Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 4M ago
Vor drei Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport and Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport and Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/threshold-1347809">Threshold</a></span>


Threshold is a Peabody Award-winning documentary podcast about our place in the natural world. Each season, we take listeners on a journey into the heart of a complex environmental story, asking how we got here and where we might be headed. In our latest season, Hark, we hand the mic over to our planet-mates and investigate what it means to truly listen to nonhuman voices—and the cost if we don't. With mounting social and ecological crises, what happens when we tune into the life all around us? Threshold is nonprofit, listener-supported, and independently produced.
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3303543
Inhalt bereitgestellt von Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport and Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport and Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Medienanwalt ist euer Podcast, wenn ihr an aktuellen Themen aus den Bereichen Medienrecht, Urheberrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht oder Sportrecht interessiert seid. Ich spreche hier mit interessanten Gästen aus der Medien- und Kreativbranche sowie mit erfolgreichen Unternehmer*innen an der Schnittstelle zwischen Recht & Praxis. Daneben wird es auch Interessante Solo-Folgen mit rechtlichen Tipps für euch zu hören geben. Viel Spaß beim Zuhören! Wem der Podcast gefällt, sagt es gern weiter und folgt mir. Mehr zu meiner Medienrechtskanzlei erfahrt ihr unter https://www.rechtsanwalt-gessner-berlin.de/ Folgt mir auch in den sozialen Netzwerken: Youtube https://www.youtube.com/channel/UCzZV09ZCCI2xr5QwZMCkDyA Instagram https://www.instagram.com/medienanwalt_berlin/ LinkedIn https://www.linkedin.com/in/rechtsanwalt-david-ge%C3%9Fner/?originalSubdomain=de Facebook https://www.facebook.com/Medienrechtler/?ref=page_internal Twitter https://twitter.com/RA_Gessner/status/867128873670111233 **Unsere Kanzlei findet ihr hier:** Geßner Legal Unter den Linden 12 10117 Berlin Telefon: +49 – 30 – 921011500 Telefax: +49 – 30 – 921011501 E-Mail: kontakt@gessner-legal.de Webseite: www.gessner-legal.de
…
continue reading
13 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3303543
Inhalt bereitgestellt von Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport and Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport and Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Medienanwalt ist euer Podcast, wenn ihr an aktuellen Themen aus den Bereichen Medienrecht, Urheberrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht oder Sportrecht interessiert seid. Ich spreche hier mit interessanten Gästen aus der Medien- und Kreativbranche sowie mit erfolgreichen Unternehmer*innen an der Schnittstelle zwischen Recht & Praxis. Daneben wird es auch Interessante Solo-Folgen mit rechtlichen Tipps für euch zu hören geben. Viel Spaß beim Zuhören! Wem der Podcast gefällt, sagt es gern weiter und folgt mir. Mehr zu meiner Medienrechtskanzlei erfahrt ihr unter https://www.rechtsanwalt-gessner-berlin.de/ Folgt mir auch in den sozialen Netzwerken: Youtube https://www.youtube.com/channel/UCzZV09ZCCI2xr5QwZMCkDyA Instagram https://www.instagram.com/medienanwalt_berlin/ LinkedIn https://www.linkedin.com/in/rechtsanwalt-david-ge%C3%9Fner/?originalSubdomain=de Facebook https://www.facebook.com/Medienrechtler/?ref=page_internal Twitter https://twitter.com/RA_Gessner/status/867128873670111233 **Unsere Kanzlei findet ihr hier:** Geßner Legal Unter den Linden 12 10117 Berlin Telefon: +49 – 30 – 921011500 Telefax: +49 – 30 – 921011501 E-Mail: kontakt@gessner-legal.de Webseite: www.gessner-legal.de
…
continue reading
13 Episoden
Alle Folgen
×D
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport

Musiknutzung auf Instagram (Meta), Facebook & Co. In der aktuellen Folge von DER MEDIENANWALT widmen wir uns einem Thema, das viele Unternehmen, Agenturen und Influencer betrifft: der rechtssicheren Musiknutzung auf Social-Media-Plattformen wie TikTok, Instagram & Co. Musik ist ein zentraler Bestandteil von Social-Media-Inhalten – sie schafft Emotionen, sorgt für Reichweite und kann Beiträge viral gehen lassen. Doch welche Regeln gelten eigentlich, wenn Sie Musik in Ihren Beiträgen verwenden? Gemeinsam mit meinem wissenschaftlichen Mitarbeiter Felix Schimmel erläutere ich die wichtigsten rechtlichen Grundlagen, Fallstricke und Lösungsansätze: 🔍 Was bedeutet Musiknutzung auf Social Media? Wir werfen einen Blick darauf, wie Lizenzen und Nutzungsrechte funktionieren, und erklären, warum nicht jede verfügbare Musik frei genutzt werden darf. 💼 Private vs. gewerbliche Nutzung: Wann ist die Nutzung unbedenklich und wann bewegen Sie sich im rechtlichen Graubereich? Wir klären, welche Unterschiede es zwischen Privatpersonen, Influencern und Unternehmen gibt – und warum diese Abgrenzung so entscheidend ist. ⚖️ Abmahnungen vermeiden: Wir beleuchten konkrete Fallbeispiele, bei denen unrechtmäßige Musiknutzung zu kostspieligen rechtlichen Konsequenzen führte. Sie erfahren, wie Sie sich absichern und welche Vorkehrungen Sie treffen sollten, um rechtliche Konflikte zu vermeiden. 👥 Speziell für Agenturen: Wenn Sie Social-Media-Inhalte im Auftrag von Kunden erstellen, tragen Sie eine besondere Verantwortung. Wir zeigen, wie Sie sich durch sorgfältige Vertragsgestaltung, klare Kommunikation und rechtssichere Nutzung von Musik vor Haftungsrisiken schützen. Mit praxisnahen Beispielen und verständlichen Erklärungen geben wir Ihnen das nötige Wissen an die Hand, um Ihre Social-Media-Inhalte rechtssicher zu gestalten. Ob als Unternehmer:in, Influencer:in oder Agentur – diese Folge liefert wertvolle Einblicke in ein komplexes, aber unverzichtbares Thema. Wenn euch die Folge gefällt, teilt sie mit euren Freunden, folgt meinem Podcast und diskutiert mit uns auf Social Media. Auf YouTube, TikTok, Instagram, LinkedIn und Twitter findet ihr noch mehr spannende Einblicke in die Welt des Medienrechts. Unsere Kanzlei findet ihr hier: https://www.gessner-legal.de/ Auch in den sozialen Medien Instagram https://www.instagram.com/medienanwalt_berlin/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/Medienrechtler/ Twitter https://twitter.com/ra_gessner?lang=de LinkedIn https://www.linkedin.com/in/rechtsanwalt-david-ge%C3%9Fner/?originalSubdomain=de Unsere Kanzlei findet ihr hier: Geßner Legal Unter den Linden 12, 10117 Berlin Große Bleichen 1-3, 20354 Hamburg Telefon: +49 – 30 – 921011500 Telefax: +49 – 30 – 921011501 E-Mail: kontakt@gessner-legal.de Webseite: www.gessner-legal.de…
D
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport

Wer austeilt, muss auch einstecken können In Folge 13 meines Podcasts "Der Medienanwalt" widme ich mich einer spannenden und juristisch hochrelevanten Thematik: dem sogenannten Recht zum Gegenschlag im öffentlichen Meinungsstreit. Wo endet freie Meinungsäußerung, und wo beginnen Beleidigung, Schmähkritik oder sogar strafbare Nötigung? Wir werfen einen Blick auf einen aktuellen Fall und sprechen darüber, wann scharfe Kritik zulässig ist und wann rechtliche Konsequenzen drohen. Dabei klären wir, warum persönliche Angriffe, die nur auf Herabwürdigung abzielen, rechtlich nicht geschützt sind, und wie Gerichte zwischen Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrechten abwägen. Im Fokus steht die Frage, wie weit das sogenannte Recht zum Gegenschlag geht – gerade in hitzigen politischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen. Hört rein und erfahrt, wie das Recht die Balance zwischen freier Meinungsäußerung und persönlicher Ehre schützt. Wenn euch die Folge gefällt, teilt sie mit euren Freunden, folgt meinem Podcast und diskutiert mit uns auf Social Media. Auf YouTube, TikTok, Instagram, LinkedIn und Twitter findet ihr noch mehr spannende Einblicke in die Welt des Medienrechts. Unsere Kanzlei findet ihr hier: https://www.gessner-legal.de/ Auch in den sozialen Medien Instagram https://www.instagram.com/medienanwalt_berlin/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/Medienrechtler/ Twitter https://twitter.com/ra_gessner?lang=de LinkedIn https://www.linkedin.com/in/rechtsanwalt-david-ge%C3%9Fner/?originalSubdomain=de Unsere Kanzlei findet ihr hier: Geßner Legal Unter den Linden 12, 10117 Berlin Große Bleichen 1-3, 20354 Hamburg Telefon: +49 – 30 – 921011500 Telefax: +49 – 30 – 921011501 E-Mail: kontakt@gessner-legal.de Webseite: www.gessner-legal.de…
D
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport

In Folge 12 meines Podcasts "Der Medienanwalt" spreche ich mit meiner Rechtsanwaltskollegin und Fachanwältin für Medien- und Urheberrecht, Nadine Mannshardt, über die Veröffentlichung privater Sprachnachrichten auf TikTok. Das Thema gewinnt zunehmend an Brisanz, insbesondere im Kontext von Influencern und Content Creators, die solche Inhalte verbreiten. Dabei ist die Veröffentlichung privater Sprachnachrichten nicht nur moralisch bedenklich, sondern auch rechtlich bedeutend. Die jungen Frauen haben sich offenbar aus Rache oder auch nur, um ihre Ex-Freunde zu verhöhnen, dazu hinreißen lassen, derartige private Sprachnachrichten bei TikTok zu verbreiten. Die Videos gehen schnell viral. Auf der einen Seite finden die Videos eine große Zustimmung, insbesondere bei Frauen, die ähnliche negative Erfahrungen mit Männern gemacht haben. Auf der anderen Seite gibt es die Verfechter des Persönlichkeitsrechts, die es verwerflich finden, dass private Sprachnachrichten an die Öffentlichkeit getragen werden. In vielen Fällen wird das allgemeine Persönlichkeitsrecht verletzt sein, da die Autoren der Sprachnachrichten in ihrem Recht am eigenen Wort verletzt werden. Zwar bedarf es zunächst einer Identifizierbarkeit, welche jedoch in vielen Fällen anzunehmen sein wird, auch wenn die Namen der Jungs und Männer nicht genannt werden. Viel Spaß beim Zuhören! Wenn euch der Podcast gefällt, dann teilt, folgt, liked und kommentiert sehr gern. https://www.gessner-legal.de/ Auch in den sozialen Medien Instagram https://www.instagram.com/medienanwalt_berlin/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/Medienrechtler/ Twitter https://twitter.com/ra_gessner?lang=de LinkedIn https://www.linkedin.com/in/rechtsanwalt-david-ge%C3%9Fner/?originalSubdomain=de Unsere Kanzlei findet ihr hier: Geßner Legal Unter den Linden 12, 10117 Berlin Große Bleichen 1-3, 20354 Hamburg Telefon: +49 – 30 – 921011500 Telefax: +49 – 30 – 921011501 E-Mail: kontakt@gessner-legal.de Webseite: www.gessner-legal.de…
D
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport

1 #11 IRL Streaming: Zwischen Kommunikationsfreiheiten und Persönlichkeitsrecht – Aktuelle Fallbeispiele 23:48
Aktuelle Fallbeispiele In Folge 11 meines Podcasts "Der Medienanwalt", spreche ich über das Thema: ,,Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch IRL (In Real Life) Streaming". IRL Streaming, also das Live-Übertragen von alltäglichen Aktivitäten ins Internet, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Doch die Grenzen zwischen Kommunikationsfreiheiten, öffentlichem Informationsinteresse vs. Persönlichkeitsrecht verschwimmen zunehmend, was zu rechtlichen Auseinandersetzungen führt. Nicht jedem ist dabei klar, was eigentlich erlaubt ist und was nicht. Anhand von eigenen Fallbeispielen, wie dem des Streamers Montana Black oder eines Livestreamers auf einem Jahrmarkt, erörtere ich die juristischen Auseinandersetzungen und die entscheidenden Urteile. 👉 Warum ist dieses Thema jetzt so brisant? 👉 Was ist geschehen? 👉 Welche Konsequenzen drohen bei Missachtung von Persönlichkeitsverletzungen 👉 Welche aktuelle Rechtsfragen bestehen Viel Spaß beim Zuhören! Wenn euch der Podcast gefällt, dann teilt, folgt, liked und kommentiert sehr gern. https://www.gessner-legal.de/ Auch in den sozialen Medien Instagram https://www.instagram.com/medienanwalt_berlin/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/Medienrechtler/ Twitter https://twitter.com/ra_gessner?lang=de LinkedIn https://www.linkedin.com/in/rechtsanwalt-david-ge%C3%9Fner/?originalSubdomain=de Unsere Kanzlei findet ihr hier: Geßner Legal Unter den Linden 12, 10117 Berlin Große Bleichen 1-3, 20354 Hamburg Telefon: +49 – 30 – 921011500 Telefax: +49 – 30 – 921011501 E-Mail: kontakt@gessner-legal.de Webseite: www.gessner-legal.de…
D
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport

1 #10 Kununu Bewertungen auf dem Prüfstand - Keine grenzenlose Anonymität bei negativen Bewertungen 33:10
Kununu Bewertungen auf dem Prüfstand In Folge 10 meines Podcasts DER MEDIENANWALT bespreche ich mit meinem wissenschaftlichen Mitarbeiter Felix Schimmel die revolutionäre Kununu-Entscheidung des OLG Hamburg (Beschl. v. 09.02.2024, Az. 7 W 11/24). 👉Warum sie richtig ist 👉Was die Folgen sind 👉Für wen sie gilt 👉 Was war passiert? Eine Arbeitgeberin verlangte von der Arbeitgeberbewertungsplattform Kununu die Löschung von Bewertungen. 👉 Was wurde entschieden? Das OLG Hamburg entschied, dass der Bewertete die Löschung der Bewertung verlangen kann, wenn der Portalbetreiber den Bewerter ihm gegenüber nicht so individualisiert, dass er das Vorliegen eines geschäftlichen Kontaktes überprüfen kann. Das gilt auch dann, wenn der Portalbetreiber einwendet, aufgrund datenschutzrechtlicher Bestimmungen diese Individualisierung nicht vornehmen zu dürfen. Bislang war der Anonymitätsschutz der Bewertenden verbrieft. Interessen der bewerteten Unternehmen, welche existenziell durch anonyme negative Bewertungen betroffen waren, wurden weiterhin unzureichend berücksichtigt. Datenschutz war wichtiger als das Unternehmenspersönlichkeitsrecht, ohne die weitreichenden Folgen für Unternehmen zu beachten. Datenschutz schützt anonyme Bewertende nicht mehr grenzenlos. Hört rein in Folge 10 meines Podcasts, teilt und liked. 🙌 Inhaltsübersicht: 01:00 - Was war passiert? 02:40 - Worum ging es in der Entscheidung? 03:08 - Welche Konsequenzen hatte die bisherige Rechtsprechung? 07:30 - Bewertung der Entscheidung 19:57 - Wie geht es weiter? 23:27 - Stimmen zum aktuellen Beschluss 32:14 - Verabschiedung Viel Spaß beim Zuhören! Wenn euch der Podcast gefällt, dann teilt, folgt, liked und kommentiert sehr gern. https://www.gessner-legal.de/ Auch in den sozialen Medien Instagram https://www.instagram.com/medienanwalt_berlin/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/Medienrechtler/ Twitter https://twitter.com/ra_gessner?lang=de LinkedIn https://www.linkedin.com/in/rechtsanwalt-david-ge%C3%9Fner/?originalSubdomain=de Unsere Kanzlei findet ihr hier: Geßner Legal Unter den Linden 12 10117 Berlin Telefon: +49 – 30 – 921011500 Telefax: +49 – 30 – 921011501 E-Mail: kontakt@gessner-legal.de Webseite: www.gessner-legal.de…
D
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport

Wie Kampagnenjournalismus Existenzen zerstören kann In Folge 9 meines Podcasts DER MEDIENANWALT ist unser Mandant, der bekannte Rabbiner Prof. Dr. Dr. Walter Homolka, bei uns zu Gast. Mit ihm sprechen wir über eine lang andauernde Medienkampagne gegen seine Person. Prof. Homolka ist Opfer einer medialen Hetzkampagne, initiiert von der WELT (Axel Springer) und dem Zentralrat der Juden in Deutschland geworden. Es ist das erste Mal, dass wir mit einem Mandanten, welcher Opfer einer bundesweiten Medienkampagne wurde, öffentlich über den Fall sprechen. Da die Medien jedoch insgesamt sehr einseitig berichtet haben, möchten wir mit dieser Folge etwas Licht ins Dunkle bringen und aufzeigen, welche Interessen hinter der Hetzjagd gegen Homolka stehen. Wir sprechen über massive Persönlichkeitsrechtsverletzungen sowie außergerichtliche und gerichtliche Erfolge, welche ich gemeinsam mit meinem Kanzleikollegen Marvin Schumacher, welcher zahlreiche Verfahren erfolgreich betreute, erzielen konnte. Gleichzeitig sprechen wir darüber, dass Persönlichkeitsrechtsverletzungen der Medien in Deutschland noch viel zu harmlos sanktioniert werden und gerichtliche Erfolge nichts daran ändern, dass der Ruf einer Person nachhaltig beschädigt wird. Inhaltsübersicht: 00:50 - Vorstellung des Gastes: Rabbiner Prof. Homolka 03:30 - Beginn der Medienkampagne 05:06 - Prüfungsauftrag des Zentralrats der Juden 09:00 - Schnelle Erfolge 10:20 - Kampagnenjournalismus in Deutschland 10:50 - Rolle des Zentralrats der Juden 13:25 - Executive Summary 16:00 - Strafrechtskanzlei Gercke Wollschläger 19:00 - Zwischenbericht der Executive Summary 22:00 - Gutachten: Keine Verfehlungen am Abraham Geiger Kolleg 26:30 - Rechtliches Nullum: Keine strafrechtliche Relevanz 28:55 - Mangelnde Sorgfaltspflicht der Presse und Gesamtschau 31:48 - Verabschiedung Viel Spaß beim Zuhören! Wenn euch der Podcast gefällt, dann teilt, folgt, liked und kommentiert sehr gern. https://www.gessner-legal.de/ Auch in den sozialen Medien Instagram https://www.instagram.com/medienanwalt_berlin/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/Medienrechtler/ Twitter https://twitter.com/ra_gessner?lang=de LinkedIn https://www.linkedin.com/in/rechtsanwalt-david-ge%C3%9Fner/?originalSubdomain=de Unsere Kanzlei findet ihr hier: Geßner Legal Unter den Linden 12 10117 Berlin Telefon: +49 – 30 – 921011500 Telefax: +49 – 30 – 921011501 E-Mail: kontakt@gessner-legal.de Webseite: www.gessner-legal.de…
D
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport

Gefahren und Risiken des IRL Streamings In Folge 7 meines Podcasts DER MEDIENANWALT habe ich meine Rechtsanwaltskollegin und Fachanwältin für Medien- und Urheberrecht, Nadine Mannshardt zu Gast. Wir sprechen über einen Erfolg unseres Medienrechtsteams gegen den Twitch-Account des bekannten YouTubers und Streamers „MontanaBlack“. Der insbesondere bei jüngeren Zuschauern bekannte YouTuber und Twitch-Streamer „Montana-Black“ produzierte Ende Oktober 2022 im Wildpark Schwarze Berge in Hamburg einen Live-Stream, in welchem unsere Mandantin und ihr noch minderjähriges Kind unzensiert zu sehen waren, ohne dass eine entsprechende Einwilligung vorlag. Viel Spaß beim Zuhören! Wenn euch der Podcast gefällt, dann teilt, folgt, liked und kommentiert sehr gern. Zu meiner Person werdet ihr hier fündig https://www.gessner-legal.de/ Auch in den sozialen Medien Instagram https://www.instagram.com/medienanwalt_berlin/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/Medienrechtler/ Twitter https://twitter.com/ra_gessner?lang=de LinkedIn https://www.linkedin.com/in/rechtsanwalt-david-ge%C3%9Fner/?originalSubdomain=de Unsere Kanzlei findet ihr hier: Geßner Legal Unter den Linden 12 10117 Berlin Telefon: +49 – 30 – 921011500 Telefax: +49 – 30 – 921011501 E-Mail: kontakt@gessner-legal.de Webseite: www.gessner-legal.de…
D
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport

Was Künstler*innen und Influencer*innen mitbringen sollten. In Folge 6 meines Podcasts DER MEDIENANWALT spreche ich mit dem bekannten Medienunternehmer Alexander Elbertzhagen. Er hat die Medienlandschaft über Jahrzehnte geprägt und mit Größen wie Thomas Gottschalk und Frank Elstner zusammen gearbeitet. Als Vorstand der Kick Media AG ist er auch heute noch eine feste Größe im deutschen Showgeschäft. Mit der Pool Position GmbH als Tochtergesellschaft der Kick Media AG verantwortet Elbertzhagen u.a. auch das größte Unternehmen für Künstlermanagement in Deutschland. So betreut Pool Position Künstler*innen wie Sarah Engels oder Mousse T. und Moderatoren und Moderatorinnen wie Barbara Schöneberger, Michele Hunziger, Sandra Maischberger, Sonya Kraus, Laura Karasek, Ruth Moschner oder Marco Schreyl. In Folge 6 sprechen wir über verschiedene Bereiche des Medienbusiness wie Musik, Musikrecht und Künstlermanagement, Influencer und rechtliche Fallstricke sowie Presserecht. Viel Spaß beim Zuhören! Wenn euch der Podcast gefällt, dann teilt, folgt, liked und kommentiert sehr gern. Wenn ihr mehr über die Kick Media AG und Alexander Elbertzhagen erfahren wollt, dann schaut hier nach https://www.kick-media.de/ Hier findet ihr Informationen zur Pool Position GmbH https://www.pool-position.net/ Und zu meiner Person werdet ihr hier fündig Zu meiner Person werdet ihr hier fündig https://www.gessner-legal.de/ Auch in den sozialen Medien Instagram https://www.instagram.com/medienanwalt_berlin/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/Medienrechtler/ Twitter https://twitter.com/ra_gessner?lang=de LinkedIn https://www.linkedin.com/in/rechtsanwalt-david-ge%C3%9Fner/?originalSubdomain=de Unsere Kanzlei findet ihr hier: Geßner Legal Unter den Linden 12 10117 Berlin Telefon: +49 – 30 – 921011500 Telefax: +49 – 30 – 921011501 E-Mail: kontakt@gessner-legal.de Webseite: www.gessner-legal.de…
D
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport

1 #5 Die verschiedenen Facetten des Persönlichkeitsrechts 1:30:45
1:30:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:30:45
Ansprüche bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen In Folge 5 spreche ich über das komplexe Thema des allgemeinen Persönlichkeitsrechts und seine besonderen Teilbereiche und Elemente. Jeder von uns wird täglich mit dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht konfrontiert, ob im Verhältnis zu Dritten oder einem selbst. Es gehört dabei zu den wichtigsten zu schützenden Rechtsgütern. Aber nicht nur natürlichen Privatpersonen steht ein solcher Schutz zu. Auch Unternehmen oder Verstorbene unterfallen dem Schutz des Persönlichkeitsrechts. Erfahrt in meiner neuen Podcast-Folge mehr über die verschiedenen Elemente und Ausprägungen wie beispielweise das Recht am eigenen Namen oder Bild, den Ehrenschutz, das Unternehmenspersönlichkeitsrecht oder auch welche Ansprüche und Schutzrechte dem Einzelnen bei einer Persönlichkeitsrechtsverletzung zustehen. Mehr Beiträge zum allgemeinen Persönlichkeitsrecht: Linkbeschreibung Hört rein und teilt die Folge und meinen Podcast in den sozialen Netzwerken. https://www.gessner-legal.de/ Auch in den sozialen Medien Instagram https://www.instagram.com/medienanwalt_berlin/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/Medienrechtler/ Twitter https://twitter.com/ra_gessner?lang=de LinkedIn https://www.linkedin.com/in/rechtsanwalt-david-ge%C3%9Fner/?originalSubdomain=de Unsere Kanzlei findet ihr hier: Geßner Legal Unter den Linden 12 10117 Berlin Telefon: +49 – 30 – 921011500 Telefax: +49 – 30 – 921011501 E-Mail: kontakt@gessner-legal.de Webseite: www.gessner-legal.de…
D
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport

1 #4 Musikbusiness & Recht - Sony Music CEO im Interview 1:17:31
1:17:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:17:31
Interessante Einblicke in die Arbeit und Strukturen von Sony Music In Folge 4 habe ich das große Vergnügen, mit dem charismatischen Sony Music CEO Patrick Mushatsi-Kareba über die Entwicklungen innerhalb des Musikgeschäfts zu sprechen. Erfahrt, wie eine große Plattenfirma wie Sony Music aufgebaut ist, welche Labels es gibt und welche Vertragskonstellationen für euch die richtigen sind. Patrick gibt uns interessante Insights, welche insbesondere junge Künstler*innen für sich nutzbar machen können. Hört rein und teilt die Folge und meinen Podcast in den sozialen Netzwerken. **Wenn ihr mehr über unsere Kanzlei und unsere Leistungen erfahren möchtet, dann findet ihr Informationen über die folgenden Links: ** https://www.gessner-legal.de/ Auch in den sozialen Medien Instagram https://www.instagram.com/medienanwalt_berlin/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/Medienrechtler/ Twitter https://twitter.com/ra_gessner?lang=de LinkedIn https://www.linkedin.com/in/rechtsanwalt-david-ge%C3%9Fner/?originalSubdomain=de Unsere Kanzlei findet ihr hier: Geßner Legal Unter den Linden 12 10117 Berlin Telefon: +49 – 30 – 921011500 Telefax: +49 – 30 – 921011501 E-Mail: kontakt@gessner-legal.de Webseite: www.gessner-legal.de…
D
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport

1 #3 Verdachtsberichterstattung - Ein Tanz auf der Rasierklinge 1:25:48
1:25:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:25:48
Wann ist die Berichterstattung über Strafverfahren zulässig? Diesmal spreche ich mit meinem Kanzleikollegen und Fachanwalt für Medienrecht Marvin Schumacher über das Thema Verdachtsberichterstattung. Einleitung und Begrüßung Warum wird man Medienanwalt? Legal Affairs - wie authentisch ist die Story? These Nr.1 - Medien missachten Persönlichkeitsrechte oft bewusst These Nr.2 - Nur härtere "Strafen" können Medien davon abhalten Was ist eine Verdachtsberichterstattung genau? Warum berichten Medien über den Verdacht von Straftaten? Wir besprechen eigene aktuelle Fälle Voraussetzungen einer zulässigen Verdachtsberichterstattung Gefahren einer identifizierenden Verdachtsberichterstattung Prominente Fälle in den Medien Ansprüche bei unzulässiger Verdachtsberichterstattung Zusammenfassung **Wenn ihr mehr über unsere Kanzlei und unsere Leistungen erfahren möchtet, dann findet ihr Informationen über die folgenden Links: ** Website https://www.gessner-legal.de/ Auch in den sozialen Medien Instagram https://www.instagram.com/medienanwalt_berlin/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/Medienrechtler/ Twitter https://twitter.com/ra_gessner?lang=de LinkedIn https://www.linkedin.com/in/rechtsanwalt-david-ge%C3%9Fner/?originalSubdomain=de Unsere Kanzlei findet ihr hier: Geßner Legal Unter den Linden 12 10117 Berlin Telefon: +49 – 30 – 921011500 Telefax: +49 – 30 – 921011501 E-Mail: kontakt@gessner-legal.de Webseite: www.gessner-legal.de…
D
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport

1 #2 Satire - ein Minenfeld zwischen Kunstfreiheit und Persönlichkeitsrecht 1:12:47
1:12:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:12:47
Was darf Satire und wo sind die Grenzen? Ein spannender Talk mit Satiriker Oliver Kalkofe Oliver Kalkofe und ich haben uns über das Thema Satire unterhalten, über prominente Beispiele wie den Fall Jan Böhmermann und über die rechtliche Einordnung und Fallstricke im Zusammenhang mit Satire. Aber immer der Reihe nach: Einleitung und Begrüßung Verantwortung von Satirikern Exkurs: Die Macht der BILD- Zeitung Was darf Satire und wo sind die Grenzen? Wie ist Oliver Kalkofe Satiriker geworden? Was hat Oliver noch so vor? Rechtliche Einordnung von Satire Satire als Minenfeld für Sender und Künstler Wann liegt eine Persönlichkeitsrechtsverletzung vor? Der Fall Jan Böhmermann vs. Erdogan Kalkofe siegt vor dem BGH "Mattscheiben-Entscheidung" Fazit und Verabschiedung Wenn euch diese Folge gefallen hat, dann folgt gern meinem Podcast, teilt und bewertet ihn und sagt es euren Freunden. Schreibt mir ebenfalls gern, wenn ihr rechtliche Themen aus den Bereichen Medien, Marken, Werbung oder Sport habt, die euch interessieren. Mehr zu Oliver Kalkofe Wenn ihr mehr über Oliver Kalkofe und seine Projekte erfahren möchtet, dann besucht seine Website und folgt ihm in den sozialen Medien: Linkbeschreibung Twitter Linkbeschreibung Facebook Linkbeschreibung Instagram Linkbeschreibung Kalk TV auf Youtube Linkbeschreibung Rechtsanwalt David Geßner Mich findet ihr ebenso über meine Website https://www.gessner-legal.de/ Auch in den sozialen Medien Instagram https://www.instagram.com/medienanwalt_berlin/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/Medienrechtler/ Twitter https://twitter.com/ra_gessner?lang=de LinkedIn https://www.linkedin.com/in/rechtsanwalt-david-ge%C3%9Fner/?originalSubdomain=de Unsere Kanzlei findet ihr hier: Geßner Legal Unter den Linden 12 10117 Berlin Telefon: +49 – 30 – 921011500 Telefax: +49 – 30 – 921011501 E-Mail: kontakt@gessner-legal.de Webseite: www.gessner-legal.de…
D
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport

Pressefreiheit vs. Persönlichkeitsrecht In der ersten Folge von "Der Medienanwalt" unterhalte ich mich mit der Fernseh-Journalistin Nadja Pia Wagner über journalistische Sorgfaltspflichten, Verantwortung der Medien, über Boulevard-Presse sowie über das Spannungsfeld zwischen Pressefreiheit & Persönlichkeitsrecht. Nadja ist Diplomjournalistin und regelmäßig Undercover als Investigativ-Journalistin für ihren Sender unterwegs. Unser Talk stellt ein interessantes und vielleicht auch etwas ungewöhnliches Aufeinandertreffen zweier Welten dar. Denn Medienanwälte und Journalist*innen sind bei rechtlichen Auseinandersetzungen meist Gegner. In meiner ersten Podcast-Folge diskutiere ich mit Nadja über die gegenläufigen Interessen von Medienvertretern und Medienanwälten und erläutere die hinter Medienberichterstattungen stehenden Probleme und Fallstricke. Bei einem sind sich Nadja und ich dann aber doch einig. Sowohl Meinungsfreiheit als auch das Persönlichkeitsrecht sind gleichermaßen schützenswerte Rechtsgüter. Diese im Einzelfall im Vorfeld einer Medienberichterstattung in Einklang zu bringen, ist mitunter sehr schwierig und erfordert eine präzise Abwägung der gegenseitigen Interessen. Abonniert meinen Podcast, wenn ihr an regelmäßigen und interessanten Themen aus den Bereichen Medienrecht, Urheberrecht, Musikrecht, Markenrecht oder Wettbewerbsrecht interessiert seid. Verpasst keine Folge. Worüber reden wir konkret? 1. Berufswahl Journalistin & Anwalt 2. Verantwortung der Medien 3. Journalistische Sorgfaltspflichten und Pressekodex 4. Boulevardmedien 5. Grenzen des Investigativ-Journalismus 6. Privat- und Intimsphäre 7. Pressefreiheit vs. Persönlichkeitsrecht Nadja findet ihr auch bei Instagram: https://www.instagram.com/nadjapiaw/?hl=de https://www.gessner-legal.de/ Auch in den sozialen Medien Instagram https://www.instagram.com/medienanwalt_berlin/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/Medienrechtler/ Twitter https://twitter.com/ra_gessner?lang=de LinkedIn https://www.linkedin.com/in/rechtsanwalt-david-ge%C3%9Fner/?originalSubdomain=de Unsere Kanzlei findet ihr hier: Geßner Legal Unter den Linden 12 10117 Berlin Telefon: +49 – 30 – 921011500 Telefax: +49 – 30 – 921011501 E-Mail: kontakt@gessner-legal.de Webseite: www.gessner-legal.de…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.