Artwork

Inhalt bereitgestellt von Marc Ohrendorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marc Ohrendorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

IMR267: Verhandlungen in New York, Planbarkeit von Arbeit als Inhouse-Jurist, M&A als steile Lernkurve zu Berufsbeginn

32:54
 
Teilen
 

Manage episode 450692517 series 3605846
Inhalt bereitgestellt von Marc Ohrendorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marc Ohrendorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Folge 267 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

In der 267. Episode wechseln wir erneut auf die Inhouse-Sicht - und zwar von einem der größten deutschen Unternehmen, der Allianz! Marc begrüßt Dr. Alexander Franz, der auf M&A-Transaktionen in der Verischerungsbranche spezialisiert und in der Rechtsabteilung in München tätig ist. Nach seinem Studium und der Promotion im Bereich des internationalen Privatrechts an der Universität zu Köln sowie beruflichen Stationen in führenden Wirtschaftskanzleien hat Alexander den Wechsel in die Inhouse-Welt vollzogen. Was genau macht die M&A-Tätigkeit aus Inhouse-Perspektive aus? Wie ist es, für Verhandlungen nach New York zu fliegen? Was ist Gegenstand solcher Verhandlungen? Wie unterscheidet sich der Prozess aus Inhouse-Perspektive im Vergleich zur Kanzleitätigkeit? Was gehört alles zu einem Bieterprozess? Wie läuft so eine Transaktion ab? Wie findet man potenzielle Käufer, wenn man selbst als Verkäufer auftritt? Und wie koordiniert man die Zusammenarbeit eines internationalen und interdisziplinären Teams? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Inhalt:

  • 00:09 Vorstellung Alex
  • 02:48 Bergsteigen und Jurastudium
  • 05:51 Von Köln nach Berlin
  • 09:25 Wechsel zur Allianz
  • 10:52 Inhouse vs. Kanzlei-Kultur
  • 14:23 M&A Einblicke
  • 23:09 Verkäuferperspektive M&A
  • 25:28 Transaktionen in den USA
  • 31:07 Einstiegsmöglichkeiten

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

  continue reading

Kapitel

1. Vorstellung Alex (00:00:09)

2. Bergsteigen und Jurastudium (00:02:48)

3. Von Köln nach Berlin (00:05:51)

4. Wechsel zur Allianz (00:09:25)

5. Inhouse vs. Kanzlei-Kultur (00:10:52)

6. M&A Einblicke (00:14:23)

7. Verkäuferperspektive M&A (00:23:09)

8. Transaktionen in den USA (00:25:28)

9. Einstiegsmöglichkeiten (00:31:07)

282 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 450692517 series 3605846
Inhalt bereitgestellt von Marc Ohrendorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marc Ohrendorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Folge 267 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

In der 267. Episode wechseln wir erneut auf die Inhouse-Sicht - und zwar von einem der größten deutschen Unternehmen, der Allianz! Marc begrüßt Dr. Alexander Franz, der auf M&A-Transaktionen in der Verischerungsbranche spezialisiert und in der Rechtsabteilung in München tätig ist. Nach seinem Studium und der Promotion im Bereich des internationalen Privatrechts an der Universität zu Köln sowie beruflichen Stationen in führenden Wirtschaftskanzleien hat Alexander den Wechsel in die Inhouse-Welt vollzogen. Was genau macht die M&A-Tätigkeit aus Inhouse-Perspektive aus? Wie ist es, für Verhandlungen nach New York zu fliegen? Was ist Gegenstand solcher Verhandlungen? Wie unterscheidet sich der Prozess aus Inhouse-Perspektive im Vergleich zur Kanzleitätigkeit? Was gehört alles zu einem Bieterprozess? Wie läuft so eine Transaktion ab? Wie findet man potenzielle Käufer, wenn man selbst als Verkäufer auftritt? Und wie koordiniert man die Zusammenarbeit eines internationalen und interdisziplinären Teams? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Inhalt:

  • 00:09 Vorstellung Alex
  • 02:48 Bergsteigen und Jurastudium
  • 05:51 Von Köln nach Berlin
  • 09:25 Wechsel zur Allianz
  • 10:52 Inhouse vs. Kanzlei-Kultur
  • 14:23 M&A Einblicke
  • 23:09 Verkäuferperspektive M&A
  • 25:28 Transaktionen in den USA
  • 31:07 Einstiegsmöglichkeiten

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

  continue reading

Kapitel

1. Vorstellung Alex (00:00:09)

2. Bergsteigen und Jurastudium (00:02:48)

3. Von Köln nach Berlin (00:05:51)

4. Wechsel zur Allianz (00:09:25)

5. Inhouse vs. Kanzlei-Kultur (00:10:52)

6. M&A Einblicke (00:14:23)

7. Verkäuferperspektive M&A (00:23:09)

8. Transaktionen in den USA (00:25:28)

9. Einstiegsmöglichkeiten (00:31:07)

282 Episoden

Усі епізоди

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen