Wir sprechen mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.
…
continue reading
L
Lobbyland. Demokratie statt Ausverkauf!


1
Lobbyland. Demokratie statt Ausverkauf!
Marco Bülow - Lobbyland
Echte Demokratie statt Ausverkauf der Politik. Gemeinwohl für alle statt Profitlobbyismus! ➔ Ein Podcast aus dem Politikbetrieb: unmittelbar, ungeschminkt und unnachgiebig. ➔ Mittwochs, alle 14 Tage. Schöne Worte, ritualisierte Talkshows gibt es genug. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Marco Bülow und die Demokratie-Aktivistin Sabrina Hofmann nehmen den politischen Betrieb und das System in die Mangel: Wie funktioniert der ungleiche Kampf zwischen Konzerninteressen und dem Gemeinwohl? Wem ...
…
continue reading
T
Theory of Change - Der Campact-Podcast für progressive Politik


Für alle, die Politik nicht nur verstehen, sondern verändern wollen: Katrin Beushausen und Antonia Becher planen bei Campact Kampagnen - und blicken hier auf aktuelle politische Ereignisse. Gemeinsam mit Gästen diskutieren sie: Wie können wir uns einmischen - für mehr Gerechtigkeit, lebendige Demokratie und einen intakten Planeten?
…
continue reading
G
Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast


1
Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Politik, kein Gelaber: Steven Geyer und Andreas Niesmann aus dem Berliner Büro des RedaktionsNetzwerks Deutschland streiten und bewerten mit weiteren Auskennern aus Hauptstadt-Presse und Politik-Betrieb, was hinter den Schlagzeilen über Koalitionspoker, Machtspielchen und Polit-Peinlichkeiten wirklich steckt. Unverkrampft, ohne Floskeln, mit alles und mit scharf. Neue Folgen immer freitags. Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
…
continue reading
Das ist der Podcast von Dirk Neubauer. Landrat, vormals Bürgermeister, politischer Denker im lokalen Raum. Spiegel-Bestsellerautor und Mitbegründer des Denkwerkes Ost. Hier werden Themen des sächsischen Outbacks behandelt. Die letzte Meile der Politik will hier Denkanstöße platzieren, Debatten spiegeln und Einsichten geben in das, was uns im lokalen, politischen Kleinstraum beschäftigt.
…
continue reading
Kaffee und Fluchen ist Deine politische Pause, die wir mit bekannten Personen aus Politik und Gesellschaft verbringen, um über die großen Herausforderungen unserer Zeit zu sprechen. Wir bieten alles, was eine gelungene Pause ausmacht: Eine Tasse Kaffee, ein Thema, das unsere Gäste aufregt, hoffentlich Lösungen und ein gutes Lied zum Abschluss. Intro: Carla - Element of Crime Klaus Kinski - ZDF Drehscheibe vom 21.11.1971
…
continue reading
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
…
continue reading
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
p
politikverschossen – der Demokratie-Podcast


1
politikverschossen – der Demokratie-Podcast
Mehr Demokratie e.V.
Mehr Demokratie – der Name ist Programm. Seit 1988 engagiert sich der Verein für den Ausbau der Bürgerrechte auf allen politischen Ebenen. Er ist eine der größten Nichtregierungsorganisationen, die sich für Demokratieentwicklung einsetzt – unabhängig und überparteilich. Die direkte Demokratie steht im Zentrum unserer politischen Arbeit. Auf Landesund Gemeindeebene haben wir bisher mehr als 20 Reformen der direkten Demokratie angestoßen. Oft haben wir hierfür selbst Volksbegehren gestartet (S ...
…
continue reading
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
…
continue reading
Politik schnell erklärt
…
continue reading
"Aus Politik und Zeitgeschichte" gibt es jetzt auch als Podcast. In jeder Folge beleuchten wir ein politisches, historisches oder gesellschaftliches Thema aus verschiedenen Perspektiven. Wir sind uns sicher, dass Sie und wir nach einer halben Stunde schlauer sind als vorher. Neue Folgen gibt es immer am ersten Mittwoch des Monats. Ein Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Mehr Infos: bpb.de/apuz-podcast
…
continue reading
Politik auf den Punkt gebracht - der Podcast der Union Stiftung liefert Dir neue Ideen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. In regelmäßigen Folgen stellen wir Euch inspirierende Interviewpartner vor, die bei uns zu Gast waren. Durch den Podcast führen Michael Scholl und Dominik Holl. Jetzt reinhören und neue Ideen mitnehmen. Die Union Stiftung wurde am 1. August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck, demokratische und staatsbürgerliche Bildung, internationale Verst ...
…
continue reading
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
…
continue reading
Themen platzieren, Diskurse hinterfragen, Kultur anfeuern: Nachtstudio – alles, was den Kopf frei macht. Das sind Essays, Lesungen, Diskussionen und Texte, die in kein Format passen. Die wöchentliche Dosis kultureller Ertüchtigung.
…
continue reading
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.
…
continue reading
Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit allen Möglichkeiten des Radios: in Reportagen, Beiträgen und Gesprächen.
…
continue reading
Mit „KREUZ & QUER“ gibt es politische Bildung jetzt auf die Ohren und der Name ist Programm: Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.) taucht ein in die Podcast-Welt. Im Zwei-Wochen-Takt empfängt das Berliner Team Gäste und spricht mit ihnen über Themen, die weit über Kreuzberg und Berlin hinaus bewegen: Antisemitismus, gesellschaftliche Vielfalt, Rassismus und Engagement für unsere Demokratie.
…
continue reading
Der Podcast für linksoffene Rechte, rechtsoffene Linke und alle anderen, die auch noch ganz dicht sind: Kluge Köpfe, aktuelle Themen und ein gemeinsamer Blick auf die Vorgänge dahinter.
…
continue reading
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
…
continue reading
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
…
continue reading
Der Klima-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die keine Lust auf Krise haben. Regina Steffens erzählt von den Menschen, die jetzt handeln. Jeden Dienstag neu. Hinweise und Fragen gerne an klimabericht@spiegel.de.
…
continue reading
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
…
continue reading
Gedanken und Meinungen rund um Politik, die Schweiz aber auch anderes.
…
continue reading
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn und Ellen Ehni diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
…
continue reading
In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
…
continue reading
Evangelische und katholische Autorinnen und Autoren reden zeitgemäß vom Glauben.
…
continue reading
P
Parallelwelten – eine Gefahr für die Demokratie?

1
Parallelwelten – eine Gefahr für die Demokratie?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Parallelwelten – eine Gefahr für die Demokratie?
…
continue reading
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
…
continue reading
Die Morgenfeier - biblisch fundiert und lebensnah entfaltet. Immer sonntags, 7.30 - 8.00 Uhr.
…
continue reading
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.
…
continue reading
Der Podcast für alle, die was bewegen wollen. Wir sprechen über die Themen, die vielen von uns unter den Nägeln brennen: Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Feminismus, Antirassismus und vieles mehr. Und gemeinsam mit Aktivist_innen, Expert_innen und Betroffenen schauen wir uns immer auch an, wie jede_r Einzelne von uns aktiv werden kann.
…
continue reading
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
…
continue reading
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
…
continue reading
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
…
continue reading
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
…
continue reading
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Wir begleiten die Politik mit Einschätzungen, Analysen und Seufzern.
…
continue reading
Der feministische Podcast im Wochenrückblick
…
continue reading
Die ARD-Korrespondent*innen sind weltweit unterwegs und immer nah dran. „Ausland – das Magazin“ bringt diese spannenden Reportagen aus den wichtigsten Metropolen in Europa, Amerika, Asien und Afrika zu uns in den Norden. Wir sprechen über diese Recherchen, zeigen die spannendsten Geschichten aus unseren Studios in der Welt und lassen die Menschen hinter der Schlagzeile zu Wort kommen. „Ausland – das Magazin“ – jede Woche neu, um die globale Welt ein wenig verständlicher zu machen.
…
continue reading
Im True Crime-Podcast “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man Unbeteiligte zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat womöglic ...
…
continue reading
W
Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast


1
Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
funk – von ARD und ZDF
Wir schauen auf die großen Themen der Woche und sprechen jeweils mit Expert:innen aus dem funk Netzwerk und darüber hinaus. Gemeinsam ordnen wir die wichtigsten Nachrichten für euch ein und sprechen darüber, was uns diese Woche sonst noch bewegt hat. Jede Woche neue Perspektiven.
…
continue reading
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
…
continue reading
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Demokratie braucht Diskussionskultur – wie kommen wir dahin?
48:39
48:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:39
Gibt es moralische oder rechtliche Grenzen der Meinungsfreiheit? Philosophin Marie-Luisa Frick geht mit Moderator Jürgen Wiebicke der Frage nach, ob wir alles tolerieren müssen, was andere sagen.Von WDR 5
…
continue reading
N
Nacktes Niveau

1
Folge 89 - Alternative Demokratie
1:16:49
1:16:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:49
Milena Preradovic (twitter.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (twitter.com/docbrandenburg) über Nordkorea als WHO und die EU als Nordkorea, künftigem Flüstern nach Fleisch, Elon Musks Ankündigung einer Veröffentlichung aller Zensuranfragen der EU, Youtubes Reaktion hierauf, Gender-Strippenzieher „HRC“, Cem Özdemirs Aufschlag auf den Boden de…
…
continue reading
A
Ausland – das Magazin


1
Der Kampf um Polens Demokratie
26:37
26:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:37
Die Themen der Sendung: Polen streitet um den Rechtsstaat | Warschaus Regierungspartei PIS gerät unter Druck | Exodus aus der Türkei | Bald unfaire Wahlen in Guatemala | Südafrikas Pangoline sind gefährdet Ein Podcast von Udo Schmidt.
…
continue reading
S
SWR2 Wissen


1
Taiwans schwierige Geschichte – Von der Diktatur zur Demokratie
27:58
27:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:58
Von 1949 bis 1987 herrschte in Taiwan Kriegsrecht. Die in dieser Zeit verübten Gräueltaten aufzuarbeiten ist auf der Insel bis heute umstritten. Viele sehen Aufarbeitung aber auch als Möglichkeit, Anschluss an die internationale Staatengemeinschaft zu finden. Von Lena Fiedler. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/taiwan-gesch…
…
continue reading
A
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)


1
APuZ #17: Ökologie und Demokratie
36:33
36:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:33
Der Klimawandel ist Realität. Um das Ausmaß der Erderwärmung noch abzumildern, bräuchte es schnell drastische Klimaschutzmaßnahmen, aber demokratische Entscheidungsprozesse fordern oft lange Debatten und Kompromisse. Ist die Demokratie mit der Klimakrise überfordert? Darum geht’s in dieser Folge mit Mojib Latif, Robin Celikates, Nicole Doerr und Je…
…
continue reading
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Proteste gegen PiS-Regierung - Körner (FDP): "In Polen ist ein Angriff auf die Demokratie unterwegs"
7:37
Die nationalkonservative Regierungspartei PiS versuche sich den Staat zu eigen zu machen, sagte FDP-Politiker Moritz Körner im Dlf. Es sei ein Angriff auf die Demokratie unterwegs. Man könne die Demokratie aus EU-Sicht aber nicht vorschreiben. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
p
politikverschossen – der Demokratie-Podcast


1
Servus, Demokratie! #5: Wählen mit 16 in Bayern?
27:36
27:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:36
In dieser Folge von „Servus, Demokratie!“ sprechen wir mit Kerry Hoppe von der Initiative „Vote 16“. Hinter der Initiative stehen 50 zivilgesellschaftliche Organisationen und Parteien aus Bayern, die mithilfe der direkten Demokratie das Wahlalter für Landtags- und Kommunalwahlen im Freistaat auf 16 Jahre senken wollen. Kerry räumt in dieser Episode…
…
continue reading
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Radikaler Aktivismus - Wie viel Klimaprotest verträgt Demokratie?
43:34
43:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:34
Junge Menschen protestieren gegen den Klimawandel und sorgen für Unmut bei Bürgern, Politikern und der Justiz. Gegen die Gruppe „Letzte Generation“ wird nun ermittelt: Sie soll eine kriminelle Vereinigung sein. Doch ist das verhältnismäßig? Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
D
Dissens


1
#214 "Geschlossene Grenzen bedrohen unsere Demokratie"
1:19:40
1:19:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:40
Volker Heins und Frank Wolff über die Korrumpierung Europas durch Migrationsabwehr Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissenspodcast.de Mach Dissens möglich! Werde jetzt Fördermitglied auf Steady und unterstütze damit die Arbeit von Dissens-Host Lukas sowie Inken und Valentin von der "Was Tun?"-Crew. +++ Volker Heins, Jahrgang 1957, ist Permane…
…
continue reading
L
Lobbyland. Demokratie statt Ausverkauf!


1
Demos...was war das noch mal? - Lobbyland #32
22:55
22:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:55
Wir haben eine Repräsentative Demokratie, in der aber immer weniger Menschen repräsentiert werden. Ein Widerspruch, der mit allen Mitteln verdrängt wird. Woran liegt das? Wer vertritt eigentlich wen überhaupt? Wie sollte eine Demokratie funktionieren? Wir vertreten da jedenfalls klare Positionen im neusten Lobbyland Podcast.Lobbyland #32 mit:Sabrin…
…
continue reading
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Wehrhafte Demokratie - EU-Taskforce gegen Desinformation
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53
Lutz Güllner kämpft im Auftrag der EU gegen Fake-News. Er stehe keiner "Wahrheitsbehörde" vor, sagt er, sondern beschäftige sich eher mit den Methoden der Manipulation. Das sei besonders im Krieg in der Ukraine wichtig. Klein, Bettina www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur AudiodateiVon Klein, Bettina
…
continue reading
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Ohne Angst durchs Leben?
52:43
52:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:43
Angst ist ein lähmendes Gefühl, sie gehört aber zum Menschsein. Wie wir ihr begegnen und sie mitunter produktiv nutzen können, darüber spricht Philosophin Bärbel Frischmann mit Moderatorin Anja Backhaus.Von WDR 5
…
continue reading
S
SWR2 Wissen


1
Schlafforschung | Warum gesunder Schlaf wichtig ist
27:52
27:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:52
Wenn wir schlafen, ist unser Gehirn hoch aktiv, es verarbeitet Erlebtes und sortiert Unwichtiges aus. Für unsere Gesundheit ist guter Schlaf essenziell. Science Talk mit dem Schlafforscher Albrecht Vorster. (SWR 2022)
…
continue reading
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Schaukelnd durchs Leben?
46:24
46:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:24
Philosoph Wilhelm Schmid beschreibt das Schaukeln als Metapher für das Hin- und Herschwingen zwischen den unterschiedlichen Seiten des Lebens. Mit Moderatorin Anja Backhaus bespricht er, wie uns diese Sicht aufs Leben hilft.Von WDR 5
…
continue reading
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Die Welt nachhaltiger gestalten, aber wie?
50:06
50:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:06
Verhältnis von Mensch und Natur, Ernährung, Tierwohl: Wie können wir unsere Welt nachhaltiger gestalten? Schriftsteller Ilja Trojanow diskutiert mit Moderator Ralph Erdenberger.Von WDR 5
…
continue reading
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Über Verzicht und richtiges Wirtschaften
52:52
52:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:52
Sind Kapitalismus und Nachhaltigkeit überhaupt miteinander vereinbar? Welche Antwort hat unser Wirtschaftssystem auf die ökologischen Krisen? Darüber reden Wirtschaftsexpertin Ulrike Herrmann und Moderator Ralph Erdenberger.Von WDR 5
…
continue reading
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Was macht Cancel Culture mit unserer Gesellschaft?
54:48
54:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:48
Die Debatte über Cancel Culture ist hitzig. Was steckt dahinter und was macht sie mit unserer Gesellschaft? Das diskutieren Literaturwissenschaftler Adrian Daub und Journalistin Mithu Sanyal mit Moderatorin Carolin Courts.Von WDR 5
…
continue reading
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Ist Pazifismus eine überholte Haltung?
52:27
52:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:27
Kann man angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine noch eine pazifistische Haltung vertreten? Die Philosophen Olaf Müller und Andreas Urs Sommer suchen mit Moderatorin Carolin Courts Antworten.Von MS-Admin
…
continue reading
D
Die Podcastin


1
#diepodcastin über Gewalt: Isabel Rohner & Regula Staempfli über die sog. Selbstbestimmung, Rammstein, die Nazi-Etiketten gegen Frauen mit dem Ziel, sie verstummen zu lassen & den grassierenden Weltverlust ...
#diepodcastin über Gewalt: Isabel Rohner & Regula Staempfli über die sog. Selbstbestimmung, Rammstein, die Nazi-Etiketten gegen Frauen mit dem Ziel, sie verstummen zu lassen & den grassierenden Weltverlust nach Hannah Arendt. “Solange Männer nicht aktiv als Verbündete auftreten, werden wir die Gewat gegen Frauen und Mädchen niemals beenden.” Eve En…
…
continue reading
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Wie frei sind wir wirklich?
52:48
52:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:48
Psychoanalytiker Martin Teising spricht mit Moderatorin Elif Şenel über unser Unbewusstes, wie wir mit verschütteten Seelenzuständen umgehen können und wie frei wir wirklich sind.Von WDR 5
…
continue reading
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Klagen gegen die Klimakrise?
49:13
49:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:13
Juristin Roda Verheyen berät Institutionen und Personen, die Klimaklagen vor Gericht anstreben. Gemeinsam diskutiert sie mit Journalist Jonas Schaible und Moderatorin Elif Şenel über Klima und Demokratie.Von WDR 5
…
continue reading
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Wie verändert KI unsere Welt?
51:34
51:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:34
Algorithmen werden zunehmend wichtiger in unserem Leben. Wie gehen wir mit den neuen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz um? Über Potenziale und Risiken spricht Soziologe Stefan Selke mit Moderator Jürgen WiebickeVon WDR 5
…
continue reading
S
SWR2 Wissen


1
Wie politisch dürfen Lehrkräfte sein?
27:31
27:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:31
Darf eine Mathelehrerin Coronaregeln ablehnen, ein Sportlehrer die Antifa bewerben? Demokratiebildung gehört zu Schule. Aber politische Kontroversen müssen verfassungskonform sein. Von Anja Schrum. (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/lehrkräfte-politisch | Mehr zum Thema Schule könnt ihr zum Beispiel in unserem Science-Talk …
…
continue reading
I
Interviews - Deutschlandfunk


Für Familienministerin Lisa Paus (Grüne) muss die Konzertbranche dafür sorgen, dass Frauen sich bei Musikevents sicher fühlen. Nach dem Rammstein-Skandal habe es prompte Reaktionen gegeben, auch Mitgliedschaften im "Bündnis gegen Sexismus". Zurheide, Jürgen www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
I
Interviews - Deutschlandfunk


Zurheide, Jürgen www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Zurheide, Jürgen
…
continue reading
I
Interviews - Deutschlandfunk


Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Schäfers, Burkhard
…
continue reading
I
Interviews - Deutschlandfunk


Eine Studie der Bürgerbewegung "Finanzwende" kritisiert, dass die Deutsche Bank zu hohe Boni zahle. Dadurch werde nicht genug Eigenkapital zurückgehalten, um im Krisenfall stabil dazustehen. Zurheide, Jürgen www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Zurheide, Jürgen
…
continue reading
F
FALTER Radio


1
Clash der Nationalisten um Kosovo - #953
30:11
30:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:11
Wie Serbiens Präsident Aleksandar Vučić und Kosovos Regierungschef Albin Kurti den Nationalitätenkonflikt am Kochen halten. In Belgrad protestieren Zehntausende. Sie hören Balkanexperten Vedran Džihić und FALTER-Reporterin Nina Brnada im Gespräch mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading
Queer zu sein, ist in Uganda schon seit der Kolonialzeit verboten. Doch vor knapp zwei Wochen hat der ugandische Präsident Yoweri Museveni ein neues Gesetz verabschiedet, das die Rechte homosexueller Menschen in seinem Land noch weiter einschränkt. Es geht bis zur Todesstrafe. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.…
…
continue reading
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Wirtschaftsbeziehungen - Wie gehen wir in Zukunft mit China um?
37:51
37:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:51
Vorträge der Politikwissenschaftlerin Nadine Godehardt und dem Wirtschaftswissenschaftler Holger Görg Moderation: Sibylle Salewski ********** China ist eine große Wirtschaftsmacht geworden, von der Deutschland und Europa in vielen Hinsichten abhängig sind. Wie sollten wir damit umgehen? Vorträge der Politikwissenschaftlerin Nadine Godehardt und des…
…
continue reading
W
Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast


1
Rammstein-Update, EU-Asylrecht wird verschärft & was passiert gerade eigentlich in Polen?
48:59
48:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:59
Wir schauen zurück auf die Woche:Die Vorwürfe gegen den Rammstein-Sänger Till Lindemann häufen sich. Diese Woche kam vor allem das Video von der Influencerin Kayla Shyx dazu, die darin ausführlich beschreibt, was sie auf einem Rammstein-Konzert erlebt habe. Wir rollen nochmal auf, was sich seit letzter Woche alles getan hat. (07:27)-Das EU-Asylrech…
…
continue reading
S
SWR2 Feature


1
Luxusgut Pressefreiheit - Der Kampf um Griechenlands Öffentlichkeit
53:23
53:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:23
Zensur in Europa? Griechische Journalist:innen berichten in der Dokumentation von politischem und finanziellem Druck auf unabhängige Medien.
…
continue reading
B
Breitengrad


1
Tabuthema Abtreibung – der harte Kampf um eine leichte Lockerung des Abtreibungsverbotes in Malta
23:39
23:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:39
Vor zwei Jahren hat Maria abgetrieben, sie war ungewollt schwanger geworden. Ihre Mutter, ihre Freundinnen waren auf ihrer Seite. Doch sonst konnte sie mit niemandem sprechen, sie lebt auf Malta. Dort ist Abtreibung verboten, der Inselstaat hat eines der strengsten Gesetze weltweit. Die 27-jährige Maria ist eine der wenigen, die uns ihre Geschichte…
…
continue reading
G
Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast


1
Burnout & Viertagewoche (mit Ronja Ebeling)
39:24
39:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:24
Mit der Autorin und Podcasterin Ronja Ebeling (Buch “Work Reloaded”, Podcast “Hungry Minds”) durchleuchten wir die neueste Debatten und Sorgen aus der Arbeitswelt: Durch den Fachkräftemangel können nun Arbeitnehmer Ansprüche stellen - und nicht mehr die Unternehmen. Warum nutzt das vor allem die junge “Generation Z” aus? Wie lassen sich deren Anspr…
…
continue reading
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Benita Bailey | Schauspielerin | Klischee-Besetzung, nein danke! | SWR1 Leute
41:45
41:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:45
Benita Bailey ist deutsche Schauspielerin und Filmemacherin. In Thüringen geboren und aufgewachsen, lebt die Deutsch-Äthiopierin jetzt aber mit Mann und Kindern in Kanada. Da sie in erster Linie für deutsche Produktionen gebucht wird, hat Benita Bailey Einblick in beide Show-Biz-Welten: Europa und Nordamerika. Als großen Unterschied sieht sie die D…
…
continue reading
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
EU-Asyleinigung - Nouripour (Grüne): "In der Gesamtabwägung sind wir Grüne uns nicht einig"
11:05
11:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:05
Die Einigung der EU-Innenminister auf eine Reform der Asylpolitik sorgt für kontroverse Diskussionen innerhalb der Grünen. Für seine Partei sei das eben nicht "irgendein Thema", sagte der Co-Vorsitzende Nouripour dazu im Dlf. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
d
detektor.fm | Wirtschaft


1
Lennart Schneider: Warum Abos immer wichtiger werden
26:32
26:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:32
Die Subscription Economy gehört zu den auffälligsten wirtschaftlichen Trends der letzten Jahre. Mit Strategieberater und Podcast-Host Lennart Schneider schauen wir auf einige interessante Abos, was die Modell in den Unternehmen verändert und welche Impulse sie in der Abo-Wirtschaft gesetzt haben. (00:00:00) Intro (00:00:22) Severin Bischof zur stei…
…
continue reading
Die Vorwürfe des ukrainischen Präsidenten Selenskyj gegen das Internationale Rote Kreuz, es sei in der Region Cherson nicht vor Ort, stoßen auf Widerspruch. "Natürlich sind wir da", sagt DRK-Chef Reuter. 70 ukrainische Freiwillige seien im Einsatz. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
I
Interviews - Deutschlandfunk


Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Schulz, Sandra
…
continue reading
W
WDR Feature-Depot


1
Hype, Hybris oder Hochkultur - NFTs - Das Geschäft mit der digitalen Kunst
54:41
54:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:41
Spätestens seit der Versteigerung einer digitalen Collage des Künstlers beeple für 69 Millionen US-Dollar bei Christie‘s sind Non Fungible Tokens in der Kunst zum absoluten Hype-Thema geworden. Was steckt hinter der Euphorie rund um die virtuellen Kunstwerke?// Von Susanne Luerweg und Sabine Oelze/ DLF 2023/ www.radiofeature.wdr.de…
…
continue reading
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Generationengerechtigkeit - "Weil ihr uns die Zukunft klaut"
50:27
50:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:27
Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Jörg Tremmel Moderation: Sibylle Salewski ********** Wenn eine Generation auf Kosten der anderen lebt, dann ist das ungerecht. Doch genau das passiert zur Zeit, sagt der Politikwissenschaftler Jörg Tremmel. Kinder, die heute geboren werden, werden die Folgen des Klimawandels erheblich mehr zu spüren bekommen …
…
continue reading
S
SWR2 Wissen


1
Aufbruch ins All – Die frühe Raumfahrt | Archivradio-Gespräch
55:52
55:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:52
Der Wettlauf im Weltraum hielt die Welt in Atem. Erst ein gewaltiger Kraftakt brachte die USA zuerst auf den Mond. Eine Sensation - im deutschen Radio aber getrübt durch eine Panne. Christoph König im Gespräch mit Thomas Hillebrandt. (SWR 2019) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/raumfahrt-geschichte | Wenn Ihr euch für den Weltraum interessiert, kön…
…
continue reading