Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
…
continue reading
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
…
continue reading
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
…
continue reading
Spitzenkandidatin Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann und MdEP Moritz Körner diskutieren über aktuelle politische Ereignisse und Besonderheiten der EU-Politik. Sie schaffen tiefe und oft humorvolle Einsicht in politische Geschehnisse und Kuriositäten der europäischen Politik und den Wahlkampf. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
…
continue reading
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
…
continue reading
Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen ...
…
continue reading
Freiheit, Frauen, Anpacken: Der Podcast „Ich bin so frei“ stellt Frauen vor, die Zukunft gestalten und Dinge voranbringen - mit Herz und aus Überzeugung. Was treibt sie an und wofür brennen sie? Im Mittelpunkt der Gespräche steht der Wert der Freiheit als Motor für Innovation, Ideen und Selbstverwirklichung. Die Politik- und Wirtschaftswissenschaftlerin Dr. Zoé von Finck diskutiert mit starken Frauen über Hürden im Kopf, Freiheit im weitesten Sinne und Innovation. Sachlich, neugierig, gerne ...
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
…
continue reading
kontroverse meinungen zu politik und gesellschaft. möglicherweise progressiv. mail: [email protected]
…
continue reading
Der offizielle Podcast der Jungen Liberalen Bayern! Steig ein in die Welt der Jungen Liberalen in Bayern. Erfahre mehr über unser liberales Weltbild, unsere Themen und unsere Ziele! Wir sind keine Lobbyisten für ein gewisses Klientel - Wir machen Politik für alle! Denn wir sind #freiheitslobbyisten
…
continue reading
Gemeinsam die Welt besser verstehen - ein Podcast von Andreas Sator
…
continue reading

1
König*in von Deutschland - Die links-grün-liberal versiffte Wochenschau
Tine Sattler, Dokter Bauer
Jede Nacht um halb eins schlafen sie schon. Die eine mag Romy lieber als Sissi, der andere hat zwar keinen Wadenbeißer-Waldi, dafür aber eine flotte Lotte. Beide trinken lieber Bier als Schampus, verstehen Spaß aber keine Witze. Dafür interessieren sie sich für Themen rund um Politik und Gesellschaft. Liefern Dir Hintergründe und Meinungen. Ob das alles reicht, dass Dokter I. und Tine II. König*in von Deutschland werden können? Fast alles und noch viel mehr, hörst Du in diesem Podcast. König ...
…
continue reading
Evangelikaler Podcast 🎙️ Dialoge mit dem Ziel in Anbetracht verschiedener Strömungen, Orientierung in der Welt zu geben.
…
continue reading
Eine Reportage aus der Fabrik, Manager und Expertinnen im Gespräch, Hintergründe zur Globalisierung oder zur Finanzierung des Sozialstaats: Trend greift relevante Wirtschaftsthemen auf und vertieft sie in einem Schwerpunkt.
…
continue reading
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
…
continue reading
Notizen und Berichte über jüdisches Leben in Deutschland und der Welt
…
continue reading
Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Sport stehen 25 Minuten lang Rede und Antwort. Gern zitieren die Nachrichtenagenturen, manchmal auch die "Tagesschau", was sonntagmorgens im Deutschlandfunk gesagt wurde.
…
continue reading
Normie muss weinen. Dann ist es gut.
…
continue reading
Der Generalsekretär der Freien Demokraten Bijan Djir-Sarai blickt mit unterschiedlichsten Menschen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über den Tellerrand der deutschen Tagespolitik hinaus – und auf die Themen, die uns alle bewegen.Auf dem YouTube-Kanal der FDP könnt Ihr seinen Podcast freigespraech nicht nur hören, sondern auch anschauen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
"Europa, wir müssen reden!", so heißt mein Podcast aus Brüssel, beziehungsweise Straßburg. Ich nehme euch mit hinter die Kulissen der europäischen Politik. Europa ist manchmal kompliziert. Es gibt ganz viele Perspektiven und Aspekte, die man bedenken muss. Aber es lohnt sich für Europa zu kämpfen. In jeder Episode möchte ich mit verschiedenen Gästen, sei es aus einem anderen europäischen Land, einer anderen Fraktion oder einer Person, die hinter den Kulissen arbeitet, sprechen.
…
continue reading
Hier finden Sie Essays zu antiliberalen Vordenkern: was waren ihre Ideen und wie wird ihr Denken heute von der Neuen Rechte aufgegriffen? Die liberale Demokratie steht weltweit unter Druck. Wer der „antiliberalen Konterrevolution“ (Timothy Garton Ash) erfolgreich entgegentreten will, muss sich mit ihren Ursachen und ideologischen Mustern auseinandersetzen. Die vorliegenden Essay zeigen die langen Linien antiliberalen Denkens auf. Zu den prägenden Köpfen der Opposition gegen die liberale Mode ...
…
continue reading
Ein Gast, eine These, jede Menge Fragen. MATTHAY FRAGT. ist die Gesprächssendung von rbb24 Inforadio am Wochenende. Ob Zeitenwende, Gendersprech oder Klimawandel - Sabina Matthay befragt Wissenschaftler, Autoren, Politiker, Meinungsmacher, Frauen und Männer, zu Themen mit Bedeutung über Tag und Tellerrand hinaus.
…
continue reading
Der Podcast von Tim Guldimann nimmt aus Politik und Gesellschaft relevante Fragen auf, die über die Tagesaktualität hinausgehen. Die prominenten Gesprächspartner – jeweils eine Frau und ein Mann – sind selbst im Themenbereich aktiv tätig. Monatlich werden laufend zwei neue Debatten aufgenommen. Tim Guldimann leitete Friedensmissionen im Kaukasus und Balkan, war Schweizerischer Botschafter in Teheran und Berlin und war danach bis 2018 Schweizerischer Parlamentsabgeordneter.
…
continue reading
DiploPod - der diplomatische Salon im Podcast-Format - ist eine Reise in die Welt der internationalen Diplomatie. Der Außenpolitik-Experte Frank Müller-Rosentritt, seit 2017 Mitglied des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages, spricht mit Botschaftern und hochrangigen Experten über aktuelle internationale Herausforderungen. Immer aus der Perspektive der Freiheit. Denn Freiheit ist alles außer selbstverständlich.
…
continue reading

1
Wie jetzt? Wie morgen? Der Zukunftspodcast aus der Robert-Jungk-Bibliothek
Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen
Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen versteht sich als Ort des kritischen Zukunftsdiskurses, der Bildung, der Begegnung und des Austauschs zur Förderung vielfältiger Zukünfte. Als Einrichtung in der Tradition Robert Jungks steht sie für die Fähigkeit, Wissen und Themen unvoreingenommen und kritisch aufzugreifen. Deswegen gelingt es ihr, Menschen mit unterschiedlichen Weltsichten, Interessen und Berufen zu einem Dialog über eine Vielzahl von zukunftsrelevanten Themen zu gewinnen.
…
continue reading
Die Geschichte des Cannabis beginnt nicht mit der Legalize - Bewegung. Regulierung, Kontrolle Jugendschutz und Prävention werden durch eine repressive Drogenpolitik verhindert. Mit seinem nicht psychoaktiven Wirkstoff CBD gelingt es der Pflanze, besser bekannt durch seinen anderen Haupt- Wirkstoff THC, der Schritt in den legalen Markt und in die Medizin. Startups, Big-player und Investoren machen es vor, wir klären auf !
…
continue reading
Politik, kein Gelaber: Steven Geyer und Andreas Niesmann aus dem Berliner Büro des RedaktionsNetzwerks Deutschland streiten und bewerten mit weiteren Auskennern aus Hauptstadt-Presse und Politik-Betrieb, was hinter den Schlagzeilen über Koalitionspoker, Machtspielchen und Polit-Peinlichkeiten wirklich steckt. Unverkrampft, ohne Floskeln, mit alles und mit scharf. Neue Folgen immer freitags. Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
…
continue reading

1
Kanadas Einheit - Trudeau und Trump helfen den Liberalen
25:14
25:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:14In Kanada sahen die regierenden Liberalen bei den anstehenden Wahlen wie die sicheren Verlierer aus. Doch Justin Trudeaus Rückzug und seine entschiedene Reaktion auf US-Präsident Trumps Übernahme-Forderungen sorgen für Auftrieb und eine neue Einheit. Von Doris Simon und Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
…
continue reading
Der Liberalismus ist in Deutschland ein unverzichtbarer Bestandteil der Demokratie und ein Grundstein der Demokratiegeschichte, die schon im vorvergangenen Jahrhundert begann.
…
continue reading

1
Das Ende der liberalen Weltordnung? (Wie wir sie kennen)
14:40
14:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:40Die jüngste Entscheidung der USA, die Waffenlieferungen an die Ukraine zu stoppen, ist nur der letzte Schritt einer rasanten Entwicklung in den vergangenen Wochen: Die transatlantischen Beziehungen zwischen Europa und den USA, wie man sie seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs kannte, gehen in die Brüche. Erst vergangene Woche hatten US-Präsident Don…
…
continue reading

1
Liberale Welt unter Druck - Politologe Zürn: "Die Feinde kommen nicht nur von außen, sondern sie kommen von innen"
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46Autoritäre politische Systeme könnten wie im Falle Chinas ökonomisch durchaus sehr erfolgreich sein, sagt der Politologe Michael Zürn. Wenn es Probleme gebe, griffen Länder wie Iran, Russland oder China aber zu Repressionen. Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, KulturfragenVon Köhler, Michael
…
continue reading

1
Europa - Am Scheideweg zwischen Autokratie und liberaler Demokratie
23:19
23:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:19Die westliche Welt steht am Scheideweg zwischen Autokratie und liberaler Demokratie, sagt Populismus-Forscherin Irina von Wiese. Der Aufstieg populistischer Parteien sei eine Reaktion auf die Krise der Demokratien und des westlichen Kapitalismus. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Trump, Musk, Bezos - Liberale Demokratie in den USA immer stärker unter Druck
33:07
33:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:07Präsident Donald Trump und sein Berater Elon Musk machen weiter Tempo beim Umbau der USA – Recap unserer US-Korrespondentin Doris Simon – Und: Neuer Friedensprozess zwischen der türkischen Regierung und der PKK? (21:40) Sandra SchulzVon Sandra Schulz
…
continue reading
The debut of Liberal Arts & Sciences radio show (aka LASeradio) is coming to Dreyeckland radio! Together with students from different countries, we are going to explore the concept and questions of liberal education nowadays, differences between institutions, get to know some personal stories and what it means to study LAS in Freiburg. Whether you’…
…
continue reading

1
#336 deep dive: Hans Rauscher über die liberale Demokratie
1:31:38
1:31:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:38Er beobachtet die österreichische Politik seit 50 Jahren. Ich habe Hans Rauscher gefragt: Was ist heute besser als früher? Was ist in all der Zeit immer gleich geblieben? Und wie schützen wir die Demokratie vor den Autoritären? Ein deep dive. Zur Person 🙆 Hans Rauscher (80) ist Journalist und einer der wichtigsten politischen Kommentatoren Österrei…
…
continue reading

1
Bilaterale Beziehung - Europa braucht die Achse Paris-Berlin
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50Deutschland und Frankreich waren stets Verbündete. Doch die Freundschaft ist abgekühlt, sagt der Romanist Markus Messling. Dabei bildet sie ein wichtiges Gerüst für Europas Stabilität - besonders im Angesicht des russischen Angriffskrieges. Seidel, Änne www.deutschlandfunk.de, KulturfragenVon Seidel, Änne
…
continue reading

1
Israel rückt im Westjordanland vor
12:03
12:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:03Mit bewaffneten Planierraupen und Panzern zerstört die israelische Armee im besetzten Westjordanland ganze Straßenzüge, während Zehntausende Palästinenser obdachlos geworden oder vertrieben sein sollen. Israel begründet die jüngste Offensive damit, militante Gruppen zu bekämpfen. Gleichzeitig weitet die Armee ihre dauerhafte Präsenz in den palästin…
…
continue reading

1
Ist der Aufstieg der Rechtsradikalen unaufhaltsam?
24:42
24:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:42Die AfD ist die größte Oppositionspartei im neuen Bundestag - und wird in drei ostdeutschen Bundesländern als Bedrohung für die Demokratie eingestuft. Sabina Matthay spricht mit dem Journalist Marcus Bensmann über ihren Aufstieg, ihre Ideologie und die Gefahr, die sie für die deutsche Demokratie darstellt.…
…
continue reading

1
Spezial "Der Wahlkreis": Cash in die Täsch - Das Ende der Schuldenbremse
52:43
52:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:43Direkt nach der Bundestagswahl hat Friedrich Merz sein Wahlversprechen gebrochen: Statt schmerzhaften Einsparungen gibt es nun plötzlich gigantische neue Schulden. Für die Bundeswehr, aber auch für Infrastruktur. Und damit die Grünen mitmachen: 100 Milliarden Euro fürs Klima. Aber was war die politische Theorie hinter der Schuldenbremse? Welche Ann…
…
continue reading

1
Bundesaußenministerin - Baerbock: Geopolitische Zeiten „nichts für schwache Nerven“
24:00
24:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:00Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die EU-Partner zu entschlossenen Reaktionen im Zollstreit mit den USA aufgerufen. Man müsse die volle Klaviatur der Diplomatie beherrschen. Das gelte auch für die geopolitische Lage insgesamt. Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading
15.000 einheimische Zwangsarbeiter schuften unter der Befehlsgewalt von einigen hundert Deutschen, um das gigantische Projekt voranzutreiben.
…
continue reading

1
Grönland zwischen Unabhängigkeit und Annexion
11:48
11:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:48Bei der Pressekonferenz mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte in Washington drohte US-Präsident Donald Trump am Donnerstag erneut mit der Annexion Grönlands. Mitten im geopolitischen Trubel hat Grönland, das zu Dänemark gehört, sich aber selbst verwaltet, in dieser Woche nun ein neues Parlament gewählt und für einen Regierungswechsel gestimmt. Die be…
…
continue reading
Mit einem Kompromiss haben sich CDU, CSU und SPD mit den Grünen auf das hunderte Milliarden schwere Schuldenpaket geeinigt. Der Bundestag will am Dienstag darüber abstimmen. Viele Medien beschäftigen sich mit der Einigung.
…
continue reading
Am Donnerstag ging es am Bayerischen Verfassungsgerichtshof um das umstrittene Polizeiaufgabengesetz, gegen das es von Anfang an Protest gegeben hat. U.a. aufgrund des unbestimmten Begriffs der drohenden Gefahr, der weitreichende Eingriffe der Polizei ermöglicht und durch die Einführung der Präventivhaft, die z.B. schon AktivistInnen der „Letzten G…
…
continue reading
Am Warnstreik im öffentlichen Dienst beteiligten sich am Donnerstag über 2000 Beschäftigte aus allen Bereichen des Öffentlichen Diensts in Freiburg, den Landkreisen Lörrach, Waldshut, Breisgau Hochschwarzwald, Emmendingen, und der Ortenau. Ver.di fordert min. 8 % mehr Gehalt, mindestens 350 Euro mehr, drei freie Tage mehr und die Ausbildungsvergütu…
…
continue reading
Engelien, Clara www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen WeltVon Engelien, Clara
…
continue reading

1
Zeichen aus der Mitte des Lebens - Purim und die Esther-Rolle
12:39
12:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:39Tenenberg, Miron www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen WeltVon Tenenberg, Miron
…
continue reading

1
Begehrte Exotin: Frau auf dem Bau
22:14
22:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:14Auf Baustellen fehlen Fachkräfte wie Seraina Deflorin. Die 23-Jährige arbeitet als Maurerin und gehört als Frau auf dem Bau zu einer winzigen Minderheit. Das soll sich ändern. Baufirmen versuchen vermehrt Frauen anzuwerben. Das käme auch den Männern zu gute. Die Baubranche hat ein Fachkräfteproblem. Insbesondere Vorarbeiter, Maurer und Poliere fehl…
…
continue reading

1
Die verführte Eva - Wie frühchristliche Quellen das Patriarchat erzählen
52:46
52:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:46Ein Vortrag der Theologinnen Christine Gerber und Marie-Christin Barleben, Humboldt-Universität zu Berlin Moderation: Katja Weber ********** Adam, Eva, Schlange, Apfel: Die Geschichte von Schöpfung und Sündenfall lässt Leerstellen. Diese werden, sagen die Theologinnen Christine Gerber und Marie-Christin Barleben, im frühen Christentum gefüllt, um d…
…
continue reading

1
Schlaglöcher fördern AfD-Wähler & Trumps Autowerbung
22:12
22:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:12Kaputte Straßen, dreckige Parks, geschlossene Schwimmbäder: Wenn Infrastruktur zerfällt, dann hilft das extremistischen Parteien, sagt unser Gast. Außerdem: Exklusive Autowerbung aus dem Oval Office und Milliarden-Wunschliste. Darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail: Union und SPD haben eine Einigung mit den Grünen über das schwarz…
…
continue reading

1
Einigung auf Schuldenpaket - Schleusen auf
37:57
37:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:57Nach der Einigung auf das Schuldenpaket: Welche Zugeständnisse Schwarz-Rot den Grünen machen musste. Außerdem: Der Nato-Generalsekretär im Weißen Haus und Putins Antwort auf Trumps Friedenspläne. (13:52) Philipp MayVon Philipp May
…
continue reading
Union und SPD haben sich mit den Grünen auf die Details des schwarz-roten Finanzpakets geeinigt. CDU, CSU und SPD hatten zuvor vereinbart, die Schuldenbremse für höhere Verteidigungsausgaben zu lockern und ein schuldenfinanziertes Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur zu schaffen. Doch für die nötige Zweidrittelmehrheit im Bu…
…
continue reading
Das Fernsehen ist voll von Krimis und True Crime: Beides zusammen war die Serie Stahlnetz, sozusagen die Mutter von Mord und Todschlag im TV.
…
continue reading

1
Die 500-Milliarden-Euro-Frage
12:57
12:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:57Am Donnerstag debattierte der Bundestag erstmals über die von Union und SPD geplanten Sondervermögen. Eines davon sieht 500 Milliarden Euro Investitionen in die Infrastruktur vor. Der Schwerpunkt soll auf Straßen, Schulen und Schienen liegen. Allerdings haben nun verschiedene Interessengruppen, darunter zum Beispiel auch der Bund der Baumschulen un…
…
continue reading
500 Milliarden Euro für die Infrastruktur und eine Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben - darüber soll trotz Neuwahl noch der alte Bundestag entscheiden. Dazu unter anderem die Meinung von Wiebke Hollersen von der "Berliner Zeitung".
…
continue reading

1
Wer rettet die Demokratie – wenn nicht wir?
53:12
53:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:12Was passiert, wenn die Arbeit von Nichtregierungsorganisationen immer stärker kritisiert, diskreditiert oder gar eingeschränkt wird? Das Ergebnis sehen wir zum Beispiel in Russland oder auch in Ungarn. Auch bei uns gibt es mittlerweile eine Debatte über das Engagement von NGOs und inwieweit sie politisch neutral sein dürfen, wenn sie staatlich gefö…
…
continue reading

1
Geldwäsche-Bekämpfung - Was gegen Finanzkriminalität hilft
51:20
51:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:20Ein Vortrag des Strafrechtlers Till Zimmermann Moderation: Katja Weber ********** In Deutschland wird Geld gewaschen, im großen Maßstab. Es gibt Rechtsprechung, Anti-Geldwäsche-Beauftragte und zahlreiche Verdachtsmeldungen, aber die dicken Fische schlüpfen trotzdem durchs Netz, sagt der Strafrechtler Till Zimmermann. Er hat Ideen, wie sich das ände…
…
continue reading

1
Vorbehalte gegen Sonderschulden & Radikalisierte Silberlocken
22:56
22:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:56Die Grünen wollen den geplanten Sonderschulden nicht zustimmen, sind aber nicht das größte Problem bei der Bundestagsabstimmung - sagt unser Kommentator. Und: Nicht die Jugend, sondern die Generation 50+ ist besonders empfänglich für Radikalisierung. Darum geht es in unserem Meinungspodcast im Detail: Es bleibt spannend im Bundestag: Fast-Bundeskan…
…
continue reading

1
Tatort Wuhan: - Woher stammt das Corona-Virus?
39:03
39:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:03Steckt doch ein Laborfehler in China hinter dem Ausbruch von Sars-CoV-2? Und falls ja, hat das Kanzleramt entsprechende BND-Recherchen verschwiegen? Wir ordnen die Recherche von SZ und ZEIT ein. Und: Ringen im Bundestag um das Finanzpaket (22:23) Barbara Schmidt-MatternVon Barbara Schmidt-Mattern
…
continue reading
Der alte Bundestag hat in einer ersten Sondersitzung über das Sondervermögen debattiert. Dabei betonte CDU-Chef Friedrich Merz, dass Union und SPD den Grünen deutlich entgegenkommen wollen – zum Beispiel in Sachen Klimaschutz. Die Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge übte allerdings heftige Kritik an Merz und warf ihm Unehrlichkeit vor. CDU und S…
…
continue reading
Das Toillettenhaus im Seepark steht noch nicht lange es ist eigentlich eine Toillette für alle. Doch leider gibt es mengel welche das sind erfahrt ihr im unsren Beitrag viel Spaß beim anhören.
…
continue reading
Das Radio Dreyeckland wird immer besser Barrierefrei das beschreiben wir in unserren Beitrag Hört rein!
…
continue reading
Mit 246 Zeilen über ein Abendessen im Pariser Gourmetrestaurant Maxim’s gab Wolfram Siebeck seiner Karriere eine ganz neue Richtung.
…
continue reading

1
#61 Friederike Dahns über zukünftig autarke Drohnen und Cybersicherheit
1:09:56
1:09:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:56Was tun, wenn autarke Drohnen ein Eigenleben entwickeln? Was passiert, wenn Daten geraubt und Unternehmen erpresst werden? Und welche Prioritäten sollten wir im Bereich Cyber- und Informationssicherheit setzen? Diese sind nur einige der Fragen, die Friederike Dahns, Abteilungsleiterin Cyber-und Informationssicherheit im Bundesministerium des Innern…
…
continue reading

1
Eine Bewährungsprobe für Friedrich Merz
11:34
11:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:34Im Bundestag wird in einer Sondersitzung über eine Reform der Schuldenbremse und das Infrastrukturvermögen diskutiert. Gleichzeitig beginnen die Koalitionsverhandlungen zwischen der Union und der SPD. Insgesamt sollen 256 Verhandler in 16 Arbeitsgruppen die Details eines möglichen Koalitionsvertrags aushandeln. Laut CDU-Chef Friedrich Merz sollen d…
…
continue reading
Eine neue Studie zeigt: Viele Jugendliche haben psychische, mentale und körperliche Probleme durch ihren Medienkonsum. Laut der Krankenkasse DAK und dem Hamburger Uni-Klinikum Eppendorf sind etwa 1,3 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland mediensüchtig. Sie sind im Durchschnitt zweieinhalb Stunden online. Dazu unter anderem die Meinung von…
…
continue reading

1
Die dunkle Seite der Psyche: Wenn Krankheit zur Gefahr wird
55:06
55:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:06Krankheiten, die man nicht sieht, werden gern ignoriert oder mit Tabus belegt. Wir suchen nach Anhaltspunkten, an die wir unser Mitgefühl heften können. Wenn es die nicht gibt, nehmen wir Abstand. Das betrifft vor allem psychische Erkrankungen. Weil man nicht weiß, ob alles, was gerade geäußert wurde, nicht auch schon Teil der Krankheit ist. Weil m…
…
continue reading

1
Chile und Antarktis - Geopolitischer Wettlauf am Ende der Welt
27:15
27:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:15Der Klimawandel und geopolitische Spannungen öffnen neue Routen im Welthandel – und Chile setzt auf mehr Präsenz im äußersten Süden. In der stillen Weite der Antarktis deutet sich ein neues Kräftemessen an. Von Viktor Coco, Klaus-Peter Saalbach, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitVon Von Viktor Coco, Klaus-Peter Saalbach, Katja Bigalke
…
continue reading

1
AVE #565: Unsere Bürokratie
1:42:25
1:42:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:25Aus Köln Ehrenfeld. Mit InDubio Moderator Gerd Buurmann (https://x.com/Buurmann)Gerd ist zurück und wir sprechen über fünf Jahre Clown Grippe, Strafzölle Schmelzrunter, Elon Derangement Syndrome und Hitzepsychose 2025 Kickoff. Sie sagen Demokratie, sie meinen Bürokratie.Escape the Matrix. Finde Aethervox Ehrenfeld überall: https://linktr.ee/Aetherv…
…
continue reading

1
Innovation durch Rüstung & Können ohne Anerkennung
20:39
20:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:39Moderne Rüstung schafft Wachstum und Innovation. Eine Chance für Industrie und Hochschulen. Sagt unser Gast. Fachkräfte aus dem Ausland sind oft gut qualifiziert. Das haben wir erkannt. Nur bei der Anerkennung hakt es. Thema am Küchentisch. Und: Deutschland ist ein patentes Land! Darüber sprechen wir in unserem Meinungspodcast im Detail: Das Bündni…
…
continue reading

1
Update: Kommt Corona doch aus dem Labor?
11:28
11:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:28Fünf Jahre ist es her, dass das Coronavirus zum ersten Mal in der chinesischen Stadt Wuhan entdeckt wurde. Bis heute ist die Frage ungeklärt, wo das Virus seinen Ursprung hatte. Auf dem Tiermarkt der Stadt – oder etwa doch im Labor? Einer neuen Recherche der ZEIT und der "Süddeutschen Zeitung" zufolge soll der Bundesnachrichtendienst (BND) die Spur…
…
continue reading

1
Handelskonflikt mit den USA - Auge um Auge, Zoll um Zoll
27:13
27:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:13Trump überzieht jetzt auch Europa mit Strafzöllen. Die EU antwortet umgehend. Und setzt darauf, dass fallende Börsenkurse Washington zur Einsicht bringen. Außerdem: Die vorgeschlagene Waffenruhe ist ein diplomatischer Erfolg für die Ukraine. (16:28) Jasper BarenbergVon Jasper Barenberg
…
continue reading

1
Wird das Finanzpaket zur Schuldenfalle?
13:32
13:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:32Es ist ein finanzpolitischer Paradigmenwechsel: Vor einer Woche hat sich die Union gemeinsam mit der SPD auf ein Sondervermögen geeinigt. 500 Milliarden Euro sollen in den nächsten zehn Jahren in die Infrastruktur fließen, außerdem werden Verteidigungsausgaben teilweise aus der Schuldenbremse ausgenommen. Am Donnerstag soll dazu die erste Debatte i…
…
continue reading