show episodes
 
W
WDR 5 Presseclub

1
WDR 5 Presseclub

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn und Ellen Ehni diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
 
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
 
W
WDR 5 Tiefenblick

1
WDR 5 Tiefenblick

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
 
W
WDR Lebenszeichen

1
WDR Lebenszeichen

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im Mittelpunkt von "WDR Lebenszeichen" steht das Subjekt "Mensch": Sein Zusammenleben mit anderen in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben; sein Widerstand gegen Ideologien und Verhältnisse, die ihn zum Objekt degradieren wollen; sein Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer; seine Suche nach dem "aufrechten Gang".
 
p
punktEU

1
punktEU

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Vergesst Berlin! In Brüssel bei der EU werden die großen Räder der Politik gedreht. Aber von wem genau? Und in welche Richtung? Und mit welchen Hintergedanken? "punktEU", der Europapolitik-Podcast des ARD-Studios in Brüssel, liefert Antworten, Analysen und Anekdoten. Für alle, die beim Thema EU nicht nur schimpfen, sondern mitreden wollen.
 
Das Wichtigste des Tages - kompakt in 30 Minuten. Im Echo des Tages informieren wir Sie über die bedeutendsten Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Sendung ist das älteste Radioformat in Deutschland: Sie ist über 50 Jahre alt. Das Echo des Tages - die Tagesschau im Radio.
 
Ob Fußball-WM, Olympia oder der Breitensport um die Ecke: Sport inside blickt hinter die oft schillernde Fassade des Sports. Journalistinnen und Journalisten von Sport inside erzählen von ihren spannenden Recherchen – und welche Hürden sie dabei mitunter zu überwinden haben. Nora Hespers und Kerstin von Kalckreuth sprechen aber auch mit Athletinnen und Experten. Kritisch, konstruktiv, inklusiv. Jeden Freitag 50 Minuten. Fragen? Feedback? Vorschläge? Schickt uns gerne eine Mail an sportinside ...
 
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
 
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
 
W
WDR 5 Westblick

1
WDR 5 Westblick

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Westblick - das Landesmagazin von WDR 5. Was ist heute in Nordrhein-Westfalen passiert? Alles Wichtige und Interessante hören Sie hier. In aktuellen Reportagen, Beiträgen und Kommentaren berichtet Westblick über Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
 
Am Frühstückstisch oder unterwegs zur Arbeit: Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand und bieten Ihnen Interviews mit Spitzenpolitikern zu den aktuellen Topthemen, spannende Berichte aus dem In- und Ausland sowie erstklassige Reportagen aus NRW. Das WDR 5 Morgenecho informiert, analysiert und bewertet - mit interessanten Hintergrundbeiträgen und meinungsstarken Kommentaren.
 
W
WDR 5 Scala

1
WDR 5 Scala

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Scala, das Kulturmagazin von WDR 5, sucht ungewöhnliche Themen und stellt überraschende Fragen. Scala geht weit über das hinaus, was die Theaterspielpläne und Ausstellungsführer zu bieten haben. Das Magazin reflektiert Kultur in allen Facetten und Erscheinungsformen. Es informiert aktuell über Trends und Ereignisse, zeigt Krisen und Kuriositäten, beleuchtet Hintergründe und Skandale, blickt kritisch hinter die Kulissen.
 
Loading …
show series
 
Pazifisten lehnen die Anwendung von Gewalt ab, sie verurteilen militärische Mittel der Bewältigung von Konflikten und sie setzen sich für friedliche Lösungen ein. Welche Perspektiven hat welcher Pazifismus in Zeiten des Krieges in der Ukraine?Studiogast: Olaf Müller, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke…
 
Die Chancen auf einen Kitaplatz sind für arme Familien besonders schlecht, bemängelt die Psychologin Birgit Leyendecker. Außerdem: Wie hat sich das Problemviertel Oberbilk entwickelt? Und: Host Sebastian Moritz über den Verhandlungsmarathon der Ampel. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Host Sebastian Moritz schaut heute g…
 
Der Tag in NRW: Schwerpunkt: Der Streik-Tag in NRW im Überblick und Höhere Löhne: Was wäre wenn am Beispiel Billerbeck; Zugewanderte Pflegekräfte lindern Not in Kliniken; CDU und Grüne stärken Laumann bei Krankenhausplanung; Gläubiger stimmen Sanierungsplan für Galeria zu; Immer weniger Abtreibungstermine in Praxen; Erste Schwimmbäder lockern Energ…
 
Stadtvögel - Wie funktioniert das Zusammenleben von Mensch und Tier? ; Morgen Wissen im Gespräch: Woher kommt der Hass? ; Warum Fischerei mit Grundschleppnetzen schädlich ist ; Blutanalyse - Wann ist ein Blutbild sinnvoll? ; 25 Jahre Viagra ; Wege aus der Einsamkeit ; Warum Bambusgeschirr problematisch sein kann ; Moderation: Stefanie Klein.…
 
Interview mit Helga Schmidt (ARD-Korrespondentin Brüssel): EU-Gipfel: Schwierige Themen; Gespräch mit Stephan Laack (ARD-Korrespondent Moskau): Russische Bedrohung? Moldau in Unruhe; Thessaloniki sucht Umgang mit Judendeportation; Warum die Zeitumstellung noch immer stattfindet; "Denk' ich an Europa" mit Stefan Rahmstorf: "Europa ist ein Hotspot de…
 
"Die EU ist eine treibende Kraft beim Kampf gegen den Klimawandel - teils auch gegen die Mitgliedsländer", sagt der Klimaforscher Stefan Rahmstorf. Die Annahme, dass die Erderwärmung in Europa weniger spürbar sein wird als andernorts, hält er für eine Illusion: "Europa ist extrem stark betroffen von Hitze, Starkniederschlägen, Dürre und dem Anstieg…
 
•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Das Königreich Begonien ist so klein, dass außer dem Königsschloss nur noch ein Gurkenbeet hineinpasst. Den königlichen Geschwistern, Prinzessin Anna Livia Maxima Plurabelle, Prinz Egbert und Prinz Isidor war dies stets ein Dorn im Auge. // Von Heidi Knetsch und Stefan Richwien / Regie: Burkhard Ax / WDR 2011 // www.wd…
 
Themen: Trends beim Grimme-Preis; Andreas Kieling: "Tiere bestimmen über Distanz"; Selbstversuch zu ChatGPT im Journalismus; Deutscher Ethikrat fordert Regeln für KI; Sparmaßnahmen bei der Deutschen Welle; Tanz des Botschafters ein viraler Hit; Medienschelte: Und ewig nervt die Zeitumstellung; Moderation: Anja Backhaus…
 
In vielen Bereichen erlebt künstliche Intelligenz seit Jahresbeginn einen Boom. Wie nützlich ist im Journalismus ein Chatbot, der Fragen beantwortet und daraufhin Texte generiert? Michael Voregger macht den Selbstversuch. Der Deutsche Ethikrat hat eine Stellungnahme abgegeben und fordert Regulierung von KI. Jörg Schieb ordnet das ein.…
 
Unser Genussexperte Helmut Gote war auf der "ProWein", einer führenden Fachmesse rund um Wein, immer im März, immer in Düsseldorf. Und Herr Gote hat ganz subjektive Empfehlungen mitgebracht: Weine aus der Schweiz, aus Georgien. Und – Überraschung – auch ein reiner Drogeriemarkt-Wein ist dabei. Moderation: Carolin Courts und Genussexperte Helmut Got…
 
Die Traumhochzeit findet sich in den Sozialen Netzwerken: zig perfekt inszenierte Trauungen. Viele angehende Eheleute wünschen sich das, leisten können sich viele das nur schwer, Heiraten ist teuer geworden - und ein Millionengeschäft.// Von Annelen Bergenthum/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.deVon Annelen Bergenthum
 
Wie viel Vertrauen haben wir in die Polizei? Fünf Polizistinnen und Polizisten hat die Staatsanwaltschaft nach dem Tod von Mouhamed Dramé wegen verschiedener Delikte angeklagt - unter anderem wegen Totschlags und gefährlicher Körperverletzung. Die Angeklagten waren an dem Einsatz in der Dortmunder Nordstadt beteiligt, bei dem der 16-Jährige im Augu…
 
Loading …

Kurzanleitung