National an international Noriichten
…
continue reading
In Reportagen, Berichten, Diskussionssendungen und Interviews stellen wir ein Thema in all seiner Breite und Tiefe dar: Zusammenhänge sollen begreifbar, Widersprüche und Details erkennbar werden. Ressortgrenzen gibt es dafür kaum. Wir befassen uns mit allen Weltgegenden und allen Bereichen des Lebens, die gesellschaftlich relevant sind. Im Podcast hören Sie ausgewählte "Journal-Panorama"-Sendungen.
…
continue reading
Unsere Royal-Expertin plaudert über Aktuelles aus den Königshäusern und gibt spannende Einblicke in die Welt der Royals. Unterhaltsam, informativ, kurzweilig – und alle 14 Tage neu. Bei Fragen, Anregungen und Feedback, schreibt eine Mail an: anneliesroyalewelt@swr.de
…
continue reading
Ausgewählte Beiträge aus und über China.
…
continue reading
W
Was geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.


Der Podcast spürt dem hinterher, was wichtig bleibt vom aktuellen Kulturgeschehen. Was sagt das Gegenwartskino aus über unser Verhältnis zum Militär? Warum erscheinen zurzeit so viele autobiografische Romane? Was machen NFTs mit dem Kunstmarkt? Autorinnen und Autoren aus der SWR2-Redaktion Aktuelle Kultur verfolgen den Zeitgeist, mal feuilletonistisch, mal nüchtern auf den Punkt, immer interessiert. Schlicht: Die Seite 3 unter den Podcasts!
…
continue reading
Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan diskutieren „gegen jede Überzeugung“. Über Themen, die gesellschaftlich für Streit sorgen. Themen, bei denen die Stimmung schnell kippt und Menschen auf ausgeprägte Feindbilder treffen. Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan zeigen, dass Streit über die Lager hinweg möglich ist. In jeder Podcast-Folge verteidigt eine(r) von beiden eine provokante These, die nicht der eigenen Überzeugung entsprechen muss. „Gegen jede Überzeugung“ bedeutet: Es geht darum, d ...
…
continue reading
Der monatliche Panorama-Rückblick auf das Wetter in Kirchbarkau.
…
continue reading
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
…
continue reading
Was denken die wichtigsten Persönlichkeiten und Entscheider Berlins wirklich? Und wie urteilt Christine Richter darüber? Willkommen zu „Richter und Denker“, dem Podcast der Berliner Morgenpost über alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit Chefredakteurin Christine Richter.
…
continue reading
M
Mein Finanzplatz - Der Podcast von Frankfurt Main Finance


1
Mein Finanzplatz - Der Podcast von Frankfurt Main Finance
Frankfurt Main Finance
Frankfurt Main Finance vereint als Finanzplatzinitiative alle maßgeblichen Akteure, die den Standort auch im internationalen Wettbewerb voranbringen. Dabei geht es um weit mehr als einen Markt. Es geht um die Menschen, die ihn bewegen und attraktiv machen. In diesem Podcast führen sie an ihre „Lieblingsorte“ in Frankfurt. Dadurch präsentieren sie den Standort auf eine ganz persönliche Weise und aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln - ohne aktuelle Finanzthemen aus den Augen zu verlieren. S ...
…
continue reading
Gender und eLearning ExpertInnenlectures im Rahmen des Projektes �Delta 3� Kooperation der Akademie der bildenden Künste Wien, TU Wien & Universität für Bodenkultur Im Rahmen des Projektes �Delta 3� bemühen sich die drei kooperierenden Universitäten um die Weiterentwicklung von Strategien im Umgang mit digitalen Medien. Im Kontext einer angestrebten Qualitätssteigerung von/durch �eLearning� ist es zentraler Bestandteil des Projektes die mit Gender Mainstreaming verknüpften Wissensbestände, W ...
…
continue reading
Gender und eLearning ExpertInnenlectures im Rahmen des Projektes �Delta 3� Kooperation der Akademie der bildenden Künste Wien, TU Wien & Universität für Bodenkultur Im Rahmen des Projektes �Delta 3� bemühen sich die drei kooperierenden Universitäten um die Weiterentwicklung von Strategien im Umgang mit digitalen Medien. Im Kontext einer angestrebten Qualitätssteigerung von/durch �eLearning� ist es zentraler Bestandteil des Projektes die mit Gender Mainstreaming verknüpften Wissensbestände, W ...
…
continue reading
Willkommen bei Streitwert, wo die Hosts Pyramidalist und gceric den unterschiedlichsten Themen auf den Grund gehen.
…
continue reading
Fotografie, Blog, Lightroom, Tests, Canon, Nikon, Sony
…
continue reading
D
Die Wundertüte - Der Podcast aus der Küche


1
Die Wundertüte - Der Podcast aus der Küche
Die Wundertüte
Podcast by Die Wundertüte
…
continue reading
D
Der Heimat-Verliebt Podcast


1
Der Heimat-Verliebt Podcast
Susi & Frank - Der Podcast zum Wandern, Reisen und für Abenteuer in Baden-Württemberg vor allem auf der Schwäbischen Alb. Tgl. Urlaub vom Alltag. Als Digitale Nomaden durchs Ländle. Nicht als Backpacker sondern mit Bussle, also Vanlife bzw. Camper pur
Der Heimat-Verliebt Podcast nimmt dich mit und stöbert mit dir das Besondere auf. Es gibt so vieles, was wir in unserer näheren Umgebung an tollen Dingen entdecken, kosten und erleben können, wovon wir gar nichts wissen. Mit diesem Podcast auf den Ohren hast du immer eine Grundlage für einen Ausflug am Wochenende oder nach Feierabend - wie ein Kurzurlaub vor der Haustür. Wir zwei vom Heimat-Verliebt Team sind übrigens Frank und Susi. Während Frank auf der Schwäbischen Alb aufgewachsen ist, h ...
…
continue reading
1. Bal 284 Dausend Leit sinn um 8. Oktober fir d’Chamberwale walberechtegt, esou de Staatsministère. 25 Prozent vun de Walberechtegten hunn d’Bréifwal ugefrot2. D’Lëtzebuerger Regierung ass dergéint, datt d’Autorisatioun vum Herbizid Glyphosat op EU-Niveau ëm zéng Joer verlängert gëtt. Haut hunn d'Vertrieder vun de 27 EU-Memberlänner eng éischte Ké…
…
continue reading
Ö
Ö1 Journal-Panorama


1
Transnationale Repression
30:14
30:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:14
Autoritäre Staaten verfolgen zunehmend auch im Ausland Dissidenten.Früher konnten regimekritische Aktivistinnen und Aktivisten in demokratischen Ländern Zuflucht finden. Doch in Zeiten des Internets und der sozialen Medien hat sich auch das gewandelt: Weil sich immer mehr autoritäre Regime weltweit durch Exil-Oppositionelle bedroht fühlen, die dies…
…
continue reading
Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Diese Woche geht es um Politiker, die ans Gewissen appellieren. Das klärt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Arn…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Grünen-Chefin Lang: Migranten sollen auf den Arbeitsmarkt
24:45
24:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:45
Grünen-Chefin Ricarda Lang bezieht in der Migrationsdebatte Stellung. Sie fordert, dass Migranten leichter in Deutschland arbeiten können. "Wer hier arbeiten möchte, für den soll das möglich gemacht werden", sagt Lang im SWR Interview der Woche. Sie verlangt eine Integrationsoffensive. Im Kern gehe es darum, dass Zuwanderer nach drei Monaten in Deu…
…
continue reading
"In Afrika aber auch in Asien tobt ein Krieg, in dem kriminelle Banden sehr professionell mit Hubschraubern, mechanischen Waffen, Kettensägen eine Jagd auf die Nashörner machen, um ihr kostbares Horn auf dem Schwarzmarkt im asiatischen Raum zu verkaufen. Dem gegenüber stehen paramilitärische, fast militärische Schutzgruppen, die durch die Nationalp…
…
continue reading
W
Was geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.


1
Let’s Talk About Sex: Warum ist das so schwer?
33:55
33:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:55
Wir wissen heute theoretisch alles über Sex und sind aufgeklärter als frühere Generationen. Pornos, Podcasts, Dokus, Serien wie “Sex Education” und, natürlich, das Internet: Wer Informationen sucht, der findet sie.Und trotzdem scheint die Verunsicherung dadurch manchmal sogar größer geworden zu sein. Studien legen sogar nahe, dass wir in Westeuropa…
…
continue reading
Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor der sogenannten "Deo-Challenge". Dabei filmen sich Jugendliche, wie sie Deo bis zur Schmerzgrenze auf ihre Haut sprühen, oder das Spray einatmen. Das Institut betont, beides kann potenziell lebensgefährlich sein. Das Aufsprühen kann zu Kälteverbrennungen führen und das Einatmen zu Bewusstlosigkeit un…
…
continue reading
1. Wéi kréie mir nees méi Dokteren, a besonnesch jonk Dokteren, op Lëtzebuerg, dat war eng vun den Haaptfroen de Mueren am Debat op eiser Antenn2. Vun Oktober u kënne Kanner ënner zwee Joer hei am Land e Schutztraitement géint den RS-Virus kréien3. Bei engem Accident op der Tréierer Autobunn goufe sechs Persoune blesséiert. Den Helikopter vun der A…
…
continue reading
Fassanstich! Heute beginnt in Stuttgart der Cannstatter Wasen. Dann wird wieder gefeiert und getrunken. Für Frauen und Mädchen besteht allerdings die Gefahr, belästigt zu werden. Deswegen bringt die Stadt Stuttgart dieses Jahr zum ersten Mal die sogenannte "Wasen-Boje" auf das Festgelände: ein "Safer Space", ein sicherer Ort für Mädchen und Frauen:…
…
continue reading
Die Union will heute im Bundestag ihren sogenannten "Deutschland-Pakt" zur Migrationspolitik präsentieren. Darin fordert sie unter anderem, die Maghreb-Staaten zu sicheren Herkunftsländern zu erklären. Diesen Vorschlag kritisiert die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW). Wenzel Michalski, Direktor von HRW Deutschland, sagt im SWR Akt…
…
continue reading
1. D'ADR wousst scho méi laang Bescheed iwwer d'Anne-Marie Yim2. Caritas fuerdert: Prozesser fir Hëllefe vereinfachen3. D'Ukrain kritt weider militäresch Hëllef vun den USA 4. Zwee héich Gäscht a Frankräich: de Poopst François an de Kinnek Charles5. TdL: Jenthe Biermans wënnt déi zweet EtappVon radio 100,7
…
continue reading
1. An de leschten dräi Joer goufe 781 nei Mataarbechter bei der Police rekrutéiert an et sollen der nach emol 160 bäikommen2. D‘Caritas presentéiert hir Fuerderungen a Recommandatioune virun de Walen3. De Max Planck Institut gëtt an d‘Uni Lëtzebuerg integréiert4. Den ukrainesche President ass op Visitt zu Washington fir weider Ënnerstëtzung am Kric…
…
continue reading
In Deutschland haben rechtsextreme Einstellungen stark zugenommen. Das geht aus einer Studie der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung hervor. Demnach haben acht Prozent der Erwachsenen mittlerweile ein rechtsradikales Weltbild - in den vergangenen Jahren waren es zwei bis drei Prozent. Außerdem teilten immer mehr junge Menschen rechtsextreme Ansichte…
…
continue reading
Weniger Arbeiten bei vollem Gehalt - das klingt für Arbeitnehmer erstmal gut. Einige Unternehmen setzen schon auf die Vier-Tage-Woche. In der Regel aber ohne die Wochenarbeitszeit zu reduzieren. Das heißt: Die rund 40 Stunden werden auf vier Zehn-Stunden-Tage verteilt. Funktioniert die Vier-Tage-Woche aber auch bei reduzierter Stundenzahl - also et…
…
continue reading
Der Osteuropaexperte bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, Stefan Meister, befürchtet, dass es in Bergkarabach nach der Kontrollübernahme durch Aserbaidschan zu "vielen Tötungen kommen wird." In SWR2 Aktuell sagte Meister: "Nach inoffiziellen Angaben von Armeniern leben noch 70.000 Menschen in Bergkarabach. Diese werden nach Armeni…
…
continue reading
Schwarzfahren ist kein Kavaliersdelikt – im Gegenteil: Wer in Bussen oder Bahnen unterwegs ist und ohne Fahrkarte erwischt wird, begeht sogar eine Straftat und muss bislang mit Gefängnis rechnen, wenn er die Geldstrafe nicht bezahlen kann. Der Bundestag will bald darüber abstimmen, ob Schwarzfahren zur Ordnungswidrigkeit herabgestuft wird. Die erst…
…
continue reading
1. EU-Kommissioun wëllt Zouloossung vu Glyphosat weider zéng Joer verlängeren2. No der Wafferou am Kaukasus Bergkarabach sinn elo Verhandlunge geplangt3. Studentenassociatioun ACEL schwätzt iwwer Wunnengsnout4. Um Findel gëtt den neien CIS inauguréiert5. Éischt Etapp vum Tour de Luxembourg gewënnt den Neiséilänner Corbin Strong…
…
continue reading
Mit der Billig-Airline für zehn Euro nach Barcelona oder nur für ein paar Hundert nach New York - lange Zeit war der Flug in den Urlaub für viele Standard. Besonders nach der Corona-Zwangspause steigen viele wieder ins Flugzeug. Aber ewig wird das nicht so bleiben: Klimakrise, Energiepreiskrise und Lieferkettenprobleme machen Fliegen teuer. Wie sic…
…
continue reading
Puzzle sind im Trend - ob 1.000 Teile für Schloss Neuschwanstein, 5.000 für die Goldengate-Bridge oder 100 für süße Katzenbabies. Viele Puzzlerinnen und Puzzler lieben ihr Hobby wegen der Entspannung - einige aber auch wegen der Herausforderung. Die Schnellsten und Besten treffen in diesen Tagen im spanischen Valladolid bei der Puzzle-Weltmeistersc…
…
continue reading
Schlecht oder sehr schlecht. So bewerten die Leitungen der deutschen Krankenhäuser ihre finanzielle Lage. Ungefähr zwei Drittel geben eine solche Bewertung ab. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die die Krankenhäuser selbst, beziehungsweise der Dachverband, die Deutsche Krankenhausgesellschaft, in Auftrag gegeben haben. Die Schere von Einnahmen au…
…
continue reading
Hochwasser an Flüssen oder Starkregen, der Straßen und Häuser überflutet. Angesichts des Klimawandels müssen sich Städte und Gemeinden auf solche Extremwetterlagen vorbereiten. Die Stadt Ludwigshafen will ihre Bürger mit einbinden - unter anderem bei einer Informationsveranstaltung. In Ludwigshafen gebe es gleich mehrere Ursachen für Hochwassergefa…
…
continue reading
Angesichts der hohen Inflation macht die Klinikbranche heute bundesweit auf ihre Finanznöte aufmerksam. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft rief zu einer zentralen Kundgebung in Berlin auf. Gerald Gaß, Vorstandschef der Deutschen Krankenhausgesellschaft, war der Politik in SWR Aktuell "Tatenlosigkeit" vor. Er sagte, die Proteste richteten sich nic…
…
continue reading
Ö
Ö1 Journal-Panorama


1
Irland: Kühe im Visier des Klimaschutzes
29:57
29:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:57
In Irland gibt es 18.000 Milchbauern, die mehr als 9 Millionen Tonnen Milch pro Jahr produzieren. Die irische Milchwirtschaft profitiert vom feuchten, frostarmen Klima auf der „Grünen Insel“. Seit dem Wegfall der EU-Milchquote im Jahr 2015 setzt die Agrarwirtschaft konsequent auf Wachstum und Export: Ein Großteil der zu Butter, Pulver und Käse vera…
…
continue reading
Wenige Themen wurden in diesem Jahr so emotional debattiert wie das sogenannte Heizungsgesetz. In der Debatte ist allerdings nicht nur Konstruktives zustande gekommen - das wollen die Umweltschutzorganisation WWF und das Öko-Institut jetzt ändern: Sie haben ihre Vision einer lokalen und sozialen Wärmewende vorgestellt. Sebastian Breer, WWF-Referent…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die Automobilbranche in Deutschland hatte es in den letzten Monaten nicht leicht. Schon jetzt ist klar, dass sie dieses Jahr deutlich weniger Autos produzieren als vor der Corona-Krise. Noch arbeiten viele Hersteller ihre Auftragsbestände ab. Das ist bald erledigt, und dann gibt es nicht mehr viel zu tun. Die monatelangen Probleme in den Lieferkett…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Es ist fast überall das gleiche Bild: In vielen Fußgängerzonen und Shoppingmeilen in Deutschland stehen leere Gewerberäume, die üblichen Filialen großer Ketten und Ein-Euro-Shops. Früher gab es da kleine Buchläden oder Mode-Boutiquen. Katharina Dienes, Stadtentwicklungsexpertin beim Fraunhofer Institut Stuttgart, ist sich sicher: "Die Innenstädte d…
…
continue reading
Wird der große Wurf für die Verkehrswende zum Rohrkrepierer? Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen befürchtet, dass das Deutschlandticket teurer wird: 59 Euro seien 2024 realistisch. Damit rechnet auch der Fahrgastverband Pro Bahn. Im SWR-Interview stimmt der Pro Bahn-Bundesvorsitzende Detlef Neuß den Verkehrsunternehmen zu: Auch er erwartet, d…
…
continue reading
1. Lëtzebuerg huet ronn 661.000 Awunner2. D‘Salairen hei am Land gi vill méi héich besteiert wéi d‘Kapitalerträg, esou d‘OECD, d’Chambre des salariés mécht d’Politik dofir verantwortlech …3. Den Undeel vun erneierbaren Energien um nationalen Territoire soll d’nächst Joer op 15 Prozent klammen, dat seet den Energie-Minister Claude Turmes4. Nei onlin…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


