Artwork

Inhalt bereitgestellt von Business Circle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Business Circle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#43: Legal Tech: Warum Jurist:innen keine Angst vor smarten Tech-Tools haben müssen. Interview mit Marc Geiger.

45:37
 
Teilen
 

Manage episode 356722235 series 3302396
Inhalt bereitgestellt von Business Circle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Business Circle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Legal Tech ist in aller Munde, zuletzt befeuert durch open AI und ChatGTP. Legal Tech Tools kommen immer dann zum Einsatz, wenn es um die Automatisierung von standardisierten Abläufen kommt, etwa eine Vertragserstellung. Doch, neben allen Vorteilen, die Legal Tech Tools mit sich bringen, macht sich auch Skepsis unter potenziellen Anwender:innen breit. Dieser kann man nur begegnen, indem man mit einer neuen Unternehmenskultur entgegentritt - eine Kultur, in der Digitalisierung an oberster Stelle steht. Welche Legal Tools sich bisher bewährt haben und warum es nun wirklich an der Zeit ist, eine neue Digitalisierungs-Offensive in juristischen Abteilungen zu starten, haben wir mit unserem Interviewgast besprochen. Marc Geiger ist Director Legal Operations & Business Technologies bei Gleiss Lutz, einer der führenden Wirtschaftskanzleien Deutschlands. Wir haben mit dem Legal Tech Enthusiasten auch über seine Rolle bei Gleiss Lutz, seine Begeisterung für das Thema Legal Tech und warum Kanzleien lieber heute als morgen ins Tun kommen, gesprochen.
  continue reading

52 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 356722235 series 3302396
Inhalt bereitgestellt von Business Circle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Business Circle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Legal Tech ist in aller Munde, zuletzt befeuert durch open AI und ChatGTP. Legal Tech Tools kommen immer dann zum Einsatz, wenn es um die Automatisierung von standardisierten Abläufen kommt, etwa eine Vertragserstellung. Doch, neben allen Vorteilen, die Legal Tech Tools mit sich bringen, macht sich auch Skepsis unter potenziellen Anwender:innen breit. Dieser kann man nur begegnen, indem man mit einer neuen Unternehmenskultur entgegentritt - eine Kultur, in der Digitalisierung an oberster Stelle steht. Welche Legal Tools sich bisher bewährt haben und warum es nun wirklich an der Zeit ist, eine neue Digitalisierungs-Offensive in juristischen Abteilungen zu starten, haben wir mit unserem Interviewgast besprochen. Marc Geiger ist Director Legal Operations & Business Technologies bei Gleiss Lutz, einer der führenden Wirtschaftskanzleien Deutschlands. Wir haben mit dem Legal Tech Enthusiasten auch über seine Rolle bei Gleiss Lutz, seine Begeisterung für das Thema Legal Tech und warum Kanzleien lieber heute als morgen ins Tun kommen, gesprochen.
  continue reading

52 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen