show episodes
 
G
Ganz offen gesagt
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Ganz offen gesagt

Ein Podcast von Missing Link

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
„Ganz offen gesagt“ wurde 2017 gegründet und ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich. Die Journalist:innen Saskia Jungnikl-Gossy, Solmaz Khorsand, Georg Renner und der Medienunternehmer Stefan Lassnig diskutieren mit Expertinnen und Experten tiefgehend und konstruktiv über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Ganz offen gesagt“ ist unabhängig, transparent und rein subjektiv.
  continue reading
 
„Stets bereit“ ist ein militär- und sicherheitspolitischer Podcast von und mit Generalmajor i. R. Herbert Bauer. Ziel des Podcasts ist es, wehr- und sicherheitspolitische Themen allgemein verständlich zu erläutern und einer interessierten Zuhörerschaft wehrpolitisches Hintergrund- und Basiswissen bereitzustellen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Künstliche Intelligenz ist ein vieldiskutiertes Thema in diesen Tagen. Aber was ist eigentlich Künstliche Intelligenz? Bei Host Stefan Lassnig ist der Experte Jaro Krieger-Lamina vom Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA) zu Gast und die beiden sprechen über die drängendsten Fragen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz: Wo stehen wir hi…
  continue reading
 
Ahmad Mansour ist ein israelisch-deutscher Psychologe, Extremismusforscher und Buchautor arabisch-palästinensischer Herkunft. In seiner Jugend machte er selbst einen Radikalisierungsprozess mit, im Rahmen seines Studiums in Tel Aviv konnte er sich vom Islamismus lösen. Seit Jahren warnt er vor den Gefahren des politischen Islam und wird dafür gleic…
  continue reading
 
Viele Unternehmen suchen händeringend nach jungen Talenten. Aber was erwarten sich eigentlich junge Menschen von ihren Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern? Wie ist das jetzt mit dem Home Office, werden Autoritäten eigentlich überhaupt nicht mehr akzeptiert und sind Medienunternehmen noch attraktiv für junge Arbeitehmerinnen und Arbeitnehmer? Jelena P…
  continue reading
 
Die Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Rüstungsindustrie und im Militär ist vielfältig und wächst kontinuierlich. KI-Technologien bieten signifikante Vorteile in Bezug auf Effizienz, Genauigkeit und Geschwindigkeit der Entscheidungsfindung. Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedene Bereiche, einschließlich des…
  continue reading
 
Im Jahr 2002 wird Die Boje gegründet, ein Ambulatorium für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen. Seit über 20 Jahren unterstützt sie in Krisensituationen oder bei traumatischen Erfahrungen und hat seither unzähligen Menschen geholfen. Gegründet wurde die Boje von Gertrude Bogyi. Sie studierte Psychologie und Pädagogik und begann 1973 als Pra…
  continue reading
 
Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel vor knapp einem Monat halten der Krieg im Nahen Osten die Welt in Atem. Der Islamwissenschafter und Nahostexperte Reinhard Schulze von der Universität Bern analysiert im Gespräch mit Solmaz Khorsand die historische und politische Entwicklung der Hamas, die Möglichkeit eines Flächenbrands und dessen geopol…
  continue reading
 
Der Comprehensive Nuclear-Test-Ban Treaty ist eines der zentralen internationalen Abkommen zur Verhinderung der Weiterverbreitung von Kernwaffen. Seit 1996 liegt er der internationalen Staatengemeinschaft zur Unterzeichnung und Ratifizierung vor. Der Vertrag tritt allerdings erst in Kraft, 180 Tage nachdem 44 namentlich angeführte Staaten den Vertr…
  continue reading
 
Spätestens mit dem russischen Überfall auf die Ukraine ist die Frage, wo die Ressourcen herkommen, die unseren Wohlstand nähren, wieder in die öffentliche Aufmerksamkeit gerückt. Dabei wird Österreich – wie die ganze Welt – in den kommenden Jahren weit mehr Rohstoffe als bisher brauchen, um die ökologische und digitale Transformation zu schaffen. W…
  continue reading
 
Das Jahr 2024 wird ein Wahljahr mit vielen Weichenstellungen: Europawahl, Nationalratswahl, Landtagswahlen in der Steiermark und in Vorarlberg sowie Gemeinderats- und Bürgermeister:innen-Wahlen in Salzburg und in der Stadt Innsbruck. Stefan Lassnig spricht mit Barbara Tóth, Redakteurin bei der Wochenzeitung FALTER, über das heraufdräunde Wahlkampfj…
  continue reading
 
Eingangs stellte ich mir die Frage, ob die Welt aus den Fugen gerät. Nun, was wir erleben, ist ein Marginalisierung vom globalen Ordnungssystem bis hin zum Totalversagen. Das viele Leid und die via Bild und Film in die Wohnzimmer gebrachten Tod und Zerstörung führen zu einer Art Enthemmung. Eine Enthemmung, die auch die viel beschworene Friedenserz…
  continue reading
 
Das österreichische Gesundheitssystem gilt als eines der besten in Europa. Die Menschen können mit Problemen zur Hausärztin und zum Hausarzt gehen, diese überweisen bei Bedarf an Spezialisten. Und dann gibt es ja noch die Krankenhäuser, die eine breite Palette von Leistungen anbieten. Doch obwohl Österreich viel für Gesundheit ausgibt, droht das Ge…
  continue reading
 
Das Thema Migration dominiert wieder die Schlagzeilen. Notstand in Lampedusa, ein umstrittener EU-Deal mit Tunesien, und deutsche Medien, die wieder einmal mit bedrohlichen Menschenströmen covern. Die deutsche Journalistin Franziska Grillmeier beschäftigt sich seit Jahren mit der Migrations-und Asylpolitik Europas - und kennt die Situation an den R…
  continue reading
 
Eine unsichtbare, angenommene Mittellinie zwischen der Insel Taiwan und Festlandchina gilt als inoffizielle Grenze, die von beiden Seiten respektiert werden sollte. Doch seit dem Besuch der damaligen Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, im Jahre 2022 schickt Peking immer mehr Kriegsschiffe zu provokanten Übungsfahrten über die Mit…
  continue reading
 
Falsche Zitate gibt es wohl, seit es Prominente gibt – aber mit dem Internet ist geradezu eine Epidemie falscher Zuschreibungen ausgebrochen. Gerald Krieghofer, Philosoph und Literaturwissenschaftler, stemmt sich gegen diese Flut und stellt allerlei Sinnsprüche auf die Probe. In seinem gerade erschienenen Buch „Die besten falschesten Zitate der Wel…
  continue reading
 
„Medien, Opposition und Justiz sind immer die ersten und zentralen Anschlagsziele auf dem Weg zu autokratischen und diktatorischen Gesellschaften“. Dieser Satz im Buch von Clemens Pig, geschäftsführender Vorstand der Austria Presse Agentur APA, rüttelt auf. Mit Host Stefan Lassnig spricht Pig über sein Buch „Democracy Dies in Darkness“, über die of…
  continue reading
 
Die Ukraine setzt ihre Strategie der vielen Nadelstiche gegen die russischen Besatzer fort – und das mit steigender Intensität. Es vergeht kaum ein Tag ohne Angriffe auf militärisch-strategische Ziele in Russland selbst oder in den besetzten Gebieten. Für sich alleine genommen sind die Maßnahmen und Erfolge nicht kriegsentscheidend, sie sind jedoch…
  continue reading
 
Anfang des Sommers hat sich in der Bundes-ÖH eine Koalition aus roten, grünen und kommunistischen Studierendenfraktionen zusammengefunden. In ihrem Koalitionspakt geht es nicht nur um Bildungs, sondern auch um Sozial-, Gesellschafts- und Klimapolitik. An der Spitze der Koalition steht die 22-jährige Nina Mathies vom VSStÖ, eine Boku-Studentin aus V…
  continue reading
 
Am 16. September jährt sich der Todestag von Mahsa Jina Amini, jener 22-jährigen Kurdin, die in Teheran von der iranischen Sittenpolizei aufgegriffen und verprügelt wurde, weil ihr Kopftuch angeblich ihre Haare nicht bedeckt haben soll. Ihr Tod war der Auslöser der feministischen Protestwelle „Frau, Leben, Freiheit“, der größten und breitesten Wide…
  continue reading
 
Der Begriff der BRICS-Staaten wird aus den Anfangsbuchstaben der beteiligten Länder Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika gebildet. In dieser Konstellation sind die BRICS-Staaten ein Zusammenschluss aufstrebender Volkswirtschaften, deren Landfläche ca. 26 % der Weltgesamtfläche aus macht, und der mit über 3 Milliarden Menschen mehr als 4…
  continue reading
 
Christoph Badelt war lange Jahre WU-Rektor, dann Wifo-Chef und ist nun als Vorsitzender von Fiskal- und Produktivitätsrat das finanz- und wirtschaftspolitische Gewissen der österreichischen Politik. Mit Georg Renner spricht er darüber, wie die Republik zu Beginn des letzten Jahres der türkis-grünen Legislaturperiode und multiplen Krisen wirtschaftl…
  continue reading
 
REPLAY: Unsere Hosts sind in der Sommerpause und so wiederholen wir an dieser Stelle besonders interessante Folgen (Erstveröffentlichung dieser Episode war am 07.06.22): In der Arbeitswelt vollziehen sich derzeit fundamentale Veränderungen. Im Gespräch mit Stefan Lassnig analysiert „New Work“-Expertin Lena Marie Glaser, welche Ansprüche speziell ju…
  continue reading
 
Allen modernen Waffensystemen ist der verständliche Wunsch des Kriegers bei einem Waffeneinsatz eigen, nämlich nicht nur ein Ziel anzuvisieren und zu treffen, wie es schon mit Pfeil und Bogen oder Speeren erfolgte, sondern nach erfolgter Auslösung des Systems, das Wirkmittel bis zum allenfalls sogar bewegten Ziel nachsteuern zu können. War der Pfei…
  continue reading
 
Wenn ihr diese Folge hört, verfügt unser Podcast bereits über eine Million Downloads – ja, eine Million. Unglaublich oder? Und aus diesem Anlass haben wir etwas organisiert, was es noch nie gab: Alle aktuellen Hosts von „Ganz offen gesagt“ sitzen in einem Raum. Wir sprechen in dieser Episode über die Bedeutung der Transparenzpassage, wer unsere Lie…
  continue reading
 
REPLAY: Unsere Hosts sind in der Sommerpause und so wiederholen wir an dieser Stelle besonders interessante Folgen (Erstveröffentlichung dieser Episode war am 14.02.2023): Vor ein paar Jahren erfährt Marlene Engelhorn, aufgewachsen in einer der reichsten Familien der Welt, dass sie einen Millionenbetrag erben wird. Anstatt sich auf den Reichtum zu …
  continue reading
 
It pisses me off, meinte der oberste Offizier der ukrainischen Streitkräfte, General Valery Zaluzhny, in einem Interview, dass er der Washington Post gegeben hatte, wenn man ihn darauf anspricht, dass die Gegenoffensive langsamer vorankomme, als erwartet. Wie kann es weiter gehen? Diese Frage stellt sich immer wieder und immer wieder wird sie neu z…
  continue reading
 
REPLAY: Unsere Hosts sind in der Sommerpause und so wiederholen wir an dieser Stelle besonders interessante Folgen (Erstveröffentlichung dieser Episode war am 18.10.2022): Trotz fast drei Jahren grüner Regierungsbeteiligung und zwei Jahre nach dem Klimavolksbegehren stößt Österreich so viele Treibhausgase aus wie nie zuvor, derweil fliegen in Londo…
  continue reading
 
REPLAY: Unsere Hosts sind in der Sommerpause und so wiederholen wir an dieser Stelle besonders interessante Folgen (Erstveröffentlichung dieser Episode war am 14.12.2021): Frauen sind fix und fertig. Nicht nur, weil sie mehr leisten als Männer - ohne Lohn, ohne Anerkennung, und ohne Sicht auf Verbesserung ihrer Lage - sondern auch, weil sie unentwe…
  continue reading
 
Stefan Apfl stand jahrelang für langsamen Longread-Journalismus höchster Qualität – im Falter und in der „Zeit“, später als Chefredakteur und Miteigentümer bei Datum. Vor zwei Jahren hat er einen harten Schwenk vollzogen – und produziert seither mit seinem Startup Hashtag Video-Journalismus für Tiktok, Instagram und Youtube; seit einigen Wochen auc…
  continue reading
 
Die NATO hat mit den am Gipfel in der litauischen Hauptstadt Vilnius gesetzten Impulsen ein stärkeres Bündnis und weitere umfassende Verteidigungspläne beschlossen. Die NATO-Mitgliedstaaten wollen ihre Verteidigungsausgaben auf 2 % des BIP steigern und die Ostflanke der Allianz stärken. Als 31. und jüngstes Mitglied der Allianz nahm Finnland teil. …
  continue reading
 
"Es braucht klare Regeln, was die Verwendung der deutschen Sprache betrifft, um einen Beitrag gegen einen ideologisierten und unsachgemäßen Gebrauch zu leisten." So steht es im Arbeitsübereinkommen zwischen der ÖVP NÖ und der FPÖ NÖ und außerdem sei es an der Zeit, "den Wahnsinn des Genderns" zu beenden, hat ein FPÖ-Sprecher noch nachgelegt. Das ha…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung