Wie ist es in Frankreich zu leben? Wie kommt man dazu, auszuwandern und dem Leben in Deutschland den Rücken zu kehren? Stimmt es, dass die Franzosen immer mit einem Baguette unterm Arm herumlaufen und mit einem Béret auf dem Kopf? Wie findet man in Frankreich einen Job und wie ist es in Frankreich zu studieren? Auf diese Fragen und noch viele mehr gebe ich euch Antworten. Ich bin Felicia, 30 Jahre alt, und lebe in Paris. Rendez-vous alle 14 Tage!
Ich treffe mich gern mit dir auf einen Kaffee und beantworte deine Fragen. Ich spreche mit dir über Gott und die Welt und teile sehr gern meine Meinung zu den unterschiedlichsten Themen, die uns alle bewegen, mit dir hier in meinem Podcast. Schreib mir gern eine Nachricht auf Instagram @frances
Recherche - Das Magazin: Aktuelles, Hintergründe, Portraits, Interviews und interessante Tipps - aus den Bereichen Zeitgeschehen, Kultur, Bildung, Unterhaltung im Saarland, Frankreich, der Großregion und aller Welt. Jeden ersten Mittwoch des Monats von 09:30 - 12:30 Uhr
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags erscheinen außerdem längere Spezialfolgen, die ein Thema vertiefen.
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
Was heute wichtig war – aktuelle Nachrichten des Tages, Hintergrundwissen und Unterhaltung. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
Warum kostet ein Kalb in Deutschland nur ein paar Euro? Kann Joe Biden die USA versöhnen? Und sind die Volksparteien noch zu retten? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Politikchefin von ZEIT ONLINE und Marc Brost, Politikchef der ZEIT sowie Tina Hildebrandt, Chefkorrespondentin der ZEIT, und Heinrich Wefing, Politikchef d ...
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit allen Möglichkeiten des Radios: in Reportagen, Beiträgen und Gesprächen.
Wir sitzen am modernen Phonographen und flanieren durch die 2020er Jahre
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
W
Wieder was gelernt - der ntv Podcast


1
Wieder was gelernt - der ntv Podcast
ntv Nachrichten / Audio Alliance
Ein Podcast für Neugierige mit Geschichten, die uns schlauer machen.
F
Feinschmeckertouren – Der kulinarische Reisepodcast


1
Feinschmeckertouren – Der kulinarische Reisepodcast
Inspirierende Reisegeschichten mit Foodadressen, Winzer und Weine
In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrä ...
Weltmarktführer, Wirtschaftskrise, Welthandel, Ölpreis, Arbeitsplätze, Zinsen, Zölle - wir blicken hinter die Kulissen der Weltwirtschaft.
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
Täglich die besten Kabarettstars bei WDR 2.
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Der Moderator sorgt dafür, daß möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen das Team über WhatsApp, per Mail an kontrovers@deutschlandfunk.de und am Sendetag über unser Hörertelefon 00800 4464 4464.
RDL Podcast
Das politische Gespräch am Ende der Woche. Kein News-Rückblick, sondern Analysen mit Haltung. Von Samira El Ouassil und Friedemann Karig. Produziert von stereotype media.
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche: https://www.srf.ch/newsletter
Hier findest Du jede Menge Videos rund um den High School Aufenthalt in den USA, Australien, Neuseeland, Kanada, England, Frankreich, Spanien, Irland, Brasilien, China oder Indien...
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
Ein Podcast über ein Schloss in Frankreich - Château Le Bailly. Wir nehmen euch mit auf die Reise nach Frankreich, erzählen über das Schloss, die Umbauarbeiten zum Chambre d'Hôtes/Gites und porträtieren die Bewohner und Besucher des Anwesens aus dem 19. Jahrhundert, welches bereits 2020 als Bed&Breakfast und Eventlocation eröffnet werden soll. www.chateaulebailly.fr
K
Kulturtheorie in Deutschland und Frankreich seit 1968 (Theorie III) Winter 2009-2010


1
Kulturtheorie in Deutschland und Frankreich seit 1968 (Theorie III) Winter 2009-2010
Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg
In der Vorlesung werden - fokussiert auch deutsche und französische Autoren - Theorien behandelt, mit denen seit "1968" um Profilierungen von "Kultur" gestritten wird. Die Schwerpunkte sind: I. Methode und Stil postmoderner Reflexion, II. Ethische Problematisierungen nach den Modernitätskatastrophen des 20. Jahrhunderts, III. Morphologie der "Sixties", IV. Wahrheitspraktiken, exemplarisch am Beispiel Michel Foucault.
Der Kurs bringt Ihnen nicht nur die Sprache, sondern auch die Lebensart der Franzosen näher. Die Sendereihe führt durch Frankreich und verbindet so den Sprachkurs mit der Landeskunde. Machen Sie mit! Wir wünschen: Bon courage!
Der Eishockey-Podcast
Der Podcast von Achgut.com
G
Gala Be Need Inn - Die Quizshow


1
Gala Be Need Inn - Die Quizshow
MacSnider, König vom Stimmenreich
In der Podcast Quiz Show deren Name ein Anagramm des Originals geht es um die Lösung hinter Fragen wie was ist ein Alarmstuhl, was ist Spritzgeld oder warum haben Züge aus Deutschland nach Frankreich Knallerbsen an Board? Gala Be Need Inn ist ein Podcast aus dem Stimmenreich.
Vergesst Berlin! In Brüssel bei der EU werden die großen Räder der Politik gedreht. Aber von wem genau? Und in welche Richtung? Und mit welchen Hintergedanken? "punktEU", der Europapolitik-Podcast des ARD-Studios in Brüssel, liefert Antworten, Analysen und Anekdoten. Für alle, die beim Thema EU nicht nur schimpfen, sondern mitreden wollen.
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
Hier werden die Themen des Tages gegen den Strich gebürstet - profiliert, kritisch, bissig, spöttisch, zugespitzt. Politikum - Das Meinungsmagazin bietet Fläche zur Reibung: aus Lust an der Provokation und mit dem Mut zur klaren Meinung.
Von Montag bis Freitag liefern unsere Autorinnen und Autoren Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Themen des Tages: Die Lage, zweimal täglich, am Morgen und am Abend. Am Samstag gibt es eine Sendung, weiter geht es am Montagmorgen.
hr2-kultur | Der Tag - Kenntnisreich, ironisch, witzig, pointiert.
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Z
Zeitzeugen im Gespräch - Deutschlandfunk


1
Zeitzeugen im Gespräch - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Die Sendung "Zeitzeugen" ist wie ein politisches Tagebuch für die Ohren. In sehr persönlich gehaltenen Gesprächen kommen Politiker, Unternehmer, Intellektuelle, Schriftsteller oder Künstler zu Wort.
Die spannendsten Lesestücke der STANDARD-Redaktion - vorgelesen von Andrea Tanzer. Reportagen, Essays, Portraits, Longreads. Von Politik, Wirtschaft und Chronik bis hin zu Kultur, Sport und Lifestyle. Lehnen Sie sich zurück und hören sich die schönsten Geschichten unserer Zeitung an. Neue Folgen erscheinen jede Woche auf http://derStandard.at/podcast und überall wo es Podcasts gibt.
Der rechte Kultur-, Literatur- und Szenepodcast.
S
Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.


Wir analysieren zu jedem Spieltag der Männer-Bundesliga alle Partien und legen auf einen Verein einen Schwerpunkt. Jeder kommt mal dran, jeder wird besprochen. Am Ender jeder Bundesligasaison ziehen wir im Rasenfunk Royal mit je einem Gast pro Verein eine Bilanz. Wenn wichtige Turniere laufen, gibt es in der Schlusskonferenz Vorschau- und Rückblicksfolgen sowie einzelne Sendungen zu Spielen der deutschen Nationalmannschaften.
Schöne Ecken. Urbanes, Lukullisches und Ästhetisches rund um Stadtkultur.
D
Das sagt man so! | Audios | DW Deutsch lernen


1
Das sagt man so! | Audios | DW Deutsch lernen
DW.COM | Deutsche Welle
B1 | Deutsch für Fortgeschrittene: Was bedeutet es, wenn man einen Korb kriegt und wieso geht Liebe durch den Magen? Das sagt man so! stellt deutsche Redewendungen und Sprichwörter vor und erklärt den Kontext, in dem sie verwendet werden.
D
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität

1
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität
Karina Filusch
Der Podcast DaSou der Rechtsexpertinnen Karina Filusch und Aileen Weibeler widmet sich aktuellen wiederkehrenden Fragen zum Datenschutz allgemeinverständlich, alltagsbezogen und verlässlich: Damit Deine Datensouveränität in Zukunft bei Dir selbst liegt! Breit gefächerte Fragen rund um das Datenrecht aus der Praxis der Rechtsanwältin, zu denen Verbraucher*innen die Zeit und manchmal auch das Know-How fehlt, werden direkt an praktischen Beispielen aus dem Alltag der Hörer*innen im Podcast gekl ...
Die wichtigsten Nachrichten aus der SPIEGEL-Redaktion. See omnystudio.com/listener for privacy information.Von DER SPIEGEL
Ein linkes progresiver Bündnis zu schmieden ist im Vorfeld der Präsidentenwahl gescheitert. Nun wird es bei den französischen Parlamentswahlen am 12. und 19 Juni 22 zum Parlament doch kommen. In den ersten beiden Maiwochen einigten sich Mélenchons Bewegung, Les Vertes (Grüne), Parti Socialiste (PS), Parti Communiste Française (PCF) und ökosozialist…
m
meinsportpodcast.de


1
Frankreich GP Review 🇫🇷
41:03
41:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:03
Frankreich GP Review 🇫🇷 In dieser Folge sprechen Julian und Jan über das vergangene Rennwochenende in Le Mans. La bestia holt sich seinen 2. Saisonsieg und kommt Fabio Quatararo an der Spitze etwas näher . Ein starkes Rennen ist auch Aleix Espagaro gefahren und hat seine Aprilia aufs Podium gestellt . Jack Miller landete auf Platz 2 und holte bei d…
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
LdN290 Abnutzungskrieg in der Ukraine, NATO-Beitritte, Tank-Rabatte, 9-Euro-Ticket, Studie zu Klimageld, Landtagswahl in NRW
1:13:28
1:13:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:28
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Shownotes Ukraine Berlin gibt eine Milliarde Soforthilfe für die Ukraine Olaf Scholz: Eine Regierungserklärung, die …
P
Piratensender Powerplay


1
E86: "Stuttgart-Glamour, Nato-Erweiterung, Armutsmonopoly"
49:12
49:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:12
Friedemann und Samira berichten von ihrem literarischen Ausflug in das Paris Deutschlands: Stuttgart. Friedemann hat es geliebt, besonders Kunst und Architektur sind ihm dort positiv aufgefallen.Da Samira sich in den letzten Tagen nur von Headlines ernährt hat, erklärt Friedemann ihr die Nato-Erweiterungsbestreben. (Er erklärt es ihr nicht ungefrag…
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Minen in der Ukraine, Dashcams, Benzinknappheit
28:05
28:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:05
Unsere Themen: +++ Große Explosionsgefahr: Ukraine und das Minen-Problem +++ Straßenverkehr – Dashcams für Fahrräder +++ Zeitverwendung – Was wir den ganzen Tag lang machen +++ Benzin und Diesel – Engpässe an Tankstellen +++ ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instagram und YouTube.…
E
Echo der Zeit


1
Strom dürfte deutlich teurer werden
45:06
45:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:06
Ab dem nächsten Jahr dürfte der Strom in der Schweiz rund 20 Prozent mehr kosten als heute. Das zeigt eine neue Umfrage des Verbands der Schweizer Elektrizitätsunternehmen (VSE). Das bereitet vor allem dem Gewerbe Sorgen. Weitere Themen: (01:17) Strom dürfte deutlich teurer werden (08:02) Bund erwartet bis zu 120'000 Geflüchtete (14:36) Macron präs…
W
WDR 5 Politikum


1
Attacke auf Autofreaks & Finnen werden zackig - Meinungsmagazin
14:28
14:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:28
Moderator Philipp Anft diskutiert, ob alte weiße Männer am Verkehrskollaps schuld sind. Satiriker Mathias Tretter wundert sich, wie schnell die Nordeuropäer auf ihren Markenkern "Neutralität" verzichtet haben. Und: Avatare werden Diagnosen stellen.Von WDR 5
m
meinsportpodcast.de


1
Folge 2 Viktor Fuchs #70
46:46
46:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:46
Hallo liebe Football Fans, heute präsentieren wir euch die zweite Folge unseres Podcasts, und sprechen heute mit unserem ersten Gast Viktor Fuchs. Wir plaudern heute über ihn, seine Position und allgemein über das Thema Football. Ich hoffe ihr genießt die Folge und lasst gerne mal ein like da. Bleibt gesund und sportlich. Euer Andy bis zum nächsten…
D
Die Lage


1
20.05. am Abend: Schröders Aus bei Rosneft, Unser Neid auf Reiche, Johnsons Kritiker in Übersee
4:45
Die wichtigsten Nachrichten aus der SPIEGEL-Redaktion. See omnystudio.com/listener for privacy information.Von DER SPIEGEL
R
Radio Dreyeckland

Am Mittwoch den 18. Mai ging der Prozess gegen Dubravko Mandic vor dem Freiburger Landgericht zu Ende. Wegen Körperverletzung wurde er zu einer Freiheitsstrafe von sieben Monaten auf Bewährung verurteilt. Er muss zudem 3000 Euro an die Freiburger Kinderkrebsklinik spenden. Verurteilt wurde er wegen des hinterhältigen Angriffs auf der Kaiserstuhlbrü…
Der erste Fall von Affenpocken ist in Deutschland bestätigt worden. Auch aus vielen anderen europäischen Ländern gibt es bestätigte Fälle der Affenpocken, der eigentlich seltenen Viruserkrankung, die bislang vor allem in West- und Zentralafrika vorgekommen ist. Florian Schumann weiß, wie das Affenpocken-Virus übertragen wird. Der Gesundheitsredakte…
m
meinsportpodcast.de


1
Einführung in unseren brandneuen Podcast !!!!!!!!!!!!!
11:00
11:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:00
In der heutigen Folge geb ich euch einen kleinen Einblick was auf euch zukommt. Ihr könnt gespannt sein! Beibt gesund euer Andy !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!…
Schweden und Finnland wollen der Nato beitreten, viele Hundert Millionen Menschen warten auf Weizenlieferungen und eine steigende Inflation: Welche Schrauben derzeit wie viele Räder in Gang setzen, besprechen Astrid Corall, Helga Schmidt, Markus Preiß und Birgit Raddatz.Von Birgit Raddatz
In der Nacht vom 22. auf den 23. Juni 2022 will der Berliner Senat obdachlose Menschen, die auf der Straße leben, zählen. Das ganze läuft unter dem Motto „Zeit der Solidarität“. Freiwillige, so der Berliner Senat, seien herzlich willkommen! In einer ersten Zählung waren knapp 2000 obdachlose Menschen erfasst worden. Menschen aus dem Netzwerk der Se…
W
Wirtschaft | Deutsche Welle


1
Shanghai im Dauer-Lockdown
16:55
16:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:55
Seit Ende März steckt Chinas größte Wirtschafts-Metropole Shanghai mit mehr als 25 Millionen Einwohnern im strikten Lockdown. Und zwar, weil die chinesische Staats- und Parteiführung eisern an ihrer Null-Covid-Strategie festhält - ohne Rücksicht auf Verluste.Von DW.COM | Deutsche Welle
m
meinsportpodcast.de


1
Update: Das Problem mit dem Sprit
14:33
14:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:33
In dieser Update Ausgabe greifen wir nochmals das ADAC GT Masters Wochenende von Oschersleben auf. Am Donnerstag wurde nachträglich das Allied-Racing Team wegen einer fehlerhaften Spritprobe für das komplette Wochenende ausgeschlossen. Das Team reagierte und legt Berufung gegen dieses Urteil ein. Mehr dazu in dieser Folge. Weitere Themen: 24h Nürbu…
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Wie das Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr in München mitteilte, wurde das Virus am Donnerstag bei einem Patienten zweifelsfrei nachgewiesen. Er habe die charakteristischen Hautveränderungen gezeigt. Auch in mehreren anderen europäischen Staaten sowie in den USA, Kanada und Australien gibt es bereits bestätigte Fälle der Infektionskrankheit.…
Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Leue, Vivien
m
meinsportpodcast.de


1
Keine Zeit für schlechtes Wetter
28:07
28:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:07
Es sind die ganz wilden Zeiten in der #mspWG. Andreas am Limit, Tobi am Limit und beide haben durchaus einen gewissen Spaß an diesem Mai 2022. Es ist durchaus ein Wunder, aber Andreas hat sich das komplette HSV-Spiel aus Berlin angeguckt. Er hatte auch eigentlich keinen Grund nervös zu sein. Der HSV hat ein tolles Spiel gemacht, Berlin komplett unt…
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Münchenberg, Jörg
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Thüringens Finanzministerin Heike Taubert (SPD) - Entlastungspaket: Zustimmung mit geballter Faust?
8:16
Klein, Bettina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Klein, Bettina
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Lindner, Nadine
Der Beitrag Eishockey-WM 2022: Italiens Player to watch – Andreas Bernard erschien zuerst auf .Von Christoph Fetzer
m
meinsportpodcast.de


1
Die French-Open-Auslosung – Unausgewogenheit wohin man blickt
57:07
57:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:07
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Vorschau auf die French Open 2022. Die große Frage vor der Auslosung bei den Herren war: Wo würden Carlos Alcaraz und Rafael Nadal landen? Die Antwort: In der oberen Hälfte mit Novak Djokovic. Nadal könnte sogar schon im Viertelfinale auf Djokovic treffen. Alcaraz, der im Viertelfi…
Wer möchte nicht bei den Gewinnern sein. Am letzten Sonntag war die Partei der Nichtwähler der eigentliche Gewinner. Sogar Jürgen Becker macht ein peinliches Geständnis: Auch er hat nicht gewählt, allerdings unfreiwillig. Die Gründe haben etwas mit der Berufstradition der Familie Kutschaty zu tun...Von Becker / Jünemann
m
meinsportpodcast.de


1
Bellator 281 Review | UFC Vegas 55 Preview
1:09:07
1:09:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:07
In dieser Ausgabe sprechen Sebastian Hackl und Florian Mandavid über Bellator 281, UFC Vegas 55 und aktuelle News (Boxen, MMA,...). Diese Episode wird euch vom YPSI SHOP präsentiert. Geht auf ypsi-shop.com und sichert euch mit dem Promo-Code „HACKMAN“ 10% Rabatt auf alle Supplements! #Werbung #UFCVegas54 Amazon-Affiliate-Links: John Kavanagh - "Win…
b
bissl Hockey


1
Eishockey-WM 2022: Nach Sieg gegen Dänemark auf Kurs Viertelfinale
26:12
26:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:12
Der Beitrag Eishockey-WM 2022: Nach Sieg gegen Dänemark auf Kurs Viertelfinale erschien zuerst auf .Von Christoph Fetzer
m
meinsportpodcast.de


1
#11 Eine lange Karriere geht zu Ende
44:46
44:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:46
Heute blicken wir gemeinsam mit Albert Bunjaku über seine Lange Karriere. Der Stürmer kann auf 462 Profispiele zurück Blicken, in einem längeren Gespräch erfahren wir nicht nur was seine Pläne für die Zukunft sind , sondern wollen natürlich auch erfahren wie alles begann. Wie zum Beispiel dem Jungen Libero der erfolgreiche Stürmer geworden ist. Nat…