show episodes
 
Artwork

1
Zwei Lehrer - Ein Thema

Maximilian Wessel, Nico Hartung

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Schule ist ein Raum für viel Diskussion. Innovation trifft Hürden, Digitalisierung wird auf Kreidetafeln geplant. Zwischen all diesen Themen versuchen Herr Hartung und Herr Wessel ihren Platz im Bildungsbereich zu finden - mit spannenden Themen.
  continue reading
 
Artwork

1
Kleine Pause

Nicole Schweiß

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Raum schaffen für's: Miteinander sprechen, (Ver)lernen, Zuhören, Diskutieren & Schule neu denken. Kontakt: @kleinepause_podcast oder kleinepausepodcast@gmail.com Impressum Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV): seit 06/23 Nicole Schweiß kleinepausepodcast@gmail.com Kontaktdaten und Anschrift auf Anfrage über Mail
  continue reading
 
Artwork

1
Westermann Englisch Podcast

Westermann Gruppe

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Westermann Englisch Podcast ist der Podcast für den Englischunterricht. In jeder Episode sprechen unsere Hosts über ein Thema aus der Lebenswelt von Jugendlichen – die perfekte Ergänzung zum Schulbuch! Mehr Infos unter: https://www.westermann.de/englisch
  continue reading
 
Artwork

1
Schule im digitalen Wandel

Barbara Hochuli, Reto Trunz

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir begleiten unsere Klasse auf dem Weg zur Digitalität und interviewen Leute, die dazu etwas zu sagen haben. Barbara Hochuli (Schulische Heilpädagogin) und Reto Trunz (Klassenlehrer, PICTS) veröffentlichen regelmässige Folgen über das Lernen und Lehren oder wie sich die Schule verändert. Die Folgen sind in CH-Dialekt aufgezeichnet. Das Logo wurde teils mit DALL.E von openAI erstellt.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Schule des Sprechens

Die Schule des Sprechens

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Viele Profisprecher-, Moderatoren- und Trainerkarrieren haben in der Schule des Sprechens begonnen. Unsere Absolventen der Sprecherausbildung (m/w) sind unsere besten Referenzen und legen Zeugnis über unsere tägliche Arbeit ab. Die persönliche Erfolgsstory jedes einzelnen Sprechers der letzten Jahrzehnte ist das Geheimnis unseres einmaligen Rufes. Die vielen talentierten Menschen, ihre genialen Stimmen und die beruflichen Karrierestufen, die unsere Kunden mit uns an ihrer Seite erklommen hab ...
  continue reading
 
Artwork

1
Alte Schule

Karsten Arndt

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die Interviewreihe mit Menschen, die die Welt des Automobils geprägt haben. Ob Rennfahrer, Entwickler, Designer, Sammler oder Tuner – es gibt unzählige Persönlichkeiten, die verrückte Geschichten erlebt und Beeindruckendes erreicht haben. Im Podcast "Alte Schule" erinnern sie sich und sprechen gemeinsam mit Moderator Karsten Arndt über diese Zeit.Jeden Donnerstag eine neue Folge. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Bildungsreise

Damian Haas

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Begleite Damian Haas, Lehrer und Redaktor bei SRF Kids und SRF school, beim Austausch mit Fachpersonen aus dem Bildungsbereich. Hier erhalten auch Kinder Raum für ihre Perspektiven und Meinungen. Jeden letzten Montag im Monat zu einem anderen Thema. Sei dabei, wenn wir gemeinsam Bildung entdecken und neu denken. "Bildungsreise" – der Podcast für alle, die Kinder auf ihrem Lebensweg begleiten.
  continue reading
 
Politik ist nur was für Expert*innen? Ganz sicher nicht - in diesem Podcast sprechen Schüler*innen und Absolvent*innen des Ernst-Haeckel-Gymnasiums über aktuelle politische Themen. Wir stellen dabei unsere Sicht dar, vertiefen diese und stellen uns mithilfe von Gäst*innen der Diskussion. Wir legen selbst unsere Themen fest und schauen dabei auf, was uns interessiert. Was noch? Wir bleiben anonym - es geht um die Inhalte, nicht um uns - daher "flüstern" wir ... . Besucht uns auf Twitter: @plt ...
  continue reading
 
Ein Podcast über die großen und kleinen Dinge des Lehrerdaseins. Florian Marquart, seines Zeichens Lehrer für Deutsch, Technik, Informatik und Sport an einer Realschule in BW, spricht über Bildung im Allgemeinen und über sein Lehrerdasein im Speziellen. Manchmal alleine, manchmal zu zweit. Der Podcast ist eine Mischung aus fachlichen Inhalten und den täglichen Dingen und Aufregern, die einem als Lehrer so begegnen.
  continue reading
 
Artwork
 
Streit und Stress wegen der Schule, ewige Diskussionen bei den Hausaufgaben. „Mit der Schule beginnt der Ernst des Lebens.“ Doch muss das wirklich sein?! Im klassenheld Podcast räumt Schulexpertin Lisa Reinheimer mit diesem weit verbreiteten Glaubenssatz auf und zeigt dir, wie Schule für dich und deine Familie zum Kinderspiel wird. Lisa ist Lehrerin, Lerncoach und kennt die Spielregeln des Schulsystems. Im klassenheld Podcast erfahren Eltern, wie sie ihr Kind gelassen und voller Leichtigkeit ...
  continue reading
 
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
  continue reading
 
Familienglück ist Elternsache – der Elternpodcast von und mit Kira Liebmann. Dieser Podcast ist für alle, die das Leben mit Kindern/Teenagern leichter und gelassener sehen möchten und die sich Antworten auf Alltagsfragen wünschen. Hier bekommst du ganz viel Input und kostenfreies Coachingwissen rund um Familie und Elternsein. In diesem Podcast findest du: - Solofolgen von Kira Liebmann - Interviews mit interessanten Gästen // über Kira Liebmann Kira Liebmann ist Gründerin und Geschäftsführer ...
  continue reading
 
Artwork

1
Phantoms Schule des Erfolgs

Phantom by HKCM

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Phantoms Schule des Erfolgs ist dein wöchentlicher Podcast für Inspiration und Erfolgsgeschichten. Gastgeber Das Phantom führt dich durch spannende Interviews mit außergewöhnlichen Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen, die ihre Reise und ihre Erfolgsstrategien teilen. Erfahre, wie sie Hindernisse überwunden und ihre Ziele erreicht haben. Lass dich von wertvollen Einblicken und praktischen Tipps inspirieren, um dein volles Potenzial zu entfalten und deine eigenen Träume zu verwirklich ...
  continue reading
 
Artwork

1
Heilewelt

Pia Schüler, Madeleine Sittner

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Heilewelt ist der Podcast über Zukunftsvisionen in der Medizin. Hier sprechen die zwei Ärztinnen Pia und Madeleine mit den innovativsten Menschen der Medizin und philosophieren mit ihnen, wie sie die medizinische Welt ein bisschen heiler machen. Lösungsorientiert, glaubwürdig, inspirierend. Heilewelt eröffnet neue Perspektiven von spannenden Ideengeber*innen unserer Zeit und begeistert die Hörer*innen für Lösungen medizinischer Herausforderungen. www.heileweltpodcast.com
  continue reading
 
Artwork

1
Zwüschestund

Frau D'Alpaos und Frau Locher

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Lehrberuf ist herausfordernd, manchmal überfordernd, aber immer abwechslungsreich, spannend, herzerwärmend und absolut erfüllend. Für uns ist Lehrerin sein kein Beruf, sondern eine Berufung. Hör uns zu in der Zwüschestund, in welcher wir schonungslos ehrlich über uns, unseren Unterricht und den Schulalltag sprechen, der uns manchmal in den Wahnsinn treibt. Wir sind Frau D'Alpaos und Frau Locher und unterrichten auf der Sekundarstufe im Kanton Zürich. Folge uns auf instagram @zwueschestun ...
  continue reading
 
Artwork

1
Happy Lehrer

Simon Jakobi

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In diesem Podcast reflektiert unser - zugegeben etwas chaotischer - Lieblingslehrer Simon mit Gästen des Lehreralltags sinnvolle und unsinnige Themen des alltäglichen Lehrerwahnsinns. Dabei macht er sich als selbsternannter „Lehrer der jüngeren Generation“ auf eine Reise und will mit Dir der Frage nachgehen, ob und wie der Lehrerberuf heutzutage noch erstrebenswert ist. Kurz: Kann man als junger Lehrer glücklich werden? Ein Podcast für junge und jung gebliebene Lehrer:innen sowie jene, die e ...
  continue reading
 
Schule sollte bunt und vielfältig sein – ein Ort, an dem sich alle Menschen wohlfühlen können! Ich bin Corina, Lehrerin und stolz darauf, anders zu sein. Mit 40 Jahren habe ich herausgefunden, dass ich neurodivergent bin, und seitdem hat sich mein Blick auf Schule und Lernen grundlegend verändert. In meinem Podcast setze ich mich für ein inklusives Bildungssystem ein, das neurodivergente Schüler*innen und alle mit besonderen Bedürfnissen besser unterstützt und wertschätzt. Schüler*innen mit ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hanna fragt Papa

Hanna & Thomas Schamberger

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Hanna fragt mich als Vater öfters Löcher in den Bauch. Statt von den Fragen genervt zu sein oder das Kind wegen Unwissenheit abzuwimmeln haben wir (Hanna und ich) uns gemeinsam entschlossen diese Fragen so einfach und plausibel wie möglich via Podcast zu beantworten und somit die Neugierde des Kindes zu erhalten und das Allgemeinwissen von uns allen zu verbessern. Dieser Kinder Podcast ist eine Art Kinderhörspiel für die Fragen der Kids. Wir versprechen hier keine Kinderwissenschaft sondern ...
  continue reading
 
Artwork

1
Lehrersprechtag

Martin Pieler und Alex Batzke

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im Jahr 2019 stellen die Herren Studienräte Martin Pieler und Alex Batzke fest, dass die Gespräche auf ihrer gemeinsamen Heimfahrt von einem Berufskolleg im Ruhrgebiet nach Bottrop zu belangvoll sind, als sie der Welt vorzuenthalten. Daraus ist ein - zunächst tatsächlich im Auto aufgenommener - Podcast entstanden, der mit der Zeit immer professioneller und elaborierter wurde. Jeden Donnerstag behandeln sie in den Rubriken "Heute vor", "Klopper der Woche", "Mündliche Prüfung", "Hausaufgabe" u ...
  continue reading
 
Artwork

1
Richtig & Falsch

Demokratie21

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Podcast für Politische Bildung sprechen wir über gesellschaftliche Kontroversen, die im Klassenzimmer bewegen und polarisieren. Wir holen gute Ideen vor den Vorhang und machen Unsicherheiten besprechbar. Wir wollen keine vorgefertigten Antworten liefern, sondern Lehrkräfte ermutigen, über ihre Erfahrungen zu sprechen. Voneinander und miteinander zu lernen. Sich gegenseitig zu inspirieren und zu bestärken. Denn qualitätsvolle Politische Bildung braucht den Diskurs und den Raum für Fragen u ...
  continue reading
 
Hier gibt die 6-fache Buchautorin und “Trainerin des Jahres” Tatjana Lackner coole Rhetorik-Tipps. Klar, umsetzbar & hundertfach erprobt. Im "Talk mit Tatjana" hingegen lädt sie Gäste zum Talk. 1994 gründete Tatjana Lackner DIE SCHULE DES SPRECHENS in Wien. Diese ist zu einer Institution auf dem Sprechermarkt geworden. Viele Profisprecher-, Moderatoren- & Trainerkarrieren haben hier begonnen. Die Absolventen der Sprecherausbildung (m/w) sind die besten Referenzen und legen ON AIR Zeugnis übe ...
  continue reading
 
Der Titel ist Programm. Buchstäblich „zur Sprache“ kommt alles, was zur Bildung in der sich digitalisierenden Welt beiträgt. Die Beteiligten selbst sowie Expertinnen und Experten aus Medien, Bildungseinrichtungen und Hochschulen kommen in Interviews zu Worte. Die Themenbereiche reichen von Politik, Digitalisierung, Unterrichtsentwicklung, Schulentwicklung, Journalismus, Medienproduktion, bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit. Wir selbst sind Akteure in der Schule und der Lehrkräftefortbildung, i ...
  continue reading
 
Schule Backstage ist der Podcast mit Lehrer und Moderator Matthias Zeitler. Hier hört ihr echte Geschichten aus dem Alltag der Werkreal- und Hauptschule. Hautnah erlebt, emotional erzählt! Matthias spricht mit spannenden Gästen über die wertvolle Arbeit in dieser Schulart, die leider viel zu oft medial und gesellschaftlich vergessen oder als „der Rest“ bezeichnet wird. Mehr über Matthias als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
  continue reading
 
Artwork
 
Du bist Lehrer und auf der Suche nach beruflicher Erfüllung jenseits von Schule? Kreidestaub und Konferenzen - war’s das jetzt bis 67? Dass für Lehrer beruflich mehr drin ist als “nur Schule”, belegt nicht nur die Geschichte von Ex-Studienrätin, Unternehmensgründerin und Lehrerausstiegs-Expertin Isabell Probst selbst, sondern auch die ihrer Gäste. Selbstständigkeit als Teacherpreneur? Gründung eines eigenen Business? Ausstieg und berufliche Neuorientierung mit “Lehramtshintergrund”? Hier ber ...
  continue reading
 
An der C.-v.-O. Oberschule in Werder(Havel) arbeiten Lara Wutzke und Jördis Freiwald nicht als Lehrerinnen. Lara ist pädagogische Unterrichtshilfe und Jördis Schulsozialarbeiterin. Wir erleben schöne interessante lustige und erfolgversprechende Sachen. Gemeinsam mit unseren Schülern unterhalten wir uns darüber. Die ca. 350 Schüler/innen der Sek.I und die Lehrer/innen sollen uns im Podcast besser kennen lernen. Vertrauen ist der erste Weg für die Anspruchnahme von Hilfe. Professionelle Hilfe ...
  continue reading
 
Im Podcast Auftrag:Aufbruch steht die digitale Transformation im Bildungsbereich als gestaltbare Aufgabe auf der systemischen Ebene im Mittelpunkt. Die Hosts Jöran Muuß-Merholz (J&K – Jöran und Konsorten) und Katja Weber (radioeins, Deutschlandfunk Nova) treffen inspirierende Persönlichkeiten aus dem System Schule, die Transformationsprozesse mit ihrem Handeln und Wirken gestalten. In jeder Folge beleuchten wir Schlüsselthemen rund um die Gestaltung der digitalen Transformation im Bildungsbe ...
  continue reading
 
Artwork

1
FLS-Podcast

Friedrich-List-Schule Hildesheim

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Podcast-AG der Friedrich-List-Schule Hildesheim beschäftigt sich mit einer Fülle von Themen, die den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern wichtig sind. Dazu gehören naürlich nicht nur schulisch relevante Dinge. Denn nach dem Unterricht gibt es doch auch viel interessantes und spannendes zu entdecken - nicht wahr?
  continue reading
 
Artwork

1
Astronomie am Kepler

Norbert Steinkellner und die Schüler:innen des Mehrschulenkurses Astronomie

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Willkommen zu Astronomie am Kepler, dem Podcast des Mehrschulenkurses Astronomie am Keplergymnasium Graz, bei dem man in unseren Astronomieunterricht hineinhören kann! Dabei erzählen, diskutieren und plaudern wir über Astronomie und Raumfahrt, behandeln manchmal grundsätzliche, manchmal spezielle und manchmal auch aktuelle Themen und beantworten auch gerne Fragen der Hörerinnen und Hörer, besonders gerne die von Kindern und Jugendlichen (aber auch Erwachsene dürfen gerne was fragen!). Besond ...
  continue reading
 
Artwork

1
Schule, Bücher & wir

Loewe Verlag GmbH

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ihr möchtet das Thema Bücher und Leseförderung in euren Schulalltag integrieren? In diesem Podcast bekommt ihr dazu praktische Tipps und Inspirationen für alle Schul- und Klassenformen, die ihr ohne viel Zeit oder Budget direkt umsetzen könnt. Lehrer Benni tauscht sich in lockeren Gesprächen mit Loewe Verlagsmitarbeiterin Scarlett darüber aus, wie man Schüler*innen zu Leser*innen macht. Sie besprechen Lektüretipps aus unterschiedlichen Verlagen und konkrete Unterrichtsmethoden. Coverhintergr ...
  continue reading
 
Artwork

1
Dlf Doku Serien

Deutschlandfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Hören in Serie: Hier gibt es die besten und spannendsten Geschichten der Welt in mehreren Teilen. Immer ganz nah dran an den Menschen und ihren Lebens(T)räumen. Auch da, wo sonst kaum jemand hinschaut. Deep Audio Fans kommen hier auf ihre Kosten.
  continue reading
 
75% aller Eltern sind der Meinung, sie haben zu wenig Zeit für ihre Kinder und sorgen sich täglich, dass sie die kleinen und großen Veränderungen und Erfolge ihrer Kinder verpassen. In diesem Podcast erhalten Sie als Eltern konkrete Tipps und Hilfestellungen von hochkarätigen Gästen und aus meiner 40-jährigen Erfahrung als Mutmacherin, Lehrerin und Mutter, wie Sie Versagensängste in Ihrer Erziehung überwinden und den Spagat zwischen Familie, Schule und Beruf so einfach wie nie zuvor meistern ...
  continue reading
 
Wir sind DSIB, Deutsche Schulen in Portugal und Spanien, und werden von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen und das Auswärtige Amt gefördert und unterstützt. Unsere Schulen führen zu von der Kultusministerkonferenz anerkannten deutschen Abschlüssen wie dem Abitur und dem Deutschen Sprachdiplom. Unsere Schulen sind zweisprachig in Deutsch und Portugiesisch oder Deutsch und Spanisch, je nach Standort. Auch in weiteren Sprachen wie Englisch und Französisch, und je nach Region gegebenen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gedankensplitter Schule

Michael Fleischhacker, Werner Schuster

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Geht dich Schule etwas an? Michael Fleischhacker und Werner Schuster sind der Meinung, dass uns Schule alle betrifft. Egal, ob du Kinder hast, selbst in der Schule arbeitest, mit Kindern nicht konfrontiert bist oder vielleicht ganz andere Sorgen hast. Die beiden Podcaster und Pädagogen teilen ihre Gedanken über Schule, welche oft weit entfernt von klassischen, traditionellen Ansätzen sind und zeigen auf, welche Auswirkungen Schule auf die Gesellschaft haben kann. 10 Minuten Gedankensplitter, ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der DSK (Deutscher Sportfahrer Kreis) ist der größte Motorsportinteressenverband Europas und ich wollte schon lange mal mit den Verantwortlichen über die Dinge reden, die den Verein so bewegen, denn für über 11.000 Mitglieder gilt es, zahlreiche Themen zu beackern, was weit über die Organisation von zahlreichen Trackdays im Jahr hinausgeht. Ob in P…
  continue reading
 
Meine Tochter ist nach der Grundschule in die Realschule gekommen, hat sie sich wahnsinnig schwer getan. Sie kam in eine Schule mit 1500 Schülern, laufend wechselnden Lehrern, einer Klasse mit 30 Schülern und ab der zweiten Wochen regelmäßigen Schulaufgaben und täglichen Englischvokabeltests. Sie war maximal überfordert und die Noten waren dementsp…
  continue reading
 
Der Argumentationskompass ist eine rhetorische Sieben-Satz-Technik. Damit lassen sich sowohl Für als auch Wider eines Themas bestimmen, was allen im Raum Überblick garantiert. Er hilft Dir dabei selbst kontroversielle Meinungen einzubeziehen. In wenigen Sätzen zeigst Du mehrere Aspekte auf, was Dir eine objektive Moderatorenrolle verleiht. Gerade b…
  continue reading
 
Sicherheitspersonal und Umgang mit Fremdenfeindlichkeit HAPPY LEHRER PODCAST Folgt uns gerne auf Insta! instagram.com/happylehrerpodcast Happy Lehrer für Schüler: Folgt Simon auf TikTok! Simon Jakobi ist jeden Donnerstag und Sonntag ab 19:30 Uhr live. tiktok.com/@happylehrer Und besucht unsere Homepage! happy-lehrer.podigee.io ALLGEMEINE INFOS UND …
  continue reading
 
Wie du dich nicht von der Defizitorientierung anstecken lässt Mehr über klassenheld findest du hier: klassenheld.de Sichere dir hier deinen Termin für ein Erstgespräch: https://calendly.com/klassenhelden/kennenlerngespraech?month=2025-01 PDF-Datei "Klassenheld-Zeugnis" hier kostenfrei runterladen: https://www.klassenheld.de/klassenheld-zeugnis/ Mam…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Marina @kinderpflegegrad, Expertin für die Beantragung eines Pflegegrads bei Kindern. Wie oft ist es mir in den letzten Jahren begegnet, dass Eltern gar nicht wissen, wann sei einen Pflegegrad für ihr Kind beantragen können? Und dann stehen doch alle vor dem gleichen Problem: das Pflegesystem ist für alte und kranke …
  continue reading
 
KI kann Schülern die Hausaufgaben abnehmen – oder sinnvoll eingesetzt werden. Dafür muss der Umgang mit ihnen auch in der Schule geübt werden. Von Silvia Plahl (SWR 2025) || Hinweis: Uns ist ein Fehler unterlaufen: Das Delmenhorster Gymnasium heißt Willms-Gymnasium. Wir bitten dies zu entschuldigen. || Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li…
  continue reading
 
In der heutigen Folge von Phantoms Schule des Erfolgs entführe ich euch in die spannende Welt der künstlichen Intelligenz und spreche mit Maxi Raabe, einem KI-Influencer und Experten auf diesem Gebiet. Maxi hat eine beeindruckende Reise hinter sich: Vom Schulabbrecher hat er es geschafft, sich in der KI-Branche einen Namen zu machen. Unser Gespräch…
  continue reading
 
Ein möglicher Leifaden für die Praxis Reto arbeitet mit seinen Klassen seit über drei Jahren ohne Noten. Ein Teils steiniger Weg mit Widerstand, der sich aber für die Lernenden seiner Meinung nach absolut gelohnt hat. Er erklärt zusammen mit Barbara: Wie gelingt notenfreier Unterricht? Was sind die Stolpersteine? Wie sieht das Bewerten und Fördern …
  continue reading
 
Menschenverachtende Haltungen im Unterricht “Setzt die Kopfbedeckung lieber nicht auf. Schaut, wohin ihr geht. Schaut nach links, nach rechts. Zieht keine Aufmerksamkeit auf euch.” Mit diesen Worten beschreibt Olivia Yan, Lehrerin an der Zwi Perez Chajes Schule in Wien, den Alltag jüdischer Kinder in Österreich. Antisemitismus hat viele Gesichter –…
  continue reading
 
Hier ist er, der Neujahrs-Podcast von DSIB, der Deutschen Schulen in Portugal und Spanien. Wenn Sie unser Projekt "Schulen helfen Schulen" für die Opfer der schrecklichen Flut Ende Oktober in Valencia unterstützen möchten, oder das Benefizkonzert am Freitag, den 10.01.2025 um 19 Uhr, auf dem Schulhof der Deutschen Schule Valencia unterstützten möch…
  continue reading
 
Schule Backstage! mit Soziologe & Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani über den Mythos Bildung ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Stand-Up-Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________ Keiner hat das Bildungssystem und die gesellschaftlichen Auswirkungen so gut erforscht und analysiert wie Aladin El-…
  continue reading
 
2023 eroberte Aserbaidschan die von Armeniern bewohnte Exklave Bergkarabach, über 100.000 Menschen flohen. Der armenische Premier will trotzdem ein Friedensabkommen mit Aserbaidschan, im Land ist das umstritten. Von Christoph Kersting (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/armenien-bergkarabach-streit || Links: Tagesschau: Fluc…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet…
  continue reading
 
Millionen Menschen machen Yoga, weil sie Körper und Seele gesund halten möchten. Aber Atmen, Meditation und Asanas können auch Kranken helfen, gesund zu werden. Das belegen Studien. Von Mechthild Klein (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/yoga-medizin || Esch/Schmidt/Oldenburg/Ströhle: Yoga bei Angsterkrankungen, Springer-Ver…
  continue reading
 
Der Argumentationskompass rockt!Der Argumentationskompass ist eine rhetorische Sieben-Satz-Technik. Damit lassen sich sowohl Für als auch Wider eines Themas bestimmen, was allen im Raum Überblick garantiert. Er hilft Dir dabei selbst kontroversielle Meinungen einzubeziehen. In wenigen Sätzen zeigst Du mehrere Aspekte auf, was Dir eine objektive Mod…
  continue reading
 
Die friedliche Folge In dieser Folge erläutert der Herr Batzke, warum das Leben der Gen Z kafkaesk zu sein scheint. Dann wird es kosmisch, denn die Parker Solar Probe nimmt uns mit auf eine Reise zur Sonne. Wie klingt das Zentralgestirn unseres Sonnensystems, das 150 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ist? Hört es euch an!Es wird auch komisc…
  continue reading
 
Die Sinti Union Schleswig Holstein: https://www.instagram.com/sintiunionsh/Kelly auf Insta: https://www.instagram.com/kellylaubinger/ **Empfehlungen aus der Folge: ** Die Bücher von Tayo Awosusi-Onutor: https://www.jokesiclub.de Die RomnoKher-Studie 2021 "Ungleiche Teilhabe. Zur Lage der Sinti und Roma in Deutschland" von Daniel Strauß (Hg.): https…
  continue reading
 
Werden wir geistig flexibler, wenn wir puzzeln, oder puzzeln wir gern, weil wir geistig flexibel sind? Genau können Forscher das nicht beantworten. Klar ist: Wer puzzelt, trainiert das Gehirn und hat Spaß. Von Sebastian Felser (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/puzzle-gedaechtnistraining || Studien/Links: Ulmer Studie zum Z…
  continue reading
 
In Polen gibt es eine deutliche Mehrheit für den Einstieg in die Kernenergie. Doch bisher weiß niemand, wie das AKW finanziert werden und wo am Ende der Atommüll bleiben soll. Von Ann-Kristin Schenten (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/akw-ostseestrand-polen || Hörtipp: Wohin mit dem Atommüll? – Die Suche nach dem Endlager-…
  continue reading
 
Kein Hitler-Gruß, kein Wehrdienst – Zeugen Jehovas verweigerten sich dem NS-Staat. Sie gehörten deshalb zu den ersten Opfern der Nazis. Erst langsam wird öffentlich daran erinnert. Von Julia Haungs (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/zeugen-jehovas-ns | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf…
  continue reading
 
Menschenverachtende Haltungen im Unterricht Antimuslimischer Rassismus ist ein tief verwurzeltes Problem in unserer Gesellschaft. Doch wie können wir aktiv dagegen vorgehen und ein inklusives Umfeld schaffen? In Österreich bekennen sich etwa neun Prozent der Bevölkerung zum Islam. Muslim*innen sind also eine relativ große Minderheit und die zweitgr…
  continue reading
 
Schluss mit Deutschbuch-Niveau: So bewirbst du dich wettbewerbsfähig! Gewinne Klarheit über deine berufliche Zukunft und buche jetzt dein unverbindliches und kostenfreies Vorgespräch: https://t1p.de/a1lid Warum werden Lehrkräfte trotz hoher Qualifikation bei Bewerbungen außerhalb des Schulsystems oft nicht zum Gespräch eingeladen? In dieser Episode…
  continue reading
 
In der ersten Folge des neuen Jahres des Podcasts „Bildungsreise“ besucht Damian das PH-Institut NMS in Bern und trifft Sandra Moroni. Sie war Dozentin für Erziehungs- und Sozialwissenschaften an der PH Bern, leitet heute den Bereich Forschung und Entwicklung am PH-Institut NMS Bern und ist Expertin für das Thema Hausaufgaben. Sandra Moroni hat nic…
  continue reading
 
Schüler*innen im letzten Halbjahr motivierenIn der 24. Folge unseres Podcasts sprechen wir über die Motivation unserer Schüler*innen in der 3. Sekundarstufe während dem letzten halben Schuljahr. Einige haben bereits eine Lehrstelle gefunden, andere sind demotiviert, weil sie noch keine Lehrstelle haben. Wie gehen wir mit den verschiedenen Situation…
  continue reading
 
Katzen besitzen fast schon „magische“ Barthaare! Begleite Hanna und Papa, wenn sie das Geheimnis hinter den rätselhaften Schnurrhaaren lüften. Warum sollte man sie niemals abschneiden und wie helfen sie bei Nacht und Nebel? Ein unterhaltsamer Wissenshappen für Klein und Groß!Von Hanna & Thomas Schamberger
  continue reading
 
Der Holocaust gilt als beispiellos. Doch darf man ihn deshalb nicht mit anderen Völkermorden oder den kolonialen Verbrechen vergleichen? In den Geschichtswissenschaften sind Holocaustvergleiche gang und gäbe. Und ein Vergleich noch keine Relativierung. Gábor Paál im Gespräch mit dem Historiker Stephan Malinowski (SWR 2024) || Hörtipps: Vorwurf Völk…
  continue reading
 
China investiert Milliarden in den Ländern des Westbalkan und gewinnt dadurch auch politisch Einfluss. Die EU beobachtet das mit Sorge, verfolgt in der Region eigene Interessen. Von Bartholomäus Laffert und Lucia Steinwender (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/seidenstrasse-balkan || Links: Wie die EU auf Herausforderungen b…
  continue reading
 
Politikgeflüsterpodcast - der Politikpodcast vom EHG In knapp dreieinhalb Wochen wird gewählt - und die politische Situation erscheint schwierig wie nie. Nicht nur außenpolitische Herausforderungen, ein irrer amerikanischer Präsident oder vielzählige innenpolitische Probleme stehen vor den Parteien, schon alleine die geringe Zeit bis zur Wahl macht…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Verhindere, dass Datenhändler deine persönlichen Daten verwenden. Mit Incogni. Lage der Nation Hörer:innen…
  continue reading
 
Tödliche Messerangriffe beschäftigen Polizei und Bevölkerung seit Langem. Mit den Hintergründen befasst sich diese Folge "Tatwaffe Messer". Wir hatten sie zuletzt nach dem Attentat von Solingen aktualisiert. Sie ist aber auch nach den Ereignissen von Aschaffenburg noch immer aktuell. Von Michael Hänel (SWR 2023/2024) | Manuskript und mehr zur Sendu…
  continue reading
 
Wenn Menschen stillschweigend aufhören zu essen und zu trinken, weil sie sterben wollen, erhalten sie unter Umständen keine wichtige pflegerische und medizinische Begleitung. Aufklärung tut not. Von Silke Arning (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sterbefasten | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folg…
  continue reading
 
Wie schlagfertig bist Du wirklich? Teste Deine Rhetorik-Skills!In meiner neuen Podcastfolge habe ich ein interaktives Rhetorik-Quiz zusammengestellt, das Deinen Kommunikationsstil auf die Probe stellt. 💬 ✅ Was erwartet Dich? - Redefiguren und ihre Bedeutung - Sofort umsetzbare Tipps für mehr Überzeugungskraft - Ein Blick auf die häufigsten Redefigu…
  continue reading
 
In der heutigen Folge rede ich mit Motorsportmanager Max Welti über seine Zeit bei Porsche und natürlich auch über den Formel 1 Motor, der leider nicht den erhofften Erfolg hatte. Dass der neue Vorstandsvorsitzende Wendelin Wiedeking danach nicht unbedingt ein großer Fan des Motorsports war, hat auch Max Welti noch lebhaft in Erinnerung... Mehr Inf…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen