Was ist das Problem mit Verschwörungsglauben? Warum richtet sich Verschwörungshass so häufig gegen das Judentum? Was hat es mit den Illuminaten, Identitären und Reptiloiden auf sich? Welcher Zusammenhang besteht mit dem Antisemitismus? Diesen und vielen Fragen mehr widmet sich "Verschwörungsfragen", der Podcast des Beauftragten gegen Antisemitismus der Landesregierung Baden-Württemberg, Dr. Michael Blume.
Die Petra-Kelly-Stiftung ist die grün-nahe Landesstiftung in Bayern. Sie ist Teil des bundesweiten Stiftungsverbunds der Heinrich Böll Stiftung. Hier laden wir unsere Podcasts und Veranstaltungsaufnahmen hoch, folgt uns!
P
Petra Kelly Stiftung


1
Dr. Sarah Pohl | Was ist, wenn ein*e Querdenker*in in meiner Familie ist?
21:38
21:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:38
Welche Funktionen erfüllt eine Verschwörungsideologie? Welche Bedürfnisse können dahinterstecken? Dr. Sarah Pohl gibt uns konkrete Tipps, was wir tun können, wenn wir mit Menschen über Verschwörungsideologien, Corona-Maßnahmen oder den Krieg gegen die Ukraine diskutieren, aber uns diese Menschen am Herzen liegen und wir weiterhin Kontakt halten möc…
P
Petra Kelly Stiftung


1
Dr. Michael Blume: Was machen die Institutionen dagegen?
31:10
31:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:10
Dr. Michael Blume ist der Antisemitismusbeauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg und somit Ansprechpartner für die Belange jüdischer Gruppen, aber auch für den Landtag, für Kommunen, Kirchen- und Moscheengemeinden sowie Bildungseinrichtungen. Dr. Blume ist evangelischer Christ und Ehemann in einer christlich-islamischen Familie mit drei Ki…
P
Petra Kelly Stiftung


1
Natascha Strobl: Einigkeit oder Spaltung - Russland & Ukrainekrieg
31:19
31:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:19
Die österreichische Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl ist Co-Autorin der Bücher Die Identitären. Handbuch zur Jugendbewegung der Neuen Rechten in Europa sowie Rechte Kulturrevolution. Wer und was ist die Neue Rechte von heute? Darüber hinaus schreibt sie zahlreiche Zeitschriftenbeiträge, Buchartikel und Kommentare zu den Themenkomplexen Rech…
In diesem Jahr wäre Petra Kelly 75 Jahre alt geworden. Wir feiern sie und ihren politischen Nachlass mit dieser Podcastepisode, produziert in Zusammenarbeit mit dem "HerStory Podcast".Wer war Petra Kelly? Welche Rolle spielte sie bei der Gründung der Grünen und wie wirken ihre Ideen noch heute?Diese Fragen beantwortet uns Jasmin Lörchner, Journalis…
P
Petra Kelly Stiftung


1
Tim Larian: Nach der Pandemie ist vor der Krise - Wogegen protestieren sie denn jetzt?
29:57
29:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:57
Tim Larian ist Mitarbeiter der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus München (FIRM).Wir sprachen mit ihm darüber, wogegen Querdenker*innen nach dem Ende der meisten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, protestieren. Denn die Bewegung trifft sich weiterhin zu Demonstrationen. Wir fragten, wozu und mit welchen Zielen?Shownotes:„Ein Spaziergang i…
P
Petra Kelly Stiftung


1
Andreas Speit: Wir trauen euch nicht! Mangelndes Vertrauen in Staat und Institutionen
35:58
35:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:58
Andreas Speit ist Journalist und Publizist sowie Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher zu den Themen Rechtsextremismus und Neonazismus in Europa. Er schreibt regelmäßig für die taz die Kolumne Der rechte Rand. Er gilt als einer der besten Kenner der rechtsextremen Szene in Deutschland. In seinem aktuellen Buch Verqueres Denken. Gefährliche Weltb…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 50 | Fighting Digital Dualism as State Commissioner against Antisemitism
15:35
15:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:35
As Dr. Michael Blume had to face hate and trolling from abroad as the State Commissioner against Antisemitism by the government of Baden-Württemberg, this 50th podcast-episode is the first one in true Swabian English.Von Dr. Michael Blume
P
Petra Kelly Stiftung


1
Jonas Miller: Querdenken in der Stadt und auf dem Land
30:10
30:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:10
Jonas Miller ist als Autor, Reporter und Redakteur für den Bayerischen Rundfunk aktiv. Seine Interessen und Schwerpunktthemen sind Innere Sicherheit, Justiz und Kriminalität sowie Rechtsextremismus und Terrorismus. Von ihm wollten wir wissen, ob die Bewegung unterschiedlich im städtischen und ländlichen Raum ist. Was sind dabei die wichtigsten Merk…
P
Petra Kelly Stiftung


1
Michael Nattke: Süden und Osten – Nicht dasselbe
25:55
25:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:55
Michael Nattke ist Fachreferent für das Kulturbüro Sachsen - ein Verein, der aktiv ist in Dresden, Leipzig, Görlitz, Chemnitz und Zwickau, und seit 2001 das Projekt „Mobile Beratungsteams“ und seit 2005 weitere Projekte im Bereich Demokratiebildung und soziokulturelle Animation umsetzt. Sein Ansatz ist, durch eine vitale und couragierte demokratisc…
P
Petra Kelly Stiftung


1
Dr. Dietrich Krauss: die Esoteriker*innen, die mitlaufen
27:05
27:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:05
Dr. Dietrich Krauss ist Journalist sowie Redakteur und Autor der ZDF-Satiresendung „Die Anstalt“. Für seine journalistische Arbeit wurde er mit dem Grimmepreis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Im Buch Fehlender Mindestabstand. Die Coronakrise und die Netzwerke der Demokratiefeinde. von Matthias Meisner und Heike Kleffner schrieb er den…
P
Petra Kelly Stiftung


1
Dr. Nadine Frei: Warum so radikal?
27:53
27:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:53
Dr. Nadine Frei ist Soziologin und Dozentin an der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung in Bern. Nach dem Studium der Soziologie in Bern arbeitete sie an den Universitäten Hildesheim und Halle. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u. a. (kultur-)soziologische Theorien sowie Methoden qualitativer Sozialforschung. Gemeinsam mit Prof. Dr. Oliver N…
P
Petra Kelly Stiftung


1
Katharina Nocun: Wer läuft denn eigentlich mit?
41:24
41:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:24
Katharina Nocun ist Publizistin sowie Politik- und Wirtschaftswissenschaftlerin. Gemeinsam mit Pia Lamberty schrieb sie die Bücher True Facts: Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft. und Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen. Am 30.09. erschien ihr aktuelles Buch Gefährlicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der E…
P
Petra Kelly Stiftung


1
Einführungsfolge: Warum die Querdenkenbewegung?“
15:56
15:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:56
Sabine Demsar – Bildungsreferentin bei der Heinrich Böll Stiftung in Baden-Württemberg - und Carmen Romano– Bildungsreferentin der Petra-Kelly-Stiftung in Bayern sprechen über ihre persönlichen und beruflichen Gründe, sich mit der Querdenkenbewegung auseinanderzusetzen, sodass dieser Podcast überhaupt entstehen konnte. Du erfährst auch, mit wem die…
„Ein Spaziergang im Süden“ ist ein Podcast der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg und der Petra-Kelly-Stiftung in Bayern über die Querdenkenbewegung in Süddeutschland, ihre Entwicklungen und was dies für uns alle bedeutet.Unser Podcast erscheint wöchentlich jeden Mittwoch. Abonnier´ unseren Podcast unter „Petra Kelly Stiftung“ in der Podcast …
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 49 | Dankesrede von Dr. Michael Blume zur Verleihung der Otto-Hirsch-Auszeichnung 2022
37:14
37:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:14
Martha und Otto Hirsch - Aufstehen gegen Amalek in Stuttgart Dr. Michael Blume wurde am 28. Juli 2022 die Otto-Hirsch-Auszeichnung von der Stadt Stuttgart, der Israelitischen Religionsgemeinschaft Stuttgart sowie der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit verliehen. Die Dankesrede hat Herr Dr. Blume in einer ausführlicheren Version ver…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 48 | Im Dialog mit Jenny Havemann
34:03
34:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:03
Was bedeutet jüdisches Leben heute? Dr. Michael Blume spricht hierüber mit Jenny Havemann, einer jüdischen Unternehmerin, die Religion und Modernität miteinander verbindet und es schafft, Brücken zwischen Alt und Neu, Israelis und Deutschen sowie Innovation und Tradition zu bauen. Wie sie sich außerdem für den Kampf gegen Antisemitismus und für dem…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 47 | Moses und die Klimareligion - Die antisemitische Kampagne der sog. INSM
25:32
25:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:32
In Folge 47 blickt Dr. Blume auf die Person des Moses und stellt dar, warum die Anti-Moses-Kampagne der sog. Initiative Neue Soziale Markwirtschaft (INSM) im Wahlkampf 2021 gegen Annalena Baerbock als antisemitisch einzustufen ist.Von Dr. Michael Blume
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 46 | Boostern und Erwählung - Über das Impfen im Judentum
19:50
19:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:50
Nach der mutigen Aktion "Booschter ond B´such" der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg, bei der sich Jüdinnen und Nichtjuden impfen lassen und danach die Synagoge besichtigen konnten, erreichten den Beauftragten gegen Antisemitismus, Dr. Michael Blume, viele Zuschriften. In dieser Folge geht Herr Blume auf Fragen wie, warum es Jüdinnen…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 45 | Im Dialog mit dem Landesamt für Verfassungsschutz BW
44:36
44:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:36
Was darf das Amt im Kampf gegen Antisemitismus und Verschwörungsmythen? Was genau macht eigentlich das Landesamt für Verfassungsschutz in Baden-Württemberg? Was unterscheidet es von der Polizei? Wie weit reichen die Befugnisse und wo liegen die Grenzen? Und was kann das Landesamt in der Bekämpfung von Antisemitismus und Verschwörungsmythen leisten?…
P
Petra Kelly Stiftung


1
Die Farbe der Nation hat gewählt..und nun? Live mit Dr. Deniz Nergiz
56:34
56:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:34
In der letzten Folge dieser Staffel haben wir gewählt und uns dann gefragt…was jetzt? Mit Dr. Deniz Nergiz vom Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) haben wir über die Ergebnisse der Wahl gesprochen und darüber, wie repräsentativ der neue Bundestag ist, was das für Menschen mit Migrationshintergrund bedeutet und wie politische Gremien in de…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 44 | Antisemitismus in islamisch, rechts und links. Von den Grauen Wölfen bis Abdullah Öcalan
40:26
40:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:26
In dieser Folge geht der Beauftragte gegen Antisemitismus, Dr. Michael Blume, auf Antisemitismus und Verschwörungsmythen des islamischen, linken und rechten Spektrums ein.Von Dr. Michael Blume
P
Petra Kelly Stiftung


1
Die Farbe der Nation geht wählen...Warum wählst Du?
27:38
27:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:38
Die Wahl rückt immer näher und diesmal wart ihr dran! Wir haben gefragt was eure Gründe sind, wählen zu gehen und ihr habt uns tolle Antworten gegeben. Also falls ihr da draußen noch Gründe braucht, in dieser Folge könnt ihr jede Menge hören! Ob es nun darum geht Privilegien wahrzunehmen, die Zukunft mitzugestalten oder die nette Nachbarin von nebe…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 43 | Antisemiten gegen das Alphabet - Wie die deutsche Buchstabiertafel entnazifiziert wird
51:22
51:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:22
Heute veröffentlicht das Deutsche Institut für Normung (DIN) einen neuen Vorschlag für die Buchstabiertafel. Damit wird ein historisches Unrecht symbolisch wieder gut gemacht, das bis in die NS-Zeit zurückreicht. Denn schon im April 1933 ließen die Nationalsozialisten alle deutsch-jüdischen Vornamen aus der offiziellen Buchstabiertafel streichen. I…
P
Petra Kelly Stiftung


1
Die Farbe der Nation geht wählen ... how to wählen
25:34
25:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:34
Bald ist es soweit, wir gehen wählen! …aber wie macht man das eigentlich?In dieser Folge klären wir Fragen rund um den Wahlvorgang an sich. Was hat es mit der Wahlbenachrichtigung auf sich? Was muss ich mitbringen und wie stimme ich dann tatsächlich richtig ab? Kann ich meine Wahl aus Versehen ungültig machen?Keine Sorge, wir haben die Antworten un…
P
Petra Kelly Stiftung


1
Die Farbe der Nation geht wählen ... für den Bundestag!
37:46
37:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:46
„Die Freiheit ist wie die Luft; so lange ausreichend vorhanden ist, merken wir das nicht mal. Wir atmen gerade ein und aus, wir fragen uns nicht, ob die Luft da ist oder nicht. Wehe aber das es wegbleibt.“Diese Folge reden wir mit Memet Kiliç, der von 2009 bis 2013 für Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag war, über seine Zeit dort, Quoten und die Pfl…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 42 | Die Jerusalem-Apokalypsen: Wenn Historizismus Leiden schafft
50:06
50:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:06
Mehrfach wurde Herr Blume gebeten, sich in seiner Eigenschaft als Beauftragter gegen Antisemitismus der Landesregierung Baden-Württemberg zum wieder aufgeflammten Nahost-Konflikt zu äußern. Diesem Wunsch kommt der Beauftragte mit dieser etwas längeren Folge nach.Herr Blume geht dabei darauf ein, welche Rolle der Historizismus spielt und erklärt, wa…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 41 | Von NS-Gleichsetzungen und Vergleichen: Sophie Scholl und Roland Baader
26:44
26:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:44
Wie kommen Menschen dazu, sich wegen erfahrener Einschränkungen durch Hygiene-Maßnahmen zur Eindämmung einer weltweiten Pandemie mit Widerstandskämpferinnen wie Sophie Scholl zu vergleichen? In dieser Folge geht Dr. Michael Blume auf die Hintergründe solcher Gleichsetzungen ein und zeigt, dass derartige Vergleiche nicht erst mit der Covid19-Pandemi…
P
Petra Kelly Stiftung


1
Die Farbe der Nation geht wählen: weil wir an die Zukunft glauben wollen
44:15
44:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:15
Warum ist es wichtig, den Bundestag zu wählen? Welche Rolle spielen migrantische Vorbilder bei der Aktivierung anderer Menschen mit Migrationsgeschichte? Und vor allem: wenn so wenige Migrant*innen für die Beiräte stimmen, wie können wir die Beteiligung erhöhen und unterstützen ?Diese Themen haben wir im zweiten Teil des Gesprächs mit Mika von LAMS…
P
Petra Kelly Stiftung


1
Die Farbe der Nation geht wählen..in Sachsen-Anhalt und Bayern
53:02
53:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:02
In dieser und der nächsten Folge haben wir mit LAMSA und AGABY geredet: zwei Dachverbände der Migrant*innen und Migrationsbeiräte in Sachsen-Anhalt und Bayern, die sich u.a. für die politische Beteiligung von Menschen mit Migrationsgeschichte einsetzten.Mit Mika, Mitra und Natalie haben wir über unterschiedliche Partizipationsmöglichkeiten auf der …
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 40 | In "die dunkle Seit des Herzens" schauen. Intellektuelle und emotionale Bildung gegen Antisemitismus
22:45
22:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:45
Im September 2020 ist das Buch "Nie wegsehen. Vom Mut, menschlich zu bleiben" im Dietz-Verlag erschienen, herausgegeben von Harald Roth. Der Beauftragte beteiligte sich mit dem Beitrag "In die dunkle Seit des Herzens schauen. Intellektuelle und emotionale Bildung gegen Antisemitismus" an dieser Publikation. Herr Blume hat den Beitrag für den Podcas…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 39 | Der christlich-jüdische Dialog: Zur Woche der Brüderlichkeit 2021 in Stuttgart und Freiburg
18:47
18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:47
Am 7. März ist der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit mit der "Woche der Brüderlichkeit" in Stuttgart zu Gast. Der Beauftragte wird an der Eröffnungsveranstaltung in der Liederhalle gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten Kretschmann teilnehmen. In dieser Folge geht der Beauftragte auf die Geschichte, d…
P
Petra Kelly Stiftung


1
Die Farbe der Nation geht wählen...in der Kommune
47:41
47:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:41
Dass “Vielfalt anstrengend ist”, ist kein Grund nicht danach zu streben..im Gegenteil! Vor allem die Kommunalpolitik, die Ebene die den Alltag aller Einwohner*innen Deutschlands stark beeinflusst, sollte vielfältiger werden und die unterschiedlichen Interessen unserer Gesellschaft wiederspiegeln. Wir haben darüber mit Réka Lörincz gesprochen, die i…
P
Petra Kelly Stiftung


1
Naturliebe und Menschenhass: Völkische Siedler:innen in Bayern
36:28
36:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:28
In diesem Hörbuch-Beitrag hören wir die Einführung und das Kapitel über bayerische völkische Siedler*innen unserer Publikation, gelesen vom Schauspieler Thomas Darchinger.In nahezu allen Bundesländern versuchen völkische Akteure durch Besiedlung ländlicher Räume ihre autoritäre und fremdenfeindliche Gesinnung zu verbreiten und so Einfluss zu gewinn…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 38 | Iran: Die Verfolgung der Bahai, Antisemitismus und Ölfluch
21:04
21:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:04
In dieser Folge geht der Beauftragte auf die Weltreligion des Bahaitums ein. Er erzählt die Ursprünge der Religion, ordnet das Bahaitum im Verhältnis zu den anderen Weltreligionen ein und geht auf die Diskriminierung und Verfolgung ein, die die Bahai sowohl im nationalsozialistischen Deutschland als auch heute in Ländern wie dem Iran erfahren. Insb…
P
Petra Kelly Stiftung


1
Die Farbe der Nation geht wählen: eine Einführung
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49
Neue Staffel, neues Glück! Es geht endlich weiter mit FDN. Wir haben eine brandneue Staffel und ein ganz neues Thema für euch. Die Bundestagswahl steht an und wir wollen drüber reden! Wie repräsentativ ist der Bundestag (Spoiler-Alert: nicht so ganz) und wie kann man etwas dazu beitragen, ihn zu einem BUNTestag zu machen? Welche Hürden gibt es für …
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 37 | Welche Bildung hilft gegen Antisemitismus?
24:34
24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:34
Immer wieder erreichen Dr. Blume Fragen dazu, wie das Entstehen von antisemitischen Einstellungen verhindert werden könne? Müssten Kinder einfach nur eine bessere Bildung erhalten? Schließlich werde kein Kind als Rassistin oder Antisemit geboren. Weitere Informationen sowie eine Transkription der Folge findet Ihr unter folgendem Link: Erwähnt und e…