show episodes
 
Artwork

1
Das Universum

Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ruth und Florian reden über das Universum. Mit Fragen. Und Antworten. Die Astronomin Ruth (Spezialgebiet Galaxien) und der Astronom Florian (Spezialgebiet Asteroiden) reden über das Universum. Ruth betreibt ein mobiles Planetarium; Florian erzählt auf Bühnen, in Büchern und in Podcasts über den Kosmos und beide plaudern gemeinsam über alles, was dort so abgeht. In jeder Folge erzählen sie einander eine spannende Geschichte aus der aktuellen Forschung. Und beantworten Fragen aus der Hörerscha ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Zeitraffer

Richard Gutjahr & t-online

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie verändert die Digitalisierung unser Leben und unsere Gesellschaft? Was macht die Always-On-Kultur mit uns als Menschen? Darüber spricht der Journalist Richard Gutjahr im Podcast „Die Zeitraffer“ mit prominenten Gästen und Experten. Gemeinsam diskutieren sie über die Technologien der Zukunft und welche Fähigkeiten wir brauchen, um in der Welt von morgen zu bestehen. Fragen, Anregungen und Kritik gern an podcasts@t-online.de – oder an Richard Gutjahr direkt auf Twitter oder Instagram unter ...
  continue reading
 
Artwork

1
AquaOwner Alltags Talk

Tobias Gawrisch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Beim AquaOwner Alltags Talk geht es rund um alle Themen des täglichen Lebens, die uns interessieren. Egal ob Aquaristik mit Interviews, Produktneuheiten und Projekten oder auch das Leben als Selbstständiger (in der Aquaristikbranche), Gaming, gesellschaftliche Themen und mehr - alles findet seinen Platz und wird jeden zweiten Freitag um 18:00 Uhr besprochen. Zusammen mit meiner Partnerin Steffi bringen wir alle möglichen Sichtweisen zusammen in ein Audio-Format.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Und: Wackelnde Raumsonden auf dem Mond DU126 - Wackelndes Wasser am Anfang des Universums Und: Wackelnde Raumsonden auf dem Mond In Folge 126 wird es feucht. Ruth erzählt vom Ursprung des Wassers in den allerersten Sternen des Universums. Außerdem geht es um umgefallene Raumsonden auf dem Mond, Strände auf dem Mars und die Wiederauferstehung der To…
  continue reading
 
Und: Wird man verrückt, wenn man die Welt rettet? DU125 - Stellares Engineering mit dem Sonnenbagger Und: Wird man verrückt, wenn man die Welt rettet? In Folge 125 ist Ruth krank. Deswegen muss Florian alleine Geschichten aus der Astronomie erzählen, was er aber nur sehr kurz macht, über Finsternisse und die Oort-Spirale. Danach erzählt Evi vom Fil…
  continue reading
 
Und: Warum ist das in echt nicht so einfach wie im Kino? DU124 - Wie verhindert man einen Asteroideneinschlag? Und: Warum ist das in echt nicht so einfach wie im Kino? In Folge 124 geht es um den Weltuntergang. Bzw. eigentlich nicht wirklich, denn wir beschäftigen uns mit dem Asteroid 2024 YR4, der vielleicht im Jahr 2032 auf der Erde einschlagen k…
  continue reading
 
Und: Warum funktionieren Zeitreisen nicht? DU123 - Unsere extragalaktische Herkunft und der lange Weg des Kohlenstoff Und: Warum funktionieren Zeitreisen nicht? In Folge 123 schauen wir zuerst auf neue Asteroiden, alte Raumsonden und andere Galaxien. Und dann erzählt Ruth, wo sich der ganze Kohlenstoff rumgetrieben hat, bevor er Planeten und Mensch…
  continue reading
 
Und: Brauchen wir neue Sternbilder? DU122 - Die Sternenhimmel der Menschheit Und: Brauchen wir neue Sternbilder In Folge 122 schauen wir zum Himmel. Wir haben den Autor Raoul Schrott zu Gast, der in jahrelanger Forschungsarbeit die Sternenhimmel der unterschiedlichsten Kulturen rekonstruiert hat. Wir reden darüber, was die Menschen am Himmel gesehe…
  continue reading
 
Und: Brauchen wir die dunkle Energie noch? DU121 - Küssen und Kosmologie im Zeitraffer Und: Brauchen wir die dunkle Energie noch? In Folge 121 geht es ums Küssen. Allerdings nicht zwischen Menschen: Wir reden über einen Kuss zwischen Pluto und Charon. Und dann schauen wir uns an, was die “Timescape-Kosmologie” sein soll, wieso sie die dunkle Energi…
  continue reading
 
Und: Wer kann heute Wissenschaft so gut erklären wie Carl Sagan? DU120 - Silvester mit Carl Sagan und dem Universum Und: Wer kann heute Wissenschaft so gut erklären wie Carl Sagan? In Folge 120 geht das Jahr zu Ende. Wir lassen die Korken knallen, aber danach geht es gleich weiter mit einem Blick auf das Jahr 2025. Das bringt neue Weltraumteleskope…
  continue reading
 
Und: Wie feiern Captain Kirk und Captain Picard? DU119 - Weihnachten in der dunkelsten Galaxie Und: Wie feiern Captain Kirk und Captain Picard? In Folge 119 wird es weihnachtlich. Wir fangen an mit Weihnachtsmusik aus dem Weltall und dann wird es dunkel. Ruth erzählt von der dunkelsten Galaxie, die nur aus ein paar Dutzend Sternen besteht, uns aber…
  continue reading
 
Fragen und Antworten im Science Lab des document Kepler in Regensburg Das "document Kepler" ist das Haus in Regensburg, in dem Johannes Kepler im Jahr 1630 gestorben ist. Dort befindet sich nicht nur eine sehr schöne Ausstellung zu Leben und Werk des großen Astronomen. Sondern auch ein "Science Lab" in dem man sich interaktiv mit astronomischen The…
  continue reading
 
Fragen und Antworten im Science Lab des document Kepler in Regensburg Das "document Kepler" ist das Haus in Regensburg, in dem Johannes Kepler im Jahr 1630 gestorben ist. Dort befindet sich nicht nur eine sehr schöne Ausstellung zu Leben und Werk des großen Astronomen. Sondern auch ein "Science Lab" in dem man sich interaktiv mit astronomischen The…
  continue reading
 
Und: Gibt es interstellare Tunnel? DU118 - Wo ist die Tür zum Sonnensystem? Und: Gibt es interstellare Tunnel? In Folge 118 geht es um den Eingang ins Sonnensystem? Wie könnten Objekte aus dem interstellaren Raum dauerhaft von der Sonne eingefangen werden? Das ist gar nicht so simpel wie es klingt; das geht nur durch gewisse “Türen” und wo die sind…
  continue reading
 
Und: Wie viele Monolithen braucht man für einen Stern? DU117 - Der Fressflash des schwarzen Lochs Und: Wie viele Monolithen braucht man für einen Stern? In Folge 117 wird es wieder einmal finster. Ruth hat jede Menge Neuigkeiten von schwarzen Löchern mitgebracht. Es geht um die Hawking-Strahlung, die auch ohne schwarze Löcher funktionieren könnte, …
  continue reading
 
Und: Haben uns Aliens in der Vergangenheit besucht? DU116 - Wo sind die Veganer (auf der Wega)? Und: Haben uns Aliens in der Vergangenheit besucht? In Folge 116 geht es um Veganer! Allerdings nicht um Leute, die sich pflanzlich ernähren. Wir reden über den Stern Wega und die Suche nach Planeten, die dort vielleicht sind. Wega ist ein enorm faszinie…
  continue reading
 
Und: Wann kommt der Homo Galacticus? DU115 - Das Missing Link der Schwarzen Löcher Und: Wann kommt der Homo Galacticus? In Folge 115 statten wir dem Kugelsternhaufen Omega Centauri einen Besuch ab. Denn dort hat man das “Missing Link” der schwarzen Löcher entdeckt. Nämlich ein mittelschweres schwarzes Loch, das erklären könnte, wie die gigantischen…
  continue reading
 
Und: Braucht es mehr wirre Sachbücher? DU114 - Ein Buddy für Beteigeuze Und: Braucht es mehr wirre Sachbücher? In Folge 114 reden wir zuerst über Literatur und die astronomisch relevanten Bücher von Barbara Zeman und Clemens Setz. Danach schauen wir wieder mal zu Beteigeuze und stellen fest: Der Stern könnte vielleicht einen Begleiter haben! Das is…
  continue reading
 
Und: Wer kocht die beste Graphensuppe auf dem Mond? DU113 - Die Kosmologie der Schleimpilze Und: Wer kocht die beste Graphensuppe auf dem Mond? In Folge 113 findet Ruth den Schlüssel zur Struktur des Universums in ihrer Wurmkiste. Oder fast zumindest. Davor schauen wir noch kurz, wie Graphen und Wasser auf den Mond gekommen sind. Und dann geht es z…
  continue reading
 
Dieser Podcast enthält Werbung. Unterstütze mich durch deinen Einkauf auf Aquasabi: https://www.aquasabi.de/?ref=aoDas Interview, auf das ich viele Jahre gewartet habe! Endlich konnte ich mich mit Tobias Coring, dem Gründer von Aquasabi, in den Büros von Aquasabi zusammensetzen und über die Entstehung von Aquasabi und alle Themen rund um den vermut…
  continue reading
 
Und: Das Universum kommt nach Darmstadt DU112 - Die Sternschnuppen des Todes! Und: Das Universum kommt nach Darmstadt In Folge 112 kommen die Sternschnuppen des Todes! Aber keine Angst - davor muss man sich nur fürchten, wenn man im Weltall ist. Und auch da nicht so wirklich. Aber wir reden darüber, ob Sternschnuppen eine Gefahr für die Raumfahrt s…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen