show episodes
 
Die Sanierung von Unternehmen ist eine Herausforderung für alle Beteiligten. Das Recht hält seit jeher einige Werkzeuge bereit, die durch die Corona-Gesetzgebung erweitert wurden. Leider werden sie oft nicht oder zu spät genutzt. In der Podcast-Reihe „REstart – Legal Insight zur Sanierung von Unternehmen“ beleuchten Dr. Martin Bürmann, Eva Ringelspacher und Gerhard Müller die aktuelle Gesetzeslage und stellen mögliche Wege zur Sanierung von Unternehmen vor.
 
Erlebe ein einzigartiges Talk-Format im Rechtsmarkt, mit aktuellen Themen, Expertise und echten Einblicken. Felipe Molina, Philipp Kadelbach und Marco Klock widmen dem B2C-Rechtsmarkt ihre volle Aufmerksamkeit. 1x im Quartal erwartet dich eine neue Folge - halte den Kalender bereit! Auch spannende Specials zum Rechtsmarkt inklusive. Sei dabei und lass uns gemeinsam den Rechtsmarkt erkunden! Der Podcast ist eine Fortführung von Talking Legal Tech dem Podcast des Legal Tech Lab Cologne.
 
Endlich gibt es ihn – den etwas anderen Rechtspodcast. Ohne Krawatte und Zwirbelbart, aber dafür mit Martin & Sina – und ihrem juristischen Unwissen. Doch keine Angst, denn während die beiden nur wenig Ahnung von Paragraphen oder modisch gelockten Richterperücken haben, geben ihre fachlich-kompetenten Gäste alles, um der Bezeichnung "Rechtspodcast" doch noch gerecht zu werden. „Alles, was Recht ist“ – der Rechtspodcast von Gansel Rechtsanwälte. Mit hilfreichen rechtlichen Infos und alltäglic ...
 
Rechtsprechung und juristische Debatten prägen unser Rechtssystem. Aufsehenerregende Gerichtsverfahren machen Schlagzeilen und haben weitreichende Auswirkungen auf die Rechtswirklichkeit. Doch Rechtsprechung und juristische Kontroversen bleiben oft abstrakt und schwer zugänglich. Spruchreif tritt an, dies zu ändern! Jurafuchs Mit-Gründer Dr. Wendelin Neubert spricht dazu mit führenden Persönlichkeiten des juristischen Lebens und beleuchtet Kontext und Hintergründe aktueller Gerichtsentscheid ...
 
Die Justizreporter*innen, der Jura Podcast der ARD-Rechtsredaktion direkt aus Karlsruhe. Wir berichten von den wichtigsten Gerichtsentscheidungen am Bundesverfassungsgericht, am Bundesgerichtshof, dem EuGH und dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Wir Justizreporterinnen und Justizreporter sind vor Ort, damit ihr auf dem Stand bleibt.
 
Wie verändert die Digitalisierung die Rechtsbranche? Wird Künstliche Intelligenz Anwälte arbeitslos machen? Welche Geschäftsmodelle werden sich durchsetzen? Welche Fähigkeiten sind in der Zukunft gefragt? Wir versuchen diese Fragen zu beantworten und mit den Personen ins Gespräch zu kommen, die auch an Antworten auf diese Fragen arbeiten. Wir wollen die Legal-Tech-Vordenker und Jura-Innovatoren privat kennenlernen, wissen was sie antreibt, ihre Geschichte und ihre Visionen für die Zukunft hören.
 
P
ProCast

1
ProCast

ProLife GmbH

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der ProCast der ProLife GmbH behandelt aktuelle Themen rund um die Finanz- und Versicherungsbranche. Gemeinsam mit Experten aus der Branche sprechen wir über Themen und Probleme, die auf die Altersvorsorge und das Investment vieler Leute zukommen und erklären den oftmals unverständlichen Versicherungsmarkt, geben Handlungsanweisungen und bieten Mehrwerte!
 
K
Kontext

1
Kontext

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft. Dienstag und Freitag um 9 Uhr und 18.30 Uhr auf SRF 2 Kultur setzt «Kontext» eine halbe Stunde lang einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung – hintergründig, mutig und überraschend. Leitung: Rajan Autze Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jung ...
 
Was macht ein überzeugendes Gesetz aus? Was ist gutes Legal Design? Und warum sind doch so viele Gesetze schwer verständlich, lückenhaft und nicht selten auch ungerecht? Wie erfahre ich als Bürger, was Gesetz geworden ist und woran ich mich halten muss? Und wenn ich mich in einem Bereich gut auskenne und eine Idee habe, wie es besser geht: Wie kann ich mich in die Gesetzgebung einbringen? Darum geht es hier. Neue Gesetze. Aktuelle Rechtsprechung. Laufende rechtspolitische Debatten. Und vor a ...
 
COSMO's program for refugees in Arabic: latest news on the situation and political discussion in Germany; information about healthcare services, legal matters, integration and volunteering. Mit "Refugee Radio" sendet COSMO ein Format für Flüchtlinge. Montags - freitags um 5 vor 12 gibt es Informationen und Service auf Arabisch.
 
Let´s talk disputes (an Osborne Clarke Podcast) ist kein klassischer Jura-Podcast – wir wollen über den berühmten Tellerrand schauen und mit Menschen sprechen, die einen etwas anderen Blick auf die Dinge haben. Seraina Kokkinos ist Prozessanwältin bei Osborne Clarke und Moderatorin von Let´s talk disputes. Mit ihrem Team spricht sie unter anderem über die Arbeit von ausländischen Prozessanwältinnen und Prozessanwälten, über den Ablauf von virtuellen Verhandlungen, wie man Legal Tech sinnvoll ...
 
Willkommen bei Breakfast Briefings, dem Management Podcast von Business Circle. Seit über 25 Jahren veranstalten wir die größten Business-Konferenzen in Österreich. In unserem Podcast erleben Sie Persönlichkeiten, die Sie inspirieren, bereichern und ihr Fachwissen mit Ihnen teilen: vielfältig, bunt, zukunftsweisend und quergedacht. Weil Wissen verbindet.
 
E
Einfach Politik

1
Einfach Politik

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast, der zeigt, was Politik in unserem Leben anstellt. Hier erfahrt ihr, wie und weshalb. Die Hosts Reena Thelly und Raphaël Günther zoomen mit Inlandjournalistinnen und -journalisten von SRF ganz nah ran, an die Schweizer Politik. Ihr erreicht uns per Sprachnachricht via 079 859 87 57 oder über einfachpolitik@srf.ch
 
Die NDR Info Reporter Benedikt Strunz und Philipp Eckstein geben in sieben Folgen im "Paradise Papers"-Podcast Einblicke in ihre Recherchen mit WDR, "SZ" und Journalisten weltweit. "Paradise Papers" - so lautet der Titel einer Recherche von Journalistinnen und Journalisten in aller Welt. Grundlage dafür war ein 1,4 Terabyte großer Datensatz. Darin verborgen: brisante Informationen über die Tricks von Superreichen, Prominenten, Kriminellen und Konzernen, die ihren Besitz verstecken und ihre S ...
 
Die Welt ist im Umbruch: Alle sprechen nur von Digitalisierung und Globalisierung. Schreckgespenste wie Big Data, Algorithmen und Künstliche Intelligenz geistern umher und machen unser aller Leben ein bisschen komplizierter. Doch was ist dran an der ganzen Panik? Wie sehr wandelt sich unsere Welt tatsächlich? Welche Probleme müssen wir in Zukunft angehen? Welche Chancen haben wir, wenn wir es richtig angehen? Und was geht uns das eigentlich an? Im Podcast "Wie begegnen wir der Zukunft?"finde ...
 
Wallets in Wonderland is a podcast that delves into the world of web3 and beyond, exploring the success stories and valuable lessons of founders and thought leaders in the space. The show deconstructs the strategies and tactics used by these innovators to gain a better understanding of how to navigate the rapidly-evolving space.
 
Ich bin Philipp Ganster und ich lade Sie ein, die besten Echtgeld Casinos in Österreich zu testen.Spielautomaten und Online-Casinos unter http://oesterreichonlinecasino.at/ gehören ganz sicher zu den beliebtesten Formen des Glücksspiels. Viele Spieler werden von der einfachen Handhabung und dem schnellen Tempo angezogen. Man muss keine komplizierten Regeln kennen. Trotzdem werden die Slots nie langweilig – und es gibt kein Spiel, das so farbenfroh und vielseitig ist wie die Spielautomaten. S ...
 
Im Fintech Podcast von Payment & Banking sprechen wir einmal in der Woche mit interessanten Menschen aus der Branche über unsere Haupthemen Fintech, Payment, Banking, Insurtech und Mobile. Die Hosts des Payment & Banking Fintech Podcasts sind: - André Bajorat - Jochen Siegert - Kilian Thalhammer - Christina Cassala - Sebastian Zelada Ocampo Für noch mehr Infos und News aus der Welt der Fintechs, abonniert den Payment & Banking Newsletter: https://paymentandbanking.com/newsletter/
 
Gründen. Recht. Einfach. Du willst selbst ein Unternehmen gründen, dich selbstständig machen und fit werden rund ums Thema Recht und Entrepreneurship? Im Podcast spricht RAKETENSTART-Gründerin und Juristin Madeleine Heuts mit Gründern, Selbstständigen und Unternehmern, die rechtliche Tipps und eigene Legal Fuckups mit dir teilen, damit du sie vermeiden kannst. Welche Rechtsform ist die richtige? Was verhandelt man mit einem Investor, deinem Mitgründer oder deinen Kunden? Und welche Rechtsthe ...
 
The emphasis of the CAS research focus 'EU Business Regulation' will be on the central problem areas of business and financial market law. The methodical approach will involve both theoretical and empirical investigations related to specific problem areas concerning "whether" and "how" a European regulation should be introduced against the background of the normative goal of an increase in the welfare of society as a whole. In the synopsis of the individual results, overall regulation princi ...
 
TV-Helden ist der Wissens-Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen. Alle zwei Wochen interviewe ich, Christian Heinkele, die Akteure der schönsten Branche der Welt - der Fernsehbranche. In jeder Ausgabe spreche ich mit meiner persönlichen “TV-Heldin” meinem persönlichen „TV-Helden“. TV-Helden sind Top-Akteure der TV-Branche, die wichtige Entscheidungen über das Fernsehen der Zukunft treffen, oder gerade ein spannendes Projekt vorantreiben. Tagtäglich schauen Million ...
 
Mentaltraining im Sport ist eines der Erfolgsgeheimnisse um als Athlet seine Ziele zu erreichen. Daher stelle ich dir in diesem Podcast mentale Erfolgsstrategien vor, mit denen du deine Grenzen verschieben und in deiner Sportart erfolgreich werden kannst. Dabei ist es vollkommen egal ob du Profisportler, Amateursportler, Hobbysportler oder totaler Anfänger bist. Es ist auch vollkommen egal ob du aus dem Fußball, Golf, Tennis, Laufen, Triathlon, Reiten, Darts, Bogenschießen, Biathlon, Skifahr ...
 
Unsere Innovationen in der Automobilentwicklung haben ihren Ursprung in den Köpfen unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. In unserem Podcast möchten wir euch daher die Personen hinter unseren Projekten näher bringen. In kurzen und knackigen Podcast-Episoden gibt jedes Mal ein anderer kreativer Kopf der fka einen Einblick in aktuelle Projekte und Expertenthemen.
 
Die großen, relevanten Themen unserer Zeit aus Gesellschaft, Wissenschaft, Technologie und Kultur. Wir nehmen uns die Zeit ausführlich und ausgeruht zu berichten, sprechen mit Experten, Betroffenen und Zeitzeugen, sind als Reporter live vor Ort und erzählen euch alles, was ihr zum Thema wissen müsst.
 
Der Podcast So geht Hotel Heute ist geladen mit spannenden Themen, kritischen Diskussionen und überraschenden Informationen rund um die Welt der Hotellerie. Hierfür steht Marco Nussbaum regelmäßig im anregenden Austausch mit interessanten Gästen der Branche. Authentisch. Kreativ. Ehrlich. Und immer up to date. Reinhören und gerne auch mitreden unter #sogehthotelheute
 
Das Minijob-Magazin ist ein Audio-Angebot der Minijob-Zentrale. Dort müssen in Deutschland alle Minijobs angemeldet werden. Die Minijob-Zentrale informiert Arbeitgeber und Minijobber zum Versicherungs- Beitrags- und Melderecht. Auch das Haushaltsscheck-Verfahren zur Anmeldung von Minijobs in Privathaushalten sowie die kostenlose Haushaltsjob-Börse sind Leistungen der Minijob-Zentrale.
 
Zielstellung: Einführung in die grundlegenden Begriffe der Betriebswirtschaftslehre, also Wissen zum Aufbau und Ablauf von kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen. Grundlegende Begriffe der Unternehmensstrategie, Unternehmensorganisation, Führung und Personalmanagement (HR), Finanzierung, Marketing. Sensibilisierung der Studierenden insbesondere für die Herausforderungen der Unternehmensgründung und des Innovationsmanagements. Vermittelte Kompetenzen: Bei dieser Veranstaltung wird ...
 
FinTech Podcast von Paymentandbanking In unserem wöchentlichen Podcast sprechen wir regelmäßig mit interessanten Köpfen aus der Branche über unsere Haupthemen FinTech, Payment, Banking und Mobile sowie über all die Dinge, welche die Branche bewegt. Hier findet ihr unsere Podcastbeiträge: https://paymentandbanking.com/category/podcast/
 
Im Podcast „IT auf Abruf“ spricht Journalist Michael Braun monatlich mit Experten von INS Systems und Partnerunternehmen über aktuelle Themen rund um IT, IT-Prozesse, Technologie und digitale Dienstleistungen. Mehr Infos gibt es unter http://it-auf-abruf.de/ Über Feedback oder Themenwünsche an podcast@ins-online.net freuen wir uns. Produziert vom Medienhaus Waltrop.
 
Ich, Markus Habermehl, habe mir immer gewünscht, einmal eine Ausbildung zum Ölscheich angeboten zu bekommen. Ehrlich wahr! Bis ich mal auf die Idee kam, tatsächlich nach solch einer Ausbildung zu suchen. Auch ehrlich wahr! Und ich habe sie gefunden. In der Schweiz. Hier gibt es nämlich eine Privatschule, die finanzielle Intelligenz unterrichtet. Und dort habe ich mich natürlich angemeldet. Und genau diese Ausbildung hat bei mir eingeschlagen, wie der Oberkiefer von Mike Tyson an Evander Holy ...
 
Loading …
show series
 
Nuri-Pleite: Gibt es Gemeinsamkeiten mit Celsius und FTX? Tom Braegelmann, Experte für Krypto- und Insolvenzrecht bei Annerton, erklärt die Nuri-Pleite: Gibt es Gemeinsamkeiten mit Celsius und FTX? Er gibt eine Einschätzung und seine Meinung zu Stärken des europäischen Regulierungs- und Insolvenzrechts. Zeitmarken: 0:47 - Nuri-Pleite: Gibt es Gemei…
 
REstart.041 – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen – Dr. Martin Bürmann und Gerhard Müller von Falk heißen Sie herzlich willkommen!Schon die Auszahlung des Überbrückungskredits ist an Voraussetzungen gebunden. Ein Sanierungsgutachten ist Pflicht und vieles hängt dann vom Verhalten des Unternehmers bzw. der Geschäftsführung ab. Mit welcher E…
 
"Wir führen die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften ein." So steht es im rot-grün-gelben Koalitionsvertrag der Bundesregierung. Was dabei aus Sicht eines Wirtschaftswissenschaftlers zu beachten ist - darüber spricht Justus Haucap in seinem Vortrag. Justus Haucap ist Wirtschaftswissenschaftler …
 
Wir präsentieren Euch die neuesten und aktuellsten Themen für Verbraucher. 00:00 Einleitung00:32 Betrüger nutzen ChatGPT-Hype02:00 Einspruch zum Grundsteuerbescheid03:02 Sind Fake-Bewerbungen erlaubt?03:53 Abspann Alle Schlagzeilen zu aktuellen Verbraucherthemen findet Ihr hier:► LinkbeschreibungVon Gansel Rechtsanwälte
 
Corona, Krieg in der Ukraine, Klimawandel – Tragen die Wirtschaftswissenschaften Mitschuld an diesen Krisen? Oder kann die Ökonomie uns eher helfen, sie zu bewältigen? Diesen Fragen geht der Ökonom Achim Wambach in seinem Vortrag nach. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Wirtschaftswissenschaftlerin Barbara E. Weißenberger: Wie sich…
 
Mit René Pongratz und Alessandro Laraia René Pongratz und Alessandro Laraia von CRIF Digital geben einen Überblick zu Identität, Risk und Fraud im Kontext der Customer Journey von Fintech-Kunden. Risk Checks, Fraud Checks, AML-, Device-Checks und vieles mehr. Was hat es damit auf sich und wie greifen sie ineinander über? Alessandro Laraia ist seit …
 
Wenn jemand den Meeresspiegelanstieg bewältigen kann, dann die Holländerinnen und Holländer. Sie sind Weltmeister im Wasserbau. Doch um wieviel lassen sich die Deiche noch erhöhen? * 1953 überspülte eine verheerende Sturmflut die Küstengebiete der Niederlande und forderte mehr als 1800 Todesopfer. Seither haben die Niederlande mit dem Deltaplan ein…
 
Rückkopplungseffekte und Kippelemente machen das Klimasystem unserer Erde hochkomplex. Doch die grundlegenden physikalischen Prinzipien der Erderwärmung und des Klimawandels lassen sich leicht erklären. Ein Vortrag des Physikers Thomas Birner. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: CO2-Preis: Bester Anreiz für klimafreundliches Verhalt…
 
130 Schuss Munition hat der Amoktäter von Hamburg bei seiner Tat verschossen. Er tötete sieben Menschen und danach sich selbst, mit einer halbautomatischen Pistole, die er legal besaß. Und auch der Reichsbürger, der gerade in Reutlingen mutmaßlich auf einen Polizisten geschossen hat, hatte ganz legal 22 Waffen angemeldet. Kann ein schärferes Waffen…
 
Es war ein absoluter Hammer, der am 21. März aus Luxemburg einschlug. Der Europäische Gerichtshof setzt im Dieselskandal und unzähligen noch offenen Verfahren neue Maßstäbe. Doch was genau bedeutet das Urteil für die betrogenen Dieselfahrer und die Autoindustrie. Dazu haben wir uns unsere Experten Romy van de Loo und Sebastian Schlote eingeladen. W…
 
Der politische Einfluss der Städte ist in der Schweiz kleiner als jener der Landkantone. Gesellschaftlich soll es zwischen Stadt und Land in Zukunft mehr Annäherung geben als auch schon. Die Kluft zwischen Stadt und Land wird hier wie dort beklagt. Die landwirtschaftliche Genossenschaft Fenaco hat sich deshalb vorgenommen, diesen Graben mit einem v…
 
Die bevölkerungsmässig kleinen Landkantone haben in der Schweiz im Vergleich zu den grössten Städten überproportional viel zu sagen. Der politische Einfluss der Städte ist beschränkt, obwohl ihre Mitwirkung in der Verfassung garantiert wird. Nach der letzten Bundesratswahl wurde die Kluft zwischen Stadt und Land beklagt: Ob es sich um Kandidierende…
 
Die Chancen und Risiken im E-Commerce Das Metaverse ist ein Begriff, der in den letzten Jahren immer häufiger auftaucht und derzeit stark diskutiert wird. Es wird als eine Erweiterung des Internets betrachtet, die es den Nutzern ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren, die von der realen Welt getrennt ist. Dabei können die Nutzer Avata…
 
Wir präsentieren Euch die neuesten und aktuellsten Themen für Verbraucher. 00:00 Einleitung00:32 Betrug bei DisneyPlus-Abonnenten01:33 Arbeitsunfall beim Luftschnappen02:43 Genaue Inhaltsangaben bei Süßwaren03:57 Abspann Alle Schlagzeilen zu aktuellen Verbraucherthemen findet Ihr hier:► https://www.gansel-rechtsanwaelte.de/schlagzeilen…
 
Chatbots wie ChatGPT schreiben und kommunizieren mittlerweile wie Menschen. Der Hype ist riesig und doch schwingt die Sorge mit, dass die digitale Schöpfung den Menschen irgendwann überflügelt. Wer braucht noch Schriftsteller, Poeten und Journalisten, wenn auch die künstliche Intelligenz das kann? Hannes Bajohr ist Medien- und Literaturwissenschaft…
 
Bootsunglücke im Mittelmeer mit Dutzenden Toten zeugen von einer gescheiterten europäischen Asylpolitik. Der Vorsitzende Richter am Verwaltungsgericht Frankfurt Stephan Bitter erklärt, warum Europa in der Verantwortung steht, Geflüchtete aufzunehmen. Juristin Pauline Endres de Oliveira geht auf die bisher unsicheren Reisewege und Rechtsvorschriften…
 
Peter Graf sucht nach vergessenen Autorinnen und Autoren und stöbert jahrzehntealte Texte auf. Seine Neu- und Wiederentdeckungen gelten immer wieder als Sensationen. Für Peter Graf sind die Bücher vor allem notwendig, damit wir nicht einsam in der Gegenwart stehen. * Peter Grafs Leidenschaft für vergessene Bücher begann in seiner Jugend. In den Ges…
 
In sozialen Medien erfolgreich sein und mit seinen Inhalten möglichst viele Menschen erreichen: Die Schweizer Politik tut sich damit schwer. Bei «Einfach Politik» fragen wir nach den Gründen. Und wir schauen uns an, warum Politiker:innen neben Instagram nach wie vor auf klassische Werbung setzen. In dieser Folge von «Einfach Politik» zu hören: * Fl…
 
In der Flüchtlingspolitik stellt sich immer wieder neu die Frage: Wer sind wir und wer sind die anderen? Der Kultursoziologe Jürgen Gerhards spricht von einem Trigger, der ausgelöst werde, wenn Menschen auswandern oder flüchten. ********** Ihr hört in diesem Hörsaal: 01:36:22 - Jürgen Gerhards, Makrosoziologe 30:15:54 - Ruud Koopmans, Soziologe 43:…
 
Ein Leben auf dem Mars scheint bald nicht mehr unmöglich, die USA holen immer häufiger unbekannte Flugobjekte vom Himmel und in Japan forscht man zu außerirdischem Leben am International UFO Lab. Aber welche Probleme gäbe es denn ganz praktisch zu lösen, wenn morgen Aliens – auch „Extraterrestrische“ genannt – in die Erdatmosphäre eindringen und mi…
 
Gerade jetzt sind die Zahlen der Urlaubsbuchungen am Höchsten, weil jeder gerne dem langsam abklingenden Winter entfliehen möchte. Doch was ist, wenn sich der Urlaubstraum als echter Alptraum herausstellt? Der Strand ist Kilometerweit weg, das Hotel eine echte Baustelle und von der versprochenen Kinderbetreuung ist nichts zu sehen.. Unser Rechtsexp…
 
Dolmetscher*innen spielen bei Polizei und Gericht eine wenig beachtete, aber existentielle Rolle. Sie übertragen alles Gesagte inklusive juristischer Fachtermini versiert und exakt in die jeweils andere Sprache und erklären im Einzelfall auch Unterschiede zwischen den nationalen Rechtskulturen. Oft müssen sie über Stunden simultan im Flüsterton dol…
 
Was hat Motivation und mentale Stärke mit finanziellem Erfolg und positiver Verzinsung zu tun? Mehr als man im ersten Moment denkt, denn nichts kommt ohne persönlichen Antrieb zu Stande! Darüber spricht unser Host Felix Früchtl in der heutigen Folge ProCast mit dem 22-fachen Weltmeister, Unternehmer und Speaker Dardan Morina. Viel Spaß beim reinhör…
 
Die Schweizer Bevölkerung ist längst vielfältig, in den Redaktionsstuben aber herrscht in weiten Teilen Monokultur. Besonders punkto kultureller und soziökonomischer Herkunft. Das ist ein Problem, findet Albina Muhtari, Chefredaktorin bei «baba news – von und für Šhvicer*innen». Warum? Albina Muhtari arbeitet als Journalistin bei grossen Medienhäus…
 
Was man alles mit einem Jus Studium anfangen kann: In Folge 72 des JusProfi Podcasts treffen wir Dipl-Ing (FH) Mag Thomas Goiser, MBA MA. Thomas Goiser ist ua Jurist und Unternehmensberater. In dieser Episode erzählt er uns, wie ein Jurist PR- und Unternehmensberatung betreibt und wie er dazu gekommen ist. Lesen, Schreiben und Reden zu Themen wie S…
 
Episode 205 mit Christoph Ott (LinkedIn) in Vertretung von Florian Kandler. Christoph ist Event DJ sowie Event Moderator und beim ORF tätig. Zu Gast ist Paul Lind (LinkedIn), Gründer und CEO von Reebuild (https://reebuild.com/). Du hörst über die Baubranche, die Early Stage Phase und wie es jetzt gerade ist zu gründen. KPMG Smart Start unterstützt …
 
Wir präsentieren Euch die neuesten und aktuellsten Themen für Verbraucher. 00:00 Einleitung00:32 TikTok-Verbot für EU-Kommission02:04 Urlaubs-Abzocke im Netz03:21 Regeln zur Ruhezeit für Mitarbeiter04:31 Abspann Alle Schlagzeilen zu aktuellen Verbraucherthemen findet Ihr hier:► https://www.gansel-rechtsanwaelte.de/schlagzeilen…
 
So vermeiden Händler Konversionsbremsen Shopping – noch im vergangenen Jahrzehnt war das eine Fahrt in die Innenstadt oder das nächste Einkaufszentrum, um dort den ganzen Tag durch die Geschäfte zu ziehen. Heute findet Shopping immer und überall statt. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder beim morgendlichen Kaffee: innerhalb kürzester Zeit werden Verbrau…
 
Die Verbrechen an den Jesid*innen werden auch in hierzulande strafrechtlich verfolgt. Die deutsche Justiz hat mittlerweile zahlreiche IS-Rückkehrer und auch ihre Frauen verurteilt. Über einen der bekanntesten Fälle urteilte nun der Bundesgerichthof. Es ist der Fall der deutschen IS-Rückkehrerin Jennifer W. Sie hat zugesehen, wie ihr ehemaliger Mann…
 
Woran liegt es, dass Frauen mit Finanzen vorsichtiger umgehen und weniger investieren? Die Zahl der Frauen, die in Aktien investieren oder sich aktiv mit Investments beschäftigen, ist vergleichsweise gering und wächst kaum. Woran liegt das? Unsere Fintech-Frauen schauen sich Statistiken an und diskutieren die Unterschiede zwischen Frauen und Männer…
 
Der Amazonas ist bedroht und seine indigenen Bewohner:innen mit ihm: Umweltzerstörung und Corona machen ihnen das Leben schwer bis unmöglich. Doch jetzt ist nicht mehr der brasilianische Präsident Bolsonaro am Ruder, sondern Lula da Silva. Könnte das eine Kehrtwende bedeuten? Vor 22 Jahren machte die Ethnologin Ulrike Prinz im Indigenen-Schutzgebie…
 
Berlin war auch nach 1933 eine Hauptstadt, aus der Auslandsjournalisten berichten wollten. Wie gut sie informiert waren über die Vorgänge in der Diktatur, hat der Historiker Norman Domeier recherchiert. Und dabei einige Entdeckungen gemacht. ********** Ihr hört in diesem Hörsaal: 00:00:01 - Vortrag Norman Domeier 00:36:30 - Panel Diskussion 00:59:0…
 
In Folge 36 des TV-Helden Podcast spricht Christian Heinkele mit Matthias Hahn, Senior Director, EMEA Sales, TiVo – an Xperi Company (www.xperi.com). Matthias ist absoluter Fernseh- und Tennis Maniac. Er war fast 15 Jahre in leitender Funktion in der Distribution bei Sky Deutschland tätig und Anfang 2022 war Matthias im Tennis die Nummer 1 der Deut…
 
Eine ganzheitliche Gleichstellung der Geschlechter in den europäischen Banking-Führungsetagen? Wir schauen hin! Insgesamt ist der europäische Bankensektor noch weit davon entfernt, eine ganzheitliche Gleichstellung der Geschlechter in den Führungsetagen zu erreichen. Die Boston Consulting Group hat in ihrer BCG-Gleichstellungsstudie 2022 genauer hi…
 
Die Kids werden in die Kamera gehalten und einem riesigen Publikum gezeigt. Doch dürfen Influencer auf Instagram und Co. das überhaupt? Welche Rechte haben Kinder in sozialen Medien und wo grenzen solche Posts und Reels gar an Kinderarbeit? Unsere Rechtsanwältin Charlotte Zumkley klärt uns auf.Von Gansel Rechtsanwälte
 
Eine Einführung Tom Braegelmann von Paytechlaw führt in das Thema Krypto- und Insolvenzrecht in Deutschland und den USA ein. FTX, Celsius und Co. machten 2022 Schlagzeilen und trugen zum Krypto-Winter bei. Was sollte man wissen, wenn es um das komplexe Thema geht? Tom als international erfahrener Insolvenz- und Restrukturierungsexperte weiß, wie er…
 
Katrin Luchsinger erforscht seit Jahrzehnten die künstlerischen Werke aus psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Die Kunsthistorikerin und Psychologin kennt das kreative Schaffen, das in Archiven, Abstellkammern und Akten verstaut ist, wie kaum eine andere. Ein Erbe, das mancher Klinik eine Last ist. Katrin Luchsinger weiss, was Menschen in die Psyc…
 
Es fehlt an Unterkünften, Schulen, Geld: Überfordert die Rekordzahl an Flüchtlingen Stadt und Land? Scheitert so die Integration? Warum bleiben Zehntausende hier, die eigentlich abgeschoben werden müssten? Und warum müssen zu oft die gehen, die gut integriert sind?
 
außerdem: Rüffel von der BaFin für Check24, Von Bitwala zu Nuri und back again und weitere Twitter beantragt Payment-Lizenz Elon Musk will aus Twitter (oder dem, was er davon übrig lässt) eine App für alles machen. Um den Vorbildern aus dem asiatischen Raum nacheifern zu können, benötigt der Dienst wenigstens noch eine reguläre Payment-Funktion. Um…
 
Wir präsentieren Euch die neuesten und aktuellsten Themen für Verbraucher. 00:00 Einleitung00:33 Hammer-Urteil im Dieselskandal02:01 Blitzer-Apps auch für Beifahrer tabu02:55 Gleicher Lohn für gleiche Arbeit03:53 Abspann Alle Schlagzeilen zu aktuellen Verbraucherthemen findet Ihr hier:► https://www.gansel-rechtsanwaelte.de/schlagzeilen…
 
Loading …

Kurzanleitung