Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Das Wir-Gefühl stärken. Im Gespräch mit Lea Dohm über unangenehme Gefühle zur Klimakrise
Manage episode 459266434 series 3630101
Die Klimakrise ist bedrohlich, ohne Zweifel. Etwas so Großes und gleichzeitig schwer Greifbares, das uns in unserem Alltag stark beeinträchtigen wird: Oft fällt es schwer, die Gefühle dazu tatsächlich an uns ran zu lassen.
In der neunten Folge von 'cli:mate - Der Podcast zu Klimawandel-Folgen und Anpassungsstrategien' spreche ich darüber mit Lea Dohm, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin und Mit-Initiatorin der Psychologists / Psychotherapists for Future.
Laut aktuellen Studien fühlen Menschen sich hilflos, wenn sie an die Klimakrise denken - gefolgt von Gefühlen wie Enttäuschung oder Wut. Doch wie können wir besser mit diesen Gefühlen umgehen, sie vielleicht auch sinnvoll nutzen?
Wir sprechen darüber, wie gerade jüngere und ältere Menschen diese Gefühle erleben, ob bereits Menschen aufgrund von Klimaangst behandelt wurden und wie Erlebnisse Klimageflüchteter einen besseren Zugang zum Thema ermöglichen können. Gleichzeitig decken wir auf, wie wir uns beim Klima-Thema selbst in die Tasche lügen, welche Mechanismen dahinter stecken und schauen darauf, womit wir aus der Schockstarre heraus ins Handeln gelangen.
cli:mate - Nähere Infos & wie ihr mich supporten könnt:
steady: steadyhq.com/strategien-fuer-die-klimakrise paypal: paypal.me/NinaHensch facebook: facebook.com/HenschNina instagram: instagram.com/nina_hensch twitter: twitter.com/HenschNina Redaktion & Interviews: Nina Hensch Musik: Josef Keller/Pond5, Timothy Pinkham/Pond5
12 Episoden
Manage episode 459266434 series 3630101
Die Klimakrise ist bedrohlich, ohne Zweifel. Etwas so Großes und gleichzeitig schwer Greifbares, das uns in unserem Alltag stark beeinträchtigen wird: Oft fällt es schwer, die Gefühle dazu tatsächlich an uns ran zu lassen.
In der neunten Folge von 'cli:mate - Der Podcast zu Klimawandel-Folgen und Anpassungsstrategien' spreche ich darüber mit Lea Dohm, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin und Mit-Initiatorin der Psychologists / Psychotherapists for Future.
Laut aktuellen Studien fühlen Menschen sich hilflos, wenn sie an die Klimakrise denken - gefolgt von Gefühlen wie Enttäuschung oder Wut. Doch wie können wir besser mit diesen Gefühlen umgehen, sie vielleicht auch sinnvoll nutzen?
Wir sprechen darüber, wie gerade jüngere und ältere Menschen diese Gefühle erleben, ob bereits Menschen aufgrund von Klimaangst behandelt wurden und wie Erlebnisse Klimageflüchteter einen besseren Zugang zum Thema ermöglichen können. Gleichzeitig decken wir auf, wie wir uns beim Klima-Thema selbst in die Tasche lügen, welche Mechanismen dahinter stecken und schauen darauf, womit wir aus der Schockstarre heraus ins Handeln gelangen.
cli:mate - Nähere Infos & wie ihr mich supporten könnt:
steady: steadyhq.com/strategien-fuer-die-klimakrise paypal: paypal.me/NinaHensch facebook: facebook.com/HenschNina instagram: instagram.com/nina_hensch twitter: twitter.com/HenschNina Redaktion & Interviews: Nina Hensch Musik: Josef Keller/Pond5, Timothy Pinkham/Pond5
12 Episoden
Alle Folgen
×
1 We need to know these answers. Mariam Zachariah from World Weather Attribution on the links between extreme weather events and climate change 26:58

1 Das gibt mir einen Sündenbock. Hate-Speech-Expertin Lea Frühwirth über digitale Gewalt im Kontext Klima 36:02

1 Jeder Beitrag zählt. Klimafinanzierungsexpertin Silvie Kreibiehl über die Umlenkung von Finanzströmen 55:27

1 Energiewende: Einfach machen. Im Gespräch mit Volker Quaschning über den Backlash fossiler Energieträger 40:41

1 Keine Zeit für Protest, der im Sande verläuft. Journalistin Sara Schurmann über Proteste der Letzten Generation und mediale Berichterstattung zur Klimakrise 1:02:56

1 Mehr aus weniger.
Gebäudeexpertin Christine Lemaitre über klimaresilientes Bauen 1:02:18

1 Ahrtal: In der Gefahrenzone. Journalistin Carmen Molitor zieht ein Jahr nach der Flut Bilanz 49:55

1 Wie kann gesellschaftliche Transformation gelingen? Im Gespräch mit Sebastian Seiffert zum aktuellen IPCC-Bericht 55:13
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.