

Hitzewellen mit mehr als 40 Grad wie in Frankreich oder Spanien Ende Juni 2022 zeigen einmal mehr: Der Klimawandel ist nicht mehr bloße Fiktion, sondern bereits Realität in unseren Breiten.
In der ersten Folge von 'cli:mate - Der Podcast zu Klimawandel-Folgen und Anpassungsstrategien' spreche ich mit Naturwissenschaftler und Scientist For Future Sebastian Seiffert über den aktuellen IPCC.
Wie können wir Emissionen begrenzen und in welchen Bereichen lassen sie sich deutlich verringern, um das 1,5-Grad-Limit noch zu halten? Welche Technologien brauchen wir dafür? Und was können Verbraucher:innen dazu beitragen?
Wir sprechen über den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung. Darüber wie Energiesysteme transformiert und Verkehr neu gedacht, ebenso wie Gebäude anders geplant und urbane Räume adaptiert werden können… Und lassen dabei die ganz große Frage nicht unbeantwortet: 'Was kann gesellschaftlich den Wandel hin zu einem Klimabewusstsein beschleunigen?'
cli:mate - Nähere Infos & wie ihr mich supporten könnt:
steady: steadyhq.com/strategien-fuer-die-klimakrise
paypal: paypal.me/NinaHensch
facebook: facebook.com/HenschNina
instagram: instagram.com/nina_hensch
twitter: twitter.com/HenschNina
Redaktion & Interviews: Nina Hensch
Musik: Josef Keller/Pond5, Timothy Pinkham/Pond5
Zum Nachhören & Nachlesen:
IPCC-Bericht - Minderung des Klimawandels: https://www.de-ipcc.de/355.php
Audio-Passage Antonio Guterres, UN Generalsekretär (IPCC/youtube): https://youtu.be/EaZRvli9fgQ
12 Episoden
Hitzewellen mit mehr als 40 Grad wie in Frankreich oder Spanien Ende Juni 2022 zeigen einmal mehr: Der Klimawandel ist nicht mehr bloße Fiktion, sondern bereits Realität in unseren Breiten.
In der ersten Folge von 'cli:mate - Der Podcast zu Klimawandel-Folgen und Anpassungsstrategien' spreche ich mit Naturwissenschaftler und Scientist For Future Sebastian Seiffert über den aktuellen IPCC.
Wie können wir Emissionen begrenzen und in welchen Bereichen lassen sie sich deutlich verringern, um das 1,5-Grad-Limit noch zu halten? Welche Technologien brauchen wir dafür? Und was können Verbraucher:innen dazu beitragen?
Wir sprechen über den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung. Darüber wie Energiesysteme transformiert und Verkehr neu gedacht, ebenso wie Gebäude anders geplant und urbane Räume adaptiert werden können… Und lassen dabei die ganz große Frage nicht unbeantwortet: 'Was kann gesellschaftlich den Wandel hin zu einem Klimabewusstsein beschleunigen?'
cli:mate - Nähere Infos & wie ihr mich supporten könnt:
steady: steadyhq.com/strategien-fuer-die-klimakrise
paypal: paypal.me/NinaHensch
facebook: facebook.com/HenschNina
instagram: instagram.com/nina_hensch
twitter: twitter.com/HenschNina
Redaktion & Interviews: Nina Hensch
Musik: Josef Keller/Pond5, Timothy Pinkham/Pond5
Zum Nachhören & Nachlesen:
IPCC-Bericht - Minderung des Klimawandels: https://www.de-ipcc.de/355.php
Audio-Passage Antonio Guterres, UN Generalsekretär (IPCC/youtube): https://youtu.be/EaZRvli9fgQ
12 Episoden
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.