Artwork

Inhalt bereitgestellt von DasKollektiv Medien GmbH and Ein Podcast von Missing Link. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von DasKollektiv Medien GmbH and Ein Podcast von Missing Link oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#06 2025 Über Männer und ihre Gefühle - mit Mannsbuilder

37:36
 
Teilen
 

Manage episode 463941311 series 2140037
Inhalt bereitgestellt von DasKollektiv Medien GmbH and Ein Podcast von Missing Link. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von DasKollektiv Medien GmbH and Ein Podcast von Missing Link oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Triggerwarnung: In dieser Folge geht es unter anderem um Suizid, Femizid und Gewalt. Wenn dich diese Themen belasten oder unter Umständen retraumatisieren, hör diese Folge besser nicht oder nicht alleine. Hilfsangebote findest du unten.

Mit dem Projekt „Mannsbuilder“ haben die Therapeuten Matthias Tschannett und Benjamin Wagner eine psychotherapeutisch begleitete Männergruppe ins Leben gerufen. Worüber sprechen Männer in einem sicheren Rahmen? Und (wieso) fällt es Männern schwer ihre Gefühle zu zeigen? Im Gespräch mit Mimi Gstaltner geben die Therapeuten einen Einblick in ihr Projekt und thematisieren eine kritische Auseinandersetzung mit Geschlechterstereotypen. Sie sprechen über gesellschaftliche Phänomene wie die hohe Suizidrate unter Männern, Gewalt in Partnerschaften und Machtansprüchen. Und darüber, welche Maßnahmen zu einer Verbesserung und Prävention dieser Phänomene beitragen können.

Podcastempfehlungen der Woche:

Mannsbuilder

Avignon: Der Prozess Pelicot

Hilfsangebote:

Telefonseelsorge

Tel.: 142 (Notruf), täglich 0–24 Uhr

Telefon-, E-Mail- und Chat-Beratung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder Krisenzeiten.

Online unter www.telefonseelsorge.at.

Polizei

Tel.: 133

Gefahrenabwehr und Prävention bei Selbst- und Fremdgefährdung

Online unter www.polizei.gv.at.

Rettung

Tel.: 144

Männernotruf

Tel.: 0800 246 247

Der Männernotruf bietet Männern in Krisen- und Gewaltsituationen österreichweit rund um die Uhr eine erste Ansprechstelle.

Online unter www.maennernotruf.at.

Männerinfo

Tel.: 0800 400 777

Telefonische Krisenberatung rund um die Uhr aus ganz Österreich; bei Bedarf auch gedolmetschte Beratung; anonym vertraulich, kostenlos.

Online unter www.maennerinfo.at.

Frauenhelpline

Tel.: 0800 222 555

Die Frauenhelpline gegen Gewalt bietet rund um die Uhr Informationen, Hilfestellungen, Entlastung und Stärkung – auch in Akutsituationen.

Online unter www.frauenhelpline.at.

Ö3 Rotes Kreuz Kummernummer

Tel.: 116 123

Die Ö3-Kummernummer ist aus allen Netzen zum Nulltarif erreichbar, absolut anonym; täglich von 16 bis 24 Uhr. Die Ö3-Kummernummer ist eine Erstanlaufstelle für alle Menschen in persönlichen Notlagen. Weitere Informationen finden Sie auch online unter www.roteskreuz.at.

Kinder- und Jugendliche

Die Website bittelebe richtet sich gezielt an Kinder und Jugendliche. Online unter bittelebe.at.

Rat auf Draht: Tel.: 147. Beratung für Kinder und Jugendliche. Anonym und rund um die Uhr. www.rataufdraht.at.

Kindernotruf: Tel.: 0800 567 567. Der Kindernotruf ist eine 24-Stunden Telefonberatung in akuten Krisen sowie Konfliktsituationen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:

Werde Unterstützer:in auf Steady

Kaufe ein Premium-Abo auf Apple

Kaufe Artikel in unserem Fanshop

Schalte Werbung in unserem Podcast

Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

Werbepartner Wiener Städtische Versicherung:
Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung

  continue reading

341 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 463941311 series 2140037
Inhalt bereitgestellt von DasKollektiv Medien GmbH and Ein Podcast von Missing Link. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von DasKollektiv Medien GmbH and Ein Podcast von Missing Link oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Triggerwarnung: In dieser Folge geht es unter anderem um Suizid, Femizid und Gewalt. Wenn dich diese Themen belasten oder unter Umständen retraumatisieren, hör diese Folge besser nicht oder nicht alleine. Hilfsangebote findest du unten.

Mit dem Projekt „Mannsbuilder“ haben die Therapeuten Matthias Tschannett und Benjamin Wagner eine psychotherapeutisch begleitete Männergruppe ins Leben gerufen. Worüber sprechen Männer in einem sicheren Rahmen? Und (wieso) fällt es Männern schwer ihre Gefühle zu zeigen? Im Gespräch mit Mimi Gstaltner geben die Therapeuten einen Einblick in ihr Projekt und thematisieren eine kritische Auseinandersetzung mit Geschlechterstereotypen. Sie sprechen über gesellschaftliche Phänomene wie die hohe Suizidrate unter Männern, Gewalt in Partnerschaften und Machtansprüchen. Und darüber, welche Maßnahmen zu einer Verbesserung und Prävention dieser Phänomene beitragen können.

Podcastempfehlungen der Woche:

Mannsbuilder

Avignon: Der Prozess Pelicot

Hilfsangebote:

Telefonseelsorge

Tel.: 142 (Notruf), täglich 0–24 Uhr

Telefon-, E-Mail- und Chat-Beratung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder Krisenzeiten.

Online unter www.telefonseelsorge.at.

Polizei

Tel.: 133

Gefahrenabwehr und Prävention bei Selbst- und Fremdgefährdung

Online unter www.polizei.gv.at.

Rettung

Tel.: 144

Männernotruf

Tel.: 0800 246 247

Der Männernotruf bietet Männern in Krisen- und Gewaltsituationen österreichweit rund um die Uhr eine erste Ansprechstelle.

Online unter www.maennernotruf.at.

Männerinfo

Tel.: 0800 400 777

Telefonische Krisenberatung rund um die Uhr aus ganz Österreich; bei Bedarf auch gedolmetschte Beratung; anonym vertraulich, kostenlos.

Online unter www.maennerinfo.at.

Frauenhelpline

Tel.: 0800 222 555

Die Frauenhelpline gegen Gewalt bietet rund um die Uhr Informationen, Hilfestellungen, Entlastung und Stärkung – auch in Akutsituationen.

Online unter www.frauenhelpline.at.

Ö3 Rotes Kreuz Kummernummer

Tel.: 116 123

Die Ö3-Kummernummer ist aus allen Netzen zum Nulltarif erreichbar, absolut anonym; täglich von 16 bis 24 Uhr. Die Ö3-Kummernummer ist eine Erstanlaufstelle für alle Menschen in persönlichen Notlagen. Weitere Informationen finden Sie auch online unter www.roteskreuz.at.

Kinder- und Jugendliche

Die Website bittelebe richtet sich gezielt an Kinder und Jugendliche. Online unter bittelebe.at.

Rat auf Draht: Tel.: 147. Beratung für Kinder und Jugendliche. Anonym und rund um die Uhr. www.rataufdraht.at.

Kindernotruf: Tel.: 0800 567 567. Der Kindernotruf ist eine 24-Stunden Telefonberatung in akuten Krisen sowie Konfliktsituationen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:

Werde Unterstützer:in auf Steady

Kaufe ein Premium-Abo auf Apple

Kaufe Artikel in unserem Fanshop

Schalte Werbung in unserem Podcast

Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

Werbepartner Wiener Städtische Versicherung:
Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung

  continue reading

341 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen