Tech-Podcast aus Deutschland und den USA
Die Video-Inhalte von www.planet-schule.de
WEGWEISER Digitale Schule ist ihr zuverlässiger Begleiter im Dschungel der Digitalisierung. Ganz gleich, welche Fragen Sie haben, hier bekommen Sie die passende Antwort und Arbeitserleichterungen rund um das Thema "Digitale Schule". Chefredakteur Tobias Frischholz unterhält sich jeden Monat mit einem Gast zu Digitalthemen rund um die Schule.
Viele Profisprecher-, Moderatoren- und Trainerkarrieren haben in der Schule des Sprechens begonnen. Unsere Absolventen der Sprecherausbildung (m/w) sind unsere besten Referenzen und legen Zeugnis über unsere tägliche Arbeit ab. Die persönliche Erfolgsstory jedes einzelnen Sprechers der letzten Jahrzehnte ist das Geheimnis unseres einmaligen Rufes. Die vielen talentierten Menschen, ihre genialen Stimmen und die beruflichen Karrierestufen, die unsere Kunden mit uns an ihrer Seite erklommen hab ...
Wir reden über Schule
Das Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier konzipiert die Podcastmindmap Schule. Auf der Homepage des Studienseminars befinden sich aktuell über hundert Podcastfolgen, die in einer Mindmap strukturiert sind und sich mit einem Thema innerhalb des Kontextes Schule beschäftigen. Anwärterinnen und Anwärtern haben diese Beiträge erstellt und bieten einen ersten Einblick in das jeweilige Sachgebiet. In regelmäßigen Abständen werden diese Folge unter dem Titel "Podcastmindmap Schu ...
P
Praktisch Pädagogisch - Der pädagogische Podcast


Der Podcast zu Themen rund um den pädagogischen Alltag von Eltern und Pädagog*innen mit Jens & Dirk.
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Das Leben und die Gesundheit sind wertvolle, uns von Gott anvertraute Güter für die wir Sorge tragen müssen. Dabei helfen wir Ihnen mit Sendungen über Kneipp-Medizin, der Klosterheilkunde und der Heilkunde nach der Heiligen Hildegard von Bingen. Wir laden für Sie Ärzte, Heilpraktiker und Gesundheitsberater aus den verschiedensten Bereichen der Schul-, Volks- und Erfahrungsmedizin ein. Angesprochen werden dabei alle Krankheiten von A, wie Allergie bis Z, wie Zuckerkrankheit.
Mike Pecha zeigt dir in der Podcast Schule was du tun musst, damit dein Podcast mehr Zuhörer und mehr Downloads bekommt, und du möglichst viele Menschen erreichen kannst. Es geht aber auch um die technische Komponente von Podcasts. Unter anderem lernst du wie du deine Podcastfolgen bearbeiten kannst, welches das richtige Mikrofon für dich ist, wie du die besten Titel für deine Podcastfolgen findest, aber auch wie du mit deinem Podcast richtig Geld verdienst, und wie du deinen Podcast intelli ...
Gut mit Medien leben. Es ist möglich! Ob in medienpädagogischen Projekten, im Austausch mit Jugendlichen, im Privatleben oder im Netz: Überall entdecken wir (neue) mediale Phänomene! Und quatschen darüber bei Medially. Mit unserem Podcast wollen wir zum Nachdenken anregen, Unterschiede zwischen den Generationen aufzeigen und Vorurteile abbauen. Wir sprechen zum Beispiel über Handysucht (gibt es das wirklich?), Informationskompetenz oder die häufig völlig unterschiedlichen Medienvorlieben von ...
Ob Kindergeld oder Krippenoffensive, Elternrecht oder Eizellspende, Gender oder Sexualaufklärung: In unserem Podcast erfahren Sie alles Wichtige zur Lage der Familie. Jeden Monat kommentieren wir aktuelle Schlagzeilen aus Familie, Politik und Gesellschaft. Produziert vom Aktionsbündnis für Ehe & Familie – DemoFürAlle.
Der Podcast für dein Business / deine Selbstständigkeit und für Unternehmer des eigenen Lebens! 🚀 Die Startup Schule ist genau der richtige Podcast für dich, denn er bringt Motivation, Inspiration und Tatendrang in dein Leben! 💪🏽 Natalie Brüne ist Startup Gründerin und Doktorandin im Bereich Entrepreneurship Education für Kinder und Jugendliche. 👩🏼💻 Mit diesem Hintergrund ist sie Selbstständigkeits- und Startup Expertin: Natalie gibt in ihrem Podcast, in ihren Coachings und Programmen auf d ...
Mein Name ist Matze Hielscher und das ist der Interview-Podcast von Mit Vergnügen. Ich treffe mich hier mit spannenden Künstler*innen, mit smarten Unternehmer*innen und schlauen Typen und versuche herauszufinden wie die so ticken.
Was macht eigentlich eine gute Kindertagesstätte aus? Wie steht um den Kinderschutz im Kita-Alltag? Wie begegnen man als Kita-Leitung dem Fachkräftemangel? Wie können wir Kinder ihre Talente und Interessen fördern? Was macht eine gute digitale Bildung für kleine Kinder aus? Diesen und anderen wichtigen Fragen des Kita-Alltags widmet sich der neue Kinderzeit-Podcast. Alle zwei Wochen spricht Bildungsjournalist Birk Grüling mit spannenden Expert:innen aus der frühkindlichen Bildung. Praxisnah ...
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
Ob Medizin, Klimawandel oder Robotertechnologie – Wissenschaft geht uns alle an. "IQ – Wissenschaft und Forschung" berichtet in seinem aktuellen Magazin über Forschungstrends, Neuentdeckungen, Hintergründe zu Fragen, die unsere Gesellschaft bewegen. Gut recherchiert, verständlich erklärt. Jeden Tag auf’s Neue.
Radio mit Herzblut: In monatelanger Recherche entwickeln unsere Autoren und Autorinnen ihre ganz eigenen Zugänge; sie sind überall, wo Gesellschaft sich bewegt. Akustisch ausgefeilt, formal vielfältig, spannend, berührend und eindringlich erzählt. Jedes Feature ist anders, alle sind etwas Besonderes.
Moin! Wir sind Lehrer an einer Oberschule in Niedersachsen: Frau Bachmayer und Herr Müller Jeder von uns war schon mal Schüler und hat sich gefragt, was unsere Lehrer denn so hinter der verschlossenen Tür im Lehrerzimmer besprechen. In unserem Podcast geben wir nicht nur einen Einblick in das Lehrerzimmer und den Schulalltag, sondern wir widmen uns auch aktuellen Themen in Schule, die alle bewegen. Wir sind nicht die typischen Lehrer, die Unterricht nach Vorschrift machen oder nur für die Sc ...
Eine Auseinandersetzung mit der Institution Schule der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In diesem Podcast wollen wir Schulerfahrungen teilen. Bildungsutopien entwickeln. Alternative Schulmodelle vorstellen. Lernprozesse verstehen. Die Freude am Lernen wiederentdecken. Und vielleicht sogar zur gesunden gesellschaftlichen Entwicklung beitragen. Was ist Deine Schulgeschichte? Schreib an kontakt@mensch.schule.
Dein Podcast für ganz viel Leichtigkeit, Wertschätzung und Harmonie in Deiner Familie .... ... mit ganz vielen leicht umsetzbaren Tipps und Strategien aus unser Coaching- und Trainingspraxis. Alles, damit Du und Deine Familie leicht und glücklich durch das Leben, die Schule und den Beruf gehst.
Lernen mit Sinn und Begeisterung.
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit allen Möglichkeiten des Radios: in Reportagen, Beiträgen und Gesprächen.
Du bist Lehrer auf der Suche nach beruflicher Erfüllung jenseits von Schule? Kreidestaub und Konferenzen - war’s das jetzt bis 67? Dass für Lehrer beruflich mehr drin ist als “nur Schule” belegt nicht nur die Geschichte von Ex-Studienrätin, Unternehmensgründerin und Lehrerausstiegs-Expertin Isabell Probst selbst, sondern auch die ihrer Gäste. Selbstständigkeit als Teacherpreneur? Gründung eines eigenen Business? Ausstieg und berufliche Neuorientierung mit “Lehramtshintergrund”? Hier berichte ...
Ausgewählte Themen hintergründig eingeordnet – das ist der Anspruch unseres täglichen Podcasts "Der Tag". Mit Erfahrungen und Einschätzungen unserer Moderatorinnen und Moderatoren sowie unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten wollen wir Orientierung bieten. Montags bis freitags, ab 17 Uhr.
Drei Kommentare (samstags und sonntags ein Meinungsbeitrag) zu den wichtigsten Themen des Tages. Unsere Korrespondenten, oder Kollegen aus anderen (Fach)redaktionen bewerten die aktuelle Lage.
RDL Podcast
Im Dschungel digitaler Angebote ist es heute zusehends schwer, die Spreu vom Weizen zu trennen. Mit dem Podcast „Digitale Schule | kompakt“ möchten wir Sie mit Anregungen und Tipps zum Thema Schul-Digitalisierung unterstützen. Wir zeigen unterschiedliche Lösungsansätze von Schulen und Schulträgern zum Thema Digitale Schule, lassen Pädagogen mit ihrer Sicht zu Wort kommen und geben praktische Tipps zu aktuellen Themen der Schulpolitik.
E
Entwicklungssprünge Der Podcast für alle Eltern, Pädagogen, Erzieher und Lehrer | Mit Gunda Frey


Entwicklungssprünge der Podcast für Eltern, Pädagogen; Erzieher und Lehrer oder alle die das irgendwann einmal werden wollen. Das Leben und/oder Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen fühlt sich leicht an und macht Spaß. Bist du manchmal in der Routine des Alltags gefangen, fehlt dir die Freude, mit der du mal angefangen hast? Dann ist dieser Podcast für dich. Hier bekommst du Anregungen und Inspirationen für deine Kinder, mit denen du lebst oder arbeitest und für dich selbst. Raus aus der Ro ...
Der skeptische Podcast aus Hamburg - Hoaxilla beschäftigt sich mit Modernen Sagen (Urban Legends), Medien, Kultur und Wissenschaft aus Sicht der Skeptiker-Bewegung ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen.
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.
Was macht Menschen zu Mördern? Unter welchen Umständen kann jemand zum Monster werden? Maren und Stefanie sprechen in "Menschen und Monster" jeden Mittwoch über wahre Verbrechen und deren Hintergründe. Die Fälle stammen zum Großteil aus Deutschland, jedoch wird es auch internationale Episoden geben.
This feed was created by mixing existing feeds from various sources.
Podcast by Englisch fuer Buero und Schule
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit.
Spaß. Und deutsche Filme.
Dies ist die Geschichte von Sebastian.
Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot vom Deutschlandfunk
Ein Wissenspodcast über aktuelle Forschung aus Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Der Podcast für's Belanglose
Du bekommst hier Tipps und Tricks für deinen Unterricht, Nützliches aus dem Nähkästchen - das, was dein Lehrerleben leichter macht! - Ideen und Unterrichtsmethoden, die Spaß machen und die ich immer wieder gern und erfolgreich angewandt habe - Erlebnisse und Gedanken, von denen ich dir erzählen möchte, weil sie mich bewegt und inspiriert haben - Erkenntnisse, die ich im Laufe der Zeit in und außerhalb der Schule gesammelt habe und die ich gerne bereits zu Beginn meines Lehrerdaseins gehabt h ...
FBNZ SCENE ist ein Podcast von Fabian Zettl. Ich spreche über die Arbeit bei meinem Modelabel, Selbsständigkeit und allem was damit zusammen hängt.
Daniel Duddek´s STARKE KINDER. STARKE ZUKUNFT. ist der Podcast für Eltern, Coaches, Trainer und Pädagogen, die Kinder für ihr Leben stärken wollen, damit sie zum Fels in der Brandung des Lebens werden.
Der Benzintalk mit Menschen, die die Welt des Automobils geprägt haben. Ob Rennfahrer, Entwickler, Designer, Sammler oder Tuner – es gibt unzählige bunte Typen, die verrückte Geschichten erlebt und Beeindruckendes erreicht haben. Im Podcast "Alte Schule" erinnern sie sich und sprechen gemeinsam mit Moderator Karsten Arndt über diese Zeit. Auf langen Autofahrten, beim Sport, am Strand oder beim Warten darauf, dass euer Elektroauto endlich aufgeladen ist – hier hört ihr die besten Stories von ...
Lernen Sie 25 prominente Personen mit Bezug zur Stadt Winterthur besser kennen und erleben Sie Interviews aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler.
Würzburger plaudern mit Würzburgern
Autor: Hammer, Benjamin Sendung: Informationen am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hammer, Benjamin
G
Gesellschaft

1
Gering literalisierte Erwachsene - Pädagogin fordert Unterstützungsangebote - auch an weiterführenden Schulen
12:04
12:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:04
Weite Teile der deutschen Bevölkerung können nicht zufriedenstellend lesen und schreiben. Einfache Texte sind für sie schon eine große Hürde. Mehr als die Hälfte der Betroffenen sind Menschen, die Deutsch als Muttersprache gelernt haben, sagte die Pädagogin Cordula Löffler im Dlf. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hören bis: 19.01.2…
S
Startup Schule


1
Menschen kaufen von Menschen
19:40
19:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:40
#199 Anziehung - Menschen kaufen von MenschenHerzlich Willkommen zu einer neuen Folge im Startup Schule Podcast.HIER findest du mehr über die Startup SchuleMeine Website: www.startup-schule.comStartup Schule von Natalie Brüne bei INSTAGRAM: https://instagram.com/startup_schule?igshid=1f1nn7w4c53ohDie Startup Schule COMMUNITY bei Facebook: https://w…
F
FALTER Radio


1
Albtraum Militär in Myanmar –#510
31:42
31:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:42
Myanmar, das frühere Burma, erlebt seit Wochen den Albtraum des Comebacks der Militärdiktatur früherer Zeiten. Am 1. Februar 2021 putschten die Streitkräfte gegen die zivile Regierung. Die Regierungspartei der populären Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi hat im vergangenen Herbst einen triumphalen Wahlsieg errungen. Das Land wird jetzt von…
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Eishockey-Profi Niederberger - "Alltagsrassismus ist definitiv vorhanden"
26:51
26:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:51
Alltagsrassismus sei definitiv in unserer Gesellschaft vorhanden - und somit auch in gewisser Weise in der DEL, sagte der Torhüter der Eisbären Berlin Mathias Niederberger im Dlf. Der Eishockey-Profi unterstützt den Verein "Hockey is Diversity" und fordert, konsequenter gegen Rassimus vorzugehen. Mathias Niederberger und Martin Hyun im Gespräch mit…
Autor: Lange, Peter Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Lange, Peter
Autor: Auerbach, Christiane Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Auerbach, Christiane
Autor: van Laak, Claudia Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von van Laak, Claudia
Autor: Finthammer, Volker Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Finthammer, Volker
Autor: Remme, Klaus Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Remme, Klaus
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Das war der Tag, 18.4.2021, komplette Sendung
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53
Autor: Reese, Jonas Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Reese, Jonas
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 25.04.2021 23:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 25.04.2021 22:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 25.04.2021 21:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
S
Starke Kinder. Starke Zukunft.


1
Raus aus dem MOTIVATIONSLOCH!
20:47
20:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:47
Hier bekommst du Tickets für die Erziehungsrevolution am 29.05.: Deine Tickets Daniels Buch findest du in jedem Buchladen deiner Wahl oder hier: Buch Hier kannst du dich für die SAOM-Ausbildung bewerben: https://starkauchohnemuckis.de ...und hier die Mail-Adresse für Anfragen: gorlt@starkauchohnemuckis.de Shownotes: Youtube Facebook "Starke Kinder.…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 25.04.2021 20:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Vor einem halben Jahr lud die Kommission zur Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch zum Hearing nach Berlin. DOSB Vize-Präsidentin Petra Tzschoppe entschuldigte sich bei Betroffenen sexualisierter Gewalt im Sport für das Leid, das ihnen widerfahren ist. Die versprochene Unterstützung bleibt unklar. Von Andrea Schültke www.deutschlandfunk.de, Sport a…
D
Deutschlandfunk Podcasts

Andreas Bluhm, Präsident des Landessportbundes Mecklenburg Vorpommern, sieht einen neuen Lockdown für die Entwicklung von Kindern und für den Vereinssport als massives Problem. Im Dlf fordert er vor allem eine klar formulierte Perspektive für die Zeit, wenn Vereinssport wieder möglich ist. Andreas Bluhm im Gespräch mit Raphael Späth www.deutschland…
Leon Draisaitl ist der amtierende “wertvollste Spieler” der Eishockey-Liga NHL, aber nicht der einzige viel beachtete Deutsche. Tim Stützle ist erst 19 Jahre und drei Monate alt, spielt bei den Ottawa Senators und gilt in Kanadas Hauptstadt als neuer Hoffnungsträger. Von Heiko Oldörp www.deutschlandfunk.de, Sport am Wochenende Hören bis: 19.01.2038…
Die EU-Abgeordnete Viola von Cramon (Grüne) prangert kurz vor der offiziellen Verkündung der EM-Spielstätten die Beteiligung der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku im Dlf an. Das Land sei eine "gruselige Autokratie", die UEFA zeige allerdings "null Sensibilität". Viola von Cramon im Gespräch mit Raphael Späth www.deutschlandfunk.de, Sport am Woche…
Mehrere europäische Topclubs haben mit konkreten Plänen für eine exklusive Superliga Aufsehen erregt. Statt sich sportlich für die Champions League zu qualifizieren, sollen nur 16 Mannschaften fix dabei sein, erklärt Sportjournalist Thomas Kistner im Dlf. Thomas Kistner im Gespräch mit Raphael Späth www.deutschlandfunk.de, Sport am Wochenende Hören…
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Sport am Sonntag vom 18. April 2021
48:42
48:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:42
Autor: Späth, Raphael Sendung: Sport am Sonntag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Späth, Raphael
Bei der Gedenkfeier für die 80.000 Coronatoten fand Bundespräsident Frank-Walter Steinemeier die richtigen Worte, kommentiert Claudia van Laak. Und doch bleibe ein schaler Nachgeschmack: Hätte die Politik konsequenter gehandelt, könnten die heute Betrauerten vielleicht noch am Leben sein. Ein Kommentar von Claudia van Laak www.deutschlandfunk.de, K…
K
Kommentar - Deutschlandfunk


Bei der Gedenkfeier für die 80.000 Coronatoten fand Bundespräsident Frank-Walter Steinemeier die richtigen Worte, kommentiert Claudia van Laak. Und doch bleibe ein schaler Nachgeschmack: Hätte die Politik konsequenter gehandelt, könnten die heute Betrauerten vielleicht noch am Leben sein. Ein Kommentar von Claudia van Laak www.deutschlandfunk.de, K…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 25.04.2021 19:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Banken- und Finanzsektor - Kommt nach der Coronakrise die Bankenkrise?
18:46
18:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:46
Die Banken in Deutschland geben sich zuversichtlich: Sie hätten ihre Risiken trotz der Coronakrise im Griff. Durch den langen Lockdown und die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht werden sich Pleiten vieler Unternehmen aber verschleppen. Damit könnten sie auch ihre Banken als Kreditgeber gefährden. Von Brigitte Scholtes www.deutschlandfunk.de, Hi…
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Landwehr, Arthur Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Landwehr, Arthur
Autor: Lange, Peter Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Lange, Peter
Autor: Adler, Sabine Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Adler, Sabine
Autor: Detjen, Stephan Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Detjen, Stephan
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Informationen am Abend, 18.04.2021, komplette Sendung
29:54
29:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:54
Autor: Panning, Jonas Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Panning, Jonas
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Nachrichten vom 18.04.2021, 18:00 Uhr
10:00
10:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:00
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 25.04.2021 18:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Schäfer-Noske, Doris Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schäfer-Noske, Doris
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Keim, Stefan Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Keim, Stefan
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Suchsland, Rüdiger Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Suchsland, Rüdiger
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Hüster, Wiebke Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hüster, Wiebke
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Behrendt, Barbara Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Behrendt, Barbara
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Gedenken an Opfer der Pandemie - "Corona ist eine Katastrophe – wie Kriege oder Flugzeugabstürze"
7:22
Die Berliner Gedenkveranstaltung für die Corona-Opfer und ihre Angehörigen erhebe die Pandemie in den Rang einer Katastrophe, sagte die Tübinger Philosophin Sabine Döring im Dlf. Das sei ein wichtiges Signal an die Corona-Leugner: "Corona ist eben nicht nur eine Grippe." Sabine Döring im Gespräch mit Jörg Biesler www.deutschlandfunk.de, Kultur heut…
G
Gesellschaft

1
Gedenken an Opfer der Pandemie - "Corona ist eine Katastrophe – wie Kriege oder Flugzeugabstürze"
7:22
Die Berliner Gedenkveranstaltung für die Corona-Opfer und ihre Angehörigen erhebe die Pandemie in den Rang einer Katastrophe, sagte die Tübinger Philosophin Sabine Döring im Dlf. Das sei ein wichtiges Signal an die Corona-Leugner: "Corona ist eben nicht nur eine Grippe." www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14 …
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Kultur heute 18.04.2021, komplette Sendung
29:53
29:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:53
Autor: Biesler, Jörg Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Berichte, Meinungen, Rezensionen "Selbstvergessen" - Eine Stückentwicklung mit dementen Großeltern am DT Berlin "Romeo und Julia" von Boris Blacher - Düsseldorfer Inszenierung ist jetzt online "Der Schneesturm" - Uraufführung einer Choreographie von Andrey Kaydanovskiy nach Pusc…
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Comeback des Klassismus - "Arm sein – das will ich loswerden und reich werden"
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52
Armut ist kein Merkmal wie Hautfarbe oder Geschlecht, sagte die Schriftstellerin Anke Stelling im Dlf. Es ginge nicht um Anerkennung, sondern um die Chance, seine soziale Klasse hinter sich zu lassen. Sie sei ein gutes Beispiel dafür, dass man auch als Arbeiterkind Schriftstellerin werden kann. Anke Stelling im Gespräch mit Kolja Unger www.deutschl…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 25.04.2021 17:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
S
SWR2 Wissen


1
Die Ur-Biene – Neue Lebensräume für eine bedrohte Art
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57
Die Ur-Biene ist eine Europäerin. Seit der letzten Eiszeit befruchtet die „Dunkle Europäische Biene” in Europa Blütenpflanzen. Doch die Imkerei mit modernen ertragreichen Honigbienen hat die Ur-Biene fast verdrängt. Um sie vor dem Aussterben zu bewahren, gestalten Bienenzüchter*innen Landstriche neu und fertigen artgerechte Behausungen. Denn: Die W…
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Vegane Gesellschaft - Wie gesund und nachhaltig ist ein Leben ohne tierische Produkte?
36:13
36:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:13
Lupinenmehl als Alternative zu Eiern, Soja-, Reis- und Haferdrinks statt Kuhmilch und Thunfisch aus Erbsenproteinen – eine wachsende Zahl an Produkten macht es heute möglich, auf tierische Lebensmittel zu verzichten. Vegane Ernährung liegt im Trend, wird vermutlich aber nicht so bald zum Mainstream-Lebensstil. www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft i…
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Nach dem Tod von Adam Zagajewski - Poesie für Anfänger
19:43
19:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:43
Am 21. März starb der polnische Dichter Adam Zagajewski. Sein letzter Essayband beweist, dass Liebenswürdigkeit Teil seiner Poetik war. Diese gilt als mögliche Antwort auf die Zerrüttungen des 20. Jahrhunderts. Von Katharina Teutsch www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 25.04.2021 16:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 25.04.2021 15:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion