Der Gerichtspodcast mit Heike Borufka und Basti Red: Die hr-Gerichtsreporterin und der Podcaster sprechen über echte Kriminalfälle, echte Gerichtsurteile, das echte Leben und das deutsche Justizsystem.
…
continue reading
Näher dran geht kaum. Gerichtsreporterin Cornelia Hartmann ist seit Jahrzehnten in den Thüringer Gerichten unterwegs. In diesem Podcast erzählt sie, was täglich vor der Richterbank abgeht. Das sind nicht nur spektakuläre Fälle, denn der Alltag sieht anders aus! Bei jedem der bespochenen Fälle war sie selbst mit dabei und hat Zeugen, Täter, Anwälte und Opfer beobachtet.
…
continue reading
Wir besprechen, was diese Woche wichtig war in Recht, Rechtspolitik, Rechtsmarkt und Justiz - oder das, was wir für wichtig halten. Damit Ihr Bescheid wisst - fürs Examen, den Kanzleitalk oder einfach, wenn es mal wieder heißt "Du bist doch Juristin, sag doch mal!".
…
continue reading
JusProfi, der Podcast für Juristen und alle an Recht interessierten.
…
continue reading
Ein Podcast der Bundesrechtsanwaltskammer Die Jurabubble ist bunt und vielfältig. Für Euch plaudere ich mit Anwält:innen, Richter:innen, Rechtsanwaltsfachangestellten und Rechtsfachwirt:innen, mit Studierenden, Coaches und Bestsellerautor:innen über ihren Werdegang und ihr Berufsleben, rechtspolitische Themen, Erfolge und Neuanfänge, Scheitern und neue Chancen, Musik. Mindset und das Leben an sich. Wir freuen uns, dass wir zu den Preisträgern des Jura-Podcast-Preises 2021 gehören. „(R)ECHT I ...
…
continue reading
Die WDR 4-Köchin Ulla Scholz stellt immer Donnerstags ein leckeres Gericht zum Nachkochen vor. Das passende Rezept finden Sie hier.
…
continue reading
Besprechung von aktuellen Urteilen für alle juristisch Interessierten, Studenten/innen, Referendare/innen auf examenerfolgreichshop.myshopify.com perfekte Geschenkideen von Juristen für Juristen (auf den Link jetzt klicken / direkt in deinen Browser eingeben / kopieren) und so den Podcast jetzt unterstützen Zivilrecht, Öffentliches Recht, Strafrecht Jura, Rechtswissenschaften, Examen, Gericht, Urteil, Recht
…
continue reading
Jan Marsalek ist zurück - und dieses Mal erscheint er mutmaßlich in Gestalt eines russischen Spions. Das Phantom, das seit dem Zusammenbruch von Wirecard auf der Flucht ist, war im Exil offenbar nicht untätig. Er soll eine ganze Agentenzelle von - vermutlich - Moskau aus für russische Geheimdienste gesteuert haben, die in ganz Europa aktiv war. Diebstahl, Einbruch, Beschattungen, Geldübergaben und Schmuggel wird ihnen vorgeworfen und noch mehr: Angeblich sollen auch Anschläge und Entführunge ...
…
continue reading
In diesem Podcast reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.
…
continue reading
1
Dritte Gewalt – der Justiz-Podcast der Republik
Republik, Brigitte Hürlimann, Boas Ruh, Vivienne Kuster
Was ist ein Kronzeuge? Wann ist ein Verfahren öffentlich? Und warum gibt es eigentlich noch ein Militärgericht? Das Schweizer Justizsystem hat seine Tücken – und wenige kennen sie besser als die langjährige Gerichtsreporterin Brigitte Hürlimann. Im Justiz-Podcast «Dritte Gewalt» spricht sie mit ihrem Republik-Kollegen Boas Ruh über ihre spannendsten Fälle.
…
continue reading
Ukraine-Krieg, Datenschutz, Mord und Totschlag: Keine Woche vergeht, ohne dass neue Gesetze und Urteile die Öffentlichkeit beschäftigen. Jeden Mittwoch verhandeln wir die wichtigsten Themen im Podcast für Recht, Justiz und Politik mit ausgewiesenen Fachleuten und haben dabei stets im Blick, welche Bedeutung juristische Themen in der Praxis, aber auch für die Examensvorbereitung von Studenten und Referendaren haben. Haben Sie Themenideen, Fragen zu aktuellen Rechtsthemen oder wollen uns Feedb ...
…
continue reading
Zwölf Polizisten, sechs Schüsse, ein toter Schwarzer Jugendlicher: Mouhamed Dramé. Demonstrationen gegen Rassismus und Polizeigewalt. Was ist im August 2022 in Dortmund passiert? WDR-Reporter suchen nach Antworten - am Tatort, im Senegal und vor Gericht.
…
continue reading
Von Bio-Nazis oder DDR-Wochenkrippen: Das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet Hintergründe. Jede Woche greifen wir Fragen aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
…
continue reading
Woche für Woche fallen in deutschen Gerichtssälen Urteile, die teils weitreichende Folgen haben und für Verbraucher interessant sind. Manchmal betreffen sie jeden und haben erhebliche Auswirkungen auf unser Leben. Ob es nun um die Wohnung geht, das Auto, eine Reise oder den Arbeitsvertrag – in diesem Podcast fasst MDR AKTUELL die wichtigsten Urteile zusammen. Die Aktenzeichen der Fälle erfahren Sie unter https://www.mdr.de/nachrichten/ratgeber/recht/index.html.
…
continue reading
…
continue reading
Tagblatt-Redakteur Eike Freese und Gerichtsreporter Jonas Bleeser sprechen über Kriminalfälle und Gerichtsprozesse aus der Region Tübingen/Reutlingen - vom gefälschten Parkausweis bis zum Mord. Dabei geht es nicht nur um die spektakulären Geschichten am Landgericht, sondern auch um die Fälle, die das Amts- oder Schöffengericht beschäftigen. Denn auch dieser Justizalltag ist spannend, geht es doch vor Gericht auch im vermeintlich Kleinen häufig ums große Ganze.
…
continue reading
1
Arbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht
Wollten Sie schon immer mal Arbeitsrecht verstehen? Von Abfindung bis Zeitarbeit erkläre ich das deutsche Arbeitsrecht verständlich und erzähle auch von interessanten Begebenheiten vor Gericht mit Richtern und Kollegen. Auch wenn Sie es vielleicht jetzt noch nicht glauben, Arbeitsrecht kann nicht nur interessant sein, sondern auch Spaß machen!
…
continue reading
…
continue reading
Justiz für Dummies… oder besser: Jura am Küchentisch. Alles, was ihr schon immer über Recht und unser Rechtssystem wissen wolltet, fragt Podcaster und Radiomoderator Julian stellvertretend für uns alle seine Frau Sophie. Die arbeitet beim Gericht als Staatsanwältin und hat den Durchblick, wenn es darum geht, wieso man nicht zweimal für die gleiche Straftat verurteilt werden kann, was die Cannabis-Legalisierung für uns alle bedeutet, inwieweit Sterbehilfe legal ist, warum der RAF-Terrorismus ...
…
continue reading
Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizistinnen und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und ab wann jemand wirklich als unzurechnungsfähig gilt. Wir sprechen mit ...
…
continue reading
Wieso verteidigt man Verbrecher? Wie läuft ein Strafprozess hinter den Kulissen ab und wie sieht die Strategie eines Strafverteidigers aus? Im True Crime-Podcast "Advokaten des Bösen" spricht Moderatorin Simone Danisch mit den beiden Strafverteidigern Burkhard Benecken und Hans Reinhardt über wahre Fälle - über IHRE wahren Fällen. Und das besondere: Sie nehmen euch in diesem Podcast auch mit raus: Zum Gericht, ins Gefängnis, zu ihren Mandanten oder auch an die Schauplätze der Taten. "Advokat ...
…
continue reading
Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast.
…
continue reading
Donald Trump war der 45. Präsident der USA. Wir blicken zurück. Wie verlief die Amtszeit von Donald Trump? Welche Veränderungen hat er bewirkt? Und was können wir aus seiner ersten Amtszeit für eine mögliche zweite lernen? 48 Monate Regierungszeit in 48 Episoden. Jeden Tag erscheint ein neuer Teil.
…
continue reading
1
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen
Korruption, Skrupellosigkeit, Größenwahn: In unserem Podcast Handelsblatt Crime berichten wir über die spektakulärsten Streitfälle der deutschen Wirtschaft. Begleiten Sie das Handelsblatt-Investigativ-Team ins Dunkle und Absurde der deutschen Wirtschaftswelt. Handelsblatt Crime finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: 14-tägig mit den Hosts Lena Jesberg und Ina Karabasz sowie dem Handelsblatt Investigativ-Team unt ...
…
continue reading
Samuel Yeboah wird 1991 bei einem Brandanschlag auf eine Asylbewerberunterkunft in Saarlouis getötet. Der Geflüchtete aus Ghana stirbt mit 27 Jahren. Obwohl es damals immer wieder Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte im Raum Saarlouis gibt, stellt die Polizei die Ermittlungen nach elf Monaten ein. Der Mordfall Samuel Yeboah wird zu den Akten gelegt. Jetzt, drei Jahrzehnte später, hat der Generalbundesanwalt Anklage gegen einen damals schon stadtbekannten Neonazi erhoben. Der Prozess hat Mitt ...
…
continue reading
Hier findest du immer die aktuellste Rechtsprechung aus dem Internetrecht, Berichte über neueste Gesetze, Gesetzesvorhaben und Urteile sowie Tipps und Rat bei Abmahnungen. Du suchst einen Anwalt? Wir helfen bundesweit! Ruf einfach unsere Hotline an. Telefon: 0221 - 400 67 55 (Mo-So 8-22 Uhr) Weitere Infos und Blog unter: https://www.wbs.legal/
…
continue reading
ZAPP NDR | Überall
…
continue reading
heise meets … Der Entscheider Talk - ist der Podcast mit Entscheidern für Entscheider. Wir besprechen kritische, aktuelle und zukunftsgerichtete Themen aus der Perspektive eines Entscheiders. Wir begrüßen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Immer aktuell und nah am Geschehen.
…
continue reading
Ische Hengert - Der Walliser Podcast fär Eiw. Geschichte Jede Woche mit einem Gast aus der Region. moderiert von Godi Supersaxo zu Themen wie : Kultur' Gastronomie, Tourismus, Umwelt und Soziales.Initiant und Moderator Gottfried Supersaxo gründete Ische Hengert - der Walliser Podcast in der Corona Zeit. Aus Langeweile ? Oder eher Kreativität kennt keine Panik? Überall schossen Podcast aus Grund und Boden, nur im Wallis war das Thema Podcast noch ein unberührtes Medium. Der Moderator - der Po ...
…
continue reading
Tagesaktuelles Medienmagazin mit Hintergründen, Analysen und Meinungen zu allen Themen aus analoger und digitaler Medienwelt: Pressefreiheit, journalistisches Handwerk, Medienethik, Strukturwandel, Medienpolitik, Unternehmen und Personalien, Medienforschung und -pädagogik, Programmbeobachtung.
…
continue reading
Der Podcast der Filmfressen. Hier dreht sich alles rund ums Thema Film, seien es aktuelle Sichtungen aus dem Kino oder von der Couch, neue und alte Veröffentlichungen, Retrospektiven, Jahresrückblicke und andere Themen...
…
continue reading
On the way to new mobility: Katja Diehl spricht alle 14 Tage mit Gästen über Mobilität statt Verkehr, Diversität, New Work, Inklusion, kindergerechte Stadt und das Mobilisieren auf dem Land.
…
continue reading
Mein Name ist Duri Bonin. Ich bin Rechtsanwalt, Strafverteidiger. Als Anwalt erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen Menschen zusammen. In diesem Podcast versuche ich gemeinsam mit meinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Wir behandeln urmenschliche Gebiete. Bei gena ...
…
continue reading
Informationen und Hintergründe für die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug.
…
continue reading
Der Herzensanwalt Podcast den sogar Olaf Scholz heimlich abonniert hat. Aktuelle Schwurbler News zum Zeitgeschehen in der Zeitenwende, ein muss für jeden der Marktwirtschaft und Marxismus zusammenbringen will. Mit dem Kölner Podcast Kombinat zusammen im Kollektiv erfolgreich sein. Von und mit Gordon Pankalla und Katharina König.
…
continue reading
Wirtschaft pur: Konjunktur, Wirtschaftspolitik, Firmen und Börsen. Aktuelle Informationen und Nachrichten aus der Welt von Kapital und Arbeit – verständlich und gründlich, spannend und nützlich.
…
continue reading
Wahre Verbrechen aus Unterfranken: Reporter der Main-Post rekonstruieren regionale Kriminalfälle und geben exklusive Einblicke in die Recherche, die Gerichtsprozesse und die Berichterstattung. Mehr Infos unter mainpost.de/podcast
…
continue reading
Wir reden über alle Themen die uns der Fußball bietet und legen dabei besonderes Augenmerk auf unsere Lieblingsvereine: Dortmund, Bayern und den HSV!
…
continue reading
Aus dem Leben zweier Taugenichtse. Andere Podcasts ziehen ihre Themen durch den Kakao. Wir nehmen dein Hirn, dippen es in Mehl, tauchen es in Bierteig und frittieren bei 180°. Unapologetisch, unprofessionell, unerreicht.
…
continue reading
Die tägliche Bibelauslegung zum ökumenischen Bibelleseplan.
…
continue reading
»Solid Joys« (Fundierte Freuden) ist eine tägliche Andacht von dem bekannten Redner und Autor John Piper. Die kurzen und tiefgründigen Gedanken werden deine Freude in Jesus an jedem Tag des Jahres stärken. Dieser Podcast erschien im Original bei Desiring God. Übersetzung und Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung.
…
continue reading
1975 schrecken zwei Bombenattentate in Winterthur die Schweiz auf. Den Anschlägen auf den damaligen Justizdirektor geht ein Konflikt in einem gutbürgerlichen Wohnquartier voraus. Verurteilt für die Tat werden Anhänger des Divine Light Zentrums, einer Sekte um den indischen Guru Swami Omkarananda. Unter ihnen auch «Amy», eine junge Australierin – mit einer Verbindung zu Edi aus der ersten Staffel des SRF Podcasts «Leben am Limit».
…
continue reading
Wenn Sie nachrichtenleicht regelmäßig hören möchten, können Sie unsere Podcasts abonnieren. Das bedeutet: Die neuen Meldungen werden jeden Freitag automatisch auf Ihren Computer oder auf Ihr Smart-Phone geladen. Sie können die Meldungen dann anhören, wann Sie es möchten. Dazu brauchen Sie ein Podcast-Programm. Viele Smart-Phones haben Podcast-Programme.
…
continue reading
1
Flüchtlingspolitik - Ein Geflüchteter zieht gegen die EU vor Gericht
29:42
29:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:42
Sie werden gefoltert, versklavt, ermordet: Geflüchtete sind in Libyen brutaler Gewalt ausgesetzt - auch durch Partner der Europäischen Union. David Yambio ist über Libyen nach Europa geflohen und will die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen. Hildebrandt, Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading
Dittert, Annette www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Dittert, Annette
…
continue reading
1
Medienmagazin - US-Medien: Wie berichten unter Trump? | Murdoch-Medien: Abhörskandal vor Gericht
23:52
23:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:52
Köster, Bettina www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Köster, Bettina
…
continue reading
Vor dem Kriminalgericht Luzern wird die Subventionsaffäre um die Verkehrsbetriebe Luzern AG (VBL) verhandelt. Fünf aktuelle, respektive frühere Kader, sollen sich des Betrugs schuldig gemacht haben. Die Staatsanwaltschaft beantragt für sie eine bedingte Freiheitsstrafe von 18 Monaten. Weiter in der Sendung:· Der Luzerner Regierungsrat will das Wohn…
…
continue reading
1
Cineviel Podcast #277: Werewolves vs. Juror #2 – Der unheimliche Hawk vor Gericht
1:08:12
1:08:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:12
Wir berichten vom großen Erfolg unserer Kinoreihe THURSDAY NIGHTMARES, haben zwei hochaktuelle und jede Menge ungewöhnliche Genrefilme zu besprechen...(00:00:18) Wie war unsere erste Kinoveranstaltung der THURSDAY NIGHTMARES mit THE EXORCIST?(00:06:14) Clint Eastwoods letzter Film und Vermächtnis: JUROR #2 (2024) [Kino](00:20:10) Werwolfaction mit …
…
continue reading
1
Michael Schumachers Erpresser vor Gericht
31:08
31:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:08
Vor über elf Jahren schockierte die Welt die Nachricht von Michael Schumachers Skiunfall. Eine Lawine von Spekulationen folgte. Jetzt, Jahre später, wissen wir: Drei Männer versuchten, die Familie mit privaten Aufnahmen zu erpressen: „15 Millionen Euro oder wir veröffentlichen sie im Darknet", lautete ihre Forderung. Wie das verhindert werden konnt…
…
continue reading
1
Cum Ex: Showdown vor Gericht bei der Aussage der Ex-Chefermittlerin Anne Brorhilker
34:36
34:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:36
Anne Brorhilker ist zurück am Landgericht Bonn – doch dieses Mal tauscht die bekannte ehemalige Staatsanwältin ihren Platz auf der Bank der Ankläger mit dem Zeugenstand. Angeklagt ist Kai-Uwe Steck, einst ihr wichtigster Zeuge im größten Steuerskandal Deutschlands, Cum-Ex. Experten schätzen die Höhe des Steuerschadens auf insgesamt zwölf Milliarden…
…
continue reading
Die Fehler und Unzulänglichkeiten von Gläubigen werden am Tag des Gerichts in Erscheinung treten. Jedoch – und das ist der wichtige Punkt – werden die Sünden und Unzulänglichkeiten der Gläubigen im Gericht als vergebene Sünden offenbar werden, deren Schuld vollkommen vom Blut Jesu Christi bedeckt ist.…
…
continue reading
1
Sandalen vor Gericht: der Fall Birkenstock / US-Zölle und deutsche Exporte
24:40
24:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:40
Kindermann, Klemens www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am MittagVon Kindermann, Klemens
…
continue reading
1
Luzerner Kriminalgericht: fünf VBL-Kaderleute befragt
27:08
27:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:08
Heute startet der Prozess um die Subventionsaffäre bei den Luzerner Verkehrsbetrieben VBL. Zum Auftakt wurden die Beschuldigten nochmals befragt, unter ihnen auch Norbert Schmassmann, ehemaliger VBL-Direktor. Weiter in der Sendung:· Sollen Jugendliche schon mit 16 Jahren abstimmen und wählen dürfen? Darüber entscheidet der Kanton Luzern am 9. Febru…
…
continue reading
Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Köhne, Gunnar
…
continue reading
Köster, Bettina www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Köster, Bettina
…
continue reading
Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Balzer, Vladimir
…
continue reading
1
Ische Hengert - Allerlei Oberwallis
1:15:34
1:15:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:34
Feinkost trifft Vorhang ? Ä so eppis heidär nu nie gseh. Ja wirklich war - Vorhang trifft Feinkost oder trifft nun die Feinkost auf einen Insektenschutz und wie kam Tina Lötscher vom Allerlei Oberwallis auf die Idee - Ihre Produkte im Vorhang Shop von ihrem Lebenspartner Julius Imboden auszustellen? Insektenschutz Julius trifft auf regionales und j…
…
continue reading
1
Ökonom Fuest: Mehr auf unsere Stärken schauen; Profitiert Trump vom Trump-Coin?
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55
Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am MittagVon Holz, Dorothee
…
continue reading
Das Besondere an rheinischen Schnibbelbohnen ist, dass sie – so wie Sauerkraut – zu den milchsauer vergorenen Gemüsen zählen. Ulla hat diese Bohnen im Supermarkt entdeckt und verpasst dem rheinischen Klassiker ein kleines Update.Von WDR4-Do SK41 Regie Redakteur
…
continue reading
Russische Hacker haben am Dienstag mehrere Schweizer Websites von Gemeinden und Banken angegriffen. Auch mehrere Luzerner Gemeinden und der Kanton Schwyz waren betroffen. Weiter in der Sendung:· Im Kanton Luzern stehen fünf Männer vor Gericht, darunter Norbert Schmassmann, der ehemalige Direktor der Luzerner Verkehrsbetriebe. Sie sind angeklagt im …
…
continue reading
1
#669 Willkommen im Strafverteidigerteam!
12:10
12:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:10
Die spannende Welt der Strafverteidigung Die Hörerinnen und Hörer werden dazu eingeladen, Teil des Verteidigerteams von Nina und Duri zu werden und gemeinsam mit ihnen eine Strafverteidigung zu führen. Was für ein Mandat klopft an die Tür? Was für ein Mensch wird das sein? Was ist der Tatvorwurf? Welche Entscheidungen müssen getroffen werden? Und w…
…
continue reading
Christus hat uns von der Gewaltherrschaft befreit, die Schmerz und Vergnügen hier auf der Erde über uns haben – der Tyrannei von weltlichem Leiden und weltlichem Erfolg.Von Evangelium21
…
continue reading
1
#Wirsindmehr: Juristinnen und Juristen fordern Verbotsverfahren / Angela Furmaniak, RAV
14:14
14:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:14
Angela: "Wir werden versuchen, noch eine Forderung zu veröffentlichen. Wer noch unterschreiben möchte: Bitte sofort Rückmeldung!" In dieser Woche geht es Schlag auf Schlag. Gerade einmal einige Stunden alt ist die Episode mit Marco Wanderwitz, in der er verriet, dass der Antrag auf Einleitung eines Verbotsverfahrens gegen die AFD nun in der nächste…
…
continue reading
Matthäus redet von der Bergpredigt. Lukas nennt sie Feldrede. Dabei erklärt Jesus, wie das Mosaische Gesetz richtig zu verstehen ist. Es umfasst mit seinen 613 Geboten auch die berühmten 10 Gebote auf den beiden Steintafeln, welche Gott Mose für das Volk Israel in der Wüste gegeben hatte. Zur Zeit Jesu Christi auf Erden erwartete die jüdische Bevöl…
…
continue reading
1
2 Spitzenreiter und der Außenseiter | Rückblick Bundesliga und 2.Liga
1:05:02
1:05:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:02
Wie immer mit dabei der BVB, FCB und HSV. Dazu sprechen wir noch über Stuttgart und Leverkusen
…
continue reading
Der Philosoph Jean-Jacques Rousseau behauptete: Im Naturzustand, in einem Zustand ohne Staat und Gesellschaft, würde der Mensch ein sehr einfaches, aber genau deswegen auch sehr glückliches Leben führen. Aber wenn das so ist – warum bleiben wir dann nicht einfach im Naturzustand? Um diese Frage geht es in der heutigen Episode. Rousseau sieht in der…
…
continue reading
Der Philosoph Jean-Jacques Rousseau behauptete: Im Naturzustand, in einem Zustand ohne Staat und Gesellschaft, würde der Mensch ein sehr einfaches, aber genau deswegen auch sehr glückliches Leben führen. Aber wenn das so ist – warum bleiben wir dann nicht einfach im Naturzustand? Um diese Frage geht es in der heutigen Episode. Rousseau sieht in der…
…
continue reading
1
87 Rousseaus Staatstheorie 2: Ende des Naturzustands (Eigentum als Sündenfall)
24:08
24:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:08
Der Philosoph Jean-Jacques Rousseau behauptete: Im Naturzustand, in einem Zustand ohne Staat und Gesellschaft, würde der Mensch ein sehr einfaches, aber genau deswegen auch sehr glückliches Leben führen. Aber wenn das so ist – warum bleiben wir dann nicht einfach im Naturzustand? Um diese Frage geht es in der heutigen Episode. Rousseau sieht in der…
…
continue reading
1
Gerichtsgutachter - Zwischen Macht und Kritik
29:04
29:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:04
Ob und wie lange Menschen ins Gefängnis kommen, hängt oft von Gutachten ab. Doch am deutschen Gutachtersystem gibt es schon lange Kritik. Wie viel Macht haben die Sachverständigen vor deutschen Gerichten? Und wie könnte man das System verbessern? Elfering, Marius www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading
1
Kanton Luzern eröffnet zweite Sportschule in Sursee
27:31
27:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:31
Die Sportschule Sursee soll die bestehende Sportschule in Kriens ergänzen. In Sportschulen erhalten junge Menschen die Möglichkeit, ihre sportlichen und schulischen Leistungen auf hohem Niveau zu entwickeln und zeitlich miteinander zu vereinbaren. Langfristig sind in Sursee sechs Klassen geplant. Weiter in der Sendung:· Neubau Luzerner Theater: Am …
…
continue reading
Wandhöfer, Sascha www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Wandhöfer, Sascha
…
continue reading
van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon van Laak, Claudia
…
continue reading
Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Dornblüth, Gesine
…
continue reading
Wandhöfer, Sascha www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Wandhöfer, Sascha
…
continue reading
1
Medienmagazin - Trumps Amts-Eid: eingeschränkte Berichterstattung | DIW: Managerinnen in Medien
23:19
23:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:19
Wandhöfer, Sascha www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Wandhöfer, Sascha
…
continue reading
1
Eine gute Strategie gegen und mit Trump. Mehr und noch mächtigere Milliardäre.
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50
Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am MittagVon Pfister, Sandra
…
continue reading
In den Kantonen ist die Lage wegen der Unterbringung von Flüchtlingen angespannt. Auch im Kanton Zug. Einen Asylnotstand, wie die NZZ am Sonntag berichtet, gibt es in Zug aber nicht. Der Kanton bereite sich auf verschiedene Szenarien vor. Weiter in der Sendung:· Stadt Zug revidiert ihre Ortsplanung.· Stadt Kriens führt neue Unterrichtszeiten ein.…
…
continue reading
1
Update zum AfD-Verbot / Marco Wanderwitz
10:41
10:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:41
Marco Wanderwitz: "Wir gehen davon aus, dass unser Antrag mit dem anderen um die Gruppe von Renate Künast verbunden wird und wir den Gesamtkomplex debattieren." So viele von Euch haben mich in den vergangenen Wochen angeschrieben und nachgefragt, ob es etwas Neues gibt, sei es zum Gutachten des Verfassungsschutzes oder zum "Wanderwitzantrag". Ich h…
…
continue reading
Die erste Partie der Rückrunde ist mit einem Remis ganz nach Wunsch des FCL-Trainers Mario Frick ausgegangen. Die Auswärtspartie am Sonntag in Lausanne ist torlos zu Ende gegangen. Luzerns Keeper Pascal Loretz musste mehrere starke Paraden zeigen, um seiner Mannschaft den Punktgewinn zu sichern.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
1
Die Kassiererin und das Sicherheitspersonal
21:22
21:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:22
Wie weit dürfen Sicherheitsleute gehen? Sie wollte zur Arbeit und wurde vom Sicherheitspersonal abgefangen, durchsucht und verhört. Der Grund: Sie soll mit falschen Kasseneingaben betrogen haben. Zu weit sei das Sicherheitspersonal gegangen, sagt sie und beschuldigt die Sicherheitsleute der Nötigung. Ein Gericht klärt den Fall. Sie möchten uns etwa…
…
continue reading
Einer der größten Feinde der Hoffnung ist das Vergessen. Wir vergessen, was Gott verheißen hat. Darum ist das Erinnern ein großer Dienst. Sowohl Petrus als auch Paulus nennen das Erinnern als Grund für ihre Briefe.Von Evangelium21
…
continue reading
1
Polizei-Beschattung verfassungswidrig! Jetzt muss Gesetz angepasst werden |Anwalt Christian Solmecke
15:23
15:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:23
Wurde euer Instagram, PayPal, Youtube oder Facebook Account gesperrt? WBS.LEGAL hilft euch: https://wbs.law/account-sperrungJetzt Senec-Geld zurückholen: https://wbs.law/senec (WERBUNG) - Wenn du einen gedrosselten Batterieheimspeicher vom Typ Senec.Home hast, dann hole dir jetzt mit unserer Partnerkanzlei Gehndler Ruvinskij (GR) dein Geld zurück!C…
…
continue reading
Warum war es wohl so wichtig, gerade diese Jünger auszuwählen? Die Bibel berichtet an verschiedenen Stellen, dass die Gruppe der Jünger deutlich größer war, mindestens 73 oder mehr. Jesus war immer umringt von Menschen, die mit ihm durchs Land zogen. Bei seinen Reden waren die Volksmengen versammelt, aber viele von ihnen waren Fischer, Hirten, Baue…
…
continue reading
Am Sonntag, dem 19. Januar, könnte TikTok in den USA für immer abgeschaltet werden! Der Supreme Court hat das Verbot der beliebten App bestätigt, und Millionen von Nutzern stehen vor einer ungewissen Zukunft. Präsident Biden will das Gesetz nicht mehr blockieren – doch Donald Trump könnte in letzter Minute eingreifen. Wird Trump TikTok retten? Und …
…
continue reading
1
Skirennfahrerin Corinne Suter ist zurück auf dem Podest
19:40
19:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:40
Die Schwyzerin ist im Super-G in Cortina d' Ampezzo auf den dritten Platz gefahren. Nun wird sie künftig wohl mit anderen Gefühlen in die Dolomiten reisen als zuletzt. Sie habe das Unerfreuliche der letzten zwei Jahre mit Verletzungen endgültig hinter sich gelassen. Weiter in der Sendung: · Gerhard Pfister, Zuger Nationalrat und abtretender Mitte-P…
…
continue reading
Der Herr wird dich für alles Gute, was du tust, belohnen. In den Augen deines Vorgesetzten bist du vielleicht völlig unbedeutend. Oder er weiß gar nicht, dass es dich gibt. Das spielt keine Rolle. Der Herr weiß, dass es dich gibt. Und am Ende wird kein treuer Dienst umsonst sein.Von Evangelium21
…
continue reading