Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
…
continue reading
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.
…
continue reading
Im Podcast "Machtwechsel" diskutieren Dagmar Rosenfeld, Co-Herausgeberin von The Pioneer, und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion wöchentlich über die wichtigsten politischen Fragen Deutschlands. Jede Woche sprechen die beiden über die aktuellen politischen Entscheidungen und die Menschen, die diese treffen. Der Politik-Podcast "Machtwechsel" liefert umfassende Analysen der politischen Lage, die neuesten Nachrichten und aktuelle Themen aus der Politik. Für Fragen oder Feedback wenden ...
…
continue reading
Zu Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit setzt der US-Präsident um, was er seinen Wählerinnen und Wählern versprochen hat: In hohem Tempo beginnen er und seine Regierung, radikal den Staat umzubauen – mit weitreichenden Folgen für Politik und Gesellschaft. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über die Politik des neuen, alten Präsidenten und was sie für das Land, aber auch für den Rest der Welt bedeut ...
…
continue reading
Kann die Zeitenwende gelingen? Wie weit geht der Aufstieg der Populisten? Und welche Macht gewinnt KI über unser Leben? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Auch in der ZEIT ...
…
continue reading
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
…
continue reading
Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die US-Journalistin haben viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Für Jiffers Mutter Lynn ist Trumps Wahlsieg der traurigste Tag in der Geschichte der USA. Ihr Vater Paul hingegen freut sich sehr, die Republikaner haben auch die Mehrheit im Senat gewonnen. Was bedeutet das für die Demokratie und welche Rolle spielt dabei Elon Musk, der reic ...
…
continue reading
unter den linden - montags 22:15 Uhr & dienstags 0:00 Uhr klassisch im TV sowie online als Demand-Stream und als Podcast zum Nachhören! „unter den linden“ ist das politische Streitgespräch bei phoenix. Im wöchentlichen Wechsel bringen Michaela Kolster und Thomas G. Becker zwei Protagonist:innen aus Bundes-, Europa- oder Landespolitik ins Gespräch und in den konstruktiven Meinungsstreit. Die Diskussionen sind kontrovers, aber immer sachlich und mit ausreichend Zeit für jedes Argument. Sie ver ...
…
continue reading
Willkommen bei punktEU – der Podcast mit Kathrin Schmid schaut hinter den Politik-Vorhang Europas. Wer zieht die Fäden in der EU – und wohin? Klima, KI, Krisen, Klischees – wir greifen uns die Top-Themen. Analytisch, meinungsstark, unterhaltsam. Jede Woche frisch aus dem ARD-Studio Brüssel.
…
continue reading
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen, phoenix sowie auf NDR Info und WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn, Ellen Ehni und Susan Link diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
…
continue reading
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
…
continue reading
Im Podcast "Die Rechtslage" erfahrt Ihr alles Wichtige über aktuelle Rechtsprechung, Rechtspolitik und die wichtigsten Rechtsdebatten des Landes – direkt von der Redaktion von Legal Tribune Online.
…
continue reading
Hier findest du immer die aktuellste Rechtsprechung aus dem Internetrecht, Berichte über neueste Gesetze, Gesetzesvorhaben und Urteile sowie Tipps und Rat bei Abmahnungen. Du suchst einen Anwalt? Wir helfen bundesweit! Ruf einfach unsere Hotline an. Telefon: 0221 - 400 67 55 (Mo-So 8-22 Uhr) Weitere Infos und Blog unter: https://www.wbs.legal/
…
continue reading
In der aktuellen Polykrise, ist es wichtig den politischen Prozess zu verfolgen und zu beeinflussen, wie immer man kann. Die Frage ist wohin steuert Deutschland jetzt? Was treibt die CDU eigentlich? Wie gehen Medien mit Regierung und deren Kritik um? Wie umgehen mit der AfD? Wird das Parlament demnächst durch die Abgeordneten in einer Minderheitsregierung stärker? Alles fragen mit denen sich dieser Podcast beschäftigt!
…
continue reading
Im "Politischen Feuilleton" äußern sich Schriftsteller und Zeitzeugen, Wissenschaftler und Politiker in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.
…
continue reading
Einmal in der Woche blicken taz-Redakteur*innen auf die politische Lage im In- und Ausland
…
continue reading
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.
…
continue reading
Der Polit-Talk im ZDF mit Moderatorin Maybrit Illner
…
continue reading
Der Podcast von Achgut.com
…
continue reading
Der Gerichtspodcast mit Heike Borufka und Basti Red: Die hr-Gerichtsreporterin und der Podcaster sprechen über echte Kriminalfälle, echte Gerichtsurteile, das echte Leben und das deutsche Justizsystem.
…
continue reading
Korruption, Machtmissbrauch, Briefkastenfirmen, Pressefreiheit: Die Dunkelkammer ist Österreichs erster Investigativ-Podcast. Hier recherchieren Michael Nikbakhsh, Edith Meinhart und Christa Zöchling – unabhängig und transparent. Disclaimer: Korruption hat keine Farbe. Kontakt: redaktion@diedunkelkammer.at
…
continue reading
[de] Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine der sechs parteinahen politischen Stiftungen in der Bundesrepublik Deutschland. Sie steht der Partei DIE LINKE nahe. Vorrangige Aufgabe der Stiftung ist die politische Bildung. Die Stiftung fördert mit ihrer Arbeit eine kritische Gesellschaftsanalyse, progressive kulturelle Ansätze sowie die Vernetzung emanzipatorischer Akteure. Sie agiert international im Feld der Entwicklungszusammenarbeit und des gleichberechtigten Dialogs und dokumentiert mit Hil ...
…
continue reading
NachDenkSeiten - Die kritische Website
…
continue reading
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
…
continue reading
Berlin, München und die Bundesländer - Koalitionsrunden, Flüchtlinge und Schuldenbremse. In der täglichen Flut politischer Nachrichten geht oft verloren, was politische Entscheidungen wirklich bedeuten, für uns alle. Deutsche Soldaten sind im Auslandseinsatz. Über die UNO und die Nato, in der EU und im Konzert der G8 ist Deutschland eng in das politische Geschehen der globalisierten Welt eingebunden. Die Sendung Politik und Hintergrund sortiert und bewertet die innen- und außenpolitische Woc ...
…
continue reading
Die Justizreporter*innen, der Jura Podcast der ARD-Rechtsredaktion direkt aus Karlsruhe. Wir berichten von den wichtigsten Gerichtsentscheidungen am Bundesverfassungsgericht, am Bundesgerichtshof, dem EuGH und dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Wir Justizreporterinnen und Justizreporter sind vor Ort, damit ihr auf dem Stand bleibt.
…
continue reading
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
…
continue reading
In der fünften Staffel, "Amerika Übersetzt" bietet einen Blick über den Teich und bleibt dein Guide zu dem politischen Chaos in den USA während wir uns den Präsidentschaftswahlen 2024 nähern. Zwei Amerikanerinnen, die schon lange in Deutschland leben, diskutieren und erklären nicht nur Politik, aber auch das Wie und Warum dahinter. Sie erläutern die brennenden gesellschaftlichen Fragen, greifen zurück auf die amerikanische Geschichte, und reden mit ihren amerikanische Freunde und Familie... ...
…
continue reading
Rechtspopulismus, Naturkatastrophen, Terrorismus: Bad News sind gut für das Geschäft. Deswegen schätzen wir die Weltlage oft düsterer ein, als sie wirklich ist. Die COSMO Daily Good News legen den Fokus auf die guten Nachrichten. Denn die Welt ist besser, als die meisten Menschen denken.
…
continue reading
Die Sendung "Zeitzeugen" ist wie ein politisches Tagebuch für die Ohren. In sehr persönlich gehaltenen Gesprächen kommen Politiker, Unternehmer, Intellektuelle, Schriftsteller oder Künstler zu Wort.
…
continue reading
Tagesaktuelle Themen und latent Aktuelles aus den Bundesländern. Themen, welche die Bundespolitik beschäftigen, werden aus der regionalen Perspektive geschildert. Wir berichten über die Folgen bundes- und landespolitischer Entscheidungen für Bürgerinnen und Bürger.
…
continue reading
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
…
continue reading
Verborgene Machenschaften, gesellschaftliche Abgründe und private Tragödien mit Tiefgang - die Polit- und Psychokrimis entlarven abgebrühte Schurken, toxische Verstrickungen, undurchsichtige Unternehmen und raffinierte Regierungen. Brisant und mit absoluter Nervenkitzel-Garantie!
…
continue reading
Das Dlf-Magazin kleidet Politik in Geschichten. Mit spitzer Feder und scharfem Blick fürs Detail sind die Reporter unterwegs im politischen Alltag. Im Bundestag und in Landtagen, in Rathäusern und Hinterzimmern. Die Botschaft: Politik geht jeden an.
…
continue reading
Die ganze Sendung als Audio-Podcast.
…
continue reading
Wie wird über Medien Politik gemacht? #doublecheck fragt nach, jeden ersten Donnerstag im Monat.
…
continue reading
Das Weltgeschehen ist voller Fallstricke. Und manchmal ist es so absurd, dass wir ihm am besten mit unserem "Wort zum Dienstag" oder unserer politischen Glosse "Der Schrägstrich" begegnen. Lachen ist manchmal eben doch die beste Medizin.
…
continue reading
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
…
continue reading
…
continue reading

1
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens. Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz b ...
…
continue reading
Im Dissens Podcast spricht Lukas Ondreka mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.
…
continue reading
Mit Interviews und Berichten gut informiert durch den politischen Nachrichtentag.
…
continue reading
Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/mehr-hoeren
…
continue reading
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
…
continue reading

1
Myanmar: Beben trifft kriegsgeplagte Bevölkerung besonders hart
36:31
36:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:31Einen Tag nach dem schweren Beben in Südostasien wird das Ausmass der Katastrophe klarer, die Opferzahlen steigen insbesondere in Myanmar stark an. Südostasien-Korrespondent Martin Aldrovandi hat mit Betroffenen gesprochen. (00:00) Intro und Schlagzeilen(01:48) Myanmar: Beben trifft kriegsgeplagte Bevölkerung besonders hart(07:58) Nachrichtenübersi…
…
continue reading
… oder muss man sie für unzurechnungsfähig, also für schuldunfähig halten? Diese Frage geht an juristisch versierte Leserinnen und Leser. – Tobias Riegel hat hier Beispiele für ihre maßlos falschen und grotesken Behauptungen gebracht: Strack-Zimmermann dreht auf: „Putin hat Hunderte von Millionen Menschen unter die Erde gebracht“ und z.B.: „Die Ukr…
…
continue reading

1
Spezial: "Der Bundestag ist ein Haifischbecken"
32:26
32:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:26In dieser Woche hat sich der neue Bundestag konstituiert. Von den 630 Abgeordneten sind 230 zum ersten Mal ins Parlament gewählt. Schon vor zweieinhalb Jahren wollten wir von Was Jetzt? wissen, wie sich das anfühlt, neu in den Bundestag zu kommen und sich im komplizierten Parlamentsalltag zurechtzufinden. Für unsere Spezialfolge haben wir die drei …
…
continue reading
Jetzt haben sich CDU/CSU und SPD gleich zu Beginn ihrer möglichen Koalition sehr schnell auf sehr viel Geld (und Schulden) geeinigt. Und alles sollte ganz schnell gehen. Ursprünglich wollte CDU-Chef Merz bis Ostern eine neue Regierung bilden, doch nun gestalten sich die Koalitionsverhandlungen schwieriger als gedacht. Gerade wenn es um den Bereich …
…
continue reading

1
Ist die AfD zu groß, um sie auszuschließen?
25:35
25:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:35Schon in der ersten Sitzung des 21. Deutschen Bundestags ist klar, wie viel sich verändert hat seit der Wahl. Die AfD hat doppelt so viele Sitze wie bisher, der rechte Rand im Parlament ist deutlich größer. Alle Versuche, die AfD kleinzuhalten, haben nicht funktioniert. Sie erhebt Anspruch darauf, einen Bundestagsvizepräsidenten stellen zu dürfen, …
…
continue reading

1
İmamoğlus Anhänger kämpfen weiter
12:25
12:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:25Vor zehn Tagen wurde Istanbuls Oberbürgermeister Ekrem İmamoğlu festgenommen und von seinem Amt suspendiert. Er gilt als der größte Rivale von Präsident Recep Tayyip Erdoğan. Für die anstehende Präsidentschaftswahl 2028 will die größte Oppositionspartei CHP ihn zum Kandidaten ernennen. Der Vorwurf der türkischen Regierung: Bestechung. Seit seiner F…
…
continue reading

1
#166 History. Mythos Kennedy und der "Deep State”
25:42
25:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:42Von Christa Zöchling. Mit der Veröffentlichung von Kennedy-Files heizt Donald Trump den Glauben an einen Staat im Staat an. So kann er den Staatsapparat noch besser als Waffe gegen die Opposition einsetzen.Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Ap…
…
continue reading

1
Erdbeben in Südostasien: Myanmar schwer getroffen
43:47
43:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:47Nach dem schweren Erbeben in mehreren Ländern Südostasiens ist die Lage unübersichtlich. Das Epizentrum lag in Myanmar. Dort ist auch das Schweizer Hilfswerk Helvetas tätig. Severin Huber ist bei Helvetas Länderverantwortlicher für Myanmar und steht in Kontakt mit Kollegen vor Ort. (00:00) Intro und Schlagzeilen(01:25) Erdbeben in Südostasien: Myan…
…
continue reading

1
Nützliche Wissenschaft & Ungeladene Gäste
22:03
22:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:03Wer fleißig forscht und in Fachzeitschriften veröffentlicht, hat gewonnen. Das reicht nicht mehr, sagt unser Gast. Trump möchte Grönland. Doch die Grönländer wissen, wie kalte Schulter geht. Und: Die besten Einladungen gibt's bei Signal. Darum geht es heute im Detail: Aus SPD und Union soll eine Union werden. Die Verhandler der künftigen Koalition …
…
continue reading

1
Update: Trump und das, was man Geschichtsrevisionismus nennt
11:20
11:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:20US-Präsident Donald Trump hat ein Dekret unterzeichnet, das darauf abzielt, die Darstellung der US-Geschichte in Museen neu zu gestalten. Er kritisiert eine "revisionistische Bewegung", die seiner Ansicht nach ein verzerrtes Bild der amerikanischen Vergangenheit vermittelt. Vizepräsident J. D. Vance wurde beauftragt, sicherzustellen, dass Einrichtu…
…
continue reading
Obwohl das etliche Milliarden schwere Investitionspaket bereits beschlossene Sache ist, hat Deutschland noch keine neue Regierung. Noch ringen SPD und Union mit sich. Politologe Albrecht von Lucke erklärt, welche Streitthemen die Große Koalition noch aus dem Weg räumen muss.
…
continue reading

1
Droht Europa ein großer Krieg? Das sind die Szenarien
14:12
14:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:12Deutschlands oberster Soldat ist davon überzeugt, dass sich Russland auf einen großen Krieg vorbereitet. Selbst nach einem möglichen Waffenstillstand in der Ukraine habe Deutschland keine Zeit "zum Durchatmen", meint der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer. Russland rüste weiter auf und habe die Anzahl seiner Soldaten im Vergleich zu V…
…
continue reading

1
„Putin wird die NATO austesten“
25:23
25:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:23Der oberste Soldat der Bundesrepublik, Generalinspekteur Carsten Breuer, hat im Interview mit BR24 die Bedrohungslage durch Russland skizziert. Nach seiner von Analysten getragenen Einschätzung, die im Wesentlichen auf nicht nachprüfbaren Geheimdienstanalysen beruht, rüstet Russland so auf, dass das Land in einigen Jahren dazu fähig sein könnte, ei…
…
continue reading

1
Von Katar-Gate bis Huawei: Wie korrupt ist die EU?
25:29
25:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:29Der chinesische Tech-Gigant Huawei soll EU-Mitarbeiter bestochen haben. Es wäre der nächste Korruptionsfall in Brüssel - rund zwei Jahre nach Katar-Gate. Fehlt es an Schutzmechanismen? Oder am Willen? Mit Kathrin Schmid und Jakob Mayr. Wir freuen uns immer über Feedback! Schreibt uns gerne eine Mail an europapodcast@wdr.de Und unseren Hör-Tipp „Str…
…
continue reading
Die aktuellen Entwicklungen in der Türkei stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Demokratie und den Rechtsstaat dar. Die Verhaftungen und die Absetzung von wichtigen juristischen Akteuren zeigen, wie weitreichend die Maßnahmen der Regierung sind, um die Opposition zu unterdrücken und die Rechtsstaatlichkeit zu untergraben.…
…
continue reading
Vor fast acht Jahrzehnten schrieb der vom Zweiten Weltkrieg schwer gezeichnete Schriftsteller Wolfgang Borchert (1921-1947) seinen letzten Text: „Dann gibt es nur eins!“ Es wird dringend Zeit, ihn wieder zu lesen. Nicht als Bildungsgut, sondern als Handlungsanweisung. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. „Du. Mann an …
…
continue reading

1
Wie pleite ist Österreich wirklich?
17:39
17:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:39Österreichs Budgetloch ist noch größer als erwartet. Warum die Verschuldung so hoch ist und was das für das EU-Defizitverfahren bedeutet Österreichs neue Regierung muss sparen. Weil die Wirtschaft schwächelt, hat der Staat weniger Einnahmen – und die türkis-grüne Regierung hat mit ihrer großzügigen Förderpolitik einen Schuldenberg hinterlassen.Wenn…
…
continue reading
Bei den Verhandlungen von CDU, CSU und SPD zur Bildung einer Koalition startet heute die möglicherweise entscheidende Phase. Die Hauptverhandlungsgruppe trifft sich im Willy-Brandt-Haus, um über die offen gebliebenen Fragen aus den Arbeitsgruppen zu verhandeln. Die Gespräche sollen vertraulich und im Wechsel im Konrad-Adenauer-Haus, im Willy-Brandt…
…
continue reading
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteVon Capellan, Frank
…
continue reading
Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteVon Thoms, Katharina
…
continue reading
Noch immer laufen die Koalitionsverhandlungen zwischen der Unionsfraktion und SPD. Während in einigen Punkten Einigkeit herrscht, fehlen bei Themen wie Migration feste Entschlüsse. Im ntv Frühstart spricht Ministerpräsidentin Manuela Schwesig über eine nötige Veränderung der SPD und gibt Ausblick auf mögliche Koalitionspunkte.…
…
continue reading

1
Wieso kritisiert Bundesregierung die Repression gegen Oppositionspolitiker in der Türkei, aber nicht in Rumänien?
10:15
10:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:15Am 24. März verkündete Außenministerin Annalena Baerbock in Bezug auf die Türkei: „Politische Wettbewerber gehörten nicht in Haft oder vor Gericht“. Das Auswärtige Amt erklärte: „Wer Oppositionspolitiker im Wahlkampf inhaftiert, schadet der Demokratie“. Vor diesem Hintergrund wollten die NachDenkSeiten wissen, wieso die Bundesregierung so vehement …
…
continue reading

1
Strack-Zimmermann dreht auf: „Putin hat Hunderte von Millionen Menschen unter die Erde gebracht“
5:08
Mit offensichtlichen Falschbehauptungen hat die FDP-Politikerin bei einem schrillen Talkshow-Auftritt Desinformation zu Russland betrieben – und niemand korrigiert so etwas in angemessener Weise. Die gesellschaftliche Folge einer solchen Toleranz: Ungezügelte Behauptungen und eine Verrohung der Debatten. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beit…
…
continue reading
Putin kritisiert die Demokratie in der Ukraine und fordert eine Übergangsverwaltung des Landes durch die UN. Das dürfte auch den USA passen, denn wie der russische Präsident will auch Trump Selenskyj loswerden, berichtet ntv-Reporter Rainer Munz und weiß, wie die Chancen auf Umsetzung stehen.
…
continue reading

1
Kriegstüchtigkeit – die große Lüge!
11:43
11:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:43Das politische Großvorhaben Kriegstüchtigkeit baut auf Lüge, Paranoia und eine schamlose Verdrehung der Realität. Geht es nach dem politischen Willen, soll die gesamte Republik kriegstüchtig werden, um bei einem Angriff Russlands kämpfen zu können. Doch warum sollte Russland die NATO angreifen? Dafür gibt es keinen Grund. Es wird Zeit, der Lüge die…
…
continue reading
Die in Paris ausgerichtete Konferenz der Freunde von Herrn Selenskyj läßt eines immer klarer hervortreten: In absolut intriganter Weise unternehmen Paris und London alles, um eine Vereinbarung zwischen Washington und Moskau über ein mögliches Kriegsende in der Ukraine zu hintertreiben. An die Adresse des noch im Amt befindlichen deutschen Bundeskan…
…
continue reading
In drei Tagen sind durch das ukrainische Militär vier russische Journalisten gestorben – eine Zahl, die alarmiert. Nach Meinung der Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, nimmt das ukrainische Militär russische Journalisten gezielt unter Feuer. Allein bis Dezember 2022 starben 32 prorussische Journalisten im Ukraine-Krieg. Ei…
…
continue reading
Berlin steht derzeit vor großen Herausforderungen aufgrund der Sperrung der A100 und des BVG-Streiks. Diese Situation führte gestern zu einer Aktuellen Stunde im Berliner Abgeordnetenhaus. Grüne und Linke bezeichnen das Umleitungskonzept als unzureichend und fordern mehr Entlastung für Anwohner an den Ausweichstrecken in Charlottenburg. Der schwarz…
…
continue reading
Saskia Ludwig wurde 1968 in Potsdam geboren. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre in Leipzig, München und schließt ihr Studium als Diplomkauffrau an der Freien Universität Berlin ab. Ihren Weg in die Politik findet sie 1997 im Landkreis Potsdam-Mittelmark bei der CDU. Für die sitzt sie auch von 2004 bis 2025 im Brandenburger Landtag. Ist dort unt…
…
continue reading
Chinesische Ärzt:innen haben es geschafft, einer hirntoten Person eine Leber von einem Schwein zu transplantieren. Sie hat zehn Tage im Körper funktioniert und wurde nicht abgestoßen. Autorin: Nele PosthausenVon Daily Good News
…
continue reading
Der Anthroposoph Rudolf Steiner ist in Verruf geraten. Philosoph Philip Kovce erinnert zum 100. Todestag daran, wie vielfältig und anregend dessen Werk ist. Mit Waldorfpädagogik, Demeter-Gemüse und ganzheitlicher Medizin hat vieles Bestand. Kovce, Philip www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton…
…
continue reading
Das milliardenschwere Finanzpaket, das Union und SPD noch im alten Bundestag auf den Weg gebracht haben, hat bereits erste Auswirkungen. Denn: Die Renditen am Anleihenmarkt sind gestiegen. Das bedeutet: Wenn man jetzt Staats- oder Bundesanleihen kauft, bekommt man mehr für sein Geld als früher. Und genau das will die voraussichtlich neue Bundesregi…
…
continue reading

1
J. D. Vance – ist er gefährlicher als Donald Trump?
1:03:59
1:03:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:59Nicht erst seit dem Amtsantritt von Donald Trump sorgt sein Vize J. D. Vance für Schlagzeilen. Aber je länger die neue US-Administration im Amt ist, desto mehr scheint sich abzuzeichnen: Dieser Mann will noch mehr. Nicht wenige US-Experten sehen in dem Vizepräsidenten eine noch größere Gefahr für die US-Demokratie als in dem Präsidenten selbst. Und…
…
continue reading

1
Droht Doppelstaatlern die Ausbürgerung?
13:01
13:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:01In den aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD wird geprüft, ob Menschen mit doppelter Staatsangehörigkeit in bestimmten Fällen die deutsche Staatsbürgerschaft entzogen werden kann. Betroffen wären nach dem Sondierungspapier Personen, die als "Terrorunterstützer, Antisemiten oder Extremisten" eingestuft werden. Verfassungsrechtler …
…
continue reading

1
Longevity: Das Geschäft mit dem ewigen Leben / Autozölle: Der hohe Preis für deutsche Unternehmen
7:40
Handelsblatt Morning Briefing Die Idee, den Alterungsprozess umzukehren, fasziniert Gründer und Investoren. Langlebigkeit wird zum Businesscase - aber ist "Longevity" wirklich mehr als ein teures Versprechen? Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer des Handelsblatt Morning Briefings: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren Helfen …
…
continue reading

1
#165 Karl-Heinz Grasser & der Fall Buwog: Das unmögliche Verfahren
26:42
26:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:42Von Michael Nikbakhsh. Nun ist es also entschieden. Karl-Heinz Grasser muss wegen Bestechlichkeit und Untreue ins Gefängnis, wenngleich der Oberste Gerichtshof die Verurteilung erster Instanz halbiert hat, von acht auf vier Jahre. Am 25. März 2025 endete vor dem Obersten Gerichtshof ein besonders zähes Stück Rechtsgeschichte. Seinen Anfang hatte es…
…
continue reading

1
Sex, Duschen & Rock´n´Roll: 10 Dinge, die nach 22 Uhr zuhause verboten sind | Anwalt Solmecke
14:05
14:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:05BAföG-Antrag gestellt, doch immer noch kein Geld? Dann handele jetzt – ohne Risiko: https://wbs.law/bafoegJetzt Senec-Geld zurückholen: httpswavwwbs.law/senec (WERBUNG)Folge uns auf Instagram: https://wbs.law/instagram-wbslegalChecke auch mal unseren Zweitkanal WBS - Die Experten: https://wbs.law/dieexpertenHabt ihr Horrornachbarn? Zumindest in dem…
…
continue reading

1
Kann Schwarz-Rot noch scheitern?
1:06:10
1:06:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:10Zu Gast am 27. März 2025: Alexander Dobrindt (CSU), Matthias Miersch (SPD), Bodo Ramelow (Die Linke), Julia Jäkel („Initiative für einen handlungsfähigen Staat“), Robin Alexander.Von ZDFde
…
continue reading

1
LdN424 Signal-Chats mit JD Vance, Konstituierung des Bundestags, Koalitionsverhandlungen, Digitalisierung der Verwaltung (Christina Lang, DigitalServices GmbH Bund), Proteste in der Türkei (Tina Blohm ...
1:51:56
1:51:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:56In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete! Nutzt den Code “lage” beim Checkout. Downloade…
…
continue reading
"Signal-Gate" sorgt in den USA für Furore. Während Trump bemüht ist, die Sicherheitspanne seines Teams herunterzuspielen, wird der Vorfall für die Republikaner zunehmend zum PR-Desaster. Jetzt soll Musk aushelfen. ntv-Korrespondent Peter Kleim berichtet über die Hintergründe des Polit-Krimis in Washington.…
…
continue reading

1
Horst Seehofer - Vom Arbeiterkind zum bayerischen Ministerpräsidenten
54:46
54:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:46Horst Seehofer wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf, auch deshalb war dem CSU-Politiker die Sozialpolitik wichtig. Im Gespräch blickt er zurück auf sein Leben - und mahnt, dass die Sozialpolitik auch in seiner Partei eine immer kleinere Rolle spielt. Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im Gespräch…
…
continue reading

1
Migration und Sicherheit - Symbolpolitik der Härte?
52:43
52:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:43Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU gehen in die nächste Phase. Die Arbeitsgruppen in zwölf verschiedenen Themenfeldern haben Papiere verabschiedet, in denen einiges bereits ausgemacht ist, vieles aber noch vollkommen unvereinbar scheint. Der Bereich Migration und Innere Sicherheit spielte im Wahlkampf eine herausragende Rolle. Die…
…
continue reading
Seit Tagen ist die Aufregung groß. Zunächst hieß es, der nationale Sicherheitsberater Waltz, US-Energieminister Wright und die Frau des Vizepräsidenten Vance kommen nach Grönland. Angeblich sogar auf Einladung der Organisatoren eines großen Schlittenhunderennens. Dieser Besuch ist abgesagt, die Minister bleiben zu Hause. Dafür kommt der Vize-Präsid…
…
continue reading

1
In der «Koalition der Willigen» gibt es auch weniger Willige
43:41
43:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:41In Paris haben sich Vertreter von rund 30 Staaten getroffen, die sich uneingeschränkt hinter die Ukraine stellen. Es war das dritte Gipfeltreffen der «Koalition der Willigen». Themen waren Sanktionen, militärische Unterstützung und eine europäische Schutztruppe. Mit dabei waren auch weniger Willige. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:23)…
…
continue reading
Nach dem Ukraine-Gipfel in Paris trat Bundeskanzler Scholz als einer der ersten vor die Mikrofone. Als das wichtigste gemeinsame Ergebnis bezeichnete Scholz, dass sich alle in Paris versammelten Staaten einig gewesen seien, dass die Ukraine weiter Unterstützung benötige und sie auch bekommen werde. Es mache gar keinen Sinn, so Scholz, die Sanktione…
…
continue reading

1
Religion stärkt Zusammenhalt & Verteidigung ohne Wumms
21:48
21:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:48Religion hat die Kraft, zu spalten. Und die Kraft, uns zusammenzuhalten. Egal, was wir glauben. Sagt unser weltlicher Gast. Die EU ist verbal stark gegenüber Russland. Nur das echte Abschreckungspotential fehlt, weil die Zauderer das Wort haben. Thema am Küchentisch. Und: Honig ist klassenlos! Und darum geht es in der heutigen Ausgabe im Detail: Ma…
…
continue reading
US-Präsident Donald Trump will ab April neue Zölle auf importierte Autos erheben. Die Rede ist von 25 Prozent auf alle Fahrzeuge, die nicht in den USA gebaut werden. Die Europäische Union plant Gegenmaßnahmen und arbeitet an einem Instrument, um wirtschaftliche Erpressung abzuwehren. Max Hägler, Wirtschaftsredakteur der ZEIT, analysiert im Podcast,…
…
continue reading

1
Grönland: Ungebetener Besuch aus den USA
12:57
12:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:57Das Ehepaar Vance bereitet sich auf einen Besuch in Grönland am Freitag vor. Aber eingeladen hat den US-amerikanischen Vizepräsidenten und seine Frau Usha dort niemand. Deshalb wurden die ursprünglichen Reisepläne in dieser Woche auch nochmal umgeworfen. Das Vance-Ehepaar wird keine Grönländer vor Ort treffen.Und trotzdem fühlen sich die Menschen i…
…
continue reading
Vielleicht ist Ihnen in den letzten Tagen bei TikTok oder auch woanders ein ziemlich virales Video untergekommen, das angeblich ein Ausschnitt aus einer Simpsons-Folge ist. In diesem Simpsons-Clip wird, so heißt es, der Tod von Angela Merkel prophezeit. Man sieht dazu eine Menge typische gelbe Simpsons-Gesichter, darunter auch eine Figur, in der ma…
…
continue reading