Die Fernsehnachrichten aus und für Baden-Württemberg mit aktuellen Informationen zu den Themen Politik, Wirtschaft, Sport, Regionen, Kultur und Gesellschaft.
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
Nachrichten, Interviews, Hintergründe, Meinungen: Die wichtigsten Wirtschaftsinformationen des Tages. Kompakt und kompetent aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt.
Reportagen, Hintergründe und Meinungen zu aktuellen Themen rund um Zuwanderung, Integration und verschiedene Kulturen. Ein Magazin der SWR-Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft. Immer mittwochs um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
Dein Update: Wie geht’s den Firmen, der Börse, der Wirtschaft. Das sind die SWR-Wirtschaftsnews. Kurz, schnell, aktuell.
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
Was glauben Muslime - und wie prägt dieser Glaube das Leben der Gläubigen? Darüber geben muslimische Männer und Frauen Auskunft im "Islam in Deutschland". Es bietet Glaubenszeugnisse, aber auch viele Informationen über den Islam und richtet sich so an Muslime ebenso wie an Nicht-Muslime. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/islam-in-deutschland/10042037/
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-aktuell/10001445/
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-aktuell/10001445/
Presseportal - Deutschlands umfassende Datenbank fuer Presseinformationen in Text, Bild, Ton und Video - ein Service der dpa-Tochter news aktuell
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt in der SWR3 Nachmittagsshow – immer gegen 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
Einfach besser informiert mit den SWR3 Nachrichten, stündlich aktuell.
SWR2 Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR2 Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
SWR2 spürt den wichtigen politischen und gesellschaftlichen Themen nach - in Gesprächen mit WissenschaftlerInnen, ExpertInnen und wichtigen Menschen aus Politik und Gesellschaft. Jetzt in der ARD Audiothek abonnieren und keine Folge mehr verpassen! Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Geld allein macht nicht glücklich. Dieses Sprichwort dürfte am internationalen Tag des Glücks (20. März) für alle, die sich in finanziellen Schwierigkeiten befinden, nur ein schwacher Trost sein. Michaela Brohm-Badry, Lernforscherin mit den Schwerpunkten Motivation und Positive Psychologie an der Universität Trier, bestätigt, dass ein Leben am Rand…
S
SWR Aktuell Kontext


1
Der Fall Nofretete – eine umstrittene Affäre
18:45
18:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:45
Viele wichtige Stücke aus der ägyptischen Geschichte befinden sich in europäischen Museen. Wie sie dorthin gekommen sind und ob sie dort rechtmäßig stehen, darum tobt ein oft emotionaler Streit. So auch im Fall der Büste der Nofretete. Die Deutschen sollen sie unrechtmäßig aus Ägypten gebracht haben, das ist der Vorwurf. Klar ist, dass ihr Entdecke…
S
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz


1
Sendung 19:45 Uhr vom 19.3.2023
14:00
14:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:00
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Anika Keil
S
SWR Aktuell Baden-Württemberg


1
Sendung 19:30 Uhr vom 17.3.2023
29:00
29:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:00
Sendung 19:30 Uhr vom 17.3.2023
S
SWR Aktuell - Wirtschaft


1
Teure Finanzierung: Zinswende belastet Immobilienmarkt
10:09
10:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:09
Neues Nutzungskonzept für alten Galeria-Standort in Worms ++ Verdi-Streiks treffen zehntausende Flugpassagiere ++ Mercedes-Leiharbeiter bekommen Nachschlag ++ Bankenturbulenzen drücken Dax ins Minus.
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin


1
Von Second Hand und Wegwerfmode – Wie lässt sich unser Altkleiderhandel nachhaltiger gestalten?
24:17
24:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:17
Unser Berg an Altkleidern wächst beständig. Das hat negative Folgen für die Umwelt und verspielt wertvolle Ressourcen. Wie wir unser globales System mit dem Altkleiderhandel effizienter machen könnten, erklärt Textilkreislaufforscherin Burcu Gözet vom Wuppertaler Institut für Klima, Umwelt und Energie.Außerdem beschäftigen wir uns mit Wasser. Denn …
S
SWR Aktuell Mondial


1
Krisenfest und erfolgreich in Deutschland 3/4 - Boniface Mabanza aus der Demokratischen Republik Kongo
37:24
37:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:24
Dr. Boniface Mbanza ist Philosoph, Literaturwissenschaftler und Theologe. Seit 15 Jahren ist er Koordinator der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika (KASA) im Welthaus in Heidelberg. Er ist in Kinshasa, der Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo, geboren und aufgewachsen. Im Gespräch mit Susanne Babila und Cüneyt Özadali erzählt er über…
Radionachrichten
Baden-Baden (ots) - Anke Engelke, Bjarne Mädel und weitere Promis auf der Suche nach konstruktivem Umgang mit der Klimakrise / Als Serie ab Sendedatum in der ARD Mediathek Beim Thema Klimakrise geht es oft darum, wie schwierig und kompliziert ...Von Presseportal.de
o
ots.Video


1
Premiere für Serien-Crossover: „Schloss Einstein“ und „Die Pfefferkörner“ gemeinsam auf Gangsterjagd
Leipzig (ots) - Zwei der beliebtesten und ältesten deutschen Kinderserien erstmals vereint: Seit mehr als 20 Jahren begeistern „Schloss Einstein“ und „Die Pfefferkörner“ Kinder und Jugendliche. Jetzt erleben die Erfurter Internatsschüler ...Von Presseportal.de
„Glücklich wie die Finnen“, sollte ein neues Sprichwort werden, denn Finnland ist zum 6. Mal auf dem ersten Platz beim Welt Glücks Report. Deutschland ist dagegen vom 14. auf den 16. Platz abgerutscht. Wie können wir so glücklich werden wie die Finnen – und die anderen nordischen Länder, die auch auf vorderen Plätzen sind – das ist das SWR3 Topthem…
In Frankreich dauert der Protest nach der umstrittenen Durchsetzung der Rentenreform ohne finale Abstimmung im Parlament an. Dort muss sich am Montagnachmittag die Regierung von Ministerpräsidentin Elisabeth Borne zwei Misstrauensanträgen vom rechtsnationalen "Rassemblement National" (RN) und der kleinen Zentrumspartei "Liot" stellen. Es gilt jedoc…
Berlin (ots) - - Zweite Kooperation mit der Content-Distribution-Plattform FRAMEN - Bonial implementiert zukunftsweisende KI-Technologie in seiner deutschlandweiten Werbekampagne Am 20. März 2023 startet Bonial seine zweite nationale ...Von Presseportal.de
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Für das Gelingen der Energiewende sind neue Stromtrassen notwendig. Doch der Widerstand in der Bevölkerung gegen solche Projekte ist groß. Der Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW beginnt deshalb am Montag mit einer Dialogtour in Baden-Württemberg. Erste Station ist die Gemeinde Neustadt am Kocher im Kreis Heilbronn. Der Netzausbau sei notwendig, …
Die größte Schweizer Bank, die UBS, übernimmt auf Druck der Regierung und Finanzaufsicht die zweitgrößte Bank, die Credit Suisse. Kritiker fürchten eine zu große Machtfülle und sprechen schon von einem Monster.
Was passiert mit dem Jahresurlaubsanspruch, wenn man plant, noch im laufenden Jahr den Arbeitgeber zu wechseln? Die Antwort weiß Arbeitsrechtler Michael Felser.
Über dem Schwarzen Meer ist eine Drohne des US-Militärs abgestürzt, nachdem sie offenbar mit einem russischen Kampfflugzeug zusammengestoßen war. Unsere Kolumnistin Katharina Krüger hat sich genauer angesehen, woher das Wort Drohne kommt.
S
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz


1
Sendung 19:30 Uhr vom 18.3.2023
28:49
28:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:49
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Daniela Schick
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Der Weltfußball, das Geld und Gianni Infantino: Die Show zur Wiederwahl des FIFA-Chefs zeigt, worum es dem Verband und seinem Heilsbringer geht, findet Marie Gediehn in ihrer Wochenende-Kolumne "Zwei Minuten".
Jeden Freitag denken wir zusammen mit Autor und Philosoph Christoph Quarch über ein Thema der Woche nach. Dieses Mal: der Bildungsgipfel. Mitte der Woche hat Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) zu einem Bildungsgipfel geladen: Bund, Länder, Kommunen, Verbände, Experten und Gewerkschaften - alle sollten sich an einen Tisch setzen,…
S
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz


1
Sendung 19:30 Uhr vom 17.3.2023
28:49
28:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:49
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Sascha Becker
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Meere – Wie wichtig sind intakte Ozeane fürs Klima?
25:19
25:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:19
Sie werden wärmer, saurer und vermüllter: Die Ozeane und Meere dieser Welt. Die Auswirkungen sind immens. Denn nur, wenn sie intakt sind, können sie uns im Kampf gegen den Klimawandel helfen. Zum Beispiel speichern sie enorm viel CO2. Werner & Tobi diskutieren: Warum sind Ozeane und Meere so wichtig für den Menschen und das Klima? Warum versauern d…
Wer mal einen Fußball an den Kopf bekommen hat, ahnte es wahrscheinlich schon: Kopfbälle können für unser Gehirn auf Dauer gefährlich sein. Dazu kam heute eine Studie aus Schweden raus, Ergebnis: Profi-Fußballer haben ein anderthalbmal so hohes Risiko für Hirnkrankheiten wie Demenz, verglichen mit der Durchschnittsbevölkerung. Studien dazu gibt’s j…
S
SWR2 Forum


1
Schrumpfkur für den Bundestag – Wie fair ist das neue Wahlrecht?
44:17
44:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:17
„Attacke auf die Demokratie“, „Strafaktion gegen den Süden“, einfach „furchtbar“ – nicht nur CSU-Chef Markus Söder fühlt sich durch die geplante Wahlrechtsreform der Ampel ungerecht behandelt, auch die Linke will notfalls vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Dass der Bundestag kleiner werden soll, darin sind sich alle Parteien einig, nur wie, d…
S
SWR Aktuell Kontext


1
Von Frauen, Handwerkern und anderen Minderheiten: Wer sitzt im Bundestag?
18:26
18:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:26
Der Deutsche Bundestag ist seit eh und je akademisch und männlich geprägt. Inzwischen sitzen zwar mehr Frauen, auch etwas mehr Menschen aus Einwandererfamilien im Plenum, aber: Verglichen mit der Gesamtgesellschaft sitzen dort zu viele ältere, weiße, männliche Akademiker. Was heißt das für die, die da in der Minderheit sitzen. Was heißt das für die…
Ärger und Frust überkommen einen in der Partnerschaft oder im Beruf, und keine Lösung scheint in Sicht – in diesen Situationen kann die kostenlose Konflikt-Hotline des Bundesverbandes „Mediation“ helfen. Ausgebildete Mediator*innen und Psycholog*innen bieten dort Beratungsgespräche an.
Sexuelle Orientierung darf ab sofort keine Rolle mehr beim Blutspenden spielen – das hat der Bundestag nun entschieden. Schwule sollen genau wie alle anderen an der Gesellschaft teilhaben können – ohne Benachteiligung.
An die hundert Mal fällt das N-Wort in Koeppens Roman „Tauben im Gras“, eine Pflichtlektüre für das Gymnasium – für viele fragwürdig. Eine Ulmer Lehrerin weigert sich nun, das Buch im Unterricht zu behandeln.
S
SWR2 Impuls - Wissen aktuell


Im Detail sieht das so aus, dass bundeseinheitlich festgelegt wird, wie viele Halbjahreskurse für das Abitur mindestens belegt werden und wie viele dann in die Abiturnote eingebracht werden müssen- hier sind die Unterschiede zwischen den Bundesländern sehr groß. Ab 2027 sollen dann 40 Kurse belegt werden und 36 müssen dann verpflichtend angerechnet…
Neben Texten, Bildern und Videos kann KI inzwischen auch Musik auf Knopfdruck generieren. Auf dem Musik- und Digital-Festival „South by Southwest“ soll genau solche Musik gespielt werden. Doch: Berühren die Songs eines Roboters wie die eines Menschen?
S
SWR2 Impuls - Wissen aktuell


Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
Mehr künstliche Intelligenz im Büro: Die Technik von ChatGPT soll schon bald in mehr Microsoft-Office-Anwendungen stecken. Das hat der Konzern in Kalifornien angekündigt.
In Zeiten von Vogel- und Geflügelpest ist das mitgebrachte oder erlegte Gefieder unserer Haustiere ein etwas bedenkliches Geschenk. Da kommen Fragen auf: Könnte sich meine Katze oder mein Hund anstecken, wenn sie oder er so einen Vogel frisst? Elke Reinking, Biologin an der wichtigsten deutschen Forschungsstelle für Tierseuchen, dem Friedrich-Löffl…
o
ots.Video


Leipzig (ots) - Wie sieht das Arbeitszeit-Modell der Zukunft aus? Welche Unternehmen können sich die Einführung einer Vier-Tage-Woche mit vollem Lohnausgleich leisten? In welchen Bereichen wird das Modell nicht funktionieren? Diese Fragen werden ...Von Presseportal.de
Der Bundestag hat heute die Wahlrechtsreform der Ampelkoalition beschlossen. Dadurch soll das Plenum insgesamt kleiner werden. Das heißt aber auch, dass die Parteien weniger Sitze haben. Vor allem für kleinere Parteien könnte das ein Problem werden, erklärt Marc Debus, Parteienforscher an der Uni Mannheim, im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stef…
Der Bundestag soll ein bisschen abnehmen, ein bisschen schlanker werden. Statt aktuell mehr als 730 Abgeordnete soll es dann nur 630 geben – dafür hat die Koalition eine Reform des Wahlrechts auf den Weg gebracht, über die heute im Bundestag noch einmal heftig gestritten wurde.
So richtig gut geht es der Textil- und Modebranche in Deutschland schon seit längerem nicht. Die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof lebt zu einem großen Teil vom Modesektor, muss nun etwa 50 Filialen schließen. Auch die Düsseldorfer Peek&Cloppenburg-Modehauskette hat Insolvenz angemeldet, Zalando hat schon im Februar angekündigt, hunderte Stel…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Müssen noch mehr Streiks wirklich sein, Frau Fahimi?
24:34
24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:34
DGB-Chefin Yasmin Fahimi weist Kritik an den aktuellen Tarifforderungen der Gewerkschaften zurück. "Sie sind notwendig!", betont sie im SWR Interview der Woche. Der Tarifabschluss bei der Post habe zudem gezeigt, dass die Forderungen ganz und gar nicht unrealistisch seien. Es gebe sowohl einen Nachholbedarf aus dem Jahr 2022 mit einem Inflationsrek…
Das Handy ist heute für viele ein wichtiges Statussymbol. Die neueste Technik gibt es aber meistens nur bei den Highend-Geräten, deren Preis ziemlich hoch ist, teilweise deutlich über 1.000 Euro. Aber muss es wirklich immer das beste und schnellste Smartphone mit allem erdenklichen Schnickschnack sein? Das Magazin für Computertechnik c`t hat in der…
An den Flughäfen Düsseldorf, Köln/Bonn und Stuttgart ist der Betrieb heute aufgrund von Warnstreiks größtenteils lahmlegt. Hintergrund sind die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst.
S
SWR Aktuell Baden-Württemberg


1
Sendung 21:45 Uhr vom 16.3.2023
15:02
15:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:02
Sendung 21:45 Uhr vom 16.3.2023
S
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz


1
Sendung 19:30 Uhr vom 16.3.2023
28:49
28:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:49
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Sascha Becker
S
SWR Aktuell Baden-Württemberg


1
Sendung 19:30 Uhr vom 16.3.2023
28:59
28:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:59
Sendung 19:30 Uhr vom 16.3.2023
S
SWR Aktuell - Wirtschaft


1
EZB: Keine Zinspause trotz Bankenturbulenzen
11:08
11:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:08
Wie geplant erhöht die Europäische Zentralbank den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte ++ Ob immer höhere Zinsen für weitere Probleme bei Banken sorgen können, besprechen wir mit ING-Chefvolkswirt Brzeski ++ Umsatz klettert, Betriebsgewinn nicht - die Jahresbilanz von ZF Friedrichshafen ++ ver.di kündigt Warnstreikwelle für Baden-Württemberg an…
S
SWR2 Forum


1
Am Rande der Straße – Vergessen Städte ihre Fußgänger?
44:28
44:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:28
Jenseits der Fußgängerzone wird der Weg durch die Stadt mühsam und gefährlich. Von Autos und Radwegen an den Rand gedrängt, sind Fußgängerinnen und Fußgänger die Schwächsten im Straßenverkehr. Wer mag da noch flanieren? Die Zeiten der „Straße als Lektüre“, wie Franz Hessel einst den Spaziergang durch die Stadt verherrlichte, scheinen unwiederbringl…