Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.
…
continue reading
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
…
continue reading
Zu Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit setzt der US-Präsident um, was er seinen Wählerinnen und Wählern versprochen hat: In hohem Tempo beginnen er und seine Regierung, radikal den Staat umzubauen – mit weitreichenden Folgen für Politik und Gesellschaft. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über die Politik des neuen, alten Präsidenten und was sie für das Land, aber auch für den Rest der Welt bedeut ...
…
continue reading
Kann die Zeitenwende gelingen? Wie weit geht der Aufstieg der Populisten? Und welche Macht gewinnt KI über unser Leben? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Auch in der ZEIT ...
…
continue reading
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen, phoenix sowie auf NDR Info und WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn, Ellen Ehni und Susan Link diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
…
continue reading
M
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander


Im Podcast "Machtwechsel" diskutieren Dagmar Rosenfeld, Co-Herausgeberin von The Pioneer, und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion wöchentlich über die wichtigsten politischen Fragen Deutschlands. Jede Woche sprechen die beiden über die aktuellen politischen Entscheidungen und die Menschen, die diese treffen. Der Politik-Podcast "Machtwechsel" liefert umfassende Analysen der politischen Lage, die neuesten Nachrichten und aktuelle Themen aus der Politik. Für Fragen oder Feedback wenden ...
…
continue reading
S
Sicherheitshalber


1
Sicherheitshalber
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Counc ...
…
continue reading
Im Podcast "Die Rechtslage" erfahrt Ihr alles Wichtige über aktuelle Rechtsprechung, Rechtspolitik und die wichtigsten Rechtsdebatten des Landes – direkt von der Redaktion von Legal Tribune Online.
…
continue reading
Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die US-Journalistin haben viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Für Jiffers Mutter Lynn ist Trumps Wahlsieg der traurigste Tag in der Geschichte der USA. Ihr Vater Paul hingegen freut sich sehr, die Republikaner haben auch die Mehrheit im Senat gewonnen. Was bedeutet das für die Demokratie und welche Rolle spielt dabei Elon Musk, der reic ...
…
continue reading
Willkommen bei punktEU – der Podcast mit Kathrin Schmid schaut hinter den Politik-Vorhang Europas. Wer zieht die Fäden in der EU – und wohin? Klima, KI, Krisen, Klischees – wir greifen uns die Top-Themen. Analytisch, meinungsstark, unterhaltsam. Jede Woche frisch aus dem ARD-Studio Brüssel.
…
continue reading
Der Podcast von Achgut.com
…
continue reading
Rechtspopulismus, Naturkatastrophen, Terrorismus: Bad News sind gut für das Geschäft. Deswegen schätzen wir die Weltlage oft düsterer ein, als sie wirklich ist. Die COSMO Daily Good News legen den Fokus auf die guten Nachrichten. Denn die Welt ist besser, als die meisten Menschen denken.
…
continue reading
unter den linden - montags 22:15 Uhr & dienstags 0:00 Uhr klassisch im TV sowie online als Demand-Stream und als Podcast zum Nachhören! „unter den linden“ ist das politische Streitgespräch bei phoenix. Im wöchentlichen Wechsel bringen Michaela Kolster und Thomas G. Becker zwei Protagonist:innen aus Bundes-, Europa- oder Landespolitik ins Gespräch und in den konstruktiven Meinungsstreit. Die Diskussionen sind kontrovers, aber immer sachlich und mit ausreichend Zeit für jedes Argument. Sie ver ...
…
continue reading
Hier findest du immer die aktuellste Rechtsprechung aus dem Internetrecht, Berichte über neueste Gesetze, Gesetzesvorhaben und Urteile sowie Tipps und Rat bei Abmahnungen. Du suchst einen Anwalt? Wir helfen bundesweit! Ruf einfach unsere Hotline an. Telefon: 0221 - 400 67 55 (Mo-So 8-22 Uhr) Weitere Infos und Blog unter: https://www.wbs.legal/
…
continue reading
Im "Politischen Feuilleton" äußern sich Schriftsteller und Zeitzeugen, Wissenschaftler und Politiker in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.
…
continue reading
In der aktuellen Polykrise, ist es wichtig den politischen Prozess zu verfolgen und zu beeinflussen, wie immer man kann. Die Frage ist wohin steuert Deutschland jetzt? Was treibt die CDU eigentlich? Wie gehen Medien mit Regierung und deren Kritik um? Wie umgehen mit der AfD? Wird das Parlament demnächst durch die Abgeordneten in einer Minderheitsregierung stärker? Alles fragen mit denen sich dieser Podcast beschäftigt!
…
continue reading
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
…
continue reading
Das Dlf-Magazin kleidet Politik in Geschichten. Mit spitzer Feder und scharfem Blick fürs Detail sind die Reporter unterwegs im politischen Alltag. Im Bundestag und in Landtagen, in Rathäusern und Hinterzimmern. Die Botschaft: Politik geht jeden an.
…
continue reading
Einmal in der Woche blicken taz-Redakteur*innen auf die politische Lage im In- und Ausland
…
continue reading
Der Nachrichtenpodcast der ZEIT. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf zeit.de. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
…
continue reading
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
NachDenkSeiten – Die kritische Website
Redaktion NachDenkSeiten
NachDenkSeiten - Die kritische Website
…
continue reading
Berlin, München und die Bundesländer - Koalitionsrunden, Flüchtlinge und Schuldenbremse. In der täglichen Flut politischer Nachrichten geht oft verloren, was politische Entscheidungen wirklich bedeuten, für uns alle. Deutsche Soldaten sind im Auslandseinsatz. Über die UNO und die Nato, in der EU und im Konzert der G8 ist Deutschland eng in das politische Geschehen der globalisierten Welt eingebunden. Die Sendung Politik und Hintergrund sortiert und bewertet die innen- und außenpolitische Woc ...
…
continue reading
Die Justizreporter*innen, der Jura Podcast der ARD-Rechtsredaktion direkt aus Karlsruhe. Wir berichten von den wichtigsten Gerichtsentscheidungen am Bundesverfassungsgericht, am Bundesgerichtshof, dem EuGH und dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Wir Justizreporterinnen und Justizreporter sind vor Ort, damit ihr auf dem Stand bleibt.
…
continue reading
Der Gerichtspodcast mit Heike Borufka und Basti Red: Die hr-Gerichtsreporterin und der Podcaster sprechen über echte Kriminalfälle, echte Gerichtsurteile, das echte Leben und das deutsche Justizsystem.
…
continue reading
D
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

1
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
DasKollektiv Medien
Korruption, Machtmissbrauch, Briefkastenfirmen, Pressefreiheit: Die Dunkelkammer ist Österreichs erster Investigativ-Podcast. Hier recherchieren Michael Nikbakhsh, Edith Meinhart und Christa Zöchling – unabhängig und transparent. Disclaimer: Korruption hat keine Farbe. Kontakt: redaktion@diedunkelkammer.at
…
continue reading
Tagesaktuelle Themen und latent Aktuelles aus den Bundesländern. Themen, welche die Bundespolitik beschäftigen, werden aus der regionalen Perspektive geschildert. Wir berichten über die Folgen bundes- und landespolitischer Entscheidungen für Bürgerinnen und Bürger.
…
continue reading
D
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick


1
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
…
continue reading
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
…
continue reading
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.
…
continue reading
Die Sendung "Zeitzeugen" ist wie ein politisches Tagebuch für die Ohren. In sehr persönlich gehaltenen Gesprächen kommen Politiker, Unternehmer, Intellektuelle, Schriftsteller oder Künstler zu Wort.
…
continue reading
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Lars Langenau und Timo Nicolas diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
…
continue reading
Wie wird über Medien Politik gemacht? #doublecheck fragt nach, jeden ersten Donnerstag im Monat.
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
…
continue reading
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
Rosa-Luxemburg-Stiftung
[de] Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine der sechs parteinahen politischen Stiftungen in der Bundesrepublik Deutschland. Sie steht der Partei DIE LINKE nahe. Vorrangige Aufgabe der Stiftung ist die politische Bildung. Die Stiftung fördert mit ihrer Arbeit eine kritische Gesellschaftsanalyse, progressive kulturelle Ansätze sowie die Vernetzung emanzipatorischer Akteure. Sie agiert international im Feld der Entwicklungszusammenarbeit und des gleichberechtigten Dialogs und dokumentiert mit Hil ...
…
continue reading
Das Weltgeschehen ist voller Fallstricke. Und manchmal ist es so absurd, dass wir ihm am besten mit unserem "Wort zum Dienstag" oder unserer politischen Glosse "Der Schrägstrich" begegnen. Lachen ist manchmal eben doch die beste Medizin.
…
continue reading
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
…
continue reading
„Ganz offen gesagt“ wurde 2017 gegründet und ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich. Die Journalist:innen Saskia Jungnikl-Gossy, Solmaz Khorsand, Georg Renner und der Medienunternehmer Stefan Lassnig diskutieren mit Expertinnen und Experten tiefgehend und konstruktiv über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Ganz offen gesagt“ ist unabhängig, transparent und rein subjektiv. Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
…
continue reading
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
…
continue reading
H
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen


1
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens. Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz b ...
…
continue reading
Ukraine-Krieg, Datenschutz, Mord und Totschlag: Keine Woche vergeht, ohne dass neue Gesetze und Urteile die Öffentlichkeit beschäftigen. Jeden Mittwoch verhandeln wir die wichtigsten Themen im Podcast für Recht, Justiz und Politik mit ausgewiesenen Fachleuten und haben dabei stets im Blick, welche Bedeutung juristische Themen in der Praxis, aber auch für die Examensvorbereitung von Studenten und Referendaren haben. Haben Sie Themenideen, Fragen zu aktuellen Rechtsthemen oder wollen uns Feedb ...
…
continue reading
Der transalpine Podcast der ZEIT. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/mehr-hoeren
…
continue reading
A
Auf den Punkt


1
Wie es die AfD in die Regierung schaffen will
12:34
12:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:34Nach einer Klausurtagung der AfD Anfang Juli veröffentlichte die englischsprachige Zeitung Politico Inhalte aus einem Strategiepapier von Beatrix von Storch, der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der AfD. Auch der SZ liegt das Papier vor. Darin wird deutlich, wie die AfD bis zur kommenden Bundestagswahl neue Wählergruppen gewinnen und die Bra…
…
continue reading
P
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5


1
Deutschland hat verlernt, wie man investiert & Weidel-Interview
22:17
22:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:17Wenn gleichzeitig in neue Gebäude, Brücken, Gleise und Fabriken investiert werden soll, dann wird es eng am Markt und die Preise steigen. Davor warnt unser Gast. Außerdem: Aufregung über das Sommerinterview mit Alice Weidel. Darum geht es im Meinungspodcast heute im Detail: Momentan tuckert eine besondere Lokomotive mit Höchstgeschwindigkeit durch …
…
continue reading
Deutschland will der Ukraine offenbar zwei weitere Patriot-Luftabwehrsysteme aus Bundeswehrbeständen zur Verfügung stellen. Ursprünglich sollten zwei neue Systeme für jeweils rund eine Milliarde Euro in den USA gekauft und direkt geliefert werden – das hatte Verteidigungsminister Boris Pistorius am Montag beim Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe zuge…
…
continue reading
D
Deutschland heute


Die Bahnhofsmissionen sollen und wollen ein Schutzraum für vulnerable Gruppen sein. Aber der Andrang von immer mehr Hilfsbedürftigen steigt. Das zeigt das Beispiel Bayern. Die wachsende Armut ist unter anderem von der Inflation getrieben. Meschkat, Sonja; Gappa-Langer, Hedwig www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute…
…
continue reading
T
Thema des Tages


