Willst du Jura verstehen, meistern und lieben lernen? Dann bist du hier richtig!
…
continue reading
Jura ist trocken? Völliger Unsinn, finde ich. Ob Mord und Totschlag oder Nachbarschaftsstreit, gemeinsam werden wir nicht nur die Theorie erlernen, sondern uns auch die interessantesten Fälle der letzten Jahre angucken. Alles für ein top Examen!
…
continue reading
Jura lernen – das geht heutzutage digital: Alle 2 Wochen besprechen wir deshalb gemeinsam examensrelevante Fälle in Gutachtenform. Neben Klausurklassikern gibt es wichtige Gerichtsurteile in Eigenregie und Sonderfolgen zum Studium, Referendariat oder Beruf. Viel Spaß! _ Ihr steckt tief in der Klausurenphase? Dann ist IUDICUM Premium das Richtige für euch! Auf https://mein.iudicum.de/ findet ihr liebevoll gebaute Lektionen für das Selbststudium. _ Euch gefällt IUDICUM? Dann freuen wir uns übe ...
…
continue reading
Es gibt im Leben eines Juristen mehr als nur das Jura Studium. Egal ob in Bayern oder in Bremen, die juristische Ausbildung ist schwierig genug. Ich möchte euch zeigen, dass es auch noch etwas anderes gibt. Wir treffen erfolgreiche Juristen und fragen sie wie sie dort hin gekommen sind. ich möchte euch einen Blick über den Tellerrand geben. Den Blick in die Zukunft und das was mit einem Jura Studium alles möglich ist.
…
continue reading
Um das Jurastudium glücklich und erfolgreich zu bestehen, sollte man mehr kennen als nur den Gesetzestext. Man muss über den Tellerrand - seinen persönlichen Horizont - hinausblicken können. Wer hat dies nicht auch schon einmal gehört?! Deswegen wollen wir euch auf eine Reise in den Kosmos der Juristerei mitnehmen. In drei Formaten möchten wir euch zeigen, welche eindrucksvollen Bereiche mit dem Jurastudium verflochten sind. Bei Lob, Kritik, Anmerkungen oder Fragen erreicht ihr uns via Insta ...
…
continue reading
I
Irgendwas mit Recht | Persönlichkeiten, Jobs & Karrieren im Jura Podcast


Das Original: Bei Irgendwas mit Recht hörst du von spannenden Persönlichkeiten im Rechtsmarkt. Sie geben dir Inspiration, Tipps für Deine Bewerbung und wertvolle Innensichten. Lerne vielleicht sogar Deine Kollegen von morgen kennen. Inklusive wertvoller Examenstipps und vielseitiger Perspektiven. Viel Spaß! :)
…
continue reading
Die Justizreporter*innen, der Jura Podcast der ARD-Rechtsredaktion direkt aus Karlsruhe. Wir berichten von den wichtigsten Gerichtsentscheidungen am Bundesverfassungsgericht, am Bundesgerichtshof, dem EuGH und dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Wir Justizreporterinnen und Justizreporter sind vor Ort, damit ihr auf dem Stand bleibt.
…
continue reading
Ralph Janik ist Universitätslektor für Völkerrecht. Hier geht es um Weltpolitik und überhaupt alles.
…
continue reading
Am 6. Januar 2021 stürmte ein wütender Mob das Kapitol. Sie trugen Kreuze, “Jesus Saves”-Flaggen und beteten, während sie Mitgliedern des Kongresses nach dem Leben trachteten. Was ist dieser Christliche Nationalismus, der an diesem Tag das Herzstück der amerikanischen Demokratie einnahm? Was glauben diese Leute und weshalb? Wie denken sie? Und wie mächtig ist die Religiöse Rechte in den USA? Diesen Fragen gehe ich in “Kreuz und Flagge” auf den Grund, mithilfe zahlreicher Expert*innen aus den ...
…
continue reading
J
Janik & Moser – in bester Verfassung


51
Janik & Moser – in bester Verfassung
Ralph Janik und Moritz Moser
Ein Politologe und ein Jurist sprechen über Politik und Recht. Kelsen-Zitate inklusive. Klingt nerdig, ist es auch. (Fotocredit: Elisabeth Pfneisl)
…
continue reading
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
…
continue reading
J
Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik


1
Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik
Deutscher Juristinnenbund e.V.
„Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik" ist eine Produktion des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb). Selma Gather und Dana Valentiner sprechen einmal im Monat über feministische Themen im Recht und mit Frauen über Recht. Im Fokus stehen rechtspolitische Forderungen sowie aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung zur Gleichberechtigung der Geschlechter. Wir ordnen ein, erklären und analysieren: Ein Podcast für alle femistisch und rechtspolitisch Inte ...
…
continue reading
A
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast


1
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
c't Magazin
Sie möchten beim Thema Datenschutz auf dem Laufenden bleiben, aber keine seitenlange Literatur wälzen? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an unser Juristen-Redakteurs-Duo. Alle 14 Tage bespricht c't-Redakteur Holger Bleich mit Joerg Heidrich aktuelle Entwicklungen rund um den Datenschutz. Joerg ist beim c't-Mutterschiff Heise Medien als Justiziar für das Thema zuständig und hat täglich mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu tun. Wechselnde Gäste ergänzen das Duo. Mehr I ...
…
continue reading
Ukraine-Krieg, Datenschutz, Mord und Totschlag: Keine Woche vergeht, ohne dass neue Gesetze und Urteile die Öffentlichkeit beschäftigen. Jeden Mittwoch verhandeln wir die wichtigsten Themen im Podcast für Recht, Justiz und Politik mit ausgewiesenen Fachleuten und haben dabei stets im Blick, welche Bedeutung juristische Themen in der Praxis, aber auch für die Examensvorbereitung von Studenten und Referendaren haben. Haben Sie Themenideen, Fragen zu aktuellen Rechtsthemen oder wollen uns Feedb ...
…
continue reading
J
Jetzt erst Recht – Der Podcast für Kriminalpolitik und Strafrecht

1
Jetzt erst Recht – Der Podcast für Kriminalpolitik und Strafrecht
Legal Lab "Jura und Journalismus"
Ökozid, Catcalling, Pedohunter und Incels. Täglich wachsen die Herausforderungen, denen sich das Strafrecht stellen muss. Aber wie begegnet man solchen Fragen, die Recht und Gesetz nicht allein beantworten können? Der Podcast „Jetzt erst Recht” ist ein neues Projekt an der Universität Leipzig unter der Anleitung von Professorin Dr. Elisa Hoven. Dabei werden aktuelle und spannende Themen rund um Strafrecht und Kriminalpolitik aufgegriffen, und in Gesprächen mit VertreterInnen aus Justiz, Medi ...
…
continue reading
Ihr seid auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit den Stoff aus den Vorlesungen und Repititorium oder dem Referendariat zu wiederholen? Wir, Kourosh und Basti, bieten euch einen Examenskurs zum Anhören in Arbeitsgemeinschaftsatmosphäre, in dem wir über alle relevanten Klausurprobleme sprechen und euch anhand von Fällen auch trockene und komplizierte Themen anschaulich nahebringen. Unser Motto hierbei lautet „von Studierenden für Studierende“. Dies bedeutet auch, dass wir euch Meinungss ...
…
continue reading
Endlich gibt es ihn – den etwas anderen Rechtspodcast. Ohne Krawatte und Zwirbelbart, aber dafür mit Martin seinem juristischen Unwissen. Doch keine Angst, denn während die beiden nur wenig Ahnung von Paragraphen oder modisch gelockten Richterperücken haben, geben ihre fachlich-kompetenten Gäste alles, um der Bezeichnung "Rechtspodcast" doch noch gerecht zu werden. „Alles, was Recht ist“ – der Rechtspodcast von Gansel Rechtsanwälte. Mit hilfreichen rechtlichen Infos und alltäglichen Rechts-T ...
…
continue reading
Juristischer Podcast - Hier werden Bundesgerichtsentscheide des Schweizerischen Bundesgerichts besprochen und ausgewählte Entscheide anschliessend mit einer Expertin auf ihrem Gebiet diskutiert. Teilweise werden ebenfalls Gesetzesänderungen und politische Debatten vorgestellt.
…
continue reading
"TatWort - Der Podcast über die Lehre des Verbrechens" ist der etwas andere Kriminalpodcast. Taucht zusammen mit Polizeioberkommissar Tobi in die Welt der Kriminologie und Kriminalistik ein und erfahrt alles über die Themen Verbrechen und Kriminalität. Der Podcast beschäftigt sich mit so essenziellen Fragen wie "Was ist Verbrechen?", "Was geht im Kopf eines Täters vor?" oder "Was sind die Ursachen für Verbrechen?". Wie können ein Fingerabdruck oder auch nur ein Tropfen Blut dabei helfen eine ...
…
continue reading
Der Podcast des Deutschen Anwaltvereins: Wie streiten Anwältinnen und Anwälte für Recht, Freiheit und Demokratie und die Interessen Ihrer Mandantinnen und Mandanten? Warum braucht die Anwaltschaft einen starken, freien Berufsverband?
…
continue reading
Willkommen bei CMS To Go, dem Podcast von CMS Deutschland. Wir diskutieren mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Branchen zu Themen, die die Rechtswelt tagtäglich bewegen: http://ow.ly/3ihy50B19ym Mit weltweit mehr als 5.000 Anwältinnen und Anwälten sowie Steuerberaterinnen und Steuerberatern, davon über 700 in Deutschland, ist CMS nicht nur eine der führenden Full-Service-Wirtschaftskanzleien. Wir zählen auch zu den Pionieren, wenn es darum geht, digitale Transformation und z ...
…
continue reading
Rechtsanwältin und Notarin Dr. Britta Bradshaw und Rechtsanwältin Maraike Lehnhoff von der KANZLEI AM RATHAUS in Ahrensburg nördlich von Hamburg stellen sich in einer noch völlig unbestimmten Zahl von Episoden Mandantenfragen, die Sie auch stellen würden und Fragen, die Sie sich nicht trauen zu stellen. Vorbereiten können sich die beiden nicht. Brauchen sie auch nicht. Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtli ...
…
continue reading
Juristische Podcasts Cover art photo provided by Annie Spratt on Unsplash: https://unsplash.com/@anniespratt
…
continue reading
Die Radioshow von Tele-Jura - genau das Richtige für einen Stau auf der Autobahn, beim Joggen im Park oder zum Einschlafen. Gustav Schön und Nepomuk von Klotz führen durch ein buntes Programm mit Wortbeiträgen und Musik. Schulen Sie Ihr juristisches Gehör!
…
continue reading
Wie verändert die Digitalisierung die Rechtsbranche? Wird Künstliche Intelligenz Anwälte arbeitslos machen? Welche Geschäftsmodelle werden sich durchsetzen? Welche Fähigkeiten sind in der Zukunft gefragt? Wir versuchen diese Fragen zu beantworten und mit den Personen ins Gespräch zu kommen, die auch an Antworten auf diese Fragen arbeiten. Wir wollen die Legal-Tech-Vordenker und Jura-Innovatoren privat kennenlernen, wissen was sie antreibt, ihre Geschichte und ihre Visionen für die Zukunft hören.
…
continue reading
Hier geht es um Wissenschaft! Wöchentlich sprechen wir mal kurz und mal lang und mal mit und mal ohne Gäste über neue Studien, wissenschaftliche Durchbrüche und mind-blowing Themen. Dabei sind die Episoden sorgfältig recherchiert, abwechslungsreich und beschäftigen sich mit diversen Fachgebieten wie z.B. Jura, IT, Biologie, Umweltwissenschaften, Physik, Soziologie oder Politik. Kurz: Wir (Nils und Maurice) sind zwei Doktoranden und schwätzen über alles was uns und euch interessiert und haben ...
…
continue reading
Ein Podcast, der den Rechsstaat lebendig werden lässt. Wir sprechen über Hass, Liebe, Strafe und die Antworten, die der Rechtsstaat darauf hat.
…
continue reading
Was können wir Menschen vom Sexualverhalten der Gorillas und Schimpansen lernen? Warum sind Wespen für unser Wohlbefinden so wichtig? Und warum sagt ein Vogelschiss mehr über unsere Welt als 1.000 Worte? Am Museum für Naturkunde Berlin forschen über 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und suchen die Antworten zu unseren Fragen. 30 Millionen Objekte hat das Museum, darunter das größte ausgestellte Dinosaurierskelett der Welt, Giraffatitan brancai. Hier werden beinahe täglich neue Tie ...
…
continue reading
D
Der Jura Podcast: Wer will was von wem woraus?

251
Der Jura Podcast: Wer will was von wem woraus?
Vincent Hofmann
Wer will was von wem woraus? - Der Podcast speziell für angehende Juristinnen und Juristen im ersten Examensstress. Jeden Sonntag in einer neuen Folge beschäftigen wir uns mit unterschiedlichsten Themen aller Rechtsgebiete, die für Dein erstes Examen relevant werden. Morgens in der Bahn, beim Joggen im Grünen oder nachts zum Einschlafen: Wer will was von wem woraus? macht Deine Examensvorbereitung ein klein wenig entspannter - jede Woche aufs Neue. Wo gibt es den Podcast sonst? Auf linktr.ee ...
…
continue reading
Furztrocken - Stock im Arsch - Alles Langweiler. Von Beginn an ist der Weg von Jurist*innen mit Vorurteilen übersäht. Wir, drei frisch gebackene Diplom-Juristinnen, wollen euch mitnehmen in die Welt der Paragraphenzeichen und authentisch aus unserem Erfahrungsschatz berichten. Welche Wege sind wir bisher gegangen und welche werden wir in Zukunft einschlagen? In unserem Podcast "How to Jura" gibt es all das aus der Sicht unseres verrückten Trios.
…
continue reading
aus dem „Rechtsinformatik 2 Praxisworkshop“ des Rechtsinformatikzentrums der LMU München
…
continue reading
Die aktuelle Talk-Sendung: Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert und vertieft.
…
continue reading
J
Jurafunk.de und Juristenfunk.de


1
Jurafunk.de und Juristenfunk.de
Henry Krasemann und Stephan Dirks
Jurafunk bietet seit 2005 juristische Texte zum Hören an. Der Jurafunk entsteht ab jetzt als Gemeinschaftsproduktion von Rechtsanwalt Stephan Dirks und Rechtsanwalt Henry Krasemann. Sie besprechen aktuelle Urteile in locker fachmännischer Weise sowohl für Laien als auch Fachleute.
…
continue reading
JuraCast - Der Examenspodcast. Jura Podcast für Jurastudierende in der Examensvorbereitung. Jede Woche posten wir kurze Besprechungen zu aktuellen examensrelevanten Urteilen, die in einschlägigen Ausbildungszeitschriften abgedruckt wurden. Mehr unter www.examenspodcast.de Musik: Dag Reinbot
…
continue reading
In unserer Serie Ist das gerecht? sprechen wir jede Woche mit Rechtsanwalt Achim Doerfer über Recht und Risiko. Wer haftet in einer Wohngemeinschaft für illegale Downloads? Wie kann ich mich vor Risiken schützen? Welche aktuellen Urteile gibt es? Jeden Dienstag fassen wir aktuelle Urteile mit dem Experten Achim Doerfer hörbar zusammen.
…
continue reading
In diesem Podcast reden Jonas und Clemens über die Höhen und Tiefen des Studentenlebens.
…
continue reading
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche: https://www.srf.ch/newsletter
…
continue reading
Der Podcast folgt der Vorlesung "Europarecht Vertiefung" im Sommersemester 2013. Die zweistündige Vorlesung behandelt im Schwerpunkt die Rechtsgrundlagen des Europäischen Binnenmarktes (Grundlagen der Wirtschaftsintegration, Grundfreiheiten, flankierendes Sekundärrecht, Grundzüge des europäischen Wettbewerbsrechts). Sie richtet sich primär an Studierende im Nebenfach.
…
continue reading
Aktuelle Entscheidungen, Vertiefungen und Wiederholungen – und manchmal auch Kurioses – aus dem Erb- und Nachlassrecht. Verständlich eingeordnet, spannend und lebendig erzählt und mit konkreten Tipps für die Praxis und/oder die nächste Klausur. Für alle, die sich für dieses faszinierende Rechtsgebiet interessieren (müssen) und mit wenig Aufwand auf dem Laufenden bleiben wollen.
…
continue reading
Rechtsprechung und juristische Debatten prägen unser Rechtssystem. Aufsehenerregende Gerichtsverfahren machen Schlagzeilen und haben weitreichende Auswirkungen auf die Rechtswirklichkeit. Doch Rechtsprechung und juristische Kontroversen bleiben oft abstrakt und schwer zugänglich. Spruchreif tritt an, dies zu ändern! Jurafuchs Mit-Gründer Dr. Wendelin Neubert spricht dazu mit führenden Persönlichkeiten des juristischen Lebens und beleuchtet Kontext und Hintergründe aktueller Gerichtsentscheid ...
…
continue reading
S
Strammtisch, dein 14 tägiger sonntäglicher Podcast


1
Strammtisch, dein 14 tägiger sonntäglicher Podcast
Strammtisch
Kunst, Kultur, Philosophie, Auswandern, Pädagogik, Ehrenamt, Partnerschaft, Psychologie, Ernährung, Leben
…
continue reading
Podcast für Soziales, für und von Menschen im sozialen Bereich von Ditschler Seminare&Verlag. Wir besprechen was Ihnen hilft im Sozialrecht, Arbeitsrecht, Tarifrecht und Behindertenrecht.
…
continue reading
Der Community Podcast des "Forum for Expatriate Management" zur Global Mobility Transformation mit Fokus auf mittelständische Unternehmen. Hier teilen Mitglieder aus dem Netzwerk Ihr Wissen und Ihre Best-Practice. Moderiert wird der Podcast von Frank Jura und Fabian Kuhnt. Dieser Podcast wird gesponsert von EY und CIBT.
…
continue reading
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


Podcast by Radio K1
…
continue reading
Aufklärung über die Rechtslage in alltäglichen Situationen, hier bei uns in Deutschland; das ist meine Mission. Mein Name ist Pia und ich mache in meinem beruflichen Alltag ständig die Erfahrung, dass wir einfach nicht genügend aufgeklärt werden über unser Rechtssystem und seine Funktion. Man findet sich plötzlich in einer Situation wieder, in der man sich verloren und alleingelassen fühlt, weil man z.B. in der Schule einfach nichts darüber gelernt hat, wie Verträge funktionieren, was der To ...
…
continue reading
T
Tagesgespräch


1
Jean-Christophe Geiser: Bundesvermittler zwischen Jura und Bern
25:10
25:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:10
Seit bald 30 Jahren ist Jean-Christophe Geiser, Rechtsberater beim Bundesamt für Justiz, zuständig für die Jurafrage. Da die Stadt Moutier nun vom Kanton Bern zum Jura wechselt, endet Geisers Vermittlerrolle. Im «Tagesgespräch» zieht er Bilanz. Die Jurafrage hat die Schweiz während Jahrzehnten in Atem gehalten: Es kam zu Attentaten, in Bern explodi…
…
continue reading
I
Irgendwas mit Recht | Persönlichkeiten, Jobs & Karrieren im Jura Podcast


1
IMR162: Work-Life-Balance, Gesellschaftsrecht, Verhandlungsmanagement
28:02
28:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:02
Folge 162 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. IMR – Folge 162, heute mit Dr. Andreas Masuch von Melchers Rechtsanwälte in Heidelberg. Melchers ist eine mittelständische Kanzlei, die eng mit Steuerberatern zusammenarbeitet – vor allem in Andreas‘ Rechtsgebieten, dem Handels- und Gesellschaftsrecht. Insoweit profitiert er noch he…
…
continue reading
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


Von Pietenfeld über Ingolstadt und Beilngries bis Kipfenberg und Rohrbach, aber auch in Nürnberg, Bamberg oder Passau erklingen sie. Die Orgeln aus der Werkstatt der Familie Bittner. Im 18. Jahrhundert begannen die Bittners in Mittelfranken ihr Unternehmen aufzubauen, ab 1897 war Eichstätt der Produktionsstandort. Das sogenannte Bittner Anwesen in …
…
continue reading
J
Jura Meistern


1
Die Dopamin-Falle in deiner Tasche
11:53
11:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:53
Dein Handy und Du Dein Handy und du Wenn du den Eindruck hast, dass dich dein Handy eher runterzieht als bereichert, dann ist diese Folge richtig für dich. Sie wurde inspiriert durch eine ARTE-Doku, die erklärt, wie die Mechanismen funktionieren, die dich dazu bringen, dein Handy oder Tablet in einer Art zu nutzen, die dich nicht nur nicht bereiche…
…
continue reading
I
IUDICUM – Jura auditiv & digital

1
S3|F13: Schuldrecht AT – Unmöglichkeit & Annahmeverzug
21:31
21:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:31
Viel Spaß bei der heutigen Folge! Thematisiert wird ein Klassikerfall aus dem Schuldrecht AT, der die Unmöglichkeit, den Annahmeverzug und § 326 BGB behandelt. Ihr steckt in der Examensvorbereitung oder tief in der Klausurenphase? Dann ist IUDICUM Premium das Richtige für euch! Mit kompakten Zusammenfassungen zur Wiederholung des Stoffes, Audiolekt…
…
continue reading
J
Jura und die Welt da draußen


1
S03E20 - Laureatin (mit Anne Papke)
25:53
25:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:53
Gerade für politische interessierte Jurist*innen bieten die Bundesministerien vielfältige und auch überraschend internationale Möglichkeiten. Anne Papke hat in ihrer juristischen Ausbildung früh den Fokus auf das Europarecht gelegt und arbeitet nun als Laureatin am Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Mit welchen Themen sie sich dort b…
…
continue reading
L
Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast


1
Sprachnachrichten mit Moritz - ”Act with a sense of urgency!”
27:43
27:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:43
Es ist mal wieder so weit. - Die Juristen-Gemeinde hat (nicht) darauf gewartet: Dennoch kommt eine weitere Folge Sprachnachrichten mit Moritz online. 😁 In der heutigen Folge geht es wieder um Lebensweisheiten welche ich lernen & adaptieren darf und dir daher unbedingt ebenfalls mitgeben möchte. Schreib mir gerne dein Feedback! @momuemmi @thelawyalo…
…
continue reading
J
Jura To Go

1
Tipps von einem Korrektor: 3 Fehler, die du vermeiden solltest
28:55
28:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:55
Worauf sollte man bei juristischen Klausuren besonders achten? Da Laura im Urlaub ist, wird sie in der heutigen Folge von Max vertreten, der im Gespräch mit Doktorand Ümit über häufige Klausurfehler spricht. Sponsor der heutigen Folge ist Juratextbausteine. Mit dem "Mini-Klausurenkurs" von Juratextbausteine kannst du günstig und sehr effektiv sowoh…
…
continue reading
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Gegen Stress an der Uni - Reformer wollen das Jura-Studium verändern
18:39
18:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:39
Zu einem Jurastudium gehören Vorlesungen, Referendariat, Staatsexamen. Es muss sehr viel gelernt werden, was enormen Druck bei vielen Studierenden auslöst. An der Universität Münster versucht man, die Lernenden zu entlasten. Kuhlmann, Michael www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
E
Echo der Zeit


1
Kantonswechsel Moutier: Bern und Jura präsentieren neue Details
41:57
41:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:57
Aktuell gehört Moutier noch zum Kanton Bern. Doch die grösste Stadt des Berner Jura hat vor zwei Jahren entschieden, zum Kanton Jura zu wechseln. Nun haben die Regierungen der beiden Kantone dargelegt, wie dieser Kantonswechsel geregelt werden soll. Weitere Themen: (01:38) Kantonswechsel Moutier: Bern und Jura präsentieren neue Details (10:51) Korr…
…
continue reading
J
Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik


1
Geschlechtliche Selbstbestimmung durch ein Selbstbestimmungsgesetz?
53:24
53:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:24
Die Ampel-Koalition hat sich vorgenommen, das sogenannte Transsexuellengesetz aus dem Jahre 1980 abzuschaffen und durch ein „Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag“ zu ersetzen (SBGG, sogenanntes Selbstbestimmungsgesetz). Durch dieses Gesetz soll es möglich werden, den eigenen Geschlechtseintrag im Personenstandsregist…
…
continue reading
K
Kurzerklärt - Der Jurapodcast


1
§ 249 StGB | Raub | Qualifiziertes Nötigungsmittel | Drohnung mit gegenwärtiger Gefahr für Leib und Leben - #117
15:31
15:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:31
§ 249 StGB | Raub | Qualifiziertes Nötigungsmittel | Drohnung mit gegenwärtiger Gefahr für Leib und Leben Unsere Empfehlung von unserem Kooperationspartner Nomos Verlag: Hirsch, BGB Allgemeiner Teil https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/bgb-id-73605/ Literaturhinweise: Definition Drohung - BGH NStZ 1981, 218 Ernstnahme der Drohnung durch Opfer - BG…
…
continue reading
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Erster Bundeskanzler in Israel - Wie Willy Brandt an seine Grenzen stieß
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Vor 50 Jahren fiel es selbst Willy Brandt schwer, in Israel die richtigen Worte zu finden. Einer Bitte der Premierministerin Golda Meirs wollte er damals nicht nachkommen – womöglich ein folgenschwerer Fehler im Vorfeld des Jom-Kippur-Krieges. Seitz, Norbert www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
E
Echo der Zeit


1
Internationale Kritik an Russland nach Dammbruch
42:28
42:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:28
Der Dammbruch in der Südukraine ist für Mensch und Umwelt in der Region eine Katastrophe. Die Ukraine beschuldigte Russland, den Staudamm gesprengt zu haben. Deutliche Worte an die Adresse von Russland ertönten auch aus westlichen Haupstädten. Der Kreml hingegen weist die Schuld den Ukrainern zu. Weitere Themen: (01:29) Internationale Kritik an Rus…
…
continue reading
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


Probleme, Ängste oder Sorgen – in manchen Lebenssituationen tut es gut, wenn man darüber reden kann. Dieses Anliegen greift das Bürgerhaus Ingolstadt nun auf und stellt ein neues Gesprächsangebot vor: Das „Offene Ohr“ ist in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. entstanden. Ausgebildete ehrenamtliche Seelsorgebegleiter stehen immer dienstag…
…
continue reading
T
Tagesgespräch


1
Christian Wehrschütz: Russland soll Staudamm gesprengt haben
22:46
22:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:46
Die Ukraine beschuldigt Russland, einen Staudamm am Dnipro in der Nähe von Cherson zerstört zu haben. Behörden warnen vor Überflutungen. Russland macht dagegen die Ukraine verantwortlich für Schäden an dem Damm. ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz in Kiew ordnet ein. Seit Dienstagmorgen nimmt die bislang wohl grossflächigste Katastrophe dieses K…
…
continue reading
K
Klugschwätzer hoch zwei


1
Stressiger Darm: Wie chronischer Stress unserem Darm Probleme verbreitet
17:21
17:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:21
Stress ist in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig und kurzfristig normal und ungefährlich. Aber wenn Stress chronisch wird, wird es gefährlich. Ob und wie chronischer Stress im Zusammenhang mit entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa stehen. Quellen: https://www.nature.com/articles/d41586-023-01700-y https://doi.o…
…
continue reading
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
10 Jahre Snowden-Enthüllungen - Die Überwachung ist immer noch überall
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Am 5. Juni 2013 schreckten die Enthüllungen von Edward Snowden die Weltöffentlichkeit auf: Nicht nur Terroristen gerieten demnach ins Schleppnetz der NSA und ihrer Partner, sondern potentiell jeder. Auch der BND geriet in den Fokus. Was bleibt? Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
E
Echo der Zeit


1
SPÖ zählt Stimmen für Parteivorsitz falsch aus
43:53
43:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:53
Bei den österreichischen Sozialdemokraten wird nicht Hans Peter Doskozil Vorsitzender der Partei, sondern sein Konkurrent Andreas Babler. Bei der Wahl kam es offenbar zu einem Fehler bei der Auszählung der Stimmen. Eine unglaubliche Geschichte. Was ist da schiefgelaufen? Gespräch mit der österreichischen Journalistin Iris Bonavida. Weitere Themen: …
…
continue reading
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Abtreibung in Malta: Der Kampf für und gegen das strikte Verbot
18:45
18:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:45
Pongratz, Elisabeth www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Pongratz, Elisabeth
…
continue reading
E
Echo der Zeit


1
KI: «Das ist alles nur eine grosse Simulation»
27:58
27:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:58
Warnungen vor den Gefahren künstlicher Intelligenz (KI) sind unüberhörbar. Selbst KI-Entwickler stossen ins gleich Horn. KI berge das Risiko, die Menschheit auszulöschen. Wie gross sind die Gefahren? Das Gespräch mit Ralf Otte, Professor für Industrieautomatisierung und Künstliche Intelligenz an der Technischen Hochschule Ulm. Weitere Themen: (06:1…
…
continue reading
S
Strammtisch, dein 14 tägiger sonntäglicher Podcast


1
Strammtisch Nr. 32 - Teamgespräch - Quo Vadis Strammtisch?
39:37
39:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:37
Herzlich willkommen zum 32sten Strammtisch. Dein 14 tägiger Real-Talk mit bekannten, unbekannten und internationalen Gästen. Heute mit einer Sondersendung rund um diesen Podcast mit Gil und Nici. Wir sprechen über die Entwicklung, hinter den Kulissen und die Zukunft über des Strammtisches. Gil spricht offen über seine Meinung, Erfahrungen und zukün…
…
continue reading
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Der Sonntag-Morgen (vom 04.06.23)
40:43
40:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:43
Heute mit folgenden Themen: Festival-Seelsorger bei "Rock am Berg" Kirche auf der Landesgartenschau in Freyung Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis verliehen Einladung zur Willibaldswoche Wie der Glaube Kraft gibt Gesundheitswanderung mit Kneipp Orgeln aus der Werkstatt der Familie Bittner Orgel-Radwanderung Der Kinderkrankenpflegedienst „FIPS“…
…
continue reading
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Brasiliens Sklaverei-Geschichte - Verwischte Spuren, verdrängte Erinnerung:
18:38
18:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:38
Herrberg, Anne; Soares, Joao;Soares, Joao www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Herrberg, Anne; Soares, Joao;Soares, Joao
…
continue reading
E
Echo der Zeit


1
Trauer in Indien nach schwerem Zugunglück
26:06
26:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:06
In der Nacht auf Sonntag hat sich in Indien ein schweres Zugunglück ereignet. Gegen 300 Menschen sind ums Leben gekommen, Hunderte wurden verletzt. Zugsunfälle sind keine Seltenheit in Indien - das Land hat eines der umfangreichsten Bahnnetze der Welt, doch dieses gilt als veraltet. Weitere Themen: (01:24) Trauer in Indien nach schwerem Zugunglück …
…
continue reading
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Vor 25 Jahren - Eschede - ein ICE-Unglück mit vielen Folgen
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
101 Menschen kamen bei dem ICE-Unglück am 3. Juni 1998 in der Nähe der niedersächsischen Kleinstadt Eschede ums Leben. Bis heute sitzen die Wunden tief bei den Hinterbliebenen. Die Deutsche Bahn zog Konsequenzen. www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Kuhlmann, Michael
…
continue reading
E
Echo der Zeit


1
30 Milliarden für Bildung und Forschung
42:12
42:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:12
Der Bund will die Bildung und Forschung in der Schweiz in den Jahren 2025 bis 2028 mit fast 30 Milliarden Franken fördern. Damit bleibt die Bildung einer der wichtigsten Ausgabenposten des Bundes. Die schwierige Finanzlage macht sich aber bemerkbar. Weitere Themen: (01:09) 30 Milliarden für Bildung und Forschung (09:53) Dicke Luft zwischen Gewerksc…
…
continue reading
E
Echo der Zeit


1
«Echo der Zeit»-Sonderpodcast über die Kriegsberichterstattung
49:28
49:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:28
«Zwischen den Fronten: Journalismus im Krieg»: Unter diesem Titel hat diese Woche eine Podiumsdiskussion stattgefunden, die das «Echo der Zeit» zusammen mit dem Realgymnasium Rämibühl Zürich organisierte. Die Aufzeichnung der Diskussion aus der Aula Rämibühl gibt es hier zum Nachhören. Teilnehmer der Diskussion: Susanne Brunner (Redaktionsleiterin …
…
continue reading
T
Tagesgespräch


1
Daniel Lampart: «Die Gewerkschaften werden nicht einknicken»
27:12
27:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:12
Bis Ende Juni sollen die Eckpunkte für ein neues Verhandlungsmandat mit der EU stehen. Doch Daniel Lampart, Chefökonom des SGB, ist ernüchtert. Denn in den Verhandlungen mit der Wirtschaft und dem Arbeitgeberverband erhalten die Gewerkschaften keine Garantien für den Lohnschutz. So abrupt, wie der Bundesrat die Verhandlungen zu einem Rahmenabkommen…
…
continue reading
A
Alles, was Recht ist


1
#125 – Rechtsschutzversicherung im Dieselskandal
31:27
31:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:27
Um seine Rechte gegen den Betrug im Dieselskandal durchzusetzen, sollte niemand selbst ins finanzielle Risiko gehen müssen. Dazu sind die Rechtsschutzversicherungen da. Diese haben jedoch auch eigene wirtschaftliche Interessen und verweigern deshalb teilweise die Kostenübernahme. Ob das rechtens ist und welches Ass er dafür im Ärmel hat, verrät uns…
…
continue reading
K
Kurzerklärt - Der Jurapodcast


1
Folge 16: Formelle und materielle Rechtmäßigkeit der Rücknahme eines VA | § 48 VwVfG | Prüfungsaufbau | Vertrauensschutz
31:19
31:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:19
Formelle und materielle Rechtmäßigkeit der Rücknahme eines VA | § 48 VwVfG | Vertrauensschutz Sponsor für diese Folge: LTO und LTO-Karriere: https://www.lto.de/karriere Link zur Registrierung bei LTO-Karriere https://www.lto.de/karriere/registrierung?utm_medium=referall&utm_source=Cockpit&utm_campaign=lto.kurzerklärt&wkn= Link zum Podcast Irgendwas…
…
continue reading
A
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast


1
Fünf Jahre DSGVO - was hat sie gebracht?
1:17:55
1:17:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:55
Mit Dr. Astrid Auer-Reinsdorff, Frederick Richter, Holger Bleich und Joerg Heidrich Aufzeichnungen der Tagung "Privacy Ring: Im Normendschungel der EU" vom 26. Mai 2023Von c't Magazin
…
continue reading
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Prostitutionsgesetz - Frankreich zieht eine gemischte Bilanz
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Als in Frankreich 2016 das sogenannte Prostitutionsgesetz verabschiedet wurde, feierte die Politik das als Erfolg. Freier wurden erstmals unter Strafe gestellt, Prostituierten sollte geholfen werden auszusteigen. Hat sich dies bewahrheitet? Krause, Suzanne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
E
Echo der Zeit


1
Ständerat streicht Solarpflicht für Neubauten
42:10
42:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:10
In der Schweiz soll es nun doch keine Pflicht geben, auf sämtlichen Neubauten Solaranlagen installieren zu müssen. Der Ständerat hat sich gegen einen Beschluss des Nationalrates gestellt und die Solarpflicht auf grössere Bauten beschränkt. Weitere Themen: (01:35) Ständerat streicht Solarpflicht für Neubauten (04:52) Solarpflicht: Nun sind die Kanto…
…
continue reading
Zwangsverheiratet als 13-Jährige – so erging es auch Cennet Krishak, die sich am Ende aus ihrer Ehe befreien konnte. Um Kinder und Minderjährige hier in Deutschland zu schützen, hat der Gesetzgeber 2017 das "Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen" verabschiedet. Die wesentliche Neuregelung: Wenn ein Partner bei Eheschließung unter 16 Jahre alt war, s…
…
continue reading
C
CMS To Go


1
Willkommen im Metaverse: Datenschutz – Compliance- und Vertrauensvoraussetzung für das Metaverse
20:40
20:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:40
Der Fortschritt des Metaverse und seine technische Weiterentwicklung sind weiterhin in vollem Gange. Damit einhergehend stellt sich auch die Frage, wie personenbezogene Daten geschützt werden können. Was passiert etwa, wenn über Virtual Reality Headsets Daten über die räumliche Umgebung oder andere Personen gesammelt werden? Und wie können die mult…
…
continue reading
T
Tagesgespräch


1
Europa-Gipfel in Moldau
27:07
27:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:07
In Moldau versammeln sich heute die Mächtigen aus fast 50 europäischen Staaten zum Gipfel. Was will die «Europäische Politische Gemeinschaft»? Antworten von Sylvie Goulard, ehemalige französische Verteidigungsministerin und Beat Jans, Mitglied der Europakommission der KdK. Die Staats- und Regierungschefs fast aller europäischer Länder treffen sich …
…
continue reading
K
Kurzerklärt - Der Jurapodcast


1
§ 249 StGB | Raub | Qualifiziertes Nötigungsmittel | Gewalt gegen eine Person | Gewaltbegriff- #116
24:21
24:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:21
§ 249 StGB | Raub | Qualifiziertes Nötigungsmittel | Gewalt gegen eine Person | Gewaltbegriff Unsere Empfehlung von unserem Kooperationspartner Nomos Verlag: NomosKommentar Kindhäuser | Neumann | Paeffgen | Saliger: https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/strafgesetzbuch-id-98236/ Literaturhinweise: Definition Gewaltbegriff - BGH NJW 1995, 2643 Sitzb…
…
continue reading
J
Janik & Moser – in bester Verfassung


1
Die Sozialdemokratie (und ein bisschen Neutralität)
1:11:36
1:11:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:36
von Victor Adler zu Andreas Babler Wir wissen nicht, wer der nächste SPÖ-Chef wird. Aber wir wissen, wer mal SPÖ-Chef war. Grund genug für einen kleinen Streifzug durch die Geschichte der Sozialdemokratie (Andreas Babler-Zitat inside). Und wenn wir schon dabei sind, kann man die Neutralität auch gleich mitnehmen. Ein herzlicher Dank geht an unsere …
…
continue reading
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Klimaschutz beim Militär - Grüne Plakette für Panzer?
18:47
18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:47
Wie passen Verteidigungsfähigkeit und Klimaneutralität zusammen, wie sie Deutschland bis 2045 schaffen will? Noch sind Bundeswehr und Politik zurückhaltend. Dabei kann Energiesparen sogar die Kampfkraft steigern. Weigelt, Julia www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Weigelt, Julia
…
continue reading
E
Echo der Zeit


1
Ständerat gegen Finanzierung weiterer Containerdörfer
44:10
44:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:10
Der Ständerat hat einen Kredit von knapp 133 Millionen Franken abgelehnt, mit dem der Bund zusätzliche Containerdörfer für Asylsuchende hätte schaffen wollen. Noch am Dienstag hatte der Bund über erste mögliche Standorte informiert. Die Kantone dürften an der neusten Wendung keine Freude haben. Weitere Themen: (01:18) Ständerat gegen Finanzierung w…
…
continue reading
F
FAZ Einspruch


1
#257: Wann Google seine Suchergebnisse ändern muss
1:38:51
1:38:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:51
F.A.Z. Einspruch Das höchste deutsche Zivilgericht zog in seiner Entscheidung das „Recht auf Vergessen“ der Datenschutzgrundverordnung heran. Es ist maßgeblich, wenn jemand mit den Suchergebnissen nicht einverstanden ist, die eine Internetsuchmaschine nach der Eingabe des eigenen Namens anzeigt. Im konkreten Fall ging es um zwei Kläger, die sich da…
…
continue reading
T
Tagesgespräch


1
Nötig oder überflüssig? Die Kontroverse zum Covid-Gesetz
26:46
26:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:46
Am 18. Juni entscheidet das Stimmvolk darüber, ob das Covid-Gesetz um ein halbes Jahr verlängert wird. Über Sinn und Unsinn des Gesetzes diskutieren Roland Bühlmann, Co-Präsident des Referendumskomitees, und Sarah Wyss, Mitglied des Ja-Komitees. Bereits zum dritten Mal stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über das Covid-Gesetz ab, denn bereits …
…
continue reading