Das "Forum" spiegelt die Vielfalt muslimischen Lebens im Land wider.
…
continue reading
Das Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog ist ein europäischer Ort des Denkens in Wien. Namhafte Kurator*innen sprechen mit unseren Gästen über politisch brisante Themen unserer Zeit und unserer Gesellschaften. Der Podcast zur Stunde.
…
continue reading
Glaube neu entdecken
…
continue reading
P
Podcast »Veranstaltungen« von Publik-Forum


1
Podcast »Veranstaltungen« von Publik-Forum
Publik-Forum Verlagsgesellschaft mbH
In diesem Podcast finden Sie die Mitschnitte der Publik-Forum Online-Veranstaltungen zu aktuellen politischen, spirituellen, theologischen und kirchenreformerischen Themen.
…
continue reading
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
…
continue reading
Im «Forum» diskutieren Fachleute mit Hörerinnen und Hörern brennende aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport. Das «Forum» ist live. Der Hörer- und Usereinbezug ist das Markenzeichen der Sendung «Forum». Die Hörerinnen und Hörer sind entweder live im Studio oder aber sie beteiligen sich per Telefon oder an der Online-Diskussion auf srf1.ch.
…
continue reading
Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
…
continue reading
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
…
continue reading
V
Von Hungersnöten und Fresswellen


1
Von Hungersnöten und Fresswellen
Ökosoziales Forum Österreich & Europa
Satt zu werden war im Laufe der Geschichte in Österreich nicht immer selbstverständlich. Begleite den bekannten Historiker Ernst Bruckmüller auf seiner Reise durch die Geschichte der Land- und Forstwirtschaft in Österreich und tauche ein in eine Zeit, in der Lebensmittel (fast immer) knapp und kostbar waren. Willkommen bei 'Von Hungersnöten und Fresswellen' - ein Podcast des Ökosozialen Forums Österreich & Europa, der die verblüffende Wahrheit über unsere kulinarische Vergangenheit enthüllt ...
…
continue reading
Audio-Vorträge und Predigten von Forum Wiedenest, die dich im Glauben weiter bringen
…
continue reading
Was bewegt die jüdische Gemeinschaft in Bayern, Deutschland, Israel und dem Rest der Welt? Worüber spricht man in den bayerischen Kehilóth (Gemeinden)? "Schalom" heißt die wöchentliche Sendung des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden. "Schalom" will ein Forum jüdischen Lebens und jüdischer Religion sein und auf den Schabáth einstimmen. "Mir sejnen do!" – "Wir sind da!"
…
continue reading
Bildung Forschung Entwicklung. Die Radiosendungen und Podcasts von "Welt im Ohr" vermitteln transkulturelle Erfahrungen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung. Sie sind ein offenes Forum für grenzüberschreitende Diskurse und Reflexionen.
…
continue reading
Was brennt uns unter den Fingernägeln? Was regt auf oder an und welches Thema hat es verdient, ein größeres Forum zu bekommen? Worüber man nicht schweigen kann, darüber muss man diskutieren! Jede Woche eine Stunde lang live über aktuelle Themen, Trends und Krisen.
…
continue reading
Der Bildungs-Podcast Bildungswellen bietet regelmäßig Gespräche mit spannenden Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen – etwa Bildung, Wissenschaft, Natur- und Klimaschutz und nachhaltigem Unternehmertum. Wir erläutern relevante Themen rund um eine Bildung für nachhaltige Entwicklung. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträger: Umweltdachverband gGmbH
…
continue reading
Im alpha-Forum kommen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, Religion und Kultur in 45 Minuten ausführlich zu Wort. In hintergründigen Zwiegesprächen entstehen Porträts der Interviewten, in denen genügend Zeit für Details und Nuancen bleibt. Nicht das kurze, mediengerechte Zitat, sondern der Lebensweg des Gesprächspartners mit all seinen Erfolgen und Rückschlägen steht im Mittelpunkt von alpha-Forum.
…
continue reading
Seit nun etlichen Jahren nehmen wir in regelmäßiger Unregelmäßigkeit für euch den Daddel Gebabbel Podcast auf. Für euer tolles Feedback und die Treue über die Jahre, möchte sich das gesamte Podcast-Team bedanken! An die neuen Zuhörer: Willkommen und auch euer Feedback wird gerne gelesen. Webseite: https://daddel-gebabbel.de Twitter: https://twitter.com/DaddelGebabbel Facebook: https://www.facebook.com/daddelgebabbel/ Facebook Gruppe: https://t.co/4ytf4iboi4 Mail: podcast@daddel-gebabbel.de ...
…
continue reading
A
Apple iPhone Forum und Community - PodCast


1
Apple iPhone Forum und Community - PodCast
iszene.com Moderatoren
Apple iPhone Forum und Community - https://iszene.com
…
continue reading
Was hat ein Hammerklavier mit einem Hammer zu tun? Wie funktioniert gleich nochmal eine Fuge? Und warum gehört Jordi Savall zu den Gurus der Alte-Musik-Szene? Was Sie schon immer über Alte Musik wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Wir verraten es Ihnen im Forum Alte Musik am Samstagabend in unserer Rubrik "Das Stichwort" - dem Radio-Lexikon der Alten Musik.
…
continue reading
Was ist gerecht? Eigentlich eine simple Frage. Aber die Vorstellungen von dem, was gerecht ist, sind so persönlich und verschieden wie das, was wir als ungerecht empfinden. In „Justice, Baby!“, dem Podcast zu Recht und Gerechtigkeit, spricht Kathrin Schön von der Stiftung Forum Recht in dreizehn Folgen mit unterschiedlichen Gästen über Recht und Gerechtigkeit und zeigt, wie Recht unseren Alltag prägt, wie es sich verändert und wie auch wir Recht gestalten können. Los geht‘s mit „Justice, Bab ...
…
continue reading
Der erste Podcast rund um den FC Ingolstadt - von Fans für Fans. Wir sprechen regelmäßig über alle interessanten Themen beim FCI: von sportlichen Analysen der Spiele und des Kader der ersten Mannschaft über jegliche Neuigkeiten zum Verein bis hin zu aktuellen Entwicklungen bei den Jugendmannschaften. Wir wollen dabei mit euch interagieren und freuen uns daher mit euch über Twitter (@zeitspiel_in), Facebook (Schanzer Zeitspiel) im Schanzer-Forum (https://schanzer-forum.de/board/163-schanzer-z ...
…
continue reading
E
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wiedenest (3.0)


1
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wiedenest (3.0)
EFG Wiedenest
Als Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wiedenest sind wir eine Gemeinschaft von Menschen aller Generationen und verschiedener Nationen, die Jesus Christus lieben, ihm nachfolgen und andere durch Worte und Taten auf die Liebe Gottes hinweisen. Jede/r ist herzlich willkommen. Der Gottesdienst am Sonntag ist ein Höhepunkt unserer Gemeindewoche. Hier feiern wir gemeinsam Gott durch Anbetung, Verkündigung und Abendmahl. Dieser Podcast beinhaltet die Predigten unserer wöchentlichen Sonntagsgottes ...
…
continue reading
B
Bruno Kreisky Forum für internationale Politik


1
Bruno Kreisky Forum für internationale Politik
Bruno Kreisky Forum für internationale Politik
Das Kreisky Forum ist ein europäischer Ort des Denkens und ein Zentrum des Dialoges für Politiker*innen, Wissenschaftler*innen und Intellektuelle aus aller Welt.
…
continue reading
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
…
continue reading
Politische Bildung im digitalen Zeitalter
…
continue reading
Last Game Standing ist der Battle-Royale-Modus unter den Spielepodcasts. The Witcher gegen Dragon Age, Bioshock gegen GTA, Doom gegen Half Life: In „Last Game Standig“ treten sie alle gegeneinander an – Klassiker gegen Underdogs, Indieperlen gegen Blockbuster, Kritikerlieblinge gegen Straßenfeger. Es kann nur einen geben – und ihr entscheidet, wer das sein wird! Eure Hosts sind Christian Alt und Christian Schiffer. Sie strampeln sich für Euch ab, werfen sich mit brennenden Ehrgeiz für ihre L ...
…
continue reading
Der lauschige Museumspodcast
…
continue reading
Der PodCast zum gleichnamigen YouTube Kanal https://www.youtube.com/@Akkudoktor Diskussionen zu den Podcast Folgen bitte in unserem moderierten Forum: https://www.akkudoktor.net/forum/podcast/ Wir sprechen mit ausgewählten Gästen über Energiethemen, Wissenschaft, DIY Energie- und Verkehrswende.
…
continue reading
S
Schöne Neue Welt - Der Innovationspodcast


1
Schöne Neue Welt - Der Innovationspodcast
European Innovation Forum
Der Innovationspodcast. Welche Innovationen prägen die Welt von gestern, heute und morgen? Gemeinsam mit spannenden Gästen beleuchten wir neue Technologien und ihre Implikationen auf unsere Wirtschaft, Gesellschaft und die Menschheit. Mit Dominik Friedel und Felix Schiessl vom European Innovation Forum. Felix auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/felix-schiessl Dominik auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dominik-friedel Zur EIF Website: https://innovation-forum.org/ Feedback, Anreg ...
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Sprache Castellano)
…
continue reading
Der Podcast des innovativen StB-Klubs VIP-Steuerköpfe. Claas Beckmann und StB Mario Tutas sprechen 14-tägig über Trends, Probleme und Lösungen, innovative Ansätze fürs Marketing und Beratungsangebot in der StB-Branche – manchmal mit Gästen. Impressum & Datenschutz: vip.steuerkoepfe.de
…
continue reading
Dies ist der Podcast von www.BASSic.de, dem größten deutschsprachigem Bassforum. Hier findet ihr Usertalks, News und allerlei Kuriositäten rund um das "bässte" Instrument der Welt, moderiert von Bassist und Musikjournalist Naris Sebastian Stolz.
…
continue reading
Wirtschaft geht jeden an, aber nicht immer ist sie einfach zu verstehen: Warum steigt der Euro? Was ist los an den Aktienmärkten? Warum steuert eine Firma in die Pleite? Wieso wird eine andere übernommen? Was ändert sich in der Renten- und Gesundheitspolitik? Das Magazin für Wirtschaft und Soziales gibt verständliche Antworten in Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren.
…
continue reading
Introducing "The Great Reset Podcast: A Leading Platform for Pioneers of the Transformation" Welcome to "The Great Reset Podcast," a German/English podcast that supports the vision of the World Economic Forum's Great Reset. What started as an inspiring conversation with Professor Klaus Schwab, founder and chairman of the World Economic Forum, in the summer of 2020 has now become the leading platform for pioneers of transformation in the German-speaking world, recognized by the OU Business Sc ...
…
continue reading
Das soziale Sicherheitsnetz der Schweiz. Ist es sozial? Ist es sicher? In «Breakdown» stellen Hannes Blatter und Linus Bürgi Fragen, Expertinnen und Experten antworten. – Der Politpodcast des Luzerner Forums für Sozialversicherungen und Soziale Sicherheit.
…
continue reading
MMOMASTER ist eine Community für Gamer, die MMO-Games spielen und sich für diese Sorte von Computerspielen interessieren. Wir bieten eine Community-Plattform mit Gamer Forum, Gildenerstellung und natürlich News und Artikel .
…
continue reading
Call-In-TalkRadio mit Gwyn & Nillo über Gesellschaft, Medien, Politik & Umwelt. Mit wechselnden Themenschwerpunkten wollen wir gemeinsam mit Euch Probleme aufzeigen, diskutieren und Verbesserungsvorschläge ausarbeiten. Wir sehen dies als Forum der Demokratie und des Pluralismus im 21. Jahrhundert. "Ihr seid das Volk! Lasst Eure Stimme sprechen!"
…
continue reading
Hier finden Sie Beiträge aus dem Sendeplatz "Auf den Punkt", inklusive dem Medienquartett, dem Hochschulquartett, dem Gesundheitsquartett und dem ZEIT-Forum der Wissenschaft. Die Sendung hat seit dem 1. September 2017 die bisherige Sendung "Das Kulturgespräch" ersetzt.
…
continue reading
#
#mekolab | kompetent. kreativ. anders.


1
#mekolab | kompetent. kreativ. anders.
meko factory – Werkstatt für Medienkompetenz
#mekolab ist das Labor in dem die Medienmacherinnen* von morgen auf die Professionals von heute treffen. Hier kommen Lehren und Lernen, Forschen und Erfahren, Einlassen und Erproben zusammen. www.mekolab.de
…
continue reading
S
SÜDKURIER-Podcasts Schwarzwald-Baar-Heuberg

1
SÜDKURIER-Podcasts Schwarzwald-Baar-Heuberg
SÜDKURIER Online
SÜDKURIER-Podcasts Schwarzwald-Baar-Heuberg (www.suedkurier.de/sbh) ist ein Audio-Angebot der Tageszeitung SÜDKURIER. Der Podcast bietet in loser Folge unsere Live-Veranstaltung VS-Forum(www.suedkurier.de/vsforum) in kompletter Länge zum Nachhören. Regelmäßig lässt der SÜDKURIER Promis, Politiker, oder Wissenschaftler zu einem Diskussionsforum in die Tonhalle nach Villingen-Schwenningen ein. Alle Berichte, Bilder und Videos zur SÜDKURIER-Veranstaltungsreihe VS-Forum bieten wir in einem Theme ...
…
continue reading
Der Community Podcast des "Forum for Expatriate Management" zur Global Mobility Transformation mit Fokus auf mittelständische Unternehmen. Hier teilen Mitglieder aus dem Netzwerk Ihr Wissen und Ihre Best-Practice. Moderiert wird der Podcast von Frank Jura und Fabian Kuhnt. Dieser Podcast wird gesponsert von EY und CIBT.
…
continue reading
Der Kasseler Kunstverein wurde 1835 als unabhängiges Forum zur Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst gegründet. Er war einer der ersten seiner Art in Deutschland und steht in der Tradition bürgerlichen Engagements.
…
continue reading
Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin
…
continue reading
K
Kultur und Technik


1
Kultur und Technik
Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart
Was ist Kultur? Was macht unsere europäische Kultur aus? Wie verändert sie sich durch technische Innovation? Diesen Fragen gehen herausragende Wissenschaftler der Gegenwart in Gesprächen und Vorträgen am IZKT der Universität Stuttgart nach. Das IZKT verknüpft Forschung an den Schnittstellen von Kultur und Technik. Mit der Unterstützung außeruniversitärer Partner bietet es ein neuartiges Forum zum interdisziplinären und internationalen Austausch und dient zugleich als Fenster der Universität ...
…
continue reading
B
Backbone – Der Podcast zu Elektromobilität und Stromnetz


Geschichten zu E-Mobilität, Energiewende und dem Stromnetz der Zukunft – die gibt es ab jetzt hier, bei Backbone, dem Podcast zu Elektromobilität und Stromnetz. Dabei geht es um Fragen wie: Reicht der Strom für Millionen von E-Autos? Wie einfach geht aufladen in der Zukunft? Und was passiert im Stromnetz, um es fit zu machen für eine boomende E-Mobilität?
…
continue reading
I
Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast


1
Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast
energate gmbh
Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast wendet sich an alle, die sich für die Energiewirtschaft interessieren. Interviews und Diskussionen mit den Menschen hinter der Energiewende liefern tiefe Einblicke in die aktuellen Herausforderungen der Branche. Gäste der energate-Redaktion sind prominente Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Wissenschaft.
…
continue reading
Der Journal Club des Swiss Medical Forum, alle zwei Wochen mit ausgewählten Beiträgen des aktuellen «Kurz und bündig» als Podcast. Moderiert wird der Podcast von Nadja Pecinska, Redakteurin bei EMH, mit dabei ist auch der Schauspieler und Sprecher Christian Heller, kommentiert werden die ausgewählten Studien vom Autor des Kurz und bündig Reto Krapf.
…
continue reading
W
WDR 3 Forum


1
Kulturelle Bildung inklusiv. Wie geht Spitzenklasse?
54:46
54:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:46
Kulturelle Bildung inklusiv. Wie geht Spitzenklasse? Respekt statt Rührung, Inklusion und Empowerment statt Ausschluss und Marginalisierung, das sind Ziele von inklusiver kultureller Bildungsarbeit.Von Michael Köhler
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Meister in Portrait und Akt – Wie aktuell ist die Kunst von Amedeo Modigliani?
44:39
44:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:39
Er ist vielleicht nicht ganz so berühmt wie Picasso oder Matisse, aber seine Bilder haben die gleiche Kraft und den gleichen Wiedererkennungswert. Modigliani gehört zu den großen Vertretern der Klassischen Moderne, die im Paris des frühen 20. Jahrhunderts ihre Kunst schufen. Seine weiblichen Akte lösten bei seiner ersten Einzelausstellung einen han…
…
continue reading
P
Podcast »Veranstaltungen« von Publik-Forum


Christine Hoffmann, Andreas Zumach und Wolfgang Thierse im Gespräch Eine Podiumsdiskussion mit Christine Hoffmann, Generalsekretärin von Pax Christi Deutschland, Andreas Zumach, Publizist, und Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a. D., Moderation: Ulrike Scheffer.Online-Veranstaltung der Leserinitiative Publik-Forum e. V. vom 30. November 2023. W…
…
continue reading
K
Kreisky Forum Talks

1
Isabelle Werenfels: DAS NEUE SELBSTVERTRAUEN DER MAGHREB-STAATEN
1:05:40
1:05:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:40
Gudrun Harrer im Gespräch mit Isabelle Werenfels DAS NEUE SELBSTVERTRAUEN DER MAGHREB-STAATEN Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine war die Hoffnung im Westen groß, dass auch politische Führungen in Afrika und dem Nahen Osten das Vorgehen der transatlantischen Verbündeten mittragen würden. Doch die Länderanalysen offenbaren, wie sehr sich die…
…
continue reading
F
Forum


1
Ist Autofahren in der Schweiz zu billig?
56:32
56:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:32
Ab 1. Dezember gilt die neue Autobahnvignette 2024. Ihr Preis ist seit 28 Jahren unverändert: 40 Franken. Mitte November meldeten verschiedene Medien, dass der Bundesrat eine Erhöhung des Preises erwäge. Ein Postulat aus dem Kanton Tessin fordert vom Bundesrat, eine Preiserhöhung zu prüfen. Ist Autofahren in der Schweiz zu günstig? Kritiker moniere…
…
continue reading
C
Christus-Forum Kiel


1
AndersartICH Beziehung leben, Teil 6 Andreas Hillger 26.11.2023
1:03:21
1:03:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:21
Beziehungen können wunderschön schön sein. Wir wünschen uns Ehe, Partnerschaft, Familie, Freundschaft, gute Kollegen und hilfsbereite Nachbarschaft. Aber oft sind diese Beziehungen auch stressig und Konfliktbeladen. IN der Bergpredigt zeigt Jesus uns ein Gegenkultur, die uns hilft in unsere Beziehungen andersartig zu leben.…
…
continue reading
F
Forum am Freitag (VIDEO)


1
Zwischen Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit
13:15
13:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:15
Muslimischer Antisemitismus und Pro-Hamas Demos in Deutschland einerseits, antimuslimischer Rassismus andererseits: Die Themen der Islam Konferenz sind ernst. Gab es Ergebnisse?Von ZDFde
…
continue reading
I
Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast


1
News-Update vom 17. November 2023 - Ein Urteil mit Folgen, ein Netz mit Wasserstoff, ein Forum mit energate
33:06
33:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:06
Der energiepolitische Wochenrückblick von Karsten Wiedemann und Christian Seelos Es gibt dieses berühmte Zitat eines Fußballers zu Dingen, die am Fuß haften bleiben können. Daran dürfte so mancher Ampel-Koalitionär gedacht, als am Mittwoch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Energiewende-Finanzierung bekannt wurde: 60 Mrd. Euro müssen aus…
…
continue reading
T
TiefTonTalk

1
Shortscale: Der Bassic-Podiumstalk Original vs. Covermusik
1:29:51
1:29:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:51
Er war angekündigt, nun ist er zu hören: Der erste Bassic-Podiumstalk zum Thema Original vs. Covermusik. In entspannter Runde sprechen 6 User und Host Hen via Skype darüber was mehr Spaß macht: Zeit und Energie in die eigene Musik zu stecken oder das Nachspielen anderer Songs. Das Gespräch ist spannend, es gibt viele interessante Standpunkte, noch …
…
continue reading
S
Schalom


1
Jüdische Willkommenskultur - Kol ha kavód - alle Ehre!
15:13
15:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:13
Schalom-Reporter Jens Rosbach berichtet heute von der gelungenen Integration tausender jüdischer Kriegs-Flüchtlinge aus der Ukraine. Ob in Berlin, Frankfurt am Main oder München - ukrainische Juden sind in unseren jüdischen Gemeinden herzlich empfangen und aufgenommen worden. Selbstverständlich auch von Juden, die einst aus Russland gekommen sind, …
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Ausgelaugt und klimamüde – Wollen wir noch die Welt retten?
44:37
44:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:37
Zum Start der UN-Klimakonferenz in Dubai im voraussichtlich wärmsten Jahr seit Messbeginn scheint der Kampf gegen den Klimawandel erlahmt. Kriege und Krisen beanspruchen unsere Aufmerksamkeit; in Deutschland fehlen dem Klimafonds 60 Milliarden Euro, die Grünen stecken im Tief, die Klimapolitik der Ampelkoalition hält ihre Versprechen nicht, die Bev…
…
continue reading
r
radioReisen


1
USA - Deep South: Mississippi | New Orleans | Tennessee
46:14
46:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:14
Wir lassen uns treiben entlang des Mississippi, durch die Straßen von New Orleans und durch Tennessee. Dabei begegnet uns stets der Herzschlag der Region: Blues und Jazz. Darin steckt die ganze Geschichte des Deep South: die Plantagen und die Sklaverei, die Hitze, die Sümpfe und das Meer. Timecodes: Ab Minute 1’10 besuchen wir Clarksdale, die Heima…
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Mythos Maria Callas – Was bleibt von der Jahrhundertsängerin?
44:18
44:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:18
Vielleicht ist sie die größte Sopranistin aller Zeiten, die bekannteste ist sie auf jeden Fall. Maria Callas ist „La Divina“ , „die Göttliche“, mit unvergleichlicher Stimme, so intensiv wie ihr viel zu kurzes Leben, nur 53 Jahre alt ist sie geworden. Die Callas ist bis heute die Operndiva schlechthin. Was macht sie so besonders? Was hatte sie, das …
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Täglich neue Feindschaften – Zerbricht der Kulturbetrieb am Gaza-Krieg?
44:23
44:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:23
Ein Post oder eine Unterschrift an der falschen Stelle – und schon ist man für die andere Seite diskreditiert. Die Frage, bist Du für die Palästinenser oder für Israel, spaltet die Kulturszene seit dem 7. Oktober. Die Findungskommission der Documenta Sixteen ist deshalb zurückgetreten, die Fotobiennale Mannheim/Ludwigshafen/Heidelberg abgesagt. Wie…
…
continue reading
F
FM4 Auf Laut


1
Wie inklusiv ist dein Arbeitsplatz?
42:45
42:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:45
Als Mensch mit Behinderung in Österreich einen Job zu finden, ist schwierig. Betroffen sind viele: Jeder und jede Fünfte in Österreich lebt mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit, das sind hochgerechnet 1,4 Millionen Menschen. Trotz gesetzlicher Regelungen werden Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt jedoch noch immer vielfach diskr…
…
continue reading
V
Von Hungersnöten und Fresswellen


1
Landwirtschaft nach dem Ersten Weltkrieg
17:21
17:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:21
Nach dem Ersten Weltkrieg büßte die Landwirtschaft im nun verkleinerten Österreich noch weiter an Produktionskraft ein. Die Versorgung der Bevölkerung – vor allem in den Städten – war von Mangel gekennzeichnet. Ernst Bruckmüller bespricht in dieser Folge die Reaktionen der Bauernschaft auf die planwirtschaftlichen Vorgaben der jungen Republik und b…
…
continue reading
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Michael Köhlmeier: Das Schöne
56:24
56:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:24
Das Schöne scheint in unseren schwierigen Zeiten keine allzu bedeutende Rolle zu spielen. Ein großer Fehler, sagt der österreichische Schriftsteller und Essayist Michael Köhlmeier. Denn Schönheit macht Sinn - auch und gerade dann, wenn Anderes möglicherweise dringlicher scheint. Was macht das Schöne aus?Studiogast: Michael Köhlmeier, Schriftsteller…
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Sehnsucht nach Europa – Wie westlich ist die Ukraine?
44:32
44:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:32
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hatte vor allem ein Ziel: das Land sollte auf seinem Weg nach Europa gestoppt werden. Erreicht hat Putin wohl das Gegenteil: die Europäische Union hat den Weg frei gemacht für Beitrittsverhandlungen. Und auch eine Mitgliedschaft in der NATO ist für die Zeit nach dem Krieg nicht mehr ausgeschlossen. Wie we…
…
continue reading
K
Kreisky Forum Talks

1
Quinn Slobodian: KAPITALISMUS OHNE DEMOKRATIE
1:14:06
1:14:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:06
Robert Misik im Gespräch mit Quinn SlobodianKAPITALISMUS OHNE DEMOKRATIE Freiheit und Demokratie, so der Investor Peter Thiel 2009, seien nicht länger kompatibel. Wer die Freiheit liebe, müsse daher versuchen, der Politik in all ihren Formen zu entkommen. Zuflucht suchen könnten Libertäre im Cyberspace, im Weltraum und auf dem offenen Meer. Das mag…
…
continue reading
E
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wiedenest (3.0)


Von Horst Afflerbach
…
continue reading
Gesellschaftstanz aus dem 16. JahrhundertVon D. Kruse
…
continue reading
Haushaltssperre und Nachtragshaushalt / Die Mehrwertsteuer in der Gastronomie soll wieder steigen / Der bayerische Einzelhandel und das Weihnachtsgeschäft / Europäisches Parlament zur Verpackungsverordnung / Die Jagd nach dem grünen Wasserstoff in Europa / Österreich als Paradies für Rentnerinnen und Rentner?…
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Der grüne Parteitag – Was ist jetzt noch möglich?
44:27
44:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:27
Ein Fortschrittskoalition sollte es werden: Rot, gelb und eben grün. Wobei die Grünen für Klima, Frieden und Weltoffenheit stehen. Enttäuschungen waren vorprogrammiert, aber die Realität übertraf die Befürchtungen. Dazu kamen eigene Fehler, etwa das Kommunikationsdesaster bei der Heizungspumpe. Und nun kassierte das Bundesverfassungsgericht auch no…
…
continue reading
I
Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast


1
News-Update vom 24. November 2023 - Die Ampel sucht nach Geld, die Energiewirtschaft nach Personal
30:07
30:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:07
Der energiepolitische Wochenrückblick von Karsten Wiedemann und Christian Seelos Schon mehr als eine Woche ist es her, dass das Bundesverfassungsgericht mit seinem Urteil zum Nachtragshaushalt die Pläne der Ampel zum Umbau der Wirtschaft durchkreuzt hat. Die milliardenschweren Hilfen für grünen Stahl, Chipfabriken oder Klimaschutzverträge stehen au…
…
continue reading
S
Schalom


1
Neues jüdisches Leben auf dem fränkischen Pleikershof, der zum "Kibbutz Nili" wurde
15:39
15:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:39
Neues jüdisches Leben auf dem Hof des Frankenführers und Herausgebers des Hetzblattes "Der Stürmer". Wie aus Julius Streichers Pleikershof der "Kibbutz Nili" wurde. Von Thies MarsenVon Michael Strassmann
…
continue reading
K
Kreisky Forum Talks

1
Peter Michael Lingens: ZEITZEUGE EINES JAHRHUNDERTS
1:48:28
1:48:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:48:28
Peter Michael Lingens im Gespräch mit Elfriede Hammerl, Nikolaus Kowall, Wolfgang Petritsch und Sonja Schneeweiss ZEITZEUGE EINES JAHRHUNDERTS Die Familiengeschichte Peter Michael Lingens‘ ist aufs Engste mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts verzahnt. Sein Buch „Zeitzeuge eines Jahrhunderts“ ist ein Plädoyer gegen den Neoliberalismus, von dem er…
…
continue reading
W
WDR 3 Forum


1
Was für ein Theater - Europa auf der Bühne
54:50
54:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:50
Theater werden sich auf geringere Auslastung und Finanzen sowie Digitalisierung einstellen müssen. Welche Rolle spielen die Bühnen in Zukunft für Europa? Darüber diskutiert Moderatorin Rebecca Link im Ludwig Forum in Aachen mit ihren Gästen.Von WDR 3
…
continue reading
W
Welt im Ohr


1
Filmfestival der Menschenrechte in Kooperation mit OeAD/APPEAR und VIDC
59:15
59:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:15
Die Menschen auf dem zweitgrößten Erdteil gehören am wenigsten zu den Verursachern der Klimakatastrophe. Sie werden pauschal „Klimaverlierer“ genannt. Am afrikanischen Kontinent leben knapp 1,4 Milliarden und sie treffen die Auswirkungen des Klimawandels besonders stark, noch mehr jene, die bereits in Armut leben. „Gewinner/Innen“ der Klimakatastro…
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Verbotenes Geld – Wann darf der Staat Kriminellen in die Tasche greifen?
44:35
44:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:35
Folge der Spur des Geldes. Egal ob Organisierte Kriminalität, Clankriminalität oder feindliche Geheimdienste, in Deutschland werden gigantische Vermögen versteckt. Wer die Täter sucht, wird beim Geld fündig. Aber die Gesetzeslage und die Fähigkeiten des Staates reichen nicht aus, diese Vermögen zu beschlagnahmen und den Tätern damit gewissermaßen d…
…
continue reading
r
radioReisen


1
Arabische Emirate: Dubai | Greenwashing vor der Weltklimakonferenz? | Abu Dhabi
47:30
47:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:30
Die höchsten Wolkenkratzer der Welt, Skihallen in der Wüste, Knotenpunkt für Flüge von überall her: Die Vereinigten Arabischen Emirate stehen für Reichtum und Business - so gar nicht für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Aber es gibt sie: grüne Pilotprojekte in Dubai. Wir blicken hinter die Fassade. Timecodes: Ab Minute 02’37 entdecken wir grüne Pilo…
…
continue reading
F
Forum


1
Demoverbot in Bern - gerechtfertigt oder nicht?
56:40
56:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:40
Bern untersagt in der Innenstadt bis Weihnachten grosse Demonstrationen. Unabhängig vom Anliegen. «Es gibt kein Recht auf Meinungsäusserung im Wochenrhythmus zum gleichen Thema», begründet der Berner Sicherheitsdirektor Reto Nause den Entscheid. Aufgrund der angespannten Sicherheitslage wegen des Nahost-Konflikts hatten im Oktober die Städte Basel,…
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Bedingt solidarisch – Wie fest stehen die Deutschen zu Israel?
44:47
44:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:47
Zu wenig, zu zaghaft, zu spät - viele Juden hadern mit den Reaktionen auf den Massenmord der Hamas vom 7. Oktober. Demonstrationen oder Mahnwachen für die Opfer fanden in Deutschland kaum statt. Ist das Bekenntnis zu Israel brüchig geworden? Was heißt das für jüdisches Leben hierzulande? Und wie schafft man Anteilnahme, die allen Opfern von Gewalt …
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Die Tribute von Panem – Was reizt uns an der Dystopie?
44:31
44:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:31
Ein Spiel, in dem 24 Jugendliche gegeneinander antreten und nur einer überlebt, ein fiktiver Staat, der mit diktatorischen Methoden regiert und eine Heldengeschichte, die vom kleinen und großen Widerstand gegen die Übermacht erzählt: Die dystopische Welt der Filmreihe "Tribute von Panem" fasziniert Millionen Menschen. Jetzt kommt der fünfte Teil in…
…
continue reading
K
Kreisky Forum Talks

1
Wilhelmine Goldmann, Ferdinand Lacina & Lucile Dreidemy: ROTE BANDITEN
1:08:45
1:08:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:45
Wilhelmine Goldmann, Ferdinand Lacina & Lucile Dreidemy im Gespräch „ROTE BANDITEN“ Geschichte einer sozialdemokratischen Familie Wilhelmine Goldmann gehört zu den VertreterInnen jener Generation, die erst spät angefangen hat, Fragen zu stellen. Die Geschichte ihrer Familie, vor allem die folgenschweren Auswirkungen des österreichischen Bürgerkrieg…
…
continue reading
V
Von Hungersnöten und Fresswellen


1
Landwirtschaft vor dem Ersten Weltkrieg
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46
Um die Jahrhundertwende vom 19. Ins 20. Jahrhundert lässt der Importdruck auf die österreichische Landwirtschaft nach und die Preise für Agrargüter steigen. Das treibt die Preise für Lebensmittel in die Höhe und führt zu Unruhen in den Städten. Zu dieser Zeit wird auch die politische Organisation der Bauernschaft gestärkt. In dieser Podcast-Folge w…
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Eine Frage der Würde – Regeln für die letzte Ruhe
44:38
44:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:38
Sarg oder Urne, Wald oder Meer, zum Diamanten pressen oder zu Kompost verarbeiten: Wohin mit dem Körper des verstorbenen Angehörigen? Mit dem eigenen, wenn er einmal tot ist? Vieles ist denkbar, aber nicht alles erlaubt. Welche Vorschriften braucht es bei Bestattungen, welche sind verzichtbar? Und warum soll das Grab im Garten tabu sein? Marion The…
…
continue reading