show episodes
 
Artwork

1
Buchstäblich

Buchstäblich Podcast

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
"Buchstäblich" ist ein Podcast für Literatur und Kultur. Jede Woche wird entweder ein Buch vorgestellt oder über ein Thema aus den Bereichen Literatur, Theater und Musik gesprochen. Viel Spaß!
  continue reading
 
Artwork

1
cli:mate

Nina Hensch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Einmal im Monat widmet sich Nina Hensch in cli:mate dem Thema Klimawandel und seinen Folgen und versucht herauszufinden, wie wir uns bestmöglich darauf vorbereiten können. Die Kommunikationswissenschaftlerin und freie Journalistin diskutiert dazu gemeinsam mit Expert:innen und Menschen, die diesen Wandel aktiv begleiten. Euer Soundtrack zum Zurücklehnen und Inspirieren lassen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Episode Special: This time in English. It was a summer of weather extremes: Heatwave in Spain, floods in Libya, forest fires in Greece, tornado in Italy, plus the hottest July since records began. That's what I'm talking about in 'cli:mate - The Podcast on Climate Change Impacts and Adaptation Strategies' with Mariam Zachariah. She is working as a …
  continue reading
 
Während der Pandemie richtete sich die Wut im Netz oft gegen Maßnahmen, die damit verbunden waren. Im Fokus standen politische Entscheidungsträger:innen und Personen, die zum Thema aufklärten, wie etwa der Virologe Christian Drosten. Schwingt das Pendel jetzt in Richtung der Klimabewegung? Darüber spreche ich in der elften Folge von 'cli:mate - Der…
  continue reading
 
Die Böden sind trocken wie nie. In weiten Teilen Ostdeutschlands haben wir es schon mit der höchsten zu erreichenden Stufe zu tun. Und damit steigt auch die Gefahr für Waldbrände. In der zehnten Folge von 'cli:mate - Der Podcast zu Klimawandel-Folgen und Anpassungsstrategien' schauen wir uns diese Thematik einmal genauer an. Mein Gast dazu ist Joac…
  continue reading
 
Die Klimakrise ist bedrohlich, ohne Zweifel. Etwas so Großes und gleichzeitig schwer Greifbares, das uns in unserem Alltag stark beeinträchtigen wird: Oft fällt es schwer, die Gefühle dazu tatsächlich an uns ran zu lassen. In der neunten Folge von 'cli:mate - Der Podcast zu Klimawandel-Folgen und Anpassungsstrategien' spreche ich darüber mit Lea Do…
  continue reading
 
Städte sind inzwischen Abstellorte rollenden Blechs. Überall parken, selbst auf Gehsteigen, die Autos. Für Menschen, die ohne Auto mobil sind, wird das oft zur Geduldsprobe. Nirgendwo kommt man vorbei und darf ständig drum herum zirkeln: Etwa mit einem Kinderwagen, Rollator oder im Rollstuhl. Auch Radfahrende müssen aufpassen, denn immer schwingt a…
  continue reading
 
Das perfekte grüne Investment gibt es nicht. Dennoch ist es wichtig, dass wir auch privat unseren Beitrag zur Finanzwende leisten: Denn nichts zu unternehmen würde bedeuten, weiterhin klimaschädliche Geschäftsbereiche mitzufinanzieren. Wie müssen - sowohl im Kleinen als auch im Großen - mögliche Finanzströme verändert werden, um der Klimakrise zu b…
  continue reading
 
Die Energiewende steckt in einem Dilemma: Eigentlich müsste sie an Fahrt aufnehmen. Doch aufgrund der Ukraine-Krise werden wieder fossile Energieträger bemüht, auch mit zum Teil langen Laufzeiten. Wie können wir die Klimaziele in diesem Sektor dennoch effektiv erreichen? In der sechsten Folge von 'cli:mate - Der Podcast zu Klimawandel-Folgen und An…
  continue reading
 
Wie wir unsere Umwelt wahrnehmen, hängt auch davon ab, wie wir über sie sprechen: Sprache schafft also Realität. Das Klima-Thema ist aufgrund der Proteste der Letzten Generation gerade in aller Munde. Doch wie wird es in den Medien transportiert? Und was fehlt vielleicht auch bei beiden Themen, in der Berichterstattung? Darüber spreche ich mit Jour…
  continue reading
 
Gebäude sind Orte des Rückzugs, bieten Schutz und sind im Idealfall gute Plätze zum Arbeiten. Doch unser Klima verändert sich und mit ihm auch die Ansprüche an Gebäude: Sie müssen klimaresilienter werden. Was das heißt und künftig bedeutet, dazu habe ich in der vierten Folge von 'cli:mate - Der Podcast zu Klimawandel-Folgen und Anpassungsstrategien…
  continue reading
 
Die Flutkatastrophe brach vergangenes Jahr völlig unerwartet über die Menschen im Ahrtal herein. Obwohl aussagekräftige Wetterdaten frühzeitig vorlagen, wurde seitens der Behörden nicht ausreichend gewarnt. Als die Pegelstände in die Höhe kletterten, war den Menschen nicht bewusst, in welcher potenziellen Gefahr sie sich befanden. 134 Menschen konn…
  continue reading
 
Der Verkehr ist das Sorgenkind der Deutschen. Immer mehr Emissionen trotz effizienterer Fahrzeuge. Mehr Fahrzeuge auf den Straßen. Luft- und Lärmbelastung in Städten und Ballungszentren und damit einhergehende frühzeitige Todesfälle. Darüber hinaus: Ländliche Gebiete, die sich ohne Auto nach wie vor abgehängt fühlen. In der zweiten Folge von 'cli:m…
  continue reading
 
Hitzewellen mit mehr als 40 Grad wie in Frankreich oder Spanien Ende Juni 2022 zeigen einmal mehr: Der Klimawandel ist nicht mehr bloße Fiktion, sondern bereits Realität in unseren Breiten. In der ersten Folge von 'cli:mate - Der Podcast zu Klimawandel-Folgen und Anpassungsstrategien' spreche ich mit Naturwissenschaftler und Scientist For Future Se…
  continue reading
 
In der vorerst letzten Folge der Serie "Berufe hinter der Bühne" stelle ich euch den Beruf einer Musiktheatervermittlerin vor. Folge 1 (Regiehospitantin):https://castbox.fm/episode/Was-macht-eigentlich-eine-Regiehospitantin--%7C-Berufe-hinter-der-B%C3%BChne-%7C-Folge-1-id1879346-id183600313?country=deFolge 2 (Übertitlerin):https://castbox.fm/episod…
  continue reading
 
Ich studiere mittlerweile im zweiten Semester Sprachwissenschaft an der Uni Wien. Die meisten Leute haben aber keine Ahnung, was das eigentlich wirklich ist. Hier ist eine Erklärung. Institut für Sprachwissenschaft (Uni Wien):https://linguistik.univie.ac.at/Kontakt: buchstaeblichpodcast@gmail.comInstagram: @buchstaeblichpodcastMusik und Sounds: eig…
  continue reading
 
In der neuesten Folge meiner Serie "Berufe hinter Bühne" geht es um den Beruf der Regieassistentin.Folge 1 (Regiehospitanz):https://castbox.fm/episode/Was-macht-eigentlich-eine-Regiehospitantin--%7C-Berufe-hinter-der-B%C3%BChne-%7C-Folge-1-id1879346-id183600313?country=deFolge 2 (Übertitlerin):https://castbox.fm/episode/%C3%9Cbertitlerin---was-ist-…
  continue reading
 
Im Buch "We Are the Weather", das ich vor kurzem gelesen habe, vergleicht der Autor die Situation der Klimakrise mit der Geschichte der Arche Noah. Diesen Vergleich fand ich so interessant, dass ich beschlossen habe, meine Gedanken dazu in dieser Folge zu teilen. "We Are the Weather: Saving the Planet Begins at Breakfast" von Jonathan Safran Foer:h…
  continue reading
 
Es gibt verschiedene Arten, wie der Spielplan eines Theaters aufgebaut sein kann. In dieser Folge stelle ich euch Repertoire- und Stagionebetrieb vor und erzähle euch über die Vor- und Nachteile beider Arten. Kontakt: buchstaeblichpodcast@gmail.comInstagram: @buchstaeblichpodcastMusik und Sounds: eigene Aufnahmen…
  continue reading
 
"Ich mache die Übertitel." Immer, wenn ich diesen Satz sage, schauen mich die meisten Menschen ziemlich verwirrt an. Hier ist jetzt also eine Folge darüber, was das eigentlich ist, was ich in der Arbeit mache.Die erste Folge von "Berufe hinter der Bühne":https://castbox.fm/episode/Was-macht-eigentlich-eine-Regiehospitantin--%7C-Berufe-hinter-der-B%…
  continue reading
 
Wir alle sollten jetzt so viel wie möglich zu Hause bleiben. Aber was können wir da eigentlich alles machen? Ich stelle euch meine Pläne für diese Zeit vor. Und vielleicht gibt euch das ja Ideen :)Janas Aufbrauchchallenge:https://www.youtube.com/watch?v=hWH93PaJkEIKontakt: buchstaeblichpodcast@gmail.comInstagram: @buchstaeblichpodcastMusik und Soun…
  continue reading
 
Unsere Köpfe sind gerade voll mit den täglichen Nachrichten und Sorgen. Viele von uns können uns gar nicht richtig auf das Buch konzentrieren, das wir lesen wollen, obwohl wir jetzt endlich die Zeit dazu hätten. Wir befinden uns also in einem Reading Slump. Hier sind 10 Tipps für euch, um da wieder rauszukommen.Kontakt: buchstaeblichpodcast@gmail.c…
  continue reading
 
Ich liebe Klassiker! Und ich lese sie fast die ganze Zeit. Aber was ist eigentlich so spannend an diesen Büchern? Und warum sollten wir sie lesen? Diese Folge besteht aus einer halben Stunde schwärmen.Lucys Video (Ashamed of reading classics & fitting in): https://www.youtube.com/watch?v=VgB9MUHUZtEErwähnte Folgen:Harry Potter:https://castbox.fm/ep…
  continue reading
 
Ich arbeite viel im Theater und habe dort mittlerweile schon einige verschiedene Jobs ausgeübt. In meiner neuen Serie möchte ich sie euch vorstellen und meine Erfahrungen mit euch teilen. In der ersten Folge geht es um den Beruf der Regiehospitantin. Das war mein erstes Hineinschnuppern in die Arbeit hinter den Kulissen. Erwähnte Folge:Aufnahmeprüf…
  continue reading
 
Seit Jänner spreche ich hier über Bücher und Co. Und ich denke ständig darüber nach, welche Folgen ich machen und um welche Themen es gehen soll. Heute teile ich meine Gedanken mit euch. Kontakt: buchstaeblichpodcast@gmail.comInstagram: @buchstaeblichpodcastMusik und Sounds: eigene Aufnahmen
  continue reading
 
Viele Kinderbücher haben eine Message, die gerade Erwachsene oft hören sollten. Diese Woche geht es um eines jener Bücher: "Momo". Außerdem spreche ich über die undefinierbaren Grenzen zwischen Genres und Vorurteile gegenüber Jugendbüchern. Ariels Video über YA:https://www.youtube.com/watch?v=GRfdpC9kX8wKontakt: buchstaeblichpodcast@gmail.comInstag…
  continue reading
 
"Harry Potter" ist wohl eine der erfolgreichsten Bücherreihen jemals. Aber was macht die Bücher so besonders? Ich habe 6 Gründe gefunden.Erwähnte Folge zum Thema Queerbaiting:https://castbox.fm/episode/Queerbaiting-und-Regenb%C3%B6gen-als-Marketingstrategie-%7C-Pride-Month-id1879346-id164357495?country=deKontakt: buchstaeblichpodcast@gmail.comInsta…
  continue reading
 
Ich habe endlich "Frankenstein" von Mary Shelley fertiggelesen. Die Länge der Folge spricht Bände... Dieses Buch hat mich wahnsinnig fasziniert. Ich rede über Inhalt, Entstehungsgeschichte, Schreibstil, Psychologie der Figuren und Gothic Novels im Allgemeinen. Kontakt: buchstaeblichpodcast@gmail.comInstagram: @buchstaeblichpodcastMusik und Sounds: …
  continue reading
 
E-Reader haben die Lesetradition verändert. Aber sollen wir alle auf gedruckte Bücher verzichten? Ich erzähle euch, warum ich das nicht kann.Erwähnte Folgen:Bücherregal ordnen: https://castbox.fm/episode/Tipps-und-Tricks-f%C3%BCr-ein-geordnetes-B%C3%BCcherregal-id1879346-id123101754?country=deBücher, die mich beeinflusst haben:https://castbox.fm/ep…
  continue reading
 
Letzte Woche ging es um die Schauspielaufnahmeprüfung, diesmal rede ich über meine Erfahrungen zur Aufnahmeprüfung für Musiktheaterregie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.Musiktheaterregie an der mdw:https://www.mdw.ac.at/224/Kontakt: buchstaeblichpodcast@gmail.comInstagram: @buchstaeblichpodcastMusik und Sounds: eigene Aufna…
  continue reading
 
Vor etwas mehr als einem Jahr habe ich mein Glück bei der Schauspielaufnahmeprüfung an der Musik- und Kunst-Privatuniversität der Stadt Wien probiert. Hier teile ich meine Erfahrungen mit euch. Homepage der MUK Wien: http://www.muk.ac.at/home.htmlAnmeldung zur Zulassungsprüfung:http://www.muk.ac.at/bewerbung/anmeldung-zur-zulassungspruefung.htmlKon…
  continue reading
 
In Sheila Hetis Roman "Motherhood" geht es um die Entscheidung, Kinder bekommen zu wollen oder nicht. In dieser Folge wollen wir uns auch damit beschäftigen, was von Frauen bezüglich Mutterschaft erwartet wird und wie sich er Eindruck, den man hinterlässt, ändert, wenn man Mutter ist. Kontakt: buchstaeblichpodcast@gmail.comInstagram: @buchstaeblich…
  continue reading
 
In der vierten und letzten Folge meiner VWA-Serie geht es um Abgabe, Präsentation und Diskussion. Teil 1: Allgemeines zur VWA und Themenfindung:https://castbox.fm/episode/VWA%E2%94%82Die-Themenfindung%E2%94%82Folge-1-id1879346-id134463782?country=deTeil 2: Alles zu Betreuung, Erwartungshorizont und Recherche:https://castbox.fm/episode/VWA%E2%94%82B…
  continue reading
 
Im letzten Teil meiner Pride-Month-Serie geht es um einen Roman, der neben Herkunft, Rollenbildern und familiären Problemen auch LGBT+-Themen behandelt: Benjamin Alire Sáenz' "Aristotle and Dante Discover the Secrets of the Universe". Meine Pride-Month-Serie:https://castbox.fm/episode/%22The-ABCs-of-LGBT%2B%22-von-Ash-Hardell-%7C-Teil-1-%7C-Pride-M…
  continue reading
 
Heute geht es um Queerbaiting und wie Firmen Regenbögen und die LGBT+-Community ausnützen, um Geld zu verdienen. Teil 1 und 2 meiner Pride-Month-Serie:https://castbox.fm/episode/%22The-ABCs-of-LGBT%2B%22-von-Ash-Hardell-%7C-Teil-1-%7C-Pride-Month-id1879346-id161735240?country=dehttps://castbox.fm/episode/%22The-ABCs-of-LGBT%2B%22-von-Ash-Hardell-%7…
  continue reading
 
Wie angekündigt gibt es heute den zweiten Teil zu "The ABCs of LGBT+" von Ash Hardell. Happy Pride Month!Ash Hardells YouTube-Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCXwXB7a3cq9AERiWF4-dK9gVideos von Ash Hardell über Asexualität:https://www.youtube.com/watch?v=tQVvVhe6EPchttps://www.youtube.com/watch?v=8o-l20NAsI8https://www.youtube.com/watch?v=OgxW…
  continue reading
 
Juni ist LGBT+ Pride Month. Deshalb geht es in diesem Monat jede Woche um ein LGBT+-Thema oder Buch. Dieses Mal fange ich an, über Ash Hardells Buch "The ABCs of LGBT+" zu sprechen, nächste Woche kommt der zweite Teil davon. Ash Hardells YouTube-Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCXwXB7a3cq9AERiWF4-dK9gKontakt: buchstaeblichpodcast@gmail.comMus…
  continue reading
 
Du hast ein Thema, eine Betreuungsperson und jede Menge Quellen? Du hast schon recherchiert und exzerpiert? Dann kannst du jetzt anfangen zu schreiben. Heute geht es um den Schreibbeginn, die verschiedenen Elemente der VWA und den Prozess des Überarbeitens.Teil 1: Allgemeines zur VWA und Themenfindung:https://castbox.fm/episode/VWA%E2%94%82Die-Them…
  continue reading
 
Nachdem ich mich als Regieassistentin bei der österreichischen Erstaufführung des Musicals "Doktor Schiwago" monatelang mit Pasternaks Roman beschäftigt habe, geht es diesmal um jenen Klassiker der russischen Literatur. Verfilmung von David Lean:https://www.imdb.com/title/tt0059113/Österreichische Erstaufführung des Musicals:http://musical-gmunden.…
  continue reading
 
Unsere Gesellschaft wird von Werbung und Konsum kontrolliert: Fast Fashion, neue Handys und für jeden Anlass der passende Lippenstift. Was haben Bücher mit unserer Kaufsucht zu tun? Und was können wir tun?Was ich erwähnt habe:"Warum macht Herr Kringel nicht mit?" von Ali Mitgutsch"Why I only own 4 books" von readwithcindy:https://www.youtube.com/wa…
  continue reading
 
Bücher können uns zum Weinen, Lachen und Nachdenken bringen. Hier sind -anlässlich des Weltbuchtages- 10 Bücher, die mich beeinflusst und beeindruckt haben."Pippi Langstrumpf" von Astrid Lindgren"Momo" von Michael Ende"A Hitchhiker's Guide to the Galaxy" von Douglas Adams"Alice im Wunderland" von Lewis Carrol"Faust" von Johann Wolfgang von Goethe"D…
  continue reading
 
Wie finde ich die richtige Betreuung? Was sollte ein*e Betreuer*in können? Was ist eigentlich ein Erwartungshorizont und wie recherchiere ich am besten?In Teil 2 meiner VWA-Serie gebe ich euch Tipps zu Betreuung, Erwartungshorizont und Recherche. Teil 1: Allgemeines zur VWA und Themenfindung:https://castbox.fm/episode/VWA%E2%94%82Die-Themenfindung%…
  continue reading
 
Ich habe es schon letzte Woche angekündigt: diesmal geht es um die erfundene Sprache "Newspeak" aus dem Buch "1984". Es geht um das System der Sprache, wie die Partei Ingsoc diese Sprache verwenden möchte und welche Parallelen es zur heutigen Sprachentwicklung gibt. Kontakt: buchstaeblichpodcast@gmail.comMusik und Sounds: eigene Aufnahmen…
  continue reading
 
Da in der Nacht von Sonntag auf Montag die Oscars verliehen werden, habe ich in dieser Folge einige Bücher ausgezeichnet, die ich 2018 gelesen und geliebt habe.Die Idee kommt von der Youtuberin bookadoodles:https://www.youtube.com/user/BOOKadooodlesDie Gewinnerbücher:"Die unendliche Geschichte" von Michael Ende"Momo" von Michael Ende"Mister Aufzieh…
  continue reading
 
Heute geht es um Oscar Wildes Roman "Das Bildnis des Dorian Gray"Dorian Gray im Akademietheater:https://www.burgtheater.at/de/spielplan/produktionen/dorian-gray/termine/2019-03-06/983942603/Verfilmung (2009):https://www.imdb.com/title/tt1235124/Verfilmung (1945):https://www.imdb.com/title/tt0037988/Weitere Verfilmungen und Adaptionen:https://www.im…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen