Player FM - Internet Radio Done Right
50 subscribers
Checked 1h ago
Vor sieben Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk and WDR 5. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk and WDR 5 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
WDR 5 Morgenecho
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 1908293
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk and WDR 5. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk and WDR 5 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
…
continue reading
4368 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 1908293
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk and WDR 5. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk and WDR 5 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
…
continue reading
4368 Episoden
Alle Folgen
×EU-Abgeordnete mehrerer Fraktionen fordern, Ungarn EU-Gelder zu streichen. Außerdem müsste Ungarns Stimmrecht im Europäischen Rat suspendiert werden, sagt Politikwissenschaftler Daniel Hegedüs. Das Land sei unter einem semi-autoritären Regime.
Das BKA hat Razzien gegen eine mutmaßliche rechte Terrorzelle durchgeführt. Die Mitglieder sind 14 bis 18 Jahre alt. Kehren die Baseballschlägerjahre der 1990er zurück? Fragen an David Begrich von der Arbeitsstelle Rechtsextremismus in Magdeburg.
Bundeskanzler Merz und Verteidigungsminister Pistorius besuchen die Bundeswehr-Brigade in Litauen. Eine solche Brigade allein könne einen russischen Angriff nicht verhindern, sagt Politologin Aylin Matlé. Eine multinationale Allianz könne aber abschrecken.
Ein Faktor für mangelndes Wirtschaftswachstum ist die Bürokratisierung. Nicht nur die Verwaltung selbst müsse umbauen. Es brauche neue Gesetze. Bisherige Gesetzgebungen zum Abbau seien bisher zu punktuell gewesen, sagt Volkswirtschaftler Martin Werding.
(c) WDR 2025
In Leipzig findet ein Gipfel zur Resilienz von Verkehr statt. Wo stehen wir? Die Verkehrsinfrastruktur müsse so schnell wie möglich saniert werden, sagt Mobilitätsexperte Stephan Rammler: "Es kommt eine neue Form von Katastrophenereignissen auf uns zu."
Nur etwa zwei Drittel der Lebensmittel, die wir kaufen, essen wir auch. "Es gibt viele Dinge, die wir einfach achtlos wegschmeißen, weil wir es so gelernt haben", sagt Zero Waste-Koch Thore Hildebrandt. Er bietet deshalb Workshops und Kochkurse an.
Der Bundestag hat Henning Otte (CDU) zum neuen Wehrbeauftragten gewählt. "Er kennt die Herausforderungen, die die Soldaten und Soldatinnen haben", sagt Oberstleutnant Tobias Brösdorf. Neben der Ausstattung müssten die Dienstbedingungen angepackt werden.
Die Zahl rechter Gewalttaten ist erneut stark gestiegen. "Wichtig ist eine konsequente Tatverfolgung und Anerkennung von Tatmotiven", sagt Fabian Reeker, Opferberatung Rheinland: "Und wir brauchen gesamtgesellschaftliche Solidarität mit Betroffenen."
(c) WDR 2025
Das Verfassungsgericht NRW entscheidet über die Klage gegen das geänderte Kommunalwahlgesetz. "Das Urteil wird starke Auswirkungen darauf haben, welche Parteien im September in die Räte und Kreistage kommen", sagt Politologe Stefan Marschall.
Nach dem Telefonat mit Putin spricht Trump von Verhandlungen im Vatikan und informiert EU-Staatschefs. "Er bezieht die Europäer:innen immerhin jetzt mit ein", sagt Europa-Politikerin Katarina Barley (SPD): "Das ist erst mal ein sehr gutes Zeichen."
In Swisttal hat es einen Großbrand in einer Müllsortierungsanlage gegeben, vermutlich ausgelöst durch Akkus. "Akkus verursachen allein in NRW Milliardenschäden", sagt Landesumweltminister Oliver Krischer (Grüne). Eine mögliche Lösung sei ein Pfandsystem.
Elf Wochen lang blockierte Israel Hilfslieferungen nach Gaza. Für vier Tage sind sie nun erlaubt – mit je 100 LKW. "Eine Frechheit gegenüber der Not, die im Gazastreifen herrscht", sagt Karl-Otto Zentel, CARE Deutschland. Die UN habe 9000 LKW bereitstehen.
(c) WDR 2025
20 ehemalige Sportlerinnen und Sportler werfen dem Cheftrainer des Rudervereins Münster Machtmissbrauch vor. Zur Aufklärung solcher Fälle brauche es eine unabhängige Clearingstelle, sagt Bettina Rulofs, Expertin für Gewalt und Diskriminierung im Sport.
Das Landgericht Frankfurt verhandelt über die DB-Navigator-App: Sie soll zu viele Nutzerdaten an Drittanbieter weitergeben. "Ich verliere die Kontrolle über sensible Bewegungsdaten", sagt WDR-Digitalexperte Jörg Schieb. Zudem gebe es keine Alternative.
Papst Leo XIV. ist jetzt offiziell im Amt. "Sozialethisch werden wir einen kritisch-linken Papst haben", sagt Kirchenrechtler Thomas Schüller. In den innerkirchlichen Fragen erwarte er im Vergleich zu Papst Franziskus "keine Veränderung".
Bei der Präsidentschaftswahl in Polen läuft es auf eine Stichwahl hinaus. Ein Sieg des nationalkonservativen Karol Nawrocki wäre vor allem für Ministerpräsident Donald Tusk eine "Herausforderung", sagt Tomislav Delinić von der Konrad-Adenauer-Stiftung.
(c) WDR 2025
Wie entsteht Radikalisierung im Gefängnis – und wie kann man sie verhindern? Soziologin Maruta Herding ordnet ein: Welche Gruppen sind besonders gefährdet und wie erreichen Sozialpädagogen die Inhaftierten?
W
WDR 5 Morgenecho

(c) WDR 2025
W
WDR 5 Morgenecho

Trzaskowski vom liberalkonservativen Lager und Karol Nawrocki von der nationalkonservativen PiS gelten als Favoriten. Dazu ein Gespräch mit Piotr Buras vom European Council on Foreign Relations in Warschau.
In Solingen wird ab dem Schuljahr 2025/26 an weiterführenden Schulen die Nutzung sozialer Medien für Fünftklässler verboten. "Ich glaube nicht, dass ein Verbot der richtige Weg ist", sagt Elias Bala von der Landesschüler:innenvertretung NRW.
Nach dem Debakel bei der Bundestagswahl trifft sich die FDP zum Parteitag. Die Partei will sich neu aufstellen. Es soll "eine gute Mischung aus neuen Gesichtern und Erfahrung" geben, sagt Henning Höne, Chef der NRW-FDP.
Der Expertenrat für Klimafragen sieht im Koalitionsvertrag "keinen positiven Impuls" für die Klimaziel-Erreichung. "Man kann nicht alles in den Koalitionsvertrag schreiben", sagt CDU-Umweltpolitiker Andreas Jung. Merz habe sich klar zum Klimaschutz bekannt.
Kreditkartenbetrug ist nicht selten – doch oft bleiben Verbraucher auf dem Schaden sitzen, weil Banken die Haftung ablehnen. Anwalt David Riechmann vom Verbraucherschutz erklärt, wie man sich schützt, warum Banken selten zahlen und was sich ändern muss.
Laut Steuerschätzung wird der Staat in den kommenden Jahren deutlich weniger Einnahmen haben als bislang angenommen. "Strukturreformen, die wir wirklich bräuchten", seien nicht in Sicht, sagt Wirtschaftswissenschaftler Bernd Raffelhüschen.
Die neue Bundesregierung will den Verteidigungsetat massiv erhöhen. "Das sind Projektionen, die vielleicht 2035 relevant werden können", sagt der Publizist und Politologe Herfried Münkler. Statt Zahlen müsse man Fähigkeiten ins Zentrum stellen.
(c) WDR 2025
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.