WEGWEISER Digitale Schule ist ihr zuverlässiger Begleiter im Dschungel der Digitalisierung. Ganz gleich, welche Fragen Sie haben, hier bekommen Sie die passende Antwort und Arbeitserleichterungen rund um das Thema "Digitale Schule". Chefredakteur Tobias Frischholz unterhält sich jeden Monat mit einem Gast zu Digitalthemen rund um die Schule.
Tech-Podcast aus Deutschland und den USA
A
Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils


1
Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils
Karsten Arndt
Der Benzintalk mit Menschen, die die Welt des Automobils geprägt haben. Ob Rennfahrer, Entwickler, Designer, Sammler oder Tuner – es gibt unzählige bunte Typen, die verrückte Geschichten erlebt und Beeindruckendes erreicht haben. Im Podcast "Alte Schule" erinnern sie sich und sprechen gemeinsam mit Moderator Karsten Arndt über diese Zeit. Auf langen Autofahrten, beim Sport, am Strand oder beim Warten darauf, dass euer Elektroauto endlich aufgeladen ist – hier hört ihr die besten Stories von ...
Ihr möchtet das Thema Bücher und Leseförderung in euren Schulalltag integrieren? In diesem Podcast bekommt ihr dazu praktische Tipps und Inspirationen für alle Schul- und Klassenformen, die ihr ohne viel Zeit oder Budget direkt umsetzen könnt. Lehrer Benni tauscht sich in lockeren Gesprächen mit Loewe Verlagsmitarbeiterin Scarlett darüber aus, wie man Schüler*innen zu Leser*innen macht. Sie besprechen Lektüretipps aus unterschiedlichen Verlagen und konkrete Unterrichtsmethoden. Coverhintergr ...
L
Lauschcafé - neue Ideen für Bildung und Schule


1
Lauschcafé - neue Ideen für Bildung und Schule
Tim Kantereit
Gegenwarts- und Zukunftsfragen in der Schul- und Bildungspolitik
Viele Profisprecher-, Moderatoren- und Trainerkarrieren haben in der Schule des Sprechens begonnen. Unsere Absolventen der Sprecherausbildung (m/w) sind unsere besten Referenzen und legen Zeugnis über unsere tägliche Arbeit ab. Die persönliche Erfolgsstory jedes einzelnen Sprechers der letzten Jahrzehnte ist das Geheimnis unseres einmaligen Rufes. Die vielen talentierten Menschen, ihre genialen Stimmen und die beruflichen Karrierestufen, die unsere Kunden mit uns an ihrer Seite erklommen hab ...
Die Video-Inhalte von www.planet-schule.de
Raum schaffen für's: Miteinander sprechen, (Ver)lernen, Zuhören, Diskutieren & Schule neu denken. Freundinnen, die gleichzeitig Lehrerinnen und Kolleginnen sind, laden dazu ein nach- und mitzudenken. Kontakt: @kleinepause_podcast oder kleinepausepodcast@gmail.com Impressum Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV): Nicole Schweiß & Christina Schreck kleinepausepodcast@gmail.com Kontaktdaten und Anschrift auf Anfrage über Mail
R
Rhetorik: Tipps & Tools mit Tatjana Lackner


1
Rhetorik: Tipps & Tools mit Tatjana Lackner
Die Schule des Sprechens
Hier gibt die 6-fache Buchautorin und “Trainerin des Jahres” Tatjana Lackner coole Rhetorik-Tipps. Klar, umsetzbar & hundertfach erprobt. Im "Talk mit Tatjana" hingegen lädt sie Gäste zum Talk. 1994 gründete Tatjana Lackner DIE SCHULE DES SPRECHENS in Wien. Diese ist zu einer Institution auf dem Sprechermarkt geworden. Viele Profisprecher-, Moderatoren- & Trainerkarrieren haben hier begonnen. Die Absolventen der Sprecherausbildung (m/w) sind die besten Referenzen und legen ON AIR Zeugnis übe ...
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Mit unserem Schul-Podcast möchten wir zeigen, wie vielfältig und interessant die Menschen sind, die hier am Hilda-Gymnasium gemeinsam Schule gestalten. Wir informieren über Veranstaltungen, führen Interviews mit Lehrer*innen und Schüler*innen, entwickeln eigene kreative Beiträge und noch vieles mehr. Episoden werden in unregelmäßigen Abständen hochgeladen. Logo: © Adler
Daniel Duddek´s STARKE KINDER. STARKE ZUKUNFT. ist der Podcast für Eltern, Coaches, Trainer und Pädagogen, die Kinder für ihr Leben stärken wollen, damit sie zum Fels in der Brandung des Lebens werden.
Ob Kindergeld oder Krippenoffensive, Elternrecht oder Eizellspende, Gender oder Sexualaufklärung: In unserem Podcast erfahren Sie alles Wichtige zur Lage der Familie. Jeden Monat kommentieren wir aktuelle Schlagzeilen aus Familie, Politik und Gesellschaft. Produziert vom Aktionsbündnis für Ehe & Familie – DemoFürAlle.
P
Praktisch Pädagogisch - Der pädagogische Podcast


1
Praktisch Pädagogisch - Der pädagogische Podcast
Jens Eichert, Dirk Fiebelkorn
Der Podcast zu Themen rund um den pädagogischen Alltag von Eltern und Pädagog*innen mit Jens & Dirk.
In diesem Podcast reflektiert unser - zugegeben etwas chaotischer - Lieblingslehrer Simon mit Gästen des Lehreralltags sinnvolle und unsinnige Themen des alltäglichen Lehrerwahnsinns. Dabei macht er sich als selbsternannter „Lehrer der jüngeren Generation“ auf eine Reise und will mit Dir der Frage nachgehen, ob und wie der Lehrerberuf heutzutage noch erstrebenswert ist. Kurz: Kann man als junger Lehrer glücklich werden? Ein Podcast für junge und jung gebliebene Lehrer:innen sowie jene, die e ...
Technologie im Bildungsbereich.
Das Leben und die Gesundheit sind wertvolle, uns von Gott anvertraute Güter für die wir Sorge tragen müssen. Dabei helfen wir Ihnen mit Sendungen über Kneipp-Medizin, der Klosterheilkunde und der Heilkunde nach der Heiligen Hildegard von Bingen. Wir laden für Sie Ärzte, Heilpraktiker und Gesundheitsberater aus den verschiedensten Bereichen der Schul-, Volks- und Erfahrungsmedizin ein. Angesprochen werden dabei alle Krankheiten von A, wie Allergie bis Z, wie Zuckerkrankheit.
Medizin in Deutschland – alles heile Welt?! Könnte man schnell denken, wenn man im Studium nur Krankheiten und Therapiekonzepte lernt. Wir sind uns aber sicher, Medizin ist mehr und wollen mit “Heile Welt” den Kontext bieten. “Heile Welt” ist euer Podcast über medizinische Themen mit politischen und ethischen Schnittpunkten. Sei es, wie es um die Gesundheitsversorgung von Minderheiten steht, welchen Einfluss künstliche Intelligenz auf das Arbeitsleben von Mediziner*innen haben wird, wieso de ...
Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt.
RDL Podcast
K
Klasse übersetzt! Schüler übersetzen aktuelle Superhits.


Superhits und ihre Texte. Unser Englisch-Lehrer Ted Stanetzky nimmt angesagte Superhits genauer unter die Lupe. Bei "Was heißt das auf deutsch? Klasse übersetzt!" übersetzen Schulklassen den englischen Text der Superhits.
75% aller Eltern sind der Meinung, sie haben zu wenig Zeit für ihre Kinder und sorgen sich täglich, dass sie die kleinen und großen Veränderungen und Erfolge ihrer Kinder verpassen. In diesem Podcast erhalten Sie als Eltern konkrete Tipps und Hilfestellungen von hochkarätigen Gästen und aus meiner 37-jährigen Erfahrung als Lehrerin, wie Sie diese Ängste überwinden und den Spagat zwischen Familie, Schule und Beruf so einfach wie nie zuvor meistern. Abonnieren Sie jetzt gleich diesen Podcast u ...
Wir reden über Schule
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch. Zu ausgewählten Stichtagen und prägnanten historischen Ereignissen erscheint der Hintergrund als "Geschichte aktuell".
This used to be a podcast.
Podcast der Grundschule Mutlangen
L
Lehrerfolg - Der Lehr-Lern-Podcast


1
Lehrerfolg - Der Lehr-Lern-Podcast
Sebastian Peters & Stefan Schmit
Du bist Lehrer oder Dozent? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Podcast gibt es praxisnahe Tipps für eine effiziente Planung und Durchführung von Unterricht. Außerdem setzen wir uns kritisch mit aktuellen Themen rund um Schule und Unterricht auseinander. Dabei sind uns vier Dinge besonders wichtig: der individuelle Lernerfolg der Schüler*innen, die Lernatmosphäre, die Lehrergesundheit und die wissenschaftliche Grundlage unserer Talks. Bei uns kannst du dich auf kompakte und unterhalts ...
K
Kinderzeit – der Kita–Podcast für Erzieher:innen in Krippe, Kindergarten und Schule


Was macht eigentlich eine gute Kindertagesstätte aus? Wie steht um den Kinderschutz im Kita-Alltag? Wie begegnen man als Kita-Leitung dem Fachkräftemangel? Wie können wir Kinder ihre Talente und Interessen fördern? Was macht eine gute digitale Bildung für kleine Kinder aus? Diesen und anderen wichtigen Fragen des Kita-Alltags widmet sich der neue Kinderzeit-Podcast. Alle zwei Wochen spricht Bildungsjournalist Birk Grüling mit spannenden Expert:innen aus der frühkindlichen Bildung. Praxisnah ...
Schule kann mehr! Davon sind wir überzeugt. Die digitale Welt stellt uns ständig vor neue Herausforderungen. Unser Leben ändert sich rasant. Und was macht die Schule daraus? Es lohnt sich, darüber nachzudenken. Das wollen wir tun. Mit Euch! Und wenn Ihr Fragen habt, Meinungen und Feedback - dann schreibt uns an: info@schule-kann-mehr.de
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
Im Podcast für Politische Bildung sprechen wir über gesellschaftliche Kontroversen, die im Klassenzimmer bewegen und polarisieren. Wir holen gute Ideen vor den Vorhang und machen Unsicherheiten besprechbar. Wir wollen keine vorgefertigten Antworten liefern, sondern Lehrkräfte ermutigen, über ihre Erfahrungen zu sprechen. Voneinander und miteinander zu lernen. Sich gegenseitig zu inspirieren und zu bestärken. Denn qualitätsvolle Politische Bildung braucht den Diskurs und den Raum für Fragen u ...
A
Abenteuer in der MAGIC MAGS-Welt

1
Abenteuer in der MAGIC MAGS-Welt
Step by Step Schulranzen, in Zusammenarbeit mit KB&B
Erlebe mit unseren beliebten Schulranzen-Motiven Fee Malu, Ninja Yuma, Einhorn Nuala und Panther Chiko aufregende Abenteuer in der magischen MAGIC MAGS-Welt. Vielleicht taucht auch Dein Step by Step Lieblingsmotiv in einer der spannenden Geschichten auf? Lass Dich verzaubern! https://www.facebook.com/stepbystepschulranzen/ https://www.instagram.com/step_by_step_schulranzen/ https://www.pinterest.de/stepbystepschulranzen/ Impressum: https://www.stepbystep-schulranzen.com/impressum
E
Entwicklungssprünge Der Podcast für alle Eltern, Pädagogen, Erzieher und Lehrer | Mit Gunda Frey


1
Entwicklungssprünge Der Podcast für alle Eltern, Pädagogen, Erzieher und Lehrer | Mit Gunda Frey
Gunda Frey - Kinder und Jugendlichen Psychotherapeutin, Traumatherapeutin, hält Vorträge und Trainings
Entwicklungssprünge der Podcast für Eltern, Pädagogen; Erzieher und Lehrer oder alle die das irgendwann einmal werden wollen. Das Leben und/oder Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen fühlt sich leicht an und macht Spaß. Bist du manchmal in der Routine des Alltags gefangen, fehlt dir die Freude, mit der du mal angefangen hast? Dann ist dieser Podcast für dich. Hier bekommst du Anregungen und Inspirationen für deine Kinder, mit denen du lebst oder arbeitest und für dich selbst. Raus aus der Ro ...
Der skeptische Podcast - Hoaxilla beschäftigt sich mit Modernen Sagen (Urban Legends), Medien, Kultur und Wissenschaft aus Sicht der Skeptiker-Bewegung ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen.
Die EduCouch — Der Bildungspodcast: https://educouch.de Wie immer geht es bei unserem Podcast um Digitalisierung und Bildung im engsten und weitesten Sinne. All unsere Gäste sind interessante Leute mit inspirierenden Ideen, spannenden Projekten und beachtenswerten Erfahrungen.
Eine Auseinandersetzung mit der Institution Schule der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In diesem Podcast wollen wir Schulerfahrungen teilen. Bildungsutopien entwickeln. Alternative Schulmodelle vorstellen. Lernprozesse verstehen. Die Freude am Lernen wiederentdecken. Und vielleicht sogar zur gesunden gesellschaftlichen Entwicklung beitragen. Was ist Deine Schulgeschichte? Schreib an kontakt@mensch.schule.
t
tabula rasa - Der Podcast zur Zukunft der Bildung


1
tabula rasa - Der Podcast zur Zukunft der Bildung
Jenny Dreier & Felix Schubert
Wie und was wollen wir in Zukunft lernen? Und wie entwickeln wir uns auch nach der Schulzeit kontinuierlich weiter? Wie würde ein Bildungssystem für unsere Gesellschaft aussehen, wenn wir es heute am Reißbrett entwerfen würden? All das wollen wir mit unserem Podcast erkunden. Und dafür braucht es: tabula rasa. Wir laden in regelmäßigen Abständen die schlausten Köpfe, VisionärInnen und VordenkerInnen ein. Menschen, die eine starke Meinung dazu haben, wie Bildung in Zukunft funktionieren wird ...
Im Dschungel digitaler Angebote ist es heute zusehends schwer, die Spreu vom Weizen zu trennen. Mit dem Podcast „Digitale Schule | kompakt“ möchten wir Sie mit Anregungen und Tipps zum Thema Schul-Digitalisierung unterstützen. Wir zeigen unterschiedliche Lösungsansätze von Schulen und Schulträgern zum Thema Digitale Schule, lassen Pädagogen mit ihrer Sicht zu Wort kommen und geben praktische Tipps zu aktuellen Themen der Schulpolitik.
Im Jahr 2019 stellen die Herren Studienräte Martin Pieler und Alex Batzke fest, dass die Gespräche auf ihrer gemeinsamen Heimfahrt von einem Berufskolleg im Ruhrgebiet nach Bottrop zu belangvoll sind, als sie der Welt vorzuenthalten. Daraus ist ein - zunächst tatsächlich im Auto aufgenommener - Podcast entstanden, der mit der Zeit immer professioneller und elaborierter wurde. Jeden Donnerstag behandeln sie in den Rubriken "Heute vor", "Klopper der Woche", "Mündliche Prüfung", "Hausaufgabe" u ...
D
Die Schulstunde - der Schul-Podcast


1
Die Schulstunde - der Schul-Podcast
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Das Corona-Chaos an den Schulen: Schaffen wir das? Ist Lehrer ein Traumjob oder eine Höllenmission? Müssen Schulnoten sein oder können wir sie einfach abschaffen? Die Schule ist das Thema Nummer eins an deutschen Frühstückstischen. Jeder hat mal unter ihr gelitten, jeder erlebt sie anders. Ob es gut oder schlecht läuft an deutschen Schulen, entscheidet über Lebensläufe ganzer Generationen. Darüber wollen wir sprechen: in unserem neuen Podcast „Die Schulstunde“, in dem es um Bildungspolitik i ...
Der Podcast rund um das Thema Familie
Matthias Leo Webel verrät Tricks, wie Schüler ihren Alltag managen. In jeder Folge gibt es Ideen zu Themen wie Konzentration, Motivation, Selbstbewusstsein, Gedächtnis.
L
Life after Lehramt: Impulse zu Berufswechsel und Gründung als Lehrer


1
Life after Lehramt: Impulse zu Berufswechsel und Gründung als Lehrer
Isabell Probst - isabellprobst.de
Du bist Lehrer auf der Suche nach beruflicher Erfüllung jenseits von Schule? Kreidestaub und Konferenzen - war’s das jetzt bis 67? Dass für Lehrer beruflich mehr drin ist als “nur Schule” belegt nicht nur die Geschichte von Ex-Studienrätin, Unternehmensgründerin und Lehrerausstiegs-Expertin Isabell Probst selbst, sondern auch die ihrer Gäste. Selbstständigkeit als Teacherpreneur? Gründung eines eigenen Business? Ausstieg und berufliche Neuorientierung mit “Lehramtshintergrund”? Hier berichte ...
Der skeptische Podcast
Was macht Menschen zu Mördern? Unter welchen Umständen kann jemand zum Monster werden? Maren und Stefanie sprechen in "Menschen und Monster" jeden Mittwoch über wahre Verbrechen und deren Hintergründe. Die Fälle stammen zum Großteil aus Deutschland, jedoch wird es auch internationale Episoden geben.
Hier werden die Themen des Tages gegen den Strich gebürstet - profiliert, kritisch, bissig, spöttisch, zugespitzt. Politikum - Das Meinungsmagazin bietet Fläche zur Reibung: aus Lust an der Provokation und mit dem Mut zur klaren Meinung.
H
HOAXILLA®


1
WildMics Special #94 – Schule in der Pandemie
2:09:37
2:09:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:09:37
Im 94. WildMics-Special haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie sieht es eigentlich mit dem Schulbetrieb in der Corona-Pandemie aus. Spätestens zum Herbst hin wird dieses Thema sicherlich wieder relevant werden und es wird interessant sein, zu sehen, welche Maßnahmen ergriffen werden. Auf der virtuellen Schulbank saßen Caro Blofeld, Sophia Kra…
"Wer versiebte die deutsche Sprache?" - In diesem Podcast der Reihe "Beinahe wahr!" erzählt Ronald Zrzavy seinen Hörern mit einem Augenzwinkern, wie und wann Theodor Siebs auf die Idee kam, die deutsche Sprache zu vereinheitlichen und neu zu regeln.Von Die Schule des Sprechens
A
Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils


1
mit Bernhard Wippern (2/2)
1:24:24
1:24:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:24
Ein Mercedes-Werk in Afrika und die teuerste Modellpflege der Firmengeschichte. Dies ist Teil 2 mit meinem Gast Bernhard Wippern, dem Qualitätsexperten von Mercedes-Benz. In dieser Folge erzählt er, wie er das Fertigungsniveau im Werk in Südafrika auf Linie gebracht hat, wir reden über die teuersten Modellpflegen der Firmengeschichte und über das Q…
W
WEGWEISER Digitale Schule


1
037 LearningApps mit Anna Donadell
37:53
37:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:53
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Anna Donadell über den Einsatz von LearningApps.Von Tobias Frischholz
K
Kinderzeit – der Kita–Podcast für Erzieher:innen in Krippe, Kindergarten und Schule


1
Kinderzeit-Podcast: Alltag in einem bilingualen Kindergarten
44:33
44:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:33
In dieser Folge des Kinderzeitpodcasts geht es um Mehrsprachigkeit im Kita-Alltag. Zu Gast ist Katharina Ehrenfried. Sie arbeitet als Leiterin des internationalen BCS Kindergartens & der Preschool mit Diversity sensitivem Programm in Berlin. Mit ihr spricht Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling über den Alltag in einem bilingualen Kindergarten und das …
S
SWR2 Wissen


1
Kinder aus der Ukraine | Bildungsexpertin Heike Schmoll: "Fast geräuschlos in Schulen integriert"
26:51
26:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:51
Bisher wurden ca. 140.000 ukrainische Flüchtlings-Kinder und -Jugendliche erstaunlich gut ins deutsche Schulsystem aufgenommen. Das gelingt nur durch großes Engagement von Lehrerinnen und Lehrern.
S
Schule, Bücher & wir


1
#15 Leseförderung von lesefernen Kindern und Jugendlichen – ein Gespräch mit Mittelschullehrerin Heidemarie Brosche
1:17:28
1:17:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:28
Wie fördere ich die Lesekompetenz und die Lesemotivation von Schüler*innen, die in lesefernen Haushalten aufwachsen, kaum Kontakt zu Büchern haben und für die das Lesenlernen sehr schwierig ist? Die pensionierte Mittelschullehrerin und Autorin von Kinder-, Jugend- und Sachbüchern Heidemarie Brosche gibt uns in dieser Folge zahlreiche Tipps aus ihre…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Mobilität in den Niederlanden - Vom Fahrrad zum Elektroauto
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Die Niederlande waren nicht immer eine Nation von Radfahrern. Wie in anderen Ländern auch wurde erst auf das Auto gesetzt. Die hohe Zahl der Verkehrstoten aber veranlasste ein Umdenken. Nun werden E-Bike und Elektro-Auto immer beliebter - und die Niederländer beraten Städte in der ganzen Welt, wie der Verkehr umgebaut werden kann. Von Marten Hahn D…
W
WDR 5 Politikum


1
Lehrer nach Bedarf & Streaming mit Werbung - Meinungsmagazin
13:52
13:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:52
Mit dem Bildungsforscher Klaus Klemm diskutiert Sebastian Moritz, warum es eine gute Idee wäre, Lehrer gezielter an Schulen zu schicken. Martina Schulte findet bei Streaming mit Werbung schließt sich ein Kreis. Und: Erholung am Korallenriff.Von WDR 5
H
HOAXILLA®


1
WildMics Special #95 – 5G funkt die Birne weich?
2:05:21
2:05:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:05:21
Im 95. WildMics-Special diskutierten wir über den Mobilfunk der 5. Generation – kurz 5G. Welche angeblichen Verschwörungen rund um diesen neuen Standard gibt es und ist irgend etwas an ihnen dran? Und warum haben Menschen Angst vor einer ungefährlichen Technologie? An der Ferngesprächkonferenz beteiligt waren Florian Aigner, Bernd Harder, Holm Hümm…
H
Hoaxilla - Der skeptische Podcast


1
WildMics Special #95 – 5G funkt die Birne weich?
2:05:21
2:05:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:05:21
Von Alexa & Alexander
S
SWR2 Wissen


1
Die deutsche Nationalhymne – Missbraucht, verpönt, geliebt
30:23
30:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:23
Alle singen, fühlen sich verbunden und identifizieren sich mit dem Staat. Das ist das Ziel einer Nationalhymne. Aber wir Deutschen haben eine zwiespältige Beziehung zu unserer Hymne.SWR 2022
S
SWR2 Wissen


1
Selbstverletzung bei Jugendlichen – Warum Ritzen zur Sucht wird
27:33
27:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:33
Jeder dritte Jugendliche hat sich schon mal selbst geritzt, geschlagen, verbrüht. Warum verletzen junge Menschen sich selbst und wie gelingt ein anderer Umgang mit Gefühlen?SWR 2021
Nach dem Tod einer Ärztin: Was tut man in Österreich, Deutschland und der Schweiz gegen Beleidigungen und Bedrohungen im Netz? Und: Wer wie lange Ferien hat. Die psychiatrische Nothilfe in Österreich ist online zu erreichen oder telefonisch unter 01/313 30. Karten für den Auftritt in Zürich am 7. November gibt es hier. Sie erreichen uns per Mail un…
M
MUTmachGeschichten mit RiNo


1
Das Geodreieck der Zukunft
35:40
35:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:40
Nieder mit dem Handy-Verbot Mein Interviewgast in dieser Episode überraschte mich mit der Aussage: Das Handy ist das Geodreieck der Zukunft. Björn Krass-Könitz weiß genau, wovon er spricht. Als Medienpädagoge, Dozent, Lehrer und Vater eines 12-jährigen Jungen beschäftigt er sich mit den Möglichkeiten des Lernens und Arbeitens in digitalen Räumen.Da…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Ein Wildtier kehrt zurück - Der erbitterte Streit um den Wolf
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Etwa seit der Jahrtausendwende ist der Wolf zurück in Deutschland und er vermehrt sich stark. Manchen Nutztierhaltern und Jägern ist der Bestand deutlich zu groß, sie fordern, dass der Wolf bejagt werden darf. Doch die Bundesregierung verweist auf europäische Richtlinien, die das Tier unter besonderen Schutz stellen. Von Anja Nehls www.deutschlandf…
W
WDR 5 Politikum


1
Wohlstand & Anstand - Meinungsmagazin
15:07
15:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:07
Corona, Krieg und Klimawandel: Hat die junge Generation eine düstere Zukunft, will Andrea Oster wissen. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss mehr tun, um die Beitragszahler von sich zu überzeugen, kommentiert Lena Sterz. Und: Quereinsteiger Lehrer:innen.Von WDR 5
S
SWR2 Wissen


1
Ameisen – Sprengmeister und Sklavenhalter
28:56
28:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:56
Ameisen sind nicht nur wichtig für die Ökosysteme überall auf der Welt. Sie zeigen auch erstaunliche Verhaltensweisen zum Schutz des eigenen Volkes. Nicht alle sind friedlich.SWR 2021
K
Kleine Pause


1
#43 mit Yana Lemberska von Dagesh
58:15
58:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:15
Bildungsarbeit im Rahmen von "Dagesh - Jüdische Kunst im Kontext" Ihr findet Dagesh auf den gängigen Internetportalen und alle wichtigen Informationen vor allem auf der Website: https://dagesh.de/ueber-dagesh/ Wir erwähnen in dieser Folge außerdem die Ausstellung "RACHEGeschichte und Fantasie" im jüdischen Museum Frankfurt: https://www.juedischesmu…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Belarus - Fest an Russlands Seite
18:54
18:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:54
2020 demonstrierten in Belarus so viele Menschen wie noch nie gegen die Fälschung der Präsidentschaftswahlen. Doch die Proteste wurden erstickt. Seit Russlands Krieg gegen die Ukraine steht es um die Zukunft von Belarus noch einmal schlechter. Von Sabine Adler und Gesine Dornblüth www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
W
WDR 5 Politikum


1
Enthüllen & Entzaubern - Meinungsmagazin
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48
Wenn weniger Verpackung produziert würde, könnten wir mehr Gas sparen. Stephanie Rohde fragt: Sollte der Staat das vorschreiben? Verreisen ist zum Politikum geworden. In der Meinungsreportage suchen wir den alten Zauber. Und: Lächeln!Von WDR 5
H
Hoaxilla - Der skeptische Podcast


1
WildMics Special #94 – Schule in der Pandemie
2:09:37
2:09:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:09:37
Im 94. WildMics-Special haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie sieht es eigentlich mit dem Schulbetrieb in der Corona-Pandemie aus. Spätestens zum Herbst hin wird dieses Thema sicherlich wieder relevant werden und es wird interessant sein, zu sehen, welche Maßnahmen ergriffen werden. Auf der virtuellen Schulbank saßen Caro Blofeld, Sophia Kra…
S
SWR2 Wissen


1
Märtyrer im Islam – Warum der Tod verherrlicht wird
28:05
28:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:05
Zum Entstehungsmythos des Schiitentums gehört der Märtyrertod des Prophetenenkels Husseins im Jahr 680. In seiner Tradition fühlen sich alle, die heute im Kampf „für die gerechte Sache“ fallen.
G
Gesundheit


1
Tinnitus. Erste Hilfe bei Ohrgeräuschen.
1:04:47
1:04:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:47
Ref.: Dr. med. Eberhard J. Wormer, Medizinjournalist und AutorVon radio horeb
S
SWR2 Wissen


1
Gefühle in der Musik – Wie sie entstehen und was sie auslösen
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57
Langsame Lieder in Moll machen traurig, schnelle in Dur eher fröhlich. Die Gefühle, die westliche Musik bei uns meist auslöst, funktionieren nicht unbedingt bei Menschen aus anderen Kulturkreisen. Wieso ist das so?SWR 2021
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
65 Jahre spanische Ikone: Auf der Fährte des "Osborne"-Stiers
18:35
18:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:35
Spiegelhauer, Reinhard www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Spiegelhauer, Reinhard
E
Entwicklungssprünge Der Podcast für alle Eltern, Pädagogen, Erzieher und Lehrer | Mit Gunda Frey


1
So kann Grundschule aussehen! | Mit Anna Igelmann-Kirk
46:13
46:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:13
Als Kinder und Jugendlichenpsychotherapeutin und alleinerziehende Mutter versteht es Gunda Frey wie kaum eine Andere, mit familiären und unternehmerischen Herausforderungen umzugehen und die Gefühle und Bedürfnisse junger Menschen zu verstehen, und für uns Erwachsene verständlich zu übersetzen und auf den Punkt zu bringen.Erfahrt mehr über Gunda:Ho…
H
HOAXILLA®


1
WildMics Special #93 – Geschwurbel im Personalwesen
1:59:46
1:59:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:59:46
Im 93. WildMics-Special warfen wir einen kritischen Blick auf das Personalwesen. Wird im Personalwesen eigentlich bei Themen wie Personalauswahl und -entwicklung auf den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung geschaut? Und welchen Einfluss haben Scharlatane auf das Personalwesen? Mit dabei waren dieses Mal Holm Hümmler, Uwe Kanning und To…
H
Hoaxilla - Der skeptische Podcast


1
WildMics Special #93 – Geschwurbel im Personalwesen
1:59:46
1:59:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:59:46
Im 93. WildMics-Special warfen wir einen kritischen Blick auf das Personalwesen. Wird im Personalwesen eigentlich bei Themen wie Personalauswahl und -entwicklung auf den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung geschaut? Und welchen Einfluss haben Scharlatane auf das Personalwesen? Mit dabei waren dieses Mal Holm Hümmler, Uwe Kanning und To…
S
SWR2 Wissen


1
Schöpferische Ökologie | "Wir sind Lebewesen, keine Objekte", sagt Philosoph Andreas Weber
29:31
29:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:31
Die bisherige Biologie definiert Organismen als Maschinen, die nach bestimmten Gesetzen funktionieren. Doch Leben ist viel mehr.
S
Starke Kinder. Starke Zukunft.


51
Sind selbstbewusste Kinder anstrengend?
25:36
25:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:36
Hier kannst du dich für unsere Ausbildungen unverbindlich beraten lassen: https://starkauchohnemuckis.de Möchtest du Kurse buchen oder suchst einen passenden Coach, dann schau auf diese Webseite: Partner finden Youtube InstagramVon Daniel Duddek
H
Hoaxilla - Der skeptische Podcast


1
WildMics Special #92 – Über den Darm
2:01:03
2:01:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:01:03
Im 92. WildMics-Special sprachen wir über den Darm. Unter anderem lernten wir was das Mikrobiom ist und mit wie vielen anderen Lebewesen wir eigentlich ständig zusammenleben. Mit dabei waren dieses Mal Christine Moissl-Eichinger, Holm Hümmler, Martin Moder und Tommy Krappweis. Diese Sendung wurde am 25.01.2022 aufgezeichnet. Wie man uns unterstütze…
H
HOAXILLA®


1
WildMics Special #92 – Über den Darm
2:01:03
2:01:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:01:03
Im 92. WildMics-Special sprachen wir über den Darm. Unter anderem lernten wir was das Mikrobiom ist und mit wie vielen anderen Lebewesen wir eigentlich ständig zusammenleben. Mit dabei waren dieses Mal Christine Moissl-Eichinger, Holm Hümmler, Martin Moder und Tommy Krappweis. Diese Sendung wurde am 25.01.2022 aufgezeichnet.…
In der Politik dreht sich fast alles um Macht. Seit der „Zeitenwende“ durch den Ukraine-Krieg stehen die Bundesregierung und ihr Umgang mit der Macht besonders im Fokus.SWR 2022
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Bandenkriminalität in Schweden - Ausweg aus der Gewaltspirale gesucht
18:50
18:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:50
In Stockholm, Malmö, Göteborg, aber auch auf dem Land kommt es in Schweden seit Jahren immer wieder zu Gewalt durch verfeindete Banden. Polizei, Behörden und Politik versuchen, die Lage jetzt präventiv in den Griff zu bekommen - mit mäßigem Erfolg. Von Sofie Donges www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
W
WDR 5 Politikum


1
Einmischung & Aufregung - Meinungsmagazin
14:40
14:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:40
Sollte sich Deutschland bei den nächsten Wahlen in den USA offiziell Partei ergreifen, fragt Max von Malotki. Satiriker Mathias Tretter rät den Chinesen zu mehr Gelassenheit. Und: Morti.Von WDR 5
r
radioFeature


1
Propagandaschlacht um Mariupol - Doku über eine Stadt im Krieg
53:46
53:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:46
Die Stadt Mariupol steht für den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Während der ukrainische Präsident sie "Herz des Krieges" nennt, versucht die russische Propaganda, die Ukraine für das Leid der Bevölkerung verantwortlich zu machen. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt die Autorin Christine Hamel von ihren Recherchen. https://www.ardaudiot…
S
SWR2 Wissen


1
Wie Geräusche auf uns wirken – Von Misophonie bis ASMR
27:37
27:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:37
Geräusche können entspannen oder eine Last sein. Manche Menschen sind in die ein oder andere Richtung extrem sensibel. Ist Misophonie heilbar? Taugt ASMR wirklich zur Entspannung?SWR 2021
Schwule Welle – Das Magazin vom 4. August 2022 04.08.2022 von 19:30 - 21:00 Uhr Wiederholung am 5.8.2022 ab 13:30 Uhr Sommerzeit – Ferienzeit – Sommerloch? Nicht bei uns: wir senden weiter LIVE und laden uns viele spannende Gäste ein, plaudern über diverse Themen aus Politik, Gesellschaft, Kultur und Boulevard. Kurzum: es wird wieder bunt im MAGAZI…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Energieversorgung in Deutschland - Warum vier Unternehmen den Markt beherrschen
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Im deutschen Energiesektor liegen große Marktanteile immer noch in den Händen von vier Konzernen: E.ON, EnBW, RWE und Vattenfall. Die verschliefen lange die Energiewende - und schafften es trotzdem, ihr Oligopol weitgehend aufrecht zu erhalten. Von Mischa Ehrhardt Direkter Link zur AudiodateiVon Ehrhardt, Mischa
W
WDR 5 Politikum


1
Lauterbach & Leistungsdruck - Meinungsmagazin
14:59
14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:59
Er war der "Minister der Herzen", doch dann fiel er ab, kommentiert Stephan Karkowsky die Performance des Gesundheitsministers. Max von Malotki fragt, warum es so viele Studienabbrecher gibt. Und: Fake-Liga für Wettbetrug.Von WDR 5
F
Familie & Gedöns


1
Der neue Mensch: Therapeuten, Terminator & Transhumanismus #20
54:08
54:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:08
Welches Weltbild steht hinter Transgender, Transhumanismus, Abtreibung & Co.? Welche Auswirkungen haben Leihmutterschaft und Eizellspende auf die Identität eines Kindes? In der 20. Folge von "Familie & Gedöns", dem Podcast zur Lage der Familie, besprechen wir erneut zwei aktuelle und spannede Bücher, die Sie für Ihren Sommerurlaub einpacken sollten…
S
SWR2 Wissen


1
Kinderpornografie im Netz – Neue Dimension des sexuellen Missbrauchs
28:00
28:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:00
Missbrauchstäter fühlen sich in den Weiten des Internets zu sicher. Um sexuelle Gewalt an Kindern zu verhindern und aufzuklären, muss ihr Risiko steigen, entdeckt zu werden.SWR 2021/2022
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Sanieren statt neu bauen - Mit "grauer Energie" gegen den Klimawandel
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
In Deutschland entsteht weniger Wohnraum, als sich die Politik vorgenommen hat. Mehr Neubauten sind aber nicht unbedingt die einzige oder beste Lösung. Architekten fordern seit Längerem, lieber bestehende Bauten zu sanieren und die darin gebundene "graue Energie" weiterzunutzen. Von Tobias Krone www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur…
W
WDR 5 Politikum


1
Sexismus & Hetze - Meinungsmagazin
14:09
14:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:09
Was unterscheidet den Sexismus der Stones vom Text in "Layla", will Max von Malotki wissen. Es geschah zu wenig, um eine Frau vor dem Suizid nach Netzkampagnen zu schützen, stellt Martina Schulte in der Medienkolumne fest. Und: Waffenruhe im JemenVon WDR 5
S
SWR2 Wissen


1
Publish or perish – Publizieren in der Wissenschaft
28:04
28:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:04
Wer in der Wissenschaft Erfolg haben will, muss viel veröffentlichen. Die Folge: Halbgare Ergebnisse, nicht wiederholbare Versuche, Pseudo-Journale. Der Publikationsdruck ist groß.SWR 2021
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Betrug mit Schockanrufen - Wie Kriminelle ihren Opfern Angst einjagen und abkassieren
18:41
18:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:41
Polizei und Opferhilfevereine warnen vor sogenannten Schockanrufen: Vor allem älteren Menschen wird am Telefon zum Beispiel vorgegaukelt, Sohn oder Tochter hätten einen schweren Unfall verursacht und nun müsse eine horrende Kaution gezahlt werden. Die Strafverfolgung ist schwierig, Prävention umso wichtiger. Von Peggy Fiebig www.deutschlandfunk.de,…
W
WDR 5 Politikum


1
Bescheidenheit & Einsicht - Meinungsmagazin
15:08
15:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:08
Warum sollten Unternehmen durch ihre Preispolitik Verantwortung tragen, fragt Moderator Max von Malotki. Mithu Sanyal kommentiert, dass der Vatikan die Doktrin der Entdeckung zurücknehmen muss. Und: Lückenhafte EnergieausweiseVon WDR 5
G
Gesundheit


1
Co-Abhängigkeit - oder der Frosch im Kochtopf.
1:05:33
1:05:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:33
Ref.: Dipl.-Psych. Friedemann Alsdorf, Psychologischer Psychotherapeut, KitzingenVon radio horeb