Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Stefan Niemann, Kai Küstner und Astrid Corall sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und ...
…
continue reading
Donald Trump ist wieder an der Macht und hat innerhalb kürzester Zeit die Weltordnung ins Wanken gebracht: Trump verhandelt im Alleingang mit Putin, wirft der Europäischen Union Abzocke vor und setzt befreundete Staaten wie Kanada unter Druck. Was bedeutet das für Deutschland, Europa und die globale Sicherheit? Verfolgt die Trump-Administration einen größeren Plan? Und wie können die europäischen Staaten darauf reagieren? Trumps Politik ist unberechenbar, chaotisch und disruptiv. Doch was da ...
…
continue reading
Aktuell und hintergründig blicken wir mit Expertinnen und Experten in unserem ZDF-Podcast auf Nachrichten rund um Militärpolitik, Verteidigungsstrategien und globale Machtverhältnisse. Wir setzen aktuelle Ereignisse wie den Krieg in der Ukraine oder in Nahost in den Kontext und analysieren militärische Konflikte tiefgründig. Wird Waldimir Putin weiter eskalieren - auch gegenüber der NATO? Wie reagieren EU und USA auf die Aggressionen aus Russland? Jede Episode bietet detaillierte Einblicke i ...
…
continue reading
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in ...
…
continue reading
Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven.
…
continue reading
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
…
continue reading
Russland führt seit dem 24.2.2022 Krieg gegen die Ukraine - die palästinensische Terrororganisation Hamas greift am 7. Oktober 2023 Israel an. In beiden Ländern gilt der Kriegszustand. Welche Folgen haben die militärischen Auseinandersetzungen für Europa und den Nahen Osten? Die Nachrichtenredaktion von NDR Info berichtet in diesem Podcast über die militärische und politische Lage. Aktuelle Informationen: Montag bis Freitag, 2 x täglich morgens und abends. Am Wochenende und an Feiertagen abends.
…
continue reading
Die ganze Sendung als Audio-Podcast.
…
continue reading
Wenn Systeme versagen, wollen alle wissen: Wie war das möglich? Bei Firewall erzählen wir in jeder Folge die wahre Geschichte eines Angriffs: Wie russische Geheimdienste einen deutschen Agenten zum Maulwurf machen. Warum China die AfD für sich instrumentalisiert. Wieso Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den deutschen Behörden entkommt. Und wie Scam-Farmen Tinder-Nutzer ausbeuten. Gemeinsam mit SPIEGEL-Reportern sucht Host Sandra Sperber jeden Donnerstag Schwachstellen in Systemen und findet die, ...
…
continue reading
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
…
continue reading
„Stets bereit“ ist ein militär- und sicherheitspolitischer Podcast von und mit Generalmajor i. R. Herbert Bauer. Ziel des Podcasts ist es, wehr- und sicherheitspolitische Themen allgemein verständlich zu erläutern und einer interessierten Zuhörerschaft wehrpolitisches Hintergrund- und Basiswissen bereitzustellen.
…
continue reading
„Ganz offen gesagt“ wurde 2017 gegründet und ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich. Die Journalist:innen Saskia Jungnikl-Gossy, Solmaz Khorsand, Georg Renner und der Medienunternehmer Stefan Lassnig diskutieren mit Expertinnen und Experten tiefgehend und konstruktiv über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Ganz offen gesagt“ ist unabhängig, transparent und rein subjektiv. Feedback bitte an [email protected]
…
continue reading
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
…
continue reading
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
…
continue reading
"Im Krisenmodus" öffnet uns die Augen für die Realität der Krisengebiete weltweit, präsentiert von Jan Jessen, dem erfahrenen Kriegsreporter und Politikchef der Neuen Ruhr / Neuen Rhein Zeitung (NRZ). Von der Ukraine bis Irak, den gefahrenträchtigen Ecken Jemens bis hin zur gespannten Atmosphäre zwischen Israel und der Hamas – Jessen bringt den Hörern Geschichten näher, die uns sonst verborgen blieben. Es sind Einblicke in das Leben der Menschen, die im Schatten kriegerischer Konflikte ihre ...
…
continue reading
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Der Polit-Talk im ZDF mit Moderatorin Maybrit Illner
…
continue reading
Der Roundtable Osteuropa ist ein Podcast des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS). Hier diskutieren Wissenschaftler*innen des ZOiS und Gäste über ihre Forschung zu Osteuropa. Dabei gehen wir auf aktuelle Ereignisse in Politik und Gesellschaft ein, versuchen aber auch, unbekanntere Themen zu beleuchten. Mit Einblicken aus Soziologie, Politikwissenschaften, Geografie, Sozialanthropologie, Kulturwissenschaften und Theologie.
…
continue reading
In dem ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
…
continue reading
Der Politik-Talk des SPIEGEL mit Markus Feldenkirchen. Für alle, die mitreden wollen.
…
continue reading
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
…
continue reading
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
…
continue reading
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen, phoenix sowie auf NDR Info und WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn, Ellen Ehni und Susan Link diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
…
continue reading
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
…
continue reading
Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Juan Moreno will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu. Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zur US-Wahl finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/us-praesidentschaftswahl-2024/ Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/ Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an [email protected]
…
continue reading
#mrWissen2go
…
continue reading

1
Die Lage international mit Christian Mölling
RTL+ / Miriam Hollstein, Steffen Gassel, Christian Mölling
„Die Lage international“ - der Podcast des stern und der Audio Alliance mit Christian Mölling, dem Senior Advisor bei der Brüsseler Denkfabrik European Policy Center. Der Sicherheitsexperte stellt sich den Fragen der stern-Journalisten Miriam Hollstein und Steffen Gassel zu Krieg und Frieden, zu langfristigen Trends und den aktuellen Nachrichten: Was geschieht in der Ukraine? Wie steht es um den Krieg in Israel? Wie wirkt sich der Wahlkampf in den USA auf die internationalen Beziehungen aus? ...
…
continue reading
Gespräche über Politik. Interviews ohne Kontaktschuld.
…
continue reading
"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichten-Alltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Besonderes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast ...
…
continue reading
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
…
continue reading
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
…
continue reading
Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.
…
continue reading
Welche Nachrichten bringt der Tag? Und was geschah in der Nacht? Mit dem F.A.Z. Frühdenker erfahren Sie das schon beim ersten Kaffee. Kompakt in zehn Minuten erhalten Sie den Überblick über alles, was heute Gesprächsthema sein wird. Hören Sie rein in unseren Podcast Montag bis Freitag um 6 Uhr. Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
…
continue reading
Die Welt scheint aus den Fugen geraten. Sorgt Donald Trump für eine neue Weltordnung? Was machen Söldner in Afrika? Ist China im KI-Wettlauf allen anderen überlegen? Und kann Europa die Ukraine schützen? In «NZZ Geopolitik» analysieren Marlen Oehler und David Vogel die weltpolitischen und wirtschaftlichen Fragen unserer Zeit. Mit ihren Gästen setzen sie das geopolitische Puzzle zusammen, um das grosse Ganze zu verstehen. Immer mittwochs.
…
continue reading
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
…
continue reading
In Unboxing News packen wir jeden Tag eine Nachricht aus. Wir suchen nach persönlichen Perspektiven hinter den Nachrichten und ordnen sie für euch ein.
…
continue reading
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
…
continue reading
Mit dem Blick in die Geschichte die Welt mit neuen Augen sehen.
…
continue reading
Unsere kleine Welt. Euer Wegbegleiter bei internationalen Krisen.
…
continue reading
Caren Miosga >45
…
continue reading
maybrit Illner
…
continue reading
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
…
continue reading
Einmal in der Woche blicken taz-Redakteur*innen auf die politische Lage im In- und Ausland
…
continue reading
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Die Moderatoren sorgen dafür, dass möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen das Team über WhatsApp (0173 56 90 322), per Mail an [email protected] und am Sendetag über unser Hörertelefon tel: 00800 4464 4464.
…
continue reading
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
…
continue reading
Buhla,Niels www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Buhla,Niels
…
continue reading
Nach dem Eingreifen der USA in den Krieg zwischen Israel und dem Iran befasst sich der UN-Sicherheitsrat mit der Lage im Nahen Osten. │ Vertreter Bundesregierung haben sich zu den US-Luftschlägen gegen den Iran geäußert. │ In den USA diskutieren die politischen Lager über die Rechtmäßgkeit und Konsequenzen der amerikanischen Angriffe │ Irans Außenm…
…
continue reading

1
Wie Putin seine Angriffe auf die Ukraine verschärft
35:18
35:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:18Während sich die Lage in Nahost weiter zuspitzt, intensiviert Russland seine Drohnenangriffe auf die Ukraine. Welche Folgen der Krieg zwischen Israel und Iran für Kiew hat, erklärt Generalmajor Freuding. Teheran galt bislang als wichtiger Waffenlieferant Moskaus. Die erneute Eskalation in Nahost könnte also auch den Krieg in der Ukraine beeinflusse…
…
continue reading

1
#273 Israels Angriffe auf den Iran – Völkerrechtsbruch oder Schutz vor der Atombombe?
1:19:40
1:19:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:40Seit Tagen greifen sich Israel und der Iran gegenseitig an. Für Ex-Nato-General Erhard Bühler ist die Lage besorgniserregend. Es müsse verhindert werden, dass der Nahe und Mittlere Osten "in Brand gesteckt" werde. Israel hatte die militärische Auseinandersetzung begonnen. Für Bühler ist das "zweifelsfrei" eine Eskalation. Er erklärt, warum man trot…
…
continue reading

1
Ziel erfasst – die Drohnenfront in der Ukraine
31:06
31:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:06Ukrainische Fronttechniker entwickeln täglich neue Drohnen – oft unter Druck, ohne zentrale Anleitung, mit improvisierten Mitteln. In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ besucht FUNKE-Reporter Jan Jessen eine geheime Werkstatt nahe der Front. Er spricht mit einem Kommandeur über Reichweiten, Ausfälle und Autonomie – und zeigt, wie Drohnenkrieg 4.0 da…
…
continue reading

1
Mit Pistorius in der Ukraine – und was der Israel-Iran-Konflikt bedeutet
38:05
38:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:05ARD-Korrespondent Stephan Stuchlik war mit Boris Pistorius auf Reise im Kriegsgebiet Ukraine – unter strengen Sicherheitsvorkehrungen und mit politischen Spannungen im Gepäck. Grund: ein Papier prominenter SPD-Politiker. Es stellt die Ukraine-Politik infrage – sehr zum Ärger von Pistorius. Wo immer der Minister auftrat, warteten Journalisten bereit…
…
continue reading

1
Putins Rache, Trumps Spiel – kann Europa die Ukraine retten? - Der Polit-Talk im ZDF 12. Juni 2025 (S2025/E17) (Gebärdensprache)
1:02:16
1:02:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:16„maybrit illner“ mit dem Thema „Putins Rache, Trumps Spiel – kann Europa die Ukraine retten?“ vom 12. Juni 2025 im ZDF.Von ZDF
…
continue reading

1
Live | Reporterin im Krieg – Eindrücke aus der Ukraine
59:56
59:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:56In dieser Live-Ausgabe werfen wir einen intensiven Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hosts Stefan Niemann und Philipp Abresch diskutieren mit der ARD-Korrespondentin für die Ukraine, Rebecca Barth, in der Hamburger Zentralbibliothek. Rebecca berichtet seit vielen Jahren aus dem Land. Den Beginn des russischen Angriffs vor üb…
…
continue reading

1
Live: Reporterin im Krieg - Eindrücke aus der Ukraine
59:56
59:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:56In dieser Live-Ausgabe werfen wir einen intensiven Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Hosts Stefan Niemann und Philipp Abresch diskutieren mit der ARD-Korrespondentin für die Ukraine, Rebecca Barth, in der Hamburger Zentralbibliothek. Rebecca berichtet seit vielen Jahren aus dem Land. Den Beginn des russischen Angriffs vo…
…
continue reading

1
Ukraines Coup mit Drohnen: spektakulär, aber auch sinnvoll?
32:52
32:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:52Dem ukrainischen Geheimdienst ist mit dem Drohnenangriff auf russische Flugplätze tief im Hinterland ein Überraschungserfolg gelungen. Was bedeutet das für den weiteren Verlauf des Krieges? Gast: Andreas Rüesch, Auslandredaktor NZZ Host: David Vogel Andreas' Kommentar zur Operation SpinnennetzVon NZZ
…
continue reading

1
UKW134 Ukraine: Bombensicher
1:45:51
1:45:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:51Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Russland drückt sich um einen Waffenstillstand, Trump tut nichts und die Ukraine trumpft auf Der letzte Monat sah erneut wenig Bewegung an der Front erzeugte aber umso mehr Aufmerksamkeit, weil sich die Ukraine mit ein paar spektakulären Angriffen Russland schweren Schaden zufügt. Wir sprechen über…
…
continue reading

1
Krieg zwischen Israel und Iran - USA steigen mit ein
37:19
37:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:19Das US-Militär hat drei Nuklearanlagen im Iran angegriffen. Wie beschädigt ist das Atomprogramm? Was bedeutet der Kriegs-Eintritt der USA? Und wie reagiert der Iran? (17:30) Stephanie RohdeVon Stephanie Rohde
…
continue reading

1
Update: Israel greift Ewin-Gefängnis im Iran an
10:02
10:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:02Das israelische Militär hat am Montag erneut die iranische Hauptstadt Teheran angegriffen – darunter auch das Ewin-Gefängnis, in dem zahlreiche Oppositionelle inhaftiert sind. Omid Rezaee, Volontär bei ZEIT ONLINE, ordnet den Angriff im Podcast ein. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi hat sich am Montag mit dem russischen Präsidenten Wladi…
…
continue reading
Am 3. Juli geht es hier weiter mit der 3. Staffel von Firewall. Vielen Dank für eure Geduld! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie…
…
continue reading

1
Iran-Israel-Krieg - Wie lässt sich die Eskalation stoppen?
1:11:38
1:11:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:38Mit dem Kriegseintritt der USA hat sich die Iran-Israel-Krise verschärft. Wie ist die Eskalation jetzt noch zu stoppen? Das diskutieren Isabel Cademartori (SPD), Volker Beck (Grüne), die Journalistin Lea Frehse und Nahost-Experte Ali Fathollah-Nejad. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Kontrovers…
…
continue reading
Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Köhne, Gunnar
…
continue reading
Seibert, Thomas www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Seibert, Thomas
…
continue reading

1
Immos, Dollars, Insolvenzen: Wie René Benko pleite ging
23:58
23:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:58Wo René Benko war, war Glamour. Der österreichische Immobilieninvestor verdiente Milliarden mit Immobilien, veranstaltete rauschende Feste, er lebte ein Luxusleben. Heute sitzt Benko in Untersuchungshaft und blickt auf die Trümmer seines Firmenimperiums, während Mitarbeiter von Benkos Warenhauskonzern Galeria um ihre Zukunft bangen. Georg Wellmann …
…
continue reading

1
Nach dem Angriff der USA auf den Iran
12:41
12:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:41"Kein anderes Militär in der Welt hätte tun können, was wir heute Nacht getan haben. Nicht mal ansatzweise", sagte US-Präsident Donald Trump nach dem Angriff auf das iranische Atomprogramm in der Nacht zum vergangenen Sonntag. Irans wichtigste nukleare Anreicherungsstätten seien "komplett und total zerstört" worden. Das iranische Regime bestätigt d…
…
continue reading

1
Notfallsitzung der Atomenergiebehörde • Merz trifft sich mit Industrievertretern • stürmischer Wochenstart
8:49
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen USA greifen iranische Atomanlagen an Die USA haben bei einem Angriff auf iranische Atomanlagen erstmals bunkerbrechende Bomben eingesetzt. Präsident Donald Trump sprach von „völliger Auslöschung“ der Ziele. Vertreter Israels lobten den Einsatz, Teheran verurteilte ihn als Verstoß gegen internationales R…
…
continue reading

1
Wann sind wir kriegstüchtig, Herr Pistorius?
1:00:08
1:00:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:08Die Bundeswehr steht unter Druck wie seit Jahrzehnten nicht mehr: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, die Drohgebärden Wladimir Putins an der Ostflanke der NATO und die gestiegene Erwartung an Deutschland, sicherheitspolitisch Führungsverantwortung in Europa zu übernehmen, rücken die Frage nach Zustand und Zukunft der Truppe ins Zentrum …
…
continue reading

1
Wann sind wir kriegstüchtig, Herr Pistorius? (Gebärdensprache)
59:54
59:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:54Zwei Tage vor Beginn des NATO-Gipfels in Den Haag stellt sich Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) den Fragen von Caren Miosga. Wie will er die Bundeswehr auf die neue Zeit vorbereiten?Von ARD
…
continue reading

1
Wann sind wir kriegstüchtig, Herr Pistorius?
59:54
59:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:54Zwei Tage vor Beginn des NATO-Gipfels in Den Haag stellt sich Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) den Fragen von Caren Miosga. Wie will er die Bundeswehr auf die neue Zeit vorbereiten?Von ARD
…
continue reading

1
US-Angriffe auf den Iran: Kanzler Merz beruft das Sicherheitskabinett ein
15:14
15:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:14Nach den Luftangriffen der USA auf den Iran hat Bundeskanzler Merz das Sicherheitskabinett einberufen │ Die USA loben die Angriffe als gezielt und kraftvoll │ Eine Konfliktforscherin sieht allerdings das Völkerrecht in Gefahr│ Als eine erste Gegenreaktion will der Iran die Straße von Hormuz schließen…
…
continue reading

1
Trumps Kriegseintritt (Sonderfolge)
26:56
26:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:56Binnen zwei Wochen wollte US-Präsident Trump entscheiden, ob die USA in den Krieg gegen den Iran eintreten. In der Nacht auf Sonntag war es dann soweit: US-Bomber haben iranische Atomanlagen angegriffen. Ein spektakulärer militärischer Erfolg aus der Sicht von Trump. Gleichzeitig drohte er dem Iran: Der müsse sich auf mehr gefasst machen, wenn er n…
…
continue reading

1
Mehr Waffen, mehr Soldaten: Schafft Deutschland den Kraftakt?
56:50
56:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:50Die Zeichen stehen weltweit auf Krieg: Vor den Toren Europas eskaliert der Krieg zwischen Israel und Iran im Nahen Osten. Mit dem Angriff der USA auf den Iran ist nun eine neue Phase erreicht worden – darin ist sich die Presseclub-Runde einig. Die Gäste stimmen auch darin überein, dass Deutschland und Europa auf das Weltgeschehen derzeit nur margin…
…
continue reading
Die Angst vor der atomaren Selbstzerstörung ist zurück. Doch während im Kalten Krieg eine rationale Logik der Abschreckung vorherrschte, liegt der Schrecken heute in der Irrationalität unberechenbarer Machthaber, meint der Philosoph Arnd Pollmann. Pollmann, Arnd www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading

1
Philosophie der Außenseiter: Wider den Konformitätsdruck
38:53
38:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:53Konersmann, Ralf; Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Konersmann, Ralf; Eilenberger, Wolfram
…
continue reading
Die USA haben drei Atomanlagen im Iran angegriffen. US-Präsident Donald Trump will den Iran damit an den Verhandlungstisch bringen, um über das Atomprogramm des Landes zu verhandeln. Könnte dieser Angriff zum Gegenteil führen und einen großen Krieg auslösen? Darum geht es in diesem Video.Der in diesem Video erwähnte Liveblog - https://www.zdfheute.…
…
continue reading
Die USA haben in den Konflikt Israels mit dem Iran eingegriffen und in der Nacht zum Sonntag drei wichtige Atomanlagen im Iran attackiert: Fordo, Natans und Isfahan. US-Präsident Donald Trump sagte in einer Ansprache, Irans „entscheidende Anlagen zur Urananreicherung“ seien nach der Bombardierung durch das US-Militär komplett zerstört worden. Der I…
…
continue reading
Die USA greifen in den Israel-Iran-Krieg ein │ Präsident Trump: iranische Atomanlagen zerstört │ Netanjahu dankt Trump für Entscheidung │ Iran verurteilt Attacke │ Internationale Atomenergiebehörde registriert keine auffälligen Strahlungswerte │ verschärfte Sicherheitsmaßnahmen in Israel │ neue Raketenangriffe aus dem Iran…
…
continue reading

1
Wie Benjamin Netanjahu die Welt sieht
12:49
12:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:49Was treibt Israels Premierminister Benjamin Netanjahu zum riskanten Schlag gegen das iranische Regime und dessen Atomprogramm? Neben massivem innenpolitischem Druck, niedrigen Zustimmungswerten in Israel und einem möglichen militärischen Momentum spielen dabei vor allem Netanjahus Geschichtsinterpretation und sein politisches Selbstverständnis eine…
…
continue reading

1
Crazy Rich – Die geheime Welt der Superreichen (2) – #1420
45:25
45:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:25Welches Ausmaß an Ungleichheit verträgt eine Gemeinschaft, verträgt die Demokratie, in der zumindest theoretisch jede Stimme gleich viel wert sein soll? Wie viel dürfen Einzelne für sich beanspruchen in einer Welt, in der die Ressourcen endlich sind? Müssen wir dem Reichtum Grenzen setzen? Diesen Fragen geht Julia Friedrichs im Gespräch mit Barbara…
…
continue reading

1
„Fällt das Regime, droht Bürgerkrieg wie in Syrien“ – Masala
39:52
39:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:52Eine Woche Krieg. Israel hat iranische Atomanlagen und Militärbasen angegriffen – ein Präventivschlag, der faktisch einer Kriegserklärung gleichkommt. Wie gefährlich ist die Eskalation? Und was folgt jetzt? In dieser Sonderfolge von „Im Krisenmodus“ spricht FUNKE-Reporter Jan Jessen mit dem Militärexperten Prof. Carlo Masala über die strategischen,…
…
continue reading

1
Iran: Keine Verhandlungen während israelischer Angriffe
13:45
13:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:45Iran zeigt Gesprächsbereitschaft, verweigert aber Verhandlungen nach Treffen mit EU-Außenministern in Genf. │ Israel fliegt neue Angriffe auf iranische Atomanlagen, darunter Isfahan. │ Zivilisten in Israel zunehmend gefährdet durch Raketenbeschuss. │ Erdogan kritisiert Israel scharf beim Treffen islamischer Staaten in Istanbul. │ Der russische Präs…
…
continue reading

1
Schmusekurs mit Trump: Beispiellose NATO-Aufrüstung
42:18
42:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:18Historischer Gipfel: Die 32 NATO-Staaten wollen in den Haag das teuerste Aufrüstungsprogramm seit Jahrzehnten beschließen, um Putin abzuschrecken. Analysen aus Washington: Wie Trump die Europäer unter Druck setzt - und aus Brüssel: Gehen die zusätzlichen Milliarden zu Lasten von Schulen, Gesundheit, Sozialem? Dazu Helga Schmidt, WDR-Korrespondentin…
…
continue reading

1
Spezial: Wenn Frauenkörper zum Kriegsschauplatz werden
27:20
27:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:20In Makariw, einem Dorf in der Nähe von Kyjiw, wohnen Oksana Olkhivet und ihr Mann. Als am 6. März 2022 russische Panzer auf Makariw zurollen, stehen bald auch Soldaten vor ihrem Haus. Sie vergewaltigen Oksana und erschießen ihren Mann. Oksana ist eine von vielen Überlebenden sexualisierter Gewalt im russischen Krieg gegen die Ukraine. Die ukrainisc…
…
continue reading

1
Sind die CSDs in Gefahr?
11:00
11:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:00Der Christopher Street Day in Eberswalde wird dieses Jahr von einem mutmaßlich rechtsextremen Angriff überschattet. Im knapp zwanzig Kilometer entfernten Bad Freienwalde hat am vergangenen Sonntag eine Gruppe von zehn bis fünfzehn Personen eine Veranstaltung des Bündnisses "Bad Freienwalde ist bunt" auf dem Marktplatz angegriffen. Vier Teilnehmende…
…
continue reading

1
Der neue Westen #13 - Ist der Osten der neue Westen?
51:06
51:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:06Der Westen wackelt, und die Selbstzweifel wachsen. Optimismus könne aus einer anderen Himmelsrichtung kommen, dem Osten. Wegen ihrer Lust auf Lösungen seien viele Länder dort Vorbild für Europa. Ein Gespräch mit dem Osteuropa-Historiker Wilfried Jilge. Thielko GrießVon Thielko Grieß
…
continue reading

1
Crazy Rich: Die geheime Welt der Superreichen (1) - #1419
29:25
29:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:25Julia Friedrichs ist gelungen, was es so noch nicht gegeben hat: Für ihr neues Buch bat sie Superreiche zum Gespräch, und diese erlauben ihr umfassende Einblicke in ihre Welt und stellen sich ihren Fragen. Ihre Recherchereise führt die Autorin zu Luxusjachten in Family-Offices und Steueroasen. Im Gespräch mit Wissenschaftlerinnen und Experten förde…
…
continue reading

1
Jens Spahn, Friedrich Merz, Israel, Iran, Weltrechtsprinzip, E-LKW, Budapest Pride
1:30:52
1:30:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:52Diesmal: Update zum Blackout, Fettexplosion, E-LKW, Jens Spahn, Friedrich Merz zu Israel / Iran, Global Peace Index, Update Ukraine, Sham Jaff zu Protesten in Kenia, das Weltrechtsprinzip, Budapest Pride. Mit einem Faktencheck von Nándor Hulverscheidt. Links und Hintergründe Stromausfall auf iberischer Halbinsel Wikipedia: https://de.wikipedia.org/…
…
continue reading

1
Frau, Leben, Freiheit - Wie die Mullahs ihr Volk verloren haben
40:45
40:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:45Ein Vortrag der Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur Moderation: Nina Bust-Bartels ********** Frau Leben Freiheit - unter diesem Motto gingen 2022 im Iran breite Teile der Bevölkerung auf die Straße. Ein Vortrag der Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur über den Freiheitskampf der Iranischen Gesellschaft. Katajun Amirpur ist Islamwissenschaftler…
…
continue reading

1
#85 – Der Krieg Israel gegen den Iran
20:06
20:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:06Es spricht vieles dafür, dass der Krieg regional begrenzt bleibt. Weder Israel noch der Iran haben ein strategisches Interesse daran, den Konflikt zu einem Flächenbrand auszuweiten. Die militärischen Schläge beider Seiten sind gezielt, aufeinander abgestimmt und Teil einer bekannten Logik der gegenseitigen Bekämpfung und Abschreckung. Auch die USA,…
…
continue reading

1
Gespräche mit dem Iran - ändert das Land seinen Atomkurs?
13:41
13:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:41Iran und Israel greifen einander weiter massiv an │ Der deutsche Außenminister Wadephul, seine Kollegen aus Frankreich und Großbritannien und die EU-Außenbeauftragte Kallas sprechen mit dem iranischen Außenminister Araghtschi │ Wie schauen die arabischen Nachbarn von Israel und Iran auf den Konflikt │ Die russische Armee kommt im Osten der Ukraine …
…
continue reading

1
Der vergessene Krieg - Wie Israel in Gaza Milizen unterstützt
31:06
31:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:06Während die Welt auf Israel und Iran schaut, rücken israelische Bodentruppen in Gaza vor. Warum setzt Israel bei seiner Besatzung vermehrt auf palästinensische Milizen? Und: Wie das Unternehmen Blackrock auf legalem Weg Steuern vermeidet. (15:48) Stephanie RohdeVon Stephanie Rohde
…
continue reading

1
Update: Formiert sich unter den Republikanern Widerstand gegen Trump?
10:16
10:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:16Innerhalb der nächsten zwei Wochen möchte US-Präsident Donald Trump entscheiden, ob die USA in den Krieg zwischen dem Iran und Israel eingreifen sollen. Wie ernst man seine Ankündigung nehmen kann, ob sich innerhalb der Republikaner ein Widerstand gegen den Präsidenten formiert und was ein Eingreifen der USA sowohl für den Iran als auch für Trump b…
…
continue reading

1
Kampf gegen Leerstände - Das Ende der Wohnungsnot?
16:27
16:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:27Eine Wohnung zu finden, kann zermürbend sein, vor allem in Städten. Gleichzeitig stehen fertige Wohnungen und Büros leer. Wie kann das sein? Und hilft der neue "Bauturbo", die Wohnungsnot endlich in den Griff zu bekommen? ********** Ihr hört: Moderation: Marcel Bohn Gesprächspartner: Paul Vogt, Architekt Gesprächspartner: Oliver Neuroth, ARD-Haupts…
…
continue reading

1
Donalds Dilemma - Amerika und der Nahostkrieg (Tag 1210 mit Christian Mölling)
56:21
56:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:21Die Welt schaut gespannt nach Tel Aviv und Teheran, aber im Moment nicht nach Kiew. Host Anna Engelke hat den Blick auf beide Kriegsgebiete - den Nahen Osten und die Ukraine. In dieser Folge geht es auch um Deutschland, die NATO und Donald Trump. Kann der US-Präsident strategisch denken, hat er einen Plan für den Krieg im Nahen Osten? Co-Host Stefa…
…
continue reading