…
continue reading
…
continue reading
Geschichten aus der großen Stadt...
…
continue reading
Auf radioeins bekommen Sie einen kompetenten und ganz und gar subjektiven Blick auf die wichtigen Ereignisse unserer Zeit.
…
continue reading
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - im ...
…
continue reading
radioeins hat sie alle! Die besten Musikerinnen und Musiker im Studio oder am Telefon gibt es hier als Podcast zum Nachhören.
…
continue reading
Der Kult Kolumnist Harald Martenstein macht sich in seiner Kolumne Gedanken um Nebensachen und Alltäglichkeiten...
…
continue reading
Nicht alle alten weißen Männer sind doof. Okay, sie sind vielleicht kalk und auch welk - aber Oliver Kalkofe & Oliver Welke sind unterhaltsam, kritisch, witzig - und das nicht nur im Fernsehen. Kalkofe und Welke sezieren in diesem Podcast jede Woche neu Aktuelles aus Fernsehen, Politik, Kultur und Gesellschaft sowie ihre Lieblingsthemen aus den 70er, 80er und 90er Jahren. Sie preisen das Gestern und machen sich darüber lustig, sie reflektieren das Heute und wagen einen Blick in die Zukunft. ...
…
continue reading
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
…
continue reading
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
…
continue reading
Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt er das tagespolitische Geschehen auseinander.
…
continue reading
Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!
…
continue reading
Der gebürtige Westfale veröffentlicht seit 1988 Musik, war Vorreiter der Technokultur, hat die Mayday erfunden und die Love Parade begleitet und legt seine "electronic beats" immer noch überall auf der Welt auf, denn er ist immer noch Deutschlands bekanntester "Celebrity DJ". Einmal im Monat legt er seine Lieblingslieder aus allen Genres und Zeiten auf und erzählt interessante Geschichten dazu.
…
continue reading
Dr. Magnus Heier ist Neurologe und Medizin-Journalist aus Castrop-Rauxel. Daniel Finger ist Autor und Moderator in Berlin, bekannt wurde er durch seine Sendung "Zwei auf Eins" auf radioeins vom rbb. In diesem Podcast sprechen Sie immer Freitags über all das, was in unseren Köpfen und Körpern so vor sich geht. EXTRAPOD: Bis auf weiteres gibt es einmal im Monat einen weiteren Podcast rund um Corona und die weltweiten Folgen.
…
continue reading
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
…
continue reading
Wie alle echten Berliner kommt Sebastian Lehmann eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen muss er oft mit seinen Eltern in der badischen Provinz telefonieren. Dabei unterhalten sie sich zum Beispiel über seine brotlose Kunst, die politische Grundstimmung im Lande und die Konsistenz von Gummibärchen. Die Mitschnitte dieser tiefgründigen Konversation der Generationen gibt's jetzt endlich auf radioeins.
…
continue reading
Web, Mobile, Social Media Wir bewegen riesige Datenströme und die riesigen Datenströme bewegen uns. Das Netz ist kein reiner Ort des Konsums mehr, sondern eine Plattform für Kreativität und Partizipation. Aus Computern sind Smartphones geworden, aus Läden Preissuchmaschinen. Poesiealben, Vereinssitzungen und Single-Parties werden durch Social Media Phänomene ersetzt. In radioeins online onair beleuchten Sven Oswald und Daniel Finger jede Woche einen Aspekt dieser rasanten Entwicklung...
…
continue reading
Auto-Ersatz, Sportgerät, Statussymbol: Das Fahrrad ist das Fortbewegungsmittel der Zukunft. Schon jetzt bewegen sich tausende Menschen mit dem Rad durch Berlin und Brandenburg, darunter auch die radioeins-Fahrradexperten auf ihrer täglichen Tour in die Redaktion nach Potsdam. Jeden Dienstag berichten Simon Brauer und Henrik Barth von Stillstand und Fortschritt in der Verkehrspolitik, von neuesten Entwicklungen in der Fahrradtechnik und vom einfachen Glück auf zwei Rädern.
…
continue reading
Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Comedy und Kabarett. Dr. Pop ist Arzt fürs Musikalische. Er therapiert mit Musiksamples und kuriosen, aber völlig wahren Musikfakten. Er entschlüsselt, welche Bedeutung der Buchstabe B in der Erfolgsgeschichte großer Künstler von Beethoven über die Beatles bis hin zu Justin Bieber hat. Dr. Pop weiß, mit welcher Musik man eine Party, eine Beziehung und ein Leben retten kann.
…
continue reading
!ard rbb Corona
…
continue reading
Einmal im Monat bittet radioeins-Moderator Holger Klein Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt zum Gespräch. Wofür im täglichen Nachrichtengeschäft oft keine Zeit ist, wird hier ausführlich besprochen: Was lief in den vergangenen Jahren in Venezuela schief, dass das Land heute so in der Krise steckt? Welche Ziele verfolgt die chinesischen Regierung mit dem Ausbau der neuen Seidenstraße? Welche Chancen und Hoffnungen haben die Menschen im Sudan nach dem Sturz der Militärregierung? Wie lebt e ...
…
continue reading
Tauche ein in die düstere Welt der berüchtigtsten Serienmörder aller Zeiten! In „Serienkiller“, dem fesselnden True-Crime-Podcast von BosePark Productions, beleuchten wir die abscheulichsten Verbrechen, die tiefsten menschlichen Abgründe und die packenden Ermittlungen, die die Welt erschütterten. Jede Episode bringt dir spannende Fakten, psychologische Analysen, die dir neue Einblicke in die berüchtigtsten Mordfälle der Kriminalgeschichte bieten. 🔍 Was erwartet dich in diesem True-Crime-Podc ...
…
continue reading
30 Jahre nach der Gründung der Deutschen Bahn AG ist das Netz kaputt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. Wie konnte das passieren? Das preisgekrönte Podcast-Team von "Teurer Wohnen" macht sich nun auf die Suche: Um die Weichen zu finden, die falsch gestellt wurden. Um zu verstehen, warum es in Deutschland viele teure Tunnel gibt, aber das Geld für die Instandhaltung des Schienennetzes nicht reicht. Host Charlotte Thielmann und Reporterin Joana Vos ...
…
continue reading
Politik, Wirtschaft, Kultur - Krisen, Kriege, Konflikte: Beim radioeins-Kommentatoren-Talk geht es um alles, was beschäftigt und bewegt, was umtreibt und Fragen aufwirft. radioeins-Moderator Marco Seiffert lädt ein zu einer Gesprächsrunde, in der kein Blatt vor den Mund genommen wird – aktuell, meinungsstark, informativ.
…
continue reading
Jeden Freitag zwischen 21.00 und 23.00 Uhr empfängt Andreas Müller im Wechsel mit Torsten Groß drei Musik-Journalisten und Journalistinnen auf radioeins. Vier Alben, die am Freitag neu erscheinen werden ausführlich besprochen. Produktionen großer Stars werden genauso einer gnadenlos kritischen Überprüfung unterzogen wie die Alben junger und völlig unbekannter Bands. Am Ende steht das Urteil. Aus drei Kategorien müssen die Kritiker auswählen und damit bekennen, was sie von der Platte halten: ...
…
continue reading
Literaturagenten verdienen gemeinhin damit Geld, weil sie wissen, welche Bücher zu welchen Verlagen passen. Die Literaturagenten auf radioeins wissen, welche Bücher der geneigte radioeins-Hörer liebt, liest und lesen lässt. Jeden Sonntag stellen sie die spannendsten Bücher der Woche vor. Auf ganz unterschiedliche Weise. Sie streiten sich über ein Buch, das der eine mag und der andere nicht. Sie sprechen mit Autoren über deren Bücher oder treffen sich mit ihnen an besonderen Orten oder machen ...
…
continue reading
Schreiben & Schreddern - die zweite Staffel! Immer freitags gibt’s dann eine neue Folge. Freut euch auf: Luisa Neubauer, Sebastian Fitzek, Inka und Markus Brand, Walter Moers (live vertreten durch Felix Römer), Fil und Tom Tykwer. Yeah! In diesem Podcast gibt es garantiert keine Fragen zu Heimat, Hobbys oder Haustieren. Es geht um den kreativen Prozess. Gastgeber Marc-Uwe Kling hat sich hochkarätige Zeugen eingeladen und fragt diese: "Wie machst du das eigentlich? Wie entscheidest du beim Sc ...
…
continue reading
Die 30-jährige Geschichte der Band Tocotronic wird in diesem Podcast als mitreißende Story erzählt: Aus drei Freunden werden vier, aus ihrer Band ein Raum für Inspiration, Zweifel, Scheitern, Angst, Wut, Exzess und Liebe. Tocotronic erleben die Nachwendejahre, das MTV- und VIVA-Zeitalter, Hamburger Subkultur und Berliner Fluchtpunkte, den Flüchtlingssommer 2015 und das Erstarken von Rechtspopulismus. Das alles kommt mit und wird zu Sound und Songs. rbb-Reporterin Stefanie Groth begegnet den ...
…
continue reading
Im radioeins & Freitag Salon setzt sich der Journalist und Verleger Jakob Augstein mit einem Gast ins Renaissance-Theater und redet – über das Politische in der Kultur, über die Gesellschaft und ihre Zwänge, über die Mechanismen von Öffentlichkeit und Lüge, und über das Verschwinden der Demokratie im Kapitalismus. radioeins sendet live. Hier verstummt die Erregungsmaschine des Internets. Der radioeins & Freitag Salon ist "unplugged", wie man früher gesagt hätte. Echte Menschen reden über ech ...
…
continue reading
Jung, dynamisch, orientierungslos und pleite? Sarah Bosetti, geboren 1984 in Aachen, lebt als Lesebühnenautorin und Slampoetin in Berlin und erzählt von ihren Begebenheiten des Lebens.
…
continue reading
Der Podcast auf Leben und Tod mit Gastgeber Eric Wrede widmet sich mit seinen Gästen genau diesen Themen, mal ernst, mal lustig, mal traurig, mal nachdenklich, aber zum Glück nie professionell... Die zweite Staffel wird produziert von radioeins. Eric Wrede ist Deutschlands bekanntester Bestatter, geboren an der ostdeutschen Riviera in Rostock, aber im Herzen schon immer Berliner. Im ersten Leben kümmerte er sich um Selig, Westernhagen, Flake und Polarkreis 18. Und jetzt? Jetzt ist er Bestatt ...
…
continue reading
1
Anita Vulesica, Theaterregisseurin
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48
Vor 10 Jahren feierte Anita Vulesica ihr Regiedebüt "Mother" am Deutschen Theater in Berlin, ein Solostück, mit Ihr selbst in der Hauptrolle. Es folgten Regiearbeiten in vielen anderen Städten und immer wieder am Deutschen Theater. Aktuell spielt sie dort in "Ursonate" und Ihr Stück "Die kahle Sängerin" ist längst im Repertoire. In diesen Tagen hab…
…
continue reading
1
Christl Sittenauer, Kabarettistin
10:16
10:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:16
Christl Sittenauer ist Kabarettistin, Mathematikern, Dozentin, Architektin, Improtheaterschauspielerin und Sängerin. Seit 2020 ist sie Mitglied des Ensembles der Münchener Lach- und Schießgesellschaft und beschäftigt sich mit politischen Themen im Makro- und Mikrobereich. Aus Gründen hat sie jetzt ein Kabarett-Soloprogramm entworfen. "Frauen sind k…
…
continue reading
Am Mittwoch dieser Woche hat ein ausreisepflichtiger Asylbewerber aus Afghanistan in Aschaffenburg eine Kindergartengruppe angegriffen. Ein Kind und ein Mann wurden getötet. Drei weitere schwer verletzt. Der Mann war psychisch krank. Kurz vor der Wahl ist nun eine heftige Debatte unter den Spitzenkandidat:innen und den Parteien zur Migrationspoliti…
…
continue reading
Am Mittwoch dieser Woche hat ein ausreisepflichtiger Asylbewerber aus Afghanistan in Aschaffenburg eine Kindergartengruppe angegriffen. Ein Kind und ein Mann wurden getötet. Drei weitere schwer verletzt. Der Mann war psychisch krank. Kurz vor der Wahl ist nun eine heftige Debatte unter den Spitzenkandidat:innen und den Parteien zur Migrationspoliti…
…
continue reading
Am 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, es jährt sich die 80-jährige Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Eine Umfrage der Jewish Claims Conference in 8 Ländern weltweit, die gestern veröffentlicht wurde, zeigt, dass es gerade bei der jüngeren Generationen große Wissenslücken zum Holocaust gibt. Ein neue…
…
continue reading
Während unsereins sich die meisten Menschen mit Inflation, steigenden Energiepreisen und Sorgen um die weltpolitische Entwicklung plagen, geht es den Milliardären dieser Welt prächtig. Sie verdienen von Jahr zu Jahr mehr und sie werden mehr. Deutschland steht laut dem aktuellen Oxfam-Bericht nun auf Rang Vier des weltweiten Milliardärs-Ranking hint…
…
continue reading
Während unsereins sich die meisten Menschen mit Inflation, steigenden Energiepreisen und Sorgen um die weltpolitische Entwicklung plagen, geht es den Milliardären dieser Welt prächtig. Sie verdienen von Jahr zu Jahr mehr und sie werden mehr. Deutschland steht laut dem aktuellen Oxfam-Bericht nun auf Rang Vier des weltweiten Milliardärs-Ranking hint…
…
continue reading
Am Sonntag stehen in Belarus Präsidentschaftswahlen an. Oder zumindest eine Inszenierung davon. Denn dass Alexander Lukaschenko, der das Land seit 30 Jahren regiert, wieder gewinnen wird, steht so gut wie außer Frage. Bei der letzten Wahl 2020 gab es noch eine breite Opposition. Sie kritisierte Lukaschenkos Wiederwahl damals als Wahlfälschung - es …
…
continue reading
Am Sonntag stehen in Belarus Präsidentschaftswahlen an. Oder zumindest eine Inszenierung davon. Denn dass Alexander Lukaschenko, der das Land seit 30 Jahren regiert, wieder gewinnen wird, steht so gut wie außer Frage. Bei der letzten Wahl 2020 gab es noch eine breite Opposition. Sie kritisierte Lukaschenkos Wiederwahl damals als Wahlfälschung - es …
…
continue reading
Grimme-Preisträger Oliver Kalkofe, bekannt durch die Kultshow "Kalkofes Mattscheibe", gilt als Meister der Mediensatire. In seiner Kolumne "Kalkofes letzte Worte" nimmt er sein Lieblingsmedium Fernsehen, aber auch dessen Zuschauer*innen, satirisch aufs Korn.
…
continue reading
Seit Russlands Invasion in die Ukraine im Februar 2022 wurden laut Angaben der Deutschen Welle über 40 Museen in besetzten Gebieten geplündert. Museen in nicht-besetzten Gebieten sind Angriffen und Zerstörung ausgesetzt. Wie hoch der Verlust ist, ist noch unklar. Dem Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst in der südukrainischen Hafenstadt is…
…
continue reading
1
Die Weber: Schnupfen, Rücken, krankes Kind: Wann bleiben wir zuhause?
55:13
55:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:13
…
continue reading
Es existiert meist unerkannt, man kann es nicht sehen, anfassen oder riechen - man kann es nur hören: Das Geräusch der Woche. Wir vertonen ein Ereignis der letzten sieben Tage.
…
continue reading
Deutschland hat viele Probleme. Der Klimaschutz geht nicht voran, die Reichen werden immer reicher. "Wir haben eine Situation, wo immer mehr alte Menschen in die Armut gehen", oder "bei den Grünen abzulesen ist okay, die wollen wirklich weiter nach vorne gehen mit dem Klimaschutz, obwohl es bei Weitem nicht genug ist", meinen etwa BSW-Gründeren Sah…
…
continue reading
Deutschland hat viele Probleme. Der Klimaschutz geht nicht voran, die Reichen werden immer reicher. "Wir haben eine Situation, wo immer mehr alte Menschen in die Armut gehen", oder "bei den Grünen abzulesen ist okay, die wollen wirklich weiter nach vorne gehen mit dem Klimaschutz, obwohl es bei Weitem nicht genug ist", meinen etwa BSW-Gründeren Sah…
…
continue reading
Das Fußballwochenende ist besonders für die Berliner voller Highlights. In der zweiten Liga spielt Hertha BSC gegen den Hamburger SV. Andreas Ulrich glaubt, dass Hertha gute Karten hat, da der Hamburger SV auswärts schwach und Herthas Fabian Reese wieder dabei ist. In der ersten Liga spielt am Sonntag Union gegen St. Pauli. Ulrich sieht auch hier V…
…
continue reading
Am Mittwoch hat ein Mann aus Afghanistan in Aschaffenburg eine Kindergarten-Gruppe angegriffen. Ein Kleinkind und ein Mann wurden getötet. Bundesinnenministerin Faeser (SPD) forderte die bayerischen Behörden auf zu erklären, warum der Täter trotz mehrerer Gewaltdelikte noch auf freiem Fuß gewesen sei. Die Reaktionen aus der bayerischen Politik nann…
…
continue reading
Am Mittwoch hat ein Mann aus Afghanistan in Aschaffenburg eine Kindergarten-Gruppe angegriffen. Ein Kleinkind und ein Mann wurden getötet. Bundesinnenministerin Faeser (SPD) forderte die bayerischen Behörden auf zu erklären, warum der Täter trotz mehrerer Gewaltdelikte noch auf freiem Fuß gewesen sei. Die Reaktionen aus der bayerischen Politik nann…
…
continue reading
Am Mittwoch hat ein Mann aus Afghanistan in Aschaffenburg eine Kindergarten-Gruppe angegriffen. Ein Kleinkind und ein Mann wurden getötet. Bundesinnenministerin Faeser (SPD) forderte die bayerischen Behörden auf zu erklären, warum der Täter trotz mehrerer Gewaltdelikte noch auf freiem Fuß gewesen sei. Die Reaktionen aus der bayerischen Politik nann…
…
continue reading
Blähungen – ein Thema, das oft tabuisiert wird, obwohl fast jeder schon einmal darunter gelitten hat. Doch was passiert eigentlich in unserem Bauch, wenn Luft zur Belastung wird? In dieser Folge sprechen wir über lustige Anekdoten, Mythen und die medizinischen Hintergründe von Blähungen. Es geht um explosive Gase, Methan-Meteorismus und die alles e…
…
continue reading
Was haben das KaDeWe und Galeria Karstadt Kaufhof gemeinsam? Richtig, beide gehörten mal René Benko. Dann ging seine Firma insolvent und er selbst gleich mit ihr. Gestern wurde der Signa-Gründer und Immobilienjongleur in seiner Villa in Innsbruck festgenommen. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft Wien wirft Benko vor, Vermögenswerte g…
…
continue reading
Obwohl wir im Vergleich zu anderen europäischen Ländern beim digitalen Bezahlen immer noch hinterherhinken, wird das schnelle Bezahlen im Vorbeigehen auch bei den Deutschen beliebter. Ob im Supermarkt oder an der Tankstelle: immer mehr Menschen in Deutschland zahlen bargeldlos mit der Girocard. Im vergangenen Jahr wurde die Plastikkarte 7,48 Millia…
…
continue reading
Obwohl wir im Vergleich zu anderen europäischen Ländern beim digitalen Bezahlen immer noch hinterherhinken, wird das schnelle Bezahlen im Vorbeigehen auch bei den Deutschen beliebter. Ob im Supermarkt oder an der Tankstelle: immer mehr Menschen in Deutschland zahlen bargeldlos mit der Girocard. Im vergangenen Jahr wurde die Plastikkarte 7,48 Millia…
…
continue reading
Friedrich Merz (CDU), Kanzerlkandidat der Union, hat gestern seine Leitlinien in der Außen- und Sicherheitspolitik für den Fall einer Regierungsübernahme in einer Grundsatzrede skizziert. Er ist für einen radikalen Wechsel und will wesentliche Entscheidungen in einem Nationalen Sicherheitsrat im Kanzleramt bündeln. Eine Einordnung von dem Politikwi…
…
continue reading
Friedrich Merz (CDU), Kanzerlkandidat der Union, hat gestern seine Leitlinien in der Außen- und Sicherheitspolitik für den Fall einer Regierungsübernahme in einer Grundsatzrede skizziert. Er ist für einen radikalen Wechsel und will wesentliche Entscheidungen in einem Nationalen Sicherheitsrat im Kanzleramt bündeln. Eine Einordnung von dem Politikwi…
…
continue reading
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
…
continue reading
…
continue reading
1
Evan Gardner und Marlene Bellissimo: "Guide to Self-Synthesis" im English Theatre Berlin
12:27
12:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:27
Das Musiktheater-Ensemble Opera Lab Berlin ist ein Kollektiv aus Musikern, Schauspielern, Komponisten, Regisseuren, Choreografen, Bühnen- und Kostümbildnern, Lichtdesignern und Dramaturgen. Zusammen schaffen sie sehr besondere Musiktheatererlebnisse. Am 30. Januar gibt es eine neue spektakuläre Premiere: "Guide to Self-Synthesis" im English Theatre…
…
continue reading
1
Stephan Graf von Bothmer, Stummfilmpianist
14:37
14:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:37
Noch bis März versammelt das StummfimKonzerte-Festival 2025 Fans in der Zwölf-Apostel-Kirche in Berlin Schöneberg. Der MC ist wie jedes Jahr Stephan Graf von Bothmer, der für jeden Film eine neue Partitur komponiert hat. Dieses Jahr gibt es ein Festival im Festival. Stephan von Bothmer erweckt Alfred Hitchcock-Filme der frühen Schaffensphase mit se…
…
continue reading
Ihr Song "Feel zu spät" wurde nicht nur von den radioeins-Hörer:innen unter die "100 besten Songs des Jahres 2024" gewählt, sondern gibt auch dem morgen erscheinenden, zweiten Album von Fuffifufzich seinen Titel. Bereits heute begrüßen wir die Senkrechtstarterin im studioeins, die mit ihrem wilden Mix aus Synthie-Pop, Neuer Neuer Deutscher Welle un…
…
continue reading
Ihr Song "Feel zu spät" wurde nicht nur von den radioeins-Hörer:innen unter die "100 besten Songs des Jahres 2024" gewählt, sondern gibt auch dem morgen erscheinenden, zweiten Album von Fuffifufzich seinen Titel. Bereits heute begrüßen wir die Senkrechtstarterin im studioeins, die mit ihrem wilden Mix aus Synthie-Pop, Neuer Neuer Deutscher Welle un…
…
continue reading
"Amerika ist zurück und offen für Geschäfte" - beim Weltwirtschaftsforum in Davos hat US-Präsident Donald Trump erneut mit Zöllen gedroht und Unternehmen aufgefordert, in den USA zu produzieren. ARD-Korrespondentin Kathrin Hondl mit den Einzelheiten dazu.
…
continue reading
"Amerika ist zurück und offen für Geschäfte" - beim Weltwirtschaftsforum in Davos hat US-Präsident Donald Trump erneut mit Zöllen gedroht und Unternehmen aufgefordert, in den USA zu produzieren. ARD-Korrespondentin Kathrin Hondl mit den Einzelheiten dazu.
…
continue reading
Heute wurden in Hollywood die Nominierungen für die Oscars 2025 bekannt gegeben. Unter anderem die Macher*innen von "Emilia Pérez" und "Wicked" können sich freuen, oder auch der deutsche Regisseur Ed Berger, der den amerikanischen Film "Konklave" inszeniert hat. In diesem Jahr war dennoch alles ein bisschen anders: Wegen der Brände in Kalifornien w…
…
continue reading
Heute wurden in Hollywood die Nominierungen für die Oscars 2025 bekannt gegeben. Unter anderem die Macher*innen von "Emilia Pérez" und "Wicked" können sich freuen, oder auch der deutsche Regisseur Ed Berger, der den amerikanischen Film "Konklave" inszeniert hat. In diesem Jahr war dennoch alles ein bisschen anders: Wegen der Brände in Kalifornien w…
…
continue reading
Heute wurden in Hollywood die Nominierungen für die Oscars 2025 bekannt gegeben. Unter anderem die Macher*innen von "Emilia Pérez" und "Wicked" können sich freuen, oder auch der deutsche Regisseur Ed Berger, der den amerikanischen Film "Konklave" inszeniert hat. In diesem Jahr war dennoch alles ein bisschen anders: Wegen der Brände in Kalifornien w…
…
continue reading
370 Millionäre und Milliardäre haben anlässlich des Weltwirtschaftsforums höhere Steuern für Superreiche, wie sie selbst, gefordert. In einem offenen Brief an die Staats- und Regierungschefs heißt es, Superreiche hätten mehr Einfluss als alle anderen. Das sei die unbequeme Wahrheit und eine Gefahr für die Demokratie. Zu den Unterzeichnern gehört au…
…
continue reading
370 Millionäre und Milliardäre haben anlässlich des Weltwirtschaftsforums höhere Steuern für Superreiche, wie sie selbst, gefordert. In einem offenen Brief an die Staats- und Regierungschefs heißt es, Superreiche hätten mehr Einfluss als alle anderen. Das sei die unbequeme Wahrheit und eine Gefahr für die Demokratie. Zu den Unterzeichnern gehört au…
…
continue reading
Schauspielerin Anne Ratte-Polle betont auf radioeins die Wichtigkeit des Gedenkens an den Holocaust, besonders in der heutigen Zeit. Sie sieht es als eine Gelegenheit, sich der Geschichte Deutschlands bewusst zu werden und die Verantwortung zu erkennen, die daraus erwächst. Der Roman "Die Ästhetik des Widerstandes" von Peter Weiss, der historische,…
…
continue reading
1
Eric Wrede über "Auf Leben und Tod"
13:32
13:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:32
Der Tod gehört zum Leben, das sagt sich so leicht dahin. Wenn es ums Sterben und Abschied nehmen geht, dann tun sich viele Menschen sehr schwer, beobachtet Eric Wrede – einst Musikmanager, mittlerweile einer der bekanntesten Bestatter in Deutschland, beliebter Talkgast und Podcast Host. Eric Wrede ist einst aus seinem alten Beruf ausgestiegen, um s…
…
continue reading
11 Millionen Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland jedes Jahr weggeworfen. In Privathaushalten, der Gastronomie, auf dem Feld, aber auch im Einzelhandel. Auf der Grünen Woche wird ja vor allem gefuttert, aber auch dort ist Lebensmittelverschwendung ein Thema gewesen. Julia Vismann war für uns dort.…
…
continue reading
"Du könntest überall hingehen, du könntest alles machen. Wirf nicht alles weg, um ein Baby zu bekommen. Glaub mir Margo, nur dieses eine Mal. Ich bin älter als du. Ich habe selbst Kinder. Das ist schwer. Du willst kein Baby." Mit diesen Worten versucht Collegeprofessor Mark seine Studentin Margo von einer Abtreibung zu überzeugen. Die Affäre der be…
…
continue reading
Für die allermeisten bleibt der der Knast eine Unbekannte. Das Berliner Gefangentheater AufBruch sorgt seit 1997 mit seinen Inszenierungen dafür, diese Mauer für einen kurzen Moment einzureißen. Da treffen Besucher von draußen auf Schauspieler, die allesamt Gefangene sind. Wegen der Haushaltskürzungen im Berliner Senat kämpft auch dieses Projekt gr…
…
continue reading
"Klamme Kassen, klamme Köpfe!" Das ist nur eine der Warnungen, die auf Protestveranstaltungen der Berliner Hochschulen gegen die Haushaltskürzungen des Senats im vergangenen Jahr zu lesen war. Mehr als 100 Millionen Euro sollen allein bei den Landeszuschüssen der Hochschulen eingespart werden. Die Universität der Künste ist als kleinste Universität…
…
continue reading
"Klamme Kassen, klamme Köpfe!" Das ist nur eine der Warnungen, die auf Protestveranstaltungen der Berliner Hochschulen gegen die Haushaltskürzungen des Senats im vergangenen Jahr zu lesen war. Mehr als 100 Millionen Euro sollen allein bei den Landeszuschüssen der Hochschulen eingespart werden. Die Universität der Künste ist als kleinste Universität…
…
continue reading
Eine neue Woche mit neuen Filmen, die in den Kinos anlaufen. Drei davon stellt Ihnen unser Kino King Knut Elstermann vor.
…
continue reading
Zwei Tage nach der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump sind die beiden Regierungschefs Olaf Scholz und Emmanuel Macron in Paris zusammengekommen - unter anderem, um über die Politik gegenüber den USA zu beraten. Der offizielle Anlass für das wahrscheinlich letzte amtliche Treffen von Bundeskanzler Scholz und Präsident Macron war der 62. Ja…
…
continue reading
Zwei Tage nach der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump sind die beiden Regierungschefs Olaf Scholz und Emmanuel Macron in Paris zusammengekommen - unter anderem, um über die Politik gegenüber den USA zu beraten. Der offizielle Anlass für das wahrscheinlich letzte amtliche Treffen von Bundeskanzler Scholz und Präsident Macron war der 62. Ja…
…
continue reading
Zwei Tage nach der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump sind die beiden Regierungschefs Olaf Scholz und Emmanuel Macron in Paris zusammengekommen - unter anderem, um über die Politik gegenüber den USA zu beraten. Der offizielle Anlass für das wahrscheinlich letzte amtliche Treffen von Bundeskanzler Scholz und Präsident Macron war der 62. Ja…
…
continue reading