In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
…
continue reading
Jede Woche gibt es dieses eine Thema in Deutschland, das die öffentliche Diskussion beherrscht und große Emotionen bei den Menschen auslöst. Empörung, Wut, aber auch Begeisterung und Euphorie schlagen je nach Nachrichtenlage die höchsten Wellen – oft ergänzt um ganz eigene Eskalationen in sozialen Medien von Twitter über Instagram bis TikTok. In ihrem neuen Podcast „Feel the News – Was Deutschland bewegt“ nehmen Jule Lobo und Sascha Lobo sich einmal die Woche diese eine, größte emotionale De ...
…
continue reading
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn und Ellen Ehni diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
…
continue reading
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
…
continue reading
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
…
continue reading
R
Rasenfunk Tribünengespräch – Interviews und Diskussionen zur Welt des Fußballs


Doping im Fußball, die Geschichte der Fußballtaktik, ausführliche Spielerinterviews – im Tribünengespräch widmen wir uns je einem Thema intensiv. Die Folgen sind zeitlos und manchmal recht umfassend. Dafür weiß man danach über einen Aspekt des Fußballs genau Bescheid. Prima für Podcast-Neulinge geeignet – hier ist für jede und jeden etwas Interessantes dabei!
…
continue reading
Das Tischgespräch ist mehr als Talk, es präsentiert eine besondere Art der Gesprächskultur: direkt, offen und unkompliziert entwirft die Reihe ungewöhnliche Portraits von interessanten Zeitgenossen.
…
continue reading
Einmalig in der deutschen Sportberichterstattung: Eine halbe Stunde Zeit für eine Person oder ein Thema. Diskussion, kritische Fragen, Tiefgang mit den wichtigen Menschen aus der Welt des Sports.
…
continue reading
AndCast - Android und Derivate
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Im «Literaturclub» werden jeweils vier bis fünf Neuerscheinungen besprochen und diskutiert. Immer am literarischen Puls der Zeit.
…
continue reading
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
…
continue reading
In Essays, Features und Erzählungen stellt die Reihe religiöse und ethische Grenzfragen der Gegenwart zur Diskussion.
…
continue reading
Besondere Referenten und besondere Themen am Sonntagabend. Führende Persönlichkeiten und Spezialisten Ihres Fachgebiets aus Kirche und Gesellschaft halten ein Impulsreferat und stellen sich dem Gespräch und der Diskussion mit dem Moderator und den Zuhörern.
…
continue reading
K
Kulturstammtisch


1
Kulturstammtisch
Eric Facon, Nicoletta Cimmino, Marcy Goldberg, Guy Krneta, Mikael Krogerus, Andreas Mauz, Patricia Schneider, Raphael Urweider, Hank Shizzoe und weiteren
Kultur im Gespräch. Eric Facon diskutiert mit Gästen. Wir tauschen Meinungen aus, Haltungen und Ideen. Wir diskutieren, debattieren, sinnieren. In frischen, offenen Gesprächen, vor Publikum oder am privaten Küchentisch. Im Moment via Zoom oder Skype. Wir pflegen einen breiten Kulturbegriff. Ein Gesprächs-Salon in Form eines Podcasts – mindestens dreimal pro Monat neu.
…
continue reading
D
Die Strategen - Spiele-Reviews, Taktik und Diskussionen


1
Die Strategen - Spiele-Reviews, Taktik und Diskussionen
Die Strategen
Die Strategen - Reviews, Taktik, Diskussionen Euer Podcast rund um Strategiespiele von Dominik aka DerNik79 und Stefan aka CheekyBoinc Wir sprechen über unser Hobby Strategiespiele und stellen dabei große, kleine, bekannte und unbekannte Videospiele vor.
…
continue reading
Interessante Fakten aus der Welt der Physik von denen du noch nicht wusstest, dass du sie wissen willst. Diskussion von zwei Physikern über spannende Themen der modernen Physik. Ansprechpartner: Dennis Schmelzer Klunkau 24a DE-38226 Salzgitter Tel.: +49 172 5371745 E-Mail: physikgeplaenkel@gmail.com
…
continue reading
Zwei Marken, ein Tisch. In diesem Podcast sitzen zwei Marken, welche aus der selben Branche stammen, zusammen. Es wird jedoch nicht gegessen, sondern über Marketingstrategien diskutiert. Die beiden Marken werden von der Agentur Tincan zum Marketing ihrer Firmen befragt. So wird den Zuhörern ein spannendes Gespräch geboten, welches Einblicke in das Innere der Unternehmen offenbart. Fragen, Feedback oder Inputs? Kontaktiere uns unter hello@tincan.ch. Wir freuen uns von dir zu hören!
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Alles, was Menschen bewegt, wird hier diskutiert. Die Moderatoren und die Diskussionsgäste mit ihren authentischen Geschichten und ihrem Fachwissen prägen die Sendung.
…
continue reading
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
…
continue reading
Es geht um alles. Fitness, Religion, Geschlechterrollen, Politik, Filme... was uns in den Sinn kommt. Jede Folge haben wir ein anderes Thema, reden uns um Kopf und Kragen und geben unseren Senf zu allem. Das ganze seit April 2018 und (noch) ohne Klagen oder Schlägerbanden. Wer Feedback, Lob, Kritik oder ähnliches anbringen möchte, kann uns gerne eine Mail (vitaminp.podcast@gmail.com) schreiben :) LG, Simon und Vanne
…
continue reading
W
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast


1
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast
Westdeutscher Rundfunk
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
…
continue reading
Die wöchentliche Diskussion rund um das Geschehen am Volkspark – mit Abendblatt-Sportredakteuren Alexander Laux, Henrik Jacobs, Maximilian Bronner und Stefan Walther
…
continue reading
Gemeinsam widmen wir uns der größten Herausforderung unserer Zeit: Hier wird erklärt, voneinander gelernt und gemeinsam diskutiert! Wir sprechen mit den Klimaidolen Österreichs. Best-Practice Beispiele, Pionier:innen und tapfere Entscheider:innen unseres Landes zeigen uns ihre mutigen Wege in die Zukunft. Lösungsorientiert und praxisnah verdeutlicht uns dieser Austausch, wie wir gemeinsam die Krise bewältigen können und auch, was du dazu beitragen kannst! Das ist der Podcast von klimaaktiv, ...
…
continue reading
Roger Schawinski im Gespräch mit Gästen – die legendärste Talkshow der Schweiz.
…
continue reading
Umstrittene Themen, klare Meinungen, starke Argumente - 18 Minuten, ungeschnitten
…
continue reading
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
R
Radio 1 - Roger gegen Markus


1
Radio 1 - Roger gegen Markus
Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
Roger Schawinski diskutiert in kontroverser Form mit Publizist Markus Somm über aktuelle Themen der Woche.
…
continue reading
Im «Forum» diskutieren Fachleute mit Hörerinnen und Hörern brennende aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport. Das «Forum» ist live. Der Hörer- und Usereinbezug ist das Markenzeichen der Sendung «Forum». Die Hörerinnen und Hörer sind entweder live im Studio oder aber sie beteiligen sich per Telefon oder an der Online-Diskussion auf srf1.ch.
…
continue reading
Im Dauernörgler-Podcast finden Sie Gespräche über das Zeitgeschehen aus muslimischer Perspektive. Der Schwerpunkt des Podcasts liegt in der kritischen Diskussion aktueller gesellschaftlicher Diskurse aus einer deutsch-muslimischen Perspektive. Hier diskutieren Eren Güvercin, Engin Karahan und Murat Kayman.
…
continue reading
Beim WDR 5 Stadtgespräch geht es um Sie, um Ihre Stadt und Region, denn Demokratie braucht Diskussion. Engagierte Bürger treffen auf Experten und die verantwortlichen Politiker.
…
continue reading
Der Nachrichtenpodcast von t-online zum Start in den Tag. Im „Tagesanbruch“ ordnet t-online-Chefredakteur Florian Harms die wichtigsten Themen des Tages ein, analysiert und kommentiert – montags bis freitags ab 6 Uhr morgens. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt j ...
…
continue reading
Live-Diskussion zu Software-Architektur im Stream. Einmal in der Woche diskutiert Eberhard Wolff oder Lisa Moritz Software-Architektur im Live-Stream auf YouTube und Twitch - oft zusammen mit einem Gast. Zuschauer können über den Chat mitdiskutieren oder Fragen stellen. Der Podcast enthält die Audio-Spur des Streams. Weitere Infos und einen Übersicht über die Folgen gibt es unter https://software-architektur.tv/ .
…
continue reading
I
Ich lese was, was du auch liest!


1
Ich lese was, was du auch liest!
Fabienne Imlinger, Martina Kübler
Was macht mehr Spaß als alleine ein Buch lesen? Gemeinsam ein Buch lesen und dann darüber diskutieren! Das tun wir in diesem Podcast. In jeder Folge sprechen wir ausgiebig über ein Buch. Wir lesen querbeet und reden frei nach Schnauze. Meistens Belletristik, Tendenz zeitgenössisch. Hauptsache interessant und divers: Literatur von und über Frauen, PoC, LGBTQIA*. Dass darunter keine Bücher von alten weißen Männern sind, ist natürlich reiner Zufall. Wir, das sind Fabienne und Martina, zwei Lite ...
…
continue reading
Alpine Themen, kritisch und tiefsinnig beleuchtet – im alpenverein basecamp gehen wir mit Themen der Höhe in die Tiefe. > Jetzt macht also auch der Alpenverein noch einen Podcast. Gibt es nicht schon genügend Bergpodcasts da draußen? > Das ist fast so, als würdest du einen leidenschaftlichen Bergsteiger fragen, ob es nicht schon genug Berge da draußen gibt. Für diesen einen, ist immer Platz. Und gerade dieser eine kann dich in seinen Bann ziehen und begeistern. Und das ist unser Anspruch. Da ...
…
continue reading
"Aus Politik und Zeitgeschichte" gibt es jetzt auch als Podcast. In jeder Folge beleuchten wir ein politisches, historisches oder gesellschaftliches Thema aus verschiedenen Perspektiven. Wir sind uns sicher, dass Sie und wir nach einer halben Stunde schlauer sind als vorher. Neue Folgen gibt es immer am ersten Mittwoch des Monats. Ein Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Mehr Infos: bpb.de/apuz-podcast
…
continue reading
Einmal pro Monat. Eine Stunde. Diskussion. Zu aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen. Ein Beitrag zur Förderung der Streitkultur im Lande, mit Gästen, die einen verbalen Schlagabtausch nicht scheuen.
…
continue reading
des pfeift
…
continue reading
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Regulierung von KI - Ist künstliche Intelligenz Fluch, Segen – oder beides?
43:49
43:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:49
Der Hype um ChatGPT zeigt: Die Möglichkeiten sogenannter künstlicher Intelligenz faszinieren. Gleichzeitig stellen sich viele Fragen über die Probleme und Gefahren beim Einsatz der Technologie. Welche Regeln und Kontrollen sind sinnvoll und nötig? Kößler, Thilo www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
D
Die Strategen - Spiele-Reviews, Taktik und Diskussionen


1
News der Woche #1 - Indie Game Fest, F1 Manager 23, Embracer Group und mehr!
1:13:29
1:13:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:29
Die Strategen präsentieren euch die News der Woche! Kalenderwoche 23 des Jahres 2023. Stefan: https://twitter.com/CheekyBoinc Dominik: https://twitter.com/DerNik79 Kontakt: diestrategen.podcast at gmail.com Wir sprechen ausführlich über das Indie Game Fest '23 und welche Spiele unsere Favoriten sind. Ein dickes Update zum neuen Formel 1 Manager…
…
continue reading
R
Rasenfunk Tribünengespräch – Interviews und Diskussionen zur Welt des Fußballs


1
Kein Investorendeal mit der DFL! Was heißt das?
2:12:37
2:12:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:12:37
Die DFL hat sich zerstritten. Einige wollten einem Investor die Tür öffnen, andere das verhindern. Am Ende platzt der Traum mancher von zwei Milliarden Euro Einnahmen. Wie kam es dazu, was bedeutet das für die Liga? Chaled Nahar & Marcus Bark analysieren. Die Pläne klangen groß: Für bis zu zwei Milliarden Euro sollte ein Investor Anteile am Tafelsi…
…
continue reading
Tagesanbruch Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ finden Sie ab sofort im neuen Podcast „Diskussionsstoff”. Damit wollen wir das morgendliche Newsbriefing, also den „Tagesanbruch”-Podcast, besser von der tiefgründigen Diskussion am Wochenende trennen. Das Format bleibt aber das gleiche. Im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harm…
…
continue reading
F
Forum


1
Muss die Lebensmittel-Ampel Pflicht werden?
46:32
46:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:32
Der Ständerat hat am Dienstag praktisch ohne Gegenstimme eine Motion angenommen, die ins Gesetz schreiben will, dass der Nutri-Score für Lebensmittelhersteller freiwillig bleibt. Das sorgt für Unmut. Die Lebensmittel-Ampel sei eine wichtige Übersetzungshilfe für Konsumentinnen und Konsumenten und sollte für verarbeitete Lebensmittel Pflicht werden,…
…
continue reading
T
Tagesanbruch von t-online


Tagesanbruch Putins tückische TaktikDer Sieg der Ukrainer über Putins Gurkentruppe ist alles andere als sicher. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen …
…
continue reading
F
Feel The News


1
Rammstein – eine MeToo-Lawine
1:07:37
1:07:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:37
Der Fall Rammstein/Till Lindemann beschäftigte uns die letzte Woche weiterhin sehr bestimmend. Unser Gefühl ist, dass dieser Fall gerade zu dem werden könnte, was in den USA der Weinstein-Fall war: Der Moment, der nicht nur eine lang überfällige Bewegung auslöst, sondern bei vielen Menschen auch die Erkenntnis, dass ihnen mit männlichen Artists Din…
…
continue reading
W
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast


1
Queere Erziehung Fehlanzeige & Mormonen verbieten Bibel
22:21
22:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:21
Über die sexuelle Orientierung wird viel gesprochen - nur die Schule hinkt hinterher. Außerdem: Immer mehr Bücherverbote in den USA. Und: Host Sebastian Moritz wundert sich über neue Entschädigungsregeln für die Bahn. Damit beschäftigt sich der Meinungspodcast im Einzelnen: Für die Bahn gelten nach einer neuen EU-Verordnung weniger strikte Entschäd…
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Rezepte zum Überleben – Was rettet die Apotheke?
44:33
44:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:33
Immer mehr Ortschaften müssen ohne Apotheke auskommen. Der Betrieb lohnt sich nicht, oder das Personal fehlt. Dabei wächst der Bedarf an Medikamenten; in Deutschland leben zunehmend ältere Menschen. Woher bekommen die künftig Ihre Pillen und Tropfen? Und wie sieht die Apotheke der Zukunft aus? Marion Theis diskutiert mit Steffen Kuhnert – Gesundhei…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream

1
Hands-on Behavioral Code Analysis with Adam Tornhill
1:00:24
1:00:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:24
When discussing software architecture, it is important to take into account the people who are actually working on the code. Adam Tornhill, author of “Your Code as a Crime Scene”, coined the term “behavioral code analysis” for reasoning about this intersection of people and code . In this episode, he will show us hands-on how to analyze real-world …
…
continue reading
H
HSV, wir müssen reden


1
Große HSV-Analyse um Walter und Boldt: Warum reichte es nicht?
1:20:33
1:20:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:33
Der HSV bleibt das sechste Jahr in Folge zweitklassig. Antworten, warum das so ist und wie es jetzt im Volkspark weitergeht, gibt's im Podcast. Welche Führungsspieler verlassen den Club und auf welchen Positionen muss sich der HSV verstärken?Von Hamburger Abendblatt
…
continue reading
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Haben Sie mal… Geben Sie?
45:37
45:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:37
Bettelnde sind in den Innenstädten allgegenwärtig. Ein Verbot wurde in Krefeld jetzt gekippt. Was ist der richtige Umgang mit dem Betteln? Wie verhalten Sie sich? Moderation: Elif SenelVon WDR 5
…
continue reading
Tagesanbruch Dem Rammstein-Sänger Till Lindemann wird vorgeworfen, Frauen missbraucht zu haben. In der öffentlichen Debatte wird sich trotzdem über die mutmaßlichen Opfer lustig gemacht. Das ist eine Schande. Leseempfehlung: Was die Ukraine jetzt tun kann, um den Schaden durch den Dammbruch möglichst klein zu halten, erklärt Katastrophenforscher Wo…
…
continue reading
A
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)


1
APuZ #17: Ökologie und Demokratie
36:33
36:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:33
Der Klimawandel ist Realität. Um das Ausmaß der Erderwärmung noch abzumildern, bräuchte es schnell drastische Klimaschutzmaßnahmen, aber demokratische Entscheidungsprozesse fordern oft lange Debatten und Kompromisse. Ist die Demokratie mit der Klimakrise überfordert? Darum geht’s in dieser Folge mit Mojib Latif, Robin Celikates, Nicole Doerr und Je…
…
continue reading
C
Club


1
Klimaschutz-Gesetz: Wir stimmen ab!
1:17:58
1:17:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:58
Am 18. Juni heisst es: Ja oder Nein zum Klimaschutz- und Innovationsgesetz? Die Befürworterinnen und Befürworter sagen: Mit einem Ja übernehmen wir die Verantwortung für künftige Generationen und verhindern teure Klimaschäden. Die Gegenseite warnt vor Stromknappheit und steigenden Energiepreisen. Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Balthasar Glättli, …
…
continue reading
W
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast


1
Geld grün anlegen & Fans vor Übergriffen schützen
21:50
21:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:50
Mit nachhaltigen Fonds die Welt verbessern - unser Gast glaubt an das Prinzip, trotz aller Kritik an Greenwashing. Außerdem ein Blick auf den Fall Rammstein: Hat die Musikbranche generell ein Problem? Und: Wie pragmatisch darf grüne Asylpolitik sein? Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Host Philipp Anft wundert es nicht, d…
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Krise in der Chefetage – Welche Führung brauchen wir?
44:30
44:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:30
Sie kontrolliert zu viel, er hat den Überblick verloren, sie geht zu wenig auf die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein, er kann nicht delegieren. Das sind die klassischen Klagen über die Chefin oder den Chef. Aber welche Eigenschaften sollte eine Führungskraft mitbringen? Macht Vielfalt in den Chefetagen alle zufriedener? Braucht e…
…
continue reading
Der Kulturstammtisch über unsere besten Freunde. Die Beziehungen der Menschen zu den Tieren sind speziell. Tiere sind des Menschen beste Freunde – viel häufiger als umgekehrt. Einige nutzen wir als Arbeitstiere oder als Nahrung, andere aber lassen die Menschen im gleichen Heim leben. Dazu gehören Wellensittiche und andere Vögel, Nagetiere wie Ratte…
…
continue reading
Die AfD liegt im Deutschlandtrend bei 18 Prozent – gleichauf mit der SPD. Liegt es an der Regierung aus SPD, Grünen und der FDP? Gibt es andere Gründe? Moderation: Julia SchöningVon WDR 5
…
continue reading
W
WDR 5 Tischgespräch


1
Roland Kaiser im Gespräch mit Gesa Rünker
54:22
54:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:22
"Santa Maria", "Schachmatt", "Manchmal möchte ich schon mit dir": Mit diesen Hits begann seine Karriere. Roland Kaiser ist seit über 40 Jahren ein erfolgreicher Unterhal-tungskünstler, füllt bis heute große Hallen und Stadien.Von Gesa Rünker
…
continue reading
Tagesanbruch Statt wochenlang über Habecks Heizungsgesetz zu streiten, sollte die Politik Reichen Grenzen setzen. Warum sie das nicht tut, hat einen Grund. Leseempfehlung: Bedroht künstliche Intelligenz die Menschheit? Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.…
…
continue reading
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Was heißt es für Sie, sich zu befreien?
54:10
54:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:10
Wir leben ein freies Leben. Weitgehend. Davon sind Viele überzeugt. Genauer betrachtet, zeigt sich allerdings, dass wir so frei nicht wirklich sind. Denn es gibt mächtige Strukturen, die unser Leben regulieren. Braucht es eine Befreiung?Studiogast: Christoph Menke, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke…
…
continue reading
Publizist Markus Somm und Radio 1-Chef Roger Schawinski diskutieren in kontroverser Form über aktuelle Themen der Woche.Von 62234
…
continue reading
W
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast


1
Fernwärme planen & Psychotherapie aufstocken
21:38
21:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:38
Wer kann Fernwärme bekommen? So etwas klärt die kommunale Wärmeplanung, die bisher im Heizungsstreit kaum vorkam. Oft beklagt hingegen: das knappe Angebot an Psychotherapie. Tut sich da was? Und: Wie die AfD die Union verunsichert. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Die guten Umfrageergebnisse für die AfD sorgen bei den a…
…
continue reading
S
SWR2 Forum


51
Kraftlose Kirche – Verliert die Gesellschaft den christlichen Glauben?
44:37
44:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:37
Mit rund 2000 Veranstaltungen präsentiert sich der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg. Ein Großereignis, finanziert aus Steuergeldern, obwohl nur noch knapp die Hälfte der Bevölkerung einer christlichen Kirche angehört. Welche Strahlkraft geht von Kirche, von Religion aus? Geht es auch ohne Glauben? Was hält die Menschen zusammen, was…
…
continue reading
Themen: Fossibot DT1 Rugged Tablet, MediaTek und Nvidia bauen Auto-Dashboards zusammen, Doogee T30 Pro, Kospet Tank X1, Nothing Phone(2), Lenovo Tab Extreme, OnePlus Pad: Wenigstens ein richtiges Tablet, u.v.m., App der Woche: OnlyofficeVon Ryo
…
continue reading
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Nur Bares ist Wahres! Auch für Sie?
46:39
46:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:39
Mit Karte kaufen: Seit der Pandemie machen das mehr Menschen. Und das ist schon fast altmodisch. Digitales Zahlen eröffnet zahlreiche Möglichkeiten. Aber wollen wir die? Werden wir überhaupt gefragt? Ist nur Bares Wahres? Moderation: Ralph ErdenbergerVon WDR 5
…
continue reading
a
alpenverein basecamp


1
#16 Traumjob Hüttenwirt*in?
40:11
40:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:11
Warum ein junges Pärchen auf die Hütte will Einfach aussteigen, aufsteigen, auf der Hütte sein – den ganzen Sommer, das ganze Jahr. Vielen erscheint der Traum von einer eigenen Hütte als Gegenmodell zum Alltagstrott unten im Tal durchaus reizvoll, das bekommen wir beim Alpenverein oft mit. Doch wie schaut die Realität dazu aus? Was braucht es wirkl…
…
continue reading
Tagesanbruch Die FDP blockiert das Heizungsgesetz. Was anfangs wohl aus ehrlicher Sorge geschah, ist mittlerweile nur noch ein unwürdiges Schauspiel. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen …
…
continue reading
S
Sportgespräch - Deutschlandfunk


1
Nach dem Bundesliga-Abstieg - Hertha-Präsident Bernstein: „Müssen das System grundsätzlich in Frage stellen“
58:12
58:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:12
Nach Jahren sportlichen und finanziellen Misserfolgs ist Hertha BSC aus der Fußball-Bundesliga abgestiegen. Vereinspräsident Kay Bernstein erklärt im Dlf-Sportgespräch, wie er das Rad zurückdrehen will – und fordert ein Umdenken im System Fußball. Kay Bernstein im Gespräch mit Thomas Wheeler www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch Direkter Link zur A…
…
continue reading
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Jurist Thomas Galli - „Der institutionelle Gefängnisgedanke macht keinen Sinn“
23:58
23:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:58
Sachsens Justizministerin will den Strafvollzug modernisieren. Ex-Gefängnisdirektor Thomas Galli, der mittlerweile als Anwalt die Rechte von Häftlingen vertritt, geht einen Schritt weiter. Wir müssen die Gefängnisidee überwinden, fordert er. Unger, Kolja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
W
WDR 5 Presseclub


1
Schneller einbürgern: Die Lösung für den Fachkräftemangel?
57:25
57:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:25
Gäste: Murad Bayraktar, WDR; Ricarda Breyton, WELT; Jan Hollitzer, Thüringer Allgemeine; Luisa Thomé, Zeit OnlineVon Ellen Ehni
…
continue reading
Zwei Wochen vor der Abstimmung zum Klimaschutz-Gesetz empfängt Radio 1 Chef Roger Schawinski den ETH Professor Reto Knutti. Was der profilierteste Klimaforscher der Schweiz zu den Argumenten für und gegen das Klimaschutzgesetz sagt, erfahren Sie in dieser Sendung. Songs:Set Fire to the Rain-Adèle, Halo-Beyoncé, Tattoo-Loreen, 400 Rainy Days-Dada An…
…
continue reading
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Trinitatis, Dreieinigkeit oder Dreifaltigkeit? Wie Gottesbilder ins Fließen kommen
22:36
22:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:36
Das christliche ABC war nie einfach. Geradezu bizarr erscheint die Zahlenlehre: 1 + 1 + 1 = 1. Wie bitte? Gott soll drei in eins sein? Da mag mancher vom Glauben abfallen, ehe er oder sie es probiert hat. Es wird Zeit, die Formel von Vater, Sohn und Heiligem Geist aus gestanzter Kirchensprache zu befreien und ihre transformatorische Dynamik freizul…
…
continue reading
T
Tagesanbruch von t-online


1
Strom sparen, weniger Fleisch essen: Auf wie viel sind wir bereit zu verzichten?
25:44
25:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:44
Tagesanbruch Diskussionsstoff Strom sparen, weniger Fleisch essen, kein Auto mehr fahren: es gibt viele Wege, auf Dinge zu verzichten. Durch die sich immer weiter zuspitzende Klimakrise dreht sich die Debatte ums Verzichten immer weiter. Doch auf wie viel sind wir bereit zu verzichten, um gleichzeitig unseren Komfort und Wohlstand aufrechtzuerhalte…
…
continue reading
W
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast


1
Neustart für Datenschutz & Ohnmacht durch KI
20:52
20:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:52
"Wir Datensklaven" - so heißt das neue Buch von Johannes Caspar, der allen Netznutzern neue Souveränität verschaffen will. Außerdem ein satirischer Blick auf die Warnungen vor KI. Und: Sollen alle jungen Menschen wieder zur Bundeswehr-Musterung? Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Host Sebastian Moritz bewertet die Idee de…
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Deutschland im Beziehungsstress – Was trennt Ost und West heute?
44:38
44:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:38
In den Feuilletons tobt ein Streit um das Erbe der DDR, ausgelöst von neuen Buchveröffentlichungen. Es geht um Westdominanz, Ostidentität und Ostalgie. Dabei überrascht die Hitzigkeit der Diskussion. Schließlich liegt der Mauerfall mehr als 30 Jahre zurück. Wie ist diese Emotionalität zu erklären? Ist die DDR-Geschichte noch immer nicht ausreichend…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream

1
Psychological Safety - was sagt der Psychologe dazu? mit Joseph Pelrine - OOP Special
1:03:46
1:03:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:46
Psychological Safety ist gerade im Bereich Software-Entwicklung ein Hype - aber Techniker:innen sind keine Psychologen. Daher sprechen wir mit dem agilen Psychologen Joseph Pelrine über dieses Thema, um die wirkliche Bedeutung von psychological Safety zu verstehen und wie wir das Konzept in unserem Projekt-Alltag konstruktiv nutzen können. Links Ei…
…
continue reading