…
continue reading
Der Kult Kolumnist Harald Martenstein macht sich in seiner Kolumne Gedanken um Nebensachen und Alltäglichkeiten...
…
continue reading
…
continue reading
Geschichten aus der großen Stadt...
…
continue reading
radioeins hat sie alle! Die besten Musikerinnen und Musiker im Studio oder am Telefon gibt es hier als Podcast zum Nachhören.
…
continue reading
Auf radioeins bekommen Sie einen kompetenten und ganz und gar subjektiven Blick auf die wichtigen Ereignisse unserer Zeit.
…
continue reading
Nicht alle alten weißen Männer sind doof. Okay, sie sind vielleicht kalk und auch welk - aber Oliver Kalkofe & Oliver Welke sind unterhaltsam, kritisch, witzig - und das nicht nur im Fernsehen. Kalkofe und Welke sezieren in diesem Podcast jede Woche neu Aktuelles aus Fernsehen, Politik, Kultur und Gesellschaft sowie ihre Lieblingsthemen aus den 70er, 80er und 90er Jahren. Sie preisen das Gestern und machen sich darüber lustig, sie reflektieren das Heute und wagen einen Blick in die Zukunft. ...
…
continue reading
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - im ...
…
continue reading
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
…
continue reading
Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!
…
continue reading
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
…
continue reading
Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt er das tagespolitische Geschehen auseinander.
…
continue reading
Dr. Magnus Heier ist Neurologe und Medizin-Journalist aus Castrop-Rauxel. Daniel Finger ist Autor und Moderator in Berlin, bekannt wurde er durch seine Sendung "Zwei auf Eins" auf radioeins vom rbb. In diesem Podcast sprechen Sie immer Freitags über all das, was in unseren Köpfen und Körpern so vor sich geht. EXTRAPOD: Bis auf weiteres gibt es einmal im Monat einen weiteren Podcast rund um Corona und die weltweiten Folgen.
…
continue reading
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
…
continue reading
Der gebürtige Westfale veröffentlicht seit 1988 Musik, war Vorreiter der Technokultur, hat die Mayday erfunden und die Love Parade begleitet und legt seine "electronic beats" immer noch überall auf der Welt auf, denn er ist immer noch Deutschlands bekanntester "Celebrity DJ". Einmal im Monat legt er seine Lieblingslieder aus allen Genres und Zeiten auf und erzählt interessante Geschichten dazu.
…
continue reading
Politik, Wirtschaft, Kultur - Krisen, Kriege, Konflikte: Beim radioeins-Kommentatoren-Talk geht es um alles, was beschäftigt und bewegt, was umtreibt und Fragen aufwirft. radioeins-Moderator Marco Seiffert lädt ein zu einer Gesprächsrunde, in der kein Blatt vor den Mund genommen wird – aktuell, meinungsstark, informativ.
…
continue reading
Wie alle echten Berliner kommt Sebastian Lehmann eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen muss er oft mit seinen Eltern in der badischen Provinz telefonieren. Dabei unterhalten sie sich zum Beispiel über seine brotlose Kunst, die politische Grundstimmung im Lande und die Konsistenz von Gummibärchen. Die Mitschnitte dieser tiefgründigen Konversation der Generationen gibt's jetzt endlich auf radioeins.
…
continue reading
Web, Mobile, Social Media Wir bewegen riesige Datenströme und die riesigen Datenströme bewegen uns. Das Netz ist kein reiner Ort des Konsums mehr, sondern eine Plattform für Kreativität und Partizipation. Aus Computern sind Smartphones geworden, aus Läden Preissuchmaschinen. Poesiealben, Vereinssitzungen und Single-Parties werden durch Social Media Phänomene ersetzt. In radioeins online onair beleuchten Sven Oswald und Daniel Finger jede Woche einen Aspekt dieser rasanten Entwicklung...
…
continue reading
Auto-Ersatz, Sportgerät, Statussymbol: Das Fahrrad ist das Fortbewegungsmittel der Zukunft. Schon jetzt bewegen sich tausende Menschen mit dem Rad durch Berlin und Brandenburg, darunter auch die radioeins-Fahrradexperten auf ihrer täglichen Tour in die Redaktion nach Potsdam. Jeden Dienstag berichten Simon Brauer und Henrik Barth von Stillstand und Fortschritt in der Verkehrspolitik, von neuesten Entwicklungen in der Fahrradtechnik und vom einfachen Glück auf zwei Rädern.
