show episodes
 
Artwork

1
Karriere leupht - Studium und dann?

Leuphana Universität Lüneburg - Helena Minner und Daniel Persiel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Studium und dann? - Der Podcast »Karriere leupht« der Leuphana Universität Lüneburg richtet sich insbesondere an Studieninteressierte, Student*innen und Alumni, die vor der Frage stehen: »Wohin könnte es mit diesem Studiengang für mich gehen?« In jeder Episode geben uns ehemalige Studierende ihre ganz persönliche Antwort auf diese Frage. Unsere Gäste sprechen über ihre heutige Arbeitswelt, blicken zurück auf Ihre Studienzeit, sprechen über ihre individuellen Karrierewege und teilen ihre Rats ...
  continue reading
 
Alle 14 Tage stellen Hannah Scherkamp, Elise Landschek und Daniel Erk spannenden Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft Fragen über ihr persönliches Verhältnis zu ihrer Arbeit. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
  continue reading
 
Auf dieser Seite findest Du Sendungen und Beiträge aus der Rubrik "Campus & Hochschule". Studierende aus NRW berichten über Neuigkeiten an ihrer Universität, stellen interessante Studiengänge vor und geben Tipps rund ums Studium. Die Beiträge in unserer Mediathek werden u.a. von den Campusradios sowie den TV-Lehrredaktionen an Unis und Fachhochschulen in NRW produziert.
  continue reading
 
Artwork

1
Das Klima

Florian Freistetter, Claudia Frick

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die Klimakrise ist umfassend und global. Sie hat Auswirkungen auf alle und alles und wird ohne Zweifel unser Handeln und unseren Alltag in den nächsten Jahrzehnten in sämtlichen Bereichen bestimmen. Darum ist es nötig, dass möglichst viele Menschen über das Klima und die Wissenschaft hinter der Klimakrise Bescheid wissen. Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht regelmäßig sogenannte “Sachstandsberichte” die das jeweils aktuelle Wissen zur Klimakrise zusammenfassen. Diese tausenden Seiten sind s ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das Campusmagazin

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Aktuelle Informationen, Hintergrundberichte, Reportagen und Kurzinterviews zu bildungspolitischen Fragen im In- und Ausland. Das Themenspektrum reicht von Erziehung, Kindergarten, Schule und Studium bis zu Ausbildung, Weiterbildung und Beruf.
  continue reading
 
Jura lernen unterwegs - mit Alpmann Schmidt! Das juristische Repetitorium aus Münster versorgt Euch mit allem Wissenswerten rund um das juristische Studium und die Examensvorbereitung. Eine interessante Mischung aus aktueller und examensrelevanter Rechtsprechung, Lerntipps, Prüfungssimulationen und vielem mehr erwartet Euch!
  continue reading
 
Artwork

1
College Podcast USA

College Sports Recruiting

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Podcast für deinen Weg an ein US-College - inklusive Stipendium! Im Podcast lernst du, wie du ein Sportstipendium USA für dein Wunsch-College erhalten kannst, ohne dabei Tausende Euro für die Vermittlung ausgeben zu müssen. Wir bringen dir anhand unserer eigenen Erfahrungen die USA, das College und den Collegesport näher und geben dir eine genaue Anleitung, wie du vorgehen solltest, um ein USA Studium mit Stipendium zu erreichen.
  continue reading
 
Mit diesem Podcast habt ihr die Möglichkeit, euch Inhalte der Vorklinik noch einmal neu erklären zu lassen. Genauso eignet er sich dazu, den Stoff vor einer Prüfung zu wiederholen oder vor dem Physikum aufzufrischen. Das alles kommt von Medizinstudierenden, die eben diese Prüfungen gerade erst hinter sich haben und selbst noch mitten im Studium stecken. Verständlich, erfrischend und auf Augenhöhe. Viel Spaß! WebApp mit Episodenfinder + Merkhilfendatenbank: dervorklinikpodcast.de Für Lob, Kri ...
  continue reading
 
Ohne Prototypen geht nichts in Serie. Unser Podcast ist Ihr Werkzeug, mit dem Sie Ihre Karriere in allen Phasen entwickeln - vom Studium bis zum Chefsessel. Egal, ob Sie Ingenieurin, Mechatroniker oder Wissenschaftlerin sind: Prototyp begleitet Sie. Alle 14 Tage sprechen die Redakteurinnen und Redakteure von ingenieur.de und den VDI nachrichten mit prominenten Frauen und Männern aus Wirtschaft, Forschung und Bildung. Graue Theorie gibt's bei uns nicht. Stattdessen teilen Prototypen ihre Erfa ...
  continue reading
 
"Ich Eskalier gleich" ist der Podcast der dir als Pädagog:in hilft, mit schwierigen Verhaltensweisen von Kindern, Jugendlichen und Eltern, noch sicherer umzugehen. Raphael Kirsch zeigt dir mit seiner humorvoll, provokanten Art, wie du die alltäglichen Krisen und Konflikte als Lehrer:in oder Erzieher:in spielend leicht und praxisnah löst. Raphael vermittelt dabei das Wissen, dass es weder in der Ausbildung, noch im Studium gibt, du aber täglich in deiner Arbeit brauchst. Seine Expertise stamm ...
  continue reading
 
Artwork
 
Im Podcast "Literatur fürs Studium" möchte ich empfehlenswerte Publikationen für das Studium der germanistischen Linguistik und Sprachgeschichte kurz vorstellen. Adressiert ist die Reihe an frühe Semester im Bachelorstudium und an Interessierte, die sich mit dem Gedanken tragen, ein sprachwissenschaftliches Studium oder ein Studium mit sprachwissenschaftlichen Anteilen aufzunehmen. Der Podcast "Literatur fürs Studium" ist verfügbar für Spotify ( http://bit.ly/GLS_Literatur_Spotify ), CastBox ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das Lebensformat

Jule Kemmerer, Jorina Sendel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Dein Podcast für Orientierung und Sinnhaftigkeit. --- Erkunde gemeinsam mit Psychologin Jule, Bildungsbotschafterin Jorina und vielen inspirierenden Expert:innen die Facetten eines erfüllenden Lebens.
  continue reading
 
Alex und Rob präsentieren euch Alltagssituation aus Sicht zweier Studenten, die genug Probleme damit haben, ihr Studium zu bewältigen. Neds Ultimativer Schulwahnsinn - aber als Podcast fürs Studium. Folgt uns gerne auf Instagram (https://instagram.com/studentisches.kulturgut) und abonniert uns auf YouTube (https://youtube.com/channel/UC01bKMipHHhl5eqWQe5XXkQ)!
  continue reading
 
Artwork

1
Verschlusssache

Polizei Berlin

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Berlin, Schmelztiegel des Verbrechens. Lisa und Markus sind zwei von 27.000 Polizist:innen in der Hauptstadt. Genauer genommen sind sie Kriminalkommissaranwärter:innen. Zwischen organisierter Kriminalität, dem Waffenschein und einer maximalen Anzahl von Klimmzügen, versuchen die beiden der juristischen Theorie gerecht zu werden und nebenbei noch zwei junge Erwachsene in Berlin zu sein, mit allem, was dazu gehört. »Verschlusssache – Der Podcast« ist authentisch, transparent und oft werden sie ...
  continue reading
 
Studieren von zu Hause – wie geht das eigentlich? Was klappt, was nervt, was sind eure besonderen Lernstrategien und nicht zuletzt – wie geht es euch dabei? Darüber sprechen wir mit Studierenden in unserer Podcast-Serie "Studium im Shutdown": für Studierende, Interessierte und alle, die mit Bildung und Hochschulbildung zu tun haben. studium-im-shutdown.de
  continue reading
 
Artwork

1
Push Your Limit

Elisabeth Niedereder

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Als ehemalige Mittelstreckenläuferin konnte Elisabeth Niedereder nicht nur satte 26 Goldmedaillen bei Staatsmeisterschaften, sondern außerdem noch unschätzbar wertvolle Erfahrungen in Sachen „coachen“ und „gecoacht werden“ sammeln. Die gebürtige Oberösterreicherin schloss noch während ihrer aktiven Leichtathletik-Karriere ihr Studium der Sportwissenschaften an der Uni Wien ab. Bald danach gründete sie dann ihr Unternehmen Tristyle für individuelle Personal-Coachings, Leistunsgdiagnostik, Tra ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sightviews

Christian Stahlberg

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Sightviews ist ein firmenunabhängiger Podcast rund um Technik und Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen. Kern des Podcasts sind Berichte und Interviews von der Sightcity in Frankfurt, der weltweit größten Messe zu diesem Themenfeld. Außerdem werden im Podcast Interviews, Tests und Vorstellungen zu spannender Soft- und Hardware veröffentlicht. Die Rubrik sightnews informiert zudem kurz und knapp über neue Entwicklungen und Produkte. Der Podcast enthält Informationen zu den Bereich ...
  continue reading
 
Artwork

1
RATTENKÖNIGE

Andreas Lingsch & Lars Eric Paulsen

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die RATTENKÖNIGE Andreas Lingsch und Lars Eric Paulsen geben sich in ihrem Podcast als Seelsorger aus und helfen, wo sie nicht können. Die selbst ernannten Life-Coaches erfahren die dunkelsten Geheimnisse ihrer Zuschauer*innen. Dieser Podcast ist eine absurde, lustige und rattige Reise durch die Problemwelten Hilfe suchende Menschen. Wieso diese sich ausgerechnet an die Rattenkönige wenden, bleibt ein ewiges Mysterium. Die Jungs haben ihren „Gagreflex Podcast“ umbenannt und ihm ein Facelifti ...
  continue reading
 
Hier lernst du, wie du dich und dein Studium auf das nächste Level bringst. Du lernst, wie du dein Lernverhalten nachhaltig änderst, um Bestnoten zu erzielen. Du bekommst wertvolles Wissen, praxiserprobte Strategien und spannende Interviews. // Fabian ist Seminarleiter und Coach für Studierende. Trotz Schwierigkeiten zu Beginn seines Studiums an der TU München hat er es geschafft, ein Semester vor Regelstudienzeitende alle Klausuren erfolgreich abzulegen. Inzwischen teilt er sein Wissen mit ...
  continue reading
 
In diesem Podcast trifft sich Marcel Sonnenberg mit Juristen um deren Werdegang, den Grund des Studiums und um der Frage nachzugehen, ob es die richtige Entscheidung war, Jurist zu werden. Und jeder Jurist hat einen Fall, der Ihn sein Leben lang begleiten wird. Aus dem lernt man mehr als im Studium, Referendariat und in der täglichen Arbeit, nämlich aus und fürs Leben.
  continue reading
 
Artwork
 
Mareike Schneider (bekannt als Coach bei The Biggest Loser) (* 26. November 1986 in Gelsenkirchen) ist eine deutsche Fitness-Bloggerin, Fitnesscoach und Unternehmerin. (https://de.wikipedia.org/wiki/Mareike_Schneider) (https://www.instagram.com/mareike_s/) Leben: Mareike S. wuchs im Ruhrgebiet in Gelsenkirchen auf. Nach dem Abitur zog sie nach Köln für ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau. Sie entdeckte eine ihrer großen Leidenschaften: Die Hotellerie. Mit einem Studium im Fach Tourismusmanagem ...
  continue reading
 
Herzlich Willkommen beim Berufsdurchstarter Podcast! In diesem Podcast erfährst Du alles Rund um den Beruf. Wir gehen der Frage "Welcher Beruf passt zu mir?" auf den Grund, schauen uns an, welche Veränderungen es in der Zukunft in der Arbeitswelt geben wird und sorgen dafür, dass Du langfristig glücklich und erfüllt in deinem Berufsleben wirst. Dieser Podcast richtet sich hauptsächlich an junge Erwachsene an, aber auch Menschen, mit mehr Lebenserfahrung, werden hier nützliche Tipps für ihr B ...
  continue reading
 
SPO-MAN wurde im Jahr 2003 von Sportmanagement-Studenten als loses Netzwerk gestartet und ein Jahr später gemeinsam mit Mitarbeitern der Ostfalia Hochschule in Salzgitter als offizieller Förderverein des Studiengangs gegründet. In diesem Podcast werden SPO-MAN-Mitglieder aus den verschiedensten Bereichen näher vorgestellt. Es geht um die Charaktere und Geschichten hinter den Namen, prägende Erlebnisse aus dem Studium, den Weg zum Beruf, aktuelle Themen mit denen sich der/die Interviewte befa ...
  continue reading
 
Der Podcast für Lehramtsstudenten, Referendare und Lehrer. Hier bekommst du spannende Einblicke in das Lehramtsstudium, den Vorbereitungsdienst und natürlich auch das Lehrerleben,. Der Podcast Fit ins Referendariat ist gespickt mit nützlichen Infos, sowie Tipps & Tricks. Ein besonderer Fokus liegt natürlich auf meinem Spezialgebiet Versicherung- und Finanzen für Lehrkräfte Mail: andre.moeller@fit4ref.de Instagram: fitinsref_jgu Web: https://www.fitinsref-jgu.de Kostenfrei den Gesundheitszust ...
  continue reading
 
In unserem Podcast treffen wir Menschen, die dir Tipps rund um ein gutes Studium und den Einstieg in die Arbeitswelt geben. Dabei geht es ums Lernen und wissenschaftliche Schreiben ebenso, wie um die Vorbereitung auf Praktika den Berufseinstieg. Auch sprechen wir über gesellschaftliche Themen wie Nachhaltigkeit oder Vielfalt auf dem Campus. Mach es dir bequem und genieß unsere Schlüsselmomente… Schlüsselmomente ist ein Podcast der ZQS/Schlüsselkompetenzen der Leibniz Universität Hannover (LU ...
  continue reading
 
Artwork

1
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie ist ein Studium in Seoul? Auf welchen Ebenen sind Korea und Deutschland miteinander verbunden? Und was ist eigentlich das „Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea“? In unserem Podcast „Post aus Korea“ erfahrt ihr mehr über diese und andere spannende Themen! Für Tipps und Fragen sind wir immer offen: podcasts@netzwerk-junge-generation.de. Cover attributions to: Deutschland Icons, Beer icons, Sausage icons, Korea Icons, Leuchtturm Icons created by Freepik, Korea Icons created by small. ...
  continue reading
 
Artwork

1
PharmaNavi Podcast - Der Podcast über Pharmazie und das Studium

Stefan Rack, Joshua Gerninghaus für PharmaNavi vom Deutschen Apotheker Verlag

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Das Pharmaziestudium! Ein Potpourri aus Freud und Leid, aus Frustration und Liebe. Ein Inkubator für Freundschaften geschmiert mit Ethanol (96% oder weniger) und ein wenig Schwefelsäure. Ein Liebhaber für romantische Nächte mit Skripten und kiloschweren Wälzern. Zeit, darüber zu reden! Stefan und Joshua von PharmaNavi podcasten über alles, was das Pharmaziestudium ausmacht und umgibt, interviewen schonungslos und schauen über den Tellerrand hinweg.
  continue reading
 
Artwork

1
Teacher Talk

Jonas & Thilo

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Es werden Erfahrungen aus dem Lehramtsstudium diskutiert und geteilt. Wir durchleuchten das Studium von allen Seiten und gehen auf die Ausbildung im Bachelor und Master ein.
  continue reading
 
Artwork

1
Studium mit Rückenwind

Prof. Dr. Kira Klenke

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Sie wollen bessere Noten im Studium? Oder, wollen Sie entspannter studieren UND zugleich erfolgreich? Dann sind Sie hier richtig! Dieser Podcast für Studierende inspiriert und motiviert. Er gibt neuen Mut und bringt Schwung in Ihr Studium. Er hilft Ihnen effizienter und müheloser zu lernen und dabei, das Studium, Prüfungen, Ihre eigenen Fähigkeiten und Ihr Entwicklungs-Potenzial mit neuen Augen zu betrachten. Jeder, der oder die es geschafft hat, in einem Studium immatrikuliert zu sein, verf ...
  continue reading
 
Hey, ich bin Tim und ich zeige dir, wie du dein Studium zur schönsten Zeit deines Lebens machst. Möchtest du produktiver studieren, bessere Noten bekommen und gleichzeitig mehr Freizeit neben deinem Studium haben? Dann bist du hier genau richtig! Ich helfe dir dabei, dein Studentenleben in den Griff zu bekommen und dein Potenzial voll auszuschöpfen, ohne dass du dich dabei ausbeuten musst. Ja, das geht – und zwar so: In diesem BlogCast bekommst du kostenlose Tipps und Anleitungen in den Kate ...
  continue reading
 
Artwork

1
Computergrafik - SoSe 2010

Prof. Dr. Andreas Butz

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Vorlesung behandelt einleitend grundsätzliche Prinzipien der linearen Algebra. Weiterhin werden unter anderem theoretisch Methoden der 3D-Modellierung sowie Datenstrukturen zur Beschreibung von Szenen erläutert. Die Übung behandelt begleitend die Programmierung in C bzw C++. Themen von der Programmierung mit OpenGL über Mesherstellung und Beleuchtung bis hin zu Pfadanimation und Picking werden praktisch behandelt.
  continue reading
 
Artwork

1
Konvergenzzone

Insa Thiele-Eich, Lukas Pfitzenmaier, Georg Wilhelm, Meike Schraa, Imke Schirmacher und Daniela Schoster von UPAS (University Partnership for Atmospheric Sciences)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die University Partnership for Atmospheric Sciences wurde von Studierenden, Wissenschaftler:innen und Professor:innen der zehn deutschen Universitäten entwickelt, die konsekutive Studiengänge im Bereich der Meteorologie sowohl als Bachelor- als auch Masterprogramme anbieten. In diesem Rahmen haben sich ein paar Forschende und Studierende zusammengesetzt und haben den Podcast "Konvergenzzone - Der Podcast rund um Meteorologie in Forschung & Lehre" ins Leben gerufen. Dieser Podcast richtet sic ...
  continue reading
 
Artwork

1
Tandem Stories

Universität Leipzig

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
„Tandem Stories“ ist der Deutschlandstipendium-Podcast der Universität Leipzig. In jeder Staffel stellen wir Studierende und (ihre) Förderer vor: Was führt sie zusammen? Wie erleben beide Seiten das Stipendienprogramm und wie profitieren sie davon? Deutschlandstipendium an der Universität Leipzig – WIR SIND DABEI und nehmen Sie gern mit.
  continue reading
 
Artwork

1
Papa Liest

Papa Liest

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Papa liest - Ein Podcast zum geborgen Fühlen, Nachdenken und Träumen. In dem neuen Podcast „Papa liest“ gibt es wöchentlich spannende Geschichten für die Autofahrt, den Weg zur Arbeit oder vor dem Einschlafen. Immer sonntags, 10 Uhr. Ihr findet den Podcast auf allen gängigen Streaming-Plattformen! Über Axel Dahm und seinen Podcast „Papa liest“: Geboren am 24. Mai 1962 in Düsseldorf, wuchs er in Golzheim auf. Seine Mutter las ihm von frühester Kindheit an täglich vor und lehrte ihn das Lesen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Augenoptik im Ohr

Hochschule Aalen - Studiengang Optometrie

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Augenoptik im Ohr - Neues und Interessantes aus dem Leben der Studierenden, der Mitarbeiter*innen und Professor*innen des Studiengangs Optometrie an der Hochschule Aalen - IMPRESSUM: https://www.hs-aalen.de/pages/impressum
  continue reading
 
Artwork

1
Studier mit mir!

Fachhochschule Wiener Neustadt

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In "Studier mit mir" sprechen Studierende über ihren Weg zum Studium, die Besonderheiten der verschiedenen Studiengänge und das Campusleben an der Fachhochschule Wiener Neustadt.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
En Donneschdeg (23.01) trëtt de Schengen Trio vum Orchester Les Solistes Européens, Luxembourg (SEL) zesumme mam Jean Muller zu Steesel am Kultursall op. An dësem Trio, deem seng Membere variéieren, spillt dës Kéier de jonke Geiist Yanis Grisó. Zanter 2023 ass de Student Member vum SEL. Am Interview beim Luc Boentges schwätzt hien iwwer Grenzen a s…
  continue reading
 
Episode 111: Wie koordiniert man eigentlich Schule?! In dieser Episode dreht sich alles rund um die Koordination von Bildungspolitik, denn Helena spricht live im Studio mit Felix Lemke, der als Referatsleitung für Bund-Länder-Angelegenheiten und Controlling der Landesbetriebe in der Hamburger Schulbehörde arbeitet. Welche Rolle spielt Felix in der …
  continue reading
 
Den Ulass ass de sougenannten Holocaust Remembrance Day. Fir dem 80. Gebuertsdag vun der Befreiung vun Auschwitz zegedenke spillt d’Militärmusek dee Concert ënner dem Jean-Claude Braun. Um Programm stinn ënner anerem Wierker vum E.W. Korngold an John Williams, esou wéi och vun de lëtzebuerger Komponiste Marco Pütz a Georges Sadeler. D'Marie Trussar…
  continue reading
 
Mir haten drop hi gewisen: d’Rubrik Soundatlas huet eng nei Plaz kritt, an zwar hannerfroen an analyséieren de Joé Birchen an d’Kerstin Thalau Kläng a Geräischer vun elo un ëmmer Sonndes moies géint 20 op 9, deemno am Joé senger Emissioun “Am Buedmantel”. Di nächst véier Episoden dediéiere si de Grond-Elementer Äerd, Waasser, Loft a Feier. Di véier…
  continue reading
 
16 Joer laang war d’Alice Frohnert Prostituéiert. Sexaarbechterin gouf déi gebierteg Polin an den 80er an Däitschland fir domat hire Studium ze finanzéieren. No hirer Zäit um Stréch war et de Karriärwiessel an de Journalismus, bei d’Zeitung vum Lëtzebuerger Vollék. Zënter deem setzt d’Alice Frohnert sech dofir an, d’Prostitutioun als Beruff ze reha…
  continue reading
 
Die Mietpreise und Nebenkosten in Dortmund steigen 2025 - im Durchschnitt um fünf Prozent. Auch die Nebenkosten für Strom und Gas ziehen weiter an. Bei den Bussen und Bahnen in Dortmund gab es außerdem einen Fahrplanwechsel. Das Besondere: Es fährt eine neue Buslinie zur TU Dortmund. Ein Modekonzern kommt zudem Ende des Jahres in die "Thier-Galerie…
  continue reading
 
ÖR090 Öffentliches Baurecht | Bauleitplanung | Formelle Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen | Planaufstellungsbeschluss | Rechtsfolge eines Verstoßes Kooperationspartner dieser Folge ist der Nomos Verlag Die Empfehlung unseres Kooperationspartners: Klausurtraining besonderes Verwaltungsrecht von Prof. Dr. Markus Winkler: Das Besondere Verwaltungsrecht v…
  continue reading
 
Dëst Joer ass just ee Lëtzebuerger um Festival vertrueden: Ryvage. Mam Giovanni Trono vu kultur:lx schwätze mir doriwwer, firwat dat sou ass. Mam Tun Biever vun Two Steps Twice geet Rieds iwwer seng Erwaardungen an Erfarunge beim groussen europäesche Showcase-Event. A mir soen Iech, wat um éischten Dag musikalesch iwwerzeegend war.…
  continue reading
 
De Roman River East, River West koum ufanks lescht Joer bei den Editions William Burrow an Duckworth eraus. D’Geschicht spillt zu Shanghai a China. Erzielt gëtt se ofwiesselnd aus der Perspektiv vun der Teenagerin Alva an hirem Stéifpapp Lu Feng. Béid hunn eng komplizéiert Bezéiung zu der Sloan, hir Mamm respektiv Fra, eng Amerikanerin, déi den an …
  continue reading
 
Dieser Fall schockiert die beiden Rattenkönige Lars Paulsen und Andreas Lingsch. Zwei Gefängnisinsassen werden Eltern - und zwar ohne Sex. Wie das funktioniert versuchen die beiden zu verstehen. Außerdem: Eine Frau liebt ihren neuen Job als Escort - gäbe es da nicht ein Problem. Direkt in den ersten Kunden hat sie sich verliebt. Hosted on Acast. Se…
  continue reading
 
De Lëtzebuerger Ensembel "Machine à Trois" (Mà3) huet elo en neien Album opgeholl. Den Trio stellt sech zesummen aus der Rachel Xi Zhang um Marimba, dem Laurent Warnier um Vibraphon an dem Pascal Meyer um Piano.Déi dräi hunn sech wärend hire Studien zu Amsterdam kenne geléiert.Fir hiren neien Album "Unlearn" hunn si mat ville Kënschtler zesummegesc…
  continue reading
 
Zanter gutt 15 Joer belount de Pictet Group reegelméisseg ee besonnesche Foto-Projet mam Prix Pictet, an deemno mat 100’000 Schwäizer Frangen. De Präis ass un e Sujet am Beräich vun der nohalteger Entwécklung gekoppelt, déi Kéier ass e mat “Human” iwwerschriwwen. 300 international Foto-Spezialist:innen haten Aarbechte vun enger Hellewull Fotograf:i…
  continue reading
 
Haut fänkt den Eurosonic Festival un. Dat ass dee gréissten europäesche Showcase Festival. An der hollännescher Stad Groningen komme Professioneller aus dem Musekssecteur zesummen, fir nei Talenter z’entdecken. Fir eis op der Plaz sinn den Jamie Reinert an den Yves Stephany. Si erklären, firwat dëst Joer de Lëtzebuerger Museker Ryvage zu Groningen …
  continue reading
 
Im Podcast "Papa Liest" ist heute Folge 3 von Lewis Carrolls Buch "Alice hinter den Spiegeln" an der Reihe. Alice hinter den Spiegeln Autor: Lewis Carroll Übersetzerin: Antonie Zimmermann ISBN: 978-3954185702 Von Juni bis September des Jahres 1867 führte Lewis Carroll eine Reise nach Russland, und er begann, am Manuskript Through the Looking-Glass …
  continue reading
 
SR183 Strafprozessrecht | Einstieg Kooperationspartner dieser Folge ist der Nomos Verlag Die Empfehlung unseres Kooperationspartners: Examensfälle Strafrecht besonderer Teil von Prof. Dr. Martin Böse: Der Band vermittelt die examensrelevanten Kenntnisse des Besonderen Teils des Strafrechts anhand von Fällen auf Examensniveau. Der Lernstoff wird dur…
  continue reading
 
De jonke Lëtzebuerger Cellist Benjamin Kruithof kritt de Präis vum Young Artist of the Year den 21. Mäerz beim Galaconcert vun den International Classical Music Awards 2025 an der Tonhalle zu Düsseldorf iwwerreecht. Hie gouf vum radio an opus 100,7 nominéiert a vum Jury vun den ICMA als Gewënner erausgesicht. Dëse Jury setzt sech Vertrieder vun 19 …
  continue reading
 
Haut komme mer bei de leschten Deel vun eiser Visitt guidée duerch di permanent Ausstellung am Musée vun der Resistenz a vun de Mënscherechter. An hei geet de Fokus op d‘Mënscherechter. Wat sinn déi verschidde Konventiounen? Gi se ëmgesat a respektéiert a wien ass dovu betraff? Eng Visitt gefouert vum Jim Goerres an engem Bäitrag vum Valerija Berdi…
  continue reading
 
Am Theatre du Centaure, där Klengster vun de Stater Bünen, leeft nach bis den 19. Dëses Mounts eng Kreatioun vum Stefanno Massini de Monolog “Ladies Football Club”. Duerno wandert d’Produktioun aus dem eegenen Haus fir zwee weider Datumer bei de Kopoduzent CAPE, den 23. A 24. Januar. Mir waren dëst Stéck fir Iech kucken an erzielen eis Impressioune…
  continue reading
 
In this episode, we discuss the challenges faced by international students when moving to Germany, particularly to Augsburg. Our guest shares her personal story and offers insights into settling into a new city, navigating social and cultural differences, adapting to the German education system, and managing financial difficulties. We also provide …
  continue reading
 
In dieser Episode erfährst du, wie die University of Charleston, eines der stärksten College Fußball Teams in den USA, Spieler rekrutiert. Die University of Charleston hat es 2024 in der Division II bis ins National Final geschafft, war also unter den besten 2 Teams der gesamten USA! Erfahre von Assistant Coach Corbin Bowers, wie die UC Golden Eagl…
  continue reading
 
"Für uns ist Zaubern vor allem eine Form der Unterhaltung", sagt Siegfried d'Amour im Podcast "Frisch an die Arbeit". "Wir nehmen uns selbst nicht so ernst und freuen uns, wenn die Leute lachen." Sein Kollege Joy Leslie ergänzt: "Am Ende geht es beim Zaubern ja vor allem darum, dass man eine Gemeinsamkeit im Raum schafft. Und unsere Kunst verbindet…
  continue reading
 
Muer den Owend (14.1.) ass am Stater Conservatoire den Neijoerschconcert vum Ensemble Vocal du Luxembourg. Nieft dem "Gloria" vum John Rutter steet och eng Uropféierung um Programm. Et ass déi nei Kompositioun vum Lëtzebuerger Komponist Roland Wiltgen. Am Mëttelpunkt steet de Weltall. De Christophe Mirkes huet mam Komponist, mat zwee Chouersänger a…
  continue reading
 
ZR064 Schuldrecht AT | Welche verschiedenen Arten von Schuldverhältnissen gibt es und wie entstehen sie? Kooperationspartner dieser Folge ist der Nomos Verlag Die Empfehlung unseres Kooperationspartners: Lehrbuch Schuldrecht AT von Prof. Dr. Frank Weiler Der Allgemeine Teil des Schuldrechts zeichnet sich durch eine große Stofffülle und eine erhebli…
  continue reading
 
Verfassungsviertelstunde an Bayerns Schulen - eine erste Bilanz / 100 Jahre Deutscher Akademischer Austauschdienst - wie der DAAD entstand / Nach Assad-Sturz - Welche Rolle syrische Hochschulen beim Wiederaufbau spielen / Ukraine - Sport in Kriegszeiten, wie ist das noch möglich? / AutorInnen: Susanne Delonge, Monika Haas, Anna Tratter, Michael Lan…
  continue reading
 
Den däitsche Pianist Joseph Moog huet e ganze Concertsprogramm der Belle Epoque gewidmet. Dee féiert hie muer (11.1.) den Owend am Conservatoire zu Esch op. De Christophe Mirkes huet sech mam Joseph Moog iwwert d'Konzept vun dëser Programmatioun ënnerhalen. Seng éischt Fro war, ob een d'Belle Epoque iwwerhaapt musikalesch kann zesummefaassen. Ëmmer…
  continue reading
 
Nach dem Clearreader tritt nun der Smartreader zum Test an. Schon das Design wirkt mit dem geschwungenen Aufbau, den großen Tasten, teils gummirten Oberflächen und dem stoffbespannten Lautsprecher etwas extravaganter als viele andere Vorlesegeräte. Wodurch das Gerät sonst noch auffällt und vor allem, was sich unter der "Haube" hinsichtlich Software…
  continue reading
 
ÖR089b Öffentliches Baurecht | Wie arbeite ich in der Klausur mit der BauNVO? Kooperationspartner dieser Folge ist der Nomos Verlag Die Empfehlung unseres Kooperationspartners: Klausurtraining besonderes Verwaltungsrecht von Prof. Dr. Markus Winkler: Das Besondere Verwaltungsrecht versammelt zunächst eine Vielzahl von unterschiedlichen Teilbereiche…
  continue reading
 
Den ungareschen Dirigent Martin Rajna (29) gouf haut de moien um 11 Auer an der Philharmonie als neie Chefdirigent an artisteschen Direkter vun de Lëtzebuerger Philharmoniker virgestallt. De Kontrakt fänkt am Hierscht 26/27 un an ass fir eng Dauer vu véier Saisone virgesinn.De Martin Rajna huet insgesamt réischt fënnef Deeg mam Orchester verbruecht…
  continue reading
 
Mëttlerweil ginn et eng ganz Partie Muséeën, déi sech fir d’Entwécklung vu Computerart interesséieren, respektiv Konschtwierker aus deem Beräich sammelen. Allerdéngs geet et dobäi meeschtens ëm Aarbechten, déi no 1990, an also no der Aféierung vum Internet entstane sinn. Bis den 2. Februar proposéiert de Mudam sech emol mat de Joren 1960 bis 1991 z…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen