Artwork

Inhalt bereitgestellt von Marc Ohrendorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marc Ohrendorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

IME021: Täterschaft und Teilnahme - Teil 2, Mittelbare Täterschaft, Täter hinter dem Täter, Bestimmen zur Haupttat, Doppelter Anstifervorsatz, Omnimodo facturus, Beihilfe

41:22
 
Teilen
 

Manage episode 455057435 series 3605846
Inhalt bereitgestellt von Marc Ohrendorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marc Ohrendorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Folge 273 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

Im vierten Teil unserer strafrechtlichen Examensreihe dreht sich zum zweiten Mall alles um Täterschaft und Teilnahme. Charlotte Schmitt-Leonardy, die bereits in der ersten Folge das Konzept der „Zwiebelstruktur“ eingeführt hat, widmet sich einem der äußeren Ringe: Mittelbare Täterschaft, Anstiftung und Beihilfe. Welche Rolle spielt die beherrschende Stellung des mittelbaren Täters? Wie erkennt man in einer Klausur, ob es sich um eine mittelbare Täterschaft oder doch "nur" um eine Anstiftung handelt? Und was genau ist eigentlich der Unterschied zwischen einem intensiven Mitwirken und einer psychischen Unterstützung im Kontext der Beihilfe? Antworten auf diese Fragen sowie Audio-Mini-Repetitorium zur gesamten Thematik erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß – und viel Erfolg für Eure Examensvorbereitung!

Inhalt:

  • 00:11 Worum es heute geht
  • 00:59 Mittelbare Täterschaft, § 25 I 2. Alt. StGB
  • 08:10 Täter hinter dem Täter
  • 12:04 Strafzweck der Teilnahme
  • 15:21 "Bestimmen" zur Haupttat
  • 20:06 Doppelter Anstiftervorsatz
  • 21:26 Omnimodo facturus
  • 23:23 Beihilfe, § 27 StGB
  • 28:02 Beteiligung an einer Schlägerei, § 231 StGB
  • 37:03 Zuschauerfrage: Wie viele Klausuren?

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

  continue reading

Kapitel

1. Worum es heute geht (00:00:11)

2. Mittelbare Täterschaft, § 25 I 2. Alt. StGB (00:00:59)

3. Täter hinter dem Täter (00:08:10)

4. Strafzweck der Teilnahme (00:12:04)

5. "Bestimmen" zur Haupttat (00:15:21)

6. Doppelter Anstiftervorsatz (00:20:06)

7. Omnimodo facturus (00:21:26)

8. Beihilfe, § 27 StGB (00:23:23)

9. Beteiligung an einer Schlägerei, § 231 StGB (00:28:02)

10. Zuschauerfrage: Wie viele Klausuren? (00:37:03)

286 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 455057435 series 3605846
Inhalt bereitgestellt von Marc Ohrendorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marc Ohrendorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Folge 273 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

Im vierten Teil unserer strafrechtlichen Examensreihe dreht sich zum zweiten Mall alles um Täterschaft und Teilnahme. Charlotte Schmitt-Leonardy, die bereits in der ersten Folge das Konzept der „Zwiebelstruktur“ eingeführt hat, widmet sich einem der äußeren Ringe: Mittelbare Täterschaft, Anstiftung und Beihilfe. Welche Rolle spielt die beherrschende Stellung des mittelbaren Täters? Wie erkennt man in einer Klausur, ob es sich um eine mittelbare Täterschaft oder doch "nur" um eine Anstiftung handelt? Und was genau ist eigentlich der Unterschied zwischen einem intensiven Mitwirken und einer psychischen Unterstützung im Kontext der Beihilfe? Antworten auf diese Fragen sowie Audio-Mini-Repetitorium zur gesamten Thematik erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß – und viel Erfolg für Eure Examensvorbereitung!

Inhalt:

  • 00:11 Worum es heute geht
  • 00:59 Mittelbare Täterschaft, § 25 I 2. Alt. StGB
  • 08:10 Täter hinter dem Täter
  • 12:04 Strafzweck der Teilnahme
  • 15:21 "Bestimmen" zur Haupttat
  • 20:06 Doppelter Anstiftervorsatz
  • 21:26 Omnimodo facturus
  • 23:23 Beihilfe, § 27 StGB
  • 28:02 Beteiligung an einer Schlägerei, § 231 StGB
  • 37:03 Zuschauerfrage: Wie viele Klausuren?

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

  continue reading

Kapitel

1. Worum es heute geht (00:00:11)

2. Mittelbare Täterschaft, § 25 I 2. Alt. StGB (00:00:59)

3. Täter hinter dem Täter (00:08:10)

4. Strafzweck der Teilnahme (00:12:04)

5. "Bestimmen" zur Haupttat (00:15:21)

6. Doppelter Anstiftervorsatz (00:20:06)

7. Omnimodo facturus (00:21:26)

8. Beihilfe, § 27 StGB (00:23:23)

9. Beteiligung an einer Schlägerei, § 231 StGB (00:28:02)

10. Zuschauerfrage: Wie viele Klausuren? (00:37:03)

286 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen