Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 3M ago
Vor sieben Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
B
Before The Chorus


1 LIVE: Before the Chorus & Open Folk Present: In These Lines feat. Gaby Moreno, Lily Kershaw & James Spaite 33:58
On June 25th 2025, in collaboration with Open Folk, we presented our first ever live interview event in Los Angeles. As Open Folk put it: "In These Lines is a live event where three artists each bring one song — not just to perform, but to explore. They sit down with Sofia Loporcaro, host of Before The Chorus, to talk about where the song came from, what it meant to write it, and what it still holds. Then they play it. Just the song, and the truth behind it." Find Open Folk on Instagram: @openfolkla Find Gaby on Spotify: https://open.spotify.com/artist/0K9pSmFx0kWESA9jqx8aCW?si=Wz4RUP88Qlm_RKs7QTLvWQ On Apple Music: https://music.apple.com/us/artist/gaby-moreno/472697737 Instagram: https://www.instagram.com/gaby_moreno/ Find Lily on Spotify: https://open.spotify.com/artist/0p0ksmwMDQlAM24TWKu4Ua?si=Bmdg-uIUTHu-zRUc_dqL3g On Apple Music: https://music.apple.com/us/artist/lily-kershaw/526884610 Instagram: https://www.instagram.com/lilykershaw/ Find James on Spotify: https://open.spotify.com/artist/3u50TPoLvMBXNT1KrLa3iT?si=OoLoq7ZTRZyUiytQcz0FsQ On Apple Music: https://music.apple.com/us/artist/james-spaite/905076868 Instagram: https://www.instagram.com/jamesspaite/ Subscribe: https://beforethechorus.bio.to/listen Sign up for our newsletter: https://www.beforethechorus.com/ Follow on Instagram: @beforethechoruspodcast & @soundslikesofia About the podcast: Welcome to Before the Chorus , where we go beyond the sounds of our favourite songs to hear the stories of the artists who wrote them. Before a song is released, a record is produced, or a chorus is written, the musicians that write them think. A lot. They live. A lot. And they feel. A LOT. Hosted by award-winning interviewer Sofia Loporcaro, Before the Chorus explores the genuine human experiences behind the music. Sofia’s deep knowledge of music and personal journey with mental health help her connect with artists on a meaningful level. This is a space where fans connect with artists, and listeners from all walks of life feel seen through the stories that shape the music we love. About the host: Sofia Loporcaro is an award-winning interviewer and radio host who’s spent over 8 years helping musicians share their stories. She’s hosted shows for Amazing Radio, and Transmission Roundhouse. Now on Before the Chorus, she’s had the chance to host guests like Glass Animals, Feist, Madison Cunningham, Mick Jenkins, & Ru Paul's Drag Race winner Shea Couleé. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
KKM - Podcast
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2321485
Inhalt bereitgestellt von Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Podcast by Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur
…
continue reading
39 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2321485
Inhalt bereitgestellt von Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Podcast by Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur
…
continue reading
39 Episoden
Alle Folgen
×Paddeln gegen Brustkrebs – seit Oktober 2021 gibt es die Pink Paddler in Koblenz. Das Paddeln mildert die Auswirkungen einer Brustkrebserkrankung. Schafft vor allem aber auch einen ganz besonderen Raum für betroffene Frauen – und ist zugleich ein tolle Herausforderung. Denn die Pink Paddler aus Koblenz sind auch sportlich erfolgreich, reisen dieses Jahr zu den Europameisterschaften nach Serbien. Zwischen Pink Paddlern und dem KKM und seinem Therapiezentrum gibt es eine ganz besondere Beziehung. Darüber sprechen wir hier, von Mensch zu Mensch, mit Teamkapitänin Katja Stein und Stefanie Ebner-Etzkorn, Leiterin des Therapiezentrums am KKM.…
Das Katholische Klinikum Koblenz · Montabaur hat einen neuen Pflegedirektor: Daniel Frank. Kein Unbekannter in der Dienstgemeinschaft am KKM, denn zuvor war Frank Regionalbereichsleiter Personal in der BBT-Region Koblenz-Saffig. Wie wird ein Personaler zum Pflegedirektor? Und was bringt Daniel Frank mit für diese wichtige Aufgabe? Darüber spricht er in dieser Folge "Von Mensch zu Mensch" mit KKM-Pressesprecher Tom Neumann. Lust auf mehr? Dann abonniert gerne den KKM-Podcast-Kanal. Wir freuen uns auch über eine Bewertung oder Kommentare unter den Podcast-Folgen! #modernemedizin #vonmenschzumensch…
Das Gästehaus im Schlosspark der Barmherzigen Brüder Saffig ist als Inklusionsbetrieb ein Begegnungsort von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen. Die besondere Atmosphäre ist bei Urlaubs- und Tagungsgästen gleichermaßen beliebt. Doch welche Geschichte verbirgt sich hinter diesem Gästehaus. Und wie läuft das so in der täglichen Arbeit. Darüber spricht KKM-Pressesprecher Tom Neumann hier, von Mensch zu Mensch, mit Kathrin Kesberg und Pascal Nachtsheim.…
Ein bewegtes Jahr 2024 liegt hinter dem Katholischen Klinikum - mit allen Herausforderungen, die das Gesundheitswesen und der demografische Wandel mit sich bringen. In diesen Zeiten wünschen sich viele Menschen eine klare Einordnung dessen, was passiert, und wie man sich den Aufgaben der Zukunft stellen kann. Jérôme Korn-Fourcade, Leiter der BBT-Region Koblenz-Saffig, blickt im Gespräch mit KKM-Pressesprecher Tom Neumann nicht nur zurück auf 2024, sondern aus seiner Sicht auch auf den Status Quo am Katholischen Klinikum und das, was die Dienstgemeinschaft stark macht. Ein sehr persönliches Gespräch mit vielen Einblicken in das, was am KKM die Kolleginnen und Kollegen bewegt und auch in Zukunft beschäftigen wird.…
Gilani Lück aus dem Therapiezentrum am Katholischen Klinikum ist einen spannenden beruflichen Weg gegangen, um irgendwann in der Physiotherapie seine wirkliche Berufung zu finden. Heute betreut er Hobbysportler und Spitzensportler gleichermaßen, ist mit seiner Expertise ein gefragter Mann. Was er so alles macht, das erzählt er uns jetzt, von Mensch zu Mensch, hier im Podcast im Gespräch mit KKM-Pressesprecher Tom Neumann. Kontaktdaten: www.kkm-thz.de…
Ständiges Pfeifen, Rauschen und Summen im Ohr - und das, obwohl es keine äußere Schallquelle gibt. Da ist Stille im Raum, aber nicht im Ohr. Eine sehr belastende Situation für Menschen, die an Tinnitus leiden. Was man tun kann, darüber spricht KKM-Pressesprecher Tom Neumann in dieser Folge von Mensch zu Mensch mit Daniela Romanazzi. Die Diplom-Psychologin leitet das Tinnitus-Intensivprogramm am Katholischen Klinikum.…
Der Weg zur Spitzenleistung ist oftmals von Verletzungen und Schmerzen begleitet. Im Podcast „Von Mensch zu Mensch“ teilt Ruven Siemon, Physiotherapeut am Therapiezentrum des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur, seine Erfahrungen mit der Behandlung von Sportlern. Als langjähriger Partner unter anderem der EPG Guardians Koblenz ist das KKM im Spitzensport engagiert - Siemon begleitet die Athleten als vertrauensvoller Ansprechpartner.…
Der Begriff der Thoraxchirurgie wird oftmals missverstanden oder mit der Herzchirurgie verwechselt. In der neuen Folge des KKM-Podcasts „Von Mensch zu Mensch“ erläutern Privat-Dozent Dr. med. Martin Hürtgen, Chefarzt der Thoraxchirurgie am Katholischen Klinikum Koblenz · Montabaur, und Oberarzt Marc Hartert die spezifischen Aufgabenbereiche der Thoraxchirurgie und teilen ihre beruflichen Erfahrungen. Zudem geben die beiden Mediziner einen detaillierten Blick auf die hochmoderne Medizin, die am KKM angewandt wird.…
Das Katholische Klinikum Koblenz · Montabaur hat vor vielen Jahren "Motivus" gegründet, einen Verein für Gesundheit und Rehabilitation. Motivus bietet an den Therapiezentren des Klinikums unterschiedliche Kurse an. Warum der Verein überhaupt gegründet wurde und welche Angebote es ganz konkret gibt, das erläutert Natascha Gast im Gespräch mit KKM-Pressesprecher Tom Neumann.…
Seit dem 1. April 2024 ist Dr. med. Alexander Höinghaus Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Brüderkrankenhaus des Katholischen Klinikums in Montabaur. Im KKM-Podcast "Von Mensch zu Mensch" spricht der Mediziner mit Tom Neumann (Leiter der Stabsstelle Unternehmenskommunikation & Marketing) über seine ersten Eindrücke am KKM, eine sehr bewegende Einführungsveranstaltung, aber auch über Werte, die Klinik, sein Team und seine Pläne, wie er die Urologie am Katholischen Klinikum erfolgreich in die Zukunft führen möchte. Ein sehr persönlicher Einblick in das Wirken des neuen Chefarztes.…
Für die Durchführung einer logopädischen Therapie ist der persönliche Kontakt immens wichtig. Noch vor Jahren war es kaum vorstellbar, dass im Rahmen einer solchen Therapie die Menschen sich nicht direkt gegenübersitzen. Doch das hat sich mit der Tele-Therapie verändert, berichtet Linda Becker in der neuen Folge des KKM-Podcast „Von Mensch zu Mensch“. Die fachliche Leitung der Logopädie am Therapiezentrum im Montamedicum in Montabaur spricht über ihren Berufsweg und die Möglichkeiten der Logopädie.…
Was tun bei Schwindel? Dieser Frage geht die neue Folge des KKM-Podcasts "Von Mensch zu Mensch" nach. Zu Gast ist dieses Mal Waldemar Giesbrecht, Physiotherapeut und Teamleiter im Therapiezentrum am Standort Montabaur und in Saffig. Giesbrecht spricht über seine Aufgaben als Physiotherapeut und als Experte für den sogenannten vestibularen Schwindel. Der Therapeut erläutert mögliche Lösungsansätze sowie das Spektrum der Leistungen am Katholischen Klinikum Koblenz · Montabaur.…
Als Ende Januar 2024 die BBT-Gruppe gefragt wird, ob man sich eine Übernahme des insolventen Krankenhauses in Lahnstein vorstellen könne, blieben nur wenige Wochen für eine Entscheidung. Dennoch übernimmt die BBT-Gruppe zum 1. März die als Teilbetrieb geführte Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie die komplette Liegenschaft. Die übernommenen Abteilungen sind nun Teil der BBT-Region Koblenz Saffig – bestehend aus dem Katholischen Klinikum Koblenz Montabaur, den Barmherzigen Brüdern Saffig – und nun auch dem St. Elisabeth Krankenhaus in Lahnstein. Erstmals sprechen in diesem Podcast Führungskräfte aus der BBT-Region über die Phase der Übernahme – über die Herausforderungen, die ersten Begegnungen und auch über Perspektiven. Und auch Halil kommt zu Wort – er wurde als Auszubildender übernommen, und berichtet über seine ersten Tage am KKM.…
Für Menschen, die an Morbus Parkinson erkrankt sind, gibt es ein ganz spezielles Therapiekonzept mit dem Namen LSVT BIG. Hinter dem für die meisten unbekannten Kürzel steckt ein intensives Programm von insgesamt vier Wochen, das innerhalb der Ergotherapie durchgeführt wird. Im Podcast erklärt Chantal Schlosser, staatlich anerkannte Ergotherapeutin am Therapiezentrum des Katholischen Klinikums in Koblenz, im Gespräch mit Tom Neumann (Leiter Unternehmenskommunikation) wie die Therapie aufgebaut ist und beantwortet alle wichtigen Fragen rund um das Konzept. Weitere Infos und Kontakt: www.kkm-thz.de…
Was macht eigentlich die Krankenhaushygiene am Katholischen Klinikum Koblenz · Montabaur? Welche Aufgaben übernimmt die Stabsstelle um ihren Leiter, Dr. med. Egdar Sattinger? Und welche Rolle spielt in der täglichen Arbeit die Infektionsprävention? Diese und viele weitere spannende Fragen zum wichtigen Thema Hygiene im Krankenhaus beantwortet Dr. Sattinger in der neuen Podcast-Folge "Von Mensch zu Mensch" im Gespräch mit Pressesprecher Tom Neumann.…
Was bedeutet eigentlich Osteopathie? Was wird in der Behandlung mit den Patienten gemacht? Und warum ist Heinrich Regehr nicht nur Osteopath, sondern auch Heilpraktiker. All diese Fragen beantwortet die neue Folge "Von Mensch zu Mensch - der KKM-Podcast". Dieses Mal trifft Tom Neumann (Leiter Kommunikation & Marketing am KKM) den Osteopathen Heinrich Regehr aus dem Therapiezentrum des Katholischen Klinikums am Brüderhaus in Koblenz.…
Wir alle haben es schon einmal erlebt: Beim Hausarzt wird uns Blut abgenommen und ein paar Tage später sind die Ergebnisse da. In einem Krankenhaus läuft das aber ein wenig anders, denn bei der Diagnose sind die Untersuchungen zum Beispiel von Blut oder Urin oftmals extrem wichtig. Und auch die Zeit ist ein großer Faktor. Was passiert also genau ein einem solchen Labor? Das Katholische Klinikum hat ein eigenes Zentrallabor, seit Januar 2024 geleitet von Priv.-Doz. Dr. med. Shneh Sethi. Im Gespräch mit Tom Neumann (Leiter Unternehmenskommunikation & Marketing) gibt der Mediziner einen Einblick in die Arbeit im KKM-Labor.…
In der neuen Folge „Von Mensch zu Mensch – der Podcast des Katholischen Klinikums“ sind Dr. med. Patrick Stark (Chefarzt) und Dr. med. Dirk Wasmuth (Standortleiter Montabaur) zu Gast. Beide arbeiten in der Klinik für Allgemein-, Gefäß- und Viszeralchirurgie sehr eng zusammen. Im Gespräch mit Tom Neumann (Leiter Stabsstelle Unternehmenskommunikation & Marketing) geben die Mediziner einen spannenden Einblick in das Miteinander und die Entwicklung der Fachabteilung.…
Postnatales Training ist das Thema der neuen Folge des KKM-Podcasts "Von Mensch zu Mensch". Die Physiotherapeutinnen Renate Unser und Rieke Kaiser vom Therapiezentrum am Standort Marienhof präsentieren die Herausforderungen und Änderungen eines Körpers nach der Geburt sowie die Möglichkeiten der Regeneration und der Angebote am Katholischen Klinikum Koblenz · Montabaur. Aufgrund der großen Nachfrage nach dem Thema erläutern erklären die Expertinnen in dieser Podcast-Folge den Begriff Postnataltraining und zeigen die unterschiedlichen Möglichkeiten, zum Beispiel auch im Bereich der Urologie, auf.…
Das Katholische Klinikum Koblenz · Montabaur wurde im Rahmen des Projektes „Das KKM auf dem Weg zur gesunden Organisation“ von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienste und Wohlfahrtspflege zum BGW-Forum 2023 nach Hamburg eingeladen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der Gesundheitspreis 2023 vergeben, bei dem das KKM eine starke Platzierung erreichte. Im KKM-Podcast sprechen Stefanie Mentfewitz (Leitung Stabsstelle Organisationsentwicklung) und Ralf Braun (Stellvertretender Hausoberer) über das Forum in Hamburg, aber auch über den Status Quo der „Gesunden Organisation" am KKM.…
Thomas Wecker und Christoph Becker standen sich einst auf den Handball-Feld als Gegner gegenüber - heute leiten sie gemeinsam den Bildungscampus Koblenz des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur. Im Podcast "Von Mensch zu Mensch" mit Pressesprecher Tom Neumann sprechen die beiden, die insgesamt 70 Jahre Berufserfahrung am KKM mitbringen, über die Entwicklung des Campus in den vergangenen Jahren und den heutigen Status Quo, die Arbeit mit jungen Menschen, aber auch über die Herausforderungen und Chancen der Zukunft.…
Mit Jan Wisberg und Dominik Groß sind dieses Mal zwei Physiotherapeuten zu Gast im Podcast des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur. Wisberg ist Lehrkraft am KKM-eigenen Bildungscampus Koblenz im Bereich der Schule für Physiotherapie und zugleich Praxisanleiter am KKM. Groß ist derzeit in der Ausbildung zum Physiotherapeuten am Campus. Beide sprechen in „Von Mensch zu Mensch – der Podcast des Katholischen Klinikums“ über ihren Weg in die Physiotherapie und das Miteinander am KKM.…
Seid knapp fünf Monaten ist Sabine Saal als stellvertretende Kaufmännische Direktorin und Klinikmanager für den Standort Montabaur nun schon am Katholischen Klinikum Koblenz · Montabaur. Im Podcast spricht sie mit Pressesprecher Tom Neumann über ihre ersten Monate am KKM, über viele neue Eindrücke, aber auch über Herausforderungen und Chancen.…
Achtsam im KKM: In dieser Folge unseres Podcasts "Von Mensch zu Mensch" sprechen wir mit Ralf Braun (stv. Hausoberer des Katholischen Klinikums am Brüderhaus in Koblenz) über das Thema Achtsamkeit. Das KKM engagiert sich in diesem Bereich für die Mitarbeitenden, die Impulse und Infos sind aber sicherlich für jeden Menschen wertvoll und interessant. Achtsam im KKM - dieser Podcast ist der Auftakt zu den Aktivitäten des Klinikums zum Thema Achtsamkeit. Wer genau hinschaut, dem wird das Thema auch im Alltag in der Klinik begegnen. Und jeder ist herzlich eingeladen mitzumachen! Feedback jederzeit gerne an meinkkm@kk-km.de.…
Hinein in das letzte Ausbildungsjahr an der Schule für Logopädie. Dieses Mal sprechen wir mit Emma Krobb und Birte Schäfer über das finale Jahr, bevor es an dessen Ende in die Examensprüfungen und danach in das Berufsleben geht. Spannende Einblicke in das Lernen am Bildungscampus Koblenz und in die Ausbildung an der Logopädie-Schule.…
Im zweiten Teil unserer Mini-Podcast-Serie zur Schule für Logopädie an unserem Bildungscampus Koblenz sprechen wir dieses Mal mit Schulleiterin Katja Meffert und mit Schülerin Anika Fech. Welches sind die größten Unterschiede und wie verändern sich die Herausforderungen im zweiten Ausbildungsjahr, dem sogenannten Mittelkurs? Wir erfahren es in dieser Folge!…
Lust auf Logopädie? Dann bist du hier genau richtig! In einer dreiteiligen Serie stellt das Katholische Klinikum Koblenz Montabaur die Schule für Logopädie vor. Schülerinnen und Schüler aus den unterschiedlichen Kursen berichten von ihrer Ausbildung am Campus. In Folge eins geht es um den "Unterkurs", also das erste Ausbildungsjahr - zu Gast sind Schulleiterin Katja Meffert und Schüler Peter Saal.…
In der neuen Folge „Von Mensch zu Mensch – der Podcast des Katholischen Klinikums“ ist dieses Mal Larissa Metzner zu Gast, die Leiterin des Fort- und Weiterbildungsinstitut am KKM. Im Gespräch mit Pressesprecher Tom Neumann geht es zunächst um die Frage, warum Fort- und Weiterbildung eigentlich wichtig ist. Metzner und Neumann werfen gemeinsam einen Blick auf das umfangreiche Programm, welches sich stets auch an den ganz aktuellen Bedarfen im Klinikum orientiert.…
Seit dem 1. März ist Annette Schaade Kaufmännische Direktorin des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur. Im Podcast "Von Mensch zu Mensch" spricht Schaade über ihren beruflichen Werdegang, über ihre bisherige Zeit am KKM und über die Herausforderungen im heutigen Gesundheitswesen.
ATA - drei Buchstaben, hinter denen sich ein total spannender Beruf am KKM verbirgt. Im Podcast sprechen wir mit zwei Profis über die Ausbildung "Anästhesietechnische Assistenz": Simon Speyer hat sie durchlaufen und arbeitet jetzt im OP am Katholischen Klinikum. Und Klaus Göttert baut gerade am Bildungscampus des Klinikums die Schule für Anästhesietechnische Assistenz auf. Ab Oktober bildet das KKM selbst aus - für sich, aber auch für andere Krankenhäuser (Kooperationspartner) in der Region.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.