Der Gerichtspodcast mit Heike Borufka und Basti Red: Die hr-Gerichtsreporterin und der Podcaster sprechen über echte Kriminalfälle, echte Gerichtsurteile, das echte Leben und das deutsche Justizsystem.
…
continue reading
1
Dritte Gewalt – der Justiz-Podcast der Republik
Republik, Brigitte Hürlimann, Boas Ruh, Vivienne Kuster
Was ist ein Kronzeuge? Wann ist ein Verfahren öffentlich? Und warum gibt es eigentlich noch ein Militärgericht? Das Schweizer Justizsystem hat seine Tücken – und wenige kennen sie besser als die langjährige Gerichtsreporterin Brigitte Hürlimann. Im Justiz-Podcast «Dritte Gewalt» spricht sie mit ihrem Republik-Kollegen Boas Ruh über ihre spannendsten Fälle.
…
continue reading
Wir besprechen, was diese Woche wichtig war in Recht, Rechtspolitik, Rechtsmarkt und Justiz - oder das, was wir für wichtig halten. Damit Ihr Bescheid wisst - fürs Examen, den Kanzleitalk oder einfach, wenn es mal wieder heißt "Du bist doch Juristin, sag doch mal!".
…
continue reading
Die Justizreporter*innen, der Jura Podcast der ARD-Rechtsredaktion direkt aus Karlsruhe. Wir berichten von den wichtigsten Gerichtsentscheidungen am Bundesverfassungsgericht, am Bundesgerichtshof, dem EuGH und dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Wir Justizreporterinnen und Justizreporter sind vor Ort, damit ihr auf dem Stand bleibt.
…
continue reading
Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
…
continue reading
Justiz für Dummies… oder besser: Jura am Küchentisch. Alles, was ihr schon immer über Recht und unser Rechtssystem wissen wolltet, fragt Podcaster und Radiomoderator Julian stellvertretend für uns alle seine Frau Sophie. Die arbeitet beim Gericht als Staatsanwältin und hat den Durchblick, wenn es darum geht, wieso man nicht zweimal für die gleiche Straftat verurteilt werden kann, was die Cannabis-Legalisierung für uns alle bedeutet, inwieweit Sterbehilfe legal ist, warum der RAF-Terrorismus ...
…
continue reading
Wie schreibe ich ein Urteil und wer soll sich eigentlich diese ganzen Formalia merken? Warum vergehen 5 Stunden während einer Klausur immer viel schneller als im echten Leben? Was mache ich, wenn ich mal wieder überhaupt keine Lust aufs Lernen habe? Und was war noch mal dieses materielle Recht? Diese und viele weitere Fragen behandelt RefPod – der Podcast zum Jura-Referendariat. Hier tauscht sich Christian Walz, Richter und AG-Leiter, jeden zweiten Dienstag mit AG-Leiterinnen und -Leitern, E ...
…
continue reading
Der Lern-Podcast für das Jurastudium und Referendariat.
…
continue reading
Ukraine-Krieg, Datenschutz, Mord und Totschlag: Keine Woche vergeht, ohne dass neue Gesetze und Urteile die Öffentlichkeit beschäftigen. Jeden Mittwoch verhandeln wir die wichtigsten Themen im Podcast für Recht, Justiz und Politik mit ausgewiesenen Fachleuten und haben dabei stets im Blick, welche Bedeutung juristische Themen in der Praxis, aber auch für die Examensvorbereitung von Studenten und Referendaren haben. Haben Sie Themenideen, Fragen zu aktuellen Rechtsthemen oder wollen uns Feedb ...
…
continue reading
In den letzten Jahren haben selbst hochrangige Rechtswissenschaftler und ehemalige Verfassungsrichter Zweifel an der rechtsstaatlichen Funktionsweise der Justiz geäußert. In der Sendereihe „Der Rechtsstaat“ begleiten wir diese Diskussion und thematisieren einzelne Gerichtsverfahren und Urteile ausschließlich im Gespräch mit Juristen.
…
continue reading
In diesem Podcast reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.
…
continue reading
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
…
continue reading
Aktuelle Nachrichten der Deutschen Justiz-Gewerkschaft Rheinland-Pfalz
…
continue reading
In „Hungry Minds – eine Generation, die fordert“ trifft Journalistin und Gründerin Ronja Ebeling auf wechselnde Menschen, die aus der jungen Perspektive heraus auf Missstände in der Gesellschaft aufmerksam machen. Wir nehmen das Bildungssystem, die Wirtschaft und die Justiz auseinander, beleuchten persönliche Geschichten und stellen spannende Vorbilder vor, die sich mit der Zukunft beschäftigen - unsere Zukunft!
…
continue reading
In "Tödliche Oberpfalz" widmen wir uns der Kriminalgeschichte der Nord-Oberpfalz in den letzten Jahrzehnten. Impressum: https://www.onetz.de/impressum/
…
continue reading
Allerlei aus der deutschen Justiz
…
continue reading
Katja Füchsel und Sebastian Leber vom Tagesspiegel verraten euch in ihrem True-Crime-Podcast die spannendsten Geheimnisse hinter den wahren Krimis der Berliner Justiz.
…
continue reading
Tausende Menschen sind schon spurlos verschwunden - auf den gefährlichen Fluchtrouten nach Europa. Sie alle haben Familie. Sind Söhne, Töchter, Mütter, Väter, Brüder oder Schwestern. Was ist mit ihnen geschehen? In diesem Doku-Podcast begeben sich Angehörige aus dem Irak, Jemen, Marokko, Iran, Libanon und Syrien auf eine dramatische Suche nach den Vermissten. Getrieben von der Frage: Sind sie noch am Leben? Dabei stoßen sie auf kriminelle Netzwerke, korrupte Behörden und die EU-Grenzpolitik. ...
…
continue reading
Ein Podcast, der Bürgerinnen und Bürger "hinter die Kulissen" der hessischen Justiz - manchmal auch "hinter Gittern" mitnimmt. Wir stellen die Gerichtsbarkeiten vor, finden heraus für welche Themen sich die hessische Justiz stark macht und warum auch Hunde eine wichtige Rolle spielen. Viel Spaß beim Reinhören!
…
continue reading
Die BILD-Reporter Peter Rossberg und Axel Lier sprechen über Clans, Rocker, politischen Extremismus, Terrorismus, Alltagskriminalität. Aber auch über Skandale in der Politik, im Sport und über Geschichten aus der Justiz...
…
continue reading
Ein Podcast, der den Rechsstaat lebendig werden lässt. Wir sprechen über Hass, Liebe, Strafe und die Antworten, die der Rechtsstaat darauf hat.
…
continue reading
Der True Crime Podcast "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" dringt in die tiefsten Abgründe wahrer Verbrechen ein und beleuchtet die dunklen Facetten der Täterpsyche - die Schattenseiten menschlicher Abgründe, die oft im Verborgenen bleiben. Begleite den renommierten Kriminologen Dr. Maximilian von Schattenreich auf einer fesselnden Reise durch die Welt der Forensik, bei der er sich mit historischen Quellen, vagen Beweisen, vermeintlichen Zeugen und ungelösten Rätseln auseinan ...
…
continue reading
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, warum Menschen kriminell werden? Oder wie man Kriminalität verhindern kann? In unserem kriminologischen Podcast sprechen wir (2 befreundete Kriminologinnen aus Hamburg) über Kriminalität und wie man damit umgehen sollte. Dabei gehen unsere Gespräche weit über das beliebte True-Crime-Genre hinaus, denn wir befassen uns hauptsächlich mit der wissenschaftlichen Perspektive, die wir euch im gemütlichen Schnack erklären. Wir sprechen dabei natürlich auch über ...
…
continue reading
Ein Asylbewerber aus Afrika verbrennt 2005 im Polizeigewahrsam. Der an Händen und Füßen Gefesselte habe sich selbst angezündet, behaupten die Beamten. 15 Jahre lang scheitert die Justiz trotz mehrfacher Anläufe daran, den Fall aufzuklären - und macht ihn damit zum Politikum.
…
continue reading
Die Tamedia-Korrespondenten berichten über Politik und Alltag in Amerika. Während und abseits der Präsidentschaftswahlen.
…
continue reading
True Crime: Zwischen Unterwelt und Gerechtigkeit. Taucht ein in die düstere Welt des Verbrechens! Zwei erfahrene Strafverteidiger nehmen Euch mit auf eine fesselnde Reise durch wahre Kriminalfälle. Aus erster Hand erzählt - hautnah und authentisch. Mit exklusiven Einblicken in die Abgründe der Justiz wird das Vorgehen der Täter analysiert, deren Motive aufgedeckt und die Verteidigungsstrategien offengelegt. Spannend, informativ und oft schockierend - dieser Podcast zeigt die Wahrheit hinter ...
…
continue reading
1
Liebe deinen Club - Cannabis Clubs im Gespräch mit edelcrowd
edelcrowd App für Social Club Management
edelcrowd im Gespräch mit Anbauvereinigungen, Politik, Justiz und Aktivisten zum Thema Cannabis Legalisierung und allem drum und dran... Hier erfahrt ihr, wie es den neuen Cannabis Clubs geht, was Clubgründer, Konsumentinnen und Kritiker denken - und worum sich aktuelle Diskussion drehen. Gastgeberin und Podcast-Host ist edelcrowd Co-Gründerin Katrin, die für euch die Fragen stellt... edelcrowd ist eure App für Cannabis Social Club Management - alles ready an Tag 1 von Mitglieder-/Anbau- und ...
…
continue reading
»Cui Bono« geht in die zweite Staffel: »Wer hat Angst vorm Drachenlord?« erzählt in fünf Episoden die Geschichte des YouTubers Rainer Winkler, der sich »Drachenlord« nennt. Seit zehn Jahren veröffentlicht er Videos, präsentiert darin seine liebsten Metal-Bands, schmiert sich Stullen, spielt Videospiele. Von Anfang an mit dabei: eine immer größer werdende Gruppe von Hatern, Anti-Fans, die sich über ihn lustig machen. Doch aus ihrem Spaß wird schnell Ernst. Die Hater werden immer mehr, sie dra ...
…
continue reading
Die JoDDiD setzt an der Kommunikation zwischen politisch bildnerischer Wissenschaft und Praxis an. Die Mitarbeiter:innen aus dem JoDDiD-Team setzen in diesem Podcastformat die politikdidaktische Brille auf und stellen Fragen an Expert:innen. Wir möchten einen Transfer leisten, der sowohl Wissenschaft als auch Praxis einbezieht. Das heißt, in diesem Format sollen Studien und Konzepte bzw. Theorien vorgestellt werden, aber auch spannende Praxisberichte bzw. Fallbesprechungen können zu Wort kom ...
…
continue reading
Mit 7 Jahren wollte er Profifussballer werden. Geworden ist er ein notorischer Krimineller, ein Drogensüchtiger auf der Jagd nach dem Kick. Sein Leben - eine einzige Achterbahnfahrt. Über Jahrzehnte hinweg bringt Edi Justiz, Therapeuten und Ärzte an ihre Grenzen. Die vielen Chancen packt er nicht. Sein Umfeld täuscht und enttäuscht er. Ein hoffnungsloser Fall? «Edi» ist ein SRF Podcast und die wahre Geschichte eines Verbrechers, der zurückschaut und nach Erklärungen sucht. Eine Geschichte, d ...
…
continue reading
In unserer Serie Ist das gerecht? sprechen wir jede Woche mit Rechtsanwalt Achim Doerfer über Recht und Risiko. Wer haftet in einer Wohngemeinschaft für illegale Downloads? Wie kann ich mich vor Risiken schützen? Welche aktuellen Urteile gibt es? Jeden Dienstag fassen wir aktuelle Urteile mit dem Experten Achim Doerfer hörbar zusammen.
…
continue reading
Deutscher Bundestag - Mediathek
…
continue reading
Podcast by Radio Radieschen
…
continue reading
Ich veröffentliche Beiträge rund um die Themen innere & äußere Natur, Wildnispädagogik und Persönlichkeitsentwicklung. Mein Interesse gilt dabei oft der Frage nach dem Ursprünglichem und Natürlichem. Seit März 2020 widme ich mich sehr intensiv dem Corona-Geschehen.
…
continue reading
Eine junge Frau wird tot aufgefunden. Alles deutet auf einen Ritualmord hin. Die Ermittlungsbehörden haben von Anfang an einen Verdacht. Trotzdem bleiben die Ermittlungen zunächst jahrelang erfolglos. Dann wird am Rechtsmedizinischen Institut der Universität Münster das Verfahren der Mikrosonden-Massenanalyse entwickelt. Eine Revolution in der Spurenkunde ... In diesem Justiz-Krimi geht es um die Entwicklung modernster wissenschaftlicher Methoden der Verbrechensbekämpfung. Der echte Kriminal ...
…
continue reading
Der Podcast der Oberlandesgerichte Karlsruhe und Stuttgart. In diesem Podcast geht es um die Berufe, Ausbildungs- und Studienplätze in der Justiz Baden-Württemberg. Vom Justizfachangestellten über den Gerichtsvollzieher bis hin zum Rechtspfleger – im Gespräch mit Berufseinsteigern und Professionals geben wir Einblicke in den vielseitigen und spannenden Berufsalltag in der Justiz. Sie interessieren sich für eine Ausbildung oder ein Studium der Oberlandesgerichte Karlsruhe oder Stuttgart? Mehr ...
…
continue reading
In der ersten Staffel des Grundgesetz-Podcasts “In guter Verfassung” haben Rabea Schloz und Hajo Schumacher das Grundgesetz durchgeblättert und gemeinsam die 146 Artikel erklärt, diskutiert und mit Verfassungsexperten darüber gesprochen, was sie für unseren Alltag bedeuten. Nun wollen wir herausfinden, wie fit unser Grundgesetz eigentlich für die Zukunft ist. Die zweite Staffel erscheint zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes. Gemeinsam mit der Stiftung Forum Recht fragen wir nach, was unseren R ...
…
continue reading
Der Menschenfresser von Duisburg, der Feiertagsmörder aus Essen, der Vampir von Düsseldorf – zahlreiche spektakuläre Verbrechen haben in den vergangenen Jahrzehnten die Region erschüttert. Mehr als 30 Jahre lang hat Gerichtsreporter Stefan Wette über diese Fälle für die Regionalzeitung WAZ aus NRW berichtet. Im True-Crime-Podcast rollte er die spannendsten Geschichten gemeinsam mit den Moderatorinnen Brinja Bormann und Gesa Born noch einmal auf. Am 1. Juli 2023 ist Stefan Wette ist im Alter ...
…
continue reading
Das Staatsarchiv ist wie eine riesige «Festplatte» des Kantons Zürich. In diesem Podcast schauen wir Mitarbeitenden des Archivs bei ihrer Arbeit über die Schulter. Zudem nehmen uns Forscherinnen und Forscher mit auf Zeitreisen in Zürichs spannende Vergangenheit. Ihr, liebe Hörer:innen, erhaltet so Einblicke in eine Welt, die nur wenige kennen. Denn das Staatsarchiv hütet die Datenbestände von Behörden, Verwaltung und Anstalten des Kantons Zürich sowie die Akten des Alten Stadtstaats Zürich, ...
…
continue reading
Im True Crime Podcast "Schwarz Rot Blut" sprechen wir über Gewalttaten, bei denen für Betroffene und ihr Umfeld Rassismus als Tatmotiv eine Rolle spielt, Polizei und Justiz das jedoch anders beurteilen.
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
1
Jetzt erst Recht – Der Podcast für Kriminalpolitik und Strafrecht
Legal Lab "Jura und Journalismus"
Ökozid, Catcalling, Pedohunter und Incels. Täglich wachsen die Herausforderungen, denen sich das Strafrecht stellen muss. Aber wie begegnet man solchen Fragen, die Recht und Gesetz nicht allein beantworten können? Der Podcast „Jetzt erst Recht” ist ein neues Projekt an der Universität Leipzig unter der Anleitung von Professorin Dr. Elisa Hoven. Dabei werden aktuelle und spannende Themen rund um Strafrecht und Kriminalpolitik aufgegriffen, und in Gesprächen mit VertreterInnen aus Justiz, Medi ...
…
continue reading
1
Ein verurteilter Präsident - was kommt mit Trump auf uns zu?
27:17
27:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:17
In dieser Folge werfen wir einen kritischen Blick auf die Verurteilung von Donald Trump im Zusammenhang mit Zahlungen an eine frühere Geliebte. Obwohl er schuldig gesprochen wurde, blieb Trump von einer Strafe verschont – eine Entscheidung, die für viele Beobachter als alarmierend gilt. Was bedeutet dieses Urteil für den Rechtsstaat in den USA? Wir…
…
continue reading
1
Die Kassiererin und das Sicherheitspersonal
21:22
21:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:22
Wie weit dürfen Sicherheitsleute gehen? Sie wollte zur Arbeit und wurde vom Sicherheitspersonal abgefangen, durchsucht und verhört. Der Grund: Sie soll mit falschen Kasseneingaben betrogen haben. Zu weit sei das Sicherheitspersonal gegangen, sagt sie und beschuldigt die Sicherheitsleute der Nötigung. Ein Gericht klärt den Fall. Sie möchten uns etwa…
…
continue reading
1
"Die Pandemie der Unmenschlichkeit und die Folgebereitschaft der Justiz"
59:51
59:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:51
Corona und das Recht"Die RKI-Protokolle zeigen, dass ein Großteil der freiheitseinschränkenden Normen von Anfang an mit dem Makel der Verfassungswidrigkeit behaftet war. Dies war der meistgelesene Cicero-Artikel im September."Artikel lesen: https://www.cicero.de/kultur/meistgelesene-artikel-2024-september-corona-und-recht-die-pandemie-der-unmenschl…
…
continue reading
1
Radiolab: Stimmen der Gesellschaft – Perspektiven aus Justiz, Kultur und Feminismus
27:53
27:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:53
In dieser Radiosendung hören Sie von fünf Persönlichkeiten aus verschiedensten Bereichen der Gesellschaft. Wir tauchen ein in die Arbeit mit der Musik in einer Plattenfirma, wie man ein Magazin über die Psyche gestaltet oder Feminismus an einer Stadt wie Wien erleben kann. Außerdem erfahren Sie über den Alltag einer Botschaftlerin im Dienst eines L…
…
continue reading
1
DDR-Justiz und NS-Verbrechen – True Crime | Die Waldheimer Prozesse
47:19
47:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:19
Thomas Fischer und Holger Schmidt treten am 14.03.2025 mit "Sprechen wir über Mord?!" live beim SWR Podcastfestival in Mannheim auf! Tickets gibt es hier!Im Geheimen werden 1950 im sächsischen Waldheim rund 3.400 Menschen verurteilt, weil sie NS-Verbrechen oder andere politische Taten begangen haben sollen. Viele der Richter sind Laien. Es gibt kei…
…
continue reading
1
ÖR091 Gerichtliches Vorgehen gegen Rechtsvorschriften | Wie gehe ich in der Klausur damit um?
20:46
20:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:46
ÖR091 Gerichtliches Vorgehen gegen Rechtsvorschriften | Wie gehe ich in der Klausur damit um? Kooperationspartner dieser Folge ist der Nomos Verlag Die Empfehlung unseres Kooperationspartners: Examinatorium Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht, Mayer/Sauer Das Examinatorium bereitet den examensrelevanten Stoff des Allgemeinen Ve…
…
continue reading
1
#670 Zeugeneinvernahmen: Zwischen Theorie und Praxis (StPO 177 Abs. 1 und 2)
19:15
19:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:15
Ungültig? Was bedeutet das Wort im Kontext von Art. 177 Abs. 1 StPO? In dieser Folge tauchen Gregor und Duri in den vermeintlich einfachen Artikel 177 Abs. 1 StPO (Strafprozessordnung) ein. Doch schon nach wenigen Minuten sind sie sich uneinig: Was passiert, wenn Zeugen zu Beginn der Einvernahme nicht ordnungsgemäss über ihre Rechte, Pflichten und …
…
continue reading
1
Nach Aschaffenburg: "Ruf nach strikterem Kurs in Migrationspolitik in Einklang mit den Menschen"
4:44
Nach dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg wird in Berlin verschärft über Migrationspolitik diskutiert. Dass der Tatverdächtige ein ausreisepflichtiger Afghane ist, rückten Politiker ins Zentrum der Debatte. "Man sieht, dass die Bundespolitik diese Attacke in eine Reihe mit anderen Ereignissen stellt - und wir haben in jüngster Vergangenheit…
…
continue reading
Einen Monat vor der Bundestagswahl haben sich nur 3,5 Prozent der dreieinhalb Millionen im Ausland lebenden Deutschen in ein Wählerregister eintragen lassen. Das ist nötig, damit Auslandsdeutsche wählen können. Die Zahlen hat die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland veröffentlicht."Wir hatten bei der letzten Bundestagswahl eine Wahlb…
…
continue reading
Nahezu alle großen Tech-Firmen in den USA suchen gerade demonstrativ die Nähe zu Trump. Und der belohnt sie, indem er per Dekret staatliche Regulierungen bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz abschafft - und über das Mega-Projekt Stargate, in das 500 Milliarden Dollar in KI investiert werden."Investitionen in dieser Größenordnung können wir i…
…
continue reading
Die Kommunen in Rheinland-Pfalz kritisieren den FDP-Vorstoß, mehr Kreise und Gemeinden zusammenzulegen. Der Geschäftsführer des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz, Moritz Petry, sagte im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer, Fusionen sparten nicht per se Geld ein. Die Menge der Bürger bleibe gleich, genauso wie die Zahl der Sc…
…
continue reading
Wer sich in Tübingen einen Kaffee im Einwegbecher holt, oder einen Salat in der Wegwerf-Schale, der muss auch künftig 50 Cent Verpackungssteuer dafür zahlen. Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Die seit gut drei Jahren geltende Steuer ist verfassungsgemäß. Auch in Freiburg soll die Verpackungssteuer kommen.Alexander Hangleiter vom Deutsch…
…
continue reading
Am Flüsschen Murg in Rastatt gibt es wieder Biber. Das Nagetier galt vor mehr als 150 Jahren im Südwesten als ausgerottet. "Entlang der Murg stellt man angenagte Baumstämme fest", sagt die Ökologin Jana Niedermayer in SWR Aktuell. Wenn man ganz viel Glück habe, treffe man beim Spazieren auf einen Biberbau: Das sieht aus wie ein Äste-Haufen, der etw…
…
continue reading
1
#329: Elon Musk und sein Einfluss auf die Bundestagswahl
1:18:13
1:18:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:13
F.A.Z. Einspruch In Folge 329 fragen wir Digitalrechtsprofessor Benjamin Raue, ob das Recht vor Wahlmanipulationen in sozialen Netzwerken schützt. Mit der SPD-Rechtspolitikerin Sonja Eichwede starten wir unsere politische Interviewreihe zur Bundestagswahl. X-Eigentümer Elon Musk mischt sich offensiv in den deutschen Bundestagswahlkampf ein. Auch Ti…
…
continue reading
1
Meet Your Prof - Sylvia Reim - Journalismus/Content-Produktion
14:26
14:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:26
Sylvia Reim hat Morning Shows im Privatradio moderiert, Bücher geschrieben und unzählige Studierende bei ihren ersten Live-Sendungen begleitet. Seit Jahren unterrichtet sie an der FH in den Studiengängen Journalismus & Medienmanagement und Content-Produktion & Digitales Medienmanagement. In dieser Campus Leben-Folge spricht Sylvia über ihren Berufs…
…
continue reading
Etwa 5,7 Millionen Menschen in Deutschland sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes pflegebedürftig. Fast alle werden zu Hause versorgt, etwa 800.000 leben in Pflegeheimen. Die Kosten vor allem für Pflegepersonal, aber auch für Unterkunft und Verpflegung sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen, sodass sich die Eigenbeteiligung der Pfl…
…
continue reading
1
SR184 Schwere Körperverletzung | § 226 Abs. 1 Nr. 1 StGB | Verlust körperlicher Fähigkeiten | Verlust Sehvermögen | Dauerhaftigkeit
22:57
22:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:57
SR184 Schwere Körperverletzung | § 226 Abs. 1 Nr. 1 StGB | Verlust körperlicher Fähigkeiten | Verlust Sehvermögen | Dauerhaftigkeit Kooperationspartner dieser Folge ist der Nomos Verlag Die Empfehlung unseres Kooperationspartners: Examensfälle Strafrecht besonderer Teil von Prof. Dr. Martin Böse: Der Band vermittelt die examensrelevanten Kenntnisse…
…
continue reading
Donald Trump hielt nach seiner Vereidigung am Montag die längste Antrittsrede seit Herbert Hoover 1929. Bemerkenswert war auch ihr Inhalt. Der 47. Präsident der Vereinigten Staaten redete zwar davon, das Land zu einen. Aber er zog auch in Abkehr von den Gepflogenheiten über seinen Vorgänger Joe Biden her, der hinter ihm sass und bezichtigte ihn, di…
…
continue reading
Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Jürgen Hardt sieht in der von US-Präsident Donald Trump geplanten neuen Behörde zum Einzug von Zöllen eine "echte Herausforderung". In SWR Aktuell sagte Hardt, allerdings werde die Trump-Administration - wenn sie diesen Weg gehe - sehr schnell merken, dass am Ende des Tages diese Zölle ind…
…
continue reading
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum "Internationalen Jahr der Erhaltung der Gletscher" erklärt. Der Grund: Die Gletscher weltweit sind in Gefahr. Seit Jahren setzt ihnen die Klimaerwärmung zu - mit Folgen für Mensch und Natur. "Gletscher sind wichtige Wasserspeicher", sagt Isabelle Gärtner-Roer, Glaziologin beim World Glacier Monitoring …
…
continue reading
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Michael Roth (SPD), warnt vor einfachen Antworten im Umgang mit dem neuen US-Präsidenten. Die einen wollten Trump den Ring küssen, die anderen Härte zeigen - beides sei falsch, sagt Roth im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Pascal Fournier. Vielmehr müsse die EU massiv in die eigene Sicherh…
…
continue reading
Der Umgang mit dem neuen US-Präsidenten ist nicht einfach. Viele Spitzenpolitiker lehnen die Einstellungen von Donald Trump als menschenverachtend und rechts-konservativ ab. Gleichzeitig muss die deutsche Politik einen Weg finden, wie die Zusammenarbeit beider Länder weitergehen kann. Darum geht es im Gespräch zwischen zwischen dem Sicherheits- und…
…
continue reading
1
#669 Willkommen im Strafverteidigerteam!
12:10
12:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:10
Die spannende Welt der Strafverteidigung Die Hörerinnen und Hörer werden dazu eingeladen, Teil des Verteidigerteams von Nina und Duri zu werden und gemeinsam mit ihnen eine Strafverteidigung zu führen. Was für ein Mandat klopft an die Tür? Was für ein Mensch wird das sein? Was ist der Tatvorwurf? Welche Entscheidungen müssen getroffen werden? Und w…
…
continue reading
1
# 54 RA-Klausur 2 (Gutachten, Beweisprognose)
54:23
54:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:23
„Viel Quatsch schreiben die Bearbeiter“, oder kurz: VQSDB, oder wieder länger: Vertrag, Quasi-Vertrag, Delikt, Bereicherungsrecht. Na, klingelt was? Genau, diese in der Uni liebgewonnenen (im Ref aber zuweilen in Vergessenheit geratenen) Anspruchsreihenfolge wird von Christian Walz und Niklas Cordes, beide Richter und AG-Leiter, in dieser zweiten F…
…
continue reading
Die Wildkatzen sind zurück und sie sollen bleiben. Seit 100 Jahren galt die Wildkatze als ausgerottet. Inzwischen beginnt sie aber, zu uns - in ihren natürlichen Lebensraum - zurückzukehren. Damit das so bleibt, soll bei Eberbach im Rhein-Neckar-Kreis eine Fläche entstehen, in der sich das Wildtier richtig wohl fühlt: ein "Wildkatzenwald von Morgen…
…
continue reading
Wie sehen Amerikaner außerhalb der USA die Amtseinführung von Donald Trump zum 47. Präsidenten? Lucas Ogden stammt aus Kalifornien und lebt seit knapp zwanzig Jahren in Deutschland. Für ihn sei es kein Grund zu feiern, sagt der Englischlehrer und Dozent am Deutsch-Amerikanischen Institut in Tübingen in SWR Aktuell.Viele in seinem beruflichen Umfeld…
…
continue reading
Die stellvertretende Vorsitzende der Friedrich-Naumann-Stiftung, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), hält nichts von Zerschlagungsversuchen der Videoplattform TikTok, wie in den USA. In SWR Aktuell sagte die ehemalige Bundesjustizministerin: "Das ist mit Sicherheit, wenn überhaupt, nur das allerletzte Mittel. Danach würde wieder ein anderer D…
…
continue reading
Heute wird Donald Trump als 47. US-Präsident vereidigt. Er hat vorab schon gesagt, dass er noch am selben Tag erste Dekrete unterschreiben will. Möglicherweise könnte Trump sogar noch entfesselter als bei seiner letzten Amtszeit agieren, sagt Sarah Wagner, Politologin an der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz in Kaiserslautern. Im Gespräch mit S…
…
continue reading
Mit dem Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen sind erste Geiseln und Gefangene ausgetauscht worden. Drei israelische Geiseln gegen 90 palästinensische Gefangene - ein ungleiches Verhältnis. Das beklagt auch der Leiter des Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Jerusalem, Michael Rimmel, im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich. Er erklärt, …
…
continue reading
1
ZR065 Schuldrecht AT | Wie kommt ein rechtsgeschäftliches Schuldverhältnis zustande?
19:23
19:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:23
ZR065 Schuldrecht AT | Wie kommt ein rechtsgeschäftliches Schuldverhältnis zustande? Kooperationspartner dieser Folge ist der Nomos Verlag Die Empfehlung unseres Kooperationspartners: Taschendefinitionen Der Allgemeine Teil des Schuldrechts zeichnet sich durch eine große Stofffülle und eine erhebliche Komplexität vor allem im prüfungswichtigen Leis…
…
continue reading
Der Tech-Milliardär Elon Musk äußert sich immer politischer und polemischer und populistischer. Mit seiner Onlineplattform X, ehemals Twitter, hat er enorme Reichweite. Immer mehr User aus Politik, Gesellschaft und Kultur verlassen X, so wie auch das Bundesverteidigungsministerium. Grund: Die sachliche Argumentation auf der Plattform werde "zunehme…
…
continue reading
1
Generalbundesanwalt Jens Rommel im Gespräch
1:09:38
1:09:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:38
Seit März 2024 ist Jens Rommel Generalbundesanwalt. Seine Tätigkeitsfelder sind breit. Von der festgenommenen RAF-Terroristin Daniela Klette über IS-Anschläge in Deutschland bis zu russischer Sabotage und den Ermittlungen zur Nordstream-Pipeline. Auch der Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg hat Rommel intensiv beschäftigt und seinen Urlau…
…
continue reading
Die CO2-Abgabe gibt's schon länger - so richtig viel bekommen wir Verbraucherinnen und Verbraucher davon nicht mit. Sie ist ja nicht so prominent auf jeder Rechnung ausgewiesen wie zum Beispiel die Mehrwehrtsteuer. Diese Abgabe soll helfen, den Klimawandel in den Griff zu bekommen - genauer: Die Folgekosten, die CO2-Emissionen nach sich ziehen, sol…
…
continue reading
Morgens flott ein Brötchen mit Nussnougat-Creme - gerade in Familien ist sowas Standard, damit die Kinder überhaupt was essen, bevor sie aus dem Haus gehen. Es gibt aber auch Erwachsene, die das gerne frühstücken. Außer dem Klassiker Nutella sind in den letzten 60 Jahren einige andere Marken hinzugekommen. Ist irgendwas davon eigentlich etwas, womi…
…
continue reading
Wer nichts bestellt, ist nicht Willkommen. Das gilt in Zukunft in den bewusst anheimelnd gestalteten Geschäftsräumen der Kaffee-Kette Starbucks. Klar, sagen die Kritiker, so ist er doch, der Kapitalismus. Beim Geld hört die Freundschaft eben auf. Falls sie überhaupt jemals echt war…
…
continue reading
Der Weg scheint frei: Das israelische Sicherheitskabinett hat dem Abkommen mit der Terrororganisation Hamas zugestimmt. Das sieht eine über 40-tägige Feuerpause vor und die Freilassung von 33 Geiseln. Das Schicksal der im Oktober 2023 von der Hamas verschleppten Menschen bewegt Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt. Auch in jüdischen Gemeinden im …
…
continue reading
1
Hochrisikospiele im Profi-Fußball: Wer zahlt für die Mehrkosten der Polizei?
29:18
29:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:18
Bei den sogenannten Hochrisikospielen im Profi-Fußball kann es hart auf hart kommen, wenn verfeindete Fangruppen aufeinandertreffen. Gewaltsame Ausschreitungen sind nicht selten. Deshalb müssen bei diesen Spielen teilweise über tausend Polizisten für Sicherheit sorgen. Die Mehrkosten für diese aufwendigen Polizeieinsätze trägt grundsätzlich der Ste…
…
continue reading
Im Park, in einsamen Straßen, in Bus und Bahn, aber vor allem allein und in der Dunkelheit: Fast die Hälfte der Menschen in Baden-Württemberg fühlen sich insgesamt nicht sicher - das zeigt eine neue Studie, die das Institut für Kriminologische Forschung Baden-Württemberg im Auftrag des Landesinnenministeriums gemacht hat. Sie liegt dem SWR exklusiv…
…
continue reading
Viele Menschen werden künftig weniger Geld zur Verfügung haben, weil die Grundsteuer steigt. Andere Hausbesitzer können sich freuen, weil in ihrer Kommune oder zumindest für ihr Grundstück die Grundsteuer sinkt. Diese Neuregelung, die das Bundesverfassungsgericht angeordnet hat, belastet manche, und andere werden entlastet. Darüber hat SWR-Aktuell-…
…
continue reading
1
Özdemir: Jeder Agrarminister fürchtet die Maul- und Klauenseuche
24:42
24:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:42
Alles müsse getan werden, um eine Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche zu verhindern, betont Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir im ARD Interview der Woche. "Alle fürchten die Maul- und Klauenseuche, jeder Agrarminister dieser Welt", sagt der Grünen-Politiker. Denn die Seuche ist hochansteckend, der ganze Tierbestand eines Hofs muss bei ein…
…
continue reading
SWR Aktuell: Was will Trump mit diesem Aufschub bezwecken? Man kann nur mutmaßen, dass es möglicherweise einen amerikanischen Käufer oder mehrere Käufer gibt Quelle: Gavin Karlmeier, Digitaljournalist Gavin Karlmeier: Ganz genau können wir ihm natürlich nicht in die Karten schauen. Er ist aber interessanterweise auch nicht der Einzige, der so einen…
…
continue reading
1
Der Rechtsstaat: Staatsgefährdend oder nicht?
51:34
51:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:34
„Staatsgefährdung“ ist derzeit ein beliebtes Thema. Hans Böhme, Strafverteidiger im Frankfurter Staatsschutzprozess, gibt Auskunft über die nicht vorhandenen Inhalte in einem der größten deutschen Prozesse nach acht Monaten Hauptverhandlung. Rechtsanwalt Markus Hennig vertritt den früheren Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informati…
…
continue reading
SWR Aktuell: Die Bekanntgabe der Einigung, dann das Zurückrudern und jetzt dann doch Grünes Licht. Geht es zwischen Israel und der Hamas nicht ohne dieses Hin und Her?Eckart Woertz: Es gibt es starke Widerstände in der Koalition von Benjamin Netanjahu, von den beiden rechtsextremistischen Parteien, die dieses Abkommen als Verrat und schlechten Deal…
…
continue reading
1
ÖR090 Öffentliches Baurecht | Bauleitplanung | Formelle Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen | Planaufstellungsbeschluss | Rechtsfolge eines Verstoßes
17:44
17:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:44
ÖR090 Öffentliches Baurecht | Bauleitplanung | Formelle Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen | Planaufstellungsbeschluss | Rechtsfolge eines Verstoßes Kooperationspartner dieser Folge ist der Nomos Verlag Die Empfehlung unseres Kooperationspartners: Klausurtraining besonderes Verwaltungsrecht von Prof. Dr. Markus Winkler: Das Besondere Verwaltungsrecht v…
…
continue reading
1
#37: Kostspielige Fußballspiele, ausufernde EU-Kompetenzen,”woker Wahnsinn” in NRW, TikTok-Verbot und Dubai-Schokolade
52:22
52:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:22
Themen: 00:01:26BVerfG zu Hochrisikospielen: Der Staat darf den Fußball zur Kasse bitten 00:17:38EU-Kompetenzen: Zeit für harte Maßnahmen? (Mit: Prof. Dr. Martin Nettesheim) 00:32:03“Woker Wahnsinn”: NRW-Staatsrechtler mit Brandbrief an die Regierung 00:39:03TikTok-Verbot in den USA: Schiebt Trump den Riegel vor? 00:47:12Dubai-Schokolade und das Ma…
…
continue reading
1
#Vienna: Kaffeehauskultur Heute
19:36
19:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:36
Wiener Kaffeehäuser sind einzigartig. 2011 erklärt die UNESCO die Wiener Kaffeehauskultur sogar zum immateriellen Kulturerbe. Was macht die traditionellen Kaffeehäuser in Wien aber so besonders, wie verträgt sie sich mit einer schnelllebigen Welt und wer geht überhaupt noch ins Kaffeehaus? In #Vienna gehen wir zusammen auf ein Stück Kuchen und eine…
…
continue reading
Der neue Hochleistungsrechner in Stuttgart gehört zu den bundesweiten Top 3 der Supercomputer. International ist Deutschland nicht so weit vorn dabei, räumt Michael Resch ein, Direktor des Höchstleistungsrechenzentrums der Uni Stuttgart. Das liege aber auch an den Anwendungsgebieten: Vom Stuhl bis zur Straßenbahn Während zum Beispiel die USA viel G…
…
continue reading
1
Vier Wege die Welt zu bewegen: Engagement, das verändert
25:01
25:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:01
Vom ehemaligen ORF-Journalisten über einen Suchtkrankenhelfer bis hin zu einem Armutsbekämpfer und einer feministischen Aktivistin – diese Geschichten zeigen, wie vielfältig und beeindruckend soziale Verantwortung gelebt werden kann.(von WURM - WINDER - WEICHBERGER - MAIER)Von Radio Radieschen
…
continue reading