Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT WISSEN-Magazin im Vorteilsabo: https://abo.zeit.de/zeit-wissen-magazin-vorteilsabo
…
continue reading
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
…
continue reading
Kann die Zeitenwende gelingen? Wie weit geht der Aufstieg der Populisten? Und welche Macht gewinnt KI über unser Leben? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Auch in der ZEIT ...
…
continue reading
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
…
continue reading
Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvor ...
…
continue reading
Im Videopodcast von ZEIT ONLINE vertieft Moderatorin Dilan Gropengiesser jeden Donnerstag mit Expertinnen und Experten ein wichtiges gesellschaftspolitisches Thema der Woche.
…
continue reading
Was macht große Kunst aus? Darf man Beuys einen Scharlatan nennen? Muss man Botticelli lieben? Mit Leidenschaft, Fachwissen und Witz entführen die beiden Gastgeber einmal im Monat ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in die wunderbare Welt der Kunst. Jede Folge widmet sich einem Künstler oder einer Künstlerin, ihren biografischen Wendungen, ihren besten Werken, ihren seltsamsten Ansichten. Überraschende Telefonjoker bieten jeweils neue Einblicke. Und am Ende hat jeder – auch mit geschlossenen Augen ...
…
continue reading
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
…
continue reading
Zu Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit setzt der US-Präsident um, was er seinen Wählerinnen und Wählern versprochen hat: In hohem Tempo beginnen er und seine Regierung, radikal den Staat umzubauen – mit weitreichenden Folgen für Politik und Gesellschaft. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über die Politik des neuen, alten Präsidenten und was sie für das Land, aber auch für den Rest der Welt bedeut ...
…
continue reading
Immer samstags schauen wir im Nachrichtenpodcast “Was jetzt?” auf die Geschichten hinter den Nachrichten: In Reportagen, Interviews und mit Stimmen aus der Community erzählen wir, wie es den Menschen im Ahrtal ein Jahr nach der Flut geht, warum die Pflege in Deutschland so unterbesetzt ist oder wie Kuba unter den multiplen Krisen unserer Zeit leidet. In diesem Feed finden Sie alle unsere Spezialausgaben von “Was jetzt?”. Denn die Hintergründe bleiben interessant, auch wenn die Schlagzeilen s ...
…
continue reading
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
…
continue reading
Alle 14 Tage stellen Hannah Scherkamp, Elise Landschek und Daniel Erk spannenden Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft Fragen über ihr persönliches Verhältnis zu ihrer Arbeit. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
…
continue reading
Um dieses Angebot nutzen zu können, benötigen Sie ein digitales Abo der ZEIT. Hier können Sie 4 Ausgaben gratis testen https://www.zeit.de/audio.
…
continue reading
Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und Kriege. In jeder Folge dieses Podcasts sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen oft der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Si ...
…
continue reading
Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zei ...
…
continue reading
Der Podcast über die englischsprachige Welt von Spotlight. Jeden zweiten Sonntag laden Sie Chefredakteurin Inez Sharp und das Spotlight-Team ein, Ihr Englisch auf kurzweilige Art aufzufrischen. Wenn Sie noch nicht wissen, was Begriffe wie „bite the bullet“ und „nitty-gritty“ bedeuten, dann klärt Sie Word-Nerd Owen Connors auf. Anschließend diskutiert das Spotlight-Team über bunt gemischte Themen aus der englischsprachigen Welt. Zum Abschluss gibt es einen Buchtipp – mal Krimi aus Irland, mal ...
…
continue reading
In den "Systemfragen" gibt es Wissen aus der Forschung zu aktuellen Debatten und Herausforderungen sowie Lösungsansätze für die Probleme unserer Zeit. Jede Woche, 20 Minuten, ein Thema.
…
continue reading
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director der ZEIT und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Neben unser ...
…
continue reading
Gordian und Jan sprechen über die Themen, die sie gerade beschäftigen.
…
continue reading
Alle zwei Wochen widmen sich Rose Tremlett und Lisa Hegemann den kleinen und großen Qualen des Alltags: Wie schaffe ich es, besser aufzuräumen, häufiger laufen zu gehen, stressfreier Geschenke zu kaufen und sinnvolle To-do-Listen zu pflegen? In jeder Folge erzählen sie, wie sie eine dieser Herausforderungen angegangen sind – und welche Tipps von Expertinnen und Experten ihnen wirklich dabei geholfen haben, ihren Alltag ein wenig entspannter zu gestalten. Rose Tremlett ist Entwicklungsredakte ...
…
continue reading
Sophie Passmann bespricht in ihrem Podcast jeden Freitag die Themen aus Popkultur und Gesellschaft, die das Internet, die Welt – und vor allem sie selbst – gerade schwer beschäftigen. Mit Hot Takes, die überraschend tief gehen, zum Lachen bringen, auch mal weh tun können, aber vor allem Erkenntnisse schaffen: von Grammys und Super Bowl, von Medienmännern und Fehltritten, von Gedanken rund um Bücher, Filme, Serien und TikTok, bis hin zu den größten Phänomenen unserer Zeit. Jeden Freitag übera ...
…
continue reading
Hören wir Politikerinnen und Politikern eigentlich richtig zu? Yasmine M'Barek tut es. Jeden zweiten Dienstag spricht sie in "Ehrlich jetzt?" mit einem Spitzenpolitiker oder einer Spitzenpolitikerin über ihr Herzensthema und diskutiert Fragen, für die in Talkshows und Nachrichtensendungen kein Platz ist. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
…
continue reading
Früher brutaler Neonazi, dann stieg er aus: Darüber wollte unser Reporter mit dem Amerikaner Mike Kent reden. Doch dann gesteht Mike einen Mord. Ein neunteiliger Dokupodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE. Hören Sie den gesamten Podcast mit einem Digitalabo der ZEIT. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
…
continue reading
Immer montags sprechen wir über das, was die Welt im Innersten zusammenhält: Geld, Macht, Gerechtigkeit. Warum kann ich mir kein Haus leisten? Wie wird eine Stadt klimaneutral? Kann ich Cannabis bald im Laden kaufen? Und muss die Wirtschaft wirklich ständig wachsen? Alle 14 Tage untersuchen Lisa Nienhaus, Lisa Hegemann und Jens Tönnesmann ein wirtschaftliches Phänomen und fragen sich: Ist das eine Blase? Oder bleibt das? Immer mit einem Gast – und einem Tier. Falls Sie uns nicht nur hören, s ...
…
continue reading
Neuerscheinungen und Klassiker des Hörbuchmarkts
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
…
continue reading
Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ ...
…
continue reading
In dem ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
Ilana Lewitan ist die Tochter eines Holocaust-Überlebenden. Plötzlich bekommt sie eine Mail vom Enkel eines SS-Manns, die alles verändert. Gemeinsam suchen sie nach der Wahrheit. Ein achtteiliger Dokupodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE. Hören Sie den gesamten Podcast mit einem Digitalabo der ZEIT.
…
continue reading
Friedrich Merz polarisiert und provoziert. Jetzt könnte er Deutschlands nächster Kanzler werden. Wer ist dieser Mann – und was zieht ihn zur Macht? Ein sechsteiliger Dokupodcast von ZEIT ONLINE. Bis zur Bundestagswahl erscheinen jeden Donnerstag zwei neue Folgen. Hören Sie den gesamten Podcast mit Podcast-Abo der ZEIT: www.zeit.de/podcastabo
…
continue reading
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
…
continue reading
Die Welt scheint aus den Fugen geraten. Sorgt Donald Trump für eine neue Weltordnung? Was machen Söldner in Afrika? Ist China im KI-Wettlauf allen anderen überlegen? Und kann Europa die Ukraine schützen? In «NZZ Geopolitik» analysieren Marlen Oehler und David Vogel die weltpolitischen und wirtschaftlichen Fragen unserer Zeit. Mit ihren Gästen setzen sie das geopolitische Puzzle zusammen, um das grosse Ganze zu verstehen. Immer mittwochs.
…
continue reading
Hamburg hat fast zwei Millionen Einwohner, einen Hafen, mehr Brücken und Baustellen als Venedig – und einen neuen Podcast. Jeden Samstag sprechen Maria Rossbauer und Florian Zinnecker, die zusammen das Hamburg-Ressort der ZEIT leiten, mit einer Kollegin oder einem Kollegen aus ihrem Team über eine aktuelle Frage: Wird der Elbtower jemals fertig gebaut? Warum ist Hamburgs Innenstadt so öde? Wie geht’s der Kultur? Und warum gibt es auf den Spielplätzen der Stadt keine Toiletten? Mal ernst, mal ...
…
continue reading
Porträts von Frauen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Technik. Von Susanne Popp und Petra Hucke.
…
continue reading
Bei "Geht’s dir auch so" sprechen die Moderatoren Sven Stockrahm, Jakob Simmank und Claudia Wüstenhagen mit Expertinnen und Experten über mentale Gesundheit. Sie behandeln Themen wie das Impostor-Phänomen, Angststörungen, Bindungstypen oder Depressionen – und besprechen dabei auch deine Fragen.
…
continue reading
Die achtjährige Elena wird von ihrer Mutter und Großmutter tot im Wald aufgefunden. Erschlagen mit einem Stein, so steht es im Obduktionsbericht. Die Berner Ermittler sagen: Die Mutter muss die Täterin gewesen sein. Doch daran gibt es Zweifel. Hier hört ihr die ganze Geschichte – in fünf Folgen. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/mehr-hoeren
…
continue reading
Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/mehr-hoeren
…
continue reading
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
…
continue reading
„Aus der Praxis – für die Praxis“: Der Podcast "ZEIT für WissKomm" schafft für Expert:innen aus Wissenschaftskommunikation, Wissenschaftsmarketing und Wissenschafts-PR einen offenen Raum zum Austausch. Bunt, vielfältig, unterhaltend – und mit Mehrwert zu allen Themen, die Wissenschafts-, Hochschul- und Forschungskommunikator:innen heute bewegen. Immer mit dabei: Die WissKomm-Vision. Wir fragen die Expert:innen im Talk: „Wenn Du alles Geld der Welt hättest – Wie würdest Du es nutzen, um Wisse ...
…
continue reading
BeiZeiten ist ein Podcast zur schwarzromantischen Mysteryserie "Die schwarze Sonne" von Günter Merlau.
…
continue reading
Oft entscheiden nur Minuten über Leben und Tod, manchmal löst ein einzelner Fehler eine ganze Kettenreaktion aus - und am Ende führt alles zur einer großen Katastrophe. Wir sind Max und Hans und in unserem Podcast “Falsche Zeit, falscher Ort” rekonstruieren wir große Katastrophen und Unglücke. Wir sprechen über Flugzeugabstürze, Schiffsuntergänge oder Zugunglücke - wir schauen uns nicht nur an, was passiert ist, sondern wie und warum es zu solch einer Tragödie kam. Und wir sprechen darüber, ...
…
continue reading

1
Über 30 Tote bei russischem Raketenangriff auf Sumy
28:08
28:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:08Bei einem russischen Angriff auf die ostukrainische Stadt Sumy sind laut Behörden über 30 Menschen getötet und über 100 verletzt worden. Der ukrainische Aussenminister sprach von einem «Kriegsverbrechen». Europäische Staatschefs verurteilten den Raketenangriff. Alle Themen:(00:04) Intro und Schlagzeilen(01:15) Über 30 Tote bei russischem Raketenang…
…
continue reading

1
Was taugen die Gesundheitsmessungen meiner Smartwatch?
29:22
29:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:22Smartwatches, Fitnesstracker und andere Wearables liefern rund um die Uhr Gesundheitsdaten. Sie protokollieren alle möglichen Körperfunktionen. Doch nicht alle Messungen sind gleichermaßen zuverlässig. Ein irisches Forschungsteam hat Daten aus über 400 Studien ausgewertet, in denen die Smartwatch-Messungen überprüft wurden. Eine Funktion erweist si…
…
continue reading

1
Wie schmeckt Ostern auf der Insel?
13:53
13:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:53Rosinen und Gewürze in fluffigem Teig: Das sind Hot Cross Buns. So schmeckt Ostern für Inez Sharp und Nadia Lawrence. Auch in Irland sind die süßen Hefebrötchen typisch für die Feiertage. Für diese Folge stehen Inez, Nadia und Owen gemeinsam in der Küche, naschen Rosinen und erinnern sich an die Ostern ihrer Kindheit. Wenn Sie beim Hören Appetit be…
…
continue reading

1
Kabeljau im Freistaat: Der Stockfisch und die Bayern
23:53
23:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:53Stockfisch ist lebendiges Kulturgut in Franken. Historisch als Fastenessen aus dem hohen Norden nach Bayern gelangt, ist getrockneter Kabeljau ein Beispiel für die Verbindung von regionaler Tradition und internationalem Austausch.Von Pehl, Andreas
…
continue reading

1
Hörtipp - Baberowski: Die letzte Fahrt des Zaren - Prödel: Klapper - Opera re:told - Salasse: Die Glitzer-Gang
33:42
33:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:42ab 1:23 Min. - Jörg Baberowski: Die letzte Fahrt des Zaren |Als das alte Russland unterging |Gelesen von Omid Paul Eftekhari |12 Std. 15 Min. |C.H. Beck Verlag ||ab 10:13 Min. - Kurt Prödel: Klapper |Gelesen von Pascal Houdus |5 Std. 47 Min. |Hörbuch Hamburg ||ab 18:28 Min. - Opera re:told: Die Hochzeit des Figaro |bzw. Die Zauberflöte |Text und Er…
…
continue reading
Von Zeit zu Zeit auf MastodonVon Gordian Scheuermann und Jan Timm
…
continue reading
In einem Pilotprojekt erhielten 122 Menschen ein bedingungsloses Grundeinkommen. Was hat das für sie verändert?Von David Gutensohn
…
continue reading

1
Folge #28: Diversität in der WissKomm
39:15
39:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:15mit Dr. Harald Wilkoszewski In der aktuellen Folge von ZEIT für WissKomm spricht Dr. Hanna Proner mit Dr. Harald Wilkoszewski über das spannende Thema: Diversität in der Wissenschaftskommunikation. Dr. Harald Wilkoszewski ist Politikwissenschaftler und hat an der LMU München studiert sowie an der London School of Economics promoviert. Er war in ver…
…
continue reading

1
Elizabeth Blackwell (1821–1910)
1:03:55
1:03:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:55Die erste studierte Ärztin der USA, Elizabeth Blackwell, empfindet eine Abneigung gegen die Schwächen des menschlichen Körpers und entscheidet sich trotzdem für ein Medizinstudium. Ihre Zulassung zum College verdankt sie einem Missverständnis und einem schlechten Scherz. Mit ihrem Lebensweg ebnet sie in den Vereinigten Staaten den Weg für Frauen in…
…
continue reading
Mit einem Digital- oder Podcastabo der ZEIT, können Sie jeden Monat mindestens eine Folge von ZEIT Verbrechen zusätzlich hören. Heute geht es los mit einer Doppelfolge über den Fotograf Achim Lippoth. Er soll über Jahrzehnte Jungen missbraucht haben. Er bestreitet die Vorfälle. Und obwohl die Polizei etliche Hinweise erhält, passiert lange nichts. …
…
continue reading

1
#67 Das verschwundene Gold von Toronto
46:05
46:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:05Am 17. April 2023 verschwindet am Toronto Pearson Airport eine wertvolle Fracht: Über 400 Kilogramm Gold und Millionen an Banknoten werden gestohlen – lautlos, ohne Gewalt, ohne Spuren. Es ist der größte Goldraub in der Geschichte Kanadas. Die Täter nutzen gefälschte Papiere und offenbar Insiderwissen. Monate später beginnt die Polizei, ein Netzwer…
…
continue reading

1
Thomas Mann im Exil: "Die Demokratie wird siegen!"
1:10:33
1:10:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:33"Deutsche Hörer!" – fast sechzig Mal tönt der Ruf zwischen 1941 und 1945 über das Meer nach Deutschland. Thomas Mann, bekanntester deutscher Schriftsteller, Nobelpreisträger, gelesen und geliebt von Millionen, ruft seine Landsleute auf, im Krieg die Seiten zu wechseln. Im Auftrag der BBC verfasst Mann Radiobotschaften, die zur psychologischen Krieg…
…
continue reading

1
Bei Zeiten 27 - Taróck
2:47:27
2:47:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:47:27„Nach Innen geht der geheimnisvolle Weg. In uns, oder nirgends ist die Ewigkeit mit ihren Welten, die Vergangenheit und Zukunft.“ (Novalis, 1798) Viel Spaß mit dieser neuen Podcastfolge zu Folge 27 "Taróck"!Von Bei Zeiten
…
continue reading

1
"Friedrich Merz könnte der erste Kanzler werden, der öffentlich weint"
1:05:09
1:05:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:09Der Koalitionsvertrag steht, die Ministerien sind verteilt – und wenn alles so von den Beteiligten abgesegnet wird wie geplant, wird die nächste (übersichtlich) große Koalition schon bald ihre Arbeit aufnehmen. Aber hat der Kanzler in spe, Friedrich Merz, wirklich den Politikwechsel eingeleitet, den sich viele Menschen im Land wünschen? Kommt es zu…
…
continue reading

1
"Sonst haben wir nur noch Fast-Food-Ketten"
44:59
44:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:59Union und SPD wollen einer Branche besonders helfen: der Gastronomie. Ab 2026 soll für Speisen im Restaurant der reduzierte Umsatzsteuersatz von sieben Prozent gelten. So haben es die Parteien in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart. Bislang werden noch 19 Prozent fällig. Michael Käfer, Chef der Restaurant- und Feinkostkette Käfer, hält das für den r…
…
continue reading

1
Steht die SPD-Basis hinter dem Koalitionskurs?
13:18
13:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:18In der Nacht zum Dienstag beginnt der digitale Mitgliederentscheid der SPD zum Koalitionsvertrag mit der Union. Unter dem Namen "Verantwortung für Deutschland" haben Union und SPD nach 45 Verhandlungstagen einen gemeinsamen Vertrag vorgelegt. Doch erst, wenn alle drei Parteien zustimmen, kann CDU-Chef Friedrich Merz im Bundestag zum Kanzler gewählt…
…
continue reading

1
Migration und ihre Schattenseiten – Wo bleibt die Gerechtigkeit?
1:01:06
1:01:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:06Es kommen zu viele. Und es kommen die falschen. Das meint die SVP. «Es kommen die Richtigen», meint dagegen der Grünen-Politiker Balthasar Glättli. In der Sendung spricht er mit dem forensischen Psychiater Frank Urbaniok über Schattenseiten der Migration und über Ungerechtigkeiten der Asylpolitik. Die Debatte um Migration ist überall. Dazwischen im…
…
continue reading

1
Ecuadors Kampf gegen die Drogengewalt
12:49
12:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:49Die Präsidentschaftswahl in Ecuador geht in die Stichwahl zwischen dem konservativen Amtsinhaber Daniel Noboa und der linken Kandidatin Luisa González. Beide Kandidaten standen sich bereits 2023 in einer vorgezogenen Wahl gegenüber, die Daniel Noboa knapp für sich entschied. Das wichtigste Thema des Wahlkampfes ist die Sicherheitslage, die Drogenge…
…
continue reading

1
Atomgespräche zwischen USA und Iran im Oman gestartet
27:29
27:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:29Zum ersten Mal seit Jahren reden die USA und Iran wieder über das iranische Atomprogramm. Heute sind in Oman Gespräche angelaufen zwischen den beiden Erzfeinden. Erst kürzlich hatte US-Präsident Trump mit Bombardierungen gedroht, sollte die Führung in Teheran einem neuen Abkommen nicht zustimmen. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:12) At…
…
continue reading

1
Spezial: Wurde den Menschen in der Corona-Pandemie zu viel abverlangt, Alena Buyx?
1:28:52
1:28:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:52Dies ist eine Folge aus dem Podcast "War da was? – Geschichte einer Pandemie?". Mit der Ethikerin Alena Buyx sprechen wir über Schulschließungen, Triage und Impfpflichten. Wie gerecht ging es damals zu und wie kann es gelingen, einander Fehler zu verzeihen? Vor fünf Jahren begann die Corona-Pandemie in Deutschland. Aber wissen wir eigentlich noch, …
…
continue reading

1
Wurde den Menschen in der Corona-Pandemie zu viel abverlangt, Alena Buyx?
1:28:52
1:28:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:52Dies ist eine Folge aus dem Podcast "War da was? – Geschichte einer Pandemie?". Mit der Ethikerin Alena Buyx sprechen wir über Schulschließungen, Triage und Impfpflichten. Wie gerecht ging es damals zu und wie kann es gelingen, einander Fehler zu verzeihen? Vor fünf Jahren begann die Corona-Pandemie in Deutschland. Aber wissen wir eigentlich noch, …
…
continue reading

1
USA und Iran: Gelingen die neuen Atomgespräche?
13:13
13:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:13Nach Jahren diplomatischer Funkstille wollen die USA an diesem Samstag wieder Gespräche mit dem Iran aufnehmen – indirekte Gespräche sollen im Oman stattfinden. Im Zentrum steht Teherans Atomprogramm. Ein entsprechendes Abkommen hatte es bereits gegeben – bis US-Präsident Donald Trump es 2018 während seiner ersten Amtszeit aufkündigte. Nun ein neue…
…
continue reading

1
Und was, wenn der HSV doch aufsteigt?
24:37
24:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:37Einst galt der Hamburger Sport-Verein als Dino in der Ersten Bundesliga – kein anderer Fußballclub verblieb dort so lange (55 Jahre) wie der Hamburger Traditionsverein. Dann kam das Jahr 2018, der HSV stieg ab und schaffte es seither nicht wieder zurück. Mitte Mai nun endet diese Bundesligasaison, es sind also nur noch fünf Spieltage – und trotz de…
…
continue reading

1
Wenn Russland den Krieg gewinnen würde – was dann?
42:07
42:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:07Was, wenn Russland die Ukraine bezwingt? Zu dieser Frage hat Carlo Masala, Professor an der Universität der Bundeswehr in München, ein Buch mit fiktivem Szenario geschrieben. Darin testet Russland mit einem gezielten Angriff die Belastbarkeit der Nato. Was möchte Masala mit diesem Buch zeigen? Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:34) Nachr…
…
continue reading

1
Einbürgerung - Wer darf deutsch werden?
38:25
38:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:25Ein Vortrag des Juristen Tarik Tabbara Moderation: Nina Bust-Bartels ********** Das Staatsangehörigkeitsrecht regelt, wer einen deutschen Pass bekommt. Wie sich die Voraussetzungen für eine Einbürgerung in Deutschland verändert haben, erklärt der Jurist Tarik Tabbara in seinem Vortrag. ********** Tarik Tabbara ist Professor für Öffentliches Recht, …
…
continue reading
Sparen wollen sie – und gleichzeitig Milliarden ausgeben. Im neuen Koalitionsvertrag von Union und SPD stehen kostspielige Vorhaben wie Steuersenkungen für Unternehmen, eine Entlastung bei Stromkosten und neue Förderprogramme für Landwirtschaft und Mobilität. Laut Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung könnten die geplanten M…
…
continue reading

1
Misophonie - Hass auf Geräusche
51:50
51:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:50Alltagsgeräusche anderer Menschen lösen bei manchen explosive Wut oder Ekel aus. Misophonie heißt eine Störung, die den Alltag zum Spießrutenlauf macht. Franca und Timo erzählen, was sie triggert und wie sie versuchen im Alltag klar zu kommen. Timo heißt eigentlich anders. Auf den Seiten der United States National Library of Medicine sind eingie In…
…
continue reading

1
"Donald Trump spielt mit dem Feuer"
57:21
57:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:21Die Woche begann mit einem schwarzen Montag, und was sich seitdem ereignet hat, kann man wahlweise den Kategorien "Der erratische US-Präsident" oder "Trump macht, was er will" zuordnen. Vergeltungszölle wurden erhoben und gleich wieder ausgesetzt, aber nicht ganz. Handelskriege wurden erklärt und sofort wieder eingefroren, aber nicht alle. Gigantis…
…
continue reading

1
Trump und seine Zoll-Eskalation: Taktik oder reines Chaos?
31:18
31:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:18Black Friday, Manic Monday, Chaos an den Börsen. Donald Trump sorgt mit seiner resoluten Zollpolitik für Turbulenzen an den globalen Finanzmärkten und zwingt dem Welthandel einen Stresstest auf. Dann die überraschende Wende: Am Mittwochabend kündigt der US-Präsident an, die umstrittenen neuen Zölle für viele Länder 90 Tage lang auszusetzen. Mit ein…
…
continue reading

1
Wie Merz die Sicherheitswende gestalten will
12:42
12:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:42Nach den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD haben die Parteien am Mittwoch ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Die Gespräche standen unter dem Eindruck wachsender Unsicherheiten in der internationalen Sicherheitslage – vor allem durch die unberechenbare Rolle der USA. Europa müsse sich künftig selbst verteidigen können, so der Tenor. C…
…
continue reading

1
Das alte Intro von White Lotus
53:16
53:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:16Sophie - All Caps - Passmann bringt auch diese Woche wieder einen Powersatz nach dem anderen und bespricht den rührendsten Moment in der Geschichte von Wer Wird Millionär, The White Lotus, Gedanken rund um den Begriff “camp”, Hollywoods Castingkrise, die Obsession rund um “interessante” Männergesicher und Sturmhöhe, eine Empfehlung aus der Rory Gil…
…
continue reading

1
AUSGABE 188 (Das Ende des amerikanischen Zeitalters?)
49:25
49:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:25„Erleben wir mit Donald Trump das Ende des amerikanischen Zeitalters?“ Mit dieser Frage steigt Markus Lanz in diese Folge ein. Richard David Precht bezweifelt, dass Trump die USA bewusst provinzialisieren will: „Der amerikanische Führungsanspruch ist nicht verschwunden.“ Vielmehr betont Precht, dass wir von Menschen regiert werden, die stark durch …
…
continue reading

1
Geschlechterrollen (2/2) - Was junge Männer für ein gutes Selbstbild brauchen
26:57
26:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:57Das Bild vom "starken Mann" ist wieder in – nicht nur auf Social Media. Um ungesunde Geschlechterrollen zu reflektieren, braucht es Augenhöhe und den Blick auf erlebte Ausgrenzung, sagen Genderforscher. Wie kann das im Alltag gelingen? Opitz, Till www.deutschlandfunk.de, SystemfragenVon Opitz, Till
…
continue reading

1
Geschlechterrollen (Bonusfolge) - Genderforscher: "Wir müssen stärken und kritisieren"
24:06
24:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:06Opitz, Till www.deutschlandfunk.de, SystemfragenVon Opitz, Till
…
continue reading

1
Völkerrecht - Wie die Natur im Krieg geschützt ist
57:38
57:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:38Ein Vortrag der Juristin Anne Dienelt Moderation: Nina Bust-Bartels ***** Kriege zerstören Häuser, Städte und Menschenleben: Sie zerstören auch die Umwelt. Wie das Völkerrecht die Natur im Krieg schützt, beschreibt die Juristin Anne Dienelt in ihrem Vortrag. ***** Anne Dienelt ist Juristin an der Universität Hamburg. Ihren Vortrag "Kriegsopfer Umwe…
…
continue reading

1
China vs. USA: Ein Handelskrieg mit Folgen für die Weltwirtschaft
43:12
43:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:12Trump hat eine 90-tägige Pause für die neuen Zölle bekanntgegeben. Diese gilt aber nicht für China. Beide Regierungen verkünden, man wolle in dieser Auseinandersetzung keinesfalls klein beigeben. Was bedeutet das für die Weltwirtschaft? Das Gespräch mit dem Ökonomen Michael Berlemann. Alle Themen:(00:00) Intro & Schlagzeilen(01:28) China vs. USA: E…
…
continue reading