show episodes
 
Das Original: Bei Irgendwas mit Recht hörst du von spannenden Persönlichkeiten im Rechtsmarkt sowie Profis für Deine Jura-Examensvorbereitung. Sie geben dir Inspiration, Tipps für Deine Bewerbung und wertvolle Innensichten. Lerne vielleicht sogar Deine Kollegen von morgen kennen. Inklusive wertvoller Examenstipps und vielseitiger Perspektiven. Viel Spaß! :)
  continue reading
 
Artwork

1
Die Rechtslage – LTO

Legal Tribune Online

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Im Podcast "Die Rechtslage" erfahrt Ihr alles Wichtige über aktuelle Rechtsprechung, Rechtspolitik und die wichtigsten Rechtsdebatten des Landes – direkt von der Redaktion von Legal Tribune Online.
  continue reading
 
Jura lernen unterwegs - mit Alpmann Schmidt! Das juristische Repetitorium aus Münster versorgt Euch mit allem Wissenswerten rund um das juristische Studium und die Examensvorbereitung. Eine interessante Mischung aus aktueller und examensrelevanter Rechtsprechung, Lerntipps, Prüfungssimulationen und vielem mehr erwartet Euch!
  continue reading
 
Artwork

1
Gerechtigkeit & Loseblatt

Pia Lorenz, Hendrik Wieduwilt

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Wir besprechen, was diese Woche wichtig war in Recht, Rechtspolitik, Rechtsmarkt und Justiz - oder das, was wir für wichtig halten. Damit Ihr Bescheid wisst - fürs Examen, den Kanzleitalk oder einfach, wenn es mal wieder heißt "Du bist doch Juristin, sag doch mal!".
  continue reading
 
Du bist Nachwuchsjurist*in und möchtest mehr über das Anwaltsleben in führenden Wirtschaftskanzleien erfahren? Dann spitz die Ohren und hör rein in unseren brandneuen Jura-Podcast RECHT PERSÖNLICH! Alle 14 Tage spricht Moderator Moritz Mümmler (Liberté, Egalité, BGB) mit Anwält*innen der clavisto-Partnerkanzleien über ihren ganz persönlichen Karriereweg, ihre Motivation, alltägliche Herausforderungen im Job und klärt auf, warum Jurist*in eigentlich der allerbeste Job auf der Welt ist. Spanne ...
  continue reading
 
„Follow the Rechtsstaat“, der Podcast der Zeitschrift PinG, Privacy in Germany mit Stefan Brink und Niko Härting. Wir kümmern uns um aktuelle Fragen des Rechts, des Rechtsstaats und unserer Verfassung und schauen dabei immer ganz besonders auf die Themen Datenschutz und Informationsfreiheit.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Justizreporter*innen

ARD Rechtsredaktion

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Die Justizreporter*innen, der Jura Podcast der ARD-Rechtsredaktion direkt aus Karlsruhe. Wir berichten von den wichtigsten Gerichtsentscheidungen am Bundesverfassungsgericht, am Bundesgerichtshof, dem EuGH und dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Wir Justizreporterinnen und Justizreporter sind vor Ort, damit ihr auf dem Stand bleibt.
  continue reading
 
Sie möchten beim Thema Datenschutz auf dem Laufenden bleiben, aber keine seitenlange Literatur wälzen? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an unser Juristen-Redakteurs-Duo. Alle 14 Tage bespricht c't-Redakteur Holger Bleich mit Joerg Heidrich aktuelle Entwicklungen rund um den Datenschutz. Joerg ist beim c't-Mutterschiff Heise Medien als Justiziar für das Thema zuständig und hat täglich mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu tun. Wechselnde Gäste ergänzen das Duo. Mehr I ...
  continue reading
 
Artwork

1
Einfall im Recht💡

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Einfall im Recht ist der Jura-Podcast der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: In jeder Folge präsentieren zwei Mitarbeiter:innen ein Gerichtsurteil aus dem Zivilrecht – ganz normale Fälle. Wir zollen den Richterinnen und Richtern an Amts- und Landgerichten Tribut, die es mit dem ungefilterten Alltag zu tun haben. Unser Motto: Jura kann auch Spaß machen! Den Link zur Lösungsskizze (mit Link zur Entscheidung) findet Ihr auf unserer Webseite. Über neue Folgen informiert Euch das Team von Pro ...
  continue reading
 
Artwork

1
(R)ECHT INTERESSANT!

Bundesrechtsanwaltskammer

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Der Podcast für die Jurabubble Die Jurabubble ist bunt und vielfältig. Für Euch plaudere ich mit Anwält:innen, Richter:innen, Rechtsanwaltsfachangestellten und Rechtsfachwirt:innen, mit Studierenden, Coaches und Bestsellerautor:innen über ihren Werdegang und ihr Berufsleben, rechtspolitische Themen, Erfolge und Neuanfänge, Scheitern und neue Chancen, Musik. Mindset und das Leben an sich. Ich freue ich, dass ichzu den Preisträgern des Jura-Podcast-Preises 2021 gehöre. „(R)ECHT INTERESSANT“ wu ...
  continue reading
 
Artwork

1
P+P: Plaudern mit Partsch

Stephanie Beyrich

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Bei „P+P - Plaudern mit Partsch“ dürfen wir einen Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch werfen. Die Verfahren haben es immer in sich und Christoph hat von seinen Mandantinnen und Mandanten die Erlaubnis, über seine Fälle zu sprechen. Jeder einzelne Fall ist besonders, spektakulär oder rechtlich anspruchsvoll. Wir sprechen über Journalisten, die keinen Zugang zu Wahlpartys bekommen, über die „F-Kommunikation“, über den BND, über geschwärzte Unterlagen und vieles mehr.
  continue reading
 
Artwork

1
Rechtsprechung-News

Rechtsprechung-News

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Besprechung von aktuellen Urteilen für alle juristisch Interessierten, Studenten/innen, Referendare/innen auf examenerfolgreichshop.myshopify.com perfekte Geschenkideen von Juristen für Juristen (auf den Link jetzt klicken / direkt in deinen Browser eingeben / kopieren) und so den Podcast jetzt unterstützen Zivilrecht, Öffentliches Recht, Strafrecht Jura, Rechtswissenschaften, Examen, Gericht, Urteil, Recht
  continue reading
 
Artwork

1
F.A.Z. Einspruch

Frankfurter Allgemeine Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Ukraine-Krieg, Datenschutz, Mord und Totschlag: Keine Woche vergeht, ohne dass neue Gesetze und Urteile die Öffentlichkeit beschäftigen. Jeden Mittwoch verhandeln wir die wichtigsten Themen im Podcast für Recht, Justiz und Politik mit ausgewiesenen Fachleuten und haben dabei stets im Blick, welche Bedeutung juristische Themen in der Praxis, aber auch für die Examensvorbereitung von Studenten und Referendaren haben. Haben Sie Themenideen, Fragen zu aktuellen Rechtsthemen oder wollen uns Feedb ...
  continue reading
 
Artwork

1
endlich jura.

Michael vom Feld

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Hi und willkommen zum endlich jura. Podcast, wo wir deine Art, über Jura zu denken, für immer verändern. Bist du bereit? Dann ab an die Arbeit! Es gibt viel zu tun …
  continue reading
 
Artwork
 
Jura ist trocken? Völliger Unsinn, finde ich. Ob Mord und Totschlag oder Nachbarschaftsstreit, gemeinsam werden wir nicht nur die Theorie erlernen, sondern uns auch die interessantesten Fälle der letzten Jahre angucken. Alles für ein top Examen!
  continue reading
 
Artwork
 
Wie verändert die Digitalisierung die Rechtsbranche? Wird Künstliche Intelligenz Anwälte arbeitslos machen? Welche Geschäftsmodelle werden sich durchsetzen? Welche Fähigkeiten sind in der Zukunft gefragt? Wir versuchen diese Fragen zu beantworten und mit den Personen ins Gespräch zu kommen, die auch an Antworten auf diese Fragen arbeiten. Wir wollen die Legal-Tech-Vordenker und Jura-Innovatoren privat kennenlernen, wissen was sie antreibt, ihre Geschichte und ihre Visionen für die Zukunft hören.
  continue reading
 
Artwork

1
KANZLEI AM MIKROFON

Dr. Britta Bradshaw, Maraike Lehnhoff, Jan Paulick

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Die Rechtsanwältinnen und Notarinnen Dr. Britta Bradshaw und Maraike Lehnhoff von der KANZLEI AM RATHAUS in Ahrensburg nördlich von Hamburg stellen sich Mandantenfragen, die ihr auch stellen würdet, und Fragen, die ihr euch nicht traut zu stellen. Vorbereiten können sich die beiden nicht. Brauchen sie auch nicht. Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einz ...
  continue reading
 
Artwork

1
Jura, dein Jus-Podcast

Sarah Leiendecker

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Juristischer Podcast - Hier werden Bundesgerichtsentscheide des Schweizerischen Bundesgerichts besprochen und ausgewählte Entscheide anschliessend mit einer Expertin auf ihrem Gebiet diskutiert. Teilweise werden ebenfalls Gesetzesänderungen und politische Debatten vorgestellt.
  continue reading
 
Artwork

1
Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Kurzerklärt Studios

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Der Lern-Podcast für das Jurastudium und Referendariat. Kurzerklärt – Der Jurapodcast ist deine digitale Arbeitsgemeinschaft zum Anhören. Gemeinsam begleiten wir dich verständlich, strukturiert und auf Augenhöhe auf deinem Weg durchs Jurastudium, im Referendariat und bis zum 1. und 2. Staatsexamen. In jeder Folge bereiten wir dir die wichtigsten Themen aus Öffentlichem Recht, Strafrecht und Zivilrecht kompakt und klausurorientiert auf. Egal ob Gutachtenstil, Prüfungsschemata, klassische Fäll ...
  continue reading
 
Artwork

1
CMS To Go

CMS Deutschland

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Willkommen bei CMS To Go, dem Podcast von CMS Deutschland. Wir diskutieren mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Branchen zu Themen, die die Rechtswelt tagtäglich bewegen: http://ow.ly/3ihy50B19ym Mit weltweit mehr als 5.000 Anwältinnen und Anwälten sowie Steuerberaterinnen und Steuerberatern, davon über 700 in Deutschland, ist CMS nicht nur eine der führenden Full-Service-Wirtschaftskanzleien. Wir zählen auch zu den Pionieren, wenn es darum geht, digitale Transformation und z ...
  continue reading
 
Artwork

1
RefPod

Justiz NRW

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Wie schreibe ich ein Urteil und wer soll sich eigentlich diese ganzen Formalia merken? Warum vergehen 5 Stunden während einer Klausur immer viel schneller als im echten Leben? Was mache ich, wenn ich mal wieder überhaupt keine Lust aufs Lernen habe? Und was war noch mal dieses materielle Recht? Diese und viele weitere Fragen behandelt RefPod – der Podcast zum Jura-Referendariat. Hier tauscht sich Christian Walz, Richter und AG-Leiter, mit AG-Leiterinnen und -Leitern, Expertinnen und Experten ...
  continue reading
 
Artwork

1
zuRechtgehört - Der DAV-Podcast

Deutscher Anwaltverein (DAV)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Der Podcast des Deutschen Anwaltvereins - mit Anwält:innen für Anwält:innen. Wie verändert sich der Rechtsdienstleistungsmarkt? Welchen Einfluss haben KI und Legal Tech auf die Anwaltspraxis? Wie streiten Anwältinnen und Anwälte für Recht, Freiheit und Demokratie und die Interessen Ihrer Mandantinnen und Mandanten? In regelmäßiger Folge und mit jeweils zwei bis drei Interviewpartner:innen geht es bei zuRechtgehört - Der DAV-Podcast um diese und viele weitere Fragen. Informativ, bündig und un ...
  continue reading
 
Artwork

1
TatWort

Polizeioberkommissar Tobi

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
"TatWort - Der Podcast über die Lehre des Verbrechens" ist der etwas andere Kriminalpodcast. Taucht zusammen mit Polizeioberkommissar Tobi in die Welt der Kriminologie und Kriminalistik ein und erfahrt alles über die Themen Verbrechen und Kriminalität. Der Podcast beschäftigt sich mit so essenziellen Fragen wie "Was ist Verbrechen?", "Was geht im Kopf eines Täters vor?" oder "Was sind die Ursachen für Verbrechen?". Wie können ein Fingerabdruck oder auch nur ein Tropfen Blut dabei helfen eine ...
  continue reading
 
Es gibt im Leben eines Juristen mehr als nur das Jura Studium. Egal ob in Bayern oder in Bremen, die juristische Ausbildung ist schwierig genug. Ich möchte euch zeigen, dass es auch noch etwas anderes gibt. Wir treffen erfolgreiche Juristen und fragen sie wie sie dort hin gekommen sind. ich möchte euch einen Blick über den Tellerrand geben. Den Blick in die Zukunft und das was mit einem Jura Studium alles möglich ist.
  continue reading
 
Artwork

1
Mrs. Right: Anwältin-Talk

Martina Flade und Saskia Schlemmer

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Scheidungsanwältin Saskia Schlemmer und Strafverteidigerin Martina Flade sprechen jeden Sonntag aus ihrer Perspektive als Juristinnen und Mamas über ihren Alltag, aktuelle Themen, die die Welt bewegen als auch Themen, mit denen sich Frauen besonders identifizieren können. https://www.instagram.com/frau_richter_in?igsh=MXdzNXZ5eThtcWF5eQ%3D%3D&utm_source=qr https://www.instagram.com/diescheidungsanwaeltin?igsh=MXFoZWppdG1qNDFv #frau #karriere #power #jura #mom
  continue reading
 
Die Radioshow von Tele-Jura - genau das Richtige für einen Stau auf der Autobahn, beim Joggen im Park oder zum Einschlafen. Gustav Schön und Nepomuk von Klotz führen durch ein buntes Programm mit Wortbeiträgen und Musik. Schulen Sie Ihr juristisches Gehör!
  continue reading
 
„Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik" ist eine Produktion des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb). Selma Gather und Dana Valentiner sprechen einmal im Monat über feministische Themen im Recht und mit Frauen über Recht. Im Fokus stehen rechtspolitische Forderungen sowie aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung zur Gleichberechtigung der Geschlechter. Wir ordnen ein, erklären und analysieren: Ein Podcast für alle feministisch und rechtspolitisch In ...
  continue reading
 
Artwork

1
Recht Aktuell

Kurzerklärt Studios

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Recht Aktuell – Die juristische Wochenschau der Universität Speyer Recht Aktuell ist der wöchentliche News-Podcast der Universität Speyer mit Sebastian Baur und Ann-Kathrin Hofmann. Jeden Freitag um 12 Uhr fassen wir die wichtigsten Gerichtsentscheidungen, juristischen Veröffentlichungen und politischen Entwicklungen der Woche kompakt, verständlich und fachlich präzise zusammen. Wir lesen die gesamte juristische Presselandschaft – und wählen die relevanten Themen für euch aus. Im Fokus stehe ...
  continue reading
 
Jura lernen – das geht heutzutage digital: Alle 2 Wochen besprechen wir deshalb gemeinsam examensrelevante Fälle in Gutachtenform. Neben Klausurklassikern gibt es wichtige Gerichtsurteile in Eigenregie und Sonderfolgen zum Studium, Referendariat oder Beruf. Viel Spaß! _ Ihr steckt tief in der Klausurenphase? Dann ist IUDICUM Premium das Richtige für euch! Auf https://mein.iudicum.de/ findet ihr liebevoll gebaute Lektionen für das Selbststudium. _ Euch gefällt IUDICUM? Dann freuen wir uns übe ...
  continue reading
 
Justiz für Dummies… oder besser: Jura am Küchentisch. Alles, was ihr schon immer über Recht und unser Rechtssystem wissen wolltet, fragt Podcaster und Radiomoderator Julian stellvertretend für uns alle seine Frau Sophie. Die arbeitet beim Gericht als Staatsanwältin und hat den Durchblick, wenn es darum geht, wieso man nicht zweimal für die gleiche Straftat verurteilt werden kann, was die Cannabis-Legalisierung für uns alle bedeutet, inwieweit Sterbehilfe legal ist, warum der RAF-Terrorismus ...
  continue reading
 
Artwork

1
Jura und die Welt da draußen

Frederick Milz und Christian Schlemann

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Um das Jurastudium glücklich und erfolgreich zu bestehen, sollte man mehr kennen als nur den Gesetzestext. Man muss über den Tellerrand - seinen persönlichen Horizont - hinausblicken können. Wer hat dies nicht auch schon einmal gehört?! Deswegen wollen wir euch auf eine Reise in den Kosmos der Juristerei mitnehmen. In drei Formaten möchten wir euch zeigen, welche eindrucksvollen Bereiche mit dem Jurastudium verflochten sind. Bei Lob, Kritik, Anmerkungen oder Fragen erreicht ihr uns via Insta ...
  continue reading
 
Artwork

1
Grundrechte (Jura)

Der Jurastudent

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
In dieser Reiher geht es um die Grundrechte. Der gesamte Stoff wird für die Klausur und anhand von Schemata und Beispielen aufbereitet. Die dazugehörigen Folien sind hier verfügbar: https://drive.google.com/drive/folders/1OWDMyYWGnlMIBPqttHKPhetfm2Fe3ITb Dies sind die Audiospuren von meinen Youtubevideos: https://www.youtube.com/@Der_Jurastudent Die Playlist Grundrechte auf Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLNksZKKbkZULBJX8jN1wV6kxkTjU3zxdg
  continue reading
 
Wer will was von wem woraus? - Der Podcast speziell für angehende Juristinnen und Juristen im ersten Examensstress. Jeden Sonntag in einer neuen Folge beschäftigen wir uns mit unterschiedlichsten Themen aller Rechtsgebiete, die für Dein erstes Examen relevant werden. Morgens in der Bahn, beim Joggen im Grünen oder nachts zum Einschlafen: Wer will was von wem woraus? macht Deine Examensvorbereitung ein klein wenig entspannter - jede Woche aufs Neue. Wo gibt es den Podcast sonst? Auf linktr.ee ...
  continue reading
 
Artwork

1
Recht so?!

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Ein Podcast, der den Rechsstaat lebendig werden lässt. Wir sprechen über Hass, Liebe, Strafe und die Antworten, die der Rechtsstaat darauf hat.
  continue reading
 
Artwork

1
recht menschlich

Sina Burmeister & Elisabeth Kroeber

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
'recht menschlich' steht für die Menschlichkeit in der Juristerei – für mehr Lebensfreude, Authentizität, Leichtigkeit und Herz im juristischen Alltag. Wir, Sina Burmeister und Elisabeth Kroeber, führen inspirierende Interviews mit juristischen Persönlichkeiten. Von Selbstbewusstsein über inneren Druck. Von Erfolg über Werte bis hin zu der Frage, wie Familie und Beruf zu vereinen sind. Von gesunden Routinen im Alltag oder im Jurastudium, persönlichen Krisen, Business Gründungen bis zu Zukunf ...
  continue reading
 
Artwork

1
Doppelgänger Tech Talk

Philipp Glöckler, Philipp Klöckner

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Mehr als 50.000 Menschen lauschen zweimal wöchentlich, wenn die Tech-Experten Philipp Glöckler & Philipp “Pip” Klöckner aktuelle Ereignisse aus den Themen Innovation, Marketing, Produkt und Führung der relevantesten Technologie-Unternehmen besprechen. Tiefgründig und unterhaltsam analysieren sie Geschäftsmodelle, Strategie, die neuesten Trends und deren Auswirkung auf die Gesellschaft. Die Themen reichen von GAFAM (Google Apple Facebook Amazon Microsoft) und Antitrust über Aktien, Börse, Gel ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ist das gerecht?

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
In unserer Serie Ist das gerecht? sprechen wir jede Woche mit Rechtsanwalt Achim Doerfer über Recht und Risiko. Wer haftet in einer Wohngemeinschaft für illegale Downloads? Wie kann ich mich vor Risiken schützen? Welche aktuellen Urteile gibt es? Jeden Dienstag fassen wir aktuelle Urteile mit dem Experten Achim Doerfer hörbar zusammen.
  continue reading
 
Artwork

1
JuraCast

Cenk Nickel

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
JuraCast - Der Examenspodcast. Jura Podcast für Jurastudierende in der Examensvorbereitung. Jede Woche posten wir kurze Besprechungen zu aktuellen examensrelevanten Urteilen, die in einschlägigen Ausbildungszeitschriften abgedruckt wurden. Mehr unter www.examenspodcast.de Musik: Dag Reinbot
  continue reading
 
Artwork

1
Kreuz und Flagge

Annika Brockschmidt

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Am 6. Januar 2021 stürmte ein wütender Mob das Kapitol. Sie trugen Kreuze, “Jesus Saves”-Flaggen und beteten, während sie Mitgliedern des Kongresses nach dem Leben trachteten. Was ist dieser Christliche Nationalismus, der an diesem Tag das Herzstück der amerikanischen Demokratie einnahm? Was glauben diese Leute und weshalb? Wie denken sie? Und wie mächtig ist die Religiöse Rechte in den USA? Diesen Fragen gehe ich in “Kreuz und Flagge” auf den Grund, mithilfe zahlreicher Expert*innen aus den ...
  continue reading
 
Artwork

1
Jurafunk.de und Juristenfunk.de

Henry Krasemann und Stephan Dirks

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Jurafunk bietet seit 2005 juristische Texte zum Hören an. Der Jurafunk entsteht ab jetzt als Gemeinschaftsproduktion von Rechtsanwalt Stephan Dirks und Rechtsanwalt Henry Krasemann. Sie besprechen aktuelle Urteile in locker fachmännischer Weise sowohl für Laien als auch Fachleute.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Folge 313 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen Lauterkeitsrecht - UWG - § 5 UWG - § 5a UWG - Werberecht - Nachhaltigkeitswerbung - Greenwashing - Klimaneutralität - Verbraucherschutz - Irreführende Werbung - Umweltlabels - Kompensation - Bundesgerichtshof (BGH) - Durchschnittsverbraucher - EU-Recht - Vergleichende Werbung - Wett…
  continue reading
 
Klassiker der Rechtsprechung sind für die juristische Ausbildung ebenso wichtig wie aktuelle Entwicklungen. Diese Mischung findet sich deshalb in unserer neuen Zeitschrift, der RÜStart für die Anfangssemester. In der heutigen RÜStart-Spezialfolge berichten Euch Luisa Heithecker und Christian Sommer, die Autoren des August-Heftes der RÜStart, von ei…
  continue reading
 
Irgendwann in der Oberstufe packte sie die Lust auf Jura. Heute ist sie Associate im Litigation-Team bei Weil, Gotshal & Manges in Frankfurt: Dr. Cornelia Kirchbach-Lecht ist zu Gast bei RECHT persönlich. Was hat sie dazu bewogen, den Richter*innen-Traum gegen eine Karriere in der Großkanzlei einzutauschen? Und warum schlägt ihr Herz für die Prozes…
  continue reading
 
OpenAI und Microsoft ringen um die AGI-Klausel. Meta lockt Ex-OpenAI-Forscher mit Mega-Boni. Harvey sammelt 300 Mio. für KI-Juristen. Chinas KI-Offensive stockt wegen Chip-Embargos. DeepMind sagt Genfunktionen voraus. Scale-AI-Daten lagen offen im Netz. ChatGPT und Perplexity erobern WhatsApp. USA gefährden den DMA für Autozölle. Tesla verliert in …
  continue reading
 
Gelten deutsche Grundrechte auch im Ausland - zum Beispiel im Jemen? Und muss die Bundesregierung einschreiten, wenn US-Drohneneinsätze, die im Jemen Zivilisten töten, über den US-Stützpunkt im deutschen Ramstein gesteuert werden? Zu diesen Fragen hat das Bundesverfassungsgericht jetzt geurteilt. Es hat zwar die Verfassungsbeschwerden der Angehörig…
  continue reading
 
📚 Unsere Empfehlung vom Nomos Verlag: Landesrecht Gesetze "Das Studienbuch versammelt alle wichtigen Themenbereiche des bayerischen Landesrechts. Die 3. Auflage erörtert aktuelle Entwicklung im Bau-, Kommunal- und Polizeirecht. Die Themen werden durchgängig von Hochschullehrerinnen und -lehrern der juristischen Fakultäten im Freistaat und ausgewies…
  continue reading
 
"Wir haben ungefähr so viel Aufstocker, wie Köln Einwohner hat." Diesmal geht es ans Eingemachte. Warum denken bei Sozialrecht eigentlich so viele Menschen immer nur ans Bürgergeld? Immerhin gibt es 13 Sozialgesetzbücher, auch, wenn es - Fun Fact - kein SGB XIII gibt. Kaum ein Rechtsgebiet ist mit so vielen Vorurteilen und Fehlvorstellungen behafte…
  continue reading
 
Shownotes: Amerikanische und internationale KI Anbieter: https://gemini.google.com/app?hl=de https://grok.com/ https://chatgpt.com/auth/login https://legora.com/ https://www.harvey.ai/ claude.ai/login?returnTo=%2F%3F Deutsche Anbieter: https://www.beck-noxtua.de/ https://libratech.ai/de/ https://bryter.com/beamon/ https://primelegal.de/impressum/ K…
  continue reading
 
Den Start in diese Episode hat Jan ziemlich verrissen. Und trotzdem wird schnell klar: Maraike hat ihn als Alleinerben eingesetzt. Daran ist nun wirklich nichts auszulegen! Umso erstaunlicher, dass Britta trotzdem auf der Party auftaucht. Viele andere Testamente sind hingegen auslegungsbedürftig – etwa weil juristische Begriffe falsch verwendet wer…
  continue reading
 
Verantwortung und Chancen der Anwaltschaft Ob in Polen oder Ungarn, in der Türkei, in Israel oder den USA: In immer mehr Staaten werden demokratische Institutionen infrage gestellt, rechtsstaatliche Prinzipien missachtet und Anwält:innen für die Vertretung unliebsamer Mandant:innen öffentlich an den Pranger gestellt und in ihrer Berufsausübung behi…
  continue reading
 
Von Datenschutz und Ehebruch – ein Blick in die wunderbare Welt aktueller Rechtsprechung Keine Folge ohne die DSGVO! Zu Beginn (00:50) werfen Prof. Niko Härting und Dr. Stefan Brink einen Blick auf eine Entscheidung des OVG Saarlouis (Beschl. v. 13.5.2025, Az. 2 A 165/24). Im Ergebnis zustimmend, aber in der Begründung abweichend, setzen sie sich m…
  continue reading
 
Völkermord verjährt nicht Vor 30 Jahren, im Juli 1995, kam es rund um das bosnische Srebrenica zum ersten Völkermord auf europäischem Boden seit dem Holocaust: Die Truppen von Ratko Mladić haben mehre Tausend Männer, darunter junge wie alte, ermordet und die weibliche Bevölkerung vertrieben. Die Nachwirkungen sind bis heute spürbar, in Bosnien und …
  continue reading
 
F.A.Z. Einspruch Der Bundestag hat am Freitag die Wahl von drei Verfassungsrichtern von der Tagesordnung des Plenums genommen. In der Unionsfraktion hatten zuvor zahlreiche Abgeordnete erklärt, die SPD-Richterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf nicht wählen zu wollen. Wie geht es jetzt weiter? Thorsten Frei, CDU-Bundesminister im Kanzleramt, wirbt f…
  continue reading
 
📚 Unsere Empfehlung vom Nomos Verlag: Lehrbuch Strafprozessrecht "Das Lehrbuch vermittelt das examensrelevante Wissen im Strafprozessrecht für das Erste und Zweite Juristische Staatsexamen. Es stellt die Justizpraxis anhand von bedeutsamen Verfahren und unter Auswertung empirischer Daten dar. Lösungsfälle und ein abschließendes Repetitorium unterst…
  continue reading
 
In dieser Folge widmen sich Astrid Roesener und Julia Fünfgeld einem der dynamischsten Felder im Bereich M&A: Tech-Transaktionen. Sie beleuchten, warum Innovation in der heutigen Geschäftswelt keine Option, sondern ein Muss ist und wie Unternehmen durch gezielte Zukäufe technologischer Lösungen versuchen, im digitalen Wettlauf mitzuhalten. Wann loh…
  continue reading
 
Cognition schnappt sich Windsurf nach Googles spektakulärem „Talent-Heist“, während Elon Musk xAI per SpaceX-Milliarden auf eine 200-Mrd.-$-Bewertung pumpt. Mark Zuckerberg kontert mit gigantischen Titan-Clustern (Prometheus & Hyperion) und verspricht dreistellige Milliarden-Investitionen in KI-Rechenpower. Chip-Newcomer Groq peilt 6 Mrd.$ an, Nvid…
  continue reading
 
Mord, Folter, Verbrechen gegen die Menschlichkeit - all das sehen die Richter am Frankfurter Oberlandesgericht als erwiesen an. Der Angeklagte ist ein Orthopäde aus Mittelfranken, der in seinem früheren Leben als Assistenzarzt in Syrien Folterungen für das Assad-Regime durchgeführt hat. Nun wird der Syrer in Deutschland für das verurteilt, was er i…
  continue reading
 
Ein Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch. Das Mandatsgeheimnis ist heilig! Aber kann sich die Staatsanwaltschaft darauf berufen? Kann sie das vor allem gegenüber der Presse, die versucht, zu einer inhaftierten Person Kontakt aufzunehmen und dafür was benötigt? Genau: Den Namen des Verteidigers. Warum also weigert sich die Staatsanwaltschaft…
  continue reading
 
Beim Lernen gibt es manchmal diesen einen magischen Moment: Plötzlich ergibt alles Sinn – etwas, was vorher abstrakt und sperrig war, wird auf einmal klar und verständlich. Das ist der Moment des "Verstehens". Und genau dieser magischen Seite des Lernens widmen sich Juliane Schrader (Vorsitzende Richterin am Landgericht, Lehrbeauftragte und Betreib…
  continue reading
 
Christofer: "Die Grundgesetzänderung wirkt sich jetzt im konkreten Fall (noch) nicht aus." Die letzte Sitzung vor der Sommerpause ist vorbei. Und keine neuen Richterinnen und Richter für unser Bundesverfassungsgericht sind gewählt. Stattdessen erhitzte Gemüter, teilweise Diffamierungen und endlose Debatten gepaart mit Empörung und ein wenig Schuldz…
  continue reading
 
Folge 312 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen Litigation - Arbitration - Kanzleiwahl - Team - Bauchgefühl - Sachverhaltsaufarbeitung - Post-M&A-Streitigkeiten - Vergleich - Settlement - Schiedsverfahren - Staatliche Gerichte - Externe Experten - Motivation - Verantwortungsbereitschaft - Englischkenntnisse In IMR-Episode 312 spr…
  continue reading
 
📚 Unsere Empfehlung vom Nomos Verlag: Lehrbuch Zivilprozessrecht "Das Zivilprozessrecht von Adolphsen bietet eine fundierte Mischung aus abstraktem und fallorientiertem Wissen – für Klausuren, Hausarbeiten, zum Nachschlagen und für die Examensvorbereitung. Die Neuauflage bringt das Werk auf den Stand 10/2023 und berücksichtigt die neuesten Entwickl…
  continue reading
 
Dr. Brede: "Der Rechtsstaat ist mein Beruf!" MiR - Menschen im Rechtsstaat Dr. Frank Brede, Richter, Präsident des Landgerichts Baden-Baden und Kandidat bei der Bundestagswahl 2025, im Interview Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat?Wo …
  continue reading
 
In Folge 37 des LTO-Podcasts "Die Rechtslage" begrüßen Sie und Euch diesmal Markus Sehl und Katharina Reisch mit drei brisanten Themen: 1. Gescheiterte Verfassungsrichterwahl - Warum ist das so eskaliert? Eigentlich sollte der Bundestag am Freitag drei Verfassungsrichter:innen wählen. Doch die Wahl wurde spontan abgesagt. Als Schlussakkord vor der …
  continue reading
 
Nvidia durchbricht erstmals die Marke von 4 Billionen US-$ Marktkapitalisierung, während der Bitcoin-Kurs über 118 000 € klettert. Zugleich starten neue „Browser Wars“: OpenAI arbeitet an einem eigenen KI-Browser, Perplexity stellt Comet vor. Mistral AI verhandelt über eine Finanzierungsrunde, Amazon lotet ein weiteres Investment in Anthropic aus, …
  continue reading
 
Erst hatte der Wahlausschuss des Bundestages die Personalvorschläge für das Verfassungsgericht Frauke Brosius Gersdorf, Ann-Karin Kaufhold und Günter Spinner mit Zwei-Drittel-Mehrheit bestätigt. Dann sollte die Wahl im Bundestagsplenum über die Bühne gehen. Doch es kam alles ganz anders: Nach massiven Vorwürfen gegen die SPD-Kandidatin Brosius-Gers…
  continue reading
 
📚 Unsere Empfehlung vom Nomos Verlag: Lehrbuch Baurecht "Das Lehrbuch zum Baurecht stellt anhand zahlreicher Fälle und Schaubilder das Zusammenspiel der Länderregelungen zum Bauordnungsrecht, des bundesrechtlich geregelten Bauplanungsrechts und weiterer fachgesetzlicher Vorgaben dar. Vertiefungsfragen am Ende eines jeden Kapitels erlauben die eigen…
  continue reading
 
Was ist da los in NRW? Droht die Schließung von Arbeitsgerichten? Mit Hans Ulrich Otto, Präsident der Rechtsanwaltskammer Hamm, & Dr. Holger Schrade, Präsident des Landesarbeitsgerichts Hamm und Präsident des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes e.V. diskutiere ich die bevorstehende Reform. Bislang existiert nur ein Eckpunktepapier des Ministeriums, …
  continue reading
 
Themen: 00:01:27BVerfG-Nominierung: Wie die Politik über Posten in Karlsruhe verhandelt (mit: Joachim Jahn) 00:16:05Halluzination im Schriftsatz: Was macht KI mit dem Anwaltsberuf? (mit: Markus Hartung) 00:33:38Hohe Entschädigung: Wie das LG Leipzig Meta an die Kandare nimmt 00:39:14Visa für Afghanen: Nächste Pleite für Bundesregierung in der Migra…
  continue reading
 
Folge 311 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen Versicherungsrecht - Personenschadenzentrum - Kraftfahrtversicherung - Schmerzensgeld - Erwerbsschaden - Haftungsabwägung - Kausalität - Sachverständigengutachten - Unfallrekonstruktion - Betriebshaftung - Direktanspruch - AKB (Allgemeine Bedingungen) - Prozessanwalt - Referendariat…
  continue reading
 
Follow Karlsruhe In der neuen Folge von ,,Follow the Rechtsstaat“ sind zwei Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts Thema. Zunächst berichtet Prof. Niko Härting allerdings (00:50) über die Highlights der Kölner Tage zum Datenschutzrecht. Anschließend (06:13) spricht Härting anlässlich seines FAZ-Beitrags über die Notwendigkeit einer DSGVO-Reform u…
  continue reading
 
F.A.Z. Einspruch In Folge 351 analysieren wir, ob das Urteil gegen Sean „Diddy“ Combs ein Schlag gegen die MeToo-Bewegung ist und wir blicken auf die für Freitag terminierte Wahl von Verfassungsrichtern. Eine New Yorker Jury hat den Rapper und Produzenten Sean Combs in zwei von fünf Anklagepunkten schuldig gesprochen. Der Musiker, vielen auch bekan…
  continue reading
 
📚 Unsere Empfehlung vom Nomos Verlag: Lehrbuch Kriminologie "Sie wollen mit einem Lehrbuch die Grundstrukturen der Nicht-Vermögensdelikte lernen und verstehen? Dann ist dieses Lehrbuch zum Strafrecht BT I genau das Richtige für Sie! Es enthält den prüfungsrelevanten Stoff zu den Nicht-Vermögensdelikten, insbesondere zu den Delikten gegen das Leben …
  continue reading
 
Am Ende lief für P. Diddy dann doch alles so geschmiert, als hätte er die Unmengen seines Babyöl-Vorrats über die geschworenen Reihen gegossen. Sie halten ihn in nur zwei von fünf Anklagepunkten für schuldig und so wird Sean Combs wohl nur wenige Jahre hinter Gittern sein. Wieso hat die erdrückende Beweislast der Jury nicht gereicht? Bedeutet diese…
  continue reading
 
Ein Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch. Wenn der Gesetzgeber nicht aktiv wird, stehen Behörden vor einem Problem: Wie den Rechten von Transpersonen in Haft Rechnung tragen? Nach welchen Kriterien soll welche Entscheidung getroffen werden? Da ist guter Rat teuer. Eine Justizvollzugsanstalt in Brandenburg stand vor dem Problem und hat sich …
  continue reading
 
OpenAI distanziert sich von Robinhoods „OpenAI-Token“, steckt mehr als 4 Mrd. $ in Aktienvergütung bei nur 3,9 Mrd. Umsatz und zieht nach mutmaßlichem Spionageversuch von DeepSeek die Security-Schrauben an, während Huawei sein Pangu-Lab gegen Plagiatsvorwürfe verteidigt; Stripe zeigt, dass KI-Start-ups doppelt so schnell internationalisieren wie kl…
  continue reading
 
„Lernen ist Erfahrung, alles andere ist nur Information“ wusste Albert Einstein – und Recht hat er! Wie also lassen sich Informationen so erfahrbar machen, dass man sie durch Erleben erlernt? Wie lässt sich das Wissen hunderter Jura-Karteikarten und Übersichten nicht nur auswendiglernen, sondern als System begreifen? Juliane Schrader, Vorsitzende R…
  continue reading
 
In der heutigen Ausgabe von Einfall im Recht gibt es neben einem spannenden neuen Fall auch ein neues Team! Unser Team an Hosts wird um Nour Moussaoui und Sefqan Bendes ergänzt – wir freuen uns, dass die beiden nun auch mit an Bord sind! In ihrer ersten Folge widmen sich die beiden einem Fall, welchen der BGH zuletzt entscheiden musste. Hier hatte …
  continue reading
 
"In guter Verfassung?" Unter dieser Fragestellung diskutierten beim diesjährigen Treffen der Dokumentarfilmbranche "Dokville" der ehemalige Verfassungsrichter Peter Müller und der thüringische Verfassungsschutzpräsident Stephan Kramer über die wehrhafte Demokratie. Es ging unter anderem um das viel diskutierte AfD-Gutachten des Bundesverfassungssch…
  continue reading
 
Folge 310 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen Legal Tech - Generative KI - Large Language Models (LLMs) - KPMG Law - Insolvenzrecht - Litigation - Vertragsprüfung - Workflows - Prozessoptimierung - Kuratiertes Wissen - Rechtsmarkt - Transformation - BaFin-Regulatorik - Wirtschaftsinformatik - Methodenlehre - Digital Operational…
  continue reading
 
📚 Unsere Empfehlung vom Nomos Verlag: Lehrbuch Arbeitsrecht "Das Lehr- und Fallbuch vermittelt die zentralen Rechtsaspekte in den Phasen der Bewerbung, Beschäftigung und Kündigung anhand der einschlägigen Rechtsnormen und Judikatur mit Fallbeispielen erläutert." 📄 Beschreibung: In dieser Folge vertiefen wir die Voraussetzungen des Schadensersatzes …
  continue reading
 
https://www.youtube.com/@RechtsprechungNews Abonnieren und weiter empfehlen! Instagram: rechtsprechung_news Website: www.rechtsprechung-news.webnode.com Jura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat;Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwa…
  continue reading
 
Meta treibt das Wettrüsten um KI-Forscher weiter an, während OpenAI mit Gehaltserhöhungen kontert; zugleich startet Cloudflare seinen „Content Independence Day“, blockiert KI-Bots per Default und könnte sich als Marktplatz zwischen Publishern und Modellbetreibern positionieren. Atlassian, Notion & Co sperren externe Crawler ähnlich aus, und Coatue …
  continue reading
 
Seitdem Maja T. im Sommer 2024 in einer Nacht-und-Nebel-Aktion ausgeliefert wurde, sitzt die nicht-binäre Person aus Jena in Ungarn in Haft. Vor einem Gericht in Budapest muss sich Maja T. wegen schwerer Vorwürfe verantworten: Maja T. soll in Budapest bei einem Neonazi-Treffen Rechtsextreme angegriffen und dabei schwer verletzt haben. Doch das Geri…
  continue reading
 
📚 Unsere Empfehlung vom Nomos Verlag: Landesrecht Gesetze "Das Studienbuch versammelt alle wichtigen Themenbereiche des bayerischen Landesrechts. Die 3. Auflage erörtert aktuelle Entwicklung im Bau-, Kommunal- und Polizeirecht. Die Themen werden durchgängig von Hochschullehrerinnen und -lehrern der juristischen Fakultäten im Freistaat und ausgewies…
  continue reading
 
📄 Beschreibung: In dieser Folge beleuchten wir sechs aktuelle Entscheidungen quer durch das öffentliche und private Recht. Es geht um geografische Herkunftsangaben bei Markenprodukten, die Grenzen des Vereinsrechts im Spannungsverhältnis zur Pressefreiheit, die Unwiderruflichkeit individueller Möbelanfertigungen, strafrechtliche Verantwortung bei g…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen