Unsere Großeltern wollten noch "leben wie Gott in Frankreich". Doch Frankreich als Sehnsuchtsort und Mythos verblasst. Immer weniger Kinder lernen in der Schule Französisch und auch auf politischer Ebene hat das Tandem an Schwung verloren. Ohne Frankreich geht es aber auch nicht: in Politik, Wirtschaft oder Kultur. Der Frankreich-Podcast stellt Fragen und will Antworten liefern: zu französischen Themen und für alle, die sich für unser Nachbarland interessieren.
…
continue reading
Der unabhängige Podcast für alle, die Geschäftsmodelle hinter Franchisesystemen verstehen und einen Einblick in konkrete Zahlen bekommen wollen. Es geht weniger darum, warum Franchise grundsätzlich so super ist, sondern vielmehr um harte Business-Fakten. Schluss mit dem oberflächlichen Franchise-Geschwafel. Ein Podcast nicht nur für jene, die darüber nachdenken, Franchisenehmer zu werden, sondern für alle, die Wirtschaftsfakten interessieren. Auf diesem (unbezahlten!) Kanal werden Franchises ...
…
continue reading
„Ganz offen gesagt“ wurde 2017 gegründet und ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich. Die Journalist:innen Saskia Jungnikl-Gossy, Solmaz Khorsand, Georg Renner und der Medienunternehmer Stefan Lassnig diskutieren mit Expertinnen und Experten tiefgehend und konstruktiv über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Ganz offen gesagt“ ist unabhängig, transparent und rein subjektiv. Feedback bitte an [email protected]
…
continue reading
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
…
continue reading

1
Feinschmeckertouren – Der kulinarische Reisepodcast
Inspirierende Reisegeschichten mit Foodadressen, Winzer und Weine
In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrä ...
…
continue reading
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
…
continue reading
Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
…
continue reading

1
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
Gregor Gysi und Karl-Theodor zu Guttenberg sind zwei der populärsten und streitbarsten (Ex-) Politiker der letzten 30 Jahre. In diesem Podcast prallen ihre Gegensätze erstmals richtig aufeinander. Jeden Mittwoch sitzen sie zusammen und sprechen über Themen und Fragen, die sie und uns bewegen – im privaten, gesellschaftlichen oder auch politischen Kontext. Fragen, die sie und Deutschland aktuell bewegen. Offen, wertschätzend und ehrlich gehen sie immer wieder über ideologische Grenzen hinweg ...
…
continue reading
Die Deutschlandfunk-Presseschau bringt Ihnen den Überblick über die Kommentarspalten der deutschen Tagespresse. Nachts lesen wir uns für Sie durch die Meinungsseiten der Zeitungen. Zur Frühstückszeit präsentieren wir Ihnen dann die Einschätzungen aus den Zeitungsredaktionen von Hamburg bis München, von Saarbrücken bis Dresden.
…
continue reading
Bleu, blanc, Rugby - Der Podcast über französischen Vereinsrugby! Wir, Marc Bouzigues (eingebildeter Experte) und Oskar Rixen (professioneller Rugbyspieler in Frankreich), berichten wöchentlich das Neueste aus dem französischen Vereinsrugby! Egal, ob Du viel oder gar nichts über die ovale Welt bei unseren Nachbarn weißt, hier bist Du richtig! Ich erzähle euch alles Wissenswerte aus und über die Top 14, Pro D2, Nationale und die Elite 1 der Frauen. Ich freue mich über Fragen, Feedback und The ...
…
continue reading
Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.
…
continue reading
Wie ist es in Frankreich zu leben? Wie kommt man dazu, auszuwandern und dem Leben in Deutschland den Rücken zu kehren? Stimmt es, dass die Franzosen immer mit einem Baguette unterm Arm herumlaufen und mit einem Béret auf dem Kopf? Wie findet man in Frankreich einen Job und wie ist es in Frankreich zu studieren? Auf diese Fragen und noch viele mehr gebe ich euch Antworten. Ich bin Felicia, bin mit einem Franzosen verheiratet, habe zwei Kinder und lebe in Paris. Rendez-vous alle 14 Tage!
…
continue reading
3sat
…
continue reading
"Schnipsel" nannte Kurt Tucholsky (1890-1935) seine späten Aphorismen. Sein journalistisches, feuilletonistisches und lyrisches Gesamtwerk ist aber weit mehr als das: Ein hochintelligent-pointierter Kosmos seiner Zeit. Der Sprach- und Sprechkünstler Frank Dittmer trägt in diesem Podcast seit 2019 wöchentlich einen neuen Text von Tucholsky vor: über Politik und Liebe, Kunst und Literatur, die Tragik und die Komik des Lebens. Alle haben eine Gemeinsamkeit: Sie sind vor hundert Jahren veröffent ...
…
continue reading
In Unboxing News packen wir jeden Tag eine Nachricht aus. Wir suchen nach persönlichen Perspektiven hinter den Nachrichten und ordnen sie für euch ein.
…
continue reading
Der zweite Weltkrieg war ein bedeutender Einschnitt in der Weltgeschichte. Viel wurde darüber bereits geschrieben, gesprochen und gefilmt. Dieser Podcast setzt den Fokus auf zwei unterschiedliche Schicksale in Frankreich während des zweiten Weltkriegs. Es handelt sich um die Geschichten meiner Grosseltern José und Maya Metzger, welche jüdisch in Vichy-Frankreich aufwuchsen. Zwischen den persönlichen Geschichten wird die Geschichte Frankreichs während des 2. Weltkriegs erzählt.
…
continue reading
Du liebst das Reisen, suchst nach echten Geheimtipps und willst wissen, was wirklich ins Handgepäck gehört? Dann bist du hier genau richtig! Handgepäck ist der Podcast für alle Weltenbummler, Backpacker und Reisende – mit authentischen Interviews, inspirierenden Reisegeschichten und praktischen Tipps rund um die besten Sehenswürdigkeiten, lokale Küche, Packen und Unterwegssein - egal ob mit Flugzeug, Fahrrad, Bus oder Bahn. Jeden Mittwoch spricht Gastgeberin Franziska Reinhardt mit spannende ...
…
continue reading
ULLE & RICK von Jan Ullrich und Rick Zabel ist der Radsport Podcast, bei dem alle Hörer*innen merken, wie sehr er ihnen gefehlt hat – bis sie ihn zum ersten Mal hören. Warum? Weil niemand so lustig und kompetent zugleich über Radrennen sprechen kann wie die beiden Ex-Profisportler. Auch Hörer*innen, denen der Radsport noch fremd ist, die nur mal einschalten, wenn in Frankreich um Gelb gefahren wird, kommen auf ihre Kosten. Weil Rick und Jan den Radsport personalisieren. ULLE & RICK vermittel ...
…
continue reading
spielfilm
…
continue reading
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
…
continue reading
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
…
continue reading
Jede Woche Donnerstag live (SD-Video)
…
continue reading
Hier findest Du jede Menge Videos rund um den High School Aufenthalt in den USA, Australien, Neuseeland, Kanada, England, Frankreich, Spanien, Irland, Brasilien, China oder Indien...
…
continue reading
Seit über 10 Jahren tummelt sich die gebürtige Französin Aurélie Bastian durch die fabelhafte Welt der französischen Küche. Über leckere Rezepte aus Frankreich und eigene kulinarische Kreationen, ihre Erfahrungen in der Küche, neuen Hypes und mehr, berichtet sie in ihrem Podcast!
…
continue reading

1
Kulturtheorie in Deutschland und Frankreich seit 1968 (Theorie III) Winter 2009-2010
Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg
In der Vorlesung werden - fokussiert auch deutsche und französische Autoren - Theorien behandelt, mit denen seit "1968" um Profilierungen von "Kultur" gestritten wird. Die Schwerpunkte sind: I. Methode und Stil postmoderner Reflexion, II. Ethische Problematisierungen nach den Modernitätskatastrophen des 20. Jahrhunderts, III. Morphologie der "Sixties", IV. Wahrheitspraktiken, exemplarisch am Beispiel Michel Foucault.
…
continue reading
Der Podcast DaSou der Rechtsexpertin Karina Filusch widmet sich aktuellen wiederkehrenden Fragen zum Datenschutz allgemeinverständlich, alltagsbezogen und verlässlich: Damit deine Datensouveränität in Zukunft bei dir selbst liegt! Breit gefächerte Fragen rund um das Datenrecht aus der Praxis der Rechtsanwältin, zu denen Verbraucher*innen die Zeit und manchmal auch das Know-How fehlt, werden direkt an praktischen Beispielen aus dem Alltag der Hörer*innen im Podcast geklärt: informativ, schlüs ...
…
continue reading
Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.
…
continue reading
"Gesichter Europas", das sind Menschen, die für historische, politische und gesellschaftliche Prozesse in ihrem Land stehen. Unsere Reporterinnen und Reporter treffen sie, erfahren ihre Geschichten und bekommen Einblicke in ihren Alltag.
…
continue reading
Der Kurs bringt Ihnen nicht nur die Sprache, sondern auch die Lebensart der Franzosen näher. Die Sendereihe führt durch Frankreich und verbindet so den Sprachkurs mit der Landeskunde. Machen Sie mit! Wir wünschen: Bon courage!
…
continue reading
Die Lesben in der zweiten Welle der feministischen Bewegung in Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland und die Entstehung des politischen Lesbianismus
…
continue reading
Jede Woche Donnerstag live (HD-Video)
…
continue reading
Notizen und Berichte über jüdisches Leben in Deutschland und der Welt
…
continue reading
B1 | Deutsch für Fortgeschrittene: Was bedeutet es, wenn man einen Korb kriegt und wieso geht Liebe durch den Magen? Das sagt man so! stellt deutsche Redewendungen und Sprichwörter vor und erklärt den Kontext, in dem sie verwendet werden.
…
continue reading
+mit offenen karten !arte >10 | Zukünftige
…
continue reading
Eine Frau bringt in Gevelsberg ihren Mann um, der Auswanderertraum eines Mendener Paares geht in Frankreich in Flammen auf - Die WESTFALENPOST und Radio Ennepe Ruhr erzählen diese und weitere Kriminalfälle, die unsere Region bewegen.
…
continue reading

1
Alles Zukunft | bundes:podcast
Maik Babenhauserheide & Florian Pankowski | QueerGrün BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | Queer | NRW | Grüne
Ein Podcast über (grüne) Politik, Zeitgeschehen und Gesellschaft
…
continue reading

1
Frankreichs Rechte - Die junge Basis des Rassemblement National
28:32
28:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:32Was früher als No-Go galt, ist heute für viele junge Menschen in Frankreich eine politische Heimat: der Rassemblement National. Die Nachfolgepartei des rechtsradikalen Front National hat sich unter Marine Le Pen strategisch neu aufgestellt. Clara Hellner, Julia Borutta, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
…
continue reading
Mönch, Niklas www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Mönch, Niklas
…
continue reading

1
#105 Können Deutschland und Frankreich Europa retten?
38:00
38:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:00Wird ein vereintes Europa von der deutsch-französischen Freundschaft abhängig sein? Hinweis: Die heutige Folge wurde vor dem Wahlergebnis in Polen aufgenommen! Das Weimarer Dreieck soll es sein: Deutschland, Frankreich und Polen sollen Europa eine Richtung geben. In der heutigen Folge unterhalten sich unsere beiden Hosts Gregor Gysi und KT Guttenbe…
…
continue reading

1
Der Tiger von Eschnapur - Spielfilm, BRD/Frankreich/Italien 1958
1:36:40
1:36:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:40Durch seine Liebe zu einer Tänzerin gerät ein deutscher Architekt am Hof des Maharadschas in Lebensgefahr. - An exotischen Schauplätzen reicher Abenteuerfilm von Altmeister Fritz Lang.Von ZDF
…
continue reading
Mansel, Felix www.deutschlandfunk.de, PresseschauVon Mansel, Felix
…
continue reading

1
Rohstoffe - Wie Frankreich den Bergbau ankurbeln will
55:32
55:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:32Kaps, Bettina www.deutschlandfunk.de, Gesichter EuropasVon Kaps, Bettina
…
continue reading

1
#81 - 20 Jahre nach dem Nein zur EU-Verfassung – Wo steht Frankreich in Europa?
35:52
35:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:52Wie das ›Non‹ von 2005 den französischen Blick auf Demokratie, Populismus und Europa bis heute formt. Gast: Celia Burgdorff ist Associate Fellow an der am Pariser Thinktank Fondation pour la Recherche Strategique (FRS). Ein Gespräch über Populismus, das Risiko von Referenden und die Frage welches Europa sich die Franzosen heute wünschen. Diese Podc…
…
continue reading
Krause, Suzanne www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen WeltVon Krause, Suzanne
…
continue reading
Pompl, Moritz www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Pompl, Moritz
…
continue reading
Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Kellner, Hans-Günter
…
continue reading
Prössl, Christoph www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Prössl, Christoph
…
continue reading
Themen sind der "Report Pflegebedürftigkeit" des Medizinischen Dienstes des Bundes sowie der Jahresbericht des UNO-Flüchtlingshilfswerks. Doch zunächst geht es um die jüngste Visite des Bundesverteidigungsministers in der Ukraine. www.deutschlandfunk.de, PresseschauVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Ein Thema in den Zeitungen ist der Besuch von Bundesverteidigungsminister Pistorius in der Ukraine. www.deutschlandfunk.de, PresseschauVon Altmann, Jan
…
continue reading

1
Forschung extrem – Unser Weltbild am Limit?
44:02
44:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:02Was können wir wissen? Sind wir Teil einer Simulation, oder besteht die Welt in Wirklichkeit nur aus Informationen? Ingolf Baur unterwegs zu den Grenzgebieten menschlicher Erkenntnis.Von ZDF
…
continue reading
Jung & Naiv Events für Desinteressierte Liebe Palastrevolutionäre, wir freuen uns schon wahnsinnig auf den Samstagabend und auf das, was wir für euch vorbereitet haben! Ich möchte euch hiermit noch kurz zwei Hinweise mit auf den Weg geben: Der Einlass beginnt um 17 Uhr. Die Show wird pünktlich um 18 Uhr beginnen müssen, damit wir im Programm nichts…
…
continue reading

1
Weltflüchtlingsbericht - Wie es Rückkehrern in Syrien geht
18:05
18:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:05Ein halbes Jahr nach dem Sturz des Assad-Regimes sind fast zwei Millionen Menschen nach Syrien zurückgekehrt. Das geht aus dem Weltflüchtlingsbericht 2025 hervor. Doch nicht für alle ist das eine sichere Option. Kurdin Aljeen Hasan will vorerst nicht dauerhaft zurück. ********** Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Kristin Helberg,…
…
continue reading
Deutschandfunk - die Wirtschaftspresseschau www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauVon Abelein, Christiane
…
continue reading
In den Kommentaren geht es heute um die US-Wirtschaft, den Einsatz von Soldaten in Los Angeles und die Lage im Nahen Osten. Zunächst aber Stimmen zur Vereinbarung im Handelsstreit zwischen China und den USA. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Allweiss, Marianne
…
continue reading
Krieg, Columba www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Krieg, Columba
…
continue reading
Macher, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Macher, Julia
…
continue reading
Diesmal zur Abschaffung der Familienreservierung bei der Deutschen Bahn und mit einem Blick nach Polen. Die allermeisten Zeitungen befassen sich aber mit dem sogenannten "Manifest" mehrerer SPD-Politiker. www.deutschlandfunk.de, PresseschauVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading

1
416 – Ammoa Luxury Hotel & Spa Resort: Wellness für alle Sinne
18:21
18:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:21Stell dir vor, du wachst auf in einer lichtdurchfluteten Suite mit Blick auf das glitzernde Meer von Nikiti, die salzige Brise streicht durch die Gardinen und irgendwo in der Ferne hörst du das leise Rauschen der Wellen. In dieser Episode nehmen wir dich mit in ein luxuriöses Hotel- und Spa-Resort in Griechenland, das nicht nur mit sieben Hospitali…
…
continue reading

1
#35 2025 Wie erreicht Journalismus junge migrantische Männer? - mit Anna Jandrisevits und Simon Bardini
43:47
43:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:47Wie erreichen journalistische Medien junge, migrantische Männer – und warum ist das gerade jetzt so entscheidend? In dieser Folge spricht Celeste Ilkanaev mit Anna Jandrisevits, stellvertretende Chefredakteurin, und Simon Bardini, Redakteur beim Online-Medium Die Chefredaktion. Gemeinsam diskutieren sie, warum sich viele junge Männer vom etablierte…
…
continue reading

1
Früher war alles besser! | Wie wird man heute noch Profi?
1:11:42
1:11:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:42In dieser Folge dreht sich alles um den Nachwuchs im Radsport: Jan berichtet von den Rennerlebnissen seiner Söhne, spricht über Materialfragen und Trainingsmethoden im Jugendbereich und erzählt von einem besonderen Fairness-Moment seines Sohnes. Rick wirft einen Blick zurück auf seine eigene Nachwuchszeit und die Veränderungen im heutigen Radsport.…
…
continue reading
Die allermeisten Kommentare von morgen drehen sich um ein und das selbe Thema: das sogenannte "Manifest" mehrerer SPD-Politiker. Unter anderem Ex-Fraktionschef Mützenich und der Außenpolitiker Stegner fordern darin eine Kehrtwende in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik - und Gespräche mit Russland. www.deutschlandfunk.de, Pressescha…
…
continue reading

1
Treibjagd im Dorf
1:29:16
1:29:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:16Ergreifend, kompromisslos, lebensnah. Das Spannungsverhältnis zwischen einem Vater und seinem Sohn steht im Fokus des dieses Heimatfilmes mit steirischem Lokalkolorit. (FSK 12)Von ZDF
…
continue reading

1
Treibjagd im Dorf (Audiodeskription)
1:29:16
1:29:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:16Ergreifend, kompromisslos, lebensnah. Das Spannungsverhältnis zwischen einem Vater und seinem Sohn steht im Fokus des dieses Heimatfilmes mit steirischem Lokalkolorit. (FSK 12)Von ZDF
…
continue reading

1
LdN435 Spahns Masken Mios, Proteste in L.A., Trump vs. Musk, Bizarre Berliner Parteispenden (Prof. Sophie Schönberger, Universität Düsseldorf), UN Ozean-Konferenz (Jule Reimer, Deutschlandfunk)
1:14:38
1:14:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:38In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Bei der Genossenschaft Oikocredit könnt Ihr Euer Geld nachhaltig anlegen und den sozialen und ökologischen…
…
continue reading

1
Die in der wir alles zurücknehmen!
49:33
49:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:33Montauban ist Zweitligameister. Wer hätte es gedacht? Wir nicht. Umso mehr freuen wir uns über die Geschichte für Rugby-Romantiker. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude. www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und …
…
continue reading
Gelesen von Frank DittmerÜber den jüdischen Friedhof in Berlin-Weißensee und die Endlichkeit des Lebens (Weltbühne, 19.5.1925).Von Frank Dittmer
…
continue reading

1
Ägypten - Zehntausende Oppositionelle sind im Gefängnis
23:19
23:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:19Seit dem Milliardenabkommen der EU mit Ägypten, 2024, hat sich die Menschenrechtslage nicht verbessert, anders als bei den Themen Migration und Wirtschaft. Ein fatales Signal für Menschenrechtler wie den inhaftierten Blogger Alaa Abd el-Fattah. Mohammed Abdel Salam, Moritz Behrendt, Sophie Meiners, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzei…
…
continue reading

1
Morde an Frauen - Was bringt die Fußfessel gegen Femizide?
17:18
17:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:18Jeden Tag wird in Deutschland eine Frau getötet. In circa der Hälfte der Fälle tötet der Partner oder Ex-Partner. Eine elektronische Fußfessel nach spanischem Vorbild für potenzielle Täter wird deshalb diskutiert. Doch könnte sie die Zahl der Femizide wirklich senken? ********** Du suchst nach Hilfsangeboten? Hier findest du eine Übersicht ********…
…
continue reading
In den Kommentaren geht es heute unter anderem um die Bedeutung von Migration und Einbürgerung für die Wirtschaft in Deutschland. www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauVon Tenta, Sabine
…
continue reading