1
Ist die US-Demokratie noch zu retten?
37:15
37:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:15Wir sprechen mit dem langjährigen ORF-Korrespondenten Peter Fritz über den Zustand der US-Demokratie Donald Trump ist erst Seit Anfang 2025 wieder US-Präsident und schon hat sich das Land merklich von der Demokratie abgewandt. Trump und sein Team ingorieren Gerichtsurteile, setzen politische Gegner und Medien unter Druck. Wollen Trump und seine Leu…
…
continue reading
RWE beginnt mit dem Rückverkauf der Häuser in den Orten, die dank des Kohleausstiegs doch nicht abgerissen werden. Aber geht es so einfach, diesen Geisterdörfern wieder Leben einzuhauchen, fragt sich Jana Fischer im satirischen "Wort zum Dienstag".Von WDR5
…
continue reading
In Berlin gibt es seit Juni 2019 E-Scooter, die von vielen jungen Menschen gerne genutzt werden. Das Problem, dass sie oft nicht ordnungsgemäß abgestellt werden, sehr zum Unmut anderer Verkehrsteilnehmer. Im vergangenen Jahr wurden zudem über 700 Fahrerinnen und Fahrer von E-Scootern verletzt, 81 schwer, drei starben. Die Grünen in Friedrichshain-K…
…
continue reading
Internationale Kritik an Israels Gaza-Offensive wächst: In einer gemeinsamen Erklärung fordern 25 Außenminister, darunter Italien, Frankreich, Österreich und das Vereinigte Königreich, ein sofortiges Ende der Kämpfe im Gazastreifen – Deutschland bleibt außen vor. Die Unterzeichner mahnen eine Waffenruhe und die Freilassung der Geiseln an und kritis…
…
continue reading
In Berlin und Mecklenburg-Vorpommern können Konsumierende Drogen bereits auf Inhalt und Dosis analysieren lassen. NRW, Hamburg und jetzt auch Bremen planen ähnliche Projekte. Autorin: Noelle O’Brien-Coker.Von Daily Good News
…
continue reading
Weidt, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonVon Weidt, Birgit
…
continue reading
Positive Nachrichten von der Investitionsinitiative "Made for Germany". Private Investitionen in Deutschland sollen gesteigert werden, aber es fehlen noch Reformen, um die Finanzierung zu sichern. Die Zahlen der Investitionen seien zwar beeindruckend, aber es gehe darum, ob sie tatsächlich lohnen werden. Nicolas Lieven, Wirtschaftsexperte auf radio…
…
continue reading
P
Politik & Gesellschaft

Es dürfe nicht länger darüber geschwiegen werden – mit eindringlichen Worten warnt Sprembergs Bürgermeisterin Christine Herntier vor dem wachsenden Einfluss rechtsextremer Kräfte in ihrer Stadt. Ihr Brandbrief sorgt für Aufsehen – und Unterstützung: Brandenburgs Innenminister René Wilke (parteilos) kündigt konkrete Hilfe an, darunter Maßnahmen des …
…
continue reading
W
Was jetzt?


1
Vermögensteuer vs. Soli: Was rettet die Renten?
11:17
11:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:17Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, hat eine Vermögensteuer zur Sicherung des Rentensystems vorgeschlagen. Demzufolge sollen Menschen mit großem Vermögen und Erbschaften stärker die Sozialsysteme mitfinanzieren. Bentele reagiert damit auf den viel kritisierten Vorschlag des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, einen sog…
…
continue reading
H
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen


Handelsblatt Morning Briefing 61 Unternehmen wollen 631 Milliarden Euro in Deutschland investieren. Für die Union ein Signal, dass die Regierung jetzt mit Reformen nachlegen muss. Die SPD sieht es genau umgekehrt. Aktuell können Sie sich sechs statt vier Wochen lang Zugriff auf unsere digitalen Inhalte sichern – für nur einen Euro. Die Vorteilsakti…
…
continue reading
A
Amerika, wir müssen reden!


1
Macht, Medien, Missbrauch: Amerikas Demokratie unter Druck
42:05
42:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:05In der aktuellen Folge des Podcasts „Amerika – wir müssen reden“ sprechen Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon über zwei Entwicklungen, die fundamentale Prinzipien der US-Demokratie herausfordern: Trumps gezielte Attacken auf öffentlich finanzierte Medien und der politisch aufgeladene Skandal um Jeffrey Epstei…
…
continue reading
W
Was jetzt?


1
Update: Alltag in Gaza – "Die Entscheidung ist, sterbe ich in meinem Haus oder auf der Straße?"
11:20
11:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:20Israels Armee hat nach UN-Angaben nahe einem Hilfskonvoi in eine Menschenmenge geschossen. Am Sonntag sei beim Einfahren eines ihrer Hilfskonvois das Feuer auf "eine große Menge hungriger Zivilisten" eröffnet worden. Laut der von der islamistischen Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde wurden mindestens 67 Menschen getötet. Indes hat das UN-Nothi…
…
continue reading
A
Auf den Punkt


1
Wie Trump Medien mundtot macht
13:46
13:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:46Stephen Colbert verliert seine legendäre “Late Show” bei CBS. Zur Freude von US-Präsident Donald Trump. Der hatte auf seinem Online-Sprachrohr Social Truth geschrieben: “Ich liebe es total, dass Colbert gefeuert worden ist. Sein Talent war noch kleiner als seine Einschaltquoten. Ich hörte Jimmy Kimmel ist der nächste.“ Colberts Sender CBS hat zwar …
…
continue reading
P
Politik & Gesellschaft

Ein ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel sorgt für Wirbel – nicht nur wegen des Inhalts, sondern wegen eines lautstarken Protests vom gegenüberliegenden Spreeufer. Während die AfD eine Wiederholung fordert, kritisieren Beobachter die mediale Bühne für antidemokratische Kräfte. Der Soziologe Harald Welzer fordert in seinem Kommentar ein U…
…
continue reading
T
Thema des Tages


1
Der neue Syrien-Konflikt, erklärt
28:35
28:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:35Wir analysieren die Lage in Syrien und sprechen über den neuen Konflikt zwischen Drusen und Beduinen Syrien kommt weiterhin nicht zur Ruhe. Nach dem Sturz von Langzeitmachthaber Bashar al-Assad entflammen Konflikte zwischen ethnischen Gruppen im Land. Bei Kämpfen zwischen Drusen und Beduinen kommt es zu zahlreichen Toten. Was es mit den Kämpfen auf…
…
continue reading
D
Deutschland heute


Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteVon Thoms, Katharina
…
continue reading
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
Bedrohung des westlichen Denkens
12:36
12:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:36Im Gegensatz zum Gipfel von Johannesburg 2023 hatte das diesjährige BRICS-Treffen in Rio de Janeiro wenig Aufsehen erregt wie auch schon das im russischen Kazan im vergangenen Jahr. Waren die Hoffnungen in die BRICS überzogen? Ist von ihnen noch etwas zu erwarten? Von Rüdiger Rauls. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Falsche Vorau…
…
continue reading
P
Politik & Gesellschaft

Was hilft gegen die Hitze? Zum Beispiel: Ein Sprung ins kühle Wasser. Dann ist es natürlich gut, wenn man auch schwimmen kann! Und da sieht es in Deutschland gar nicht gut aus: Etwa ein Viertel der deutschen Bevölkerung kann nach eigenen Angaben gar nicht oder nur schlecht schwimmen. Und der Anteil der Nichtschwimmer wächst. In dieser Woche schlug …
…
continue reading
E
Einmischen! Politik Podcast


