Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 21d ago
Vor drei Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
On the Season 2 debut of Lost Cultures: Living Legacies , we travel to Bermuda, an Atlantic island whose history spans centuries and continents. Once uninhabited, Bermuda became a vital stop in transatlantic trade, a maritime stronghold, and a cultural crossroads shaped by African, European, Caribbean, and Native American influences. Guests Dr. Kristy Warren and Dr. Edward Harris trace its transformation from an uninhabited island to a strategic outpost shaped by shipwrecks, colonization, the transatlantic slave trade, and the rise and fall of empires. Plus, former Director of Tourism Gary Phillips shares the story of the Gombey tradition, a vibrant performance art rooted in resistance, migration, and cultural fusion. Together, they reveal how Bermuda’s layered past continues to shape its people, culture, and identity today. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3401429
Inhalt bereitgestellt von Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wie ist ein Studium in Seoul? Auf welchen Ebenen sind Korea und Deutschland miteinander verbunden? Und was ist eigentlich das „Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea“? In unserem Podcast „Post aus Korea“ erfahrt ihr mehr über diese und andere spannende Themen! Für Tipps und Fragen sind wir immer offen: podcasts@netzwerk-junge-generation.de. Cover attributions to: Deutschland Icons, Beer icons, Sausage icons, Korea Icons, Leuchtturm Icons created by Freepik, Korea Icons created by small.smiles, Sejong the great icons created by surang. All from https://www.flaticon.com/
…
continue reading
69 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3401429
Inhalt bereitgestellt von Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wie ist ein Studium in Seoul? Auf welchen Ebenen sind Korea und Deutschland miteinander verbunden? Und was ist eigentlich das „Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea“? In unserem Podcast „Post aus Korea“ erfahrt ihr mehr über diese und andere spannende Themen! Für Tipps und Fragen sind wir immer offen: podcasts@netzwerk-junge-generation.de. Cover attributions to: Deutschland Icons, Beer icons, Sausage icons, Korea Icons, Leuchtturm Icons created by Freepik, Korea Icons created by small.smiles, Sejong the great icons created by surang. All from https://www.flaticon.com/
…
continue reading
69 Episoden
Alle Folgen
×Wie die Zeit verfliegt! Heute kommt bereits die letzte Folge zu der Vorstellung unserer Arbeitsgruppen im Netzwerk. Last, but certainly not least, gibt es in dieser dritten Folge spannende Insights zu Beginn in unsere Social Media-AG und im Anschluss in die Website-AG. Außerdem werden in dieser Folge mehrere Gründe geteilt, warum gerade das Netzwerkwochenende ein absolutes Highlight für alle ist und warum Essen eine äußerst wichtige Rolle spielt. Unser Podcast-AG-Mitglied Marie hatte die Ehre, die Mitglieder Luca und Verena aus der Social Media-AG zu ihrer Arbeit befragen zu dürfen. Jeder kennt und nutzt Instagram in seiner Freizeit, aber was sind die tatsächlichen Aufgaben in der Social Media-AG? Wie arbeiten sie innerhalb derAG zusammen? Mit welchen Herausforderungen werden sie konfrontiert? Zum Thema Hemmungen und Ängste haben wir auch die Frage geklärt, ob und welche Skills einneues Mitglied haben sollte. Aber natürlich erfahrt ihr auch, warum ihr unbedingt Teil dieser großartigen AG werden solltet. Im zweiten Teil der Folge durfte unser Podcast-Mitglied Sinu mit Julia sprechen und hat für uns alle Informationen rund um die Website-AG erfragt. Julia hat uns spannende Einblicke in ihr vergangenes Jahr in der AG gegeben und unter anderem erzählt, wie es war, die Website neu zu strukturieren. Ihr erfahrt, warum die Website eigentlich mit allen AGsinnerhalb des Netzwerks zusammenarbeitet, wie man sich selbst kreativ in die Aufgaben der AG einbringen kann und mit welchen Tools sie arbeiten. Auch in diesemTeil geht es um die Gründe, warum ihr Mitglied werden und das kleine Team der Website-AG unterstützen solltet. Hört auf jeden Fall in die Folge rein, wenn ihr mehr über dieArbeiten der Social Media-AG und Website-AG erfahren möchtet! Folgt uns auch gerne auf Instagram und kontaktiert info@netzwerk-junge-generation.de wenn ihr Teil einer AG werden möchtet. Alle neuen Mitglieder sind herzlich willkommen. Viel Spaß beim Zuhören! Hört auch gerne in unsere Podcast-Folge zum Netzwerkwochenende 2024 rein und schaut euch den Wrap-Up Post dazu an. *CREDITS Konzept: Marie Awe, Marie Gründel, Michelle Hillmann, SinuKrohner Moderation: Marie Gründel, Sinu Krohner Gäste: Verena Diffenhard, Luca Fritsche, Julia Zachulski Schnitt: Marie Gründel _______________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die ihr uns gerne per Mail an podcast@netzwerk-junge-generation.de senden könnt. Hier auf Social Media und Website gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://netzwerk-junge-generation.de/…
Weiter geht’s mit unserer Miniserie „Unsere AGs stellen sichvor“! Nach der Vorstellung der AG Career Service in der ersten Folge, bekommt ihr in der zweiten Folge Sneakpeeks in gleich zwei AGs des Netzwerks. Zuerst interviewt Podcast-AG-Mitglied Marie Julian und Philipp von der AG Themen und Politik. Julian spricht zunächst über das Mysterium des AG-Namen und den Think Tank-Gedanken hinter der AG. Dann erzählt Philipp detailliert über die Entstehung eines Beitrags und wie wichtig es ist, dabei hartnäckig zu bleiben.Im zweiten Abschnitt der Folge bekommt ihr Informationen aus erster Hand über die AG 10 Fragen an von Albena, Sara und Anna. Sara und Anna erklären anfangs kurz das Gesamtkonzept und die Organisation in ihrer AG. Außerdem verrät Albena ein paar rare Infos über Sonderausgaben der 10 Fragen an AG, die gerade in Planung sind. Zusätzlich könnt ihr euch bei beiden Interviews auf Einblicke in laufende Projekte und Herausforderungen in deren AG-Arbeit freuen. Die erwähnten Papers der AG Themen und Politik findet ihr hier und die bereits veröffentlichen Interviews der 10 Fragen an AG hier . Falls ihr euch nun direkt angesprochen fühlt und bei einer derAGs mitmachen wollt, kontaktiert gerne info@netzwerk-junge-generation.de . Beide AGs freuen sich immer über neue Mitglieder. Für weitere Informationen über das Netzwerk generell hört gerne in Folge 42 dieses Podcastsrein. Aber jetzt erstmal viel Spaß beim Zuhören! *CREDITS Konzept: Marie Awe, Marie Gründel, Michelle Hillmann, Sinu Krohner Moderation: Marie Awe Gäste: Julian Klose, Philipp Meyer, Albena, Anna, Sara Schnitt: Marie Awe _______________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die ihr uns gerne per Mail an podcast@netzwerk-junge-generation.de senden könnt. Hier auf Social Media und Website gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://netzwerk-junge-generation.de/…
Habt ihr euch schonmal gefragt, was genau die unterschiedlichen Arbeitsgruppen unseres Netzwerks tun und wie ihr euch beteiligen könnt? Dann hört euch unsere nächsten drei Folgen über die spannende Arbeit der AGs an! In dieser ersten Folge spricht Podcast-AG-Mitglied Michelle mit den ehemaligen und neuen Team-Leads der AG Career Service, Sandra , Tabea , Annika und Patrick . Wie unterstützt die AG junge Menschen in den deutsch-koreanischen Beziehungen, ihren Berufsweg zu finden? Warum solltet ihr in der AG Career Service mitmachen, welche Beteiligungsmöglichkeiten gibt es und wo bekommt ihr mehr Infos? Neben diesen Fragen erzählen die vier auch genauer vomMentoring-Programm, dem Flaggschiff-Projekt der AG und ihren Plänen und Ideen für zukünftige Projekte, Workshops und Career Sessions. Zusätzlich geben uns die vier auch interessante Einblicke in die „Backoffice-Herausforderungen“ der AG-Arbeit und ihre Teamlead-Übergabe. Hört rein, wenn ihr mehr über die wichtige Arbeit der AG Career Service erfahren möchtet! Viel Spaß beim Zuhören! Ihr seid außerdem herzlich zum „Meet AG Career Service“ Online Treffen am 7. Mai 2025 eingeladen. Kontaktiert gerne info@netzwerk-junge-generation.de wenn ihr teilnehmen möchtet. Schaut euch auch gerne das Wrap-Up Video auf YouTube zur Mentoring-Konferenz Ende 2024 an! *CREDITS Konzept: Marie Awe, Marie Gründel, Michelle Hillmann, SinuKrohner Moderation: Michelle Hillmann Gäste: Sandra Wohlauf, Tabea Strohmaier, Annika Oligschläger, Patrick Becker Schnitt: Michelle Hillmann _______________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die ihr uns gerne per Mail an podcast@netzwerk-junge-generation.de senden könnt. Hier auf Social Media und Website gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://netzwerk-junge-generation.de/…

1 #63: Korean Film Festival Frankfurt 1:16:49
1:16:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:16:49
Kennt ihr schon das Korean Film Festival in Frankfurt am Main? Falls nicht, dann wird es höchste Zeit! In dieser Folge sprechen Romy und Sinu mit Buket und Daniel von Project K e.V., der Verein, der das bekannte Filmfestival jedes Jahr organisiert. Buket und Daniel erzählen von der Geschichte des Filmfestivals, den zahlreichen Herausforderungen, die sie bei der Vorbereitung dieser Großveranstaltung bewältigen, warum sie koreanische Filme so spannend finden, und wie die Themen- und Filmauswahl für das letzte Filmfestival im Oktober 2024 abgelaufen ist. Zum Schluss geben sie auch noch ein paar Empfehlungen für Must See koreanische Filme. Hört euch diese Folge mit unseren spannenden Gästen an, um mehr über koreanische Filme und das Korean Film Festival Frankfurt am Main zu erfahren! Viel Spaß beim Zuhören! *CREDITS Idee: Romy Schmidt, Sinu Krohner Moderation: Romy Schmidt, Sinu Krohner Gäste: Buket Cekic, Daniel Kim Schnitt: Romy Schmidt _______________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die ihr uns gerne per Mail an podcast@netzwerk-junge-generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Schaut auch gerne auf der Website von Project K e.V. vorbei https://projectkffm.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
Der zweite Teil des Jahresendspecials der Podcast-AG ist da! Dieses Mal führt Aminata die anderen Mitglieder durch ihre Horoskope. Sie blicken zusammen auf dieses Jahr zurück und schauen erwartungsvoll auf die Voraussagen für 2025. Besonders diejenigen mit den Tierkreiszeichen Büffel, Tiger oder Ziege kommen diese Folge auf ihre Kosten. In gemütlicher Runde sprechen sie über ihre Vorhaben für das kommende Jahr und wie sie Silvester verbringen wollen. Und auch einige spannende Podcast-Pläne werden angeteasert, ihr könnt also gespannt sein. Wir von der Podcast-AG bedanken uns bei allen, die auch dieses Jahr wieder eingeschaltet haben und wünschen euch einen guten Start ins Jahr 2025! *CREDITS Moderation: Aminata Lorenz, Sinu Krohner, Marie Awe, Romy Schmidt, Lisa Matusovska Schnitt: Sinu Krohner ___________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die ihr uns gerne per Mail an podcast@netzwerk-junge-generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
Weihnachten steht vor der Tür, das bedeutet, es ist wieder Zeit für ein Jahresendspecial der Podcast-AG! In dieser Folge ist neben Aminata, Marie, Lisa und Sinu auch Romy, eins unserer neuen Mitglieder, dabei. Sie sprechen gemeinsam über bisherige Weihnachtsvorbereitungen und Feiertagsbräuche. Auch dieses Mal lassen die Podcastmitglieder das vergangene Jahr Revue passieren, tauschen sich über ihre Lieblingsfolgen aus und welche spannenden Events das Netzwerk dieses Jahr auf die Beine gestellt hat. Das ist aber nur der erste Teil der Special-Folge. In Teil 2 geht es mit den jährlichen Horoskopen und Plänen fürs nächste Jahr weiter. Frohe Weihnachten und viel Spaß beim Hören! *CREDITS Moderation: Aminata Lorenz, Sinu Krohner, Marie Awe, Romy Schmidt, Lisa Matusovska Schnitt: Marie Awe ___________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die ihr uns gerne per Mail an podcast@netzwerk-junge-generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
In dieser Folge sprechen Kiana, Marie und Michelle über die diesjährige Nobelpreisträgerin für Literatur: Die südkoreanische Autorin Han Kang. Sie geben einen kurzen Einblick in drei ihrer Werke und besprechen ihre einzigartigen literarischen Themen. Zudem werfen die drei einen Blick auf den Nobelpreis für Literatur, den Han Kang erst kürzlich erhalten hat, und beleuchten, wie dieser Preis die Stellung der Autorin in der koreanischen Gesellschaft reflektiert. Hört doch rein und lernt die wohl einflussreichste koreanische Stimme der modernen Literatur kennen! *CREDITS Idee: Andrea Koschan Moderation: Marie Awe, Michelle Hillmann, Kiana Stellmacher Schnitt: Marie Awe _______________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die ihr uns gerne per Mail an podcast@netzwerk-junge-generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
Diesmal geht's nach Busan, die wunderschöne Küstenstadt Südkoreas. Unser Podcast-Mitglied Verena, die gerade in Seoul studiert, träumt schon von ihrem nächsten Trip dorthin - und verrät euch zusammen mit Marie und Andrea, warum Busan auf jeder Reiseliste stehen sollte! Marie hat selbst eine Weile in Busan gelebt und teilt spannende Insider-Tipps, während Andrea von ihren Erfahrungen aus ihrem letzten Urlaub dort berichtet. Gemeinsam sprechen wir über Highlights wie die traumhaften Strände Haeundae und Gwangalli, den beeindruckenden Haedong-Yongungsa-Tempel und das bunte Gamcheon Cultural Village – und verraten euch noch viele weitere Geheimtipps. Hört rein und lasst euch inspirieren! (Falls es beim Hören zu schnell ging: Auf der Website des Netzwerks findest du eine Auflistung der genannten Sehenswürdigkeiten.) *CREDITS Idee: Marie Awe Recherche und Moderation: Andrea Koschan, Verena Diffenhard, Marie Awe Schnitt: Marie Awe _______________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die ihr uns gerne per Mail an podcast@netzwerk-junge-generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…

1 #58: Zwischen Kimchi und Sauerkraut: Koreaner*innen erzählen von Kulturschocks in Deutschland 45:35
In dieser Folge spricht unser neues Podcast-Mitglied Kiana mit Yeonsoo und Yunyoung über ihre Erfahrungen als Koreaner*innen in Deutschland. Von deutscher Bürokratie (echte Briefe!) über leckeren deutschen Kuchen (+ Spargel!) bis hin zu Bedienungen, die nur Englisch sprechen, erzählen die beiden, was sie bei ihrem ersten Aufenthalt in Deutschland schockiert, überrascht und gefreut hat. Sie erklären, warum man es sich in Deutschland gut überlegen sollte, bevor man ein-zwei-drei-viele Bier im Park trinkt und warum das kleine Wörtchen „doch“ so verwirrend sein kann. Viel Spaß beim Hören! *CREDITS Moderation: Kiana Stellmacher Idee: Kiana Stellmacher Interviewees: Kim Yeonsoo, Yang Yunyoung Schnitt: Marie Awe __________________________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge-generation.de senden könnt. Hier auf unseren Social Media Kanälen und auf unserer Website gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea und natürlich könnt ihr uns auch dort kontaktieren: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork https://netzwerk-junge-generation.de/…

1 #57: Das Dresden-Projekt (3): Bridging Cultures: Unification, Diversity, and the North Korean Refugee Experience – Interview with Miri Cha of the Citizens‘ Alliance for North Korean Human Rights 57:49
When you think about North Korea, what comes to your mind when thinking about the country‘s culture and/or traditions? Usually, the suffering of the North Korean people pops up first and very little is known about the cultural heritage of the country. This is why the third podcast episode of the Dresden special project is dedicated to learning more about North Korean culture and how it might differ or is similar to South Korean culture. In this episode, Andrea and Lena are interviewing Miri Cha of the Citizens‘ Alliance for North Korean Human Rights (NKHR), who works there as the senior director of the education and training team of the NHKR. Miri, Andrea and Lena discuss the diverging development of North and South Korean culture, possible changes in language and how North Korean refugees are adapting to the culture of their neighbouring country. Would you like to join us in learning more about this interesting topic? Then make sure to tune into this episode and maybe also the previous one! Enjoy listening! *CREDITS Moderation: Andrea Koschan, Lena Kreft Interviewee: Miri Cha Cut: Andrea Koschan __________________________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge-generation.de senden könnt. Hier auf unseren Social Media Kanälen und auf unserer Website gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea und natürlich könnt ihr uns auch dort kontaktieren: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork https://netzwerk-junge-generation.de/…

1 #56: Das Dresden-Projekt (2): Engagement für nordkoreanische Menschenrechte – Interview mit Hyanga An vom Korea Young Leader Forum 48:48
Was wisst ihr bereits über die Menschenrechtssituation in Nordkorea und nordkoreanische Geflüchtete? In dieser Folge, der zweiten Folge des Dresden Projekts, besuchen Sinu und Jan Hyanga An vom Korea Young Leader Forum in ihrem Büro in Seoul. Im Korea Young Leader Forum engagieren sich junge Menschen aus Nord- und Südkorea gemeinsam, um die junge Generation mehr für nordkoreanische Menschenrechte und andere Nordkorea-bezogene Themen zu sensibilisieren und ihr gegenüber anderen politischen Akteuren eine stärkere Stimme zu geben. Hyanga, Jan und Sinu sprechen über die schwierige Menschenrechtssituation in Nordkorea, Verfolgung, Gewalt und Flucht, die Perspektive von nordkoreanischen Geflüchteten und jungen Menschen, und den Umgang der südkoreanischen und internationalen Politik mit nordkoreanischen Menschenrechten. Möchtet ihr mehr über diese wichtigen, aber auch schwierigen Themen erfahren? Dann hört euch diese Folge und auch die nächste Podcast-Folge an! Viel Spaß beim Hören! *CREDITS Moderation: Sinu Krohner, Jan Landsmann Interviewees: Hyanga An Schnitt: Sinu Krohner __________________________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge-generation.de senden könnt. Hier auf unseren Social Media Kanälen und auf unserer Website gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea und natürlich könnt ihr uns auch dort kontaktieren: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork https://netzwerk-junge-generation.de/…

1 #55: Das Dresden-Projekt (1): Nord-Südkoreanische Beziehungen im Fokus von Gesellschaft, Kultur und Menschenrechten 24:00
In dieser Folge leiten euch Andrea und Sinu in das „Dresden-Projekt“ der Podcast-AG ein: Bei unserem Themenworkshop in Dresden im September 2023 zum Thema Wiedervereinigung in Korea und Deutschland haben die beiden eine Arbeitsgruppe zu gesellschaftlichen, kulturellen und menschenrechtlichen Rahmenbedingungen für einen koreanischen Vereinigungsprozesses geleitet. Gemeinsam mit den ehemaligen AG-Mitgliedern Lena, Jan und Max sprechen sie darüber, wie sie aus der Arbeitsgruppe ein Podcast-Projekt entwickelt haben, was ihre Motivationen dabei waren und was für spannende Gespräche mit zwei Expertinnen für nordkoreanische Menschenrechte euch in den nächsten beiden Podcastfolgen erwarten! Seid ihr gespannt, wie es weitergeht und möchtet mehr über nordkoreanische Menschenrechte, kulturelle Unterschiede zwischen Nord- und Südkorea und nordkoreanische Geflüchtete erfahren? Dann hört euch diese Introfolge und auch die nächsten beiden Podcast-Folgen an! Viel Spaß beim Hören! *CREDITS Moderation: Andrea Koschan, Sinu Krohner Interviewees: Lena Kreft, Jan Landsmann, Max Paetzold Schnitt: Sinu Krohner __________________________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge-generation.de senden könnt. Hier auf unseren Social Media Kanälen und auf unserer Website gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea und natürlich könnt ihr uns auch dort kontaktieren: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork https://netzwerk-junge-generation.de/…
This episode is in ENGLISH! Diese Folge ist auf ENGLISCH: In this episode of our podcast, we dive deep into the German-Korean Junior Forum 2023. Andrea conducts a fascinating interview with two outstanding guests: Julia Zachulski, a participant at last year's forum in Busan, and Bohyun Kim, an experienced mentor and research fellow at the University of Duisburg-Essen. Find out first-hand how the forum offers young people from Germany and Korea the opportunity to build cultural bridges, work on ideas together and make lifelong friendships. Julia shares her personal experiences and impressions from her participation, while Bohyun gives exciting insights into her role as a mentor and the importance of academic collaboration between the two countries. Have fun listening! You can find the podcast on all common platforms (Apple Podcast and Spotify). The link to it is also in the Insta bio. /// DEUTSCH: In dieser spannenden Episode unseres Podcasts tauchen wir tief in das Deutsch-Koreanische Junior Forum 2023 ein. Andrea führt ein faszinierendes Interview mit zwei herausragenden Gästen: Julia Zachulski, eine Teilnehmerin des letztjährigen Forums in Busan, und Bohyun Kim, eine erfahrene Mentorin und Research Fellow an der Universität Duisburg-Essen. Erfahrt aus erster Hand, wie das Forum jungen Menschen aus Deutschland und Korea die Möglichkeit bietet, kulturelle Brücken zu bauen, gemeinsam an Ideen zu basteln und lebenslange Freundschaften zu knüpfen. Julia teilt ihre persönlichen Erlebnisse und Eindrücke von ihrer Teilnahme, während Bohyun spannende Einblicke in ihre Rolle als Mentorin und die Bedeutung der akademischen Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern gibt. Viel Spaß beim Anhören! Ihr findet den Podcast auf allen gängigen Plattformen (Apple Podcast und Spotify). Der Link dazu steht auch nochmal in der Insta Bio. *CREDITS Moderation: Andrea Koschan Schnitt: Andrea Koschan _______________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die ihr uns gerne per Mail an podcast@netzwerk-junge-generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
In einer unserer Folgen haben wir bereits darüber gesprochen, wie sehr Korea hier in Deutschland eigentlich präsent ist. Doch wie sieht es auf der anderen Seite aus? Wie viel Deutschland findet man in Korea wieder? Lisa und Julian sprechen in der aktuellen Folge zusammen mit zwei Mitgliedern des koreanischen Netzwerks genau darüber. Yoonseo und Jina erzählen uns von ihrem Alltag in Korea und beantworten unsere brennenden Fragen. Schonmal auf einem Bier-Festival in Korea gewesen? Wo findet man eigentlich deutsches Essen, und wie lernt man am besten Menschen mit Deutschland-Interesse in Korea kennen? Das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Post aus Korea Folge. Viel Spaß beim Anhören! *CREDITS Moderation: Lisa Matusovska, Julian Dreßler Interviewees: Yoonseo Jeong, Jina Lee Idee: Lisa Matusovska Schnitt: Julian Dreßler, Lisa Matusovska _______________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die ihr uns gerne per Mail an podcast@netzwerk-junge-generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
In dieser Folge von „Post aus Korea“ erhaltet ihr einen Einblick in unser jährliches Lieblingsevent – das Netzwerkwochenende des Netzwerks Junge Generation Deutschland-Korea. Das Netzwerkwochenende findet jährlich in wechselnden Städten statt und bietet den Mitgliedern des Netzwerks Junge Generation Deutschland-Korea die Gelegenheit, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und an verschiedenen Aktivitäten wie Workshops teilzunehmen. Es ist auch die ideale Möglichkeit, zu netzwerken und neue Leute kennenzulernen, die das eigene Interesse an deutsch-koreanischen Beziehungen teilen. Lisa, Sinu und Verena sitzen auf der Terrasse einer Jugendherberge in Darmstadt am See und berichten von ihren Erlebnissen beim Netzwerkwochenende. Zu den Highlights des Wochenendes zählen verschiedene Workshops zu den Themen koreanischer Slang, koreanische Märchen, traditioneller koreanischer Tanz und Gesang, sowie eine spannende Stadtrallye, bei der viele unglaublich tolle und lustige Bilder entstanden sind. Die drei teilen außerdem persönliche Geschichten darüber, wie sie zum Netzwerk gekommen sind und wie sie sich dort ehrenamtlich engagieren. Wenn ihr Lust habt, mehr über das Netzwerk und das Netzwerkwochenende zu erfahren, hört gerne in die aktuelle Folge rein! Viel Spaß beim Hören! *CREDITS Moderation: Aminata Lorenz, Lisa Matusovska, Sinu Krohner, Verena Diffenhard Schnitt: Aminata Lorenz __________________________________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge-generation.de senden könnt. Besucht gerne auch unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier auf Social Media gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea und natürlich könnt ihr uns auch dort kontaktieren: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Wenn man ins Ausland fliegt, kann einem so manches Unerwartetes und Lustiges passieren. Auch Koreabesuche bleiben davon nicht verschont und in dieser Folge wollen wir solche Begebenheiten besprechen. Um dies zu tun haben wir Geschichten von unseren Zuhörer*innen gesammelt. Ben und Andrea erzählen von den skurrilsten und witzigsten Geschichten. Dabei gehen sie jedoch nicht nur auf die lustigen Situationen ein, sondern betrachten sie auch auf sozialer und historischer Ebene und besprechen welche Signifikanz diese Situationen in ihrem entsprechenden kulturellen Kontext haben. Zum Ende der Folge gibt es wieder ein Netzwerk-stellt-sich-vor Segment mit unserem neuen Podcast Mitglied Julian Dreßler. Viel Spaß beim Anhören! *CREDITS Moderation: Ben van Treek, Andrea Koschan Idee: Ben van Treek, Andrea Koschan Schnitt: Marie Awe , Andrea Koschan _______________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die ihr uns gerne per Mail an podcast@netzwerk-junge-generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Entertainer, Talent oder Celebrity werden - davon träumen viele junge Menschen. Das auch noch in Korea umsetzen? Die absolute Traumvorstellung von Vielen. Unser heutiger Gast, eine sehr vertraute Stimme im Podcast, ist Alyssa Dudda. Alyssa hat viele Jahre Post aus Korea mit moderiert und verlässt das Projekt mit dieser Folge. Zum Abschluss wollen wir aber noch einmal wissen: Was genau macht Alyssa eigentlich in Korea? Bereits 2022 konnten wir von ihr hören, dass sie nach Korea gezogen ist und in Seoul lebt. Und durch einige Anekdoten im Podcast lies Alyssa durchscheinen, dass sie in den Medien arbeitet. Heute erfahren wir von dem Umfang von Alyssa's Arbeit und was sie alles bereits erreicht hat: Model, Schauspielerin, Sprecherin, MC bis hin zur Arbeit mit Idols - ihr Portfolio wächst stetig. Ihr könnt Alyssa hier folgen: https://www.instagram.com/alyssaaajulie/ https://www.youtube.com/@alyssajulie Offizieller Account: https://www.instagram.com/alyssa3105_official/ Alyssa im Wunderland Projekt: https://www.instagram.com/alyssa.im.wunderland/ https://www.youtube.com/@alyssainwonderland Dies war der fünfte Teil unserer Reihe "Entertainment in Südkorea" und damit der vorerst letzte Teil. *CREDITS Interviewer: Andrea Koschan Interviewee: Alyssa Dudda *Andreas Blog findet ihr hier: https://www.instagram.com/_just_me_ak ____________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge- generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

1 #49: Was macht eigentlich die Korea Tourism Organization in Deutschland? 1:05:41
1:05:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:05:41
Für alle, die Inspiration für ihren nächsten Urlaub in Korea suchen, gibt es tolle Neuigkeiten! In der aktuellen Folge "Post aus Korea" haben wir passend zum Visit Korea Year 2023-24 Stephanie Nickel von der Korean Tourism Organization (KTO) in Frankfurt interviewt. Die KTO promoted Korea als Reiseziel und unterstützt Reisende sowie deutsche Influencer*innen die mit ihrem Content Korea promoten, Journalist*innen und Presse die über Korea berichten und Firmen die Events und Kongresse in Korea durchführen wollen mit vielfältigen Infomaterialien und Tools für die Planung. Unsicher, wie ihr euch auf eure Reise vorbereiten sollt, welche Sehenswürdigkeiten ihr besuchen solltet oder welche Events während eures Korea Aufenthalts anstehen? Auf der KTO-Webseite (german.visitkorea.or.kr) findet ihr zahlreiche Tipps und Antworten auf all eure Fragen. Wenn euch das aber nicht reicht, könnt ihr euch für den monatlichen "Discover Your Korea" online Info Abend anmelden, der an jedem letzten Dienstag im Monat stattfindet und nicht nur spannenden Informationsaustausch zu Themenreisen, wie Städte-, Wellness- und/oder Studienreisen und Must-Know Fakten zu Visum und Co. bietet, sondern auch die Option, persönliche und detaillierte Fragen zu klären. Wenn ihr irgendwelche Fragen bezüglich eurer nächsten Korea Reise habt, könnt ihr euch beim KTO Team in Frankfurt melden, sie helfen euch sehr gerne mit allen Fragen bezüglich eurer nächsten Koreareise, um sicherzugehen, dass es eine unvergessliche Erfahrung wird! *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Verena Diffenhard Interviewer: Alyssa Dudda Interviewee: Stephanie Nickel der Koreanischen Zentrale für Tourismus in Deutschland Schnitt: Alyssa Dudda Die koreanische Zentrale für Tourismus findet ihr hier: https://german.visitkorea.or.kr/svc/main/index.do https://instagram.com/koreatourismus https://www.facebook.com/VisitKoreaDE kto@euko.de *Alyssas Blog findet ihr übrigens hier: https://www.instagram.com/alyssa.im.wunderland/ https://www.youtube.com/@alyssainwonderland ____________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge- generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Wie ist es wohl als eine der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Persönlichkeiten in der koreanischen Unterhaltungsbranche aktiv zu sein? Alyssa hat sich mit Ilayda für ein Interview zusammengesetzt, die in Korea als Multitainerin arbeitet. Ilayda teilt ihre Liebe zu Korea auf YouTube und Instagram, wurde ausgewählt, Korea als „Global Seoul Mate“ für die Koreanische Zentrale für Tourismus (KTO) im Ausland zu promoten und hat regelmäßig Gastauftritte im koreanischen Fernsehen. Darüber hinaus moderiert sie mehrsprachig kulturelle und historische Events und ist nebenbei noch Masterstudentin im Bereich internationale Beziehungen an einer koreanischen Universität – und das alles im Alter von 25 Jahren. Für viele Koreaner:innen ist Ilayda das Gesicht Deutschlands, das ihnen unter anderem in Variety Shows Deutschland und die deutsche Kultur näherbringt und dabei perfekt Koreanisch spricht. Laut Ilayda spielen Schicksal, Glück und Timing eine große Rolle in ihrem Lebensweg. Beim Zuhören wird jedoch schnell klar, wie zielstrebig und ehrgeizig sie ist und wie hart sie arbeitet, um ihre Ziele zu erreichen. Ilayda ist ein Vorbild für viele, die entweder für ihr Studium nach Korea kommen, sich ein Leben in Korea aufbauen wollen oder einfach nur Koreanisch lernen möchten. *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Verena Diffenhard Interviewer: Alyssa Dudda Interviewee: Ilayda Asimgil Schnitt: Alyssa Dudda *Alyssas Blog findet ihr übrigens hier: https://www.instagram.com/alyssa.im.wunderland/ https://www.youtube.com/@alyssainwonderland ____________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge- generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Es wird festlich, denn Alyssa und Lisa widmen sich den verschiedenen Feiertagen, die im Mai in Deutschland und Korea gefeiert werden. Sie sprechen über deren Ursprünge, wie man diese Feiertage üblicherweise verbringt und teilen ihre eigenen Erfahrungen von so manchen Festen. Von kulturellen Bräuchen, religiösen Festen, und Feiertagen im Sinne der Familie ist bei beiden Ländern alles dabei. *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Lisa Matusovska Idee: Lisa Matusovska Schnitt: Alyssa Dudda, Lisa Matusovska *Alyssas Blog findet ihr übrigens hier: https://www.instagram.com/alyssa.im.wunderland/ https://www.youtube.com/@alyssainwonderland ____________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge- generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Wisst ihr eigentlich, welche Marken aus Korea kommen? Das Produkt in der Drogerie, das Auto, was neben mir parkt oder das Lied im Radio - mittlerweile umgibt Korea uns überall in Deutschland. Den meisten Deutschen ist gar nicht bewusst, wie viel Korea in ihrem Alltag steckt. Alyssa und Lisa setzen sich diese Folge zusammen und sprechen darüber, wie sehr Korea in ihrem Alltag präsent ist. Denn es ist erstaunlich, wie einfach es mittlerweile ist, ein Stück Korea nach Deutschland zu holen. Von allgegenwärtigen koreanischen Produkten wie Handys, Fernsehern und Autos bis hin zu kleinen, aber bedeutenden Details im Alltag. Vielleicht findet auch ihr euch in dieser Folge wieder! *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Lisa Matusovska Idee: Alyssa Dudda Schnitt: Lisa Matusovska *Alyssas Blog findet ihr übrigens hier: https://www.instagram.com/alyssa.im.wunderland/ https://www.youtube.com/@alyssainwonderland ____________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge- generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Inspiriert von koreanischen und japanischen Filmen und fasziniert von den Kulturen, entschied sich Jan Schmieder, in die Filmindustrie einzusteigen und ein Teil davon zu werden. Mit dem Ziel vor Augen, der erste große ausländische Produzent und Regisseur in Korea zu werden, begann der junge Deutsche, seine eigenen Filme zu schreiben und zu drehen. Alyssa lernte ihn bei einem gemeinsamen Projekt kennen und bat ihn um ein Interview. Im dritten Teil unserer Serie 'Entertainment in Korea' in der aktuellen Ausgabe von Post aus Korea lernt ihr Jan und sein Leben kennen. Er erzählt von den Anfängen seiner Karriere und wie es ist, als Deutscher Filmemacher in Korea zu sein. *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Andrea Koschan Interviewer: Alyssa Dudda Interviewee: Jan Schmieder Schnitt: Alyssa Dudda, Marie Awe *Ihr könnt Jan auf Instagram folgen: https://www.instagram.com/j4n.momo/ *Alyssas Blog findet ihr übrigens hier: https://www.instagram.com/alyssa.im.wunderland/ https://www.youtube.com/@alyssainwonderland *Andreas Blog findet ihr hier: https://www.instagram.com/_just_me_ak ____________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge- generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Wie komme ich nach Korea? Als Deutsche:r hat man mehrere Möglichkeiten mit verschiedenen Visa nach Korea zu kommen und dort vielfältigen Aktivitäten nachzugehen. Aminata möchte dieses Jahr das erste Mal nach Korea und setzt sich deshalb mit Alyssa zusammen, die schon seit 2022 in Seoul lebt. Gemeinsam brainstormen sie, welche Möglichkeiten es für Aminata gibt nach Korea zu gehen und welche Vor- und Nachteile, sowie Voraussetzungen es für die einzelnen Möglichkeiten gibt. Touristen, Studenten oder Arbeitsvisum … aber gibt es da noch mehr? Auf jeden Fall! *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Aminata Lorenz Das Netzwerk stellt sich vor: Aminata Lorenz Schnitt: Aminata Lorenz, Alyssa Dudda *Alyssas Blog findet ihr übrigens hier: https://www.instagram.com/alyssa.im.wunderland/ https://www.youtube.com/@alyssainwonderland ____________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge- generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

1 #43: Wie lernen wir Koreanisch? 1:00:28
1:00:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:00:28
Wie lernt ihr eigentlich Koreanisch? Und wie habt ihr damit angefangen? Alyssa und Lisa setzen sich diesmal zusammen und lassen ihre Lernreise Revue passieren. Es gab einige Ups und Downs und manche Methoden funktionieren einfach besser als andere: Wir geben euch unsere Tipps und Tricks wie ihr euer Koreanisch erfolgreich verbessern könnt und stellen euch Möglichkeiten vor, wo ihr koreanisch Kurse und Materialien für euer Selbststudium finden könnt. Mit dabei ist heute auch Anja, sie ist unser neustes Mitglied der Podcast AG und bringt eine ganz neue Perspektive ins Netzwerk, denn Anja ist noch Schülerin und macht gerade ihr Abitur. *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Lisa Matusovska, Anja Wanck Idee: Alyssa Dudda Schnitt: Marie Awe, Alyssa Dudda *Alyssas Blog findet ihr übrigens hier: https://www.instagram.com/alyssa.im.wunderland/ https://www.youtube.com/@alyssainwonderland ____________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge- generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Normalerweise steht in unserem Podcast Korea oder ein Vergleich von Deutschland und Korea im Fokus der Episoden. Doch Post aus Korea ist der Podcast des Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea, deshalb gehen wir heute der Frage auf den Grund: Was ist eigentlich das Netzwerk Junge Generation? Alyssa ist bereits 2021 Mitglied des Netzwerks und bekommt häufiger Fragen von Netzwerk Interessierten oder frischen Mitgliedern: Wie trete ich dem Netzwerk bei? Und was kann ich dann machen? Und wie kann ich eigentlich eigene Projekte im Netzwerk umsetzen? Deshalb klären Alyssa und Lisa in dieser Folge alle eure Fragen und geben ein Blick hinter die Kulissen: Wie wird so ein Podcast überhaupt gemacht? Und was für Aufgaben gehören alles dazu? *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Lisa Matusovska Idee: Alyssa Dudda Schnitt: Marie Awe, Alyssa Dudda *Alyssas Blog findet ihr übrigens hier: https://www.instagram.com/alyssa.im.wunderland/ https://www.youtube.com/@alyssainwonderland ____________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge- generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Es gibt Menschen, die haben eine Berufung in ihrem Leben – und es gibt Menschen, die ihre Heimat verlassen, um in ihrer Wahlheimat zu leben. Anna Elisabeth Rihlmann (auch unter ihrem koreanischen Künstlernamen Anna Yoon bekannt) hat beides. Sie ist nach ihrem Bachelor Studium nach Korea gezogen, um Schauspiel zu studieren und hat sich ein Leben aufgebaut. Nach dem Studium spielte sie auf Bühnen, in Dramen, Filmen und trat im koreanischen Fernsehen auf. Anna erfindet sich ständig neu und stellt sich Herausforderungen, die so sonst keine Deutsche und kein Deutscher in Korea meistern. Ihr erfolgreichster Film, wohl allen bekannt: Parasite. Ihr selbst geschriebenes und produziertes Theaterstück sorgte für Schlagzeilen. Alyssa trifft Anna für ein Interview über ihr Leben, ihre Karriere und ihre Zukunftspläne. Gemeinsam besprechen sie das Leben als Artists in Korea und welche Hürden überwunden werden müssen. Anna hat noch einiges parat und auch in der Zukunft sind ihrer Karriere keine Grenzen gesetzt. *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Andrea Koschan Interviewer: Alyssa Dudda Interviewee: Anna Elisabeth Rihlmann Schnitt: Alyssa Dudda *Alyssas Blog findet ihr übrigens hier: https://www.instagram.com/alyssa.im.wunderland/ https://www.youtube.com/@alyssainwonderland *Andreas Blog findet ihr hier: https://www.instagram.com/_just_me_ak ____________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge- generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Die Kulturgruppe des Mentoring Programms 2023/2024 hat letztes Jahr für den Netzwerk Podcast 'Post aus Korea' drei Folgen zu den deutsch-koreanischen Beziehungen produziert: #28: Urlaubskultur in Deutschland vs. Korea #30: Sportkultur in Deutschland vs. Korea #33: Aberglaube, Mythen und Märchen Deutschland vs. Korea Gemeinsam mit unserem Podcast Mitglied Alyssa haben sie sich zusammengesetzt, Umfragen veranstaltet, recherchiert, Skripte geschrieben, aufgenommen und geschnitten, aber auch Texte geschrieben, protokolliert und Posts für Social Media und die Webseite designt. Erschienen sind die drei Folgen bereits letztes Jahr im Oktober, November und Dezember und haben für neuen Wind im Netzwerk und dem Podcast gesorgt. Lisa Matusovska und Marie Awe sind danach direkt beim Podcast geblieben und haben seitdem großartige Arbeit geleistet. Ohne die beiden wären so viele Podcasts wie in den letzten Monaten nicht möglich gewesen. Für diese Folge setzt sich die Kulturgruppe noch einmal zusammen und lässt Revue passieren, wie das Projekt und das Mentoring Programm für sie war – und was sie daraus mitgenommen haben. Und deshalb ein ganz herzliches Dankeschön an alle Mitglieder der Kulturgruppe für ihre tolle Arbeit: Hannah Klassen, Hyunjun Park, Lisa Hetterling, Lisa Matusovska, Mareike Herold, Marie Awe, Miriam Krammenschneider, Sarah Jung, Verena Diffenhard, Alyssa Dudda und Bianca Robok. *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Lisa Matusovska Gäste: Hannah Klassen, Lisa Hetterling, Mareike Herold, Marie Awe, Miriam Krammenschneider, Sarah Jung, Verena Diffenhard, Bianca Robok Idee: Alyssa Dudda Schnitt: Marie Awe, Alyssa Dudda *Alyssas Blog findet ihr übrigens hier: https://www.instagram.com/alyssa.im.wunderland/ https://www.youtube.com/@alyssainwonderland ____________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge- generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

In dieser Folge beleuchtet Bea zwei Aspekte der koreanischen Kultur und interviewt dafür Eunjin und Luca zu den Themen koreanisches Essen und Taekwondo. Im Gespräch mit Eunjin erfahrt ihr unter anderem, welches koreanische Gericht man auch gut in Deutschland kochen kann und wie sich die koreanische und deutsche Koch- und Esskultur unterscheidet. Danach erzählt euch Luca, was es mit der berühmten koreanischen Kampfsportart Taekwondo genau auf sich hat, wie diese überhaupt entstanden ist, welche Wettkampfformen es gibt und wie ihm der Sport beim Koreanischlernen geholfen hat. *CREDITS Moderation: Sinu Krohner Interviewer: Bea Mueller Interviewees: Oh Eunjin, Luca Fritsche Idee: Bea Mueller, Muad Khemiri, Marie Awe Schnitt: Marie Awe ____________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge- generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

1 #38: Das Koreanistik Studium: Universitäten im Vergleich 1:22:59
1:22:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:22:59
Junge Menschen stehen nach der Schule oft vor der Frage: 'Was will ich eigentlich machen?' Immer häufiger entscheiden sie sich für ein Studium mit Korea-Bezug. Alyssa, Andrea, Bea und Lisa haben sich zusammengesetzt, um ihre Studienerfahrungen zu teilen und sie kritisch zu beleuchten. Denn selbst wenn der Studiengang feststeht, unterscheidet er sich an verschiedenen Universitäten enorm. Dabei wird vor allem auf die Universitäten Bonn, Hamburg und der Ruhr-Universität Bochum geschaut und die jeweiligen Studiengänge mit ihren Vor- und Nachteilen verglichen. Am Ende stellen wir euch unser neues Podcast-Mitglied Lisa zudem in dem Segment 'das Netzwerk stellt sich vor' vor. *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Andrea Koschan, Lisa Matusovska, Bea Mueller Idee: Alyssa Dudda Schnitt: Lisa Matusovska, Alyssa Dudda *Alyssas Blog findet ihr übrigens hier: https://www.instagram.com/alyssa.im.wunderland/ https://www.youtube.com/@alyssainwonderland *Andreas Blog findet ihr hier: https://www.instagram.com/_just_me_ak ____________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge- generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Braucht ihr noch ein paar K-Pop Lieder für eure Weihnachtsplaylist? In dieser Special Weihnachtsfolge geben Alyssa, Andrea und Lisa Empfehlungen und sprechen über ihre Lieblingslieder für ein gelungenes Weihnachtsfest. In unserem Segment Koreanisch lernen mit Canan sprechen wir diesmal über K-Pop und bringen euch einen Satz themenbezogen bei. *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Andrea Koschan, Lisa Matusovska Idee: Alyssa Dudda Koreanisch lernen mit Canan: Canan Kus, Alyssa Dudda Schnitt: Alyssa Dudda *Alyssas Blog findet ihr übrigens hier: https://www.instagram.com/alyssa.im.wunderland/ https://www.youtube.com/@alyssainwonderland *Andreas Blog findet ihr hier: https://www.instagram.com/_just_me_ak ____________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge- generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Wie es wohl ist, in Korea Vollzeit zu studieren? Worauf muss ich achten? Werde ich Anschluss finden? Wie bezahle ich meine Miete? Diese und weitere Fragen schwirrten unserer Podcasterin Andrea durch den Kopf, als sie sich auf ihr Studium in Korea vorbereitete. Damals hatte sie keine Anlaufstelle und hätte sich im Vorhinein über den ein oder anderen Ratschlag gefreut. Andrea hat sich deshalb in dieser Folge mit zwei Studentinnen in Korea zusammengesetzt und nachgehakt. Ihre Gesprächspartnerinnen, Sophia (00:37-27:36) und Melisa (27:37-43:00), sind deutsche Studierende in Korea und erzählen von ihren Erfahrungen, Fehlern und Tipps, um euch das Leben in Korea etwas süßer zu machen. *CREDITS Moderation: Andrea Koschan Interviewee: Sophia Brachtendorf, Melisa Günhan Interviewer: Andrea Koschan Idee: Andrea Koschan Schnitt: Andrea Koschan Schreibt uns gerne wie euch die Folge gefallen hat und was ihr in Zukunft gerne hören möchtet an: podcasts@netzwerk-junge-generation.de Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
Die erste Folge des neuen Jahres hält ein CrossOver für euch bereit: PodcastX10 Fragen an. Johanna war mit dem Deutsch-Koreanischem Forum in Seoul unterwegs und hat Herrn Kim Yong-Soo all die Fragen gestellt, die Ihr und ihrem Team unter den Nägeln brannten. Als Projektmanager der Hanns-Seidel-Foundation in Korea hat er einiges zu erzählen über seine Arbeit, seine Reisen und natürlich die Beziehung zwischen Deutschland und Korea. Am Ende dieser Folge lernt ihr Bei Das Netzwerk stellt sich vor lernt ihr unser Netzwerkmitglied Ariane kennen (28:30). Viel Spaß beim Zuhören! Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge-generation.de senden könnt. Für weitere Informationen zu unserem Netzwerk, schaut auf unserer Homepage vorbei: https://netzwerk-junge-generation.de/ Auf Instagram erreicht Ihr uns über @dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

1 #19: Best of Netzwerk und Forum 1:13:04
1:13:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:13:04
새해 복 많이 받으세요! Die Podcast AG wünscht euch einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr! Mit dieser Folge sagen wir Tschüss zu 2021 und Hallo 2022, indem wir ein paar interessante Interviews mit Thomas Konhäuser, Johannes Klausa, Ben van Treek und Muhong Lee für euch vorbereitet haben. Sabrina, Eva und Andrea haben nachgehakt: Wie kam das Netzwerk zu Stande, was waren die Highlights und vielleicht gibt es auch schon einen Sneak-Peak zum Jahr 2022? Wir hoffen Ihr habt Spaß mit unserem „Best Of“ des Netzwerks! Vielen Dank für ein tolles 2021 und fürs Zuhören. Wir hören uns dann wieder im neuen Jahr mit neuen und interessanten Themen! - Thomas Konhäuser und Sabrina über die Entstehung des Deutsch-Koreanischen Forums (01:05-22:00) - Johannes Klausa und Andrea über das Netzwerk (22:30-38:45) - Ben van Treek und Eva über den Jazz-Musiker-Workshop (39:00-56:37) - Muhong Lee und Eva über das Einführungsseminar und das Deutsch-Koreanische-Forum in Korea 2021 (56:55-79:53) - Ausschnitt einer Live-Probesession von den Jazzmusikern zu Beginn, zwischendrin und ab (70:30) Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge-generation.de senden können. Für weitere Informationen zu unserem Netzwerk, schaut auf unserer Homepage vorbei. https://netzwerk-junge-generation.de / Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork / https://www.facebook.com/dkjnetwork / https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Frohe Weihnachten zusammen! Heute haben wir uns für ein Weihnachtsspecial versammelt und erzählen uns, wie wir Weihnachten feiern, empfehlen unsere Lieblingstipps für die Weihnachtszeit und was für das nächste Jahr eigentlich alles ansteht. Dazu lesen wir Horoskope und geben einen kleinen Sneak-Peek worauf ihr euch nächstes Jahr alles freuen könnt~ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge-generation.de senden könnt. Für weitere Informationen zu unserem Netzwerk, schaut auf unserer Homepage vorbei. https://netzwerk-junge-generation.de/ Auf Instagram, Facebook und Twitter erreicht Ihr uns unter @dkjnetwork.…
Was ist eigentlich das Netzwerk Junge Generation Deutschland und Korea? In dieser Folge erfahrt Ihr mehr darüber und was unsere Mitglieder sagen. Anfang Oktober hat ein offline Meeting in Berlin stattgefunden. Dabei konnten sich viele das erste Mal nicht über den Bildschirm, sondern live sehen. Außerdem dürft Ihr Euch über ein Interview mit Herrn Koschyk freuen(02:45-17:45), der die Entstehung den Netzwerks erklärt und die Wichtigkeit der Stimme der jungen Generation betont. Danach folgen die Interviews mit unseren Mitgliedern: Alex (21:50-24:11) / Alisea (24:12-27:09) / Andrea (27:10-29:02) / Canan (29:03-30:45) / Felix (30:46-32:20) / Jeanette (32:21-34:02) / Johanna H. (34:03-35:09) / Joseph (35:10-41:36) / Madeleine (41:37-43:55) / Paul (43:56-46:05) / Johanna J. (46:06-48:32) / Philip (48:33-50:25) / Yann (50:26-52:23) . Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge-generation.de senden könnt. Für weitere Informationen zu unserem Netzwerk, schaut auf unserer Homepage vorbei. https://netzwerk-junge-generation.de / Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork / https://www.facebook.com/dkjnetwork / https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Ein turbulentes Jahr geht zu Ende. 2021 war trotz der andauernden Corona Pandemie ereignisreich und da ein Jahr ganz schön lang ist, verliert man schnell mal den Überblick was dieses Jahr eigentlich alles passiert ist. Alyssa und Andrea haben deshalb für Euch einen kleinen Rückblick vorbereitet: Geht gemeinsam mit uns durch das vergangene Jahr und lasst es uns abschließen, damit wir mit neuer Energie in 2022 durchstarten können! Themen: 1:53 Corona Situation (Impfung, Lockdown, Verlauf) 15:24 Politik 24:54 Musik 38:31 Film & Fernsehen Wir freuen uns über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge-generation.de senden könnt. Für weitere Informationen zu unserem Netzwerk, schaut gern auf unserer Homepage vorbei: https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

1 #15: Hausarbeiten Backstage 1:25:29
1:25:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:25:29
Zum Semesterbeginn hat Post aus Korea für euch zwei wissenschaftliche Mitarbeiter zum Thema „wissenschaftliches Schreiben“ interviewt. Diana und Kamil haben diese Folge mit hilfreichen Tipps gespickt und erzählen aus der Perspektive der Korrektoren worauf es bei einer gelungen Hausarbeit ankommt – und worauf nicht. Hier erfahrt ihr wann ihr genug recherchiert hat, wie viele Quellen tatsächlich notwendig sind und worauf es bei dem ersten Eindruck ankommt. Ihr werdet hören weshalb es sich lohnt pünktlich zu sein und das man auch mit einem Brain-Freezer die Kurve kriegen kann. Nach dieser Folge seid ihr bestens gewappnet für das kommende Semester. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören! Diana und Kamil sind beide in AG 3 Thesenpapiere aktiv und falls ihr neugierig geworden seid, worüber die beiden und unsere weiteren Teilnehmer im Netzwerk schreiben, schaut hier rein: https://netzwerk-junge-generation.de/publikationen/ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge-generation.de senden könnt. Für weitere Informationen zu unserem Netzwerk, schaut auf unserer Homepage vorbei. https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Schön, dass Ihr wieder dabei seid. Es geht in die nächste Runde mit "Post aus Korea" und dieses Mal haben Melisa und Eva für Euch eine liebevolle Folge zum Thema 'Hobbies und Freizeit' in Korea und Deutschland erstellt. Hier werdet Ihr so einiges über darüber erfahren wie die Deutschen am liebsten Ihre Freizeit verbringen und was Koreaner gerne tun. Anregung zur eigenen Freizeitgestaltung sowie Infos zum Feierabendbier inklusive. Abgerundet wird das Ganze von einer internen Umfrage des Netzwerks-Junge-Generation-Deutschland-Korea passend zur Hobbyanalyse. Zum Abschluss stellt sich Luca im klassischen Das Netzwerk stellt sich vor -Format vor. Wir wünschen viel Spaß beim zuhören. Anregungen und Kritik gerne an podcasts@netzwerk-junge-generation.de Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Diese Folge von Post aus Korea ist eine spezielle Kooperation mit der Arbeitsgruppe "10-Fragen-an..." aus dem Netzwerk junge Generation Deutschland-Korea. Interviewt wird Professor Hans-Alexander Kneider. Er stellte im März 2021 die dritte Auflage seines Buches „Globetrotter, Abenteurer, Goldgräber – Auf deutschen Spuren im alten Korea“ exklusiv im Rahmen des Netzwerks vor. Das Interview wurde Anfang des Jahres aufgenommen, sodass einige Antworten nicht mehr dem aktuellsten Stand entsprechen könnten. Hier findet Ihr die Online-Buchvorstellung von Herrn Prof. Kneider: https://www.facebook.com/103899321268200/videos/260087569038367 Nach dem Interview zwischen Vincent und Professor Kneider (01:30-23:47) kommentieren dieses Sabrina und Bea (23:54-46:34). Zuletzt stellt Eva Paul im Rahmen des " Netzwerks stellt sich vor", der sich ebenfalls in der Arbeitsgruppe „10-Fragen-an…“ engagiert (46:40-50:13). Wir freuen uns über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge-generation.de senden könnt. Für weitere Informationen zu unserem Netzwerk, schaut gern auf unserer Homepage vorbei: https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork Viel Spaß beim Zuhören und bis bald!…
Du planst schon deinen nächsten Urlaub in Südkorea? In der neuen Folge unseres Podcasts Post aus Korea entführen Sabrina und Melisa dich auf eine Reise rund um Korea! Angekommen am Incheon Flughafen, fahren wir auch gleich weiter in die Hauptstadt, Seoul (01:36-13:03). Von dort aus erkundigen wir zunächst die Städte Suwon (13:04-18:10) und dann weiter nach Seokcho (18:11-22:20). Im Anschluss geht es weiter in den Süden, wo wir natürlich kurz in der Hafenstadt Busan (22:11-28:57) verweilen, bevor wir auf die Insel Jeju-do gelangen (28:58-36:39). Dort beenden wir unsere gemeinsame Reise und schließen mit der Vorstellung unseres Netzwerk-Mitglieds Nathalie und ihren persönlichen Tipps für das Reisen in Korea ab (37:24-44:55). Schreibt uns gerne wie euch die Folge gefallen hat und was ihr in Zukunft gerne hören möchtet an: podcasts@netzwerk-junge-generation.de Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Eure monatliche Dosis von Post aus Korea ist wieder da! Diesmal trifft Sabrina auf die Künstlerin Helena Parada Kim ( www.helenaparada.de ) und das passend zur heutigen Eröffnung Ihrer neuen Ausstellung in der Choi&Lager Kunstgalerie in Köln ( www.choiandlager.com ) ! In unserem Interview erfahrt ihr unter anderem welche Kunststücke euch in der Galerie erwarten, wie Frau Kim ihre Multikulturalität in ihren Bildern zum Ausdruck bringt und welche Eigenschaften man haben muss, um sich seinen Weg in die Kunstwelt zu bahnen. Nun viel Spaß beim anhören. Direkt zum Interview geht's hier lang : (04:10). Das Netzwerk stellt sich vor dieses mal mit Gwendolyn: (37:30). Schreibt uns gerne wie euch die Folge gefallen hat und was ihr in Zukunft noch hören möchtet an: podcasts@netzwerk-junge-generation.de Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

1 #10: Digitale Transformation 2/2 1:04:08
1:04:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:04:08
In der zweiten Folge der Digitalisierungs-Serie werden Dr. Kamil Wrona von Eva (01:24 - 29:08) und Dr. Diana Schüler von Bea (36:51 - 1:01:35) interviewt. In den Kommentaren von Kamils Interview (29:09 - 36:51) und von Dianas Interview (1:01:36 - 1:08:15) geht das Podcast Team auf die Ideen ein. Wir bedanken uns bei unseren Zuhörerschaft und schreibt uns gerne Eure Erfahrungen zu dem Thema oder auch Feedback an podcast@netzwerk-junge-generation.de. Viel Spaß beim Anhören! Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
In dieser Folge hat der Podcast "Post aus Korea" ein Crossover mit der AG Thesenpapier gewagt und daher dreht sich alles über die digitale Transformation. Dies ist die erste Interview-Folge der zweiteiligen Serie und es werden die Autoren Madeleine Gänge von Lena (02:23 - 14:23) und Dr. Michael Prinz von Alex (18:17 - 46:07) interviewt. In den Kommentaren von Madeleines Interview (14:24 - 18:16) und von Michaels Interview (45:50 - 48:50) fangen Alex, Bea, Lena und Eva einige Gedanken auf. Viel Spaß beim Anhören und schreibt uns Eure Erfahrungen zu dem Thema. Gerne auch Feedback an podcast@netzwerk-junge-generation.de Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Koreanisch lernen – aber wie? Und warum ist die Koreanische Schrift so besonders, dass es dafür in Nord- und Südkorea einen extra Tag dafür gibt? In dieser Folge möchten Bea, Melisa, Lena und Sabrina - die alle vier auf verschiedene Arten Koreanisch gelernt und geübt haben - ihre unterschiedlichen Erfahrungen teilen. Neben einem kurzen Exkurs über Koreanisch und Hangeul, haben wir dieses Mal einige interessante Tipps für alle, die Koreanisch in Korea oder selbstständig lernen möchten, sich auf den TOPIK-Test vorbereiten oder Koreanisch durch Apps in ihren Alltag integrieren wollen. Lasst euch in dieser Folge inspirieren und ermuntern – Koreanisch Baeuja!: König Sejong, Hangeul, Nord- und Südkorea… Vorurteile & Fakten über die Koreanische Sprache von Sabrina (02:13-12:55) / Bea über das Koreanisch Lernen vor Ort und in der Koreanischen Schule (12:56-22:40) / Apps als hilfreiche Begleiter im Alltag – Ein Überblick von Lena (22:41-35:25)/ Melisas 5 Tipps und Tricks für Selbstlernende (35:26-45:34) / Das Netzwerk stellt sich vor (45:35-48:21). Links und Webseiten: Hangeul-Museum: https://www.hangeul.go.kr/lang/en/ Webseite TOPIK: https://www.topik.go.kr/usr/lang/index.do?home_seq=221 How to Study Korean: https://www.howtostudykorean.com/ Kaufe Koreanische Bücher (in Deutschland): https://www.koreanbook.de/ Vorgestellte Apps: LingoDeer Eggbun Korean Dungeon AnkiDroid Karteikarten NAVER Korean Dictionary HelloTalk HiNative Wir bedanken uns herzlich bei unseren treuen Zuhörern und Zuhörerinnen. Bei Feedback und Fragen freuen wir uns über eine E-Mail an: podcasts@netzwerk-junge-generation.de Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork ***This podcast uses these sounds from freesound: Cricket: https://freesound.org/people/Ev-Dawg/sounds/337435/ Hanadulset: https://freesound.org/people/mesophierose/sounds/557325/ Korean Gong: https://freesound.org/people/cdrk/sounds/18660/ Korean Gong: https://freesound.org/people/cdrk/sounds/18660/ Thanks to the creator!…
Welche Bedeutung hat der internationale Weltfrauentag für dich? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet Nataly Jung-Hwa Han vom Korea Verband heute für uns in einem Interview anlässlich des internationalen Weltfrauentags am 08. März 2021. In dieser Folge kommen Sabrina, Bea und Melisa zusammen, um über Feminismus in Korea und inspirierende Frauenfiguren zu sprechen. Wir rufen jede von Euch auf, liebe Frauen, Euch an den Tisch zu setzen und ein großes Stück von dem Privilegien-Kuchen zu nehmen! Informiert euch in dieser Folge über Moderne Frauenbewegungen, Genderkriege und ihre Auslöser und lasst Euch inspirieren von Nataly Jung-Hwas starken Worten: Moderne Frauenbewegungen in Korea von Melisa: (04:06-15:00) / Sabrina im Interview mit Nataly Jung-Hwa Han vom Korea Verband: (15:25-42:40) / Eine Deutsche am Koreanischen Kaiserhof - eine nostalgische Erzählung von Bea: (43:00-52:00) / Das Netzwerk stellt sich vor: (52:02-56:00). Das 10-Fragen an Interview mit Nataly könnt ihr nachlesen auf der Webseite des Netzwerks https://netzwerk-junge-generation.de/10-fragen-an/ Unsere heutige Magazin-Empfehlung „Feminism Reboot“ findet ihr auf der Webseite des Korea Verbands https://www.koreaverband.de/blog/2021/02/22/korea-forum-28/ Weitere Infos zum Thema Feminismus und Gender War in Korea findet ihr hier: Feminismus in Korea: https://www.ansoko.info/feminismus-in-korea/ Geschichtliche Entstehung der Frauenbewegungen in Korea: https://asienhaus.de/public/archiv/frauen.htm South Korean Men are fighting against Feminism: https://edition.cnn.com/2019/09/21/asia/korea-angry-young-men-intl-hnk/index.html Lina Bae (“I am not pretty”) YouTube video: https://www.youtube.com/watch?v=JzrRPEBmPBk&t=2s&ab_channel=%EB%B0%B0%EB%A6%AC%EB%82%98Linabae Außerdem noch die Quellen zu Fräulein Sontag: - BRÄSEL, Sylvia (2014): Fräulein Marie Antoinette Son(n)tag (1838-1922), in: Kultur Korea 2014.2, Berlin: Concept Medienhaus GmbH - KROEBEL, Emma (1909): Wie ich an den koreanischen Kaiserhof kam. Reise- Eindrücke und Erinnerungen von Emma Kroebel. Berlin-Schöneberg: Verlag von R. Jacobsthal & Co Wir bedanken uns herzlich bei unseren treuen Zuhörern. Bei Feedback oder Fragen freuen wir uns über eine E-Mail an: podcasts@netzwerk-junge-generation.de Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Frohes Neues Jahr! In der neuesten und ersten Folge von Post aus Korea in diesem Jahr erzählen Alyssa und Lisa von den bekanntesten Neujahrstraditionen und -bräuchen in Deutschland und Korea. Welche Bräuche die Kindheit der beiden geprägt haben, was in Korea an Silvester so los ist und warum man bei manchen Feiern auf Linsensuppe oder Horoskope treffen kann, erfahrt ihr in der aktuellen Folge! *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Lisa Matusovska Idee: Alyssa Dudda (Umsetzung Zuhörer:in Wunsch) Koreanisch lernen mit Canan: Canan Kus, Alyssa Dudda Schnitt: Lisa Matusovska *Alyssas Blog findet ihr übrigens hier: https://www.instagram.com/alyssa.im.wunderland/ https://www.youtube.com/@alyssainwonderland ____________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge- generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

1 #36: Jahresrückblick 2023 Deutschland & Korea 1:29:18
1:29:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:29:18
Willkommen zu unserer bisher längsten Folge! Gemeinsam schließt Alyssa mit unseren neuen Podcast AG Mitgliedern Aminata, Lisa, Marie und Sinu das Jahr mit einem ausführlichen Rückblick ab. Nachdem Canan uns ein letztes Mal dieses Jahr mit frischen koreanisch Vokabeln versorgt, sprechen wir über die Themen Politik, Wissenschaft & Technik, Weltgeschehen und Sport. Am Ende der Folge gibt es auch dieses Jahr wieder unsere Empfehlungen im Bereich Film und Fernsehen *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Lisa Matusovska, Aminata Lorenz, Sinu Krohner, Marie Awe Idee: Alyssa Dudda Koreanisch lernen mit Canan: Canan Kus, Alyssa Dudda Schnitt: Alyssa Dudda, Marie Awe *Alyssas Blog findet ihr übrigens hier: https://www.instagram.com/alyssa.im.wunderland/ https://www.youtube.com/@alyssainwonderland ____________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge- generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

1 #35: Frohe Weihnachten! Weihnachten in der Podcast AG 1:21:19
1:21:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:21:19
Frohe Weihnachten! Auch dieses Jahr treffen Alyssa, Andrea, Sabrina und Bea sich miteinander und sprechen über Weihnachtsbräuche, tauschen Tipps und Geschichten aus und verbringen eine kleine Weihnachtsfeier zusammen. Diesmal haben wir eine kleine Änderung, denn unsere Podcast AG ist im Jahr 2023 deutlich gewachsen. Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder: Lisa, Aminata, Sinu und Marie! *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Andrea Koschan, Bea Mueller, Sabrina Hoffmann, Lisa Matusovska, Aminata Lorenz, Sinu Krohner Idee: Alyssa Dudda Schnitt: Alyssa Dudda, Marie Awe *Alyssas Blog findet ihr übrigens hier: https://www.instagram.com/alyssa.im.wunderland/ https://www.youtube.com/@alyssainwonderland *Andreas Blog findet ihr hier: https://www.instagram.com/_just_me_ak ____________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge- generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Wer hat Angst vorm bösen Wolf? Oder doch eher vor einem Tiger? Und was steht eigentlich in der Sage der Loreley? Lisa und Hyunjun sind zurück und erzählen diesmal einiges über Sagen und Märchen. Auch bei diesem Thema gibt es zwischen Deutschland und Korea wieder Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede! Gemeinsam mit der Kulturgruppe des aktuell laufenden NJGDK Mentoring Programms spricht Alyssa über Aberglaube, Mythen und Märchen in Deutschland und Korea. *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Hyunjun Park, Lisa Matusovska Recherche: Hyunjun Park, Hannah Klassen, Lisa Hetterling, Lisa Matusovska Schnitt: Marie Awe, Alyssa Dudda Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit der Kulturgruppe des Mentoringprogramm des Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea entstanden. ____________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge- generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Taucht gemeinsam mit Post aus Korea in die Welt der Deutschlehrer in Korea ein: In der aktuellen Folge stellt Alyssa @alyssaaajulie uns den Deutschlehrer Jan Ristok vor. Jan ist bereits seit mehreren Jahren an unterschiedlichen Schulen und Institutionen als Deutschlehrer in Korea tätig und gibt uns in seinem Interview spannende Einblicke in seinen Werdegang und hilfreiche Tipps, die er für angehende Deutschlehrer in Korea hat. Und auch diese Folge bringt euch Canan in unserem Segment „Koreanisch lernen mit Canan“ wieder einige Vokabeln, diesmal passend zum Thema als Deutschlehrer in Korea arbeiten, bei. Als Fortsetzung der Folge #27: Hagwons – Erfahrungen als „English Teacher“ legen wir den Fokus diesmal ganz auf das Deutschlehren. Wieder einmal interessante Fragen im Gepäck trifft sich Alyssa mit dem Deutschlehrer Jan Ristok in Seoul und spricht über seine Erfahrungen als Lehrer in Korea. Jan hat außerdem zu dieser Folge einen informativen Blogpost mit allen Informationen, die ihr über das Deutschlehren und Arbeiten in Korea wissen wolltet, für euch verfasst. Den Blogpost findet ihr bald auf der Webseite des Netzwerks! Ihr findet den Podcast auf allen gängigen Plattformen (Apple Podcast, Google Podcast, Spotify). Der Link dazu steht auch nochmal in der Insta Bio *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Sabrina Hoffmann Interviewer: Alyssa Dudda Interviewee: Jan Ristok Idee: Alyssa Dudda Koreanisch lernen mit Canan: Canan Kus, Alyssa Dudda Schnitt: Marie Awe, Alyssa Dudda *Alyssas Blog findet ihr übrigens hier: @alyssa.im.wunderland https://www.youtube.com/@alyssainwonderland ____________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge-generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Heute treffen sich Alyssa und Andrea in Jongno. Nach einem Spaziergang durch den Gyeongbokgung Palast und ein Besuch im National Folk Museum laufen sie entlang des Cheonggyecheon nach Myeongdong, um dort einen Shopping-Tag zu verbringen. Am Abend setzen sie sich gemeinsam zu Yi Sun-Sins Füßen am Gwanghwamun Square und reden über Korea und Andreas Verbindung zu dem Land. „Kommt mit nach Korea“ (ehemals „Live aus Korea“) ist eine Unterkategorie des Podcasts, in dem wir euch für einen Tag mit nach Korea nehmen und Eindrücke, Gefühle und Stimmung für euch einfangen. Auf Instagram findet ihr passend zu den Folgen kleine Videos und Fotos, die wir während der Aufnahme gemacht haben. Viel Spaß! *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Andrea Koschan Das Netzwerk stellt sich vor: Andrea Koschan Schnitt: Marie Awe, Alyssa Dudda *Alyssas Blog findet ihr übrigens hier: https://www.youtube.com/@alyssainwonderland https://instagram.com/alyssa.im.wunderland ____________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge-generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Deutschland steht für Fußball und Korea für Taekwondo – oder etwa nicht? Gemeinsam mit der Kulturgruppe des aktuell laufenden NJGDK Mentoring Programms spricht Alyssa über Sportarten, Trends und Sportgeschichte in Deutschland und Korea. Als Experten haben wir zwei richtige Sportfans für euch dabei: Mareike und Hyunjun! *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Hyunjun Park, Mareike Herold Recherche: Hyunjun Park, Verena Diffenhard, Mareike Herold Schnitt: Marie Awe Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit der Kulturgruppe des Mentoringprogramm des Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea entstanden. ____________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge- generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Wie verbringt man eigentlich seine Freizeit in Korea? In der ersten Folge unserer neuen Kategorie „Live aus Korea“ nehmen wir euch einen Tag lang mit und stellen euch vor, wie Alyssa und Bea einen Sonntag in Seoul verbringen. Gemeinsam machen die beiden Hongdae unsicher und geben Tipps, wie man den freien Tag am besten gestalten kann. Auf Insta findet ihr weitere Eindrücke von dem Tag in Hongdae! *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Bea Mueller Das Netzwerk stellt sich vor: Bea Mueller Schnitt: Bea Mueller, Alyssa Dudda ____________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge- generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Wie viele Urlaubstage hat man in Korea? Und wie verbringen die Deutschen ihren Urlaub? Gemeinsam schauen wir die Rechercheergebnisse der Kulturgruppe des aktuell laufenden NJGDK Mentoring Programms an und erfahren welche Besonderheiten, Gemeinsamkeiten und Unterschiede es zwischen Deutschland und Korea gibt. *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Hyunjun Park, Lisa Matusovska Recherche: Hyunjun Park, Sarah Jung, Lisa Matusovska Schnitt: Marie Awe Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit der Kulturgruppe des Mentoringprogramm des Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea entstanden. ____________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge- generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Hast du schon mal was über Hagwons gehört? Oder überlegt "English-Teacher" in Korea zu werden?... ...Wie praktisch, dass unser Podcast-Mitglied Alyssa zur Zeit in Seoul lebt und Englisch an einer Hagwon unterrichtet! Im Gespräch mit ihrer Kollegin Sarah erfahrt ihr mehr über den Lehralltag, Besonderheiten, Vor- und Nachteile, und auch ein paar persönliche Geschichten. Im Anschluss daran hat Sabrina nochmal die Chance nachzuhaken und natürlich gibt es auch wieder die passende Portion Koreanisch von unserer Expertin Canan - Viel Spaß beim Reinhören! *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Sabrina Hoffmann Interviewee: Sara Nuza Interviewer: Alyssa Dudda Idee: Alyssa Dudda Koreanisch lernen mit Canan: Canan Kus, Alyssa Dudda Schnitt: Muad Khemiri *Alyssas Blog findet ihr übrigens hier: https://www.youtube.com/@alyssainwonderland https://instagram.com/alyssa.im.wunderland ____________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge- generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Im letzten Jahr haben wir uns mit fünf Studierenden aus Deutschland auf eine Forschungsreise zum Thema Erinnerungskultur nach Südkorea begeben. In dieser Folge befragt Andrea nicht nur einen der Organisatoren der Reise, Ben, sondern auch zwei Teilnehmerinnen, Sophie und Julia, nach ihren Erfahrungen und Geschichten zu der Forschungsreise (02:35-21:44) und dem dazugehörigen Event in der Botschaft der Republik Korea in Berlin (21:45-32:19). Ihr habt Lust noch mehr über unsere Netzwerkmitglieder zu erfahren? Am Ende der Folge haben wir wieder ein spannendes das "Netzwerk stellt sich vor" (32:20) für euch vorbereitet - dieses Mal mit: Ben. Das Video zur Forschungsreise findet ihr übrigens hier: https://www.youtube.com/watch?v=JTsY0DYf7E8 Viel Spaß beim Hören unserer neuen Podcast-Folge! *CREDITS Moderation: Andrea Koschan Interviewee: Sophie Plassen, Julia Zachulski Interviewer: Andrea Koschan Idee: Andrea Koschan Netzwerk stellt sich vor: Ben van Treek Schnitt: Andrea Koschan Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge- generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

1 #25: (Special) Es ist schon wieder Weihnachten in der Podcast AG! 1:08:42
1:08:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:08:42
Frohe Weihnachten! Es ist schon wieder Weihnachten, und auch dieses Jahr reflektieren die Mitglieder Alyssa (@alyssaaajulie), Andrea (@an.pudu), Bea (@spongebea87) und Sabrina aus der Podcast AG über das vergangene Jahr 2022 im Netzwerk und Privatleben. Sie teilen Einblicke hinter die Kulissen von ‘Post aus Korea’, sprechen über ihre Weihnachtstipps und Jahreshighlights, und diskutieren über die Horoskope für das kommende Jahr des Wasser-Hasen. Wir wünschen euch frohe Weihnachten, kommt gut ins neue Jahr 2023 - und wir hören uns im nächsten Jahr wieder! 2:04 Weihnachtstipps & Traditionen 24:03 Rückblick: Unser Jahr 2022 (Highlights & andere Geschichten) 32:55 Spotify Wrapped 40:00 Was ist eigentlich aus den Jahresvorsätzen 2022 geworden? 52:47 Blick in die Zukunft: Horoskope Hasen-Jahr 2023 1:05:15 Abschließende Worte *CREDITS Moderation: Andrea Koschan, Sabrina Hoffmann, Bea Mueller, Alyssa Dudda Idee: Alyssa Dudda Schnitt: Alyssa Dudda Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge-generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork Christmas icons created by Freepik - Flaticon Christmas icons created by surang - Flaticon…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

찜질방에 갑시다! Heute nehmen wir euch mit in eine "koreanische Sauna", ein Jjimjilbang. In dieser Folge sprechen Alyssa und Sabrina über ihre Erlebnisse im Jjimjilbang und was es damit eigentlich auf sich hat. Davor wird euch unser Netzwerk-Mitglied Canan in unserer neuen Rubrik noch ein paar passende koreanische Wörter auf den Weg ins Jjimjilbang mitgeben. Am Ende dieser Folge wird außerdem wieder ein Gast aus unserem Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea zu hören sein: Ihr werdet heute unser neues Mitglied Valeria kennenlernen! Viel Spaß beim Hören unserer neuen Podcast-Folge. *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Sabrina Hoffmann Idee: Sabrina Hoffmann Netzwerk stellt sich vor: Valeria Doroshenko Koreanisch lernen mit Canan: Canan Kus, Alyssa Dudda Schnitt: Alyssa Dudda Schreibt uns gerne wie euch die Folge gefallen hat und was ihr in Zukunft gerne hören möchtet an: podcasts@netzwerk-junge-generation.de Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Wir sind zurück und haben uns ein wenig verändert – Ihr seid neugierig? Dann hört doch mal rein! In dieser Folge berichten Alyssa und Andrea euch von ihren Eindrücken aus unserem zweiten Netzwerkwochenende des Netzwerkes Junge Generation Deutschland und Korea in Berlin. Dort war einiges geboten! Außerdem haben wir noch ein aktives Mitglied unseres Netzwerks als Gast in dieser Folge (08:30): Heute wird sich Canan vorstellen und euch über sich, Koreanisch-Lernen, und was das mit dem Netzwerk-Wochenende zu tun hatte, erzählen. Viel Spaß beim Hören unserer neuen Podcast-Folge! *CREDITS Moderation: Andrea Koschan, Alyssa Dudda Idee: Alyssa Dudda Netzwerk stellt sich vor: Canan Kus Schnitt: Alyssa Dudda Schreibt uns gerne wie euch die Folge gefallen hat und was ihr in Zukunft gerne hören möchtet an: podcasts@netzwerk-junge-generation.de Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork Cover attributions to: Sejong the great icons created by surang - Flaticon…
P
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Habt ihr euch auch schon einmal gefragt, wie es wohl ist in Korea in der Entertainmentbranche tätig zu sein? „Als ich das erste Mal in Korea war, konnte ich nicht einmal die Sprache“ – Mit diesen Worten denkt Emilie an ihre erste Reise nach Korea zurück. Seitdem ist viel Zeit vergangen und nun bereitet sie sich darauf vor, in der Unterhaltungsindustrie in Korea durchzustarten. In einem gemütlichen Gespräch mit unserer Podcasterin Andrea hebt sie den Schleier, der über diesem uns meist verschlossenen Bereich Koreas liegt. Viel Spaß beim Hören unserer neuen Podcast-Folge! *CREDITS Moderation: Andrea Koschan Interviewee: Emilie Dorn Interviewer: Andrea Koschan Idee: Andrea Koschan Schnitt: Andrea Koschan Schreibt uns gerne wie euch die Folge gefallen hat und was ihr in Zukunft gerne hören möchtet an: podcasts@netzwerk-junge-generation.de Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.