show episodes
 
Artwork
 
Hier hören Sie in gut 25 Minuten die wichtigsten Nachrichten für den Norden. Aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Das Topthema wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. In Gesprächen mit Korrespondenten und Interviews mit Experten oder Politikern. Meinungsstark, zuverlässig und verständlich. Von Montag bis Freitag sowie an Sonn- und Feiertagen gibt es hier jeden Abend zuverlässig einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
  continue reading
 
Artwork
 
Jeden Sonn- und Feiertag ist in der Pause der Matinee eine Künstler/innenpersönlichkeit zu Gast. Aktuelle Produktionen und Werke werden besprochen, kultur- und tagespolitische Themen diskutiert und Hintergründe beleuchtet. Pointiert, kritisch, informativ.
  continue reading
 
Artwork

1
radioWissen

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
  continue reading
 
Hört jetzt rein in den Anfang der Hörspiel-Serie nach den Science-Fiction-Bestsellern von Cixin Liu: "Die drei Sonnen", "Der dunkle Wald" und "Jenseits der Zeit". Welche Auswirkungen hätte das bevorstehende Eintreffen von Außerirdischen für unsere menschliche Zivilisation? Ihr findet alle 32 Folgen über das potentielle Ende der Welt in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/trisolaris-trilogie
  continue reading
 
Artwork

1
Methodisch inkorrekt!

Methodisch inkorrekt!

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
  continue reading
 
Artwork

1
Radio RTW

Richard Weinzheimer, Tobias Knaup, Max Walscheid

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Richie, Tobi & Max erzählen Geschichten aus dem Radsport. Wöchentlich ist der RTW im Einsatz und rettet verlorene Radsportseelen, die sich nach neuesten Erkenntnissen der Trainingslehre, feinster Technik oder den heißesten Gerüchten aus der WorldTour sehnen.
  continue reading
 
Artwork

1
Das Land der Sonne

Das Land der Sonne

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Podcast über die Geschichte des Nahen Ostens, insbesondere der Region Syrien. Hier geht es um die veschiedenen Völker, Religionen und Reiche. Ich wollte den Menschen, die es interessiert etwas über diese Gegend erzählen. #Geschichte #NaherOsten #Podcast #Deutsch #Syrien #DasLandderSonne
  continue reading
 
Artwork

1
Die Sonne und wir

Freies Radio Freistadt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Regional und global. Die Sendereihe zu Klima- und Umweltthemen im Freien Radio Freistadt. Seit 2019 entsteht wöchentlich eine neue Sendung – und die Themen sind noch lange nicht ausgeschöpft. Wie ist der Stand der Dinge? Was muss sich ändern? Und was kann jede/r Einzelne dazu beitragen? Die Klimaredakteur*innen im Freien Radio Freistadt fragen nach bei Expert*innen und Aktivist*innen. Die Sendereihe „Die Sonne und wir“ im Freien Radio Freistadt widmet sich intensiv den drängenden Klima- und ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ratgeber

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Der «Ratgeber» ist Lebenshilfe für Menschen von heute. Er gibt Tipps und informiert über Themen, die einen im Alltag beschäftigen. Die Sendung soll anregen, aufklären und motivieren, etwas Neues auszuprobieren.
  continue reading
 
Willkommen bei ”Alles unter der Sonne” – dem Podcast, der keine Grenzen kennt! In jeder Episode tauchen wir in die unterschiedlichsten Themenwelten ein: Von Wissenschaft über Kultur, Technologie, Gesellschaft bis hin zu persönlichen Geschichten und kuriosen Fakten. Ob du dich für die neuesten Innovationen interessierst, über faszinierende Lebensgeschichten staunen oder einfach etwas Neues lernen möchtest – hier bist du genau richtig. Moderiert von leidenschaftlichen Geschichtenerzählern und ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sternzeit

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Jeden Tag eine Geschichte aus den Weiten des Universums. Ist das eine Supernova oder der Mars? Warum toben Stürme auf der Venus? Was war vor dem Urknall? Die Sternzeit streift durch kosmische Nebel, Galaxien, Mythen, Raumfahrt und Astrophysik.
  continue reading
 
Artwork

1
Wissenschaftsmagazin

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
  continue reading
 
Kann ein Herz wirklich brechen? Und zerbricht man sich tatsächlich den Kopf, wenn man zu lange über etwas nachdenkt? Ich hoffe nicht, denn sonst würde ich mir Sorgen um meinen machen. Aber solche Fragen treiben mich um. Sowas will ich wissen. Deshalb stelle ich sie mir in „Ralphs Relevante Rätsel', meinem Podcast der Wissenslücken stopft.Und damit: Hi, ich bin Ralph Caspers. Jede Woche Montag widme ich mich einer wissenschaftlichen Frage oder einem Alltagsphänomen, das mir schon viel zu lang ...
  continue reading
 
Willkommen zum Podcast von Lars Amend. Der #1 SPIEGEL-Bestsellerautor von insgesamt 13 Büchern und 3 Kinderbüchern u.a. "Dieses bescheuerte Herz", "Why Not?" und "It's All Good" macht hier, was er am meisten liebt: Espresso trinken und über das Leben reden. Motivierende Worte über Liebe, Erfolg, Glück und Seelenfrieden.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Große Sondersendung

Nadine & Matze

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Große Sondersendung versüßt deinen Tag, massiert Hirn und Seele und verwöhnt dich mit Charme, geistreichem Wortwitz und den nihilistischen Freuden schlechten Humors. Schalte ein, lehn dich zurück und genieße... (jeden zweiten Mittwoch, außer Sonn- und feiertags).
  continue reading
 
Artwork

1
Dice Actors

Dice Actors

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wir sind eine Gruppe aus Synchronsprechern, die ihre Dungeons and Dragons Spielrunde als YouTube-Show sowie als Podcast zum Miterleben mit der Welt teilen! Rieke Werner (Sabrina in Chilling Adventures of Sabrina), Tim Schwarzmaier (Seong Gi-hun in Squid Game), Patrick Baehr (Hughie in The Boys), Patrick Keller (Kirito in Sword Art Online) und Christian Zeiger (Spider-Man/Tom Holland) begeben sich gemeinsam mit ihrem Spielleiter Alexander Karnstedt in die Weiten von Thaya.
  continue reading
 
Artwork

1
Hörspiel

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Das ist SRF Hörspiel: Ob als aktuelles Dialekt-Hörspiel, als rasant inszenierter Radio-Krimi oder als intimes Hörstück, es erwarten Sie überraschende Hörgeschichten
  continue reading
 
Artwork

1
Wissenswerte

rbb24 Inforadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
  continue reading
 
Artwork

1
Ben Spricht - Podcast

Benjamin Weinand

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Seit über 350 Folgen immer sonntags um 9 Uhr! Worum geht’s? Ich spreche ausführlich, ungeschnitten und persönlich über das Leben meines Gastes und das jeweilige Thema, das er mitbringt. Immer mit Bezug zu Philosophie, Psychologie, Gesellschaft und dem Leben an sich. Seit Kinder mein Leben bereichern, spreche ich auch sehr oft darüber. Meistens auch in Selbstgesprächen, ohne Gast.
  continue reading
 
Artwork

1
Neues vom Buchmarkt

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Einen Überblick über die neuesten Bücher bekannter Autoren geben Sabine Zaplin, Knut Cordsen und Roana Brogsitter jeden Mittwoch in B5 aktuell. Doch die Rezensenten beschränken sich nicht nur auf die Stars des Literaturbetriebs. Sie präsentieren auch unbekannte, aber lesenswerte Autoren, stellen interessante Sachbücher vor und informieren über bemerkenswerte Taschenbücher.
  continue reading
 
Artwork

1
Mit Pflanzenwissen heilen lernen

Natascha von Ganski

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Herzlich willkommen im alcimia Podcast: Mit Pflanzenwissen heilen! Mein Name ist Natascha von Ganski Hier erhältst du einen Einblick in die faszinierende Welt der Heilpflanzen! Wie du sie für dich privat oder auch im Business einsetzen kannst. Unkompliziert - auch wenn es mal schnell gehen soll. Hier erhältst du alle Infos: https://alcimia.de Du hast Fragen? Schreibe mir gerne - ich freue mich über deine Nachricht! schule@alcimia.de
  continue reading
 
Artwork

1
Update verfügbar

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Das monatliche Update des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) läuft ganz einfach. Es geht von selbst ins Ohr und liefert die aktuellsten Neuerungen: Die Digitalthemen der letzten Wochen in einem großen Patch für Sie - immer am Monatsende. Unsere Moderatoren Schlien und Hardy liefern brandaktuelle Neuigkeiten, fesselnde Gäste und erstaunliche Geschichten rund um Digitalisierung, Cybercrime und Zukunftstechnologien - leicht verdaulich, klug und unterhaltsam erzählt. Die ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wissenschaftsradio

Radio Radieschen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Von A wie Afrikawissenschaften bis Z wie Zoologie: Im „Wissenschaftsradio“ geben österreichische Forschende Einblicke in ihre neuesten Erkenntnisse und beantworten Fragen, die uns im Alltag begegnen, aus wissenschaftlicher Sicht.
  continue reading
 
Artwork

1
Städel Mixtape

Städel Museum & ByteFM

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Kunstwerk – ein Soundtrack: Beim STÄDEL MIXTAPE verbinden sich die Welten von Kunst und Musik, über Jahrhunderte und Genregrenzen hinweg. Der Podcast dreht sich ganz um die Sammlung des Städel Museums, jede Folge um ein einziges Werk. Ein Podcast von Städel Museum und ByteFM. Der Podcast wird ermöglicht: In Partnerschaft mit Deutsche Bank.
  continue reading
 
Artwork

1
Cosmic Latte

Eva Pech, Jana Steuer, Elka Xharo

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen beim Cosmic Latte Podcast! Begleite Eva, wenn sie mit Jana und Elka bei einem Kaffeehausgespräch, über Galaxien, Sterne und die faszinierenden Wunder unseres Universums plaudert. Ihre Leidenschaft für Astronomie und Wissenschaftskommunikation verbindet die Podcasterinnen miteinander. Eva studiert Astronomie an der Universität Wien. Sie hat einen Abschluss in Kommunikationswissenschaften und erst vor kurzem ihre Masterarbeit über Wissenschaftskommunikation geschrieben. Sie ist nebe ...
  continue reading
 
Die schönschte Gschichte, verzellt für alli. Märchenhafte Momente im Alltag mit Märchen, Mythen, Sagen und Legenden aus der ganzen Welt. Auf Schweizerdeutsch frei erzählt von Isabelle Hauser und den besten Erzählerinnen und Erzählern in der Schweiz. Alle zwei Wochen eine neue Episode!
  continue reading
 
Artwork

1
Matcha Mornings

Christina Danetzky

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Gespräche rund um Themen wie holistische Gesundheit & moderne Spiritualität. Aber dennoch weit weg vom Kommunen-Müsli Hippie. Mehr unter: www.matchamornings.de Instagram: @matchamornings_
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Kurz vor Sonnenaufgang steht am 25. März die Mondsichel knapp über dem Südosthorizont. Sie ist fast aufrecht und nicht, wie meist, „gekippt“. Bei Fans der Himmelsbeobachtung steigt die Spannung: Samstag schiebt sich der Neumond vor die Sonne. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
  continue reading
 
Das mit Maja Göpel ist das unjournalistische Interview, das ich bisher geführt habe. Denn ich habe meine Rolle als Interviewer verlassen und zu diskutieren begonnen. Aber ich bereue nichts. Hört selbst – und lasst mich wissen, was ihr denkt. In der Folge zu hören: Maja Göpel ist Expertin für Nachhaltigkeitspolitik und Transformationsforschung. Sie …
  continue reading
 
Im Podcast "Ein Zimmer für uns allein" mit unserer Host Paula Lochte treffen zwei Frauen aus verschiedenen Generationen aufeinander und sprechen über ein Thema, das sie verbindet. Mit dabei: Meinungen und Perspektiven aus der Instagram-Community von FrauenGeschichte. Hört mal rein! Schönheitsideale, Verhütung, Finanzen, Care-Arbeit – alles Themen, …
  continue reading
 
Verpackungen leisten uns seit Tausenden von Jahren gute Dienste: Sie machen Lebensmittel haltbar, schützen Fragiles beim Transport und bieten Platz für wichtige Informationen über ihren Inhalt. Julie Metzdorf über Mogelpackungen und Sollbruchstellen, aber auch über Schiffsreisen, Eroberungskriege und Geschenkpapier. Credits Autorin dieser Folge: Ju…
  continue reading
 
Das Ringen um Freihandel und Zölle prägt die Weltwirtschaft seit gut 200 Jahren. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Handel jahrzehntelang im großen Stil liberalisiert, nun geht es wieder um Strafzölle und Handelskriege, auch dank US-Präsident Donald Trump. Ist das nun das Ende der Globalisierung? Von Maike Brzoska Credits Autorin dieser Folge: Ma…
  continue reading
 
Nach Sonnenuntergang schmückt ein wunderbares Dreigestirn den Westhimmel. Etwas links vom Mond strahlt Jupiter – und ein Stück unterhalb des Planeten funkelt Aldebaran, der Hauptstern im Stier. Er zeigt, wie die Zukunft der Sonne aussieht. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
  continue reading
 
Seit der Wikingerzeit ist Stockfisch, getrockneter Kabeljau, ein wichtiges Handelsprodukt. Von den Küsten des Nordens bis zu den Märkten Südeuropas und Amerikas prägte er Wirtschaft, Kultur und Küche vieler Länder. Von Andreas Pehl Credits Autor dieser Folge: Andreas Pehl Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Katja Amberger, Julia Fischer Technik: A…
  continue reading
 
Digitaler Briefkasten: Teile hier deine Gedanken, Fragen, Wünsche und Komplimente für den Märli-Podcast! In dieser Folge erzähle ich dir das Märchen von der Biene, die den Frühling gebracht hat. Und von einer besonderen Überraschung in der Nacht… Wenn dir der Podcast gefällt, kannst du gerne eine Bewertung hinterlassen! (Apple Podcasts und Spotify …
  continue reading
 
Wenn in Frankreich Strom fehlt, wird der in Deutschland eingekauft – und umgekehrt. Das ist nur ein Beispiel dafür, wie der Strommarkt der EU funktioniert. Das System hat viele Vorteile, führt aber auch immer wieder zu Problemen. Waltz, Manuel www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Waltz, Manuel
  continue reading
 
Da Feroz Khan von achse:ostwest kein Fake-Veganer sein will, ernährt er auch seine Katze vegan. Dazu hat er ein Video erstellt, wo er seine Entscheidung mit zahlreichen „Fakten“ untermauert. In diesem Video unterziehe ich seine Quellen einem Faktencheck und zeige, dass wir daraus auch vieles für unsere Ernährung lernen können. Viel Spaß dabei! Zeit…
  continue reading
 
Utopisch denken bedeutet zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. Der Philosoph Ernst Bloch bezeichnet Utopien als "Inseln im Meer des Möglichen". Aber die sind im derzeitigen Dauerkrisenmodus Mangelware. Haben wir keine Lust mehr zu träumen? Von Claudia Heissenberg Credits Autorin dieser Folge: Claudia Heissenberg Regie: Martin Trauner Es sprache…
  continue reading
 
Genaue Zahlen zur Ausbreitung der Zeckenpopulation gibt es nicht. Sie ist aber augenscheinlich. Gegenmassnahmen im grossen Stil sind bisher unwirksam, trotzdem kann man im Privaten etwas unternehmen. Mildere Temperaturen und höhere Feuchtigkeit, aber auch wachsende Waldgebiete und zunehmende Verwilderung ganzer Landstriche begünstigen die Ausbreitu…
  continue reading
 
... direkt aus dem leicht chaotischen Labor der wissenschaftlichen Wahrheiten! +++Minkorrekt Live: Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte 00:00:00 Intro 00:05:00 GPT 00:21:45 Paper…
  continue reading
 
Wildschwein und Hausschwein ? Sie sehen verschieden aus und haben doch ähnliche Ansprüche an ihre Umgebung. Lange war das Schwein in Deutschland der beliebteste Lieferant für Fleisch. Ändert sich das gerade? Immer mehr Menschen hinterfragen die Lebensbedingungen des wandlungsfähigen Borstentiers. Von Christiane Seiler (BR 2024) Credits Autorin dies…
  continue reading
 
Eine Erkenntnis, die dein Leben von Grund auf verändern kann! Als ich vor wenigen Wochen beim SHECIETY Festival in München aufgetreten bin, habe ich mich auf dem Weg zur Bühne spontan mit einer Frau unterhalten. Diese kurze Begegnung hat uns beide jedoch nachhaltig beeindruckt. Hör doch mal rein. Dein Lars Hier geht es direkt zu unserem Partner Lee…
  continue reading
 
Treue in Beziehungen klingt in den Ohren mancher Menschen beinahe antiquiert. Ist der moderne Mensch doch frei, selbstbestimmt und unabhängig. Und wieso sollte er das dann nicht auch in seinen Beziehungen sein?Natürlich waren sich Menschen in allen Zeiten zeitweise oder auch grundsätzlich untreu. Aber nur weil das so ist, muss das nicht heißen, das…
  continue reading
 
Zu Beginn der 50-er Jahre hat der Trompeter Chet Baker in Kalifornien den Cool Jazz vorangetrieben, eine Spielweise, die Techniken der klassischen Musik nutzt. Trotz schwerer Karriereeinbrüche - Baker war heroinabhängig - blieb er stets der Kunst der Ballade und den leisen Tönen treu. Von Markus Mayer (BR 2024) Credits Autor dieser Folge: Markus Ma…
  continue reading
 
Max leakt seinen Kontostand, Richie teilt endlich seine private Telefonnummer, und Tobi verschickt seinen sexy Golfkalender an ausgewählte Zuhörer. Ist natürlich nur ein total lustiger Aprilscherz – aber bei genauerem Hinsehen gar nicht mal so unrealistisch für einen Dienstagmorgen bei Radio RTW. Bevor wir zu solchen aggressiven Marketingmethoden g…
  continue reading
 
Ein Vierteljahr nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt sind noch viele Fragen ungeklärt. Während Betroffene und Hinterbliebene mit den psychischen Folgen kämpfen, kommt die politische Aufarbeitung zumindest in Bewegung. Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Ottersbach, Niklas
  continue reading
 
Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen ist in einem Betrugsprozess schuldig gesprochen worden und darf fünf Jahre lang für kein öffentliches Amt kandidieren. Damit kann die Vorsitzende der französischen Partei "Rassemblement National" wahrscheinlich auch nicht bei der nächsten Präsidentschaftswahl 2027 antreten. Zudem erhielt Le Pen eine H…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen