Der Gerichtspodcast mit Heike Borufka und Basti Red: Die hr-Gerichtsreporterin und der Podcaster sprechen über echte Kriminalfälle, echte Gerichtsurteile, das echte Leben und das deutsche Justizsystem.
In "Tödliche Oberpfalz" widmen wir uns der Kriminalgeschichte der Nord-Oberpfalz in den letzten Jahrzehnten. Impressum: https://www.onetz.de/impressum/
S
Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast


Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
Der Menschenfresser von Duisburg, der Feiertagsmörder aus Essen, der Vampir von Düsseldorf – zahlreiche spektakuläre Verbrechen haben in den vergangenen Jahrzehnten die Region erschüttert. Gerichtsreporter Stefan Wette kennt diese Fälle alle. Seit mehr als 30 Jahren berichtet er für die Regionalzeitung WAZ aus NRWs Gerichtssälen. Im True-Crime-Podcast rollt er die spannendsten Geschichten gemeinsam mit Moderatorin Brinja Bormann noch einmal auf. Was bringt Menschen dazu, zu morden? Welche Ab ...
Die Justizreporter*innen, der Jura Podcast der ARD-Rechtsredaktion direkt aus Karlsruhe. Wir berichten von den wichtigsten Gerichtsentscheidungen am Bundesverfassungsgericht, am Bundesgerichtshof, dem EuGH und dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Wir Justizreporterinnen und Justizreporter sind vor Ort, damit ihr auf dem Stand bleibt.
Corona-Maßnahmen, Datenschutz, Mord und Totschlag: Keine Woche vergeht, ohne dass neue Gesetze oder Gerichtsurteile die Öffentlichkeit beschäftigen. Auch politische Debatten sind ohne rechtliche Hintergründe kaum richtig zu verstehen. Deshalb verhandeln wir die wichtigsten Themen der Woche im Podcast für Recht, Justiz und Politik mit ausgewiesenen Experten.
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, warum Menschen kriminell werden? Oder wir man Kriminalität verhindern kann? In unserem kriminologischen Podcast sprechen wir (2 befreundete Kriminologinnen aus Hamburg) über Kriminalität und wie man damit umgehen sollte. Dabei gehen unsere Gespräche weit über das beliebte True-Crime-Genre hinaus, denn wir befassen uns hauptsächlich mit der wissenschaftlichen Perspektive, die wir euch im gemütlichen Schnack erklären. Wir sprechen dabei natürlich auch über ...
In unserer Serie Ist das gerecht? sprechen wir jede Woche mit Rechtsanwalt Achim Doerfer über Recht und Risiko. Wer haftet in einer Wohngemeinschaft für illegale Downloads? Wie kann ich mich vor Risiken schützen? Welche aktuellen Urteile gibt es? Jeden Dienstag fassen wir aktuelle Urteile mit dem Experten Achim Doerfer hörbar zusammen.
Ihr seid auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit den Stoff aus den Vorlesungen, Übungen oder dem Repititorium zu wiederholen? Wir, Kourosh und Basti, bieten euch einen Examenskurs zum Anhören in Arbeitsgemeinschaftsatmosphäre, in dem wir über alle relevanten Klausurprobleme sprechen und euch anhand von Fällen auch trockene und komplizierte Themen anschaulich nahebringen. Unser Motto hierbei lautet „von Studierenden für Studierende“. Dies bedeutet auch, dass wir euch Meinungsstreitigke ...
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
Aktuelle Nachrichten der Deutschen Justiz-Gewerkschaft Rheinland-Pfalz
Ein Podcast, der den Rechsstaat lebendig werden lässt. Wir sprechen über Hass, Liebe, Strafe und die Antworten, die der Rechtsstaat darauf hat.
D
Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR


101
Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR
Mitteldeutscher Rundfunk
Hier geht es um schwere Verbrechen wie Mord oder Entführung, ebenso um Drogenhandel, Kunstkriminalität oder skrupellose Bankräuber. Für den True Crime Podcast „Die Spur der Täter“ öffnen Polizeibehörden und Staatsanwaltschaften exklusiv ihre Ermittlungsakten. Es geht darum, die Aufklärung aufsehenerregender Verbrechen noch einmal zu rekonstruieren. Die Moderatoren Mattis Kießig und Felix Gebhardt machen wahre Kriminalfälle zweimal im Monat für das Publikum erlebbar, fesselnd, manchmal schock ...
Ein Asylbewerber aus Afrika verbrennt 2005 im Polizeigewahrsam. Der an Händen und Füßen Gefesselte habe sich selbst angezündet, behaupten die Beamten. 15 Jahre lang scheitert die Justiz trotz mehrfacher Anläufe daran, den Fall aufzuklären - und macht ihn damit zum Politikum.
Die BILD-Reporter Peter Rossberg und Axel Lier sprechen über Clans, Rocker, politischen Extremismus, Terrorismus, Alltagskriminalität. Aber auch über Skandale in der Politik, im Sport und über Geschichten aus der Justiz...
I
In guter Verfassung – Der Grundgesetz-Podcast


1
In guter Verfassung – Der Grundgesetz-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
146 Artikel in einem Podcast: Das ist der Grundgesetz-Podcast "In guter Verfassung". Gemeinsam mit Hajo Schumacher blättern wir uns durch und fragen Verfassungsexperten, was drin steht und was das für unseren Alltag bedeutet.
S
Schwarz Rot Blut - Der True Crime Podcast über rassistische Gewalt in Deutschland


1
Schwarz Rot Blut - Der True Crime Podcast über rassistische Gewalt in Deutschland
Westdeutscher Rundfunk
Im True Crime Podcast "Schwarz Rot Blut" sprechen wir über Gewalttaten, bei denen für Betroffene und ihr Umfeld Rassismus als Tatmotiv eine Rolle spielt, Polizei und Justiz das jedoch anders beurteilen.
Verfassung, Gesetze und Rechtsprechung - Was Richter oft in rostigem Juristenlatein entscheiden, darüber wird beim Radioreport Recht in verständlicher Form berichtet.
Im Dissens mit den herrschenden Geschlechterverhältnissen! Ein Podcast mit Debatten und Theorie von und für geschlechterpolitisch Aktive und Interessierte. Seit mehr als 30 Jahren beschäftigen wir uns bei Dissens – Institut für Bildung und Forschung e.V. aus einer herrschaftskritischen, (pro)feministischen Perspektive mit Geschlechterverhältnissen, mit Männlichkeit und Weiblichkeit, mit Queerness und Vielfalt, mit Hierarchien und Diskriminierung. In unserem Podcast besprechen wir Fragen, die ...
Mit 7 Jahren wollte er Profifussballer werden. Geworden ist er ein notorischer Krimineller, ein Drogensüchtiger auf der Jagd nach dem Kick. Sein Leben - eine einzige Achterbahnfahrt. Über Jahrzehnte hinweg bringt Edi Justiz, Therapeuten und Ärzte an ihre Grenzen. Die vielen Chancen packt er nicht. Sein Umfeld täuscht und enttäuscht er. Ein hoffnungsloser Fall? «Edi» ist ein SRF Podcast und die wahre Geschichte eines Verbrechers, der zurückschaut und nach Erklärungen sucht. Eine Geschichte, d ...
H
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen


1
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Hans-Jürgen Jakobs, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Senior Editor Hans-Jürgen Jakobs oder Textchef Christian Rickens. Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz beq ...
Eine junge Frau wird tot aufgefunden. Alles deutet auf einen Ritualmord hin. Die Ermittlungsbehörden haben von Anfang an einen Verdacht. Trotzdem bleiben die Ermittlungen zunächst jahrelang erfolglos. Dann wird am Rechtsmedizinischen Institut der Universität Münster das Verfahren der Mikrosonden-Massenanalyse entwickelt. Eine Revolution in der Spurenkunde ... In diesem Justiz-Krimi geht es um die Entwicklung modernster wissenschaftlicher Methoden der Verbrechensbekämpfung. Der echte Kriminal ...
Der Podcast der Oberlandesgerichte Karlsruhe und Stuttgart. In diesem Podcast geht es um die Berufe, Ausbildungs- und Studienplätze in der Justiz Baden-Württemberg. Vom Justizfachangestellten über den Gerichtsvollzieher bis hin zum Rechtspfleger – im Gespräch mit Berufseinsteigern und Professionals geben wir Einblicke in den vielseitigen und spannenden Berufsalltag in der Justiz. Sie interessieren sich für eine Ausbildung oder ein Studium der Oberlandesgerichte Karlsruhe oder Stuttgart? Mehr ...
Der Funkstreifzug ist die investigative Recherchesendung von BR24. Jeden Sonntag decken unsere Reporter Missstände in Politik und Gesellschaft auf, kritisieren Fehlentwicklungen und analysieren die Hintergründe. Verunreinigte Lebensmittel, Behandlungsfehler, Lobbyismus, Ausbeutung, Naturzerstörung, Behördenwillkür – der BR unterstreicht mit der seit 1965 existierenden Sendung, wie wichtig ihm investigativer Journalismus ist.
H
Handelsblatt Crime - spannende Wirtschaftskriminalfälle unserer Zeit


1
Handelsblatt Crime - spannende Wirtschaftskriminalfälle unserer Zeit
Ina Karabasz, Sönke Iwersen
Korruption, Skrupellosigkeit, Größenwahn: In unserem Podcast Handelsblatt Crime berichten wir über die spektakulärsten Kriminalfälle der deutschen Wirtschaft. Begleiten Sie das Handelsblatt-Investigativ-Team ins Dunkle und Halbdunkle der deutschen Wirtschaftswelt. Handelsblatt Crime finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: 14-tägig mit dem Host Ina Karabasz und dem Handelsblatt Investigativ-Team unter der Leitung ...
M
Matrixchain der Podcast rund um Tokenisierung und Blockchaintechnologien


1
Matrixchain der Podcast rund um Tokenisierung und Blockchaintechnologien
Matrixchain Anchor Holger Kuhlmann und Holger Kuhlmann
Im matrixchain Podcast geben die Moderatoren Holger Kuhlmann und Phil Haunhorst regelmäßig Updates im Bereich der Blockchaintechnologien. Neben Updates zum Kryptomarkt, haben die Moderatoren immer wieder spannende Gäste aus Wirtschaft und Politik im Podcast, der auch auf YouTube als Videocast veröffentlicht wird. Blockchain ist mehr als Krypto.
Willkommen auf dem Audio-Kanal des Projektes ANNA – Das vernetzte Leben. Künstliche Intelligenz, Algorithmen und weitere digitale Technologien prägen zunehmend unseren Alltag. Doch was bedeutet das für die Einzelne und den Einzelnen? Dieser Frage geht das Projekt "ANNA - das vernetzte Leben" auf unterhaltsame und informative Weise nach; das Projekt wird von iRights e.V. umgesetzt und gefördert vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Neben den Folgen der ANNA-Podcastreihe ...
RDL Podcast
Schluss mit gefühlten Wahrheiten! Das Katapult-Magazin und detektor.fm nehmen sich jetzt Zahlen und Fakten vor. Im Livestream und hier jederzeit alle Folgen als Podcast.
Bis in die jüngste Vergangenheit war der Öffentlichkeit kaum bekannt, dass in den ersten Jahrzehnten nach 1945 Tausende Kinder in öffentlichen und privaten Erziehungsheimen Österreichs lebten. Noch weniger bekannt war, dass sie diesen Anstalten auf eine Weise ausgeliefert waren, die heute kaum noch vorstellbar ist. Dass darüber nun ansatzweise Informationen vorliegen, ist einer neuen politischen und wissenschaftlichen Aufmerksamkeit und einem neuen Mut zur Aussage geschuldet – gerade au ...
Ein Podcast von Mathias Richel und jeweils einem Gast aus Politik und Drumrum pro Folge. Der Gast bringt Bier mit und es wird über beides gesprochen: Politik und Bier.
Wieso machen Mediziner*innen aus Berlin einen Podcast? Wir finden: Wir sind nicht alle gleich vor dem Virus, und das hat System. Wir leben: In einem globalen kapitalistischen System, das an allen Ecken und Enden nicht funktioniert. Deshalb machen wir diesen Podcast. Wir sehen Tag für Tag: Im Krankenhaus, auf der Straße, in unserem Alltag und im Leben unserer Familien, dass wir in einer Klassengesellschaft leben. Uns nervt: Linke Politik ohne Analysen, die wir gerade am ehesten brauchen. Wir ...
H
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen


1
Zugeschlagen: FBI-Razzia bei Donald Trump / Angeschlagen: Justiz seziert E-Mails von Olaf Scholz
9:28
Morning Briefing vom 10.08.2022 Die US-Bundespolizei durchsuchte das Anwesen des ehemaligen US-Präsidenten in Mar-a-Lago im Bundestaat Florida und sicherte Kisten an Dokumenten, die Trump dort unter Verschluss hielt. Exklusives Angebot für Handelsblatt Morning Briefing-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und mit etwas Glück könn…
H
Handelsblatt Crime - spannende Wirtschaftskriminalfälle unserer Zeit


1
Dieselgate (Teil 3): Volkswagen in den Fängen der Justiz
54:37
54:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:37
Handelsblatt Crime vom 31.07.2022 Gut drei Jahre lang hielt Volkswagens These, der Konzern habe sich in Deutschland eigentlich nichts zu Schaden kommen lassen. Dann hagelte es Urteile mit allerdeutlichsten Worten. Es waren halb Urteile, halb Moralpredigten. Wenn die Anwälte der Volkswagen AG im Jahr Drei der Dieselaffäre ihre Post öffneten, mussten…
S
SWR1 Radioreport Recht


1
Der rechte Terror von Hanau: Muss nochmal die Justiz ran?
14:25
14:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:25
Am 19. Februar 2020 ermordet in Hanau ein Rechtsterrorist neun Menschen: Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili-Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin. Neun Morde in sechs Minuten, man könnte auch sagen: die Taten des NSU in einer Nacht. Viele Fragen sind bis heute nicht gek…
D
Die Justizreporter*innen


1
Der rechte Terror von Hanau: Wo bleibt die Justiz?
41:10
41:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:10
Am 19. Februar 2020 ermordet in Hanau ein Rechtsterrorist neun Menschen: Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili-Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin. Neun Morde in sechs Minuten, gewissermaßen die Taten des NSU in einer Nacht. Viele Fragen sind bis heute nicht geklärt: War…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Hitze und Trockenheit setzen den Pflanzen zu, in den Flüssen und Seen geht das Wasser zurück, wir Menschen schwitzen und die Tiere? Die sind auch nicht besser dran. Zum Beispiel auf dem Hof von Landwirt Wolfgang Guckert aus Mannheim. Er beschrieb im SWR, wie die Nutztiere auf seinem Hof mit den Rekordwerten umgehen: "Unsere Rinder sind auf der Weid…
V
Verurteilt! Der Gerichtspodcast


1
Verurteilt! (71): Jurastudent vergewaltigt 80-Jährige
53:13
53:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:13
Am 16. Juni 2011 zerrt ein junger Mann weit nach Mitternacht eine 80-Jährige in Frankfurt am Main in ein Gebüsch und vergewaltigt die Rentnerin. Ein Passant findet die zitternde Frau und ruft die Polizei. Die nimmt den mutmaßlichen Täter nur wenige hundert Meter vom Tatort entfernt fest. Es ist ein 29 Jahre alter Jurastudent. Zum Motiv sagt er nich…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die Energiekrise lässt Schwarzwald-Hotelier Günther Wiesler vom gleichnamigen Seehotel in Titisee im wahrsten Sinne des Wortes „kalt“. Sein Betrieb heizt mit einer Holzhackschnitzel-Anlage – und das schon seit 20 Jahren, wie der Gastwirt in SWR Aktuell sagte: "Die Kollegen, die mit Gas oder Öl ihr Hotel heizen, für die wird es eng. Die müssen sich …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Am Ende war dann alles traurig. Der Beluga-Wal, der sich in Frankreich in die Seine verirrt hatte, ist tot. Eigentlich sollte er heute aus der Schleuse, in der er seit Tagen mehr oder weniger gefangen war, per LKW in ein Salzwasserbecken gebracht werden. Doch auf der Fahrt dahin starb das tonnenschwere Tier. Rettungsaktion gescheitert, trotz zahlre…
Ab dem 1. Oktober soll in Deutschland ein neues Corona-Schutzkonzept gelten, um gut durch den Herbst zu kommen. Den Entwurf von Gesundheitsminister Lauterbach und Justizminister Buschmann hat der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, in SWR Aktuell allerdings als „wenig alltagstauglich“ bezeichnet. Etwa die Regel, nach der vor weniger a…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


China hält seit Tagen Militärmanöver mit scharfer Munition rund um Taiwan ab. Dadurch werden See- und Luftwege blockiert. Eigentlich sollte das Ganze laut chinesischer Regierung nur bis Sonntag dauern, die Manöver gehen aber offensichtlich weiter und Taiwan übt jetzt auch. Mit scharfer Munition wird die Verteidigung der eigenen Insel geprobt. Das M…
Menschen, die in diesen Tagen mit dem Flieger in die Ferien wollen, müssen manchmal tapfer sein. Nicht nur, weil es noch weitere Warnstreik-Runden an den Flughäfen gebe könnte, sondern auch, weil weiterhin in vielen Bereichen das Personal knapp ist. Da kann es schon häufiger vorkommen, dass der Koffer nicht mitreist zum Urlaubsort - oder dort bleib…
S
SWR1 Radioreport Recht


1
Strafverteidigung – wer sucht sich denn solch einen Beruf aus?
14:17
14:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:17
Man kennt sie aus diversen Spielfilmen: Die schlauen Anwälte, die vor Gericht in einer spannenden Geschichte für ihre Mandanten das Beste erreichen. Aber ist das auch die Wirklichkeit? Wir befragen in unserer Sendung bekannte und erfolgreiche Strafverteidiger: Warum haben sie diesen Beruf gewählt? Was macht gute Strafverteidigung aus? Und wie finde…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die SPD-nahe Hans-Böckler-Stiftung geht davon aus, dass die Reallöhne in der EU in diesem Jahr um bis zu 2,9 Prozent schrumpfen. Malte Lübker ist Lohnexperte der Hans-Böckler-Stiftung. Zu den Gründen sagt er im SWR: "Die Nominallöhne wachsen weiter mit drei bis vier Prozent, wie vor der Inflationskrise. Gleichzeitig ziehen die Preise aber deutlich …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Der Markt der Solarladegeräte ist inzwischen unüberschaubar. Aber längst nicht alle taugen etwas. Darauf hat SWR-Technikredakteur Andreas Reinhardt in SWR Aktuell hingewiesen: "Hier zählt die Größe der Solarzelle und der Wirkungsgrad. Der Billigkram, der glänzt oft mit technischen Daten, die im täglichen Gebrauch gar nicht erreicht werden." Ein Sol…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Der niedrige Pegel von Rhein und Mosel setzt der Binnenschifffahrt zu. Die Schiffe könnten nicht mehr so viel laden wie bei normalen Wasserständen, sagte Steffen Knobloch von der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt in SWR Aktuell: "Das heißt, die Ladung wird auf kleinere Schiffe mit weniger Tiefgang verteilt." Dabei sei der Rhein stärker…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die steigenden Durchschnittstemperaturen aufgrund des Klimawandels führen dazu, dass sich bei uns inzwischen Tierarten wohlfühlen, die hier definitiv nicht hingehören. Zum Beispiel die giftige Nosferatu-Spinne, die sich im Moment vor allem in Rheinland-Pfalz bemerkbar macht. Oder die Quagga-Muschel im Bodensee, die zwar nicht giftig ist, aber die W…
D
Der Funkstreifzug


1
Ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban - Verzweiflung und Todesangst bei afghanischen Ortskräften
16:33
16:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:33
Am 15. August jährt sich die Eroberung von Kabul durch die Taliban. Spätestens seit diesem Tag sind nicht nur ehemalige Ortskräfte in Lebensgefahr. Auch Unterstützer der ehemaligen Regierung, Menschenrechtsaktivisten und Journalisten müssen untertauchen oder das Land verlassen. Nach der chaotischen Evakuierung aus Kabul versprach die Bundesregierun…
H
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen


1
Christian Lindner und die deutsche Gratismentalität / Hanno Berger und sein halbes CumEx-Geständnis
8:18
Morning Briefing vom 09.08.2022 Der Bundesfinanzminister thematisierte in zwei Interviews seine Positionen zum Neun-Euro-Ticket und der kalten Progression. Es knirscht mit Koalitionspartnern SPD und Grüne. Exklusives Angebot für Handelsblatt Morning Briefing-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und mit etwas Glück können Sie zude…
H
Handelsblatt Crime - spannende Wirtschaftskriminalfälle unserer Zeit


1
Das Cum-Ex-Geständnis des Angeklagten Hanno Berger
27:05
27:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:05
Handelsblatt Crime vom 08.08.2022 Hanno Berger gilt als der Architekt der illegalen Aktiendeals zu Lasten der Steuerkasse. Jetzt ist er angeklagt – und macht vor Gericht eine erstaunliche Kehrtwende. Auf der Anklagebank des Landgerichts Bonn sitzt Hanno Berger, er will heute eine Erklärung abgeben, vielleicht sogar seine Taten gestehen. Er habe ein…
Der Druck, nachhaltig zu produzieren, macht auch vor den Herstellern von Kinderspielzeug nicht halt. So will Lego auf BIO-Plastik umstellen. Die Autorin und Nachhaltigkeitsexpertin Katarina Schickling hält davon wenig. Denn Grundstoff für Bioplastik sei oft Zuckerrohr, das in Brasilien angebaut wird. Schickling sagte in SWR Aktuell: "Dort werden ge…
Der Essener Footballspieler Richard O. hat im April 2012 seine Ex-Freundin Liesa S. getötet. Die 24-Jährige aus Werl musste sterben, weil ihr Ex-Freund krankhaft eifersüchtig war. Dabei nahm er selbst es nicht so genau mit der Treue in einer Beziehung. Die Leiche von Liesa S. verscharrte Richard O. anschließend in einem Waldgebiet in Essen-Werden. …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Bundesgesundheitsminister Lauterbach fordert die Ständige Impfkommission auf, ihre Empfehlungen zur vierten Corona-Impfung anzupassen. Er fordert Empfehlungen für alle Altersgruppen. Bisher empfiehlt die Ständige Impfkommission die vierte Impfung nur für Menschen über 70 und für einige Risikogruppen. Hans-Georg Rammensee ist Immunologe an der Unive…
Das 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr kommt offenbar gut an, die Züge sind jedenfalls voll. Aber die Straßen sind deswegen nicht leerer geworden. Woran liegt das? Philipp Kosok ist der Projektleiter öffentlicher Verkehr beim Interessenverband Agora Verkehrswende. Er sagt in SWR Aktuell: "Tatsächlich ist es so, dass die Menschen das Ticket vor allem …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Eine viele Millionen Euro teure Tunnel-Bohr-Maschiene – nur noch Schrott, unter der Erde einbetoniert, um noch größere Schäden zu verhindern: Dieses Bild von der Havarie der Tunnel-Baustelle in Rastatt hat sich seit 2017 festgesetzt. Die Strecke, die über dem Tunnel läuft, war abgesackt und für lange Zeit gesperrt. Der Rastatter Tunnel sollte eigen…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Jeden Tag merken wir, dass Lebensmittel und Energie auch in den kommenden Monaten teurer werden. Aktuell gibt es viel frisches Obst und Gemüse und wer selbst anbaut, für den auch aus dem eigenen Garten. Das könnte man einfrieren, um es später zu essen, aber weil auch Strom immer teurer wird, entdecken viele Menschen jetzt das Einkochen wieder für s…
H
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen


Morning Briefing vom 08.08.2022 Das Klima- und Sozialpaket von Joe Biden ist stark verändert vom Senat abgesegnet worden. Das weiße Haus nennt den Sieg dennoch „historisch“. Exklusives Angebot für Handelsblatt Morning Briefing-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und mit etwas Glück können Sie zudem einen Kindle eReader gewinnen.…
K
Kurzerklärt - Der Jurapodcast


Qualifikation Diebstahl | Bandendiebstahl Unsere Empfehlung von unserem Kooperationspartner Nomos Verlag: Haller/Kölz/Gächter, Lehrbuch Allgemeines Staatsrecht https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/allgemeines-staatsrecht-id-97573/?gclid=Cj0KCQjwwJuVBhCAARIsAOPwGASb5wR8TnkUKj_6xgoZdvEM4QDlc9hfkuvPTSY5gc-mgW4gWXx0sAoaAsNmEALw_wcB Wir freuen uns, wen…
Kaum einigt sich die Regierung auf Corona-Regeln ab Herbst, drehen alle wieder durch. Kein Wunder, dass Hass und Hetze schon fast als normal gelten, findet Marie Gediehn in ihrer Wochenende-Kolumne "Zwei Minuten"
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Frühstücks-Quarch: Warum die Angst vor der Krise mehr als die Angst vor Wohlstandsverlust ist
3:38
Gas und Strom werden immer teurer. Deshalb geht in Deutschland die Angst vor Wohlstandsverlust um. Der Philosoph und Buchautor Christoph Quarch hat großes Verständnis, wenn die Energie-Krise bei Menschen mit niedrigem Einkommen tiefe Sorgenfalten entstehen lässt. Allen anderen rät er, die Situation als "Herausforderung und nicht als lähmendes Probl…
6 Jahre Entwicklung, fast 2 Milliarden Euro Kosten, 8 Monate Flug durch‘s All: Die Geschichte des Mars-Rovers "Curiosity" ist voller großer Zahlen. Heute vor 10 Jahren landete Curiosity – zu Deutsch "Neugier" – auf dem Mars. Mittlerweile folgen dem Mars-Rover und seinem Team rund 4,3 Millionen Fans auf Twitter. Uwe Gradwohl aus der SWR-Wissenschaft…
Vor einigen Wochen verursachten sie Schlagzeilen und Sorgen bei vielen Menschen, im Moment hört man allerdings kaum was von ihnen: Die Affenpocken. Spätestens seitdem die Corona-Zahlen wieder massiv gestiegen sind, sind die Affenpocken ein wenig in Vergessenheit geraten. Natürlich bedeutet das keineswegs, dass die ansteckende Krankheit damit versch…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Spahn (CDU): Grüne fürchten bei Atomkraft um ihr Lebenswerk
24:48
24:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:48
Der CDU-Politiker Jens Spahn war Bundesgesundheitsminister in den ersten beiden Corona-Pandemiejahren – jetzt ist er Oppositionspolitiker und als stellvertretender Fraktionsvorsitzender zuständig für die Themen Wirtschaft, Energie und Klima. Nachdem es einige Monate ruhig um Spahn war, beschert die Energiekrise dem Unions-Politiker neue Aufmerksamk…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Hohe Energie-Kosten: Rheinland-pfälzischer Sozialminister Alexander Schweitzer fordert Nothilfefonds
5:29
Der Ukraine-Krieg treibt die Energiekosten in die Höhe. Vor allem die Gaspreise explodieren. Einige Versorger werden für die kommende Heizperiode das Doppelte oder das Dreifache für Gas verlangen. Da gerade Menschen mit geringem Einkommen besonders unter diesen Preiserhöhungen leiden werden, hat sich der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexande…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Wird Bier wegen des Ukraine-Kriegs bald knapp? Fakt ist, dass Brauereien viel Energie verbrauchen und oft auf Gas angewiesen sind. Hatz-Moninger in Karlsruhe nutzt seit zehn Jahren ausschließlich Gas, um "die heiße Würze, also das Grundprodukt für Bier herzustellen", sagt Unternehmenschef Wolfgang Scheidtweiler. "Die muss anderthalb Stunden gekocht…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die erste Bilanz fällt positiv aus. "Wir sind auf einem guten Weg", sagt der Freiburger Vize-Polizeipräsident Matthias Zeiser im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem. In fünf Fällen hätten weitere Eskalationen und mögliche Straftaten verhindert werden können. Die Einsatzkräfte seien durch das Betrachten der Live-Video-Bilder schnell vo…
D
Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR


1
Wie ein Mann aus Ablehnung zum Doppelmörder wurde
1:35:42
1:35:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:42
Weil zwei Frauen in Leipzig die Annäherungen eines Mannes ablehnten, wurden sie von ihm ermordet und zerstückelt. Wie die Polizei den Mörder überführen konnte, erfahren Sie im Podcast "Die Spur der Täter".Von Mitteldeutscher Rundfunk
H
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen


Morning Briefing vom 05.08.2022 Nach nur sieben Monaten hört die Intendantin auf, um sich auf die Aufklärung diverser Vorwürfe zu konzentrieren. Das heizt die Rundfunkgebühren-Debatte weiter an. Exklusives Angebot für Handelsblatt Morning Briefing-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und mit etwas Glück können Sie zudem einen Kin…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Er ist braungebrannt, trägt weißes T-Shirt und Trillerpfeife und hat stets den Überblick von seinem Turm aus: So stellen sich viele den „typischen“ Bademeister im Freibad vor. Das Problem nur: Es herrscht massiver Personalmangel bei den Schwimmmeisterinnen und Schwimmmeistern, wie der Ausbildungsberuf offiziell heißt. In diesem Sommer mussten desha…
D
Die Justizreporter*innen


1
Sea Watch wieder auf See? Der EuGH zur Seenotrettung
21:59
21:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:59
Mehrere Monate wurden Seenotrettungsschiffe wie die Sea Watch 3 oder Sea Watch 4 von den italienischen Behörden kontrolliert und festgesetzt. Ob diese Maßnahmen rechtmäßig waren musste der EUGH diese Woche entscheiden. Wie ist der Umgang der Behörden mit den Seenotrettern? Und wie ist die Situation auf den Schiffen? Darüber sprechen die Justizrepor…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Volle Züge, Verspätungen, kurzfristige Ausfälle: Bahnfahren in Baden-Württemberg ist momentan wahrlich kein Vergnügen. Auf vielen Bahnstrecken im Land geht es chaotisch zu. Wegen des 9-Euro-Tickets und der Ferienzeit sind deutlich mehr Fahrgäste unterwegs. Hinzu kommen nach Angaben des Verkehrsministeriums in Stuttgart Bauarbeiten, hitzebedingte Ma…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Zwei Jahre nach der Explosion in Beirut: Das Unglück ist ein "Symptom für die Krise im Libanon"
3:37
Der Südwesten schwitzt. Höchsttemperaturen bis 40 Grad sind vorhergesagt. Die Hitze ist für die meisten anstrengend. Gerade für ältere Menschen kann sie auch gefährlich werden. Deshalb fordert Susanne Johna, Vorsitzende der Ärztegewerkschaft Marburger Bund, erneut einen nationalen Hitzeschutzplan. Seit vielen Jahren sei bekannt, dass die Hitze-Well…
Im Südwesten wird mit 40 Grad der Höhepunkt der aktuellen Hitzewelle erreicht. Viele wollen sich deshalb durch den Sprung ins Wasser abkühlen. Da viele Flüsse im Südwesten wegen der langanhaltenden Trockenheit weniger Wasser als gewöhnlich führen, scheinen sie zum Erfrischen ideal zu sein. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) warnt alle…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Missstände in Wirtschaft und Verwaltung sollen leichter aufgedeckt werden können. Deshalb will die Bundesregierung die Rechte von Whistleblowern stärken. Mit Blick auf die Polizei fordert der SPD-Innenexperte Sebastian Fiedler Nachbesserungen. Der Gesetzentwurf sehe den Schutz von Hinweisgebern nur dann vor, "wenn sie Hinweise auf Straftaten, Ordnu…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


China hat seine Drohung offenbar wahrgemacht und mit einem Militärmanöver nahe Taiwan begonnen. Das meldet das chinesische Staatsfernsehen. Bislang würde sie davon in der Hauptstadt Taipeh noch nichts mitbekommen, sagt Anna Marti, Büroleiterin der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung. "Es gibt keinen Luftalarm oder Fliegergeheul." Sie verfolge das …
H
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen


Morning Briefing vom 04.08.2022 Die CDU hat Max Otte wegen „parteischädigenden Verhalten“ ausgeschlossen. Wird es Gerhard Schröder als politisches Sprachrohr von Wladimir Putin bei der SPD wohl auch so ergehen? Exklusives Angebot für Handelsblatt Morning Briefing-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und mit etwas Glück können Sie…
F
FAZ Einspruch


1
#220: Der Stresstest der Ampelkoalition und das Atomgesetz
1:36:22
1:36:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:22
F.A.Z. Einspruch Podcast Aufgrund der Gasknappheit infolge des Ukrainekriegs denkt die Bundesregierung über eine Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke nach: Im Gespräch ist zumindest ein „Streckbetrieb“ mit noch vorhandenen Brennelementen über den 31. Dezember 2022 hinaus. FDP-Chef Christian Lindner erwägt sogar, bis 2024 deutschen Atomstro…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Sechs Wochen lang keine Schule: Die Sommerferien sind für Kinder zwar verlockend, bedeuten für viele Eltern aber zusätzliche Belastung bei der Vereinbarkeit von Job und Familie. Ein Urlaub ist für viele Familien zudem viel zu teuer; selbst die Ferienfreizeit für die Kids ist oft eine zu große finanzielle Herausforderung. Das Land Rheinland-Pfalz bi…