In dieser Sendereihe erklären unsere Referenten auf leicht verständliche Weise, was wir als katholische Christen glauben; auch manches provokante Thema ist dabei. Der Glaube soll von seinen Grundlagen her verständlich gemacht werden.
Eine Stunde zum Atemholen, Nachdenken und Besinnen - das ist BAYERN 1, Radio für Bayern, am Sonntag zwischen 10 und 11 Uhr. Die katholische und die evangelische Kirche haben dann das Wort. Pfarrerinnen, Pfarrer und Laientheologen beider Konfessionen gestalten die BAYERN 1 Morgenfeiern.
Von ausgewählten Fachleuten lassen wir unser reiches christlich-katholisches Glaubensgut unter verschiedensten Blickwinkeln betrachten und erklären. - Eine echte Vertiefung unseres Glaubenswissens, bereichert von den Live-Beiträgen unserer Zuhörer.
"Die Schrift nicht kennen heißt Christus nicht kennen". In der Sendereihe "Höre Israel" sprechen daher katholische Theologen über die Bibellesungen, die für die Heilige Messe des kommenden Sonntags vorgesehen sind. Neben Universitätsprofessoren und Priestern sind auch Ordensschwestern regelmäßig auf Sendung. Die Hörer haben Gelegenheit, eigene Fragen und Gedanken zur Heiligen Schrift in die Sendung einzubringen.
"Evangelische Perspektiven" und "Katholische Welt" geben Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
Spiritualität ist für uns die Beziehung zum lebendigen, dreifaltigen Gott. Wir möchten unseren Zuhörern dabei helfen, diese Beziehung aufzubauen und zu pflegen, damit sie zu einem erfüllten -Leben mit Gott- gelangen, gerade so, wie wir es im Leben der als heilig verehrten Menschen, unseren Vorbildern im Glauben, sehen. Wir halten uns an die Heilige Schrift, das Lehramt, sowie die Tradition der katholischen Kirche als unsere Richtschnur.
Podcast by Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur
Kirche im WDR (WDR5)
Alles rund um Glaube und Kirche. katholisch1.tv ist das katholische Wochenmagazin für das Allgäu.
Kirche im WDR (WDR2)
Deutsche Katholische Erneuerung - Vorträge von Pater Paulus-Maria Tautz CFR
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Sternstunde Religion» ordnet ein, fragt nach und schafft Zusammenhänge – in Form von Dokumentarfilmen oder Gesprächen.
Sonntagspredigten
Willkommen bei deinem Podcast aus der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen: Ob Kirche und Kultur oder Gesellschaft und Politik – hier kommen Expert*innen aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen zu den wichtigen Debatten unserer Zeit zu Wort. Fundiert, meinungsstark, streitbar und konstruktiv. Das Leben aus einer christlichen Perspektive. "Mit Herz und Haltung" holst du dir die Akademie bequem nach Hause. Und immer gilt: Kommen wir miteinander ins Gespräch! Das Podcast-Team is ...
P
Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg


1
Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg
thomas.kluss@web.de (Thomas Kluss)
Lebendig – so soll unser Glaube sein. Unsere Kirche, unsere Gemeinschaft und unseren Glauben mit Leben füllen, das ist unser Ziel. Wir sind eine sehr lebendige christliche Gemeinde aus dem badischen Norden von Baden-Württemberg. Um noch mehr Menschen für das Wort Gottes erreichen zu können, haben wir uns zu diesem Podcast entschieden. Wir veröffentlichen hier regelmäßig die Predigten unseres Pfarrers Thomas Fritz (daher auch der Name "FritzsBox"). Zudem kommen auch Predigten weiterer Geistli ...
P
Pod-light Medizin. Babilon klärt auf.


1
Pod-light Medizin. Babilon klärt auf.
Katholischer Hospitalverbund Hellweg
Podcast-Premiere im Hospitalverbund. Bei unserem neuen Format „Pod-light Medizin“ erhaltet Ihr medizinische Hintergrundinformationen zu nützlichen Alltagsthemen. Kurzweilig und informativ aufbereitet durch Michael Babilon . Er ist Gefäßchirurg im Marienkrankenhaus Soest und nebenbei noch erfahrener Podcaster.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das «Wort zum Sonntag» bietet einen Kommentar aus christlicher Sicht zu religiösen, spirituellen und ethischen Fragen des Individuums und der Gesellschaft der Gegenwart. Moderation: Manuel Dubach, Ruedi Heim, Lenz Kirchhofer, Ines Schaberger, Lea Wenger-Scherler.
Ausgewählte Themen hintergründig eingeordnet – das ist der Anspruch unseres täglichen Podcasts „Der Tag“. Was steckt hinter einer Nachricht und was ergibt sich daraus?
Hast Du 6 Minuten Zeit? Für einen Kaffee? mit Gott? (klappt auch mit Tee oder Kakao) Im Archiv findet Ihr über 400 lebensnahe und lebendige christliche Andachten - ob wohl der Podcast derzeit eine Kaffeepause einlegt.Das ist der christliche Podcast "Auf einen Kaffee mit Gott." In den Episoden teile ich meine Gedanken, wie ich Gott in meinem Alltag erlebe. Oft entsteht in meinen Gedanken ein Zwiegespräch mit Gott im Gebet - als würden wir in entspannter Atmosphäre bei einem Kaffee zusammensit ...
W
Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft


1
Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
WIR ist ein Podcast aus der Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft. Die Inhalte informieren über das, was im christlichen Leben im Rhein-Erft-Kreis passiert. WIR erscheint 14tägig mittwochs um 07:00 Uhr. Sie erreichen uns unter info@bildungsforum-rhein-erft.de und www.bildungsforum-rhein-erft.de. Die journalistischen Inhalte sind oft in der Rubrik "Himmel und Erde an Rhein und Erft" ausgestrahlt worden und wurden dann vom Erzbistum Köln finanziert. Titelmelodie: „Von guten Mäc ...
Ein Kirchen-Podcast für Gläubige, Außenstehende, Interessierte, Verlorene, Abdriftende, Nörgler, Sünder und Heilige. Kirche ist geil. Vor allem die katholische. Dieser Verkündigungspodcast möchte Euch die Facetten des christlichen Glaubens im Allgemeinen und die der katholischen Kirche im Speziellen näher bringen, verständlich und nachvollziehbar machen - ohne Euch dabei zu Tode zu langweilen. Weil auf sone Pro-Seminareske Scheiße haben wir auch keinen Bock... Was ist Eucharistie? Warum gibt ...
Keinen Bock auf oberflächlichen Smalltalk? Rahel Klein und Sven Preger jedenfalls nicht. Jeden Mittwoch wird es bei den beiden deep. Mit Gästen aus Politik, Pop - und diesem ganz normal verrückten Leben.
H
Himmelklar


1
Himmelklar
Himmelklar – ein überdiözesanes Podcast-Projekt katholisch.de und DOMRADIO.DE. Moderiert von Renardo Schlegelmilch und Katharina Geiger.
Kirche? Was hat die mir im 21. Jahrhundert überhaupt noch zu sagen? Viel. Schönes wie Schlechtes, Relevantes wie Banales, Lustiges und Wichtiges. Wir stellen euch jede Woche Menschen vor, die heute Kirche bewegen. Bischöfe, Politiker, Promis und Laien – Wir reden mit den Menschen aus Kirche und Gesellschaft, über die die katholische Welt spricht und fragen sie: Was bringt euch Hoffnung? Warum widersetzt sich eine Theologin beim Klimaprotest der Polizei? Was denkt der Seelsorger im Ukraine-Kr ...
Historiker Ulrich Nersinger geht im Gespräch mit Robert Rauhut spannenden Stories aus über 2000 Jahren Kirchengeschichte nach.
Zwischen Himmel und Erde - das Magazin für Religion und Kirche. Für Grenzfragen, gelingendes Leben und Spiritualität. Aktuelle Debatten rings um Geburt und Tod, Krieg und Frieden, Historie und Zukunft.
I
Interreligiöser Campusdialog


1
Interreligiöser Campusdialog
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Interreligiöser Campusdialog
Investigativ, seriös, meinungsstark. "kontrovers", das Politikmagazin des BR Fernsehens, liefert Hintergründe und Analysen zu den aktuellen Themen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Hier erhalten Sie die komplette kontrovers-Sendung wöchentlich als Video-Podcast.
B
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt

1
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt
Johannes Schwarz
Deep-Dives und Plantschen in den stillen Wassern der Theologie. Mehrteilige Themenreihen von A wie Aberglaube bis Z wie Zölibat. Ein bisschen Philosophie hier, ein bisschen Aristoteles dort und auf jeden Fall Thomas von Aquin querbeet. Produziert von kathmedia und präsentiert vom Dogmatiker, Langstreckenpilger, Teil-Zeit-Eremiten und leidenschaftlichen Natursteinmauer-Bauer Kpl. Johannes Maria Schwarz Hinweis: Viele der theologischen Reihen sind ursprünglich auf dem Youtube Kanal "kathmedia ...
Wir laden ein - Menschen erzählen. Ein Podcast von Ehrenamtlichen der Katholischen Kirchengemeinde St. Amandus Datteln
In unserem Wochenkommentar nehmen renommierte Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft Stellung zu aktuellen Geschehnissen der Woche.
Der "Kurs 0" bei radio horeb gibt eine grundlegende Einführung in den christlichen Glauben. Er richtet sich aber auch an alle, die die Grundlagen ihres Glaubens wieder neu beleuchten mögen. Vorkenntnisse sind für das Verständnis der Sendung nicht erforderlich.
In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.
In dieser Sendung gibt es wöchentlich neue und anregende Beiträge von Teens für Teens. Dabei sprechen wir über Gott und die Welt. Wenn du dir diese Beiträge noch einmal anhören willst, klick hier einfach mal rein.
Das Berner Kulturradio
U
Unter anderen Umständen – Der Geburtspodcast für Zweifelnde

1
Unter anderen Umständen – Der Geburtspodcast für Zweifelnde
Katholische Journalistenschule ifp
Will ich ein Kind und unter welchen Umständen? Jacqueline und Justus fragen sich, was der eigene Kinderwunsch mit unserer Gesellschaft zu tun hat. Sie sprechen mit Eltern und Expert:innen über den wirtschaftlichen Druck im Kreißsaal, Gewalt bei der Geburt, die Rolle der Väter und queere Elternschaft. Der Podcast »Unter anderen Umständen« ist das Abschlussprojekt der Stipendiat:innen 2020 der Katholischen Journalistenschule ifp.
Der Funkstreifzug ist die investigative Recherchesendung von BR24. Jeden Sonntag decken unsere Reporter Missstände in Politik und Gesellschaft auf, kritisieren Fehlentwicklungen und analysieren die Hintergründe. Verunreinigte Lebensmittel, Behandlungsfehler, Lobbyismus, Ausbeutung, Naturzerstörung, Behördenwillkür – der BR unterstreicht mit der seit 1965 existierenden Sendung, wie wichtig ihm investigativer Journalismus ist.
F
Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl


1
Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl
Gebetshaus Augsburg
Erfrischend lebensnahe Impulse für ein Leben aus leidenschaftlicher Spiritualität. Witzig und ohne Kompromisse - mit Dr. Johannes Hartl aus dem Gebetshaus Augsburg.
Der Podcast über die Kirche der Zukunft und die Herausforderung der Glaubenskommunikation im 21. Jahrhundert.
Q
QUASIMODO - Aussicht vom katholischen Glockenturm


1
QUASIMODO - Aussicht vom katholischen Glockenturm
Mediennetzwerk Pontifex
QUASIMODO - ist der Podcast des katholischen Mediennetzwerks Pontifex. Quasimodo, Victor Hugo's Glöckner von Notre Dame, der hässliche, bucklige Mann, der die Glocken läutet, ist unser Namensgeber. Es ist das kleine, unfertige aus dem Gott Großes schaffen kann. Der Glöckner sieht die Welt von oben, aus dem Himmel, ein bisschen wie Gott. Und er läutet die Glocken, erinnert damit die Menschen in ihrem Alltag an das, was wichtiger, größer, großartiger ist. Als so ein Quasimodo wollen wir in Kir ...
Erst die Fakten, dann die Meinung
Gruppenzwang, Schule, Rassismus, Zocken: Wir erzählen in dieser Podcast-Serie wirklich über alles, was uns bewegt, was uns interessiert, was wir lieben und was wir nicht mögen. Wir, das sind Schüler und Schülerinnen aus Bottrop, aus dem Ruhrgebiet. Und wir haben etwas zu sagen. Wir sind laut und wir wollen, dass ihr zuhört.
Podcast zu Religion und anderer Esoterik, über gesellschaftliche und politische Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht – Schwerpunkte: Atheismus, Humanismus, Säkularismus, Laizismus, Trennung von Staat und Kirche, Religionskritik, Gesellschaft, Politik, Kritik https://manglaubtesnicht.wordpress.com
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
einbiszwei ist der Podcast über Sexismus, sexuelle Übergriffe und sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. einbiszwei? Ja genau – in jeder Schulklasse in Deutschland gibt es ein bis zwei Kinder, die sexueller Gewalt ausgesetzt sind. Wieso das so häufig passiert und was man gegen sexuelle Übergriffe tun kann – darüber spricht Nadia Kailouli bei einbiszwei mit Kinderschutzexpert:innen, Ärzt:innen, Betroffenen, Polizist:innen, Forscher:innen, Journalist:innen oder Erziehungsprofis. Bei ein ...
Sie sind überall - in der U-Bahn, der Dorfkneipe oder in der Wohnung gegenüber - die Homos! In diesem Podcast sprechen drei dieser Homos über die schwulen Subkulturen und das Leben als Nicht-Heterosexueller Mensch in Deutschland. Unterscheiden sich Heteros und Homos wirklich nur, wenn es um das Schlafzimmer geht? Wie erlebt eigentlich eine Frau im Körper eines Mannes ihren Alltag? Wie finden Homosexuelle auf dem Land Freunde? Robert, Curtis und Andy reden mit und über "Prüde Schlampen", "Pro ...
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität
Universität Zürich
Was unterscheidet Menschen von Cyborgs? Was passiert, wenn wir sterben? Was hat Rap mit Religion zu tun? Gibt es Schuld und einen freien Willen? Was steht wirklich in der Bibel und wie ernst nehmen Muslime den Koran? In der Theologie und Religionswissenschaft der Universität Zürich wird zu diesen Fragen, zu Spiritualität und verschiedenen Religionen geforscht. Jeden zweiten Freitagabend spricht Dorothea Lüddeckens mit Kolleg:innen und Gästen über ihre Forschung, ihre Perspektiven auf Spiritu ...
Auf dem Rückweg von einem Ausflug zur Pension Sunneschy im Prättigau erfährt die kleine Monika von ihrer Mutter, dass der Gastwirt in dieser Pension ihr Vater sei. Als Erwachsene wird Monika ihre Halb-Geschwister und deren Mütter kennenlernen. Ihr gemeinsamer Vater ist ein katholischer Priester, der in den 50er Jahren in der Schweizer Provinz ... >…
D
Der Funkstreifzug


1
Papst Benedikt und der pädophile Wiederholungstäter - Die schleppende Aufarbeitung von Missbrauch in der katholischen Kirche
13:35
13:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:35
Die Rolle des verstorbenen Papstes Benedikt XVI. im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche stand Mitte März erneut im Fokus. Die Münchner Staatsanwaltschaft hatte ihre Ermittlungsergebnisse auf Basis des Münchner Missbrauchsgutachtens veröffentlicht und berichtet, dass zwischenzeitlich auch gegen Joseph Ratzinger ermittelt wurde, wegen Beihilfe…
Die katholische Kirche - ist sie überhaupt noch relevant? Immer wieder steht sie wegen Missbrauchsvorfällen in den Medien. Aber was denkt ihr über die katholische Kirche? Sieben Salon5-Jugendreporter und -reporterinnen erzählen, was ihnen zur katholischen Kirche in den Sinn kommt.Von Salon5
L
Lauer und Wehner


1
Amoklauf Hamburg, Putin, Ethikrat, Missbrauch in der katholischen Kirche
1:25:41
1:25:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:41
In der 144. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Unfähigkeit der Polizei Hamburg, einem verhaltensauffälligem Mann die legal erworbene Waffe zu entziehen, den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Wladimir Putin, die Allgemeinplätze des Ethikrats zum Thema künstliche Intelligenz und über die Ermittlung…
P
Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg


1
Kompletter Schatzinselgottesdienst 26.3.2023
1:05:28
1:05:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:28
Die Fledermaus hatte Hunger. Deshalb war sie nachts allein unterwegs, um sich Futter zu suchen. Auf die heftige Windböe hatte sie nicht geachtet und schon saß sie verletzt auf dem Boden. Ob Willi es noch rechtzeitig zum nächsten Schatzinselgottesdienst schafft?Von Thomas Fritz
W
WDR 5 Gottesdienst


1
Katholisch, St. Maximilian M. Kolbe, Salzgitter-Fredenberg
59:50
59:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:50
Predigt: Dechant Kohl, Romanus | In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.Von Romanus Dechant Kohl
Die täglichen Nachrichten sind oft verstörend: Kriege, Katastrophen, Tod, soweit das Auge reicht. Die Bibel versucht nicht, diese Gräuel schön zu färben. Vielmehr spricht sie davon, in der Bedrohung bei Gott aufgehoben zu sein.Von Christoph Seidl
D
Der Tag - Deutschlandfunk


1
Der Tag - Warum die katholische Kirche unreformierbar ist
29:44
29:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:44
Der deutsche Reformprozess der katholischen Kirche, der Synodale Weg, kommt zum Ende. Warum die Ergebnisse bescheiden ausfallen werden. Und: Karl Lauterbach will der elektronischen Patientenakte zum Durchbruch verhelfen. Kann das klappen? (Min 18:00) May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodatei…
D
Der Tag - Deutschlandfunk


1
Der Tag - Anklage gegen Donald Trump: So wie einst bei Al Capone?
26:42
26:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:42
Zum ersten Mal wird in den USA ein Ex-Präsident angeklagt. Aber nützt die Aufmerksamkeit am Ende Trump? Und nach der Verhaftung des US-Journalisten Evan Gershkovich in Russland: Welche Konsequenzen hat das für die Berichterstattung? (Min. 11:18) Philipp May Direkter Link zur AudiodateiVon Philipp May
H
Höre Israel


1
Jes 50,4-7 - Pil 2,6-11 - Mt 21,1-11
46:13
46:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:13
Ref.: P. Hermann-Josef Hubka CRVC (Brüder vom gemeinsamen Leben), Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Kloster WaghäuselVon radio horeb
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Karfreitag vertont – Musiktheologe Rudolf Lutz über Johann Sebastian Bachs musikalische Erzählungen der Passion Jesu
40:44
40:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:44
Die Johannespassion von Johann Sebastian Bach ist, wenn man genau hinhört, stellenweise sowohl in Moll als auch in Dur geschrieben. Dieser musikalische Widerspruch ist kein Zufall, sondern Bachs Interpretation vom Geschehen am Karfreitag – er zeigt eindringlich die Gleichzeitigkeit von Grauen und Hoffnung in der Passion Jesu. Der Dirigent, «Musikth…
R
Religion und Orientierung


1
"Trost spenden!" Neu gewählter Landesbischof Christian Kopp im Interview
23:07
23:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:07
Nach einem Wahlkrimi bei Bayerns Protestanten ist Christian Kopp der neue evangelische Landesbischof. Ab 31. Oktober wird der die Nachfolge von Heinrich Bedford-Strohm übernehmen. Welche Kirche der Zukunft wünscht er sich? Wie will er die unterschiedlichen Wünsche der bayerischen Protestanten erfüllen? Wie politisch möchte er sein? Ein Gespräch mit…
R
Religion - Die Dokumentation


1
"Klimaangst essen Seele auf" - Leben mit der Apokalypse vor Augen
25:33
25:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:33
Die "Last Generation" meint zwar mit dem Titel, die letzte Generation zu sein, die den Klimawandel noch einigermaßen im Rahmen halten kann - zugleich schwingt aber die Apokalypse mit. Nützt oder schadet es, Daueralarm zu schlagen? Ständig zu zeigen, dass es schon längst später als 5 vor 12 ist? "Klima-Angst essen Seele auf", so heißt die Sendung vo…
G
Grundkurs des Glaubens


1
Frag' den Pfarrer (zum Glauben)!
55:06
55:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:06
Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten OT HalverdeIn dieser Sendung haben unsere Hörer die Möglichkeit, den Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, Pfr. Peter van Briel zu all jenen Themen des Glaubens live zu befragen, die ihnen unverständlich oder widersprüchlich scheinen. Von Fragen zum Lehramt der katholischen Kirche, über Fragen zum Katechismus oder üb…
S
SWR2 Glauben


1
„VeronikaBerg“ – Herberge für kranke Flüchtlinge aus der Ukraine
24:40
24:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:40
Flucht, Fremde und Krankheit - all das kommt beim Projekt „VeronikaBerg“ zusammen. Wie hilft die Stuttgarter Organisation KinderBerg International kranken Flüchtlingen aus der Ukraine? Im ehemaligen Mutterhaus der Veronika-Schwestern, das die Diözese Rottenburg-Stuttgart zur Verfügung gestellt hat, finden Familien aus der Ukraine Zuflucht. Mindeste…
Heute im Info: Der Film «Unser Vater», das Theaterstück «Nach uns die Zukunft» und eine Kolumne zum Thema Essen: Beiträge der Sendung Missbrauch in der katholischen Kirche «Nach uns die Zukunft» Radioblog: Essen und FeminismusVon Katrin Hiss
R
Religion - Die Dokumentation


1
Trickreich durch die Fastenzeit - Wie Mogelpackungen und Zufälle den Verzicht erleichtern
20:39
20:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:39
In der Fastenzeit war Fleisch traditionell untersagt. Auch Butter und Käse kamen später auf die Verbotsliste. Vierzig Tage Verzicht, das fiel und fällt vielen schwer. Deshalb wird getrickst und gemogelt was das Zeug hält. Was viele nicht wissen: Die Tricksereien haben eine lange Tradition, auch in der Katholischen Kirche, wie Valentin Beige bericht…
Kirche in WDR5, 31 Mar 2023 - Weggefährtinnen Author: Anne Hermanns-DentgesVon Anne Hermanns-Dentges
Kirche in WDR2, 31 Mar 2023 - Tag des Bunsenbrenners Author: Franz MeurerVon Franz Meurer
C
Credo - Der Glaube der Kirche


1
Die Themen Jesu, 1. Teil: der Vater.
58:03
58:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:03
Dr. Ricardo Febres Landauro, https://www.feuerstrom.com/https://www.youtube.com/c/Feuerstrom(Kurzfristige Programmänderung: Wir wiederholen die Sendung vom 26.01.)Von radio horeb
Die Escondida Mine in der nordchilenischen Atacamawüste ist die grösste Kupfermine der Welt: Ganze Landschaftsstriche wurden umgebuddelt und abgetragen, um an Kuper zu fördern, ganz so als ob die Wüste ein riesiger Sandkasten für Kinder wäre. Wie sich die Spuren der menschlichen Zivilisation in der Escondida Mine abzeichnen ist exemplarisch für das…
Die Schauspielerin Zarina Tadjibaeva und die Tänzerin Makhina Dzhuraeva haben sich vor fünf Jahren im Tessin kennengelernt. In Tadschikistan geboren und aufgewachsen, hat ihr künstlerischer Weg sie in die Schweiz geführt. Schon bei ihrer ersten Begegnung wurde ihnen bewusst, wie viele biographische Parallelen sie haben. Deshalb entschlossen sie sic…
D
Der Tag - Deutschlandfunk


1
Der Tag - Monarch im Bundestag
31:15
31:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:15
Mit symbolisch ausgestreckter Hand – König Charles III. auf Mission „Freundschaft“ im deutschen Bundestag. Und das „Willow-Project“ – Gegner wollen die umstrittenen Ölförderungen in Alaska verhindern und verbinden sich auf Social Media (16:38). Sandra Schulz Direkter Link zur AudiodateiVon Sandra Schulz
P
Pausenbrot


1
TikTok – Fluch und Segen?
11:47
11:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:47
Salon5 Reporter Matti hat 6 Jugendliche gefragt, ob sie schon schlechte Erfahrungen mit TikTok hatten und was sie an der App ändern würden, damit andere diese Erfahrungen nicht machen müssten.
Basti und Flori zeigen auf TikTok, wie der Alltag in ihrer Regenbogenfamilie aussieht, um mehr Akzeptanz und Toleranz für ihr Familienmodell zu schaffen. Salon5 Reporterin Anna spricht mit den beiden Vätern über die Adoption ihrer Tochter, über Hasskommentare auf TikTok und über die Frage, wie durch TikTok Vorurteile abgebaut werden können. Hört je…
P
Pausenbrot


1
Was tun gegen Antisemitismus auf TikTok?
31:31
31:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:31
Auf TikTok kursieren immer wieder rechte Inhalte, aber auch antisemitistische, also judenfeindliche Inhalte. Wie kann man Jugendliche davor schützen und sie vor allem drüber aufklären? Damit beschäftigt sich Danielle Jerry. Sie ist Projektleiterin für Antisemitismuskritische Bildungsarbeit auf TikTok der Bildungsstätte Anne Frank. Im Podcast erzähl…
P
Pausenbrot


1
TikTok Trends – Von harmlosem Tanzen bis hin zu gefährlichen Challenges
22:19
22:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:19
Auf TikTok entwickeln sich jeden Tag neue und viele sind komisch, schräg oder sogar gefährlich. Und genau darüber sprechen die beiden Salon5 Jugendreporter Lenny und Efe!
P
Pausenbrot


1
TikTok - die beliebteste App der Welt!
28:40
28:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:40
Mit über 111 Millionen Neuinstallationen in der Welt ist TikTok wieder die beliebteste App geworden! Welches Geheimnis dahinter steckt und warum wir diese App so lieben? Darüber sprechen die Salon5-Reporter Roni und Matti. Hört gerne rein!
S
Spiritualität


1
Die Theologie des Leidens nach Johannes Paul II.
52:31
52:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:31
Ref.: Father Dr. Joseph Kimu, Programmdirektor von Radio Maria, MALAWIVon radio horeb
Häusliche Gewalt – das ist die offizielle Bezeichnung für Gewalt, die zu Hause und in einer Gemeinschaft vorkommt. Vor allem Frauen sind davon betroffen. Sie werden von ihren Partnern geschlagen, angebrüllt und gedemütigt – zigtausendfach, jedes Jahr in Deutschland. Allein im letzten Jahr wurden rund 150.000 Gewalttäter angezeigt. Und das Dunkelfel…
Im heutigen Info geht es um das Sicherheitsrisiko durch Schwertransporte in der Schweiz, das Bundesamt für Strassen hat Zahlen zu Kontrollen veröffentlicht. Und wir sprechen mit einer Kuratorin über die Frage, ob künstliche Intelligenz in der Kunst die Künstler*innen abschafft. Beiträge der Sendung: Sicherheitsrisiko Schwertransporte Künstliche Kun…
P
Pod-light Medizin. Babilon klärt auf.


Heute ist der „Tag des Arztes“. Bei uns im Hospitalverbund engagieren sich gut 460 Ärztinnen und Ärzte für das Wohl unserer Patient:innen. Nicht immer waren die medizinischen Gegebenheiten so sicher und hygienisch, wie heutzutage. In der neuen Folge Pod-light Medizin blickt Podcaster und Mediziner Michael Babilon einmal auf die medizinischen Anfäng…
Der ChatGPT ist in aller Leute Munde. Solche künstlichen Intelligenzen (KI) werden auch in der Kunst gebraucht: Es gibt KIs, die Musik produzieren, solche, die Bilder zeichnen, andere, die Gedichte schreiben. Werden Künstler:innen dadurch überflüssig? Marlene Wenger, Kuratorin für digitale Kunst, verneint. «Menschen werden nicht durch diese Systeme…
Bischof Feige über die Auswirkungen des Ukrainekriegs auf die christliche Ökumene Der Überfall Russlands auf die Ukraine vor gut einem Jahr hat in vielen Lebensbereichen Spuren hinterlassen. Der Begriff der Zeitenwende ist längst auch in den Alltag vorgedrungen. So wird auch von einer ökumenischen Zeitenwende gesprochen. Es muss neu darüber nachged…
A
Audio-Podcast Kirche im WDR (WDR5)


Kirche in WDR5, 30 Mar 2023 - Mach einen Spaziergang durch den Park-Tag Author: Anne Hermanns-DentgesVon Anne Hermanns-Dentges
Kirche in WDR2, 30 Mar 2023 - Krieg in der Ukraine Author: Michael ThiedigVon Michael Thiedig
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Was macht ein zukünftiger Priester auf Instagram?
1:09:38
1:09:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:38
In der 100. Folge vom Windhauch Podcast habe ich Josef Wagner zu Gast. Josef ist 23 Jahre alt, Theologiestudent und seit 5 Jahren Priesteramtskandidat für die Diözese Augsburg. Mit mir spricht er über seine Erfahrungen als Priesteramtskandidat, beschreibt die Ausbildung zum Priester und die Gründe, die ihn dazu veranlasst haben, diesen Weg zu gehen…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Rettungshundeführerin Alexandra, was sagt man einer verschütteten Person?
34:53
34:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:53
Kurz nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien Anfang Februar sitzt Alexandra Lambert im Flieger. Zusammen mit ihrer Rettungshündin Baja und dem Team von I.S.A.R. Germany. Ihre Aufgabe: Unter den meterhohen Trümmern nach Überlebenden suchen. Denn dabei zählt jede Minute. Erdbeben, Syrien, Türkei, ISAR Germany, Rettungshundestaffel, Ehr…
D
Der Tag - Deutschlandfunk


1
Der Tag - Gesucht: Zeitenwende für den Klimaschutz
36:17
36:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:17
Eine sozial-ökologische Wende will die Ampel einleiten, die gesamte Wirtschaft und unseren Alltag klimaverträglich transformieren. Reichen die neuen Pläne der Ampel dafür aus? Und: Was wir bei der Zuwanderung von Kanada lernen können. (18:33) Barbara Schmidt-Mattern Direkter Link zur AudiodateiVon Barbara Schmidt-Mattern
Sehr zufrieden zeigte sich gestern die bernische Finanzdirektorin Astrid Bärtschi über die Jahresrechnung 2022 des Kantons: Budgetiert war ein Minus von 88 Millionen Franken, das Endergebnis zeigt jedoch ein Plus von 358 Millionen Franken, das Rechnungsergebnis fällt also um rund 446 Millionen besser aus als budgetiert. Wie kam es dazu? Auf der Ert…
S
Spiritualität


1
"Selig, die arm sind vor Gott, denn ihnen gehört das Himmelreich" (Mt 5,3).
52:11
52:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:11
Ref.: P. Jacques Philippe CB (Gemeinschaft der Seligpreisungen), Bestellerautor, Prediger, FRANKREICHVon radio horeb
Aufgeschoben ist eben nicht aufgehoben – Seit Wochen protestieren in Israel hunderttausende Menschen gegen die Justizreform der Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. Die Regierung will mit der Reform die unabhängige Justiz schwächen. Am Montag hatte Netanjahu verkündet, die Reformpläne für einige Wochen auszusetzen, um Platz für Dialo…