228 Festnahmen, 31 verletzte Polizisten, eine Eskalation der Gewalt: In Stuttgart ist am Wochenende eine Veranstaltung von Vereinen, die das Regime in Eritrea mutmaßlich befürworten und Regimegegnern komplett eskaliert. Schon zum zweiten Mal nach Gießen im vergangenen Juli endete eine Eritrea-Veranstaltung in Deutschland im Chaos. Dabei ist das Phä…
…
continue reading
Ö
Ö1 Journal-Panorama


1
Zwangsarbeiterinnen in der Schweiz
30:04
30:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:04
Wir schauen heute in die Schweiz - und auf ein dunkles Kapitel in der jüngeren Vergangenheit der Eidgenossenschaft. Unsere Schweizer Korrespondentin Marion Flatz-Mäser hatte die Gelegenheit, mit Frauen zu sprechen, die einst gegen ihren Willen festgehalten und zu Arbeit gezwungen worden sind. Es ging um Mädchen und junge Frauen, die, oft wegen läpp…
…
continue reading
Die Corona-Fallzahlen steigen wieder an - eine richtige Welle ist es noch nicht, aber so weit soll es auch gar nicht erst kommen. Deshalb gibt es seit heute einen neuen Impfstoff gegen die aktuellen Corona-Varianten. In Arztpraxen und Apotheken kann man sich ab sofort mit dem neuen mRNA-Vakzin von Biontech immunisieren lassen. Ulrike Till aus der S…
…
continue reading
Wenn viele Mamas oder Papas ihre Kinder zum Unterricht fahren, hat das Konsequenzen für den Verkehr rund um die Schulen - und auch für die Sicherheit. Deshalb hat die Stadt Ulm einen Versuch gestartet, um Elterntaxis Einhalt zu gebieten. An einer Schule in der Innenstadt gibt es vormittags und nachmittags eine Durchfahrtsbeschränkung. Nur Radfahrer…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Der Fachkräftemangel in Deutschland betrifft vor allem den MINT-Bereich - also die Branche rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Rheinland-Pfalz hat sich seit 2016 auf die Fahne geschrieben, das MINT-Land in Deutschland zu werden. Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) ist heute an der Hochschule Mainz beim inzwischen 7.…
…
continue reading
1. D'Ëmweltministesch zitt de Bilan vun der Legislaturperiod: am Ganze goufen iwwer 405 Milliounen Euro un Aiden a Primmen accordéiert2. Kultur: den Jason Derulo kënnt den 29. Februar d‘nächst Joer an d‘Rockhal3. Noutstand op der Insel Lampedusa: d‘EU-Kommissiounspresidentin huet Hëllef versprach4. Libyen: d‘UNO warnt viru Krankheeten am Iwwerschwe…
…
continue reading
Der Gewaltausbruch bei einer Eritrea-Veranstaltung in Stuttgart am Wochenende beschäftigt Polizei und Politik. Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl will sich heute bei der Polizei über den Einsatz mit mehr als 200 Festgenommenen informieren. Die Gewerkschaft der Polizei verlangt von der Politik mehr Geld. "Hier können die Landesregierunge…
…
continue reading
Nach der Entlassung von Bundestrainer Hansi Flick ist Veteran Rudi Völler eingesprungen und hat mit der deutschen Nationalelf einen 2:1-Sieg gegen Frankreich geschafft. Derweil sucht der DFB einen neuen Trainer für das Team. Unsere Kolumnistin Katharina Krüger hat sich angesehen, was so ein Trainer leisten muss.…
…
continue reading