Der monatliche Panorama-Rückblick auf das Wetter in Kirchbarkau.
F
Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt


Wir besprechen Musik fast aller Genres. Außerdem verkosten wir leckere Dinge
Die besten aktuellen Platten, Features über alles zum Thema Musik, Interviews und eine Playlist mit den besten neuen Songs on top. Die Musikjournalisten Albert Koch und Christopher Hunold sprechen über das, was auf den Plattenteller gehört. Denn: Wer ist in den Stunden der größten Niederlagen dabei? Wer hört zu, wenn sonst niemand da ist? Wer sorgt für die großen wie kleinen Momente? Eben. Nur Musik. Und genau darüber muss gesprochen werden. In Track17 treffen wir uns regelmäßig, um als helf ...
F
Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt


1
Warpaint, Joan Jett & The Blackhearts, Arcade Fire und das Weingut Weegmüller
51:35
51:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:35
Eine fast schon klassische Ausgabe der Feuilletöne. So ganz ohne Klassik oder Jazz. Wir hören drei etablierte Bands. Es geht los mit ‚Radiate like this‘ von Warpaint, geht weiter mit ‚Changeup‘ von Joan Jett & The Blackhearts und endet schließlich mit ‚We‘ von Arcade Fire. Wein gibt es auch wieder, diesmal einen Rieslaner namens ‚Pegasus‘ vom Weing…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 24 | 20 Jahre DFA Records - Die besten Songs
1:15:32
1:15:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:32
mit Christopher Hunold & Albert Koch Vor 20 Jahren betraten wir erstmals das Haus der eifersüchtigen Liebhaber:innen und verloren unser Edge. Aber wir konnten sagen: I was there. Das Dance-Punk-Label DFA Records gibt sich seit mittlerweile zwei Dekaden als zu cool für diese Welt und agierte aus New York heraus als ultimativer Tastemaker für alle, d…
F
Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt


1
Fontaines D.C., Wet Leg, Tangerine Dream und das Weingut Steintal
45:44
45:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:44
Moin, liebe alle! Eine neue Episode unseres drolligen Podcasts ist da. Diesmal hörten wir ‚Skinty Fia‘ von Fontaines D.C., ‚Wet Leg‘ von der Band Wet Leg und ‚Raum‘ von Tangerine Dream. Und wir sind zum zweiten Mal beim Weingut Steintal, diesmal probieren wir die Alten Reben vom Klingenberg. In der UKW-Sendung gespielte Titel Fontaines D.C. – In á …
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#35 I Axel Boman, Kelly Lee Owens, Hubbabubbaklubb, Zomby, Brainwaltzera
1:09:52
1:09:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:52
mit Christopher Hunold & Albert Koch Der schwedische Produzent AXEL BOMAN tritt mit seinen beiden (!) neuen Alben voller elastisch federnder House-Tracks bei Track17 offene Türen ein. KELLY LEE OWENS aus Wales hat zwar nur ein neues Album veröffentlicht, aber in der Zählweise fünf übersprungen. Ihr drittes Album heißt „LP.8“, weil die Produzentin m…
F
Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt


1
Josefine Göhmann/Mario Häring, Jenny Hval, Trentemøller und das Weingut Weegmüller
45:56
45:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:56
Moin. Mal wieder waten wir durch die unterschiedlichen Genres der Musik. Wir hörten ‚réBelles – Potraits Lyriques‘ von Josefine Göhmann und Mario Häring, ‚Classic Objects‘ von Jenny Hval und ‚Memoria‘ von Trentemøller. Der Wein kommt diesmal wieder vom Weingut Weegmüller, wir verkosten einen fruchtsüßen Rießling namens ‚Pamino‘. In der UKW-Sendung …
F
Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt


1
Felix Mendelssohn, Jack White, Bilderbuch und das Weingut Jean Stodden
58:21
58:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:21
Wir haben unser übliches Potpourri an Musik für euch dabei, diesmal mit ‚Mendelssohn: Works for Violin and Piano‘ von Claire Huangci und Marc Bouchkov, Jack White’s ‚Fear of the Dawn‘ und zu guter Letzt Bilderbuch mit ‚Gelb ist das Feld‘. Anschließend verkosten wir einen 2019er Spätburgunder ‚J‘ von Jean Stodden. In der UKW-Sendung gespielte Titel …
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 23 | Record Store Day 2022 - Wer sammelt warum? (Feat. Dr. Laura Niebling)
1:07:39
1:07:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:39
mit Christopher Hunold & Albert Koch (Zu Gast: Dr. Laura Niebling) Am Samstag findet wieder der weltweite Feiertag der Schallplattensammlerinnen statt, der Record Store Day. Wir diskutieren den Sinn und Unsinn des „Tags der unabhängigen Plattenläden“ und stellen uns Fragen wie: Wer profitiert eigentlich am meisten vom Record Store Day, die Händleri…
F
Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt


1
A Place to bury Strangers, Placebo, CPE Bach und das Weingut Weegmüller
50:56
50:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:56
Moin! Es wird wieder bunt bei uns. Wir beginnen mit ‚See through You‘ von A Place To Bury Strangers, machen weiter mit ‚Never let me go‘ von Placebo und enden schließlich mit der ‚Auferstehung und Himmelfahrt Jesu‘ von CPE Bach interpretiert von Lore Binon, Kieran Carrel, Andreas Wolf, dem Vlaams Radiokoor, dem Il Gardellino Baroque Orchestra und B…
F
Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt


1
Anton Bruckner, Rosalía, Meshuggah und das Weingut Vinosia
45:45
45:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:45
Moin Alle! Es wird wieder wild. Wir starten mit Hansjörg Albrecht und ‚Anton Bruckner – Sämtliche Symphonien in Orgeltranskriptionen Vol. 3‘, machen weiter mit ‚Motomami‘ von Rosalía und hören schließlich ‚Immutable‘ von Meshuggah. Wein gibt’s natürlich auch wieder, diesmal den Negroamaro Orus aus dem Jahr 2020 vom Weingut Vinosia. In der UKW-Sendu…
F
Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt


1
Ebow, Midlake, Nash Ensemble/Harrison Birtwistle und das Weingut Poliziano
41:44
41:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:44
Da sind wir wieder! Diesmal mit ‚Canê‘ von Ebow, ‚For the sake of Bethel Woods‘ von Midlake und dem Nash Ensemble, die kammermusikalisches von Harrison Birtwistle spielen auf dem Album ‚Harrison Birtwistle: Chamber Works‘. Wein gab es auch wieder, diesmal einen Chianti von Poliziano aus dem Jahr 2020. In der UKW-Sendung gespielte Titel Ebow – Prada…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#34 | Whatever The Weather, Wet Leg, Etienne Jaumet, Prins Thomas, Broadcast
1:07:08
1:07:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:08
mit Christopher Hunold & Albert Koch Wen interessiert schon das Wetter? Na, Pop. Hitze und Kälte spielen seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle in der Musik, aber wie klingt sie eigentlich? Die britische Produzentin Loraine James hat mit ihrem neuen- Ambient/IDM-Projekt WHATEVER THE WEATHER Temperaturen in Sounds übersetzt und das Album des Monats ge…
F
Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt


1
Oh Hiroshima, Nilüfer Yanya, Lucile Boulanger und Bodegas Langa
53:33
53:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:33
Moin Alle! Es geht mal wieder quer durch die musikalischen Landschaften. Wir beginnen mit ‚Myriad‘ von Oh Hiroshima, machen weiter mit ‚Painless‘ von Nilüfer Yanya und ‚Bach & Abel: Solo‘ von Lucile Boulanger und probieren schließlich den Bodegas Langa – Garnacha Senorio de AYUD 2019. In der UKW Sendung gespielte Titel Oh Hiroshima – Veil of Certai…
F
Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt


1
Jean Sibelius, The Weather Station, Badenhorst Baggiani Celano und das Weingut Forstmeister Geltz Zilliken
48:56
48:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:56
Da sind sie endlich, die Klassik und der Jazz. Wir hören ‚Sibelius: Works for Violin & Piano‘ von Fenella Humphreys und Joseph Tong, ‚How is it that I should look at the Stars‘ von The Weather Station und ‚Carnet Imaginaire‘ von Badenhorst, Baggiani, Celano. Wein gibt es natürlich auch wieder, diesmal einen Riesling namens Butterfly aus dem Jahr 20…
F
Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt


1
Scorpions, The Weeknd, Swutscher und das Weingut Katharina Wechsler
48:32
48:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:32
Moin! Da sind wir wieder. Diesmal mit ‚Rock Believer‘ von den Scorpions, ‚Dawn FM‘ von The Weeknd und der Band Swutscher mit gleichnamigem Album. Wein gibt’s natürlich auch wieder, diesmal einen Riesling vom Weingut Katharina Wechsler aus dem Jahr 2020. In der UKW-Sendung gespielte Titel Scorpions – Seventh Sun Scorpions – Call of the Wild The Week…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 22 | Jeen-Yuhs - Wie gut ist die Kanye-West-Doku auf Netflix?
1:14:49
1:14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:49
mit Christopher Hunold & Daniel Gerhardt Jeen-Yuhs – Die Kanye-West-Dokumentation auf Netflix ist ein auf 4,5 Stunden kondensiertes 20 Jahre in the making gewesenes Projekt des Filmemachers Coodie, der Anfang der 2000er einen ehrgeizigen Rapper-Producer namens Kanye West trifft, der ihn so sehr fasziniert, dass er beschließt ihn fortan überall zu b…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Shorts 05 | Metronomy - Das Ranking aller 7 Alben
11:49
11:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:49
von Christopher Hunold Metronomy - Das Ranking aller 7 Alben Meronomy, das Projekt des Briten Joseph Mount, entwickelte sich in den frühen 10er Jahren zu einer spannenden Indie-Pop-Band, die Songwriter0,- Electro-Pop-, aber auch Soul-, Funk- und Lounge-Elemente in die Musik einbaute, sich dabei oft an spannendes Songwriting wagte und für eines der …
F
Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt


1
Johnny Marr, Tears for Fears, Big Thief und das Weingut Steintal
43:25
43:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:25
Moin Alle! Obwohl es gerade in der Welt sehr schwierig ist, besprechen wir weiter Musik, oder vielleicht gerade deswegen. Wir hörten ‚Fever Dreams 1-4‘ von Johnny Marr, ‚The Tipping Point‘ von Tears for Fears und ‚Dragon New Warm Mountain I Believe in You‘ von Big Thief. Und es gab natürlich auch wieder einen Wein, diesmal einen roten, nämlich eine…
F
Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt


1
Metronomy, Spoon, Los Bitchos und das Weingut Ansgar Clüssrath
35:29
35:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:29
Diesmal begegnen wir einigen Bekannten und ganz neuen Dingen. Wir beginnen mit ‚Small World‘ von Metronomy, machen weiter mit ‚Lucifer on the Sofa‘ von Spoon und beenden den musikalischen Teil dieser Sendung mit ‚Let the Festivities begin‘ von Los Bitchos. Der Wein kommt diesmal von der Mosel vom Weingut Ansgar Clüssrath, wir verkosten einen feinhe…
F
Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt


1
alt-J, MØ, Cate Le Bon und Schätzel
35:51
35:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:51
Moin Alle! Wir galoppieren mal wieder musikalisch durch Europa, den Anfang macht alt-J aus England mit dem Album ‚The Dream‘, weiter geht’s mit der Dänin MØ und ihrem Album ‚Motordrome‘ und schließlich landen wir in Wales bei Cate Le Bon und dem Album ‚Pompeii‘. Wein gibt’s auch, diesmal wieder aus Deutschland, genauer aus Rheinhessen, nämlich den …
F
Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt


1
Christin Nichols, Black Country New Road, Fred Hersch und Paul Achs
38:21
38:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:21
Moin Menschen! Wir haben mal wieder drei Alben und einen Wein für euch. Wir hörten ‚I’m fine‘ von Christin Nichols, ‚Ants from up there‘ von Black Country, New Road und ‚Breath by Breath‘ von Fred Hersch. Der Wein kommt diesmal wieder aus Österreich, in diesem Fall von Paul Achs. Wir verkosten den Chardonnay aus dem Jahr 2021. In der UKW-Sendung ge…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 21 | Sound Fights Vol. 1 - Das schlimmste Instrument? Welches Genre braucht ein Revival?
1:23:49
1:23:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:49
mit Christopher Hunold, Albert Koch und zu Gast: Christiane Attig & Ina Plodroch Zu Gast: Christiane Attig, Ina Plodroch. Willkommen zu: Sound Fights - Das musikalische Debattierformat von Track17 in Podcastform. 3 Kandidat:innen, 4 Aufgaben, 1 Judge, 1 Finale. Abwechselnd und in der Gruppe begegnen die Kandidat:innen den vorab gestellten Fragen zu…
F
Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt


1
Eels, Aurora, Tocotronic und Wachter-Wiesler
44:30
44:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:30
Das Jahr 2022 nimmt Fahrt auf und wir fahren mit. Wir hörten ‚Extreme Witchcraft‘ von Eels, ‚The Gods we can touch‘ von Aurora und ‚Nie wieder Krieg‘ von Tocotronic. Außerdem gibt es Handgemenge aus Österreich, und zwar in Form eines Weines von Wachter-Wiesler. In der UKW-Sendung gespielte Titel Warpaint – Champion Eels – Strawberries & Popcorn Eel…
F
Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt


1
Kurt Elling, Yard Act, Years & Years und McManis
37:01
37:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:01
Moin Alle! Es gibt mal wieder drei Alben und einen Wein. Wir hörten ‚SuperBlue‘ von Kurt Elling, ‚The Overload‘ von Yard Act und ‚Night Call‘ von Years & Years. Außerdem verkosteten wir den 2018er Pinot Grigio von McManis. In der UKW-Sendung gespielte Titel Kurt Elling – Dharma Bums Kurt Elling – Endless Lawns Yard Act – Tall Poppies Yard Act – 100…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#33 | Black Country, New Road, Shinichi Atobe, Molly Nilsson, Tara Nome Doyle, deathcrash
1:25:59
1:25:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:59
mit Christopher Hunold & Albert Koch Der erste Podcast 2022 mit ein paar der schon jetzt besten Releases des Jahres? Darunter das zweite Album der britischen Post-Punk/Klezmer-goes-Folk-Septetts Black Country, New Road, über das nicht nur wegen des endlich veröffentlichten Monstrums „Basketball Shoes“ und Christophers Interview mit der Band, sonder…
F
Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt


1
Elvis Costello & The Imposters, Grace Cummings, Cat Power und Quinta da Ferradosa
48:59
48:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:59
Da sind wir wieder, diesmal auch wieder in voller Besetzung. Und es gibt jetzt auch neue Musik aus dem Jahr 2022. Wir hören ‚The Boy named If‘ von Elvis Costello, ‚Storm Queen‘ von Grace Cummings und ‚Covers‘ von Cat Power. Wein gibt’s auch wieder, diesmal den 2017er Ferradosa unoaked Touriga von Quinta da Ferradosa. In der UKW-Sendung gespielte Ti…
F
Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt


1
Marvin Gaye, Joni Mitchell, Stevie Wonder und Vinos Valtuille
37:56
37:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:56
Nach längerer Zeit mal wieder ein Solo von Herrn Martinsen. Ein weiteres mal geht es bei uns um Klassiker der Musikgeschichte. Dieses mal hörte Herr Martinsen ‚What’s going on‘ von Marvin Gaye, ‚Blue‘ von Joni Mitchell und ‚Songs in the Key of Life‘ von Stevie Wonder. Zu guter Letzt verkosten wir wieder einen Wein, diesmal den Pago de Valdoneje Men…
F
Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt


1
The Beach Boys, The Clash, Death Cab for Cutie und Mas del Perie
57:32
57:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:32
Moin Alle! Auch im Jahr 2022 sind wir wieder für euch da. Und wir beginnen mit ein paar Klassikern. Wir hörten ‚Pet Sounds‘ von The Beach Boys, ‚London Calling‘ von The Clash und ‚Transatlanticism‘ von Death Cab for Cutie. Wie immer gibt’s am Ende auch wieder einen Wein, diesmal einen Mas del Perie – Fabien Jouves Malbec Invaders 2018. In der UKW-S…
F
Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt


1
Die Alben des Jahres und das Weingut Villa Antinori
45:52
45:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:52
Da ist sie, die letzte Sendung des Jahres! Und es geht um die Alben des Jahres! Und um den Chianti Classico Riserva von Villa Antinori! Viel Spaß! In der UKW-Sendung gespielte Titel Disarstar – Intro (Baleciaga) Elbow – Is it a Bird Stimming – Oma Doris Black Country, New Road – Sunglasses Emmanuelle Dauvin – Annonciation Die Alben des Jahres Hörer…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 20 | Jahresrückblick 2021 & die besten Platten des Jahres
1:46:50
1:46:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:46:50
von Christopher Hunold & Albert Koch Playlist Top 100 Songs des JahresPlaylist Top 50 Alben des Jahres Was war die beste Musik aus den "Genres" House/Techno, Bass/Beats, Gitarren, Pop/Art Pop und Avantgarde/Jazz? Der letzte Podcast des Jahres ist wieder der große Jahresrückblick bei Track17, in dem wir das Beste, was die Musik uns dieses Jahr gegeb…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#32 | Nation of Language, Emma Ruth Rundle, Sky H1, Sissi Rada, Jessy Lanza
1:05:31
1:05:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:31
mit Christopher Hunold & Albert Koch Der mehr von den 00ern als von den 80ern lernende Synth-Pop von Nation Of Langauge wirft nicht nur die Frage auf, warum sich niemand mehr für diese Musik zu interessieren scheint, sondern auch, wie tricky das sein muss, mit dem:der Partner:in in einer Band zu spielen. Oder doch nicht? Die gloomy Akustik-Welten v…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 19 | Die Vinylkrise: Gespräche mit Presswerk und Labelbetreiber
1:45:09
1:45:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:09
von Christopher Hunold & Albert Koch Als Anfang November berichtet wurde, dass Sony gleich eine halbe Million Exemplare von Adeles neuem Album pressen ließ, wurde die Rolle von Major-Labels in der aktuellen Vinyl-Knappheit heiß diskutiert. Vorlaufzeiten von neun Monaten sind eher Regel als Ausnahme. Gerade Indie-Labels haben unter den erschwerten B…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#31 | Grouper, Lone, Jarvis Cocker, Eris Drew, Phew
1:12:57
1:12:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:57
mit Christopher Hunold & Albert Koch Wenn ihr wissen wollt, was Grouper mit Helge Schneider gemeinsam hat, solltet ihr jetzt auf Play klicken. Wir besprechen das zwölfte Album der Haunted-Folk-Songwriterin und klären, warum sich Zoomer wie Boomer zu ihrer Musik schluchzend in den Armen liegen. Ebenfalls lange im Geschäft ist Produzent Lone, dessen …
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 18 | Indie Rocks Class Of 2005 - Das K.O.-Turnier
2:50:03
2:50:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:50:03
mit Christopher Hunold, Albert Koch, Anke van de Weyer & Benjamin Weber Holt eure dancing shoes, sagt euch Take Me Out, begebt euch zum Banquet und habt ein paar Decent Days and Nights nach all der Arbeit im 22 Grand Job. Mit unseren Gäst:innen Anke van de Weyer und Benjamin Weber nehmen wir euch mit in das ferne Jahr 2005 und in den Indie-Club eur…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#30 | Tirzah, Kedr Livanskiy, Moor Mother, Shackleton, Jackie Leven (feat. Julia Lorenz)
1:19:07
1:19:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:07
mit Christopher Hunold, Albert Koch & Julia Lorenz Zu Gast: Julia Lorenz. Die Musik der Britin Tirzah erzählt von Intimität und Körperlichkeit und beweist Stärke durch Verletzlichkeit. Die wunderschönen reduzierten RnB/Pop-Slowburner ihres neuen Albums Colourgrade wollen vielleicht nicht als Ausrufezeichen wahrgenommen werden, können aber nicht and…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 17 | Wie wichtig sind Verrisse in der Musikkritik? (feat. Linus Volkmann)
1:04:26
1:04:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:26
mit Christopher Hunold, Albert Koch & Linus Volkmann Wo sind eigentlich all die Verrisse in der Musikkritik hin? Gibt es noch starke Meinungen? Wenn nein, warum nicht? Liegt es an Abhängigkeiten, Angst vor fehlenden Aufträgen oder ist plötzlich alles einfach total super? Zu Gast im neuen Feature von Track17 ist Autor und Pop-Journalist Linus Volkma…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#29 | Joy Orbison, Nite Jewel, The Bug, Low, Leslie Winer
1:22:29
1:22:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:29
mit Albert Koch & Christopher Hunold Es wird persönlich. Das erste Mixtape-not-Album von Bass-Produzent Joy Orbison kommt nach zwölf Jahren sensationeller 12er und ist ein musikalisches Familienalbum, das sich in Zurückhaltung übt und Orbisons Status als einen der wichtigsten Player der gesamten Szene zementiert. Nicht nur für Christopher. Wir spre…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 16 | Haldern Pop 2021 - Wie funktioniert ein Festival in einer Pandemie?
43:37
43:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:37
mit Christopher Hunold vom Haldern Pop 2021 Wie kann ein Festival während einer globalen Pandemie eigentlich funktionieren? Christopher ist auf das etwas andere Haldern Pop gefahren um genau das herauszufinden. Wanderungen, Radtouren, Marktplatz-Konzerte. Dieses Jahr ist alles etwas kleiner und trotz des Abstands auch intimer. Geht das Konzept auf?…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#28 | Anika, Moritz von Oswald Trio, Moin, Emma-Jean Thackray, Loveshadow
1:03:29
1:03:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:29
mit Albert Koch & Christopher Hunold Das zweite Solo-Album der Britin Annika Henderson verspricht „Change“ durch mehr selbstgeschriebene Songs und mehr Optimismus in ihrem unterkühlt-dubbigen Wave-Pop. Für Christopher das Album des Monats. Viele Wechsel gab es auch im Moritz von Oswald Trio, das durch Laurel Halo und Heinrich Köbberling eine gelung…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#27 | Suzanne Kraft, Spellling, Miljon, Porter Ricks, Vivian Koch
1:03:48
1:03:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:48
mit Albert Koch & Christopher Hunold Willkommen zur Sommerfolge von Track17, in der Christopher und Albert jede Platte auf ihre Kanaltauglichkeit abklopfen. Suzanne Kraft legt sich mit seinem wavigen Dream-Pop-Shoegaze direkt daneben und bringt zwar keine kalten Getränke, dafür aber eines der Alben des Jahres mit. Albert schwört auf den tänzelnden …
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 15 I Wie findet man neue Musik und wie unterstützt man Musiker:innen?
1:06:04
1:06:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:04
mit Albert Koch & Christopher Hunold Wie findet man eigentlich am besten neue Musik? Zeitschriften, Blogs, Magazine, Podcasts oder doch im Plattenladen? Wir sprechen über unsere Quellen im Laufe der Zeit und versuchen ein paar Tipps zu geben. In der letzten Ausgabe appellierten wir an den Entdeckerdrang. Neugierig bleiben und neue Musik entdecken. …
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#26 | Black Midi, Skee Mask, Erika de Casier, Fatima Al Qadiri & Yoshinori Hayashi
57:53
57:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:53
mit Albert Koch & Christopher Hunold black midi mit einer chaotischen wie faszinierenden Aufführung ihres zweiten Albums und Christopher könnte glücklicher kaum sein, dass nach den Alben von Black Country, New Road und Squid der Platten-Hattrick geglückt ist. Liebe auch für Skee Masks 100-Minuten-Brett, der sein Breakbeat- und Techno- Brocken als Ü…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 14 | Warum hören wir mit Anfang 30 auf, neue Musik zu hören?
58:07
58:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:07
mit Albert Koch & Christopher Hunold Warum hören so viele Menschen mit Anfang 30 auf, neue Musik zu entdecken? Warum ist das so? Keine Zeit? Zu viel Angebot? Warum lässt die Leidenschaft so vieler Menschen nach? Warum verstehen sich so viele Leute als Archivare ihrer Jugend und warum "Früher war Musik besser" der dümmste Satz des Boomer-Handbuches …
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#25 | Squid, Andy Stott, Sophia Kennedy, Howie Lee & The Zenmenn
1:02:48
1:02:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:48
mit Albert Koch & Christopher Hunold Den verschwitzten Art-Rock von Squid aus Brighton gibt’s jetzt endlich auch in Alben-Form, was bedeutet, dass nach black midi und Black Country, New Road die dritte der großen neuen Bands aus unserem zweiten Feature ihr großartiges Debüt vorlegt. Wir besprechen außerdem die neue in grau getunkte Ambient-Techno-P…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 13 | Was macht eine gute Review aus und wie rezensieren wir?
56:26
56:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:26
mit Albert Koch & Christopher Hunold Wie lange brauchen wir für eine Review? Was muss rein? Was macht eine gute Rezension aus? Welche Texte haben uns begeistert und wie stehen wir Jahre später zu den Texten? In diesem Open Mic Feature beantworten wir eine Zuhörer:innen-Frage und sprechen eine Folge lang über alles zum Thema Reviews und ihrer Bedeut…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#24 | Floating Points, Placid Angles, Lost Girls, Pierre Barouh & Piero Umiliani
1:06:41
1:06:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:41
mit Albert Koch & Christopher Hunold Floating Points erfüllt sich mit der Zusammenarbeit mit Jazz-Legende Pharoah Sanders einen Traum und baut ihm eine akustische Bühne in neun Sätzen. Für Techno-Veteran John Beltran aka Placid Angles und seinem melancholischen Rave geht die Reise sowohl in die 90er als auch in die 10er-Jahre, während Jenny Hval in…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 12 | Daft Punk - Die Karriere der Robot-Rocker (feat. Jochen Overbeck)
1:30:09
1:30:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:09
mit Albert Koch, Christopher Hunold & Jochen Overbeck Nach 28 Jahren haben sich die einflussreichen House-Pioniere in den Ruhestand verabschiedet. Was bleibt vom Sound, der sich vom bratzigem Chicago-House zum Edel-Funk entwickelte und was können ihre Alben noch heute? Zu Gast ist Musikjournalist Jochen Overbeck, der mit uns klärt, wie zwei Roboter…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#23 | Pauline Anna Strom, Yu Su, Smerz, Altin Gün & John Tejada
49:53
49:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:53
mit Albert Koch & Christopher Hunold Wenige Wochen vor Release ihres ersten Albums seit 33 Jahren starb die amerikanische Ambient-Pionierin Pauline Anna Strom. Dennoch ist die Geschichte ihres unwahrscheinlichen Comebacks eine Außergewöhnliche. Außerdem sprechen wir über das bemerkenswert zwischen den Stühlen tänzelnde Debüt von Yu Su, streiten uns…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 11 | Die besten Live-Alben, John Maus und künstliche Verknappung
47:54
47:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:54
mit Albert Koch & Christopher Hunold Stellt uns Fragen für die nächste Ausgabe unter info@track17podcast.de Warum wir bei limitierten Stückzahlen neuer Platten nicht gleich schimpfen sollten, weil es gerade kleinen Labels immer schwerer fällt zu kalkulieren, was wir mit John Maus machen, nachdem er sich als Katastrophen-Tourist am Kapitol gezeigt h…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#22 | Black Country, New Road, Madlib, Bicep, Four Tet & Music From Memory
1:11:01
1:11:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:01
mit Albert Koch & Christopher Hunold Black Country, New Road sind seit über zwei Jahren Christophers absolute neue Lieblingsband und nach ihrem Feature 2019 besprechen Albert und er das endlich erscheinende und fantastische Debüt-Album „For The First Time“. Außerdem versuchen wir Four Tets Einfluss auf Madlibs neues Album auszumachen und sprechen d…
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 10 | Jahresrückblick 2020 & die besten Platten des Jahres
1:16:08
1:16:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:08
mit Albert Koch & Christopher Hunold Zum letzten Podcast des Jahres treffen sich Albert & Christopher um diesem 2020 doch noch etwas Gutes abzugewinnen. In knapp 20 Folgen haben wir dieses Jahr über die beste neue Musik gesprochen und jetzt wird es Zeit ein Fazit zu ziehen. In 5 Genres mit sehr großen Anführungszeichen sprechen wir über das, was in…