Artwork

Inhalt bereitgestellt von Marc Ohrendorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marc Ohrendorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

IMR272: Zero to Hero im Patentrecht, Vielseitige technische Erfindungen und Rechtsfragen, Vereinbarkeit von Partnerschaft & Familie

36:22
 
Teilen
 

Manage episode 454561439 series 3605846
Inhalt bereitgestellt von Marc Ohrendorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marc Ohrendorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Folge 272 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

Heute bei IMR: Anna-Katharina Friese-Okoro, Partnerin bei Hogan Lovells und Expertin für Patentrecht. Sie erzählt, wie sie inspiriert durch die Erzählungen ihres Onkels zum Jurastudium kam, berichtet über ihre Stationen in Würzburg, Dublin und Hamburg und erklärt, wie sie als Prozessanwältin in die Welt des Patentrechts eingetaucht ist – ohne zu Beginn zu wissen, was ein Patent überhaupt genau ist. Gemeinsam mit Marc beleuchtet sie die Unterschiede zwischen Patent- und Urheberrecht, erklärt den Unterschied zwischen Rechts- sowie Patentanwälten und legt dar, wie Patentstreitigkeiten insbesondere im Bereich von Telekommunikation und standardessentiellen Patenten ablaufen. Was unterscheidet ein Patent vom Urheberrecht? Welche Technologien können geschützt werden, und was bedeutet es, standardessentielle Patente zu lizenzieren? Wie kann der Partner-Track auch in Vereinbarkeit mit dem Familienleben gelingen? Wie kann man Partnerin in Teilzeit sein? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß Eurem Jurapodcasts zu Examensinhalten sowie allen Karrierethemen!

Inhalt:

  • 00:13 Willkommen zu Irgendwas mit Recht
  • 06:15 Studium im Ausland
  • 11:48 Einstieg bei Hogan Lovells
  • 21:33 Patentrecht und Technologie
  • 28:16 Europäische Patentgerichtsbarkeit
  • 28:33 Karriere und Vorstellungsgespräche
  • 31:13 Familienleben und Beruf
  • 36:12 Abschluss und Ausblick

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

  continue reading

Kapitel

1. Willkommen zu Irgendwas mit Recht (00:00:13)

2. Studium im Ausland (00:06:15)

3. Einstieg bei Hogan Lovells (00:11:48)

4. Patentrecht und Technologie (00:21:33)

5. Europäische Patentgerichtsbarkeit (00:28:16)

6. Karriere und Vorstellungsgespräche (00:28:33)

7. Familienleben und Beruf (00:31:13)

8. Abschluss und Ausblick (00:36:12)

286 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 454561439 series 3605846
Inhalt bereitgestellt von Marc Ohrendorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marc Ohrendorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Folge 272 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

Heute bei IMR: Anna-Katharina Friese-Okoro, Partnerin bei Hogan Lovells und Expertin für Patentrecht. Sie erzählt, wie sie inspiriert durch die Erzählungen ihres Onkels zum Jurastudium kam, berichtet über ihre Stationen in Würzburg, Dublin und Hamburg und erklärt, wie sie als Prozessanwältin in die Welt des Patentrechts eingetaucht ist – ohne zu Beginn zu wissen, was ein Patent überhaupt genau ist. Gemeinsam mit Marc beleuchtet sie die Unterschiede zwischen Patent- und Urheberrecht, erklärt den Unterschied zwischen Rechts- sowie Patentanwälten und legt dar, wie Patentstreitigkeiten insbesondere im Bereich von Telekommunikation und standardessentiellen Patenten ablaufen. Was unterscheidet ein Patent vom Urheberrecht? Welche Technologien können geschützt werden, und was bedeutet es, standardessentielle Patente zu lizenzieren? Wie kann der Partner-Track auch in Vereinbarkeit mit dem Familienleben gelingen? Wie kann man Partnerin in Teilzeit sein? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß Eurem Jurapodcasts zu Examensinhalten sowie allen Karrierethemen!

Inhalt:

  • 00:13 Willkommen zu Irgendwas mit Recht
  • 06:15 Studium im Ausland
  • 11:48 Einstieg bei Hogan Lovells
  • 21:33 Patentrecht und Technologie
  • 28:16 Europäische Patentgerichtsbarkeit
  • 28:33 Karriere und Vorstellungsgespräche
  • 31:13 Familienleben und Beruf
  • 36:12 Abschluss und Ausblick

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

  continue reading

Kapitel

1. Willkommen zu Irgendwas mit Recht (00:00:13)

2. Studium im Ausland (00:06:15)

3. Einstieg bei Hogan Lovells (00:11:48)

4. Patentrecht und Technologie (00:21:33)

5. Europäische Patentgerichtsbarkeit (00:28:16)

6. Karriere und Vorstellungsgespräche (00:28:33)

7. Familienleben und Beruf (00:31:13)

8. Abschluss und Ausblick (00:36:12)

286 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen