Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2M ago
Vor drei Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Business Circle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Business Circle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
T
The Final Flight of Captain Forrester


In late 1972, U.S. Marine Captain Ron Forrester disappeared on a bombing run into North Vietnam. Back home in Texas, his family could only wait and hope. Audio subscribers to Texas Monthly can get early access to episodes of the series, plus exclusive interviews and audio. Visit texasmonthly.com/audio to join. Go to HelloFresh.com/FLIGHT10FM to get 10 Free Meals with a Free Item For Life.…
Breakfast Briefings - Der Management Podcast
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3302396
Inhalt bereitgestellt von Business Circle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Business Circle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Willkommen bei Breakfast Briefings, dem Management Podcast von Business Circle. Seit über 25 Jahren veranstalten wir die größten Business-Konferenzen in Österreich. In unserem Podcast erleben Sie Persönlichkeiten, die Sie inspirieren, bereichern und ihr Fachwissen mit Ihnen teilen: vielfältig, bunt, zukunftsweisend und quergedacht. Weil Wissen verbindet.
…
continue reading
52 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3302396
Inhalt bereitgestellt von Business Circle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Business Circle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Willkommen bei Breakfast Briefings, dem Management Podcast von Business Circle. Seit über 25 Jahren veranstalten wir die größten Business-Konferenzen in Österreich. In unserem Podcast erleben Sie Persönlichkeiten, die Sie inspirieren, bereichern und ihr Fachwissen mit Ihnen teilen: vielfältig, bunt, zukunftsweisend und quergedacht. Weil Wissen verbindet.
…
continue reading
52 Episoden
Alle Folgen
×
1 #52: Ausbau der Erneuerbaren Energien und Elektromobilität unter den Bedingungen des Lieferkettengesetzes 25:29
Mit Mag. Christoph Lejsek, E+H Rechtsanwälte, sprechen wir darüber, was das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz für einheimische Unternehmen bedeutet.

1 #51: Finance: Wie der einfache Zugang zu Kryptowährungen gelingen kann. Interview mit Lukas Enzersdorfer-Konrad und Kurt Chadra. 28:22
Die Kooperation zwischen Bitpanda Technology Solutions und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien vereint Tradition und Moderne auf einzigartige Weise. Durch die Einführung der digitalen Investment as a Service (IaaS)-Lösung schafft Bitpanda eine einfache und sichere Möglichkeit für Investments, und macht somit den als komplex geltenden Finanzmarkt für jeden zugänglich. Etwas, das für eine traditionelle Bank wie der RLB NÖ-Wien ein absolutes Plus ist, denn oftmals fehlt dieser niederschwellige und sichere Zugang zu digitalen Finanzprodukten. Diese Partnerschaft entstand aus dem klaren Ziel heraus, als traditionelle Bank flexibel auf die wachsende digitale Selbstbestimmtheit und die steigende Kundennachfrage zu reagieren. Durch den Einsatz modernster Technologien wird die Bank bestmöglich auf die digitale Zukunft vorbereitet. In unserem Gespräch mit Lukas Enzersdorfer-Konrad von Bitpanda und Kurt Chadra von der RLB NÖ-Wien gehen wir der Frage nach, wie es überhaupt zu dieser wegweisenden Kooperation kam, warum das Investieren in Kryptowährungen kein kurzfristiger Trend, sondern eine langfristige Perspektive ist und warum es deutlich mehr Finanzbildung in Österreich braucht.…

1 #50: RuSt: Warum es Spaß macht, Anwältin zu sein und warum die GenZ besser ist als ihr Ruf. Interview mit Nadine Leitner. 32:30
Mag. Nadine Leitner ist Rechtsanwältin bei CERHA HEMPEL in Wien. Die gebürtige Oberösterreicherin war bei ihrer eine der jüngsten Partnerinnen in der Geschichte der Kanzlei. Ihre fachliche Schwerpunkte liegen in den Bereichen Mergers & Acquistions sowie Private Equity & Venture Capital. Sie spricht neben Deutsch und Englisch auch Spanisch und ist im Aufsichtsrat der MAVOCO AG, einem top-gerateten Konnektivitäts- und Abonnementverwaltungsplattform für die gesamte IoT-Branche.…

1 #49: Success: Warum wir im Berufsleben tagtäglich Spitzensportler:innen sind. Interview mit Clemens Doppler. 35:33
Clemens Doppler ist aktiver österreichischer Beachvolleyballspieler. Er qualifizierte sich 3 Mal für die Olympischen Spiele, ist zweimaliger Europameister und krönte sich 2017, gemeinsam mit seinem damaligen Partner Alexander Horst, vor heimischer Kulisse zum Vizeweltmeister. Er absolvierte einen MBA und ist auch als Vortragender und Coach tätig. - der Volleyball ist aber im Gepäck dabei. Mehr Infos zu Clemens Doppler erfahren Sie auf seiner Website: https://clemensdoppler.com/…

1 #48: Insurance: Wie die Versicherungsbranche den komplexen Herausforderungen am besten begegnet. Interview mit Thomas Neusiedler. 39:10
Die Versicherungsbranche befindet sich im Wandel, vor allem bedingt durch die demografische Entwicklung, New Work, GenZ, geopolitische Spannungen, Online Tools, etc. Im Podcast sprechen wir darüber, wie man diesen Herausforderungen am besten begegnet.

1 #47: Digital Health: Wie Technologie das Gesundheitswesen revolutionieren kann. Interview mit Mona Dür. 49:12
Digitalisierung trifft Gesundheitswesen: Moderne Technologien haben einen enormen Einfluss auf das Gesundheitswesen und verändern die Art und Weise, wie medizinische Dienstleistungen erbracht werden. Durch innovative Lösungen kann das Gesundheitswesen effizienter, patientenorientierter und zukunftsfähiger gestaltet werden. Der Digitalisierungsschub hat auch zu einer Explosion von Gesundheits-Apps und Wearables geführt. Damit der Nutzen dieser smarten Tools richtig verstanden wird, braucht es neben aller Technologie eine gute Kommunikation zwischen Hersteller:innen und Anwender:innen. Unser heutiger Interviewgast - Mona Dür - setzt genau dort an und versucht diese Brücke zu schlagen. Sie berät Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung von Gesundheitstechnologien und macht vor allem eines: Sie stellt Anwender:innen und Patient:innen in den Vordergrund und analysiert deren wahre Bedürfnisse. Mit ihr haben wir aber nicht nur über Digitalisierung im Gesundheitswesen, sondern auch über Female Empowerment und was es braucht, damit Frauen ermutigt werden, ihre Karriere proaktiv zu gestalten, gesprochen. Spannende Einblicke...aber hören Sie selbst.…

1 #46: Pflege-Management: Wie magische Momente den Pflegealltag prägen. Interview mit Sonja Schiff. 43:55
Kaum eine Branche ist so gebeutelt wie der Pflegebereich: Hohe Arbeitsbelastung, Überstunden, Personalmangel, Bezahlung...die Liste ist lang. Dennoch sind jene Menschen, die sich dem Pflegeberuf verschrieben haben, mit Elan, Feuer und Eifer dabei und folgen meist ihrer urtümlichen intrinsischen Motivation. Die Beweggründe im Pflegebereich zu arbeiten, sind unterschiedlich und hängen sehr viel mit packenden Geschichten oder persönlichen Erlebnissen - oft im familiären Umfeld - zusammen. Oft geht es dabei auch um Sinnstiftung, um Momente, die einem das Gefühl geben: Genau DAS will ich tun! Oder „Genau deshalb mache ich diesen Job!“ Wir waren beim Pflegemanagement Forum vor Ort und haben Teilnehmerstimmen zu ihren ganz persönlichen magischen und prägenden Momenten in ihrem Alltag befragt.…

1 #45: Whistleblowing: Warum für die Umsetzung der Richtlinie vor allem Kommunikation wichtig ist. 38:44
Wenn Ihnen die Folge gefallen hat, lassen Sie uns gerne ein Abo da. Sie haben inhaltliche Anmerkungen? Dann schreiben Sie mir gerne eine Mail: rudolph@businesscircle.at

1 #44: Legal Tech: Warum man für die Kombination von Legal und Technology kein Nerd sein muss. Interview mit Katharina Bisset. 40:02
Erfahren Sie mehr über Katharina Bisset, ihre Kanzlei und ihr Start up Netzbeweis: https://bisset.at/ https://www.netzbeweis.com/ https://noe.orf.at/stories/3197940/

1 #43: Legal Tech: Warum Jurist:innen keine Angst vor smarten Tech-Tools haben müssen. Interview mit Marc Geiger. 45:37
Legal Tech ist in aller Munde, zuletzt befeuert durch open AI und ChatGTP. Legal Tech Tools kommen immer dann zum Einsatz, wenn es um die Automatisierung von standardisierten Abläufen kommt, etwa eine Vertragserstellung. Doch, neben allen Vorteilen, die Legal Tech Tools mit sich bringen, macht sich auch Skepsis unter potenziellen Anwender:innen breit. Dieser kann man nur begegnen, indem man mit einer neuen Unternehmenskultur entgegentritt - eine Kultur, in der Digitalisierung an oberster Stelle steht. Welche Legal Tools sich bisher bewährt haben und warum es nun wirklich an der Zeit ist, eine neue Digitalisierungs-Offensive in juristischen Abteilungen zu starten, haben wir mit unserem Interviewgast besprochen. Marc Geiger ist Director Legal Operations & Business Technologies bei Gleiss Lutz, einer der führenden Wirtschaftskanzleien Deutschlands. Wir haben mit dem Legal Tech Enthusiasten auch über seine Rolle bei Gleiss Lutz, seine Begeisterung für das Thema Legal Tech und warum Kanzleien lieber heute als morgen ins Tun kommen, gesprochen.…

1 #42: New Leadership: Wie die Erkenntnisse der Verhaltensökonomie krisengebeutelte Führungskräfte retten können. Interview mit Matthias Sutter. 56:22
Die Dauerschleife an Krisen belastet, und zwar Arbeitgeber wie Arbeitnehmer gleichermaßen. Die Rahmenbedingungen sind oft nicht beeinflussbar und wir haben sie auch nicht selbst in der Hand. Was wir allerdings tun können, ist, lernen, damit umzugehen. Wenn Führungskräfte eines in diesen krisengebeutelten Zeiten brauchen, dann ist es die Fähigkeit, sich genau an diese Rahmenbedingungen anzupassen. Gleichzeitig müssen sie darauf achten, die richtigen und vor allem besten Köpfe in ihr Unternehmen zu bekommen und diese zu halten, was oft die noch viel schwierigere Aufgabe ist. Wichtig ist auf jeden Fall Sicherheit zu schaffen, aber auch der menschliche Faktor spielt eine große Rolle und das auf ganz unterschiedlichen Ebenen: Wie verhalten sich Menschen im beruflichen Kontext und was motiviert sie überhaupt in ihrem Verhalten? Was können Führungskräfte tun, damit Mitarbeiter:innen produktiver arbeiten und warum stellen sich Frauen weniger gern dem Wettbewerb als Männer? Unser heutiger Interviewgast hat Antworten auf diese Fragen. Er zählt mit seinen über 130 Publikationen zu den produktivsten Volkswirten im deutschsprachigen Raum, er ist durch und durch Wissenschaftler und beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit dem menschlichen Verhalten im ökonomischen Kontext. Er hat uns auch verraten, dass ihn eigentlich ein Zufall zu diesem Forschungsgebiet gebracht hat – aber hören Sie selbst. Matthias Sutter ist zu Gast in unserer Podcastfolge.…

1 #41: Pflege-Management: Warum wir dringend eine Rehumanisierung der Pflege brauchen. Interview mit Hanna Mayer. 53:23
Den Menschen als Individuum in den Fokus stellen - das ist das Kernstück der Person-zentrierten Pflege. Den zu pflegenden Menschen in den Mittelpunkt stellen: Was banal klingt, ist nicht immer einfach im Pflegealltag. Oft fehlt es an der Zeit, oft ist es die überbordende Bürokratie, die im Weg steht und das Pflegepersonal an ihrer eigentlichen Tätigkeit hindert, nämlich der Pflege am Menschen. Geht es nach unserem Interviewgast ist Personzentrierung der Schlüssel zur längst überfälligen Rehumanisierung des Gesundheitsbereichs. Dazu braucht es ein großflächiges Umdenken und vor allem ein gesundheitsförderliches Umfeld, indem man sich als Pflegekraft ganz auf den Menschen konzentrieren kann. Das bedingt strukturelle Veränderungen, etwa, wie Krankenhäuser gestaltet werden können, damit Menschen als Individuen wahrgenommen werden. Es braucht eine neue Kultur, Haltung und auch eine neue Form des Leadership. Es sind immer wieder neue Wege, auf die man sich begibt, denn eine Person-zentrierte Kultur ist nie fertig. Genau über diese Themen haben wir mit Hanna Mayer, Professorin für Pflegewissenschaften an der Karl Landsteiner Privatuniversität, gesprochen. Wir haben nachgefragt, worum es genau bei person-zentrierter Pflege geht, woran es im Alltag vielleicht noch scheitert und warum die angestrebte Pflegereform der Regierung eigentlich gar keine Reform ist. Hanna Mayer ist Speakerin bei der Jubiläumsausgabe - 15 Jahre Pflege Management Forum - am 27. / 28. April 2023 in Wien. Alle Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier: https://businesscircle.at/gesundheit-pflege/konferenz/pflege-management-forum/…

1 #40: Selbstfürsorge: Wie wir der großen Erschöpfung am besten begegnen können. Interview mit Andreas Salcher. 42:34
"Die große Erschöpfung ist ein Phänomen unserer Zeit. Das spüren inzwischen auch viele, die sich bisher als immun dagegen empfunden haben und ihren Alltagsstress gut bewältigen konnten. Andreas Salcher entlarvt falsche Mythen, benennt Ursachen und zeigt anhand der faszinierenden Erkenntnisse des Sinnsuchers Viktor Frankl, des Glücksforschers Mihaly Csikszentmihalyi und des Benediktinermönchs David Steindl-Rast konkrete Zugänge zu den eigenen Quellen der Kraft (Klappentext)". Sie wollen mehr über unseren Podcast Breakfast Briefings - der Management Podcast von Business Circle erfahren? Alle Folgen finden Sie auf unserer Website: https://businesscircle.at/breakfastbriefings und überall, wo es Podcasts gibt. Kennen Sie schon transform to green - den Nachhaltigkeits Podcast von Business Circle? Wir zeigen, wie Nachhaltigkeit funktioniert und holen Expert:innen vor das Mikrofon, die für sich und ihre Unternehmen nachhaltige Lösungen gefunden haben. Klingt spannend? Wir finden: Auf jeden Fall. Erfahren Sie mehr darüber auf unserer Website: https://businesscircle.at/transformtogreen und überall, wo es Podcasts gibt.…
Dr. Rudolf Krickl ist seit Sommer 2022 CEO von PwC Österreich. Nähere Informationen zu seiner Person sowie zu PwC erhalten Sie auf der Website: https://www.pwc.at/ Sie kennen Breakfast Briefings noch nicht, dann schauen Sie gleich auf unserer Website vorbei. Alle Folgen sind online und natürlich überall dort, wo es Podcasts gibt: https://businesscircle.at/breakfastbriefings Hören Sie auch transform to green - der Nachhaltigkeits-Podcast von Business Circle: https://businesscircle.at/transformtogreen…
Wenn Sie mehr über Katharina Schüller, ihre Arbeit und STAT-UP erfahren wollen, dann besuchen sie ihre Website: https://stat-up.com/ Und ob joggen nun unsterblich macht oder nicht erfahren Sie im Podcast oder Sie lesen im neuen Buch von Katharina Schüller nach: https://stat-up.com/katharina-schueller/…
B
Breakfast Briefings - Der Management Podcast

Wenn Sie mehr über Mag. Barbara Polster und ihre Arbeit erfahren wollen, dann besuchen Sie ihre Website unter: https://www.barbarapolster.at/barbara-polster/
B
Breakfast Briefings - Der Management Podcast

1 #36: Personalentwicklung: Warum die ehtische Perspektive aus der Philosophie gerade für Personaler:innen sehr spannend ist. Interview mit Nicolas Dierks. 46:06
Nicolas Dierks ist Philosoph, Autor und Keynote-Speaker. Er unterrichtet an der Leuphana Universität zum Thema Wissenschaftstheorie und berät Unternehmen zu den Themen Innovation oder digitale Transformation. http://www.nicolas-dierks.de/ Nicolas Dierks ist Speaker bei der Personalentwicklung pur - PEp, die am 6. / 7.Oktober in Eisenstadt stattfindet. In seiner Keynote wird er über Brücken zum Wir sprechen. https://businesscircle.at/human-resources/konferenz/pep-personal-entwicklung-pur/…
B
Breakfast Briefings - Der Management Podcast

1 #35: Quanten-Computing: Warum wir lieber gestern als heute ins Tun kommen sollten. Interview mit Joseph Reger. 39:56
Dr. Joseph Reger ist Chief Technology Officer bei Fujitsu für Europa, den Mittleren Osten, Indien und Afrika. Nähere Informationen zu Fujitsu und ihren Produkten erhalten Sie auf der Website unter: https://www.fujitsu.com/at/
B
Breakfast Briefings - Der Management Podcast

1 #34: Prozess-Management: Warum Prozessautomatisierung nichts mit Ist-Abläufen zu tun hat. Interview mit Andreas Schmelzer. 40:43
Sie wollen mehr über Prozessautomatisierung oder Prozessmanagement erfahren? Dann besuchen Sie doch unser Process meets Automation Forum am 25. / 26. Mai 2023 in Wien. Alle Details dazu und zur Speaker Line up finden Sie hier: https://businesscircle.at/prozesse-organisation/konferenz/prozess-management-forum/…
B
Breakfast Briefings - Der Management Podcast

Um unsere Ziele zu erreichen brauchen wir in erster Linie eines, nämlich Selbstdisziplin. Und wer jetzt bereits nach dem Wort „Disziplin“ zurückschreckt, den kann ich beruhigen. Disziplin ist nicht immer negativ konnotiert und es hat eben nicht immer mit Drill, Zwang oder Gehorsam zu tun. Vielmehr geht es um das Beherrschen des eigenen Willens, der eigenen Gefühle und Neigungen, um etwas zu erreichen. Dabei spielen Werte, aber auch die Willenskraft eine große Rolle. Und genau darüber kann uns unser heutiger Interviewgast mehr erzählen. Marc Gassert ist nicht nur Kommunikationswissenschaftler, Trainer, Coach, Speaker und Zauberer, er besitzt Meistergrade in 3 asiatischen Kampfkünsten und verbrachte einige Zeit seines Lebens bei den Shaolin-Mönchen, bei denen er asiatische Tugenden wie Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen erlernt hat. Sein Wissen und seine Erfahrungen mit fernöstlicher Lehre verknüpft er mit der westlichen Arbeitswelt und zeigt, wie wir uns selber gegenüber den heutigen komplexen Anforderungen stärken können.…
B
Breakfast Briefings - Der Management Podcast

1 #32: Human Resources: Warum People Centricity künftig noch stärker im Fokus stehen wird. Interview mit Adriano Bruno. 31:35
Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass HR agil bleiben muss. Das Selbstverständnis des People Management hat sich bereits geändert und wird sich künftig noch weiter verändern. Viele Unternehmen waren und sind gezwungen, sich schnell an die neuen Gegebenheiten anzupassen. HR Manager sind hier doppelt gefordert, denn einerseits müssen sie im Sinne des Unternehmens handeln, andererseits auf das Wohlbefinden und die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen eingehen. Unser heutiger Interviewgast - Adriano Bruno - ist davon überzeugt, dass erfolgreiche Unternehmen jene sein werden, die in ihre Mitarbeiter investieren, für faire Entlohnung sorgen, die Persönlichkeit der Mitarbeiter:innen stärken und auf Aus- und Weiterbildung setzen.…
B
Breakfast Briefings - Der Management Podcast

In dieser Folge wollen wir uns ein paar Use Cases aus dem Legal Tech Bereich anschauen und haben deshalb bei einem Legal Tech Enthusiasten nachgefragt. Wir wollten wissen, in welchen Bereichen automatisierte Prozesse Sinn ergeben und welches Ersparnis sie tatsächlich bringen. Dr. Thomas Seeber ist Anwalt und sein Interesse ist neben den klassischen Rechtsgebieten die Entwicklung der Digitalisierung zur Vereinfachung, Beschleunigung und Qualitätssicherung im Zusammenhang mit juristischen Abläufen. Mit ihm haben wir über Sinn und Unsinn automatisierter Prozesse gesprochen, aber auch darüber, ob der Jurist oder die Juristin von morgen ein Tech Nerd sein muss, um in einer Kanzlei überhaupt arbeiten zu können.…
B
Breakfast Briefings - Der Management Podcast

1 #31a: Legal Tech: Künstliche Intelligenz im Spannungsfeld zwischen Recht und Innovation. Interview mit Jeannette Gorzala. 29:05
Legal Tech ist gekommen, um zu bleiben. So viel steht fest. Doch wie sieht es eigentlich mit rechtlichen Belangen aus? Gerade dann, wenn Künstliche Intelligenzen vermehrt zum Einsatz kommen? Denn diese sind nicht ganz unumstritten. Dr. Jeannette Gorzala ist Anwältin in einer Wiener Rechtsanwaltskanzlei und beschäftigt sich neben bekannten Rechtsthemen auch mit rechtlichen Aspekten neuer Technologien. Mit ihr haben wir darüber gesprochen, wo die Grenzen der Künstlichen Intelligenz im juristischen Alltag sind und welche rechtlichen Dinge zu beachten sind.…
B
Breakfast Briefings - Der Management Podcast

Das Top Employers Institute hat kürzlich alle Deutsche Post DHL Group Unternehmensbereiche für herausragende Mitarbeiterbedingungen ausgezeichnet. Damit festigt das Logistikunternehmen einmal mehr seine Stellung als der weltweit beste Arbeitgeber. Besonders hohe Bewertungen gaben die Experten für die Bereiche Geschäfts- und Personalstrategie sowie Führungs- und Unternehmenskultur. Unser Interviewgast, Dr. Thomas Ogilvie, ist Personalvorstand der Deutschen Post DHL Group. Mit ihm haben wir darüber gesprochen, wie man es schafft, motivierte Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig im Unternehmen zu halten, was das Rüstzeug einer guten Führungskraft ist und wie man mit der bestehenden Komplexität vieler Bereiche umgeht.…
B
Breakfast Briefings - Der Management Podcast

Prof. Dr. Stefan Heinemann ist Professor für Wirtschaftsethik an der FOM Hochschule sowie Sprecher der Ethik-Ellipse Smart Hospital der Universitätsmedizin Essen und fokussiert die ökonomische und ethische Perspektive auf die digitale Medizin und Gesundheitswirtschaft.
B
Breakfast Briefings - Der Management Podcast

1 #28: Whistleblowing: Wenn der Vernadererr zum Aufdecker wird. Katharina Kitzberger im Gespräch mit Fiona Springer und Kristof Wabl. 35:41
Dr. Katharina Kitzberger ist RA und Partnerin bei Weber & Co. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind: Prozessführung, Schiedsverfahren, Zivil-, Unternehmens-, Gesellschafts- und Vertragsrecht, Haftungsrecht, Vertriebsrecht, Versicherungsrecht und Compliance. Mag Fiona Springer ist Juristin und in der FMA als Teamleiterin für Verbraucherinformationen und Market Monitoring zuständig. Mag. Kristof Wabl ist Wirtschaftsforensiker und Partner bei StoneTurn und Leader der Task Force Whistleblowing bei Transparency International.…
B
Breakfast Briefings - Der Management Podcast

1 #27: Hirnforschung: Warum unsere Gehirnleistung auch von guten Beziehungen abhängt. Interview mit Gerald Hüther. 59:44
Professor Gerald Hüther ist Neurobiologe und Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung. Er beschäftigt sich mit dem Einfluss früher Erfahrungen auf die Hirnentwicklung, den Auswirkungen von Angst und Stress sowie der Bedeutung emotionaler Reaktionen. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und populärwissenschaftlicher Bücher. Zuletzt erschien sein Buch "Lieblosigkeit macht krank". Erfahren Sie mehr über Gerald Hüther und seine Arbeit als Vorstand des Instituts für Potentialentfaltung: https://www.gerald-huether.de/…
B
Breakfast Briefings - Der Management Podcast

"Humor ist die Qualität, die dir dient, wenn der Spaß aufhört" Otmar Kastner hat lange Zeit als Personalmanager und Perrsonalentwickler gearbeitet, ehe er seine Karriere als Wirtschaftskabarettist begann. Sein Anliegen ist es, den Humor in die Welt zu tragen und in Unternehmen zu bringen. Erfahren Sie mehr über Otmar Kastner, seine Philosophie, seine Firma SAPOMSCHT.com und sein aktuelles Kabarettporgramm auf seiner Website: https://www.otmarkastner.com/…
B
Breakfast Briefings - Der Management Podcast

1 #25: Führung und Kommunikation: Warum Führungskräfte Widerstände erzeugen müssen. Interview mit Reinhard K. Sprenger 34:09
Dr. Reinhard K. Sprenger ist der profilierteste Führungsexperte Deutschlands. 1953 in Essen geboren studierte er Philosophie, Psychologie, Geschichte, Sport und Betriebswirtschaft in Bochum und Berlin. Seine Bücher „Mythos Motivation“, „Das Prinzip Selbstverantwortung“, „Vertrauen führt“, „Radikal führen“ und „Das anständige Unternehmen“ haben das Führungsverständnis vieler Manager nachhaltig verändert. Mit seinem Werk „Die Entscheidung liegt bei dir!“ erreicht er auch eine große Zahl privater Leser. Nebenbei ist er Rockmusiker, der drei eigene Alben veröffentlicht. [Quelle: https://www.sprenger.com/] Mehr Informationen zu Reinhard K. Sprenger erhalten Sie auf seiner Website: https://www.sprenger.com/…
B
Breakfast Briefings - Der Management Podcast

Markus Golla ist Leiter des Instituts für Pflegewissenschaften und Leiter des Studiengangs Gesundheits- & Krankenpflege an der FH in Krems.Er ist Chefredakteur von "Pflege Professionell", einer Fachzeitschrift für den Gesundheitsbereich, ist selbst diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger und Pflegewissenschaftler mit vollem Herz und Leidenschaft. https://www.fh-krems.ac.at/forschung/department-of-health-sciences/institut-pflegewissenschaft/…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.