Player FM - Internet Radio Done Right
381 subscribers
Checked 2M ago
Vor fünf Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Dr. Michael Blume. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dr. Michael Blume oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Verschwörungsfragen
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2647432
Inhalt bereitgestellt von Dr. Michael Blume. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dr. Michael Blume oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Was ist das Problem mit Verschwörungsglauben? Warum richtet sich Verschwörungshass so häufig gegen das Judentum? Was hat es mit den Illuminaten, Identitären und Reptiloiden auf sich? Welcher Zusammenhang besteht mit dem Antisemitismus? Diesen und vielen Fragen mehr widmet sich "Verschwörungsfragen", der Podcast des Beauftragten gegen Antisemitismus der Landesregierung Baden-Württemberg, Dr. Michael Blume.
…
continue reading
55 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2647432
Inhalt bereitgestellt von Dr. Michael Blume. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dr. Michael Blume oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Was ist das Problem mit Verschwörungsglauben? Warum richtet sich Verschwörungshass so häufig gegen das Judentum? Was hat es mit den Illuminaten, Identitären und Reptiloiden auf sich? Welcher Zusammenhang besteht mit dem Antisemitismus? Diesen und vielen Fragen mehr widmet sich "Verschwörungsfragen", der Podcast des Beauftragten gegen Antisemitismus der Landesregierung Baden-Württemberg, Dr. Michael Blume.
…
continue reading
55 Episoden
Alle Folgen
×Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an die Adresse des Beauftragten unter: beauftragter-gegen-antisemitismus@stm.bwl.de
Die zehn Fragen, die der Beauftragte in Episode 54 des Podcasts beantwortet: Gibt es ein deutsches Wort für Antisemitismus und was versteht man darunter? (Minute 02:09) Wie hat sich das Leben von Jüdinnen und Juden in Baden-Württemberg seit dem 07.10.2023 verändert? (Minute 08:17) Haben Sie Sorge, dass wir hier in Baden-Württemberg "Berliner Verhältnisse" bekommen? Und wie schätzen Sie die Gefahr des islamisitschen Antisemitismus ein? (Minute 12:25) Wie ist die Lage an den Hochschulen in Baden-Württemberg? (Minute 15:50) Wie kann man als Lehrkraft mit Schülerinnen und Schülern über Antisemitismus und den Nahostkonflikt reden? Und wie kann man reagieren, wenn z.B. etwas antisemitisches gesagt wird? (Minute 20:30) Was ist Israelkritik und wo fängt israelbezogener Antisemitismus an? Haben Sie konkrete Beispiele? (Minute 26:31) Was kann ich selbst gegen Antisemitismus tun? (Minute 32:04) Welche Rolle hatten deutsche Radiosender bei der Verbreitung von Antisemitismus zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Nahen Osten? (Minute 39:12) Was für Maßnahmen gibt es seitens der Landesregierung zur Antisemitismusprävention? Werden auch gewaltbereite Milieus angesprochen? (Minute 44:53) Sind Deutschland und Europa noch sicher für Jüdinnen und Juden? (Minute 48:34) Zahlreiche Materialien und Unterstützungsangebote für Lehrkräfte zum Thema Nahostkonflikt und Antisemitismus sind zu finden unter: https://zsl-bw.de/im-fokus-israelkrieg "Wahrnehmen - Benennen - Handeln. Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen" aufrufbar über: https://www.lpb-bw.de/publikation-anzeige/wahrnehmen-benennen-handeln-pdf/3469…
Der Terrorangriff der Hamas vom 07.10.2023 auf israelische Zivilisten jährt sich heute nun zum ersten Mal. Über 1200 Menschen wurden teils brutal gequält und ermordert. Mehr als 200 wurden verschleppt und viele von ihnen sind bis heute in Gefangenschaft. Dr. Michael Blume erinnert an diesen schrecklichen Tag und spricht darüber, wie sich seitdem auch bei uns der Antisemitismus wieder verstärkt hat. Auch einige Mitglieder des Expertenkreises von Dr. Blume äußern ihre Gedanken zum Terrorangriff und dessen Folgen für unsere Gesellschaft.…
Gegen Antisemitismus und für die gemeinsame Zukunft Die Rede von Dr. Michael Blume vor dem Landtag Baden-Württemberg am 9.11.2023, dem 100. Jahrestag des Hitler-Putsches und dem 85. Jahrestag der Reichspogromnacht, gegen Antisemitismus und für die gemeinsame Zukunft. Aufnahme & Einleitung durch Prof. Dr. Inan Ince, Filderstadt. Das Redeskript steht zudem als Text u.a. auf der Seite des Staatsministeriums Baden-Württemberg zur Verfügung.…
In der 51. Folge von Verschwörungsfragen dreht sich alles um die sog. BDS-Bewegung, die fordert, Israel zu boykottieren, Investitionen abzuziehen und den israelischen Staat zu sanktionieren. Der Beauftragte, Dr. Michael Blume, legt dar, wie er diese Bewegung einschätzt. Und er beantwortet die Frage, ob und wie der Staat Israel kritisiert werden kann und wie all dies letztlich mit der Klima- bzw. Wasserkrise zusammenhängt.…
V
Verschwörungsfragen


As Dr. Michael Blume had to face hate and trolling from abroad as the State Commissioner against Antisemitism by the government of Baden-Württemberg, this 50th podcast-episode is the first one in true Swabian English.
V
Verschwörungsfragen


Martha und Otto Hirsch - Aufstehen gegen Amalek in Stuttgart Dr. Michael Blume wurde am 28. Juli 2022 die Otto-Hirsch-Auszeichnung von der Stadt Stuttgart, der Israelitischen Religionsgemeinschaft Stuttgart sowie der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit verliehen. Die Dankesrede hat Herr Dr. Blume in einer ausführlicheren Version vertont, denn es musste endlich einmal öffentlich anerkannt werden, dass die Stadt seit 2012 Avengers-Superhelden-Stadt ist.…
Was bedeutet jüdisches Leben heute? Dr. Michael Blume spricht hierüber mit Jenny Havemann, einer jüdischen Unternehmerin, die Religion und Modernität miteinander verbindet und es schafft, Brücken zwischen Alt und Neu, Israelis und Deutschen sowie Innovation und Tradition zu bauen. Wie sie sich außerdem für den Kampf gegen Antisemitismus und für demokratische Werte u.a. durch einen Hackathon in Hamburg einsetzt, erzählt sie in dieser Folge von Verschwörungsfragen.…
V
Verschwörungsfragen


In Folge 47 blickt Dr. Blume auf die Person des Moses und stellt dar, warum die Anti-Moses-Kampagne der sog. Initiative Neue Soziale Markwirtschaft (INSM) im Wahlkampf 2021 gegen Annalena Baerbock als antisemitisch einzustufen ist.
Nach der mutigen Aktion "Booschter ond B´such" der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg, bei der sich Jüdinnen und Nichtjuden impfen lassen und danach die Synagoge besichtigen konnten, erreichten den Beauftragten gegen Antisemitismus, Dr. Michael Blume, viele Zuschriften. In dieser Folge geht Herr Blume auf Fragen wie, warum es Jüdinnen und Juden trotz früherer Angriffe so mit dem Impfen haben oder warum sich die jüdische Gemeinde "israelitische" Religionsgemeinschaft nenne, ein.…
Was darf das Amt im Kampf gegen Antisemitismus und Verschwörungsmythen? Was genau macht eigentlich das Landesamt für Verfassungsschutz in Baden-Württemberg? Was unterscheidet es von der Polizei? Wie weit reichen die Befugnisse und wo liegen die Grenzen? Und was kann das Landesamt in der Bekämpfung von Antisemitismus und Verschwörungsmythen leisten? In einem für diesen Podcast ersten Gesprächsformat stellt Dr. Michael Blume diese und viele Fragen mehr Corinna Lehmann, Dr. Benno Köpfer und Martin Horbach. Dr. Benno Köpfer ist Abteilungsleiter der Abteilung 2 "Islamistischer Extremismus und Terrorismus", Martin Horbach Referatsleiter der Auswertung "Islamistischer Extremismus und Terrorismus" und Corinna Lehmann ist Referentin der Auswertung "Islamfeindliche und rechtsextremistische Bestrebungen, Reichsbürger, Scientology-Organisation" der Abteilung 3 "Rechtsextremismus und -terrorismus, Reichsbürger und Selbstverwalter".…
V
Verschwörungsfragen


1 Ep. 44 | Antisemitismus in islamisch, rechts und links. Von den Grauen Wölfen bis Abdullah Öcalan 40:26
In dieser Folge geht der Beauftragte gegen Antisemitismus, Dr. Michael Blume, auf Antisemitismus und Verschwörungsmythen des islamischen, linken und rechten Spektrums ein.
V
Verschwörungsfragen


1 Ep. 43 | Antisemiten gegen das Alphabet - Wie die deutsche Buchstabiertafel entnazifiziert wird 51:22
Heute veröffentlicht das Deutsche Institut für Normung (DIN) einen neuen Vorschlag für die Buchstabiertafel. Damit wird ein historisches Unrecht symbolisch wieder gut gemacht, das bis in die NS-Zeit zurückreicht. Denn schon im April 1933 ließen die Nationalsozialisten alle deutsch-jüdischen Vornamen aus der offiziellen Buchstabiertafel streichen. In dieser Folge geht Dr. Michael Blume auf die Hintergründe dieses Vorschlages ein.…
Mehrfach wurde Herr Blume gebeten, sich in seiner Eigenschaft als Beauftragter gegen Antisemitismus der Landesregierung Baden-Württemberg zum wieder aufgeflammten Nahost-Konflikt zu äußern. Diesem Wunsch kommt der Beauftragte mit dieser etwas längeren Folge nach. Herr Blume geht dabei darauf ein, welche Rolle der Historizismus spielt und erklärt, was wir alle bedenken sollten, wenn wir die Komplexität dieses Konflikts zu erfassen versuchen.…
V
Verschwörungsfragen


Wie kommen Menschen dazu, sich wegen erfahrener Einschränkungen durch Hygiene-Maßnahmen zur Eindämmung einer weltweiten Pandemie mit Widerstandskämpferinnen wie Sophie Scholl zu vergleichen? In dieser Folge geht Dr. Michael Blume auf die Hintergründe solcher Gleichsetzungen ein und zeigt, dass derartige Vergleiche nicht erst mit der Covid19-Pandemie aufgekommen sind. Erwähnt und empfohlen in dieser Episode: Milstein, Werner (2021): Einer muss doch anfangen! Das Leben der Sophie Scholl! Gütersloher Verlagshaus Heike, Kleffner & Meisner, Matthias (2021): Fehlender Mindestabstand. Die Coronakrise und die Netzwerke der Demokratiefeinde. Herder Ellermeier, Barbara (2020): Sophie Scholl – Lesen ist Freiheit. Bene! Blume, Michael (2020): Verschwörungsmythen. Woher sie kommen, was sie anrichten, wie wir ihnen begegnen können. Patmos Konfuzius (2008): Der Weg der Wahrhaftigkeit / Gespräche (Lun Yü). Anaconda, Zitat S. 69 Baader, Roland (1999/2005): Die belogene Generation. Politisch manipuliert statt zukunftsfähig informiert. Resch…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.