Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Jeder Beitrag zählt. Klimafinanzierungsexpertin Silvie Kreibiehl über die Umlenkung von Finanzströmen
Manage episode 459266436 series 3630101
Das perfekte grüne Investment gibt es nicht. Dennoch ist es wichtig, dass wir auch privat unseren Beitrag zur Finanzwende leisten: Denn nichts zu unternehmen würde bedeuten, weiterhin klimaschädliche Geschäftsbereiche mitzufinanzieren. Wie müssen - sowohl im Kleinen als auch im Großen - mögliche Finanzströme verändert werden, um der Klimakrise zu begegnen?
In der siebten Folge von 'cli:mate - Der Podcast zu Klimawandel-Folgen und Anpassungsstrategien' schauen wir uns diese Thematik einmal näher an. Meine Gästin dazu ist Silvie Kreibiehl. Sie ist Klimafinanzierungsexpertin und war koordinierende Leitautorin des IPCC-Finanzteils, der im April vergangenen Jahres herauskam.
Die Zeit drängt angesichts der fortschreitenden Klimakrise, doch bislang fehlt eine umfangreiche Ausrichtung der Finanzströme in den Klima-Bereich. Auch Städte und Kommunen könnten dabei eine besondere Hebelwirkung entfalten. Bleibt hier Geld langfristig an Stellen gebunden, kann es so kaum klimafreundlich wirken. Auf EU-Ebene soll durch die Taxonomie Umwelt- und Klimaschutz gepusht werden. Doch obwohl die Umweltrisiken von Atom und Gas massiv sind, hat sie die EU in der Taxonomie als nachhaltig gelabelt. Wie das zusammen passt und was auf EU-Ebene für mehr Transparenz in Sachen Geldanlage sorgen soll, welche Geschäftsmodelle bei konventionellen Investments oder Anleihen noch unterstützt werden, wie die klassische Hausbank oder etwa Versicherungen mit eurem Geld arbeiten, mehr dazu in Folge #7.
Neben Kreibiehl begleitet euch dieses Mal auch eine weitere Expertin: Kate Cahoon von 350.org.
cli:mate - Nähere Infos & wie ihr mich supporten könnt:
steady: steadyhq.com/strategien-fuer-die-klimakrise
paypal: paypal.me/NinaHensch
facebook: facebook.com/HenschNina
instagram: instagram.com/nina_hensch
twitter: twitter.com/HenschNina
Redaktion & Interviews: Nina Hensch
Musik: Josef Keller/Pond5, Timothy Pinkham/Pond5
Zum Nachhören & Nachlesen:
IPCC-Bericht - Minderung des Klimawandels: https://www.de-ipcc.de/355.php
12 Episoden
Manage episode 459266436 series 3630101
Das perfekte grüne Investment gibt es nicht. Dennoch ist es wichtig, dass wir auch privat unseren Beitrag zur Finanzwende leisten: Denn nichts zu unternehmen würde bedeuten, weiterhin klimaschädliche Geschäftsbereiche mitzufinanzieren. Wie müssen - sowohl im Kleinen als auch im Großen - mögliche Finanzströme verändert werden, um der Klimakrise zu begegnen?
In der siebten Folge von 'cli:mate - Der Podcast zu Klimawandel-Folgen und Anpassungsstrategien' schauen wir uns diese Thematik einmal näher an. Meine Gästin dazu ist Silvie Kreibiehl. Sie ist Klimafinanzierungsexpertin und war koordinierende Leitautorin des IPCC-Finanzteils, der im April vergangenen Jahres herauskam.
Die Zeit drängt angesichts der fortschreitenden Klimakrise, doch bislang fehlt eine umfangreiche Ausrichtung der Finanzströme in den Klima-Bereich. Auch Städte und Kommunen könnten dabei eine besondere Hebelwirkung entfalten. Bleibt hier Geld langfristig an Stellen gebunden, kann es so kaum klimafreundlich wirken. Auf EU-Ebene soll durch die Taxonomie Umwelt- und Klimaschutz gepusht werden. Doch obwohl die Umweltrisiken von Atom und Gas massiv sind, hat sie die EU in der Taxonomie als nachhaltig gelabelt. Wie das zusammen passt und was auf EU-Ebene für mehr Transparenz in Sachen Geldanlage sorgen soll, welche Geschäftsmodelle bei konventionellen Investments oder Anleihen noch unterstützt werden, wie die klassische Hausbank oder etwa Versicherungen mit eurem Geld arbeiten, mehr dazu in Folge #7.
Neben Kreibiehl begleitet euch dieses Mal auch eine weitere Expertin: Kate Cahoon von 350.org.
cli:mate - Nähere Infos & wie ihr mich supporten könnt:
steady: steadyhq.com/strategien-fuer-die-klimakrise
paypal: paypal.me/NinaHensch
facebook: facebook.com/HenschNina
instagram: instagram.com/nina_hensch
twitter: twitter.com/HenschNina
Redaktion & Interviews: Nina Hensch
Musik: Josef Keller/Pond5, Timothy Pinkham/Pond5
Zum Nachhören & Nachlesen:
IPCC-Bericht - Minderung des Klimawandels: https://www.de-ipcc.de/355.php
12 Episoden
Alle Folgen
×
1 We need to know these answers. Mariam Zachariah from World Weather Attribution on the links between extreme weather events and climate change 26:58

1 Das gibt mir einen Sündenbock. Hate-Speech-Expertin Lea Frühwirth über digitale Gewalt im Kontext Klima 36:02



1 Jeder Beitrag zählt. Klimafinanzierungsexpertin Silvie Kreibiehl über die Umlenkung von Finanzströmen 55:27

1 Energiewende: Einfach machen. Im Gespräch mit Volker Quaschning über den Backlash fossiler Energieträger 40:41

1 Keine Zeit für Protest, der im Sande verläuft. Journalistin Sara Schurmann über Proteste der Letzten Generation und mediale Berichterstattung zur Klimakrise 1:02:56

1 Mehr aus weniger.
Gebäudeexpertin Christine Lemaitre über klimaresilientes Bauen 1:02:18

1 Ahrtal: In der Gefahrenzone. Journalistin Carmen Molitor zieht ein Jahr nach der Flut Bilanz 49:55


1 Wie kann gesellschaftliche Transformation gelingen? Im Gespräch mit Sebastian Seiffert zum aktuellen IPCC-Bericht 55:13
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.