1
Machtfaktor Karlsruhe und Geoökonomie
2:21:38
2:21:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:21:38Podcast #290 Woop! Woop! Das Bundesverfassungsgericht genießt, vermutlich als eine der letzten politischen Institutionen in Deutschland, großes Grundvertrauen in der Bevölkerung. Die aktuelle Debatte um die Richterwahl, angestoßen an der Kampagne von Rechts gegen Frauke Brosius-Gersdorf zeigt, dass auch diese Institution unter Angriff steht. Mit "M…
…
continue reading
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
Wie die NATO eine suizidale Zeitbombe beschloss
21:04
21:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:04Auf dem NATO-Gipfel in Den Haag Ende Juni beschlossen die Staats- und Regierungschefs scheinbar mal ebenso, ihre Militärhaushalte in den nächsten Jahren zu verdrei- bis zu vervierfachen. Dabei handelt es sich um gewaltige Summen im dreistelligen Milliardenbereich. Es handelt sich um Steuergelder und Kredite, die eine unglaubliche Belastung nicht er…
…
continue reading
"Nie wieder still" so das Motto in diesem Jahr beim CSD in Berlin. Am kommenden Samstag zieht der Christopher Street Day mit über 80 Wagen und hunderttausenden Teilnehmenden durch die Stadt. Ein Fest der Vielfalt – bunt, laut, politisch. Und in diesem Jahr vielleicht politischer denn je. Nach Angriffen auf CSD-Veranstaltungen in anderen Städten und…
…
continue reading
Fast jeden Tag gibt es Meldungen über Zivilisten im Gazastreifen, die von der israelischen Armee verletzt oder getötetet wurden. Und zwar bei dem Versuch, Lebensmittel von den umstrittenen Verteilzentren (der "Gaza Humanitarian Foundation") zu bekommen. In einer Antwort des Auswärtigen Amts auf Fragen der Grünen-Bundestagsfraktion heißt es jetzt: „…
…
continue reading
Das ARD-"Sommerinterview" mit AfD-Chefin Weidel ist im Lärm einer Gegendemo fast untergegangen. Das Open-Air-Gespräch im Regierungsviertel an der Spree wurde von Protest mit Trillerpfeifen, Hupen und lauter Musik mit Anti-AfD-Slogans vom anderen Spreeufer begleitet. Hinter der Aktion steckt nach eigenen Angaben die Gruppe Zentrum für Politische Sch…
…
continue reading
Insgesamt sind es dreizehn Projekte deutschlandweit, die an Verbrechen an Bahnhöfen während der NS-Zeit erinnern. Dadurch wird ein wichtiges Kapitel aus dieser Zeit sichtbarer. Autor: Kosmas HotomanidisVon Daily Good News
…
continue reading
Iran schiebt massenhaft Afghanen in ihre Heimat ab. So wie Pakistan es schon seit Längerem tut. In dieser Situation wäre der Westen gefordert. Doch der macht sich indirekt zum Komplizen dieser Vertreibungen. Ein Kommentar von Emran Feroz www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonVon Feroz, Emran
…
continue reading
Im Schönen Morgen werfen wir einen Blick auf wirtschaftliche Entwicklungen. Was machen Dax und Dow Jones? Wie sieht es auf dem Arbeitsmarkt aus? Was passiert in der Welt der Banken? Welche Unternehmen boomen, welche Unternehmen kämpfen ums Überleben? Wie steht es um die Zinsen? Inflation oder Deflation? Fragen über Fragen, auf die Sie fundierte Ant…
…
continue reading
W
Was jetzt?


1
Was bringt der Investitionsgipfel im Kanzleramt?
12:20
12:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:20Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat für den heutigen Montag Vertreter von mehr als 30 großen deutschen Konzernen zu einem Investitionsgipfel ins Kanzleramt eingeladen. Auch Vizekanzler und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) ist dabei. Eingeladen sind unter anderem Siemens, die Deutsche Bank und SAP. Die Unternehmen sind Teil einer Initiat…
…
continue reading
H
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen


Handelsblatt Morning Briefing Wird nur die Stimmung in Deutschland besser, oder auch die wirtschaftliche Lage? Fest steht: Die Schuldenpakete erhöhen kurzfristig das Wachstum. Doch ohne echte Reformen verpuffen sie. Aktuell können Sie sich sechs statt vier Wochen lang Zugriff auf unsere digitalen Inhalte sichern – für nur einen Euro. Die Vorteilsak…
…
continue reading
W
WBS.LEGAL

1
Unseriöse Coaching-Verträge: BGH klärt wichtige Fragen! Jetzt Geld zurück| Anwalt Christian Solmecke
15:25
15:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:25Hat dein Coaching nicht gehalten, was versprochen wurde? Dann fordere jetzt dein Geld zurück: https://wbs.law/coaching-widerruf (Werbung)Sichere dir jetzt 50 Euro als Instagram- und/oder Facebook-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/meta (Werbung)Liste erfolgreicher Urteile von GR-Rechtsanwälte: https://www.gr-anwalt.de/urteile…
…
continue reading
A
Auf den Punkt


1
Israels Plan für Gaza: „Vertreibung historischen Ausmaßes“
13:23
13:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:23Israel will im Gazastreifen ein Lager für Palästinenserinnen und Palästinenser bauen. Und zwar sobald das geplante Waffenruheabkommen in Kraft tritt, über das derzeit verhandelt wird. Das hat Israels Verteidigungsminister Katz bereits vor etwas über einer Woche verkündet.In dieser Folge des Podcasts spricht Ronen Steinke, der rechtspolitische Korre…
…
continue reading
A
ARD Presseclub


1
Sommer-Zeugnis für Merz - Welche Note bekommt die Regierung?
56:56
56:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:56Der Bundeskanzler ist mit sich und der Regierung zufrieden. In seiner Abschluss-Pressekonferenz unmittelbar vor seinem Sommerurlaub hat Merz der schwarz-roten Koalition ein gutes Zeugnis ausgestellt. Der Presseclub vergibt Merz eingangs ebenfalls politische Schulnoten: die Einschätzungen reichen von einer glatten Zwei bis zur Vier minus. Während Me…
…
continue reading
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (VI) – Von der „Abrüstungsmentalität“ über „Body bags“ zur „Drecksarbeit“
14:16
14:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:16Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung teils lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft möglichst geräuschlos in Richtung „Kriegstüchtigkeit“ umzukrempeln. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.…
…
continue reading
W
Was jetzt?


1
Was die Waffenruhe für Syrien bedeutet
11:22
11:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:22Nach israelischen Luftangriffen auf syrische Truppen haben sich Israel und Syrien erneut auf eine Waffenruhe geeinigt. Auslöser waren schwere Kämpfe zwischen Drusen, sunnitischen Beduinen und Regierungskräften in der südlichen Provinz Suweida. Laut der syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte wurden dabei über 700 Menschen getötet. Israel er…
…
continue reading
i
indubio


1
Flg. 390 - Problembären, Problemmoscheen
1:15:18
1:15:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:18Über den Islamismus in Deutschland und darüber, wie die Politik damit umgeht, spricht Gerd Buurmann mit der Islamismus-Expertin Sigrid Herrmann und dem Ex-Muslim Ali Utlu. Was passiert, wenn man in Deutschland öffentlich und medienwirksam den Islam kritisiert? Wie schnell kann es passieren, als Kritiker des Islams zum "Muslimfeind" gemacht zu werde…
…
continue reading
S
Sicherheitshalber


1
Sicherheitshalber Spezial ***7. Geburtstag*** Der Laberpodcast zu Journalismus und Wissenschaft
1:13:08
1:13:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:08“Sicherheitshalber”, sagt Prof. Dr. Carlo Masala, ist die Mutter aller deutschsprachigen Sicherheitspolitik-Podcasts. Seit inzwischen sieben Jahren reden Ulrike Franke, Carlo Masala, Frank Sauer und Thomas Wiegold über Sicherheit und Verteidigung. Und weil Podcastjahre wie Hundejahre funktionieren, sind alle vier inzwischen erheblich ergraut und er…
…
continue reading
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
„Unsere Lebensweise“ oder: Deutschland unter Putin‘scher Besatzung – Eine bitterböse Satire
10:37
10:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:37Was hat es eigentlich genau mit „unserer Lebensweise“ auf sich, die es, wie Politiker und Qualitätsmedien uns einhämmern, gegen Russland (auch um den Preis der Totalzerstörung) unbedingt zu verteidigen gilt? Was bliebe unter Putin‘scher Besatzung davon noch übrig? – Phantasieren wir mal! Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verf…
…
continue reading
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


Gerade ist die 1. Landeuro-Konferenz in Wiesbaden zu Ende gegangen. Was der Befehlshaber der US-Armee für Europa und Afrika auf der internationalen Militärkonferenz sagte, ist schier unfassbar. Er sprach über die blitzschnelle Einnahme der russischen Stadt Kaliningrad. Von Marcus Klöckner. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Diese …
…
continue reading
W
Was jetzt?


1
Spezial: Wieso ist das iranische Regime nicht kleinzukriegen?
33:31
33:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:31Vor fast einem Monat endete der Zwölf-Tage-Krieg zwischen Israel und dem Iran. Seitdem hat das iranische Regime seine Repressionen gegen Andersdenkende und Minderheiten verschärft. Die Regierung war auf den Krieg unvorbereitet – weder Warnsysteme noch Schutzräume oder Bunker konnten die Zivilistinnen und Zivilisten im Iran schützen. Trotzdem demons…
…
continue reading
P
Politik & Gesellschaft

Busse, Bahnen, Haltestellen, Bahnhöfe - an diesen Orten ist es in Berlin seit Donnertsag verboten, Messer und andere Waffen mit sich zu führen. Die Polizei kann ohne konkreten Anlass kontrollieren, verbotene Gegenstände beschlagnahmen und Ordnungsstrafen verhängen. Auf Anzeigetafeln und Plakaten, mit Durchsagen und im Internet informierten Polizei,…
…
continue reading
A
Auf den Punkt


1
Debattenkultur: Was wir aus dem Fall Brosius-Gersdorf lernen können
26:02
26:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:02Seit gut zwei Wochen diskutieren Politik und soziale Medien über Frauke Brosius-Gersdorf. Die Juristin wurde von der SPD als neue Verfassungsrichterin vorgeschlagen, doch wegen Unmut in der Union wurde die Wahl vertagt. Teile der Union werfen Brosius-Gersdorf vor, zu links zu sein. Diese Debatte erinnert an die Kulturkämpfe in den USA. Ist das also…
…
continue reading
d
detektor.fm | Politik

1
Thomas Hermanns: Warum der CSD wieder mehr Demo-Charakter hat
13:10
13:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:10In den USA streichen Firmen ihre Programme für Geschlechtervielfalt, in Europa wird ein CSD verboten und in Deutschland diskutiert der Bundestag über die Regenbogenfahne. Wie steht es um die Solidarität mit queeren Menschen? Im brand eins Podcast hört ihr jede Woche persönliche Gespräche mit spannenden Menschen, die Wirtschaft neu denken. Hört doch…
…
continue reading
W
Was jetzt?


1
Wie kann es nach der gescheiterten Richterwahl weitergehen?
13:06
13:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:06Nach der gescheiterten Wahl von drei Richtern für das Bundesverfassungsgericht steht eine Kandidatin besonders im Fokus: die Juraprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (ebenfalls CSU) fordern mehr oder weniger offen, dass sie ihre Kandidatur zurückzieht. Die SPD h…
…
continue reading
D
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

1
#208 History. Iran: Kafka und die Mullahs
18:48
18:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:48Von Christa Zöchling. Kamran Ghaderi, ein österreichischer Exil-Iraner erzählt, wie Kafkas Prozess für ihn Wirklichkeit wurde. Siebeneinhalb Jahre saß er im berüchtigten Evin-Gefängnis.// Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steadyunterstützen https://steady.page/de/die-dunk…
…
continue reading
D
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick


1
Vermögenssteuer, Zölle, Boomer-Soli, WeTransfer, Wahlalter, mRNA-Impfung, Brosius-Gersdorf
1:10:44
1:10:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:44Diesmal: Update Brosius-Gersdorf, Flandern, Lehrerstellen, WeTransfer, Trumps Zölle, CO2-Handel, Neukaledonien, Sham Jaff zu Senegal, Vermögenssteuer, Grüner Stahl, Boomer-Soli, Wahlalter 16, Pest-Impfstoff, Lipödem und Kiwis. Links und Hintergründe Brosius-Gersdorf tagesspiegel: https://www.tagesspiegel.de/politik/nach-telefonat-mit-brosius-gersdo…
…
continue reading
D
Die Justizreporter*innen

1
US-Drohneneinsätze via Ramstein: Karlsruhe weist Klage ab
33:00
33:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:00Gelten deutsche Grundrechte auch im Ausland - zum Beispiel im Jemen? Und muss die Bundesregierung einschreiten, wenn US-Drohneneinsätze, die im Jemen Zivilisten töten, über den US-Stützpunkt im deutschen Ramstein gesteuert werden? Zu diesen Fragen hat das Bundesverfassungsgericht jetzt geurteilt. Es hat zwar die Verfassungsbeschwerden der Angehörig…
…
continue reading