

Die Energiewende steckt in einem Dilemma: Eigentlich müsste sie an Fahrt aufnehmen. Doch aufgrund der Ukraine-Krise werden wieder fossile Energieträger bemüht, auch mit zum Teil langen Laufzeiten. Wie können wir die Klimaziele in diesem Sektor dennoch effektiv erreichen?
In der sechsten Folge von 'cli:mate - Der Podcast zu Klimawandel-Folgen und Anpassungsstrategien' spreche ich darüber mit Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme und Mitbegründer der Scientists For Future.
Die Ukraine-Krise führt dazu, dass wir Teile unseres gewohnten Gasbedarfs nicht mehr mit Importen aus Russland decken können. Der Engpass sorgt auch dafür, dass gleichzeitig der Verbrauch sinken muss - sowohl in der Industrie als auch in der Bevölkerung. Was können und sollten LNG-Terminals hierbei leisten?
Welche politischen Rahmenbedingungen jetzt nötig wären und wie wir auch zuhause kleine Wunder in Punkto Energiewende vollbringen können, welches Gas wie klimaschädlich ist und ob LNG-Terminals prinzipiell auch nutzbar für andere Energieträger wären oder eher die Sorge um künftige Investitionsruinen berechtigt ist, erfahrt ihr im Podcast #6.
cli:mate - Nähere Infos & wie ihr mich supporten könnt:
steady: steadyhq.com/strategien-fuer-die-klimakrise
paypal: paypal.me/NinaHensch
facebook: facebook.com/HenschNina
instagram: instagram.com/nina_hensch
twitter: twitter.com/HenschNina
Redaktion & Interviews: Nina Hensch
Musik: Josef Keller/Pond5, Timothy Pinkham/Pond5
12 Episoden
Die Energiewende steckt in einem Dilemma: Eigentlich müsste sie an Fahrt aufnehmen. Doch aufgrund der Ukraine-Krise werden wieder fossile Energieträger bemüht, auch mit zum Teil langen Laufzeiten. Wie können wir die Klimaziele in diesem Sektor dennoch effektiv erreichen?
In der sechsten Folge von 'cli:mate - Der Podcast zu Klimawandel-Folgen und Anpassungsstrategien' spreche ich darüber mit Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme und Mitbegründer der Scientists For Future.
Die Ukraine-Krise führt dazu, dass wir Teile unseres gewohnten Gasbedarfs nicht mehr mit Importen aus Russland decken können. Der Engpass sorgt auch dafür, dass gleichzeitig der Verbrauch sinken muss - sowohl in der Industrie als auch in der Bevölkerung. Was können und sollten LNG-Terminals hierbei leisten?
Welche politischen Rahmenbedingungen jetzt nötig wären und wie wir auch zuhause kleine Wunder in Punkto Energiewende vollbringen können, welches Gas wie klimaschädlich ist und ob LNG-Terminals prinzipiell auch nutzbar für andere Energieträger wären oder eher die Sorge um künftige Investitionsruinen berechtigt ist, erfahrt ihr im Podcast #6.
cli:mate - Nähere Infos & wie ihr mich supporten könnt:
steady: steadyhq.com/strategien-fuer-die-klimakrise
paypal: paypal.me/NinaHensch
facebook: facebook.com/HenschNina
instagram: instagram.com/nina_hensch
twitter: twitter.com/HenschNina
Redaktion & Interviews: Nina Hensch
Musik: Josef Keller/Pond5, Timothy Pinkham/Pond5
12 Episoden
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.