Das Update zum Krieg in der Ukraine. Mit welchen Waffen greift Russland an und wie verteidigt sich die Ukraine? Der Podcast informiert werktags um 17.30 Uhr über die Entwicklung in der Krisenregion und ordnet ein, welche militärischen Strategien erfolgreich sind oder scheitern. Andreas Flocken, NDR Experte für Sicherheitspolitik, spricht mit dem langjährigen ARD-Korrespondenten Carsten Schmiester über den Krieg und die Folgen. Wie kann sich die Bundeswehr verteidigen und welche Pläne gibt es ...
Der Roundtable Osteuropa ist ein Podcast des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS). Hier diskutieren Wissenschaftler*innen des ZOiS und Gäste über ihre Forschung zu Osteuropa. Dabei gehen wir auf aktuelle Ereignisse in Politik und Gesellschaft ein, versuchen aber auch, unbekanntere Themen zu beleuchten. Mit Einblicken aus Soziologie, Politikwissenschaften, Geografie, Sozialanthropologie, Kulturwissenschaften und Theologie.
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
Der Polit-Talk im ZDF mit Moderatorin Maybrit Illner
H
Historia Universalis


1
Historia Universalis
Elias Harth, Karol Kosmonaut, Oliver Glasner, Victoria Frank, Flo Deller
Der Geschichtspodcast
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags erscheinen außerdem längere Spezialfolgen, die ein Thema vertiefen.
Warum kostet ein Kalb in Deutschland nur ein paar Euro? Kann Joe Biden die USA versöhnen? Und sind die Volksparteien noch zu retten? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing.
U
Ukraine – Die Lage mit Carlo Masala


1
Ukraine – Die Lage mit Carlo Masala
Stefan Schmitz, Carlo Masala, Audio Alliance
„Ukraine – Die Lage“ - der neue Podcast des stern und der Audio Alliance mit dem Militärexperten Carlo Masala. Der Politikprofessor von der Universität der Bundeswehr München stellt sich den Fragen von stern-Journalist Stefan Schmitz: Was geschieht in der Ukraine? Und was bedeutet das für den Kriegsverlauf ebenso wie für den Konflikt des Westens mit Russland, für die Menschen vor Ort und für uns in Deutschland? Der Podcast greift die Sorgen der Zuhörer auf, trennt falsche von echten Informat ...
Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
Was heute wichtig war – aktuelle Nachrichten des Tages, Hintergrundwissen und Unterhaltung. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
das denk' ich auch
Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus sein morgendliches News-Omelett. Manchmal macht er das zusammen mit einem Gast. Immer montags, mittwochs, freitags und samstags, verzehrfertig auf den Punkt, ab 6 Uhr morgens. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Apokalypseun ...
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch. Zu ausgewählten Stichtagen und prägnanten historischen Ereignissen erscheint der Hintergrund als "Geschichte aktuell".
Politische Analysen, Interviews mit Politikern und die Geschichten unserer Hörer - einmal wöchentlich geht DER SPIEGEL auf Stimmenfang. In unserem Politik-Podcast wollen wir wissen: Wie geht es Deutschland? Wie funktioniert Politik? Und wo muss sie besser werden? Abonnieren Sie uns jetzt!
D
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen


1
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
tagesschau
Hier denkt die tagesschau politische Ideen in die Zukunft weiter und spielt in Gedankenexperimenten durch, was passieren könnte, wenn sie Wirklichkeit würden. Jeden zweiten Donnerstag gibt es eine neue Folge des preisgekrönten Podcasts (Gewinner des "Prix Europa" 2020 in der Kategorie "Digital Audio Project").
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Ob Medizin, Klimawandel oder Robotertechnologie – Wissenschaft geht uns alle an. "IQ – Wissenschaft und Forschung" berichtet in seinem aktuellen Magazin über Forschungstrends, Neuentdeckungen, Hintergründe zu Fragen, die unsere Gesellschaft bewegen. Gut recherchiert, verständlich erklärt. Jeden Tag auf’s Neue.
Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit allen Möglichkeiten des Radios: in Reportagen, Beiträgen und Gesprächen.
W
Wieder was gelernt - der ntv Podcast


1
Wieder was gelernt - der ntv Podcast
ntv Nachrichten / Audio Alliance
Ein Podcast für Neugierige mit Geschichten, die uns schlauer machen.
Live-TV, Film, eShopping
Jede Woche Donnerstag live (Audio)
Der Podcast der F.A.Z mit aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft und hintergründigen und kontroversen Diskussionen.
Die ganze Sendung als Audio-Podcast.
Die wichtigsten Technologie-Themen der Woche
Außergewöhnliche Persönlichkeiten und Biographien. Auf der Suche nach Antworten hinter dem Offensichtlichen und menschlichen Beweggründen auf der Spur, stellt Nicolas Semak im Interview die “Elementarfragen”. | Eine Produktion von Viertausendhertz.
Der Tamedia-Podcast zur Schweizer Politik.
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
S
Sicherheitshalber


1
Sicherheitshalber
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Counc ...
Wir sitzen am modernen Phonographen und flanieren durch die 2020er Jahre
Täglich die besten Kabarettstars bei WDR 2.
Der skeptische Podcast - Hoaxilla beschäftigt sich mit Modernen Sagen (Urban Legends), Medien, Kultur und Wissenschaft aus Sicht der Skeptiker-Bewegung ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen.
K
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Mit Bomben, Bodentruppen und Raketen. Was passiert da gerade mitten in Europa? Seit dem Zweiten Weltkrieg hat es keine ähnliche Militäraktion auf dem Kontinent gegeben. Die Nachrichtenmoderatoren berichten in diesem Podcast-Kanal über die militärische und politische Lage. Außerdem gibt es Reportagen aus der Ukraine und Berichte. Wie erfolgreich ist die Offensive und welche Hinweise gibt es über Kriegsverbrechen? Was bedeutet der russische Einmarsch für ...
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Sendungen.
Das populäre Wissenschafts-Magazin
Was auf der Welt passiert, hören Sie in den Nachrichten. Was dahinter steckt, erfahren Sie bei »Acht Milliarden«. Angesichts der Lage ergänzen wir unseren wöchentlichen Auslands-Podcast um weitere Episoden, um mit den SPIEGEL-Kolleginnen und -Kollegen über Putins Krieg in der Ukraine zu berichten. Die aktuellen Entwicklungen Hintergründe finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen, Vorschläge – schreiben Sie uns einfach eine E-Mail ...
Der Podcast für alle, die sich für Ideen und die Menschen dahinter interessieren. Norbert Grundei leitet beim NDR den Bereich, der für Innovation, Produktentwicklung und das Content-Portfolio verantwortlich ist. Alle 14 Tage spricht er hier im Podcast mit Expert*innen aus Innovation, Wissenschaft, Technologie, Kunst, Kultur und Wirtschaft.
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Der Moderator sorgt dafür, daß möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen das Team über WhatsApp, per Mail an kontrovers@deutschlandfunk.de und am Sendetag über unser Hörertelefon 00800 4464 4464.
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings am anderen Ende der Welt einen Sturm auslösen? "Wissenschaft im Brennpunkt" zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns die Zeit, tiefer zu schürfen. Wir fragen nach Ursache und Wirkung, beleuchten Durchbrüche und schleichende Entwicklungen, erzählen Erfolgsgeschichten und solche von Niederlagen. Fortschritt ist für uns nie die ganze Geschichte.
Die Sendung zum Mitnehmen
RDL Podcast
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag um 17 Uhr.
Gut vier Monate nach Beginn des russischen Angriffskriegs sieht der ukrainische Präsidentenberater Podoljak eine veränderte Kriegsführung der russischen Armee. Nach Medienberichten sagte er, es sei eine neue Taktik Russlands, Wohnviertel zu attackieren und Druck auf westliche politische Eliten auszuüben. So solle die Ukraine dazu gezwungen werden, …
a
apolut.net

1
Pentagon räumt Finanzierung von 46 Biolaboren in der Ukraine ein | Von Thomas Röper
12:16
12:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:16
Ein Standpunkt von Thomas Röper. Russische Meldungen über die US-Biowaffenprogramme wurden bisher als unwahr bezeichnet. Nun hat das Pentagon die Finanzierung von “46 friedlichen Laboren in der Ukraine” eingeräumt. Das Pentagon hat, offenbar wegen der nicht abreißenden Meldungen über die geheimen US-Biowaffenprogramme in der Ukraine, am 9. Juni ein…
S
Streitkräfte und Strategien #Ukraine


1
Die neue NATO (Tag 128)
23:50
23:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:50
Der NATO-Gipfel hat eine Zeitenwende für die Militärallianz eingeleitet, auch mit einer beispiellosen Aufrüstung, sagt der NDR Militärexperte Andreas Flocken. Im Gespräch mit dem langjährigen ARD Korrespondenten Carsten Schmiester geht es um die neue Sicherheitsarchitektur in Europa. Weiter geht es um den Versuch der EU, den Kaliningrad-Konflikt zu…
U
Ukraine – Die Lage mit Carlo Masala


1
Forderung nach sofortigem Waffenstillstand wohlfeil
10:11
10:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:11
Militärexperte Carlo Masala hat die Forderung einer Gruppe von Schriftstellern und Intellektuellen nach einem sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine zurückgewiesen. +++
I
Interview - Deutschlandfunk


1
20 Jahre Strafgerichtshof - Rechtswissenschaftler: Kein Zweifel an russischen Kriegsverbrechen in Ukraine
10:37
10:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:37
An russischen Kriegsverbrechen in der Ukraine könne kein Zweifel bestehen, doch wer sie zu verantworten hat, müsse gerichtlich geklärt werden, sagte Rechtswissenschaftler Klaus Rackwitz im Dlf. Anlässlich des 20. Jubiläums hob er die Bedeutung des Internationalen Strafgerichtshofs hervor. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interview Dire…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Einfach weitermachen – Ukrainische Frauen in Deutschland
20:03
20:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:03
Polina, Olga, Galina: Drei Frauen aus der Ukraine, die nach Ausbruch des Krieges nach Deutschland geflohen sind. Ihre Familien mussten sie verlassen. Nicole Albers hat mit ihnen gesprochen – über ihre Flucht, ihr neues Leben und Heimweh. Autorin: Nicole Albers.Von Nicole Albers
A
Apokalypse & Filterkaffee


1
„…solange es nötig ist.“ (in der Ukraine mit Paul Ronzheimer)
23:07
23:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:07
Die Themen: Die Lage in Krementschuk; Die Zustimmungswerte von Selenskij; Streumunition; Deutsche Waffenlieferungen und Urlaub vom KriegVon Micky Beisenherz & Studio Bummens
J
Jung & Naiv


1
#580 - Andrij Melnyk, Botschafter der Ukraine
3:04:48
3:04:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:04:48
Politik für DesinteressierteZu Gast im Studio: Andrij Melnyk. Seit dem 12. Januar 2015 ist er Botschafter der Ukraine in Deutschland.Ein Gespräch über Andrijs Rolle als Botschafter, seinen Werdegang als Diplomat, seine Kindheit in der Sowjetunion, Religion, ukrainische Geflüchtete und der russische Überfall auf sein Land, das Ziel Europa, deutsche …
Mariupol, Cherson, Sjewjerodonezk - diese Städte stehen beispielhaft für die Verwüstungen, die Russland in der Ukraine anrichtet. Die verursachten Kriegsschäden belaufen sich schon jetzt auf mehrere hundert Milliarden Dollar. Tendenz steigend, je länger der Krieg dauert. Forderungen nach einem Marshallplan für die Ukraine werden lauter. Sie haben F…
W
Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur


1
Ukraine-Krieg und Afrika - Hungerkrise und die Hoffnung auf neue Energie-Deals
23:25
23:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:25
Viele afrikanische Staaten sind abhängig von Weizenimporten aus der Ukraine und Russland. Ihnen droht eine Hungersnot. Die Suche nach Alternativen zu russischen Energieressourcen könnte für einige afrikanische Länder aber auch eine Chance sein. Von Antje Diekhans, Dunja Sadaqi, Jana Genth www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Direkter Link zur Aud…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Echo des Ukraine-Krieges - Hunger und die Angst vor Unruhen in Afrika
18:57
18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:57
Der Ukraine-Krieg hat direkte Folgen für den afrikanischen Kontinent. Viele Staaten sind massiv abhängig von Weizenimporten aus der Ukraine und Russland. Der Anstieg bei Lebensmittelpreisen und Transportkosten bringt viele Staaten und deren Einwohner nach zwei Jahren Pandemie-Auswirkungen an ihre Grenzen. Manche befürchten sogar soziale Unruhen in …
D
Die Profis


1
Reproduktionsbiologie, Auswirkungen des Ukraine-Krieges, Weltnaturgipfel und Milben
56:14
56:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:14
Die Profis live vom radioDEINStag in Potsdam. Es geht um Reproduktionsbiologie und das Befruchten von Säugetieren. Ein weiteres Thema: Die soziologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine. Wir haben über den Weltnaturgipfel und das Artensterben als Zwillingskrise des Klimawandels gesprochen, der Benecke hat sich den Ha…
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
LdN295 §219a ist Geschichte, Alarmstufe Gas, FDP torpediert Verbrenner-Aus, Ukraine & Moldau EU-Kandidaten, Waffenlieferungen online, Motive des Olaf Scholz, Frankreich nach der Wahl (Interview: Nadia ...
1:40:48
1:40:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:48
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Bundestag streicht §219a Pillen aus Guanajuato Habecks Plan zum Gas sparen Heiko Stubner on Twitter Robert Habeck pl…
Unsere Themen: +++ Ukraine - Krieg, Zerstörung und mancherorts Wiederaufbau +++ Energieversorgung: Alarmstufe des Notfallplans ausgerufen +++ Gaming: Wer spielt denn da? +++ Bafög: Mehr und doch zu wenig +++ USA: Waffen als Bürgerrecht +++ Rekordschlange: 100-Kilo-Python gefangen +++ ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instagram…
A
Auf den Punkt


1
Warum die Ukraine ein schwieriger EU-Kandidat ist
13:12
13:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:12
An diesem Donnerstag und Freitag findet in Brüssel ein wichtiger EU- Gipfel statt. Dabei entscheiden die Staats- und Regierungschefs der EU auch über den Beitrittskandidatenstatus für die Ukraine. SZ-Korrespondent Florian Hassel in Kiew erwartet, dass die Entscheidung positiv ausfällt, die Ukraine also den Kandidatenstatus bekommt. Aber er sagt auc…
F
FAZ Podcast für Deutschland


1
Wie schnell könnte die Ukraine der EU beitreten, Katarina Barley?
29:56
29:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:56
F.A.Z. Podcast für Deutschland Ab heute beraten die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten darüber, ob die Ukraine und Moldau offizielle EU-Beitrittskandidaten werden. Wir sprechen über die nächsten Schritte und ob dadurch neuer Streit in der EU droht. Zu Gast ist die Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Katarina Barley. Mehr zum Thema Breite …
W
Was jetzt?


1
EU-Beitritt der Ukraine: Ein leeres Versprechen?
11:46
11:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:46
Bereits kurz nach Kriegsbeginn formulierte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die Forderung für eine schnelle EU-Beitrittsperspektive der Ukraine. Beim EU-Gipfel in Brüssel dürfte die Ukraine nun den Beitrittskandidatenstatus erhalten. Ulrich Ladurner ist Europakorrespondent der ZEIT und beobachtet den Gipfel. Wie wahrscheinlich ist es, …
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Die Ukraine auf dem Weg in die EU - Ein großer Schritt für Europa?
43:32
43:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:32
Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiVon Kapern, Peter