"Evangelische Perspektiven" und "Katholische Welt" geben Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
Eine Stunde zum Atemholen, Nachdenken und Besinnen - das ist BAYERN 1, Radio für Bayern, am Sonntag zwischen 10 und 11 Uhr. Die katholische und die evangelische Kirche haben dann das Wort. Pfarrerinnen, Pfarrer und Laientheologen beider Konfessionen gestalten die BAYERN 1 Morgenfeiern.
Spiritualität ist für uns die Beziehung zum lebendigen, dreifaltigen Gott. Wir möchten unseren Zuhörern dabei helfen, diese Beziehung aufzubauen und zu pflegen, damit sie zu einem erfüllten -Leben mit Gott- gelangen, gerade so, wie wir es im Leben der als heilig verehrten Menschen, unseren Vorbildern im Glauben, sehen. Wir halten uns an die Heilige Schrift, das Lehramt, sowie die Tradition der katholischen Kirche als unsere Richtschnur.
Von ausgewählten Fachleuten lassen wir unser reiches christlich-katholisches Glaubensgut unter verschiedensten Blickwinkeln betrachten und erklären. - Eine echte Vertiefung unseres Glaubenswissens, bereichert von den Live-Beiträgen unserer Zuhörer.
In dieser Sendereihe erklären unsere Referenten auf leicht verständliche Weise, was wir als katholische Christen glauben; auch manches provokante Thema ist dabei. Der Glaube soll von seinen Grundlagen her verständlich gemacht werden.
"Die Schrift nicht kennen heißt Christus nicht kennen". In der Sendereihe "Höre Israel" sprechen daher katholische Theologen über die Bibellesungen, die für die Heilige Messe des kommenden Sonntags vorgesehen sind. Neben Universitätsprofessoren und Priestern sind auch Ordensschwestern regelmäßig auf Sendung. Die Hörer haben Gelegenheit, eigene Fragen und Gedanken zur Heiligen Schrift in die Sendung einzubringen.
Du suchst unsere Filmkommentare? Die findest Du jetzt auf unserem Kanal "Taufbolde"! Weitere Inhalte von uns findest Du auf Youtube und Instagram! > Deine Nachricht an uns: taufbolde@web.de > Das süße Affen-Emoji haben wir von hier: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Emojione1_1F649.svg
Alles rund um Glaube und Kirche. katholisch1.tv ist das katholische Wochenmagazin für das Allgäu.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Sternstunde Religion» ordnet ein, fragt nach und schafft Zusammenhänge – in Form von Dokumentarfilmen oder Gesprächen.
Willkommen bei deinem Podcast aus der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen: Ob Kirche und Kultur oder Gesellschaft und Politik – hier kommen Expert*innen aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen zu den wichtigen Debatten unserer Zeit zu Wort. Fundiert, meinungsstark, streitbar und konstruktiv. Das Leben aus einer christlichen Perspektive. "Mit Herz und Haltung" holst du dir die Akademie bequem nach Hause. Und immer gilt: Kommen wir miteinander ins Gespräch! Das Podcast-Team is ...
R
Rauchzeichen – Katholisch. Aktuell. Relevant.


1
Rauchzeichen – Katholisch. Aktuell. Relevant.
Raphael Rauch
Der Podcast-Talk über Kirche, Gott und Gesellschaft. Welche Rolle spielt Spiritualität in unserem Leben? Wie kann die Kirche der Zukunft aussehen? Der Journalist und Theologe Raphael Rauch diskutiert mit seinen Gästen über Themen, die Christen bewegen.
B
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt

1
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt
Johannes Schwarz
Deep-Dives und Plantschen in den stillen Wassern der Theologie. Mehrteilige Themenreihen von A wie Aberglaube bis Z wie Zölibat. Ein bisschen Philosophie hier, ein bisschen Aristoteles dort und auf jeden Fall Thomas von Aquin querbeet. Produziert von kathmedia und präsentiert vom Dogmatiker, Langstreckenpilger, Teil-Zeit-Eremiten und leidenschaftlichen Natursteinmauer-Bauer Kpl. Johannes Maria Schwarz Hinweis: Viele der theologischen Reihen sind ursprünglich auf dem Youtube Kanal "kathmedia ...
Kirche im WDR (WDR2)
Kirche im WDR (WDR5)
P
Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg


1
Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg
thomas.kluss@web.de (Thomas Kluss)
Lebendig – so soll unser Glaube sein. Unsere Kirche, unsere Gemeinschaft und unseren Glauben mit Leben füllen, das ist unser Ziel. Wir sind eine sehr lebendige christliche Gemeinde aus dem badischen Norden von Baden-Württemberg. Um noch mehr Menschen für das Wort Gottes erreichen zu können, haben wir uns zu diesem Podcast entschieden. Wir veröffentlichen hier regelmäßig die Predigten unseres Pfarrers Thomas Fritz (daher auch der Name "FritzsBox"). Zudem kommen auch Predigten weiterer Geistli ...
"Durchatmen – der Podcast mit Geist und Seele" erscheint jeden Dienstag auf DOMRADIO.DE, in unserer App und auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Erzbistum Köln machen sich auf die Suche nach Spuren des Evangeliums im Alltag. "Durchatmen" will begeistern, Mut machen und Hoffnung spenden. Ein spiritueller Podcast mitten in der Zeit - für unsere Zeit.
Im Chilchestübli werden mit interessanten Personen Gespräche geführt und über verschiedene Themen berichtet. Ausserdem werden aktuelle Mitteilungen aus der Kirche verkündet.
Sonntagspredigten
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das «Wort zum Sonntag» bietet einen Kommentar aus christlicher Sicht zu religiösen, spirituellen und ethischen Fragen des Individuums und der Gesellschaft der Gegenwart. Moderation: Pia Brüniger-von Moos, Chatrina Gaudenz, Daniel Hess, Lars Simpson, Bernhard Waldmüller.
Sinnliche Reportagen, nüchterne Analysen, Porträts von lebenden und historischen Persönlichkeiten, philosophische Betrachtungen existenzieller Themen, kritische Berichte zu aktuellen Fragen, sowie Lebensberatung und Aufklärung.
Hast Du 6 Minuten Zeit? Für einen Kaffee? mit Gott? (klappt auch mit Tee oder Kakao) Lebensnahe und lebendige christliche Andachten - 2x in der Woche neu um 07:00 Uhr. Das ist der christliche Podcast "Auf einen Kaffee mit Gott." In den Episoden teile ich meine Gedanken, wie ich Gott in meinem Alltag erlebe. Oft entsteht in meinen Gedanken ein Zwiegespräch mit Gott im Gebet - als würden wir in entspannter Atmosphäre bei einem Kaffee zusammensitzen.
W
Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft


1
Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
WIR ist ein Podcast aus der Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft. Die Inhalte informieren über das, was im christlichen Leben im Rhein-Erft-Kreis passiert. WIR erscheint 14tägig mittwochs um 07:00 Uhr. Sie erreichen uns unter info@bildungsforum-rhein-erft.de und www.bildungsforum-rhein-erft.de. Die journalistischen Inhalte sind oft in der Rubrik "Himmel und Erde an Rhein und Erft" ausgestrahlt worden und wurden dann vom Erzbistum Köln finanziert. Titelmelodie: „Von guten Mäc ...
Programmdirektor Pfarrer Dr. Richard Kocher behandelt in diesem Themenpodcast anhand seiner Promotion zum Thema "Die Vorsehung Gottes im Horizont gegenwärtiger Theologie" die Vorsehungslehre der katholischen Kirche.
Deutsche Katholische Erneuerung - Vorträge von Pater Paulus-Maria Tautz CFR
Podcast by Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
E
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Wir alle wissen viel über Liebe, Sex und Beziehungen. Aber wir wollen noch mehr wissen. Immer freitags im Podcast zur Sendung Eine Stunde Liebe.
H
Himmelklar


1
Himmelklar
Himmelklar – ein überdiözesanes Podcast-Projekt koordiniert von der MDG mbH in Zusammenarbeit mit katholisch.de und DOMRADIO.DE. Unterstützt vom Katholischen Medienhaus in Bonn und der APG mbH. Moderiert von Renardo Schlegelmilch und Katharina Geiger.
Es gibt niemanden im Land, den die Corona-Krise nicht betrifft. Ausgangssperren, Kontaktverbote, Homeoffice und Hamsterkäufe prägen das Land. Für uns alle eine völlig neue Situation, die auch viel Unsicherheit und auch Ängste mit sich bringt. Wir als katholische Kirche haben die Möglichkeit dagegen vorzugehen. Wir können mit der Frohen Botschaft Trost spenden, über digitale Gottesdienst- und Seelsorgeangebote Gemeinschaft vermitteln, auch ohne direkten Kontakt. Gerade in Krisenzeiten wenden ...
Für viele Zuschauer ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewordenes Sonntagsritual. Unter wechselnder Leitung von Jörg Schönenborn, Volker Herres und Ellen Ehni diskutieren Journalisten die großen politischen Themen..
Ein Kirchen-Podcast für Außenstehende, Gläubige, Interessierte, Verlorene, Abdriftende, Nörgler, Sünder und Heilige. Kirche ist geil! Vor allem die katholische! Dieser Labercast möchte Euch die Facetten des christlichen Glaubens im Allgemeinen und die der katholischen Kirche im Speziellen näher bringen, verständlich und nachvollziehbar machen - ohne Euch dabei zu Tode zu langweilen. Weil auf sone Pro-Seminareske Scheiße haben wir auch keinen Bock... Welches der 10 Gebote ist das Niceste? War ...
Hartnäckige Recherchen, unbequeme Standpunkte. report München sorgt für Gesprächsstoff und macht Schlagzeilen. Mit unserem Podcast-Angebot versäumen Sie keine Sendung.
Keinen Bock auf oberflächlichen Smalltalk? Rahel Klein und Sven Preger jedenfalls nicht. Jeden Mittwoch wird es bei den beiden deep. Mit Gästen aus Politik, Pop - und diesem ganz normal verrückten Leben.
Beiträge aus den katholischen und evangelischen Kirchensendungen.
I
Interreligiöser Campusdialog


1
Interreligiöser Campusdialog
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Interreligiöser Campusdialog
WirtschaftsWoche-Chefredakteur Beat Balzli diskutiert mit den wichtigsten Unternehmern, Top-Managerinnen, Ökonomen und Wirtschaftspolitikerinnen Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden. Dabei geben die Gäste faszinierende und tiefe Einblicke in ihr Leben als Entscheider und Privatpersonen. Logodesign: Patrick Zeh
Wir laden ein - Menschen erzählen. Ein Podcast von Ehrenamtlichen der Katholischen Kirchengemeinde St. Amandus Datteln
Laura Freisberg und Barbara Streidl sprechen feministisch.
Es lohnt sich, ab und zu den Dingen auf den Grund zu gehen. Was sagt der christliche Glaube zu den Fragen, die uns das alltägliche Leben stellt?
"kannste glauben" ist ein offizieller Podcast der Katholischen Kirche im Bistum Münster. Es moderiert Ann-Christin Ladermann von der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Diözese.
F
Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl


1
Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl
Gebetshaus Augsburg
Erfrischend lebensnahe Impulse für ein Leben aus leidenschaftlicher Spiritualität. Witzig und ohne Kompromisse - mit Dr. Johannes Hartl aus dem Gebetshaus Augsburg.
In unserem Wochenkommentar nehmen renommierte Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft Stellung zu aktuellen Geschehnissen der Woche.
Aktuell, informativ, kompakt und kritisch einordnend, das sind die Kriterien für diese Magazinsendung. Wir informieren Sie über die wichtigsten Ereignisse einer Woche aus den Bereichen Kirche, Religion, Theologie, und zwar grenzüberschreitend und konfessionsübergreifend. Die Sendung ist ideal für jeden religiös und kirchlich Interessierten, der auf der Höhe der Zeit bleiben möchte.
In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.
Der Funkstreifzug ist die investigative Recherchesendung von BR24. Jeden Sonntag decken unsere Reporter Missstände in Politik und Gesellschaft auf, kritisieren Fehlentwicklungen und analysieren die Hintergründe. Verunreinigte Lebensmittel, Behandlungsfehler, Lobbyismus, Ausbeutung, Naturzerstörung, Behördenwillkür – der BR unterstreicht mit der seit 1965 existierenden Sendung, wie wichtig ihm investigativer Journalismus ist.
Q
QUASIMODO - Aussicht vom katholischen Glockenturm


1
QUASIMODO - Aussicht vom katholischen Glockenturm
Mediennetzwerk Pontifex
QUASIMODO - ist der Podcast des katholischen Mediennetzwerks Pontifex. Quasimodo, Victor Hugo's Glöckner von Notre Dame, der hässliche, bucklige Mann, der die Glocken läutet, ist unser Namensgeber. Es ist das kleine, unfertige aus dem Gott Großes schaffen kann. Der Glöckner sieht die Welt von oben, aus dem Himmel, ein bisschen wie Gott. Und er läutet die Glocken, erinnert damit die Menschen in ihrem Alltag an das, was wichtiger, größer, großartiger ist. Als so ein Quasimodo wollen wir in Kir ...
Die FURCHE, österreichische Wochenzeitung. Orientierung, Analyse und Hintergrund zu den wesentlichen Fragen der Zeit. Können Sie uns folgen? ;-)
B
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt

1
Via Columbani - Folge 2
39:12
39:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:12
Hoch nach Nordirland
K
Kirchensendungen - Deutschlandfunk


1
Katholischer Gottesdienst aus der Pfarrkirche St. Josef in St. Ingbert
54:50
54:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:50
Zamilski, Daniel www.deutschlandfunk.de, Gottesdienst Direkter Link zur AudiodateiVon Zamilski, Daniel
K
Katholische Morgenfeier


1
Camper lieben Zelten. Gott auch.
25:44
25:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:44
Am Pfingstwochenende werden flotte Autofahrer wieder über die Wohnmobile der Kollegen stöhnen. Was reizt die Camper zum Reisen mit dem Zelt auf Rädern? Bibeltexte beschreiben auch Gott sozusagen als einen Camper! Zelte gibt es nicht nur zum Freizeitspaß!Von Hans-Peter Weigel
P
Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg


Jesus bezeichnet sich selbst als den guten Hirten. Das macht uns das Schafsein ein wenig leichter. In diesem Bild geht es aber nicht um Rollenzuweisungen, sondern um konkret um das Hören auf Jesus. Dabei ist Hören ist mehr als Gehorsam. Es geht um ein vertrautes Miteinander.Von Thomas Fritz
W
WDR 5 Gottesdienst


1
Katholisch, Heilig Kreuz, Essen
1:00:00
1:00:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:00
Predigt: Pater Scholles, Georg | In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.Von Georg Pater Scholles
h
hr4 Übrigens ...


Was bleibt von mir, wenn ich einmal alles von meinem Leben vergesse? In der Bibel habe ich dazu ein sehr tröstendes Wort gefunden.Von Rolf Müller, Frankfurt
L
Lebenswelten


1
Orthodox, katholisch, patriotisch – ukrainische Christen
26:39
26:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:39
Die einen unterstehen dem Patriarchen in Kiew, die anderen dem Papst in Rom – was die ukrainischen Christen in Berlin eint, ist ihre nationale Identität, ihre Sprache und ihre Distanz zu Russland. Seitdem in der Ukraine Krieg herrscht, ist es für viele wichtig, nicht nur für Frieden zu beten, sondern konkrete Hilfe zu leisten.…
Kirche in WDR2, 18 May 2022 - Rückgrat Author: Titus ReinmuthVon Titus Reinmuth
H
Himmelklar


1
#148 Daniel Heinze – Glaubensverkündigung am Mikrofon
29:54
29:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:54
Katholischer Podcaster und Radiomoderator RADIO PSR-Kirchenmagazin "Themen, die Sachsen bewegen": www.radiopsr.de/kirchenmagazin "Mit Herz und Haltung" - Podcast aus der Kath. Akademie im Bistum Dresden-Meißen (seit April 2020): https://lebendig-akademisch.podigee.ioDaniels Podcast "Heldenstadt" (seit 2013): www.heldenstadt.de Band 2zueins!: www.2z…
Kirche in WDR5, 18 May 2022 - Buchstaben des Lebens Author: Christoph NeumannVon Christoph Neumann
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Dazu gehört auch seine sexuelle Neigung. Am 17. Mai ist der Internationale Tag gegeben Homophobie. Hören Sie die Gedanken von Autorin Judith Vonderau, gesprochen von Tobias Stübing.Von Judith Vonderau, Fulda
D
Der Funkstreifzug


1
NSU-Untersuchungsausschuss: Viele Fragen ungeklärt
17:13
17:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:13
Vor über zehn Jahren tauchte das Bekennervideo der rechtsradikalen Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) auf. Darin bekannte sich die Gruppe zu Morden und Anschlägen. Seitdem suchten bundesweit mehrere Untersuchungsausschüsse Antworten auf Fragen rund um die Rolle der Behörden. In Bayern dürfte in Kürze ein zweiter folgen, hier be…
S
Spiritualität


1
Die heilende Kraft der Psalmen, 5. Teil.
50:26
50:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:26
Ref.: Sr. Maria Petra Grünert OSF (Franziskanerin),Mod.: Anjuta EngertVon radio horeb
Kirche in WDR5, 17 May 2022 - neue Aussichten Author: Christoph NeumannVon Christoph Neumann
Kirche in WDR2, 17 May 2022 - Karline und der Flaschengarten Author: Titus ReinmuthVon Titus Reinmuth
Worte, die uns schmeicheln oder einfach nur schön klingen, hört jeder gerne. Habseligkeiten war das „Das schönste Wort“ in 2004. Autorin Judith Vonderau denkt heute über die Wortzusammensetzung nach. Tobias Stübing hat ihre Gedanken gesprochen. Hören Sie selbst.Von Judith Vonderau, Fulda
S
Stadt, Land, Krise


1
45 Wut ist kostbar, sagt Johanna Kuroczik (Wh.)
29:35
29:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:35
Die Ärztin und Journalistin Johanna Kuroczik hat gerade ihr Buch über „Wut – Mut zum Zorn“ veröffentlicht. Für sie ist Wut ein Indikator, wenn etwas anderes schiefläuft, ungerecht ist, unerträglich ist. Doch dieser Indikator wird häufig nicht gesehen, unterdrückt – und vor allem von Frauen. Am 2. Juni kommt Johanna Kuroczik für Lesung und Gespräch …
S
Spiritualität


1
Die Hl. Gemma Galgani und ihre Seelenführer.
52:52
52:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:52
Von radio horeb
Psalm 150, 3-5: "Lobt ihn mit dem Klang der Posaune, lobt ihn mit Harfe und mit Zither! Lobt ihn mit Tanz und Tamburin, lobt ihn mit Saiteninstrumenten und Flöten! Lobt ihn mit klingenden Zimbeln, lobt ihn mit dem Klang lauter Zimbeln." Pslam 104, gesungen auf Hebräisch Bild: Bibelstelle: Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 /…
Britz, Andreas www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht Direkter Link zur AudiodateiVon Britz, Andreas
Kirche in WDR5, 16 May 2022 - Enttäuschung vor der Tür Author: Christoph NeumannVon Christoph Neumann
Kirche in WDR2, 16 May 2022 - Stark für den Frieden Author: Titus ReinmuthVon Titus Reinmuth
Alles rund um Glaube und Kirche: katholisch1.tv ist das katholische Wochenmagazin für das Allgäu.Von allgäu.tv Redaktion
W
WDR 5 Presseclub


1
Inflation, Kriegsfolgen, Klimakrise: Werden wir alle ärmer?
57:07
57:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:07
Gäste: Jan Hildebrand, Handelsblatt; Birgit Marschall, Rheinische Post; Michael Sauga, Spiegel; Luisa Thomé, ZEIT OnlineVon Volker Herres
W
WDR 5 Gottesdienst


1
Evangelisch, Freie evangelischen Gemeinde, Dortmund
59:22
59:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:22
Predigt: Pastor Völkel, Arne | In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.Von Arne Pastor Völkel
L
Lebenswelten


1
In der Gegenwart Buddhas - Exiltibeter und der Dalai Lama
25:36
25:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:36
Rund 600 Tibeter leben in Deutschland. Als Migranten sind sie höchst willkommen, denn sie gelten als friedfertig und mitfühlend; Eigenschaften, die zuallererst ihrem religiösen Oberhaupt zugesprochen werden. Der 14. Dalai Lama ist inzwischen 86 Jahre alt. Ein Nachfolger dürfte es schwer haben, in seine Fußstapfen zu treten, denn noch nie zuvor geno…
K
Kirchensendungen - Deutschlandfunk


1
Am Sonntagmorgen - 15.05.2022
14:32
14:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:32
Bauschke, Ines www.deutschlandfunk.de, Am Sonntagmorgen Direkter Link zur AudiodateiVon Bauschke, Ines
Es fällt einigen, gerade Älteren schwer, der jüngeren Generation Platz zu machen. Dabei könnten sie doch auch erleichtert sein, dass nicht mehr alles auf ihren Schultern ruht. Hören Sie Gedanken dazu von Autorin Claudia Rudolff.Von Claudia Rudolff, Felsberg
R
Religion und Orientierung


1
BR24 Religion und Orientierung 15.05.2022
23:14
23:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:14
Kirchliche Hilfswerke: Missbrauchstäter in die Ukraine geschickt / Unfallversicherung: Warum die Kirchen Missbrauchstaten melden sollen /Potsdamer Rabbiner-Kolleg: Zentralrat lässt Missbrauchsvorwürfe prüfen / Traditioneller Orden: Wer wird heute noch katholischer Ritter? / Kirchengeschichte: Vatikan half verfolgten Juden…
Das Wort zum Sonntag spricht die evangelisch-reformierte Pfarrerin Chatrina Gaudenz.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
S
Sternstunde Religion


1
Christoph Ransmayr – Wie fremd ist uns die Welt?
59:02
59:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:02
«Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen.» Das trifft auf den österreichischen Schriftsteller Christoph Ransmayr ganz speziell zu. Viele unbekannte Ecken der Welt hat er beschrieben. Und er reist nicht nur irdisch: Auch im Weltall forscht der preisgekrönte Romancier mit Teleskop. Einst verdiente sich der heute 68-Jährige das Schreiben un…
Aue, Claudia www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht Direkter Link zur AudiodateiVon Aue, Claudia
Kirche in WDR5, 14 May 2022 - Letztes Bundesligaspiel Author: Peter KrawczackVon Peter Krawczack
Kirche in WDR2, 14 May 2022 - Kinoverkündigung Author: Martin WißmannVon Martin Wißmann
E
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova


1
Beziehung finden im Netz - Anleitung für den Onlinedating-Dschungel
40:17
40:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:17
Wie können sich Singles am besten durch den Onlinedating-Dschungel bewegen, wenn sie auf der Suche nach einer festen Partnerschaft sind? In Eine Stunde Liebe gibt Psychologin Pia Kabitzsch Tipps, die sie aus zahlreichen Studien zur Dating-Welt zusammengesucht hat. Es geht um den Aufbau des Dating-Profils oder auch um die Frage, wie lange wir nach e…
Nach zwei Jahren wieder BEA: die Expo in Bern stiess auf grosses Interesse. Auch die Kirchen waren wieder mit einem grossen Stand mit viel Platz für Begegnungen vertreten. Die Bühne hat auch Srakla genutzt, die reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft. Frage der Woche: Warum wegen eines Übersetzungsfehlers von Luther Einhörner in d…
Autorin Claudia Rudolff hat auf einem Kalenderblatt ein Gebet gefunden. Wie ihr dieses Gebet hilft, bewusster mit ihren Fehlern umzugehen, erfahren Sie in ihrem hr4 Übrigens.Von Claudia Rudolff, Felsberg
W
WirtschaftsWoche Chefgespräch


1
Sternekoch Tim Raue: „Man muss darauf achten, den Applaus nicht ernst zu nehmen“ | Jubiläums-Spezial
1:00:10
1:00:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:10
WirtschaftsWoche Chefgespräch Corona war für die deutsche Gastronomie der größte anzunehmende Unfall. Maskenpflicht, Abstandsregeln, Lockdowns und ein mitunter willkürlich anmutendes Krisenmanagement der Politik haben eine ganze Branche an den Rand des Nervenzusammenbruchs manövriert – und darüber hinaus. Kein Wunder also, dass Deutschlands Wirte a…
R
Religion - Die Dokumentation


1
Mission und Restitution - Der Missionar Oskar Liebler und sein Handel mit Kulturgütern
25:31
25:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:31
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts geht Oskar Liebler als Missionar nach Südaustralien. Tausende gesammelte Objekte schickte der Missionar in dieser Zeit in die Heimat: Kulturgüter aus dem Volksstamm der Aranda. Bis in die Gegenwart haben ihn die einst in die Fremde gebrachten Kulturgüter überdauert. Wie heute umgehen mit diesem Erbe der christlichen M…
R
Religion - Die Dokumentation


1
Neue Hexen - Zwischen Heidentum, Magie und Feminismus
24:42
24:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:42
Sie nennen sich Neue Hexen und praktizieren neu heidnische oder magische Rituale. Mehrere tausend sollen es in Deutschland sein. Einblicke in eine vielgestaltige Szene.Von Mark Kleber
Wenn es nach der Bibel geht, haben sie die Frauen den Männern unterzuordnen. Steht so drin. In der christlichen Haustafel. Stimmt das so? Epheser 5, 21: "Ordnet euch aus Achtung vor Christus bereitwillig einander unter." Bibelstelle: Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2017 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH Bild…
Oldenbruch, Peter www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht Direkter Link zur AudiodateiVon Oldenbruch, Peter
A
Audio-Podcast Kirche im WDR (WDR5)


Kirche in WDR5, 13 May 2022 - "Landschaft" unbeschwerter Fröhlichkeit Author: Peter KrawczackVon Peter Krawczack
Kirche in WDR2, 13 May 2022 - Landtagswahl Author: Franz MeurerVon Franz Meurer
Um für Freude und Glück zu danken oder in Not zu beten, braucht es eine Adresse. Autorin Claudia Rudolff ist froh, durch den Beter des Psalms 104 an diese Adresse erinnert zu werden. Wie das funktioniert, verrät sie in ihrem hr4 Übrigens.Von Claudia Rudolff, Felsberg
S
Spiritualität


1
An die Liebe glauben mit der Hl. Therese vom Kinde Jesu.
57:30
57:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:30
Ref.: Anne-Francoise Vater, Pentenried bei München,Mod.: Claudia KieslVon radio horeb