…
continue reading
Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Comedy und Kabarett. Dr. Pop ist Arzt fürs Musikalische. Er therapiert mit Musiksamples und kuriosen, aber völlig wahren Musikfakten. Er entschlüsselt, welche Bedeutung der Buchstabe B in der Erfolgsgeschichte großer Künstler von Beethoven über die Beatles bis hin zu Justin Bieber hat. Dr. Pop weiß, mit welcher Musik man eine Party, eine Beziehung und ein Leben retten kann.
…
continue reading
!ard rbb Corona
…
continue reading
Im radioeins & Freitag Salon setzt sich der Journalist und Verleger Jakob Augstein mit einem Gast ins Renaissance-Theater und redet – über das Politische in der Kultur, über die Gesellschaft und ihre Zwänge, über die Mechanismen von Öffentlichkeit und Lüge, und über das Verschwinden der Demokratie im Kapitalismus. radioeins sendet live. Hier verstummt die Erregungsmaschine des Internets. Der radioeins & Freitag Salon ist "unplugged", wie man früher gesagt hätte. Echte Menschen reden über ech ...
…
continue reading
Tauche ein in die düstere Welt der berüchtigtsten Serienmörder aller Zeiten! In „Serienkiller“, dem fesselnden True-Crime-Podcast von BosePark Productions, beleuchten wir die abscheulichsten Verbrechen, die tiefsten menschlichen Abgründe und die packenden Ermittlungen, die die Welt erschütterten. Jede Episode bringt dir spannende Fakten, psychologische Analysen, die dir neue Einblicke in die berüchtigtsten Mordfälle der Kriminalgeschichte bieten. 🔍 Was erwartet dich in diesem True-Crime-Podc ...
…
continue reading
30 Jahre nach der Gründung der Deutschen Bahn AG ist das Netz kaputt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. Wie konnte das passieren? Das preisgekrönte Podcast-Team von "Teurer Wohnen" macht sich nun auf die Suche: Um die Weichen zu finden, die falsch gestellt wurden. Um zu verstehen, warum es in Deutschland viele teure Tunnel gibt, aber das Geld für die Instandhaltung des Schienennetzes nicht reicht. Host Charlotte Thielmann und Reporterin Joana Vos ...
…
continue reading
Jeden Freitag zwischen 21.00 und 23.00 Uhr empfängt Andreas Müller im Wechsel mit Torsten Groß drei Musik-Journalisten und Journalistinnen auf radioeins. Vier Alben, die am Freitag neu erscheinen werden ausführlich besprochen. Produktionen großer Stars werden genauso einer gnadenlos kritischen Überprüfung unterzogen wie die Alben junger und völlig unbekannter Bands. Am Ende steht das Urteil. Aus drei Kategorien müssen die Kritiker auswählen und damit bekennen, was sie von der Platte halten: ...
…
continue reading
Einmal im Monat bittet radioeins-Moderator Holger Klein Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt zum Gespräch. Wofür im täglichen Nachrichtengeschäft oft keine Zeit ist, wird hier ausführlich besprochen: Was lief in den vergangenen Jahren in Venezuela schief, dass das Land heute so in der Krise steckt? Welche Ziele verfolgt die chinesischen Regierung mit dem Ausbau der neuen Seidenstraße? Welche Chancen und Hoffnungen haben die Menschen im Sudan nach dem Sturz der Militärregierung? Wie lebt e ...
…
continue reading
Literaturagenten verdienen gemeinhin damit Geld, weil sie wissen, welche Bücher zu welchen Verlagen passen. Die Literaturagenten auf radioeins wissen, welche Bücher der geneigte radioeins-Hörer liebt, liest und lesen lässt. Jeden Sonntag stellen sie die spannendsten Bücher der Woche vor. Auf ganz unterschiedliche Weise. Sie streiten sich über ein Buch, das der eine mag und der andere nicht. Sie sprechen mit Autoren über deren Bücher oder treffen sich mit ihnen an besonderen Orten oder machen ...
…
continue reading
Schreiben & Schreddern - die zweite Staffel! Immer freitags gibt’s dann eine neue Folge. Freut euch auf: Luisa Neubauer, Sebastian Fitzek, Inka und Markus Brand, Walter Moers (live vertreten durch Felix Römer), Fil und Tom Tykwer. Yeah! In diesem Podcast gibt es garantiert keine Fragen zu Heimat, Hobbys oder Haustieren. Es geht um den kreativen Prozess. Gastgeber Marc-Uwe Kling hat sich hochkarätige Zeugen eingeladen und fragt diese: "Wie machst du das eigentlich? Wie entscheidest du beim Sc ...
…
continue reading
Jung, dynamisch, orientierungslos und pleite? Sarah Bosetti, geboren 1984 in Aachen, lebt als Lesebühnenautorin und Slampoetin in Berlin und erzählt von ihren Begebenheiten des Lebens.
…
continue reading
Die 30-jährige Geschichte der Band Tocotronic wird in diesem Podcast als mitreißende Story erzählt: Aus drei Freunden werden vier, aus ihrer Band ein Raum für Inspiration, Zweifel, Scheitern, Angst, Wut, Exzess und Liebe. Tocotronic erleben die Nachwendejahre, das MTV- und VIVA-Zeitalter, Hamburger Subkultur und Berliner Fluchtpunkte, den Flüchtlingssommer 2015 und das Erstarken von Rechtspopulismus. Das alles kommt mit und wird zu Sound und Songs. rbb-Reporterin Stefanie Groth begegnet den ...
…
continue reading
Auf den ersten Blick ist das Greenhouse im Süden Berlins ein Ort, an dem Künstler sich Arbeitsräume mieten können: Hier entstehen Kunst, Musik, Performances. Doch hinter den Kulissen des hippen Kunstorts sieht es anders aus. Ein ehemaliger Mieter berichtet von illegalen Bewohnern, Drogen und mehreren Menschen, die in den vergangenen Jahren dort gestorben sein sollen. Eine investigative Podcast-Serie von radioeins in fünf Teilen.
…
continue reading
Der Podcast auf Leben und Tod mit Gastgeber Eric Wrede widmet sich mit seinen Gästen genau diesen Themen, mal ernst, mal lustig, mal traurig, mal nachdenklich, aber zum Glück nie professionell... Die zweite Staffel wird produziert von radioeins. Eric Wrede ist Deutschlands bekanntester Bestatter, geboren an der ostdeutschen Riviera in Rostock, aber im Herzen schon immer Berliner. Im ersten Leben kümmerte er sich um Selig, Westernhagen, Flake und Polarkreis 18. Und jetzt? Jetzt ist er Bestatt ...
…
continue reading
Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören. Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benec ...
…
continue reading
1
Anke Politz und Jérémi Lévesque: "Play Dead"
11:59
11:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:59
Auf geht’s in die neue Spielzeit und sie ist auch schon da - die neue Show im Chamäleon Berlin. PLAY DEAD heißt die Show der jungen kanadischen Kollektiv-Kompanie People Watching. Mit einer surrealen Mischung aus Akrobatik, Bewegungstheater und Tanz erzählen die Performer*innen ohne Worte kleine Geschichten aus dem Leben. Menschen und ihre Beziehun…
…
continue reading
1
Anna Mateur und Heiner Bomhard: "Die Bettwurst"
17:01
17:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:01
2022 war die Uraufführung in der Bar Jeder Vernunft. Jetzt bringt Regisseur, Produzent, Autor und Aktivist der LGBTQ-Bewegung Rosa von Praunheim die Musicaladaption seines eigenen Kultfilms aus dem Jahr 1971 zurück ins Spiegelzelt. Urkomisch interpretieren Anna Mateur und Heiner Bomhard das Liebespaar Luzi und Dietmar, denen sie etwas voraushaben: …
…
continue reading
Seit ihrer Kindheit treibt CARY eine Frage um: Wann sind wir allein – und wann einsam? Dementsprechend nutzt die Leipzigerin ihre Musik als Vehikel, Überlegungen und mögliche Antworten zu dem Thema durchzuspielen und damit verbundene Ängste zu bannen. Dass dabei keine fröhlichen Songs mit Herz-Schmerz-Reimen herauskommen, verwundert wenig. "Ich öff…
…
continue reading
Seit ihrer Kindheit treibt CARY eine Frage um: Wann sind wir allein – und wann einsam? Dementsprechend nutzt die Leipzigerin ihre Musik als Vehikel, Überlegungen und mögliche Antworten zu dem Thema durchzuspielen und damit verbundene Ängste zu bannen. Dass dabei keine fröhlichen Songs mit Herz-Schmerz-Reimen herauskommen, verwundert wenig. "Ich öff…
…
continue reading
Unser Kolumnist wurde proamerikanisch erzogen. Und fragt sich heute, warum Deutschland die USA nicht mehr mag. Italien, Frankreich, Großbritannien allerdings auch nicht.
…
continue reading
Unser Kolumnist wurde proamerikanisch erzogen. Und fragt sich heute, warum Deutschland die USA nicht mehr mag. Italien, Frankreich, Großbritannien allerdings auch nicht.
…
continue reading
Dreieinhalb Millionen Menschen besuchen jedes Jahr die griechische Insel Santorini. Sie gilt als einer der schönsten Orte der Welt. Weiße Häuschen in den Hängen der Steilküste, die ein Halbrund um einen Unterwasser-Krater bilden. Die Kykladeninsel ist nämlich durch einen Vulkanausbruch entstanden. Nun hat es auf Santorini in den vergangenen 48 Stun…
…
continue reading
Dreieinhalb Millionen Menschen besuchen jedes Jahr die griechische Insel Santorini. Sie gilt als einer der schönsten Orte der Welt. Weiße Häuschen in den Hängen der Steilküste, die ein Halbrund um einen Unterwasser-Krater bilden. Die Kykladeninsel ist nämlich durch einen Vulkanausbruch entstanden. Nun hat es auf Santorini in den vergangenen 48 Stun…
…
continue reading
Die Buchhändler-Empfehlung am heutigen Montag ist "Der Held der See" von Yukio Mishima.
…
continue reading
Die Grammys gelten als wichtigster Preis in der Musik-Branche und Beyonce hat vergangene Nacht Musik-Geschichte geschrieben - die Sängerin hat u.a. den Grammy für das beste Album des Jahres bekommen - für ihr Country-Album "Cowboy Carter". Damit ist und bleibt Beyonce die Künstlerin mit den meisten Grammys. Sie hat jetzt ingesamt 35.…
…
continue reading
Die Grammys gelten als wichtigster Preis in der Musik-Branche und Beyonce hat vergangene Nacht Musik-Geschichte geschrieben - die Sängerin hat u.a. den Grammy für das beste Album des Jahres bekommen - für ihr Country-Album "Cowboy Carter". Damit ist und bleibt Beyonce die Künstlerin mit den meisten Grammys. Sie hat jetzt ingesamt 35.…
…
continue reading
Der Bundesparteitag der CDU steht ganz im Zeichen des Wahlkampfs. Mit einem umfassenden "Sofortprogramm" und klaren wirtschaftlichen sowie migrationspolitischen Schwerpunkten will die Partei unter Friedrich Merz die Wählerinnen und Wähler überzeugen und Deutschland in eine neue Richtung führen.
…
continue reading
Der Bundesparteitag der CDU steht ganz im Zeichen des Wahlkampfs. Mit einem umfassenden "Sofortprogramm" und klaren wirtschaftlichen sowie migrationspolitischen Schwerpunkten will die Partei unter Friedrich Merz die Wählerinnen und Wähler überzeugen und Deutschland in eine neue Richtung führen.
…
continue reading
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Berlin haben die Berliner Unterwelten heute zu einer besonderen Gedenkveranstaltung eingeladen. Anlass war der verheerende Bombenangriff vom 3. Februar 1945. Im Zentrum des Gedenkens stand die Vorstellung des erschütternden Zeitzeugenberichts "Erinnerungen an den 3. Februar 1945" ei…
…
continue reading
Wie alle echten Berliner kommt Sebastian Lehmann eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen muss er oft mit seinen Eltern in der badischen Provinz telefonieren. Dabei unterhalten sie sich zum Beispiel über seine brotlose Kunst, die politische Grundstimmung im Lande und die Konsistenz von Gummibärchen. Die Mitschnitte dieser tiefgründigen Konversation …
…
continue reading
…
continue reading
Sie kennen das: Sie finde eine Serie richtig gut und dann versuchen sie zu erklären, worum es geht und manchmal ist es so schwer, nicht zu viel zu verraten. Spoiler versauen sonst die Freude an der Spannung. Unsere Serienkritikerin Emily Thomey empfiehlt uns heute eine Serie, die genau in diese Schublade fällt: Vorsicht Spoiler.…
…
continue reading
Unwetter, Hitzeperioden, Wetterwechsel – allesamt in extremer Form: Forscher beobachten sehr große Schwankungen, wie es sie früher nicht gegeben hat. Ein Grund dafür liegt in der Arktis und dem Abschmelzen des Eisschilds in Grönland. So habe sich die Abschmelzrate in den letzten Jahren sstark beschleunigt. Das sagen Klimaforscher in der neuen Doku:…
…
continue reading
In Deutschland haben bundesweit Proteste gegen Rechtsextremismus stattgefunden. Die Veranstalter schätzen eine Viertelmillion Teilnehmer, die Polizei spricht von 160.000 Menschen in Berlin. Die Proteste sind auf die zugespitzte Migrationsdebatte im Bundestag und die gemeinsame Abstimmung von Union und AfD zurückzuführen. Friedrich Küppersbusch ist …
…
continue reading
In Deutschland haben bundesweit Proteste gegen Rechtsextremismus stattgefunden. Die Veranstalter schätzen eine Viertelmillion Teilnehmer, die Polizei spricht von 160.000 Menschen in Berlin. Die Proteste sind auf die zugespitzte Migrationsdebatte im Bundestag und die gemeinsame Abstimmung von Union und AfD zurückzuführen. Friedrich Küppersbusch ist …
…
continue reading
In Deutschland haben bundesweit Proteste gegen Rechtsextremismus stattgefunden. Die Veranstalter schätzen eine Viertelmillion Teilnehmer, die Polizei spricht von 160.000 Menschen in Berlin. Die Proteste sind auf die zugespitzte Migrationsdebatte im Bundestag und die gemeinsame Abstimmung von Union und AfD zurückzuführen. Friedrich Küppersbusch ist …
…
continue reading
Montagmittag beginnt der Bundesparteitag der CDU in Berlin – und nach der vorigen Woche und den Demonstrationen am Wochenende ist eines klar: Es wird nicht nur über die Partei diskutiert wie selten, es wird wohl auch intern Redebedarf geben. Prominente Parteiaustritte wie vom Publizisten Michel Friedman lassen das vermuten – oder der Fakt, dass der…
…
continue reading
Montagmittag beginnt der Bundesparteitag der CDU in Berlin – und nach der vorigen Woche und den Demonstrationen am Wochenende ist eines klar: Es wird nicht nur über die Partei diskutiert wie selten, es wird wohl auch intern Redebedarf geben. Prominente Parteiaustritte wie vom Publizisten Michel Friedman lassen das vermuten – oder der Fakt, dass der…
…
continue reading
Der US-Präsident Donald Trump hat Strafzölle auf Importe aus China, Mexiko und Kanada verhängt. Die Börsen reagieren darauf mit einem Rückgang von bis zu drei Prozent. Der DAX ist um 1,5 Prozent gesunken. radioeins Wirtschaftsexperte Nicolas Lieven glaubt, dass sich der Handelskrieg noch sehr lange hinziehen wird. Analysten prophezeien, dass der DA…
…
continue reading
Der US-Präsident Donald Trump hat Strafzölle auf Importe aus China, Mexiko und Kanada verhängt. Die Börsen reagieren darauf mit einem Rückgang von bis zu drei Prozent. Der DAX ist um 1,5 Prozent gesunken. radioeins Wirtschaftsexperte Nicolas Lieven glaubt, dass sich der Handelskrieg noch sehr lange hinziehen wird. Analysten prophezeien, dass der DA…
…
continue reading
In Berlin haben gestern Abend nach Angaben der Polizei 160.000 Menschen gegen die gemeinsame Abstimmung von CDU, CSU und AfD für eine verschärfte Asylpolitik demonstriert. Die Veranstalter sprachen von 250.000 Teilnehmern. Unsere Reporterin Helena Daehler hat die Kundgebung begleitet und berichtet über die Motivation der Demonstranten.…
…
continue reading
In Berlin haben gestern Abend nach Angaben der Polizei 160.000 Menschen gegen die gemeinsame Abstimmung von CDU, CSU und AfD für eine verschärfte Asylpolitik demonstriert. Die Veranstalter sprachen von 250.000 Teilnehmern. Unsere Reporterin Helena Daehler hat die Kundgebung begleitet und berichtet über die Motivation der Demonstranten.…
…
continue reading
Hertha BSC kämpft in der zweiten Liga um den Aufstieg, aber die Mannschaft zeigt keine Entwicklung. Der Trainer Cristian Fiel hat seine Philosophie nicht durchsetzen können, und die Spieler scheinen lethargisch und mutlos zu sein. Die Trainerdiskussion hat Fahrt aufgenommen. Philip Köster vom Fußballmagazin "11Freunde" fragt sich, was noch passiere…
…
continue reading
Geschichten aus der großen Stadt von Lea Streisand.
…
continue reading
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
…
continue reading
…
continue reading
1
Neue Romane von Timur Vermes und Ursula Krechels
51:12
51:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:12
Die Literaturagenten werfen einen schwarzhumorigen Blick in die Zukunft mit Timur Vermes neuem Buch "Briefe von morgen, die wir gern gestern schon gelesen hätten". Mit Ursula Krechels Roman "Sehr geehrte Frau Ministerin" reisen wir dann in die Vergangenheit und finden heraus, was die römische Kaiserin Agrippina mit den Frauen von heute zu tun hat. …
…
continue reading
…
continue reading
1
Kalk und Welk lassen sich zum 100. eintuppern
58:56
58:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:56
Kalk und Welk werden 100! Zwar nicht in Jahren, aber für 100 Folgen Podcast haben sie gefühlt Jahrzehnte miteinander verbracht. Und zu dieser wahnsinnigen Leistung beglückwünschen ein paar prominente Gratulanten die beiden Boomerboys. Prominenz suchen die beiden Ollis dafür vergeblich bei der diesjährigen Staffel des Dschungelcamps. Die wirklich be…
…
continue reading
Manchmal hilft es gar nicht, sich das Leben anderer vorzustellen, um auf diese Weise die eigene Unzufriedenheit oder das eigene Drama zu relativieren. Manchmal aber hilft es schon zu sehen, was andere Menschen in vergleichbaren Situationen so alles ausgehalten haben, wie sie auf ihrem Leben ausgerutscht sind, wieder aufstanden, wieder ausrutschten …
…
continue reading
Unsere heutige Mitfahrerin ist Jurassica Parka - Berliner DragQueen, Entertainerin, Moderatorin, Autorin, YouTuberin und Comedienne. Wieso sie sich nicht für Autos begeistern kann und wie sie am liebsten unterwegs ist, erzählt sie uns in der Mitfahrzentrale.
…
continue reading
Berghain-Techno, Rock, Hip Hop oder Taylor Swift – Hauptsache ein treibender Rhythmus mit mindestens 120 bpm – dazu dunkle Clubatmosphäre und Spinning-Geräte. Das ist das Setup für Rhythm Cycling, oder auch Beat-based-cycling. Anders als in herkömmlichen Spinningkursen wird hier auf einen höheren Entertainment-Faktor gesetzt. Wie das funktioniert u…
…
continue reading
Um stolze 25 Prozent ist der Absatz von Elektroautos im vergangen Jahr weltweit gestiegen. Doch diese Bilanz gilt nicht für Deutschland: Lediglich rund 380.600 reine Elektro-Pkw wurden 2024 hierzulande neu zugelassen, wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilte - mehr als ein Viertel weniger als im Vorjahr. Ganz anders sieht es in Norwegen aus: Rund 90 …
…
continue reading
1
Zwei auf Eins - Thema: Fett
45:58
45:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:58
…
continue reading
Nach dem Motto "Wahlversprechen sind kein guter Ratgeber für Wahlentscheidungen" soll der zivilgesellschaftliche "Real-O-Mat" Wähler anhand des tatsächlichen Abstimmungsverhaltens der Parteien im Bundestag bei der kommenden Wahl unterstützen. Statt wie beim "Wahl-O-Mat" die Eigenaussagen der Parteien für künftige Entscheidungen zu berücksichtigen, …
…
continue reading
Nach dem Motto "Wahlversprechen sind kein guter Ratgeber für Wahlentscheidungen" soll der zivilgesellschaftliche "Real-O-Mat" Wähler anhand des tatsächlichen Abstimmungsverhaltens der Parteien im Bundestag bei der kommenden Wahl unterstützen. Statt wie beim "Wahl-O-Mat" die Eigenaussagen der Parteien für künftige Entscheidungen zu berücksichtigen, …
…
continue reading
1
SONDERSITZUNG RBB-RUNDFUNKRAT | DIGITALE TRANSFORMATION IM PRINT | MEDIENBUCH-TIPP
3:13:40
3:13:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:13:40
(00:00) INTRO: “Der rbb ist blank!” - Ulrike Demmer - Nicole Küchler-Stahn | (08:06) RBB: Rundfunkrat tagte in einer Sondersitzung auch zur rbb-Berichterstattung über den Grünenpolitiker Gelbhaar - Harald Geywitz - Antje Kapek - Dennis Hohloch - rbb-Rundfunkrat, 30.01.2025 | (10:59) Zur Sondersitzung im Interview Vorsitzender Oliver Bürgel | (21:54…
…
continue reading