Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Für viele Zuschauer ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewordenes Sonntagsritual. Unter wechselnder Leitung von Jörg Schönenborn, Volker Herres und Ellen Ehni diskutieren Journalisten die großen politischen Themen..
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Die besten Hörspiele für Kinder zum Download. Kinderbuch-Klassiker, waghalsige Zeitreisen, fantasievolle Märchen und Abenteuergeschichten. Alles zum Mitfiebern, Mitgruseln oder Mitlachen - in den Kinderhörspielen für Kinder ab 8 Jahren. // hoerspiel@wdr.de / www.wdr.de/k/kinderhoerspiel
Unsere Premium-Satiriker Axel Naumer und Henning Bornemann garantieren ein einzigartiges Hörerlebnis - dem hochwertigen Kabarett verpflichtet und junger, frischer Comedy gegenüber aufgeschlossen.
Hier werden die Themen des Tages gegen den Strich gebürstet - profiliert, kritisch, bissig, spöttisch, zugespitzt. Politikum - Das Meinungsmagazin bietet Fläche zur Reibung: aus Lust an der Provokation und mit dem Mut zur klaren Meinung.
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
Das Tischgespräch ist mehr als Talk, es präsentiert eine besondere Art der Gesprächskultur: direkt, offen und unkompliziert entwirft die Reihe ungewöhnliche Portraits von interessanten Zeitgenossen.
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - "Profit - Das Wirtschaftsmagazin" berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
Alltagsrezepte und Luxustipps zum Genießen – mit Carolin Courts und Uwe Schulz im Wechsel (Moderation) sowie dem Genussexperten Helmut Gote.
Vergesst Berlin! In Brüssel bei der EU werden die großen Räder der Politik gedreht. Aber von wem genau? Und in welche Richtung? Und mit welchen Hintergedanken? "punktEU", der Europapolitik-Podcast des ARD-Studios in Brüssel, liefert Antworten, Analysen und Anekdoten. Für alle, die beim Thema EU nicht nur schimpfen, sondern mitreden wollen.
Das Wichtigste des Tages - kompakt in 30 Minuten. Im Echo des Tages informieren wir Sie über die bedeutendsten Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Sendung ist das älteste Radioformat in Deutschland: Sie ist über 50 Jahre alt. Das Echo des Tages - die Tagesschau im Radio.
In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.
Töne, Texte, Bilder - Das Medienmagazin: Aktuelles und Hintergründiges zu den Medien, von Radio bis weblog, von Print bis Telekommunikation, von Fernsehen bis Internet, samstags ab 10.05 Uhr in WDR 5.
Im Mittelpunkt von "WDR Lebenszeichen" steht das Subjekt "Mensch": Sein Zusammenleben mit anderen in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben; sein Widerstand gegen Ideologien und Verhältnisse, die ihn zum Objekt degradieren wollen; sein Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer; seine Suche nach dem "aufrechten Gang".
Das pralle Leben, große Gefühle, spannende Geschichten, befreiendes Lachen – das alles passt zwischen zwei Buchdeckel. Bei WDR 5 in 55 Minuten.
Was wissen Google & Facebook über mich? Welche Macht haben die Medien? Warum gibt es ARD und ZDF? Wie verdienen Zeitungen im Internet Geld? Antworten auf spannende Fragen liefert "Töne, Texte, Bilder" von WDR 5 im "Hintergrund Medien".
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
Das Weltgeschehen ist voller Fallstricke. Und manchmal ist es so absurd, dass wir ihm am besten mit unseren "Berichten von Morgen" oder unserer politischen Glosse "Der Schrägstrich" begegnen. Lachen ist manchmal eben doch die beste Medizin.
W
WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft


1
WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft
Westdeutscher Rundfunk
Jede Woche melden sich die "Grüße aus der Zukunft" mit einem neuen Szenario aus den nächsten Jahrzehnten. Ob smartes Shopping, Cyber-Krieg oder der Garten der Zukunft: Tobias Brodowy weiß schon heute, wie wir morgen leben.
Sprichworte, Modewörter, Slang und Redensarten sind voller Überraschungen! Kabarettist und WDR 5 Autor Christoph Tiemann verfolgt Spuren von Worten und Sprüchen und entflechtet sie genüsslich.
Beim WDR 5 Stadtgespräch geht es um Sie, um Ihre Stadt und Region, denn Demokratie braucht Diskussion. Engagierte Bürger treffen auf Experten und die verantwortlichen Politiker.
Wie funktioniert der Kunstmarkt? Was ist eigentlich Brutalismus? Und was hat Bach mit HipHop zu tun, was Hollywood mit der Duisburger Filmwoche? WDR 5 Scala blickt hinter die Kulissen. Jeden Tag mit einem neuen Schwerpunkt aus der Welt der Kultur. Aktuell, besonders und immer hintergründig.
Westblick - das Landesmagazin von WDR 5. Was ist heute in Nordrhein-Westfalen passiert? Alles Wichtige und Interessante hören Sie hier. In aktuellen Reportagen, Beiträgen und Kommentaren berichtet Westblick über Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel.
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
W
WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung


1
WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung
Westdeutscher Rundfunk
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
Journalistisch, informativ, kontrovers und zuweilen auch komisch: Bettina Böttinger, Susan Link und Micky Beisenherz im Talk mit Promis und Menschen, die nicht täglich im Rampenlicht stehen: pointiert, berührend und außergewöhnlich.
Ein besonderer Blick auf Europa: Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft erzählen im Gespräch, welche Sorgen, Hoffnungen und Visionen sie mit Europa verbinden.
Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt.
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Keyboarder Karl - Geschichten vom Alleinunterhalter
54:50
54:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:50
50. Geburtstag, silberne Hochzeit, Schützenfest: Das ist die Welt des Alleinunterhalters Keyboarder Karl. Doch oft ist dieses Leben ganz schön hart. // Von Marc Bädorf / DLF 2022 / www.radiofeature.wdr.deVon Marc Bädorf
W
WDR 5 Echo des Tages


1
Echo des Tages 25.05.2022
29:53
29:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:53
Massaker an texanischer Schule fordert viele Todesopfer. In Stuttgart beginnt der Katholikentag. Bundesregierung will Mieter bei CO2-Abgabe entlasten. Moderation: Andreas Bursche.Von WDR 5
W
WDR 5 Profit


1
Pflegeversicherung - Supermarktkassen - Corona - Gewaltvideos 25.05.2022
20:34
20:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:34
Verfassungrichter: Kinderreiche sollen weniger für Pflegeversicherung zahlen - Störung an der Supermarktkasse: Terminals defekt - Aktuelle Corona-Reiseregeln - "Ich lebe einen Horrorfilm": Sichter von Facebook-Videos klagt in Kenia - Moderation: Cordula DenninghoffVon Cordula Denninghoff
W
WDR 5 Politikum


1
Steuern gegen Spaltung & Redaktionsgeheimnisse - Meinungsmagazin
14:24
14:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:24
Moderatorin Stephanie Rohde erfährt, warum eine Erbschaftssteuer die Gesellschaft stärker zusammenhalten würde. Die Zeit ist ein Leitmedium und sollte für den Fall Joffe stärker kritisiert werden. Und: Österreich behandelt alle Blutspender gleich.Von WDR 5
Sie sind lecker, voller Vitamine und können direkt vom Strauch genascht werden – die frischen Beeren aus dem eigenen Garten. Gereon Reymann hat sich in der Gartenbaumschule von Oliver Fink die besten Beeren zeigen lassen.Von Gereon Reymann
W
WDR 5 Westblick


1
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (25.05.2022)
31:05
31:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:05
Der Tag in NRW: Streiks an Unikliniken dauern an; Ukraine-Flüchtlinge bekommen ab 1. Juni mehr Geld; Kommentar: Schwarz-Grün und die Hürden; Nachrichten des Tages im Panorama; Kippa-Tag in Wuppertal; Mevlüde-Genç-Medaille des Landes Nordrhein-Westfalen für das Projekt PerMenti. Moderation: Edd Dammmüller…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Wie das Fahrrad die Emanzipation vorantrieb
17:44
17:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:44
Ein Sportgerät, ein Lastenträger, eine Gleichgewichtsübung, eine rollende Versuchung – das Fahrrad ist universell. Als es Ende des 19. Jahrhunderts erfunden wurde, stellte sich heraus, dass nichts der Emanzipation besser diente, als eben ein Rad. Autorin: Monika BuscheyVon Monika Buschey
W
WDR 5 Alles in Butter


1
Richtig lecker backen mit Dinkel
46:31
46:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:31
Heute steht bei Alles in Butter ein einzelnes Korn im Mittelpunkt: Dinkel! Der hat das Image, gesund zu sein, galt unter Kulinarikern aber auch lange als eher langweilig. Mit diesem Vorbehalt räumen wir gründlich auf. Moderation: Carolin Courts und Genussexperte Helmut GoteVon Helmut Gote ;Carolin Courts
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
E-Mobilität in Kenia - Lebensmittelverschwendung - Zahnreinigung
1:20:02
1:20:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:02
Wie lassen sich Amokläufe verhindern?; Gemeinsam oder alleine - Welcher Schlaf bringt die meiste Erholung?; E-Mobilität in Kenia – Die Zukunft hat begonnen; Wo fängt Lebensmittelverschwendung an?; Ist selbstheilender Beton möglich?; Ist professionelle Zahnreinigung sinnvoll?; Plastikabfall - wie man ihn wiederverwertet; Was sollten stillende Mütter…
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Schwarz-Grün: Die richtigen Farben für NRW?
44:45
44:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:45
Nach der Landtagswahl haben sich Vertreter von CDU und Grünen zu ersten Sondierungsgesprächen über eine mögliche Regierungskoalition getroffen. Passt ein solches Bündnis zu NRW? Moderation: Ralph ErdenbergerVon WDR 5
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Wirtschaftsweg Seidenstraße – Thomas O. Höllmann
23:37
23:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:37
Die neue Seidenstraße endet in Duisburg-Ruhrort, am Hutchinson-Terminal im Hafen – nach 11.000 Kilometern Schienenstrecke. Der Sinologe Thomas O. Höllmann berichtet, wie sich der Austausch mit China durch die Jahrhunderte verändert hat. Moderation: Ralph ErdenbergerVon WDR 5
Missbrauch, Reformstau, Austritte: Die Institution Kirche ist in der Krise. Vertrauensverlust treffe auf religiöse Gleichgültigkeit, sagt Soziologe Detlef Pollack. Können Kirchenobere gegensteuern? "Man hat manchmal den Eindruck, es ist zu spät", sagt er.Von WDR5
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Geschichten aus der fabelhaften Welt der Insekten
53:37
53:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:37
Im März erzählte der Biologe und Kulturjournalist Frank Nischk auf der Litcologne unter dem Titel "Zirp! Zirp!" Geschichten aus der fabelhaften Welt der Insekten. Der Schauspieler Gustav Peter Wöhler las Texte dazu - und im Scala Spezial können Sie Spannendes über die faszinierende und grausame Welt der Sechsbeiner hören.…
Die großen Werke der Hochkultur verraten uns immer etwas über Zeit, aus der sie stammen. Aber welche Geschichten werden die Chöre in den Opernhäusern einmal über unsere Generation singen? Tobias Brodowy weiß es schon.Von Tobias Brodowy
Das Neun-Euro-Ticket kommt. Und nicht nur die Bahn fürchtet einen nicht zu bewältigenden Fahrgastansturm. Das könnte am Ende eine Wendung nehmen, die wirklich niemand will, meint Jean Philippe Kindler in seinem satirischen Schrägstrich.Von Jean Philippe Kindler
W
WDR 5 Tischgespräch


1
Philippa Rath im Gespräch mit Gisela Keuerleber
54:16
54:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:16
Als Kind war ihr Berufswunsch Bundeskanzlerin. Später wurde Mechthild Rath Journalistin und Verlagslektorin, bis sie sich schließlich für das Ordensleben entschied. Aus Mechthild wurde Philippa.Von Gisela Keuerleber
W
WDR 5 Erlebte Geschichten


1
Irmin Schmidt, Musiker und Gründer von CAN
24:16
24:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:16
Er ist der Gründer vielleicht nicht der bekanntesten, aber einer der einflussreichsten deutschen Bands: CAN. Irmin Schmidt wird in diesen Tagen 85 Jahre alt - und er ist nach eigenen Angaben seit 85 Jahren Musiker.Von Franz Altrogge
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Innovativ? - Unterschiede
53:42
53:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:42
Dass wir vor einer gewaltigen Transformation stehen, ist unumstritten, und zwar nicht nur wegen der Klimakrise: Wir stecken mitten in einem Prozess von der Industrie- zur Wissensgesellschaft. Was braucht es, um diese Transformation konstruktiv zu gestalten?Studiogast: Wolf Lotter, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke…
Kommt vom Wort Tatau. In verschiedenen Sprachen Polynesiens bedeutet das "Wunden schlagen". Autsch!Von Christoph Tiemann
K
Kölner Treff bei WDR 5


1
Kölner Treff mit Carolin Kebekus und Michael Mittermeier
54:05
54:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:05
Bettina Böttinger begrüßt im Kölner Treff die Moderatorin Birgit Schrowange, die Komikerin Carolin Kebekus, den Stand-Up-Comedian Michael Mittermeier und den Reporter Willi Weitzel.Von Kölner Treff
W
WDR 5 Presseclub


1
NATO-Norderweiterung: Lebensversicherung gegen Putin?
57:03
57:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:03
Gäste: Frederik Pleitgen, CNN Deutschland; Christoph Schiltz, WELT; Anna-Sophie Schneider, Der Spiegel; Alexandra von Nahmen, Deutsche WelleVon Ellen Ehni
W
WDR 5 Gottesdienst


1
Katholisch, St. Godehard, Hildesheim
59:49
59:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:49
Predigt: Bischof Wilmer, Heiner | In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.Von Heiner Bischof Wilmer
W
WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung


1
Diesseits von Eden Ganze Sendung (22.05.2022)
39:19
39:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:19
1. Ukraine-Geflüchtete in Island. 2. Katholikentag: Interview mit Präsidentin Irme Stetter Karp. 3. Zentralrat der Konfessionsfreien gegründet. 4. Im Münsterland werden katholische Grundschulen umgewidmet. 5. Volksverhetzung durch Priester vor Gericht - Kommentar. 6. Unsinn und Sinn: Erschöpfungsstolz.…
W
WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung


1
Autonomes Regieren, Level 3 - Der satirische Wochenrückblick
54:26
54:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:26
Immer mehr Länder wollen in die NATO - hätte sie am ESC teilgenommen, hätte sie aus Finnland und Schweden garantiert 12 Punkte bekommen. Der satirische Wochenrückblick.Von SATIRE DELUXE
W
WDR 5 Europamagazin


1
Drei Monate Krieg und ewiger Streit mit Johnson
39:42
39:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:42
Interview mit Prof. Johannes Varwick, Prof. für Internationale Beziehungen, zu: Russlands Krieg: Bleibt Europa einig?; Estlands Cyberkrieg mit Russland; Fit for 55: Was geht?, Interview mit David MCAllister, Mitglied im Europäischen Parlament (CDU) zu: Premier Johnson hintertreibt Abkommen mit EU; Denk‘ ich an Europa mit der Schriftstellerin Terézi…
W
WDR 5 Denk' ich an Europa


1
Terézia Mora: "Europa ist immer noch ein Sehnsuchtsort"
13:34
13:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:34
Die deutsch-ungarische Schriftstellerin Terézia Mora sieht eine kulturelle Verwurzelung in Mitteleuropa in allem, was sie tut. Sie fühlt sich viel wohler in ihrer Haut, sagt sie, seitdem sie EU-Bürgerin ist: "Es ist gut, nicht allein zu sein. Es ist gut zu wissen, dass man etwas mit anderen gemeinsam hat."…
Rebecca Maria Salentin ist Schriftstellerin. Mit ihrem aktuellen Sachbuch über ihre Wanderung von Eisenach nach Budapest "Klub Drushba" - erklomm sie vordere Plätze der Spiegelbestsellerliste. Auf ihrem Nachttisch liegt ein dokumentarischer Roman von Grit Lemke. Salentin empfiehlt: "Kinder von Hoy".Von Sabine Fringes
W
WDR 5 Hintergrund Medien


1
Kriege und Medien damals und heute
20:01
20:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:01
Verharmlosende Begriffe rund um den Ukraine-Krieg stören das WDR-Publikum. Damit das nicht passiert, gibt es im Sender eine Begriffsdatenbank. Nachrichtenredakteurin Dagmar Schlichting stellt das interne Hilfsangebot vor. Wie Medien schon immer ganz bewusst im Auftrag von Kriegstreibern Fake News und Propaganda verbreitet haben, zeichnet Christoph …
W
WDR 5 Töne, Texte, Bilder


1
Digitale Unwetterwarnungen und Wallraff redet über Assange
43:51
43:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:51
Themen: Günter Wallraff: "Identifizierung mit Assange"; Worthülsen in Kriegsberichten vermeiden; Rückblende: Kriege und Medien; Quotenrückgang beim Bundesliga-Fußball; Optimale digitale Unwetterwarnungen; Medienschelte - Stilblüten der Wahlberichterstattung; Moderation: Steffi OrbachVon WDR 5
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Die Jagd - Wir sind die Neuen (1/5)
40:30
40:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:30
2017 zieht die AfD in den Bundestag ein. Noch am Wahlabend ruft Alexander Gauland seiner Partei zu: Wir werden sie jagen! Gemeint sind die anderen Parteien. Doch um den Plan umzusetzen, muss die AfD sich erstmal im Parlament zurechtfinden. // Von Katja Riedel, Sebastian Pittelkow und Christian Basl/ WDR Investigativ & NDR Recherche 2022…
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch aus Ibbenbüren: Was rettet unsere Bauern?
55:35
55:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:35
Schnitzel, Steak und Schaschlik zum Super-Sparpreis, aber bitte von glücklichenSchweinen aus artgerechter Haltung, mit viel Platz und frischer Luft! Viele Verbraucherhaben Vorstellungen, die in der Realität kaum umsetzbar sind. Und die Schweinemäster?Entweder geben sie auf, weil sich die Produktion für sie nicht mehr rechnet. Odersie expandieren, f…
W
WDR 5 Kinderhörspiel


1
Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer (1/6): Aufbruch
40:17
40:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:17
•Kinderhörspiel, ab 6 Jahren• Jim Knopf wächst auf der winzigen Insel Lummerland auf. Doch weil die Insel zu klein wird für fünf Einwohner und eine Lokomotive, brechen Jim und sein Freund Lukas mit Lokomotive Emma auf ins Unbekannte. // Von Michael Ende / Bearbeitung: Ulla Illerhaus / Komposition: Mike Herting / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2009 // …