Daskollektiv Medien Gmbh öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Ganz offen gesagt

DasKollektiv Medien

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
„Ganz offen gesagt“ wurde 2017 gegründet und ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich. Die Journalist:innen Saskia Jungnikl-Gossy, Solmaz Khorsand, Georg Renner und der Medienunternehmer Stefan Lassnig diskutieren mit Expertinnen und Experten tiefgehend und konstruktiv über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Ganz offen gesagt“ ist unabhängig, transparent und rein subjektiv. Feedback bitte an [email protected]
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Eine neue Ausgabe aus unserer Reihe "Schafft Wissen". Matthias Farlik, Edith Meinhart und Michael Nikbakhsh fassen Reaktionen von Dunkelkammer-Hörerinnen und -Hörern auf vorangegangene Wissenschafts-Episoden.zusammen. Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premiu…
  continue reading
 
Von Edith Meinhart und Michael Nikbakhsh. Die 176. Ausgabe der Dunkelkammer führt wieder ins Theater. Wir veröffentlichen einen Mitschnitt vom 14. April 2025, der mittlerweile sechsten Podcast-Aufzeichnung vor Publikum in der Kulisse Wien. Unser Gast: Der frühere ÖVP-Politiker Franz Fischler. Er war unter anderem Landwirtschaftsminister und EU-Komm…
  continue reading
 
Romantische Liebe spielt nicht nur im Privaten eine Rolle – sie ist auch politisch. In dieser Folge von Ganz Offen Gesagt spricht Anna-Lisa Bier mit der Autorin und Podcasterin Beatrice Frasl über ihr neues Buch Entromantisiert euch!, in dem sie romantische Liebe als gesellschaftliches Strukturprinzip analysiert. Frasl argumentiert, dass Liebe nich…
  continue reading
 
Am 27. April wählt Wien. Und der Sieger steht schon lange fest: die seit acht Jahrzehnten amtierende SPÖ. Was ist die bisherige Bilanz von Bürgermeister Michael Ludwig? Vor welchen Herausforderungen steht Wien? Und warum ist die Stadt vom Rest des Landes nur so verteufelt? Darüber spricht Solmaz Khorsand mit dem Journalisten Werner Reisinger. Wir w…
  continue reading
 
In dieser Episode ist Mag.a Christine Steger, Behindertenanwältin der Republik Österreich, zu Gast. Sie erklärt, wie Behinderung im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention verstanden werden sollte, nämlich als Ergebnis gesellschaftlicher Barrieren, nicht individueller Defizite. Außerdem spricht sie im Gespräch mit Mimi Gstaltner über rechtliche Hü…
  continue reading
 
Von Matthias Farlik, Edith Meinhart und Michael Nikbakhsh. Forschung und Lehre sind frei. In Österreich schützt das Staatsgrundgesetz diese akademische Unabhängigkeit. Doch die Wissenschaft muss finanziert werden. Wer bezahlt sie und warum? Wer schafft wem was an? Wie frei sind Wissenschaftlerinnen und Forscher? Wie integer und unvoreingenommen arb…
  continue reading
 
Von Michael Nikbakhsh. Peter Hochegger war einst Lobbyist und im Österreich der 2000er Jahre eine große Nummer. Er diente Leuten aus der Wirtschaft als Türöffner zur Politik. Oder als Schmiergeldüberbringer. Je nachdem.Heute ist er 76 Jahre alt und zweifach rechtskräftig verurteilt. In der 174. Ausgabe der Dunkelkammer erzählt Peter Hochegger von s…
  continue reading
 
Das Buch: Florian Apler, Volker Schütz: Der Fall Leon. 522 Tage unschuldig hinter Gittern. Molden Verlag. 256 Seiten https://www.styriabooks.at/shop/gesellschaft-geschichte/der-fall-leon/?srsltid=AfmBOor6AUEt7MZ5Mj37IJt_z_3zQR15j3DLqnp4Tib8hodm0vy-9mAR Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren W…
  continue reading
 
Detailergebnisse zur erwähnten Doppelresidenz-Studie sind hier nachzulesen: https://www.doppelresidenz.at/wp-content/uploads/2022/06/FAMOD.pdf Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft…
  continue reading
 
Das Wort "Aufrüstung" ist wieder ein ständiger Begleiter in der täglichen Berichterstattung. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat erst kürzlich den "ReArm Europe"-Plan vorgestellt, der unter anderem 800 Milliarden Euro für die Aufrüstung Europas bereitstellen soll. Host Stefan Lassnig spricht mit Bernhard Müller, Experte für Verteidig…
  continue reading
 
Von Christa Zöchling Einst war es die Mission Amerikas, Europa von den Spuren des Faschismus zu befreien. Sie nannten es Reedukation. Und heute: unkontrolliert im Inneren, erpresserisch nach außen.Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple Podca…
  continue reading
 
Von Michael Nikbakhsh. Die 170. Ausgabe der Dunkelkammer beschäftigt sich mit der Freimaurerei. Ich spreche mit einem Aussteiger über seine Zeit in einer Salzburger Loge. Diese Episode ist zugleich auch eine Premiere, denn erstmals habe ich es in der Dunkelkammer mit einem Verwandten zu tun: Dieser ehemalige Logen-Bruder ist mein Cousin mütterliche…
  continue reading
 
Er führte als Spitzenkandidat die Grünen im Jahr 2019 zurück in den Nationalrat – und direkt in die Regierung. Fünf Jahre lang war Werner Kogler Vizekanzler der Republik Österreich und das grüne Gesicht einer Koalition mit der ÖVP. Im Gespräch mit Saskia Jungnikl-Gossy zieht er nun Bilanz: Was ist gelungen, welche Lehren ziehen die Grünen aus der Z…
  continue reading
 
Von Michael Nikbakhsh. Wir sind wieder beim Fall Christian Pilnacek. In dieser Episode geht es um den privaten Laptop des am 20. Oktober 2023 verstorbenen Sektionschefs. Als Pilnacek starb, lag der Laptop zusammen mit anderen Gegenständen im Haus seiner Freundin Karin Wurm in Rossatz nahe Krems. Während Wurms einstige Mitbewohnerin Anna P. - damals…
  continue reading
 
Im März 2023 hat der Journalist Michael Nikbakhsh als freier Journalist seinen Podcast "Die Dunkelkammer" gestartet, nachdem er davor über 20 Jahre für das renommierte "profil"-Magazin tätig war. Sein Investigativ-Podcast zählt heute zu den erfolgreichsten Formaten Österreichs und hat in diesen Tagen die 2-Millionen-Downloads-Schallmauer durchbroch…
  continue reading
 
Weiterführende Links: https://www.bildung.digital/artikel/fake-news-im-unterricht-behandeln https://www.lehrer-news.de/blog-posts/fake-news-aufdecken-wie-du-schueler-ueber-desinformation-aufklaerst https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/zrp/dibi/saferinternet.html https://www.internetmatters.org/de/schools-esafety/teacher-training/ https://www.bmbwf…
  continue reading
 
Von Michael Nikbakhsh. Am 3. März 2023 ging die erste Episode der Dunkelkammer an den Start. Knapp zwei Jahre später stehen wir bei mehr als 160 Ausgaben - und wir haben Grund zu feiern. Wir haben kürzlich die Marke von zwei Millionen Downloads über alle Plattformen hinweg geknackt. In diesem Kontext ist auch die aktuelle Ausgabe entstanden. Sie is…
  continue reading
 
Georg Renner spricht mit dem Ökonomen und designierten Nationalbank-Gouverneur Martin Kocher über den Umstieg vom gefragten Wirtschaftsexperten zum Minister - und was er in seinen vier Jahren in der türkis-grünen Koalition über das politische Handwerk gelernt hat. Hier noch drei weitere Folgen, in denen es ebenfalls um das politische Handwerk ging:…
  continue reading
 
Von Christa Zöchling. Mit der Veröffentlichung von Kennedy-Files heizt Donald Trump den Glauben an einen Staat im Staat an. So kann er den Staatsapparat noch besser als Waffe gegen die Opposition einsetzen.Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Ap…
  continue reading
 
Von Michael Nikbakhsh. Nun ist es also entschieden. Karl-Heinz Grasser muss wegen Bestechlichkeit und Untreue ins Gefängnis, wenngleich der Oberste Gerichtshof die Verurteilung erster Instanz halbiert hat, von acht auf vier Jahre. Am 25. März 2025 endete vor dem Obersten Gerichtshof ein besonders zähes Stück Rechtsgeschichte. Seinen Anfang hatte es…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Dr.in Regina Walter-Philipp die ärztliche Leiterin der Suchthilfe Wien über das Thema Suchterkrankungen und Abhängigkeit. Was genau versteht man darunter? Welche Faktoren tragen dazu bei, dass Menschen süchtig werden? Und warum ist das gesellschaftliche Bild von Sucht oft verzerrt? Im Gespräch mit Mimi Gstaltner erklärt Dr.i…
  continue reading
 
Massendeportationen, gefeuerte Regierungsbeamte, Angriffe auf Medien und Justiz. Kein Tag vergeht, an dem sich nicht der Eindruck verfestigt, dass die USA die längste Zeit eine Demokratie war. Solmaz Khorsand spricht mit Politikwissenschafterin Teresa Eder, die das Programm für Sicherheitspolitik in der Heinrich Böll Stiftung in Washington D.C leit…
  continue reading
 
Die Initiative "Teach for Austria" ist eine gemeinnützige Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, hochwertige Bildung für alle Kinder in einem leistungsfähigen Bildungssystem sicherzustellen. Christiane Steinlechner ist Regionalleiterin OÖ bei "Teach for Austria" und spricht mit Host Stefan Lassnig über unser Bildungssystem: Wie wettbewerbsfäh…
  continue reading
 
In dieser Spezialfolge - weit länger als normalen "Ganz Offen Gesagt"-Episoden - unterhalten sich der langjährige Grünen-Politiker Christoph Chorherr und Politikwissenschaftler Laurenz Ennser-Jedenastik darüber, was gutes politisches Handwerk ausmacht - und Journalist Georg Renner hört zu. Warum beschäftigen sich die Medien lieber mit Konflikten al…
  continue reading
 
Von Michael Nikbakhsh. Am Morgen des 20. Oktober 2023 wird Christian Pilnacek tot aufgefunden - die Staatsanwaltschaft Krems eröffnet ein Verfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung gegen unbekannte Täter, aufseiten der niederösterreichischen Polizei wird ein Akt mit dem Betreff "Verdacht auf bedenklicher Todesfall" angelegt - an diesem P…
  continue reading
 
Am 19.03.2025 haben wir eine Episoden zum Buch "Allahs mächtigen Influencern" veröffentlicht. Stefan Kaltenbrunner, einer der Buchautoren hat zu diesem Thema bereits im Jahr 2023 mit mit dem Psychologen, Extremismusforscher und Autor Ahmad Mansour gesprochen. Aus diesem Grund wiederholen wir diese Folge. Ahmad Mansour ist ein israelisch-deutscher P…
  continue reading
 
Von Edith Meinhart. Am 25. Oktober 2021 ging der Alarm ein. Andreas Januskovecz, Forst- und Klimadirektor der Stadt Wien, las in einer Handy-Nachricht, dass im Rax-Schneeberg-Gebiet der Wald brannte. Der Kampf gegen die Feuer im steilen, unwegsamen Gelände forderte 9.000 Einsatzkräfte, über ein Dutzend Lösch-Hubschrauber, Fire Fighters aus Italien …
  continue reading
 
In ihrem Buch "Allahs mächtige Influencer" beschreiben die Journalisten und Buchautoren Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold, wie islamistische Influencer insbesondere TikTok nutzen, um junge Menschen zu rekrutieren und zu radikalisieren. Im Gespräch mit Host Stefan Lassnig erklären die beiden Autoren, wer diese "digitalen Islamisten" sind und …
  continue reading
 
Am 16.03.2025 wurde in Thüringen eine Frau von ihrem Ehemann in einer Straßenbahn mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet. Die Frau erlitt schwerste Verbrennungen. Aus diesem Anlass wiederholen wir eine leider immer noch sehr aktuelle Folge aus dem Jahr 2022: Stefan Lassnig spricht mit Journalistin und Buchautorin Yvonne Widler ü…
  continue reading
 
Von Christa Zöchling. Europa erfährt gerade einen Dornröschen-Moment. Es wird aus seinem Schlummer geweckt und ist schockiert: Da steht kein Prinz, sondern ein bösartiger Rüpel, der Europa hasst.Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcast…
  continue reading
 
Wenn ihr Karin Wurm unterstützen und in Kontakt treten wollt, schreibt bitte an [email protected] Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit…
  continue reading
 
Von Edith Meinhart. In dieser Episode geht es um Väter, genauer, darum, was von ihrer Rolle nach Scheidungen und Trennungen übrig bleibt. Zu wenig, findet Anton Pototschnig. Er ist Sozialarbeiter, Familiencoach, Gründer der Plattform "Wir Väter" und unermüdlicher Kämpfer für die Doppelresidenz. Wenn es um die Beziehung zu Kindern gehe, würden Männe…
  continue reading
 
Elisabeth Hammer ist seit vielen Jahren im sozialen Bereich tätig und setzt sich als Geschäftsführerin des neunerhaus für innovative Lösungen in der Wohnungslosenhilfe ein. Das neunerhaus bietet nicht nur Wohnraum für obdachlose Menschen, sondern setzt auch auf Gesundheitsversorgung und soziale Unterstützung, um langfristige Perspektiven zu schaffe…
  continue reading
 
Von Michael Nikbakhsh. Unser Format "Schafft Wissen" erkundet in dieser Ausgabe ein für nicht wenige Menschen unheimliches Wesen: Impfungen. Die Impfskepsis ist so alt wie das Impfen selbst, spätestens mit der Corona-Pandemie ist diese auch zu einem hochpolitischen Thema geworden. In dieser Ausgabe reden Edith Meinhart und ich mit dem Molekularbiol…
  continue reading
 
Fünf Jahre lang war Leonore Gewessler als Klimaministerin die prominenteste Vertreterin der Grünen in der Bundesregierung. Seit Montag ist sie nun Nationalratsabgeordnete in der Opposition, das bisherige Klimaministerium wird aufgespaltet, die Klimaagenden wandern zurück ins ÖVP-geführte Landwirtschaftsministerium. Mit Georg Renner spricht die Ex-M…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen