Artwork

Inhalt bereitgestellt von Marc Ohrendorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marc Ohrendorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

IME023: Klausurrelevante Irrtümer im Strafrecht, error in persona vel objecto, aberratio ictus, Verbotsirrtum, ETBI

55:28
 
Teilen
 

Manage episode 462624716 series 3605846
Inhalt bereitgestellt von Marc Ohrendorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marc Ohrendorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Folge 280 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

In der 23. Episode von Irgendwas mit Examen sprechen Marc und Prof. Schmitt-Leonardy über die Irrtumslehre im Strafrecht – ein Thema, das nicht nur höchst examensrelevant ist, sondern auch in der Praxis spannende Fragen aufwirft. Gemeinsam beleuchten sie die verschiedenen Irrtümer, die einem während der Strafrechtsprüfung begegnen können, darunter Tatbestandsirrtümer, Irrtümer zu der rechtlichen (Bewertungs-)Ebene und nicht zuletzt das Angstthema Erlaubnistatbestandsirrtum (ETBI). Was passiert, wenn jemand glaubt, in Notwehr zu handeln, sich aber in der Situation irrt? Wann führt ein Irrtum zum Ausschluss des Vorsatzes und wann bleibt eine Strafbarkeit dennoch bestehen? Und wie unterscheiden sich der ETBI und der Verbotsirrtum in ihren rechtlichen Konsequenzen? Diese und viele weitere Fragen klären Marc und Prof. Schmitt-Leonardy mit praxisnahen Beispielen und klaren Argumentationen. Viel Spaß mit dieser Folge Eures Podcasts zu allen relevanten Examensfragen!

Inhalt:

  • 01:58 Irrtumslehre
  • 04:30 Irrtümer auf Tatbestandsebene, § 16 StGB
  • 05:13 Error in personal vel objecto
  • 10:27 Aberratio ictus
  • 20:15 Irrtum über den Kausalverlauf
  • 23:48 Irrtum über normative Tatbestandsmerkmale
  • 27:15 Der Verbotsirrtum, § 17 StGB
  • 31:11 Der Erlaubnistatbestandsirrtum
  • 51:19 Der Entschuldigungstatbestandsirrtum
  • 52:42 Zusammenfassung

Sponsor: PWC Legal

Weitere Infos zu PWC Legal findest du auf legal.pwc.de. Vielen Dank für die Unterstützung von Irgendwas mit Recht!

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

  continue reading

Kapitel

1. Sponsor: PWC Legal (00:00:00)

2. Irrtumslehre (00:01:58)

3. Irrtümer auf Tatbestandsebene, § 16 StGB (00:04:30)

4. Error in personal vel objecto (00:05:13)

5. Aberratio ictus (00:10:27)

6. Irrtum über den Kausalverlauf (00:20:15)

7. Irrtum über normative Tatbestandsmerkmale (00:23:48)

8. Der Verbotsirrtum, § 17 StGB (00:27:15)

9. Der Erlaubnistatbestandsirrtum (00:31:11)

10. Der Entschuldigungstatbestandsirrtum (00:51:19)

11. Zusammenfassung (00:52:42)

290 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 462624716 series 3605846
Inhalt bereitgestellt von Marc Ohrendorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marc Ohrendorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Folge 280 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

In der 23. Episode von Irgendwas mit Examen sprechen Marc und Prof. Schmitt-Leonardy über die Irrtumslehre im Strafrecht – ein Thema, das nicht nur höchst examensrelevant ist, sondern auch in der Praxis spannende Fragen aufwirft. Gemeinsam beleuchten sie die verschiedenen Irrtümer, die einem während der Strafrechtsprüfung begegnen können, darunter Tatbestandsirrtümer, Irrtümer zu der rechtlichen (Bewertungs-)Ebene und nicht zuletzt das Angstthema Erlaubnistatbestandsirrtum (ETBI). Was passiert, wenn jemand glaubt, in Notwehr zu handeln, sich aber in der Situation irrt? Wann führt ein Irrtum zum Ausschluss des Vorsatzes und wann bleibt eine Strafbarkeit dennoch bestehen? Und wie unterscheiden sich der ETBI und der Verbotsirrtum in ihren rechtlichen Konsequenzen? Diese und viele weitere Fragen klären Marc und Prof. Schmitt-Leonardy mit praxisnahen Beispielen und klaren Argumentationen. Viel Spaß mit dieser Folge Eures Podcasts zu allen relevanten Examensfragen!

Inhalt:

  • 01:58 Irrtumslehre
  • 04:30 Irrtümer auf Tatbestandsebene, § 16 StGB
  • 05:13 Error in personal vel objecto
  • 10:27 Aberratio ictus
  • 20:15 Irrtum über den Kausalverlauf
  • 23:48 Irrtum über normative Tatbestandsmerkmale
  • 27:15 Der Verbotsirrtum, § 17 StGB
  • 31:11 Der Erlaubnistatbestandsirrtum
  • 51:19 Der Entschuldigungstatbestandsirrtum
  • 52:42 Zusammenfassung

Sponsor: PWC Legal

Weitere Infos zu PWC Legal findest du auf legal.pwc.de. Vielen Dank für die Unterstützung von Irgendwas mit Recht!

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

  continue reading

Kapitel

1. Sponsor: PWC Legal (00:00:00)

2. Irrtumslehre (00:01:58)

3. Irrtümer auf Tatbestandsebene, § 16 StGB (00:04:30)

4. Error in personal vel objecto (00:05:13)

5. Aberratio ictus (00:10:27)

6. Irrtum über den Kausalverlauf (00:20:15)

7. Irrtum über normative Tatbestandsmerkmale (00:23:48)

8. Der Verbotsirrtum, § 17 StGB (00:27:15)

9. Der Erlaubnistatbestandsirrtum (00:31:11)

10. Der Entschuldigungstatbestandsirrtum (00:51:19)

11. Zusammenfassung (00:52:42)

290 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen