show episodes
 
Das Original: Bei Irgendwas mit Recht hörst du von spannenden Persönlichkeiten im Rechtsmarkt. Sie geben dir Inspiration, Tipps für Deine Bewerbung und wertvolle Innensichten. Lerne vielleicht sogar Deine Kollegen von morgen kennen. Inklusive wertvoller Examenstipps und vielseitiger Perspektiven. Viel Spaß! :)
  continue reading
 
Erlebe ein einzigartiges Talk-Format im Rechtsmarkt, mit aktuellen Themen, Expertise und echten Einblicken. Felipe Molina, Philipp Kadelbach und Marco Klock widmen dem B2C-Rechtsmarkt ihre volle Aufmerksamkeit. 1x im Quartal erwartet dich eine neue Folge - halte den Kalender bereit! Auch spannende Specials zum Rechtsmarkt inklusive. Sei dabei und lass uns gemeinsam den Rechtsmarkt erkunden! Der Podcast ist eine Fortführung von Talking Legal Tech dem Podcast des Legal Tech Lab Cologne.
  continue reading
 
Artwork
 
Willkommen zum 'Kick-off Call - Insights aus dem Legal Workstream'. Unsere Podcast-Reihe bietet Insights aus erster Hand in die verschiedenen Phasen von M&A und VC Transaktionen. Erfahren Sie mehr über Themen wie Due Diligence, Vertragsverhandlungen und Dealmaking. Geeignet für Anwälte, Investoren und Unternehmensführer, die einen fundierten Einblick in die rechtlichen Mechanismen von M&A und VC suchen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Venture Capital Deep Dive! In der neuesten Ausgabe des Kick-off Call spricht Gründungspartner RA Dr. Johannes Baier mit Dr. Tim Gegg, Founding Partner und Managing Director von Mätch VC. Innovationstreiber und Win-Win-Situation: Erfahrt in dieser Folge mehr zum zukunftsweisenden Ansatz des Venture Partnering, bei dem mittelständische Unternehmen un…
  continue reading
 
Folge 243 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In Episode 243 von Irgendwas mit Recht sprechen Marc, Anne Sanders und Anne Mittwoch über das Thema „Say on Climate“ und die Mitspracherechte von Aktionären in Bezug auf ESG-Themen. Was sind räuberische Aktionäre und wie beeinflussen sie Hauptversammlungen großer Unternehmen? Welche…
  continue reading
 
In der 92. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Elisabeth Kohoutek. Die Partnerin einer international tätigen Kanzlei ist spezialisiert auf das Recht der Life-Science-Branche. Wir sprechen über den EU-Gesundheitsdatenraum, der den sicheren Austausch von Daten erleichtern soll. Ich frage Elisbeth Kohoutek, ob das ein Vorbild für…
  continue reading
 
Folge 242 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In Episode 242 von Irgendwas mit Recht ist Marc für Euch bei Oppenhoff in Köln und spricht mit Dr. Philipp Heinrichs. Philipp ist Associated Partner, hat in Münster Jura studiert und zur Singularzulassung am BGH promoviert. Heute berät er mit einem Schwerpunkt im Gesellschaftsrecht.…
  continue reading
 
In der 91. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Jens Bormann. Der ist Notar und Präsident der Bundesnotarkammer. Wir sprechen über den elektronischen Rechtsverkehr und Notarinnen und Notare als Treiber der Digitalisierung, über Kosten für die Dienstleistungen der Notare und über die nötige Modernisierung des Rechts. Mein zweite…
  continue reading
 
Folge 241 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. Dieser Podcast ist Teil der IMR x Breaking.Through Kooperation. Ein schriftliches Interview mit unserem Gast findet Ihr auf der Webseite von Breaking.Through In Episode 241 von Irgendwas mit Recht, welche erneut in Kooperation mit breaking.through entstand, sprechen Marc Ohrendorf u…
  continue reading
 
In der 90. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Eddie Hartman. Der ist Rechtsanwalt und hat vor 25 Jahren die Rechtsdienstleistungsplattform LegalZoom mitgegründet. LegalZoom wurde schnell zur bekanntesten Marke im Rechtsmark – mehr als 85 % der Menschen in den USA kannten die Firma. Heute ist Eddie Hartman Partner einer Untern…
  continue reading
 
Folge 240 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In Episode 240 lernt Ihr Mandy Beck kennen, die im Düsseldorfer Büro von Orth Kluth als Anwältin arbeitet. Wie hat ihr Wirken in der Kommunalpolitik ihre Entscheidung, Jura zu studieren, beeinflusst? Warum hat sie sich nach ihrem Studium in Wirtschaft und Recht entschieden, ein Jura…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode spricht unser Gründungspartner Dr. Johannes Baier mit Christoph Ring, Managing Director von Radial Consulting GmbH. Christoph ist ausgewiesener Experte für den Themenkomplex ESG (Environmental, Social, Governance) und führt im Rahmen seiner Tätigkeit regelmäßig ESG Due Diligence Analysen durch. Anhand des klassischen Trans…
  continue reading
 
Folge 239 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In Folge 239 von IMR hört Ihr von Dr. Ursula Steinkemper, Partnerin bei CMS Hasche Sigle in Stuttgart. Dr. Steinkemper ist Expertin für Umweltrecht, öffentliches Recht sowie Energiethemen. Welche Herausforderungen stellen sich beim Bau einer Solarfarm? Wer sind hierbei die typischen…
  continue reading
 
Folge 238 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. Herzlich willkommen zu Irgendwas mit ESG – Teil 2! In dieser Folge widmen wir uns den Grundlagen der Nachhaltigkeit. Warum gibt es keine grundlegende Definition von ESG? Was hat die preussische Forstwirtschaft mit dem Thema zu tun? Was hat es mit den Sustainable Development Goals au…
  continue reading
 
Folge 237 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. Die Klausur war gefühlt recht gut – aber der Korrektor hat sie dennoch nur mit 7 Punkten bewertet? In der Lösungsskizze steht auch nicht großartig etwas anders als Ihr geschrieben habt? Dann könnte das tatsächlich (auch) am Korrektur liegen: Clemens Hufeld zeigt in seiner Veröffentl…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zum ersten Teil von Irgendwas mit ESG, dem neuen IMR-Spezial mit Prof. Anne Sanders und Prof. Anne Mittwoch. In kurzweiligen Folgen hört Ihr hier, wie das Superthema ESG die Transformation des Rechts sowie der Wirtschaft beeinflusst. Wie können sich aktuelle und zukünftige Juristinnen auf diese Beratungsherausforderungen vorbere…
  continue reading
 
Die 89. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts ist wieder ein Roundtable, mit Edith Kindermann, der Präsidentin des Deutschen Anwaltvereins, und mit Ulrich Wessels, Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer. Wir unterhalten uns darüber, ob das Anwaltsrecht widerstandsfähig ist gegen Angriffe von autoritären Verfassungsfeinden, ob es die Unabhängigkeit der…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zur neuen Gesprächsserie ROHDE BAIER Unternehmergespräche! Neben bewährten Deep Dives, in denen wir mit Branchenkennern in den Dialog zu aktuellen Entwicklungen in Recht und Wirtschaft treten, begründen wir mit dieser neuen Serie ein Format, in dem es persönlich wird! Welche Beweggründe motivieren zum Schritt in die Selbstständi…
  continue reading
 
Folge 235 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In dieser Episode spricht Marc mit zwei Gästen: Katja Urbatsch von Arbeiterkind.de sowie Denise Benz von A&O Shearman. Als Denise vor einigen Jahren eine Studie zum Thema Erstakademiker:innen laß, kam sie in München mit Arbeiterkind.de in Kontakt. Arbeiterkind.de unterstützt Studier…
  continue reading
 
Zwischen Retrospektive und Ausblick: Unsere Gründungspartner Thorsten Rohde, Mag. iur. (Dublin) und Dr. Johannes Baier beleuchten die ersten 100 Tage der Kanzleiboutique ROHDE BAIER Rechtsanwälte. Welche Themen muss man unbedingt im Blick behalten, wenn man von der Großkanzlei in die Selbstständigkeit wechselt? Was bedeutet es, von einem Tag auf de…
  continue reading
 
In der 88. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Peter Braun. Der ist Rechtsanwalt, Partner der Kanzlei Dentons und Vorstandssprecher des Pro Bono Deutschland e.V.. Wir sprechen über Pro-Bono-Engagement, Pro-Bono-Beratungsbedarf und über die Rahmenbedingungen für Pro-Bono-Arbeit von Kanzleien in Deutschland. Die sind, sagt Peter…
  continue reading
 
Folge 234 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In Folge 234 von IMR ist Laura-Isabell Dietz zu Gast, Senior Associate im Düsseldorfer Büro von Clifford Chance. Laura berät im Energie- und Infrastruktur-Team, wobei einer ihre Schwerpunkte im öffentlichen Recht sowie auf ESG-Themen liegen. Warum ist sie Juristin geworden? Wie erga…
  continue reading
 
Dieser Podcast ist Teil der IMR x Breaking.Through Kooperation. Ein schriftliches Interview mit unserem Gast findet Ihr auf der Webseite von Breaking.Through Heute zu Gast: Dr. Christiane Mühe, Notarin in Frankfurt. Sie stellt sich den Fragen von Christine (Breaking Through) und Marc. Wie findet man seine erste Orientierung im Studium? Wie kam es z…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen unsere Gründungspartner Thorsten Rohde und Dr. Johannes Baier mit Dr. Alexander Mirtl, dem renommierten Rechtsexperten aus Österreich und unserem neuen Kooperationspartner am Standort Linz. Website www.rohdebaier.deVon ROHDE BAIER Rechtsanwälte PartmbB
  continue reading
 
Folge 232 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In dieser Folge von IMR hört Ihr von Dr. Tim Engel der Kanzlei Raue aus Berlin. Tim ist im Bereich Corporate Litigation tätig und vertritt vielseitige Mandanten in gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten. Wie ist er in dieses Rechtsgebiet gelangt? Warum war für ihn schon immer klar,…
  continue reading
 
In der 87. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Kathrin Wahlmann. Die ist Justizministerin des Landes Niedersachsen und in diesem Jahr Vorsitzende der Justizministerkonferenz. Wir sprechen über ihr eigenes Bundesland und über bessere Zugänge zum Recht im Föderalismus. Mein zweiter Gast: Norbert Frei, Historiker und Professor an…
  continue reading
 
Folge 231 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In Folge 231 wird’s etwas nerdig, aber im besten Sinne: Dr. Anika Patz berichtet aus ihrer Beratungspraxis im FinTech-Bereich bei YPOG. Was verbirgt sich hinter Distributed-Ledger-Technologien? Wie ermöglichen diese Bitcoin und Co? Was gilt es bei der Beratung von Banken, Finanzdien…
  continue reading
 
Folge 230 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In Folge 230 von IMR hört Ihr Dr. Jan Heuer. Jan ist Experte im Arbeitsrecht und bei KLIEMT in Düsseldorf tätig. Wie ist er zu diesem Rechtsgebiet gekommen? Welche Herausforderungen schätzt er besonders? Was macht eine spannende arbeitsrechtliche Verhandlung aus? Welche Highlights a…
  continue reading
 
Folge 229 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. Herzlich willkommen zum zweiten Teil unserer dieswöchigen Doppelfolge mit Marina Arntzen und Stefan Bruder von Ashurst! In dieser Folge sprechen wir über die privateren Teile des Anwaltsseins. Wie schafft man es, mit mehreren Kindern Karriere zu machen? Wie organisieren Marina und S…
  continue reading
 
In der 86. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Peter Rott. Der ist Hochschullehrer mit einem Schwerpunkt auf Verbraucherrechtsdurchsetzung. Für den Verbraucherzentrale Bundesverband hat er ein Gutachten erstellt und darin das Legal-Tech-Gesetz und die Rechtsprechung dazu aus Sicht der Verbraucherinnen und Verbraucher evaluiert…
  continue reading
 
Folge 228 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. Diese Woche gibt’s bei Irgendwas mit Recht etwas ganz Besonderes: eine spannende Doppelfolge mit Marina Arntzen und Stefan Bruder von Ashurst. Im ersten Teil des zweiteiligen Interviews besprechen wir alle Work-Fragen, während Ihr am Donnerstag vieles zum Life hört, nämlich zum Beis…
  continue reading
 
Entdecken Sie gemeinsam mit unserem Gründungspartner Thorsten Rohde und dem renommierten Sportrechtsexperten Michael Primbs die vielschichtigen Facetten des Profifußballs. In unserem Gespräch entwirren wir das komplexe Netz der juristischen und wirtschaftlichen Entwicklungen, die durch die EuGH-Entscheidung zur Super League ausgelöst wurden. Tauche…
  continue reading
 
Folge 227 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In dieser IMR-Episode spricht Marc mit Lara Sieber, die als Juristin in Führungspositionen im hessischen Ministerium der Finanzen arbeitet. Lara erklärt, dass sie sich u.a. um das strategische Nachhaltigkeitsmanagement und die Unterbringung und Ausstattung im Ministerium kümmert. Wa…
  continue reading
 
Die 85. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts ist einmal wieder ein Roundtable. Meine Gäste: die Richterin Gesine Irskens, die im niedersächsischen Justizministerium Innovationen managt, Björn Beck, Leiter des Innovationslabors der Landesregierung Baden-Württemberg und Stefan Blenk, Managing Director des bayerischen Legal-Tech-Colab. Wir sprechen über …
  continue reading
 
Folge 226 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In dieser Folge Eures Jura-Karrierepodcasts sind zwei spannende Partner aus dem Münchener Büro von Kirkland & Ellis zu Gast: Greta Harnisch und Fabrice Hipp. Fabrice ist im Bereich Akquisitionsfinanzierung tätig, während Greta in allen Fragen rund um M&A-Transaktionen berät. Warum h…
  continue reading
 
Folge 225 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. Heute bei IMR zu Gast: Martin Huff, ein Urgestein des deutschen Rechtsmarkts. Er war bereits in vielseitigen Funktionen in der Verlagsbranche, Politik sowie einer Rechtsanwaltskammer tätig, bis es ihn schließlich wieder in die Anwaltschaft als Haupttätigkeit zog. Wie war es früher, …
  continue reading
 
Folge 224 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. IMRechtsmarkt-Special, Folge 12: Zum Abschluss unserer Sonderserie gemeinsam mit dem Bucerius Center on the Legal Profession kommt erneut Dr. Karsten Hardraht zu Gast. Welche Rolle spielen ESG-Themen in der Zusammenarbeit mit externen Beratern? Wie sollten externe Berater idealerwei…
  continue reading
 
Entdecken Sie gemeinsam mit Of Counsel Dr. Lutz Krämer, wie die Wagenburg-Mentalität in Unternehmen Einfluss auf wichtige Geschäftsentscheidungen nimmt. Wir beleuchten die Risiken einer allzu optimistischen Unternehmensführung und wie starke Führungspersönlichkeiten die Weichen für große Transaktionen stellen. Lassen Sie sich überraschen, welche Ro…
  continue reading
 
Folge 223 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. IMRechtsmarkt Episode 11 mit der ESG-Expertin Dr. Annika Bleier: Wird 2024 das Jahr der ESG-Beratung? Welche Facetten hat das Thema für Kanzleien und Unternehmen? Wie kann KI im Reporting unterstützen? Regulieren wir womöglich zu viel? Antworten auf diese Fragen und viele weitere As…
  continue reading
 
In der 84. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Franziska Faludi. Die ist Schlichterin bei der Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz. Wir unterhalten uns über ihre Arbeit und über barrierefreien Zugang zum Recht. Mein zweiter Gast: Der Verfassungsrechtler Alexander Thiele. Der Hochschullehrer macht deutli…
  continue reading
 
Folge 222 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. Heute bei IMR im Live-Interview mit spannenden Fragen aus dem Publikum im Real-Talk: Katharina Franke und Anne Biebler von Luther. Sie sind beide auf dem Weg, Partnerinnen zu werden und berichten authentisch Warum ist Anwältin sein der beste Beruf der Welt? Aus welcher Motivation he…
  continue reading
 
Folge 221 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. Teil 10 des Rechtsmarkt-Specials gemeinsam mit dem Bucerius Center on the Legal Profession sowie erneut mit Dirk Hartung: Welche Rolle werden Verlage im Rechtsmarkt der Zukunft spielen? Welche strategischen Entscheidungen sollten in diesem Zusammenhang getroffen werden? Warum bedeut…
  continue reading
 
Folge 220 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In Teil 9 des Rechtsmarkt-Specials gemeinsam mit dem Bucerius Center on the Legal Profession ist Dr. Karsten Hardraht zu Gast. Karsten berichtet aus der Sicht der KfW-Rechtsabteilung zu Trends in 2024. Wie sieht modernes Risikomanagement aus? Welche Rolle spielt Technologie in diese…
  continue reading
 
Entdecken Sie mit uns die faszinierende Welt der M&A-Versicherungen, in der Philip Frerks, ein versierter M&A-Versicherungsexperte, Einblicke in die Feinheiten von M&A Insurance Produkten gibt. In unserem Gespräch enthüllt Philip, wie sein beruflicher Weg ihn von der Rechtsberatung in die dynamische Rolle eines Brokers für M&A-Versicherungen bei Ma…
  continue reading
 
Folge 219 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. Nicht nur für Datenschützer, sondern für alle, die im weitesten Sinne mit Daten arbeiten, spannend: In dieser Folge ist der Datenschutzexperte Dr. Dennis Voigt zu Gast, der schon seit vielen Jahren Werbeagenturen im Dialogmarketing sowie weitere Unternehmen im Datenschutz berät. Ihn…
  continue reading
 
Folge 218 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. Rechtsmarkt-Impuls Teil 8 mit ESG-Expertin Dr. Annika Bleier: Wie kann der Zugang zu Recht durch KI verbessert werden? Welche Rolle spielen Wirtschaftskanzleien bei ESG-Themen? Inwieweit spielt Verfassungsrecht hier mit hinein? Wie könnte die Recherche in Rechtsprechung des EGMR und…
  continue reading
 
Folge 217 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. Im siebten Teil unserer Sonderreihe zu den aktuellen Trends im deutschen Rechtsmarkt beleuchten wird mit Hariolf, wie das Business Development moderner Kanzleien auf aktuelle Trends reagieren kann (und sollte). Wir beleuchten, was gutes Business Development ist, knüpfen an unsere Au…
  continue reading
 
In der 83. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Isha Khan. Die Direktorin des Canadian Museum for Human Rights erzählt, wie sie Menschen mit ihrem beeindruckenden Museumsbau, in Ausstellungen und Veranstaltungen neugierig macht auf die Auseinandersetzung mit Menschenrechten. Wir sprechen darüber, wie sie Juristinnen und Juriste…
  continue reading
 
Folge 216 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In Episode 216 Eures Jurapodcasts kommt der IP-Rechtler und dreifache Vater Dr. Stanislaus Jaworski zu Wort und berichtet darüber, wie er Familie und Beruf verbindet. Wie kam es, dass er schon als Schüler im familieneigenen Betrieb Führungsverantwortung übernahm? Durch welchen Impul…
  continue reading
 
Folge 215 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. IMRechtsmarkt Impuls Nummer 6, erneut von und mit Myriam Baars-Schilling: Wie stehen wir aktuell in Sachen KI in der Kanzlei? Werden Kanzleien eigene Foundation Models bauen oder Technologie einkaufen? Welche Auswirkungen hat die ‘more for less’ Trend auf die anwaltliche Psyche? Vie…
  continue reading
 
Entdeckt gemeinsam mit uns und unserem Gast Sascha, dem Co-Founder von Radial, wie man mit einer soliden finanziellen und rechtlichen Planung den Unternehmenswert steigert. In unserer neuesten Episode sprechen wir über die Bedeutung von strukturierter Finanzmodellierung und die Kunst, Einmaleffekte zu normalisieren. Wir geben euch einen exklusiven …
  continue reading
 
Folge 214 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. Heute bei IMR zu Gast: Gerichts-Influencerin und Richterin in Hamburg, Ann-Kristin Becker. Inwieweit hat ihr familiärer Background ihre Entscheidung, Richterin zu werden, geprägt? Wie ist es, an einem der Hamburger Brennpunkte als Strafrichterin aktiv zu sein? Welche – teils kuriose…
  continue reading
 
Folge 213 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. IMRechtsmarkt – Folge 5, erneut mit Dr. Hariolf Wenzler. Wir beleuchten, welche Fragen 2024 die Kanzleistrategie beeinflussen – und damit auch Euren Arbeitsalltag. Kann man überhaupt keine Strategie haben? Welche Trends müssen innerhalb der Strategie berücksichtigt werden? Inwieweit…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung