Religionen können Menschen inspirieren und zusammenbringen. Oder ein Grund für Kriege sein. Eine Sendung über das verbindende bis zerstörerische Potential von Religionen. Von Judentum über Christentum, Islam bis hin zum Buddhismus – und Atheismus.
…
continue reading
Was ist das Problem mit Verschwörungsglauben? Warum richtet sich Verschwörungshass so häufig gegen das Judentum? Was hat es mit den Illuminaten, Identitären und Reptiloiden auf sich? Welcher Zusammenhang besteht mit dem Antisemitismus? Diesen und vielen Fragen mehr widmet sich "Verschwörungsfragen", der Podcast des Beauftragten gegen Antisemitismus der Landesregierung Baden-Württemberg, Dr. Michael Blume.
…
continue reading
Judentum auf Deutsch, gelesen und erläutert, mit historischen Hintergründen und neuster Forschungsliteratur
…
continue reading
1
Jüdische Geschichte Kompakt
Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup)
Herzlich Willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt. Auf unserem neuen Kanal können Sie einzelne Forschungsprojekte zur deutsch-jüdischen Geschichte und Gegenwart genauer kennenlernen und neue Perspektiven auf vermeintlich Alt-Bekanntes erhalten. In unterschiedlichen Staffeln können Sie so wie durch ein Schlüsselloch einen Blick auf das weite Feld der Forschung zur deutsch-jüdischen Geschichte werfen und dabei gleichzeitig ganz bequem von zu Hause aus Neues und Interessantes über unser Land ...
…
continue reading
Gemeinsam die Welt besser verstehen - ein Podcast von Andreas Sator
…
continue reading
Im Mena-Talk sprechen Persönlichkeiten aus Medien und Politik, Kunst und Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft über politische und gesellschaftliche Themen, die das Team von Mena-Watch bewegen. Der Themenbogen ist weiter gespannt als bei den Analysen auf der Website des Thinktanks. Eine Produktion von Mena-Watch. Der unabhängige Nahost-Thinktank veröffentlicht täglich Nachrichten sowie Analysen und Kommentare renommierter Experten und Autoren zu aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten und Norda ...
…
continue reading
Der feministische Podcast für Österreich
…
continue reading
Es begann als Kunstaktion - jetzt gibt es die besten Interviews der Installation "Autostopp Europa" auch als Podcast. In jeder Folge stellen interessante Persönlichkeiten ihren Blick auf die europäischen Wert "Freiheit", "Frieden", "Gerechtigkeit" und "Mitbestimmung" vor. Alle Infos auch auf: autostopp.theatertonne.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Religion und Rationalität für Anfänger
…
continue reading
Mitreißende Dokus, einzigartige Bilder: Terra X bietet Filme über Geschichte, Abenteuer, Natur und Tiere, Reise und Expeditionen. Wissen zum Mitreden!
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Religion)
…
continue reading
Wie sah jüdisches Leben in der DDR aus? Gespräche zwischen Erfurt und Uckermark über sozialistische Utopien und enttäuschte Hoffnungen, gebrochene Traditionen und gelebtes Judentum. Eine Kooperation mit dem Jüdischen Museum Berlin. Ab dem 12.09.2023.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Kurzreportagen über Feste und Rituale aller Religionen und Konfessionen. Dazu gehören der Islam, das Judentum, der Buddhismus, der Hinduismus, die Ostkirchen u.a.
…
continue reading
Alle, die sich nicht mit einfachen Antworten auf komplexe Fragen zufrieden geben, werden ihre helle Freude haben. Mit "Freitagnacht Jews - Der Podcast" knüpfen Turbokultur und der Schauspieler und Musiker Daniel Donskoy an ihr preisgekröntes WDR-Format "Freitagnacht Jews" (Deutscher Fernsehpreis 2021) an: Donskoy konfrontiert seine Gäst:innen aus Medien, Wissenschaft und Politik mit den "großen Judenthemen" der Zeit und schlägt sich durch einen Hagel umstrittener Fragen: Wie neurotisch ist D ...
…
continue reading
Podcast zu Religion und anderer Esoterik, über gesellschaftliche und politische Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht – Schwerpunkte: Atheismus, Humanismus, Säkularismus, Laizismus, Trennung von Staat und Kirche, Religionskritik, Gesellschaft, Politik, Kritik MGEN https://manglaubtesnicht.wordpress.com
…
continue reading
Der antisemitische Anschlag von Halle hat das ganze Land erschüttert und bewegt. Warum ist das passiert? Wie war das überhaupt möglich? Und was sind die Konsequenzen daraus? Im Podcast „Das Leben danach - Das Attentat von Halle“ von MDR SACHSEN-ANHALT erzählen Marie Landes und Roland Jäger die Geschichte hinter dem Fall noch einmal ausführlich. Angefangen vom Tag des Attentats über die Ermittlungen und den Prozess bis zum Urteil und dem „danach“.
…
continue reading
Ein Podcast über Vergangenes, Geschichte und Erinnerungen
…
continue reading
Was war, was wird? Der HistoryCast des Verbandes der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e. V. Staffel 1: Wurzeln und Wege der Demokratie In diesem Podcast werden Diskussionen der Geschichtswissenschaft spannend und anspruchsvoll aufbereitet. Die beiden radioerfahrenen Autor*innen des WDR-Geschichtsformats ZeitZeichen, Dr. Almut Finck und Dr. Heiner Wember, interviewen bekannte Wissenschaftler*innen, die ein Buch zu einem historischen Thema geschrieben haben, das aktuell diskutier ...
…
continue reading
Gerd Buurmann ist Tapfer im Nirgendwo und macht sich so seine Gedanken.
…
continue reading
1
Best of: Das Judentum, erklärt – von Danielle Spera
46:52
46:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:52
Das Judentum hat historisch eine Innovation vollbracht: Den Glauben an einen Gott. Nicht nur damit hat die Religion die Welt ein Stück weit geprägt. Das Judentum, erklärt von Danielle Spera. Die Folge wurde 2021 aufgenommen. *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu f…
…
continue reading
1
kurze geschichte des judentums in mittel-osteuropa
25:35
25:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:35
interview mit dr. julia roos vom dubnov institut leipzig, das eine ausstellung zu jüdischem leben im nachkriegspolen zeigt.anmod.:juden sind über die jahrhunderte in europa geflohen und vertrieben worden. vor dem holocaust lebten die meisten jüdInnen im osten polens. hier ein kurzer überblick über die geschichte jüdischen lebens in polen bis zum ho…
…
continue reading
1
Toxic Medicine, Babies (Serie 1348: Toxic Medicine, Babies)
50:30
50:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:30
Pachet Fulmen spricht und verteilt ihre multi-toxische Medizin über den Äther Hamburgs und Teilen Schleswig Holsteins, live, macht Werbung für extravagant-extraordinäre Kunst-Happenings im Kino, live und im Ausstellungskontext der Avantgarde-Szenen.Anrufer - live: Nikita,Sounds & Musik: Pachet Fulmen, Sonnenschirme im Regen - ThErnst, Christian Dea…
…
continue reading
1
Holocaust - Alles erforscht?
41:07
41:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:07
3,6: Almut Finck im Gespräch mit Frank Bajohr In den ersten Nachkriegsjahrzehnten galt: Der Holocaust mit 6,5 Millionen ermordeten Juden war das Werk Hitlers und einer kleinen Gruppe von NS-Verbrechern. Die Mehrheit der Deutschen wähnte sich unschuldig, oft gar selbst als Opfer. Diese Vorstellung hat sich grundlegend gewandelt. Frank Bajohr skizzie…
…
continue reading
1
Was hat Herbert Kickl vor? (Best of – mit Gernot Bauer vom Juni '24))
2:31:25
2:31:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:31:25
In Österreich kennt fast jeder Herbert Kickl. Aber was wissen wir eigentlich wirklich über ihn? Gernot Bauer kennt ihn seit 25 Jahren. Er hat seine Geschichte, sein Aufwachsen, seine Ideen studiert. Über Heimat, Hegel & Heldenverehrung. Die Folge wurde am 20. Juni 2024 aufgenommen und am 9.7.24 das erste Mal veröffentlicht. Gernot Bauer ist seit 25…
…
continue reading
1
Katholiken und Freimaurer - Kirche im Kampf gegen die Aufklärung
19:54
19:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:54
Bereits kurz nach Gründung der ersten Freimaurer-Großloge 1717 in London trat die katholische Kirche erbittert gegen die Freimaurer auf. Der Vorwurf: Sie würden die Ideen der Aufklärung verbreiten. Der Konflikt ist entschärft, aber nicht beendet. Serup-Bildfeldt, Kirsten www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft…
…
continue reading
1
#331 Erklär mir, wie man Dörfer belebt, Peter Nageler
53:22
53:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:22
Zuerst macht der Bäcker zu, der Supermarkt, die Bank, irgendwann ist der Ortskern … tot. Aber nicht überall. Wie eine Handvoll engagierter Menschen ein Dorf Schritt für Schritt retten kann, erklärt der Architekt Peter Nageler. Peter Nageler ist Partner und Gründer des Architekturbüros nonconform. Diese Bücher empfiehlt Peter: 1. Das Wenige und das …
…
continue reading
In Deutschland hat die Kirche Supersonderrechte. Selbst wenn die Bundesrepublik nach einem ausführlichen Rechtsweg beschließt, dass eine Person ausreisepflichtig ist, nimmt sich die Kirche ein Vetorecht heraus und gewährt den Menschen in ihren (in der Regel durch Steuermittel bezahlten) Einrichtungen Asyl. Der Staat, so meinen die Christenmenschen,…
…
continue reading
1
Bad Salzdetfurth - Späte Aufarbeitung: Ehemalige Verschickungskinder kehren zurück
19:53
19:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:53
Millionen Kinder wurden in der Nachkriegszeit zu Erholungskuren verschickt. Viele von ihnen erlebten dort eine traumatische Zeit. Eine Gruppe ehemalige Verschickungskinder reist nun in die Vergangenheit: nach Bad Salzdetfurth in ein ehemaliges Heim. Degen, Silas www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft…
…
continue reading
1
Vom Regen in die Traufe? - Kurdische Perspektiven auf den Sturz Assads (Serie 706: Süd-Nord-Funk)
17:55
17:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:55
Ein Blick auf Syrien seit dem 8. Dezember 2024, als Machthaber Baschir Al Assad gestürzt wurde und seitdem eine islamistische Übergangsregierung versucht, Ruhe und hoffentlich auch Demokratie in das Land zu bringen. Gerade der Kurdische Teil der Bevölkerung schaut mit Bangen auf die Entwicklungen und hat auch Grund, pessimistisch zu sein. Eva Guten…
…
continue reading
1
Rogue Planets - 404 Star not found
19:29
19:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:29
Einzelne Planeten ohne Stern, ohne Planetensystem, umgeben von der Dunkelheit des Universums. Wo kommen diese Planeten her? Wie sind sie entstanden, warum haben sie keinen Stern?Von ZDFde
…
continue reading
1
südnordfunk #128 // Gewaltsame Landnahme in West Papua // Gefährliche Nickelminen in Guatemala // Kurdische Perspektiven auf Syrien (Serie 706: Süd-Nord-Funk)
59:51
59:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:51
In dieser Ausgabe schauen wir in drei Beiträgen auf drei verschiedene Regionen. Es geht um Community Journalismus in Guatemala und kritische Berichterstattung über die Folgen des Nickelabbaus vor Ort in einem Interview von Antje Vieth. Danach um extraterritoriale Gerichtsbarkeit, die konkret die Indonesische Regierung wegen Landraub, gewaltsamer Un…
…
continue reading
1
AMA: Sinn des Lebens, mein Einkommen, Weltschmerz usw.
1:29:18
1:29:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:18
Ich beantworte eure Fragen! Dazu, wie ich den Podcast produziere, wie viel Geld ich damit verdiene, wofür ich lebe, wie ich große Entscheidungen in meinem Leben treffe und noch vielem mehr. *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstüt…
…
continue reading
1
Quergelesen 07.01. 2025 (Serie 382: Quergelesen)
59:56
59:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:56
- Was geschieht gerade in Syrien?(Teil IV): Die Zukunft der KurdenEine der zentralen Fragen der Neuordnung Syriens ist die künftige Struktur des syrischen Staates. Das Assad-Regime hat stets die Fiktion eines rein arabischen Staates propagiert, die mit der tatsächlichen Pluralität des Landes nie in Einklang zu bringen war. Wird das neue Syrien an d…
…
continue reading
1
211 Rückkehr nach Avalon
45:45
45:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:45
Vor einer Weile hat Oliver von den Legenden über den Ort Glastonbury in England erzählt, das vielleicht, vielleicht auch nicht identisch ist mit der Insel Avalon aus der Gralslegende. Damals hat er bewusst die Geschichten so erzählt, wie sie in Kreisen von Esoterikern, Alternativchristen und Gralssuchern erzählt werden, also ohne jede skeptische Ei…
…
continue reading
1
Matthias Pöhlmann schaut aufs freie Land. Anastasia, Freilerner und andere Parallelwelten. (Serie 1424: Den Hut setz ich mir nicht auf)
54:53
54:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:53
Das starke Misstrauen gegenüber staatlicher Bildungspolitik geht bei vielen FreilernerAngeboten einher mit Verschwörungstheorien, Schwarz-Weiß-Denken und Feindbildern. Der Tenor: Kinder als Inbegriff der Unschuld müssten vor einem übergriffigen und indoktrinierenden Staat geschützt werden. An die Stelle des abgelehnten Curriculums treten „alternati…
…
continue reading
1
#72 Survivor Scholars und das Schreiben über traumatische Erfahrungen
37:33
37:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:33
Jüdische Wissenschaftler*innen nach dem Holocaust **Herzlich Willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt, ** In dieser Folge spricht MMZ-Direktorin Miriam Rürup mit der Literaturwissenschaftlerin Aurélia Kalisky vom Centre Marc Bloch. Wie überlebende jüdische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach der Shoah sich dem unmittelbar zuvor Geschehe…
…
continue reading
1
Juden, Armenier, Tutsi. War der Holocaust singulär?
34:10
34:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:10
3,5: Heiner Wember im Gespräch mit Kristin Platt War der Holocaust einmalig oder kann man ihn mit den Genoziden an Armeniern oder den Tutsi in Ruanda vergleichen? Kristin Platt vertritt dazu diese These: "Eigentlich ist immer verglichen worden in der Holocaust-Forschung. Sonst könnten wir die Besonderheit eines Ereignisses gar nicht klären, wenn es…
…
continue reading
1
Der Neujahrsvorsatz - Einfach Quatsch!
23:37
23:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:37
Weniger essen, weniger Alkohol, mehr Sport: Typische Vorsätze zu Neujahr sind nicht sehr sinnvoll, sagen der Psychotherapeut Frank-Gerald Pajonk und der Jesuit Michael Bordt. Sie empfehlen, genauer in sich reinzuhören. Main, Andreas www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und GesellschaftVon Main, Andreas
…
continue reading
1
112 - mit Gertraud Klemm über 2024 (die große Jahresrückblicks-Spezialfolge)
2:07:58
2:07:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:07:58
Große Töchter braucht aktuell 100 neue Supporter_innen. Werde auch du Teil der Große Töchter Community unter https://steadyhq.com/de/grossetoechterpodcast mein neues Buch "Entromantisiert Euch! Ein Weckruf zur Abschaffung der Liebe" könnt ihr hier vorbestellen Große Töchter ist unabhängig und finanziert sich über Hörer_innen. Wenn du Große Töchter …
…
continue reading
1
#330 deep dive: Dirk Stermann über Schnaps mit Kickl, Bücher und Selfies
1:06:20
1:06:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:20
Von betrunkenen Treffen mit Herbert Kickl bis zu nackten Militärs mit Adlern auf der Schulter. Dirk Stermann in der Xmas-Folge von Erklär mir die Welt über seinen neuen Roman, Blicke hinter die Kulissen von Willkommen Österreich und warum er wegen Selfies nicht in Hallenbäder geht. 🙆 Dirk Stermann ist Kabarettist, Autor und Moderator. Er ist vor al…
…
continue reading
MEGEN-Songs:https://soundcloud.com/user-869937591/sets/mgen-musik Lyrics:Ich muss dir etwas sagen, geh nicht fortDu kommst an einen ganz, ganz schlimmen OrtDoch es gibt Jesus, der da unten zu dir hältUnd dieser Jesus, der braucht dringend all dein GeldWir sind junge Christen um die vierzigJesus liebte alle Menschen wirklichUnd auch wir, wir finden …
…
continue reading
1
#71 Jüdische Geschichte Kompakt – Weihnukka Spezial 2024
47:50
47:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:50
Weihnukka Spezial Folge 2024 Herzlich willkommen zum fünften Weihnukka Spezial (2024) Diese Sonderfolge von Jüdische Geschichte Kompakt soll die Sie literarisch auf beide kommenden Feste einstimmen. Mit dieser Podcast-Jahresabschluss-Folge blicken wir wieder einmal zurück auf ein anregendes wie auch herausforderndes Jahr: Was beide Institute mit We…
…
continue reading
1
Vögel und Wesen der Woche - Buch der imaginären Wesen (Serie 204: Vogel der Woche)
50:53
50:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:53
nach Texten von Jorge Luis Borges ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rssVon rudiguricht (Radio Corax, Halle)
…
continue reading
1
Braune Hetze auf arabisch. NS-Radiopropaganda im Nahen Osten
37:55
37:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:55
3,4: Almut Finck im Gespräch mit Matthias Küntzel Zwischen 1939 und 1945 sendeten die Nazis über ihren Kurzwellensender judenfeindliche Hasspropaganda in muslimisch geprägte Länder, vor allem im Nahen Osten. So wurde eine antisemitische Ideologie in Regionen exportiert, die es zuvor in dieser Radikalität dort nicht gab. Matthias Küntzel argumentier…
…
continue reading
1
Ep. 55 | Das Beispiel eines Großvaters - Gespräch mit Dr. Rob Ogman
50:39
50:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:39
Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an die Adresse des Beauftragten unter:beauftragter-gegen-antisemitismus@stm.bwl.deVon Dr. Michael Blume
…
continue reading
1
Aberglaube unter Seglern - Von Meeresgöttern und Klabautermännern
19:54
19:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:54
In der christlichen Seefahrt herrschten an Bord mitunter seltsam anmutende Rituale und befremdliche Ge- und Verbote. Warum ist der alte seemännische Aberglaube unter Seglern auch heute noch so verbreitet? Suhr, Ana www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und GesellschaftVon Suhr, Ana
…
continue reading
1
Wie gefährlich ist der Kosmos für die Erde?
17:39
17:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:39
Von Asteroideneinschlägen über Supernova-Explosionen bis hin zu rätselhaften interstellaren Wolken – das All ist voller Gefahren. Welche könnten unsere Existenz bedrohen?Von ZDFde
…
continue reading
Das vorherrschende Narrativ in der öffentlichen Diskussion bewertet Migration als „Mutter aller Probleme“, das es zu kanalisieren und am besten ganz abzuwürgen gilt. Im Gegensatz dazu fordert die „Open Borders“-Bewegung auf Grundlage philosophischer, politischer und ökonomischer Argumente eine absolute Niederlassungsfreiheit für alle Menschen.Till …
…
continue reading
1
Jahres-End-Rant (Serie 322: mikro.FM)
11:51
11:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:51
late night capitalism - vom Imperium Romanum zum post-histoireVon mikro.fm (radiokampagne.de Berlin)
…
continue reading
1
#329 deep dive mit MrWissen2Go alias Mirko Drotschmann
1:01:24
1:01:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:24
Mirko Drotschmann ist mit MrWissen2Go einer der größten YouTuber Deutschlands. Wir sprechen über Plattform-Logiken und Journalismus, die dunklen Seiten des Lebens als Content Creator und über das freie Internet und was davon noch übrig ist. 🙆Mirko Drotschmann ist Journalist und Moderator. Mit seinem YouTube-Kanal MrWissen2Go erreicht er Millionen M…
…
continue reading
1
Quergelesen 17.12. 2024 (Serie 382: Quergelesen)
58:59
58:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:59
Intersektionale Bündnisse gegen Israel - #MeToo unless you’re a JewVortrag von Merle Stöver in der Reihe "Die Selbstgerechten unter den Völkern - Reaktionen auf den 7. Oktober" am 05.09.2024 (https://t1p.de/8nh0z).Wem feministische Solidarität gilt und wer davon ausgeschlossen ist, mussten Jüdinnen und israelische Frauen nach dem Massaker der Hamas…
…
continue reading
1
208 Die Insel von Avalon – Der Gral und ich
34:44
34:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:44
Seit Jahrhunderten gibt das keltische Avalon, die mythische Apfelinsel des König Artus, Historikern, Esoterikern und Schatzsuchern Rätsel auf. Über zweitausend Jahre reichen die Legenden, die sich um diesen Ort ranken: Der junge Jesus war hier zu Besuch, sein reicher Gönner Joseph von Arimathäa brachte den Heiligen Gral nach Avalon und baute eine e…
…
continue reading
1
Was im Kampf gegen die Klimakrise Mut macht – Sonne & Stahl Rückblick auf 2024
1:00:07
1:00:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:07
Viel zu viele Dinge beim Klima entwickeln sich in die richtige Richtung, als das wir den Kopf in den Sand stecken müssten. Der Klimaökonom Gernot Wagner von der Columbia Business School blickt mit Andreas auf das Jahr zurück. Was sich in den USA, der EU, China, Indien & Co getan hat. *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verst…
…
continue reading