Was ist das Problem mit Verschwörungsglauben? Warum richtet sich Verschwörungshass so häufig gegen das Judentum? Was hat es mit den Illuminaten, Identitären und Reptiloiden auf sich? Welcher Zusammenhang besteht mit dem Antisemitismus? Diesen und vielen Fragen mehr widmet sich "Verschwörungsfragen", der Podcast des Beauftragten gegen Antisemitismus der Landesregierung Baden-Württemberg, Dr. Michael Blume.
…
continue reading
"Evangelische Perspektiven" und "Katholische Welt" geben Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
…
continue reading
Was bewegt die jüdische Gemeinschaft in Bayern, Deutschland, Israel und dem Rest der Welt? Worüber spricht man in den bayerischen Kehilóth (Gemeinden)? "Schalom" heißt die wöchentliche Sendung des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden. "Schalom" will ein Forum jüdischen Lebens und jüdischer Religion sein und auf den Schabáth einstimmen. "Mir sejnen do!" – "Wir sind da!"
…
continue reading
Es gibt Themen, über die die Menschheit zum Teil seit Jahrhunderten diskutiert - MDR WISSEN-Reporter Karsten Möbius erklärt sie mit Hilfe der Wissenschaft in zehn Minuten!
…
continue reading
Politik, Gesellschaft, Literatur oder Mode – wie das alles mit Popmusik in Verbindung steht, darüber sprechen wir mit Gästen aus dem Kulturbetrieb.
…
continue reading
Updates zum Krieg im Israel. Ein Podcast von Israelnetz und dem Christlichen Medienmagazin PRO. #standwithisrael #israelunderattack #hamas
…
continue reading
1
Hate Speech und Judenhass in digitalen Räumen
19:39
19:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:39
Hate Speech und Judenhass in digitalen Räumen. Die Denkfabrik "Schalom Aleikum" hat ihre Erkenntnisse zu zusammengefasst in der Publikation "(Dis)like. Soziale Medien zwischen Zusammenhang und Polarisierung."Von Thomas KlattVon Michael Strassmann
…
continue reading
1
Bess Meyerson - Die erste jüdische "Miss America"
19:13
19:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:13
"Du kannst nicht hassen und dabei schön sein!" - Bess Meyerson wurde im Jahr 1945 zur ersten jüdischen Miss America. Von Rebecca HillauerVon Michael Strassmann
…
continue reading
1
Wie geht Frieden? Raus aus der Eskalationsspirale
26:30
26:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:30
Die Angst vor Eskalationsspiralen wächst, angesichts der Kriege in dieser Welt ganz besonders. Friedlich zusammenzuleben, scheint der Menschheit bis heute schwer zu fallen, trotz der schrecklichen Erfahrungen der Weltkriege. Rita Homfeldt fragt kann man Frieden auch üben?Von Rita Homfeldt
…
continue reading
1
Der Bestsellermönch - Anselm Grün zum 80. Geburtstag
24:14
24:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:14
Anselm Grün wird 80. Zum runden Geburtstag fragt Irene Dänzer Vanotti nach diesem Ausnahme-Theologen und Bestseller-Autor, der Lebenshilfe gibt und Verständnis für verschiedene Wege der Sinn-Suche zeigt, dabei aber keine Kuschel-Theologie liefern möchte. Gemeinsam mit Anselm Grün blickt sie auf seinen erstaunlichen Lebensweg.…
…
continue reading
Protagonisten: Prof. Dr. Oliver Zielinski, Direktor des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde Shownotes: Ostsee am Limit - hier anschauen: https://www.ardmediathek.de/video/ostsee-am-limit/ostsee-am-limit-perspektivwechsel-mit-benno-fuermann/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MTA2MC8yMDI0MTIyNTE5MTUvcmVwb3J0YWdlLWRva3UtaW0tZXJzdGVuLTM4N…
…
continue reading
1
Besondere Zeiten - Anker oder Magie? Reliquien früher und heute
26:29
26:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:29
Viele katholische Menschen verehren oft Jahrhunderte alte Reliquien - Knochen oder Überbleibsel von Heiligen - vom verschütteten "Blut Christi" in Walldürn über den "Heiligen Rock" im Trierer Dom bis hin zur "Vorhaut Jesu" in Hildesheim. Ist die Anbetung von Reliquien ein religiöses Ritual oder eher Hokuspokus? Doch ganz weltliche Reliquien kennt e…
…
continue reading
1
Seelsorge am Rande von Auschwitz
19:23
19:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:23
Seelsorge am Rande von Auschwitz: Der deutsche katholische Pfarrer Manfred Deselaers lebt seit über 30 Jahren dort, wo eine Million Menschen erniedrigt, gequält und umgebracht wurde.Von Michael Strassmann
…
continue reading
1
Besondere Zeiten - Longevity. Die neue Sehnsucht nach der Langlebigkeit
26:31
26:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:31
Altwerden ist eine Krankheit, die sich heilen lässt. Das ist der Startpunkt für das Bemühen um Longevity, um Langlebigkeit. Longevity ist ein Megatrend. Wer sich darum bemüht, möchte möglichst gesund möglichst alt werden - und dabei so jung wie möglich aussehen. Das Streben nach größtmöglicher Langlebigkeit stellt nicht nur medizinische, sondern au…
…
continue reading
1
Schrei nach Liebe. Mit Empathie gegen Extremismus im Netz?
26:11
26:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:11
Schrei nach Liebe. Mit Empathie gegen Extremismus im Netz? Ein Feature von Laura Erbe und Stefanie VékonyVon Laura Erbe / Stefanie Vékony
…
continue reading
1
Kino im Kopf. Die Kraft des Träumens
26:27
26:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:27
Kino im Kopf - Die Kraft des Träumens. Ein Feature von Jens Rosbach.Von Jens Rosbach
…
continue reading
1
Chánukah 5785 in München
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Chánukah 5785 in München. Die Vorbereitungen auf die acht Tage unseres Lichterfests, heuer vom Abend des 25ten Dezember 2024 bis zum 2ten Januar 2025.Von Michael Strassmann
…
continue reading
1
Warum sind Lügen wichtig?
10:48
10:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:48
Protagonisten: Prof. Simon Schindler, Sozialpsychologe, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Berlin Dr. Svantje Guinebert, Institut für Philosophie Geisteswissenschaftliches Zentrum an der Universität LeipzigVon Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Alles schläft, einer wacht. Nachtwachen
29:09
29:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:09
Alles schläft, einer wacht. Nachtwachen. Ein Feature von Veronika WawatschekVon Veronika Wawatschek
…
continue reading
1
Shining Stars. Warum Sterne uns so faszinieren
26:24
26:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:24
Shining Stars. Warum Sterne uns so faszinieren. Ein Feature von Uwe Birnstein.Von Uwe Birnstein
…
continue reading
1
Judenhass in Kunst und Kultur
18:21
18:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:21
Judenhass im Kunst- und Kulturbetrieb. Der Überfall der Hamas-Terroristen auf Israel am 7ten Oktober 2023 hat zu einer seltsamen Ablehnung alles Israelischen und Jüdischen geführt. Von Thomas KlattVon Michael Strassmann
…
continue reading
1
"Ich glaube" - Überzeugungen und Ermutigung in Liedern von Udo Jürgens
25:06
25:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:06
Udo Jürgens umkreiste mit seinen Liedern den Wert des Alltags und des Lebens. Mit "Ich glaube" hat er in den 1960er Jahren in damals mutigem Pathos und immer noch gültig die Menschlichkeit angesichts von Krieg und Hunger besungen. Obwohl er sich in Interviews als ungläubig bezeichnet hat, zeugen viele Lieder von Gottvertrauen und sogar Gottsuche. A…
…
continue reading
1
Ep. 55 | Das Beispiel eines Großvaters - Gespräch mit Dr. Rob Ogman
50:39
50:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:39
Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an die Adresse des Beauftragten unter:beauftragter-gegen-antisemitismus@stm.bwl.deVon Dr. Michael Blume
…
continue reading
1
Ein Rundgang durch das jüdische Bayreuth
19:15
19:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:15
Bayreuth in Oberfranken: Von der ältesten heute noch genutzten Synagoge in Deutschland und von den großen Plänen der dortigen Israelitischen Kultusgemeinde. Von Igal AvidanVon Michael Strassmann
…
continue reading
1
Zurück in der Stadt des Judenhassers Wagner - Bayreuths Jüdisches Kulturzentrum vor der Einweihung
26:18
26:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:18
Mit der baldigen Einweihung des neuen Kultur- und Gemeindezentrums der Israelitischen Kultusgemeinde Bayreuth wird diese kleine Gemeinde mitten in der zweitgrößten Stadt Oberfrankens wieder Präsenz zeigen. Das Projekt "Kulturmeile Münzgasse" begann mit der restaurierten und lange in Vergessenheit geratenen Synagoge, der ältesten noch betriebenen Sy…
…
continue reading
1
Warum haben wir so unterschiedliche Sprachen?
10:00
10:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:00
Protagonisten: Dr. Christian Bentz, Universität Passau, Lehrstuhlassistenz für Mulitlinguale Computerlinguistik Shownotes Studie zur Herkunft der Sprachen (1994) https://www.academia.edu/6223624/Global_Etymologies Studie zur Evolution der menschlichen Sprache (2017) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28150125/ Einfluss der Geograhie auf die menschlich…
…
continue reading
1
Warte mal. Notizen aus den Zwischenräumen des Lebens
26:03
26:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:03
Warten nervt. An der Bushaltestelle, in der Schlange beim Bäcker, beim Arzt. Wie lange dauert es noch? Die Uhr tickt, die Zeit vergeht plötzlich ganz langsam. Warten ist ein ungeliebter Zustand in der durchoptimierten Leistungsgesellschaft. Zeitmanagement ist gefragt. Beschleunigung in aller Munde. Doch manchmal geht es nicht schneller. Das kann un…
…
continue reading
1
"Wir wurden geschluckt!" - Zusammenfinden der jüdischen Gemeinden nach dem Mauerfall 1989
17:51
17:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:51
"Wir wurden geschluckt!" - Wie nach dem Fall der Berliner Mauer im November 1989 die jüdischen Gemeinden in West (Bundesrepublik) und Ost (DDR) zueinander gefunden haben. Von Jens RosbachVon Michael Strassmann
…
continue reading
1
Popkultureller Jahresrückblick 2024
58:28
58:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:28
Was sind die großen Musikthemen des Jahres? - In dieser Ausgabe des Nachtclub Überpop geht es um Trends und Tiefpunkte, um Mega-Events und das Clubsterben, um Haltung im Pop und den Einfluss von Social Media, um regionale Popkultur und globale Phänomene. Moderatorin Birgit Reuther alias Biggy Pop hat zwei musikjournalistische Kolleg*innen ins Studi…
…
continue reading
1
Ep. 54 | FAQ - Häufig gestellte Fragen
54:39
54:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:39
Die zehn Fragen, die der Beauftragte in Episode 54 des Podcasts beantwortet: Gibt es ein deutsches Wort für Antisemitismus und was versteht man darunter? (Minute 02:09) Wie hat sich das Leben von Jüdinnen und Juden in Baden-Württemberg seit dem 07.10.2023 verändert? (Minute 08:17) Haben Sie Sorge, dass wir hier in Baden-Württemberg "Berliner Verhäl…
…
continue reading
1
Die ersten Christen in Bayern
26:34
26:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:34
Zahlen, Daten, Fakten. All das gibt es für die Glaubensvorstellungen der Menschen vor 1300 Jahren nicht wirklich. Wer etwas über Glauben und Aberglauben im Frühmittelalter in Bayern erfahren will, muss in der Erde buddeln. Die einzigen echten Quellen sind archäologische Fundstücke. Welche Erkenntnisse können sie über den Glauben und die Lebenswelt …
…
continue reading
1
Jüdische Kulturtage in München
16:20
16:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:20
Die 38ten Jüdischen Kulturtage München und der Verein zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition. Von Barbara Weiß und Parascha Toldot von Rabbiner Joel Berger.Von Michael Strassmann
…
continue reading
1
Wie gefährlich ist die Sonne?
10:36
10:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:36
Protagonist: Dr. Volker Bothmer, Institut für Astrophysik und GeophysikGeorg-August-Universität GöttingenProjektleiter der deutschen Beteiligung an der NASA Parker Solar Probe Mission und Mitarbeit im NASA Solar Probe Science and Technology Definition Team Redaktion: Karsten Möbius Produktion: Ewelina Badowska…
…
continue reading
1
Barrierefreiheit und Inklusion
58:53
58:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:53
Können wirklich alle Menschen gleichberechtigt an Popkultur teilhaben? Also diese sowohl erleben als auch aktiv mitgestalten? Wird die Vielfalt, die sich gerade die Musikszene gerne auf die Fahnen schreibt, tatsächlich umfassend gelebt? In dieser Ausgabe des Nachtclub ÜberPop geht es darum, wie Menschen mit Behinderungen in der Popkultur und Verans…
…
continue reading
1
Rechtsfreie Zone Beichtstuhl - Soll das Beichtgeheimnis abgeschafft werden?
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46
Wer in der Beichte seine Sünden offenbart, kann gewiss sein: Sie bleiben geheim. Dafür sorgt das in Deutschland durch das Grundgesetz geschützte Beichtgeheimnis. Es gilt auch, wenn der oder die Beichtende eine Straftat beichtet, bis hin zu sexuellem Missbrauch und Mord. Im Verlauf der Debatte um Kindsmissbrauch steht das Beichtgeheimnis auf dem Prü…
…
continue reading
1
Die Ichenhausener Synagogengespräche
16:46
16:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:46
Die Synagoge in Ichenhausen wurde vor 40 Jahren in ihren Ursprungszustand zurückversetzt. Heute ist sie ein Museum und Haus der Begegnung. Auf Einladung des Schriftstellers Rafael Seligmann finden dort seit zwei Jahren die Ichenhausener Synagogengespräche statt. Von Peter AllgaierVon Michael Strassmann
…
continue reading
1
"Werdet Vorübergehende!" - Faszination Thomasevangelium
52:20
52:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:20
114 Jesus-Worte. Manche sehr knapp. Manche wie spirituelle Anweisungen, manche rätselhaft, manche Dialoge. Etwa die Hälfte davon hat parallele Überlieferungen in den Evangelien der Bibel. Als Autor dieses apokryphen (nichtbiblischen) Evangeliums wird der Jünger Thomas angegeben. Der echte wird es nicht gewesen sein. Doch aufregend: Viele Wissenscha…
…
continue reading
1
Die Scheunensynagoge von Bechhofen
25:32
25:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:32
Sie war ein einzigartiges Zeugnis der reichhaltigen jüdischen Kultur in Franken: Die Scheunensynagoge von Bechhofen nahe Ansbach. Die Nationalsozialisten brannten sie nieder. Die jahrhundertealte jüdische Tradition und Kultur von Bechhofen wurden damit ausgelöscht. Doch die letzten jüdischen Bewohner der fränkischen Gemeinde flüchteten in die USA, …
…
continue reading
1
Scheunen-Synagoge in Bechhofen
17:17
17:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:17
Senta (103) und Gunther Bechhofer (97) in New York erinnern sich an die legendäre Scheunen-Synagoge in Bechhofen bei Ansbach in Mittelfranken. Die Synagoge wurde in der Reichspogromnacht 1938 niedergebrannt.Von Michael Strassmann
…
continue reading