Player FM - Internet Radio Done Right
504 subscribers
Checked 1M ago
Vor sechs Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Y
Young and Profiting with Hala Taha (Entrepreneurship, Sales, Marketing)


1 Mel Robbins: The Let Them Theory, Build a Business and Life on Your Terms | Human Behavior | E329 1:16:55
1:16:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:16:55
On her son’s prom night, Mel Robbins fussed over details that didn’t matter. Her daughter grabbed her arm and said, “Let them. Let them run in the rain. Let them eat where they want. Let them.” Those two simple words hit Mel like a ton of bricks and completely changed how she thinks about control. In this episode, Mel shares some of the pivotal moments that shaped her career, her innovative strategies for overcoming adversity, and how the Let Them Theory can help you navigate business challenges, strengthen relationships, and unlock your true power. In this episode, Hala and Mel will discuss: (00:00) Introduction (02:57) The Power of Action (04:22) Mel's Unforgettable TED Talk Debut (07:00) The 5 Second Rule (07:52) Building Unshakable Confidence (12:04) Turning Adversity into Strength (22:00) The Power of Showing Up for Others (30:40) Why Details Matter in Business (42:32) Understanding the Let Them Theory (51:14) The Let Them Theory in Business Mel Robbins is a motivational speaker, the host of The Mel Robbins Podcast, and a bestselling author of several influential books, including her latest, The Let Them Theory. Known for her groundbreaking 5 Second Rule, she has helped millions of people take action and transform their lives. With 30 million views, her TEDx talk made her a recognized voice in behavior change. Mel is also the CEO of 143 Studios, a female-driven media company creating award-winning content for top brands like LinkedIn and Audible. She is a Forbes 50 Over 50 Honoree and one of USA Today’s Top 5 Mindset Coaches. Resources Mentioned: Mel’s Books: The Let Them Theory: A Life-Changing Tool That Millions of People Can't Stop Talking About : https://amzn.to/4h6quLh The 5 Second Rule: Transform your Life, Work, and Confidence with Everyday Courage : https://amzn.to/3WdAgTX Sponsored By: OpenPhone - Get 20% off 6 months at https://www.openphone.com/PROFITING Shopify - Sign up for a one-dollar-per-month trial period at https://www.youngandprofiting.co/shopify Airbnb - Your home might be worth more than you think. Find out how much at https://www.airbnb.com/host Rocket Money - Cancel your unwanted subscriptions and reach your financial goals faster with Rocket Money. Go to https://www.rocketmoney.com/profiting Indeed - Get a $75 job credit at indeed.com/profiting Active Deals - youngandprofiting.com/deals Key YAP Links Reviews - ratethispodcast.com/yap Youtube - youtube.com/c/YoungandProfiting LinkedIn - linkedin.com/in/htaha/ Instagram - instagram.com/yapwithhala/ Social + Podcast Services : yapmedia.com Transcripts - youngandprofiting.com/episodes-new All Show Keywords: Entrepreneurship, entrepreneurship podcast, Business, Business podcast, Self Improvement, Self-Improvement, Personal development, Starting a business, Strategy, Investing, Sales, Selling, Psychology, Productivity, Entrepreneurs, AI, Artificial Intelligence, Technology, Marketing, Negotiation, Money, Finance, Side hustle, Startup, mental health, Career, Leadership, Mindset, Health, Growth mindset. Career, Success, Entrepreneurship, Productivity, Careers, Startup, Entrepreneurs, Business Ideas, Growth Hacks, Career Development, Money Management, Opportunities, Professionals, Workplace, Career podcast, Entrepreneurship podcast…
Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2477581
Inhalt bereitgestellt von Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Ein Podcast über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet.
…
continue reading
57 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2477581
Inhalt bereitgestellt von Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Ein Podcast über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet.
…
continue reading
57 Episoden
Alle Folgen
×F
Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast


1 FW#58: Creative Commons ist überall (Musik-Special) 2:00:00
2:00:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:00:00
Eine Ersatzsonderfolge voller Creative-Commons-Musik gefunden von unserem Bot , kuratiert & moderiert von Kuba. Tracklist 0:00:00 Patricia Taxxon – Gelb CC BY-SA 0:10:07 Los Valentina – Alguna Solución CC BY-NC-SA 0:14:27 Sarah Shay – Computer, End Program CC BY-NC-SA 0:22:35 Sarah Shay – The Ballad of Me and My Books CC BY-NC-SA 0:24:22 Lady Cannon – Drinking in the Morning CC BY 0:30:53 Carol Fieldhouse – Woman of the Land CC BY-NC-SA 0:34:19 Biddy Fox & the Cats – snow punk CC BY 0:37:23 human loser – don't mesh with us CC BY 0:39:33 Danielle Murray – Bad Moon Rising CC BY-NC-ND 0:42:49 Reena Pang – Bright Blue CC BY-SA 0:48:15 Reena Pang – Be CC BY-SA 0:51:25 sugar ko:ma – Fenster CC BY-NC-SA 0:56:48 Marisa Anderson – At the Edge of the World CC BY-NC-SA 1:02:58 Matmos – A DOUGHNUT IN THE SKY CC BY Credits & Lizenz Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos , 1617; Public Domain via Wikimedia Commons Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0 , d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.…
F
Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast


1 FW#57: qbit to adam, I wie Immortalität, I Saw the TV Glow 1:57:37
1:57:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:57:37
Content Warning: Tod (außer im Audiorätsel :) Düstere Themensammlung: Wir besprechen einen wissenschaftlich-künstlerischen Film, der uns über Weltraumteleskope, kupferne Mumien und andere Körper in der Erde nachdenken lässt. In Martas Buchstabenkolumne geht es um (Un)sterblichkeit und was uns einige fantastische Tierwesen in der Hinsicht voraus haben. Außerdem geht uns der hypnotische Film 'I Saw the TV Glow' an die Nieren. Kapitelchen & Tracklist 0:00:00 sylken somers – please hold CC BY-NC-SA 0:03:33 Chan Sook Choi, qbit to adam 0:23:06 Grrrl Gang – Spunky! CC BY-NC-SA 0:25:11 I wie Immortalität 0:48:34 Sasha Paris-Carter – Royal Pigeon Claw CC BY-NC-SA 0:50:18 I wie Immortalität 2 1:08:13 banríon – departure party CC BY-NC-SA 1:11:58 Audiorätsel 1:20:11 Sue Lynch – These Lamps CC BY-NC-SA 1:25:28 I Saw The TV Glow 1:54:49 Submaureen – Rio CC BY-NC-SA Shownotes qbit to adam von Chan Sook Choi Videoraum bei der Berlinischen Galerie - dieser Link wird wahrscheinlich nutzlos werden chansookchoi.com Installationsansichten und ein bizarres 360°-Video von 2021 bei Kang Contemporary I wie Immortalität Hayflick-Limit , Antagonistische Pleiotropie , Süßwasserpolyp , Turritopsis dohrnii auf Wikipedia Audiorätsel Auflösung als Video! 37 Sekunden Auflösung als Foto Danke Kira! I Saw the TV Glow bei IMDb Interview mit Jane Schoenbrun und Analyse von Tasha Robinson bei Polygon Podcast-Tipp: Blank Check bespricht Twin Peaks: The Return (Ep 14–18) mit Jane Schoenbrun zu Gast Credits & Lizenz Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos , 1617; Public Domain via Wikimedia Commons Flyer: basierend auf einem Bild aus Popular Science Monthly, Public Domain via Wikimedia Commons Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0 , d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.…
F
Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast


1 FW#56: Backgammon, 4K77, The Machinist, Cryptozoo, Surviving Mars 2:01:05
2:01:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:01:05
Wir fragen uns, ob eine Backgammonpartie unendlich lange dauern kann und ob man Star Wars unendlich originalgetreu schauen kann – und was bedeutet das überhaupt? Außerdem sprechen wir über tierisch-menschliche Wesen im Comic "The Machinist" und im Film "Cryptozoo" sowie über menschlich-robotische Kuppelstädtchen im Spiel "Surviving Mars". Wir wünschen ein fantastisches neues Jahr! Kapitelchen & Tracklist 0:00:00 StijnvanWakeren – Mission Time CC BY-NC-SA 0:05:20 Backgammon 0:15:09 Freya – Her Outline CC BY-NC-ND 0:19:07 4K77 0:37:43 FRITZ – lime and fizzy (makes me dizzy) CC BY-NC-ND 0:41:44 Audiorätsel 0:55:16 EmeraldPynk – Sunset Over Hanover CC BY-NC-ND 0:58:34 The Machinist 1:10:57 Patricia Taxxon – TECHDOG CC BY-SA 1:13:10 Cryptozoo 1:33:52 the House of Wills – Lone Star CC BY-NC-SA 1:35:58 Surviving Mars 1:56:57 Lady Neptune – Number 1 CC BY Shownotes Backgammon-Trivia auf Wikipedia, Zusammenfassung des McMullen-Beweises von Douglas Zare 4K77 (und bei archive.org , wer weiß…) und Star Wars Grindhouse (via jwz) The Machinist auf der Website von Kenan Wünnecke Cryptozoo bei dashshaw.net , und Wikipedia Surviving Mars auf Wikipedia Credits & Lizenz Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos , 1617; Public Domain via Wikimedia Commons Flyer: Screenshot aus 4K77. Wir gehen davon aus, dass jede Betrachter*in eine legale Kopie von Star Wars besitzt. Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0 , d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.…
F
Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast


1 FW#55: Skar Waks 2.0, What If Not, Nachrufe Cohost & Forums 2:04:24
2:04:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:04:24
Wir spielen die neue Version unseres Lautverschiebungs-Ratespiels mit Sci-Fi-Titeln, analysieren das Filmgenre "Was-Wäre-Wenn-Nicht-Gewesen-Wäre" und fragen uns wie es mit dem Guten Alten Internet Neu weitergehen kann. Kapitelchen & Tracklist 0:00:00 Intro 0:00:00 tsx x sue tompkins – green bow edge CC BY 0:00:58 Intro, Feedback, Dank, Meteoriten und Kometen 0:08:36 Weird GF – Pineapple Crush CC BY-NC-ND 0:09:58 Nachruf Cohost 0:27:19 Blanco Teta – Córdoba Police Department CC BY-NC-SA 0:29:42 Nachruf Forums 1:00:41 MissConception – Frosty the Global Warming Snowman CC BY 1:02:45 Skar Waks 2.0 1:23:47 The Crystal Furs – Winter Stars CC BY-NC 1:26:28 What If Not 1:41:22 Emily Holbert – The Holly and the Ivy CC BY-NC-SA 1:44:54 What If Not 2: Die Pitches 1:56:48 Roberta Michel – Jen Baker: The Great Bridge and a Lion’s Gate CC BY-NC-ND Shownotes The International Astronomical Union – Minor Planet Center Rescuing Christmas (2023, IMDb), oder auf Deutsch: "Drei Wünsche zum Fest - Zurück ins Weihnachtsglück" FW#53 mit Yesterday Cohost (Wikipedia), ASSC / antisoftware.club (archive.org) clairikine "liminal cartoonist™" (linktr.ee) Credits & Lizenz Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos , 1617; Public Domain via Wikimedia Commons Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0 , d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.…
F
Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast


1 FW#54: Science Center Økolariet, Risuruuu, FF7 Remake, Kaizo, The Substance, Kometen 2:01:37
2:01:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:01:37
Marta holt einige Themen nach, die vor Jahrzenten an ihr vorübergingen: Kometenbeobachtung und Final Fantasy 7. Kuba begeistert uns für die Kunst, extrem schwierige Videospiel-Level zu bauen und zu genießen, und führt uns außerdem in die Feinheiten lebensecht animierter Gänse-Avatare ein. Weitere Themen: noch ein Erlebniszentrum, ein schwer verdaulicher Sci-Fi-Horrorfilm und ein Audiorätsel aus dem futuristischen Alltag. Kapitelchen & Tracklist 0:00:00 proxygirl – frosted_meadow CC BY-NC 0:00:35 Intro: Psychoddyssey, botsin.space, Kometen 0:20:50 Florida Man – Twilight Filter CC BY-NC-ND 0:23:49 Joanne Gabriel – Air CC BY 0:24:11 Risuruuu 0:37:40 carrie z – Psaumes (1895) – 3. Sk8er Boi CC BY-NC-SA 0:40:58 Final Fantasy 7 Remake 0:43:28 Joanne Gabriel – The Human Brain CC BY 1:00:47 Belladonna Ciao – Superfund CC BY-SA 1:02:59 Kaizo 1:18:47 Alice – Les oiseaux CC BY-NC-ND 1:21:09 Audiorätsel 1:28:44 Palm – Trying CC BY-NC-SA 1:31:08 Science Center Økolariet 1:32:51 Rrrrrose – Loyalty Freak Music – I want to be alone CC BY 1:45:21 Plaeikke – Genesis einer Utopie CC BY-NC 1:49:56 carrie z – Gnossienne no. 6 (1897) CC BY-NC-SA 1:50:12 The Substance 1:58:42 carrie z – Psaumes (1895) – 2. Complicated CC BY-NC-SA Shownotes Die letzte Folge PsychOdyssey auf YouTube RIP botsin.space Kometen auf Wikipedia: Tsuchinshan , Halley , Hale-Bopp Silly Goose Speedrun: Sonic R by Risuruuu in 24:50 - Flame Fatales 2024 (YouTube) I'm not a cat (YouTube) Kaizo Speedrun: Super "Sonic Saves the World" World by Shoujo in 41:27 - Summer Games Done Quick 2024 (YouTube) Auflösung Audiorätsel Økolariet The Substance (IMDb) Credits & Lizenz Flyer: via diverse Nintendo rip-offs :P Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos , 1617; Public Domain via Wikimedia Commons Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0 , d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.…
F
Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast


1 FW#53: Lego House, Perfect Days, Sco Fo Audoi Quoz, Harald Bluetooth 1:58:34
1:58:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:58:34
Marta berichtet wieder von futuristischen (?) Besucherzentren: vom Lego House, in dem man wir unsere selbstgebauten Fische ins virtuelle Aquarium hochladen konnten; und vom Harald-Blauzahn-Kulturerbe-Museum, in dem wir magisch inszenierte Ausgrabungsstücke erlebten. Kuba stellt in Frage, wie perfekt die "Perfect Days" in Wim Wenders' Film wirklich sind, und präsentiert ein Sci-Fi-Audio-Quiz mit verbuchselten Wechstaben. Kapitelchen & Tracklist 0:00:00 Patricia Taxxon – GDGEGDGCDEDHECETCHCOHTHOTOTO CC BY-SA 0:01:10 Hyperobjekt U5 0:14:12 XIOMARA – LOVE JONES CC BY-NC-SA 0:17:19 Perfect Days 0:38:38 Santa Niña – A Crooked One CC BY-SA 0:43:05 Legohaus und -land 1:12:32 Angie – Romance CC BY-NC-ND 1:15:52 Audioquiz 1:34:46 Amy Cutler – the swirl, reprise CC BY-NC-ND 1:36:46 Harald Bluetooth 1:54:48 Tina Bartle – How To Be Vulnerable CC BY-NC-SA Shownotes Open Humboldt (Projekt der HU Berlin) Perfect Days (IMDb): Richard Brody's Kritik im New Yorker (Paywall) LEGO House Kongernes Jelling – Home of the Viking Kings Ist euch etwas Futuristisches im Alltag begegnet? Schickt es uns! Per Mail an fw@3c33.de oder per Mastodon-Nachricht an @fantawis@det.social . Wir besprechen eine Auswahl im Podcast. Credits & Lizenz Flyer: Foto von Kathrin Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos , 1617; Public Domain via Wikimedia Commons Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0 , d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.…
F
Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast


1 FW#52: Creative Commons Musik Special mit Rick 2:08:04
2:08:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:08:04
Rick vertritt Marta und wir spielen Musik! Kapitelchen & Tracklist 0:00:00 rachel underspoon – (past) performance CC BY-NC-SA 0:01:22 vivienne ash – hadal sludge CC BY 0:10:25 rachel underspoon – the long white seam CC BY-NC-SA 0:14:13 Botfly Mother – song for the pathetic and damaged CC BY 0:21:13 Fangirl Riot – Fangirl Riot – Fallow Fandom Winter CC BY-NC-ND 0:23:21 Miranda Puffskein – Miranda Puffskein – In Godric’s Hollow CC BY-NC-ND 0:28:31 Nichole McCarver – Phasmonoia CC BY-NC-SA 0:30:32 Balkanist Discourse – Resin Bowls sa Titom 1974 CC BY-SA 0:42:59 Balkanist Discourse – Mandy CC BY-SA 0:48:01 Lil Figurative – 1973 (glasses) CC BY 0:55:26 Lil Figurative – 1982 (purge) CC BY 0:57:39 Le Morte d'Abby – 0pXX CC BY 1:15:41 Alex Walton – In Loving Perpetuity CC BY-SA 1:17:28 Dear Laika – Granite CC BY-NC-SA 1:21:17 John Lennon & Yoko Ono – Two Minutes Silence (Home Demo) CC BY 1:33:54 big blood – Insecure Kids CC BY-NC-ND 1:45:12 Miya lowe – side c CC BY-SA Credits & Lizenz Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos , 1617; Public Domain via Wikimedia Commons Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0 , d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.…
F
Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast


1 FW#51: I broke IKEA, H wie Hydroponischer Garten, A.V. Club 2:01:12
2:01:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:01:12
Kuba erklärt, wie ein Roboter mit Hilfe von Wähltastentönen automatische Telefonanrufe von IKEA durcheinander bringt, und entdeckt außerdem eine verloren geglaubte Seite im Internet wieder. Marta erforscht Pflanzen im Weltall: Was können wir von Gemüse auf der ISS lernen, das ohne viel Gravitation wächst? Kapitelchen & Tracklist 0:00:00 carrie z – Staying Up Late (from My New Roommate Is A Void Monster) CC BY-NC-SA 0:00:49 Intro + I broke IKEA 0:21:03 Jamie Paige – Autumn Every Day CC BY-NC-SA 0:26:15 H wie Hydroponischer Garten, Teil 1 0:26:47 carrie z – Hyporchémie (from a ghost's guide to office romance) CC BY-NC-SA 0:46:09 fantails – Paradise CC BY-NC 0:47:30 H wie Hydroponischer Garten, Teil 2 1:11:16 Girls Rituals – Pixar CC BY-NC-ND 1:12:58 AI A.V. Club? 1:16:18 carrie z – the weather shore (from a walk, the morning after the storm) CC BY-NC-SA 1:29:44 oh be joyful – extended break CC BY-NC-SA 1:35:28 Audiorätsel 1:56:23 Big Blood – James Bay CC BY-NC-ND Shownotes I broke IKEA (@sirocyl auf cohost.org) H wie Hydroponischer Garten: A researcher's guide to plant science (nasa.gov) NASA's second pepper harvest sets record on space station (nasa.gov) Podcast: Small Steps, Giant Leaps, Episode 133 – The science of space gardening (nasa.gov) Wikipedia: Phototropismus , Hydrotropismus , Gravitropismus Die Geschichte des Begriffs "hydroponics" in der Science Fiction (technovelgy.com) A.V. Club Nathan Rabin's My World of Flops: Ant-Man and the Wasp: Quantumania - mit vielen alten Gesichtern (Avataren?) in den Kommentaren Artikel zu GLOW - wo die Autorin LaToya Ferguson beteuern muss dass sie den Artikel eben erst geschrieben hat... Paste Media Acquires The AV Club (Pressemeldung) Zach Handlens Review zur letzten Folge Star Trek: TNG - leider (noch?) ohne die alten Kommentare und (noch?) ohne vernünftige Episoden-Navigation Audiorätsel: Tool , Autor Ist euch etwas Futuristisches im Alltag begegnet? Schickt es uns! Per Mail an fw@3c33.de oder per Mastodon-Nachricht an @fantawis@det.social . Wir besprechen eine Auswahl im Podcast. Credits & Lizenz Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos , 1617; Public Domain via Wikimedia Commons Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0 , d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.…
F
Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast


1 FW#50: Kiss/Marry/Kill, Would You Rather, What’s Your Lobster, 20 Questions 2:02:02
2:02:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:02:02
Wir feiern unsere 50. Folge mit Sci-Fi-Partyspielen! Ratet mit uns mit und lernt uns besser kennen, wenn es heißt: Mit wem würden wir eher zusammenziehen, Wall-E oder Johnny 5? Was wäre uns bei einem Beamunfall lieber, in zwei Persönlichkeiten aufgesplittet oder zu einer zusammengeschmolzen zu werden? Und wie schwer ist es, in 20 Fragen zu erraten, was für eine Entität wir uns ausgedacht haben? Alles Gute zum Geburtstag! Kapitelchen & Tracklist 0:00:00 ISA – Rocket Scams CC BY-NC-SA 0:01:10 ISA – Portable Rain CC BY-NC-SA 0:05:45 Wir spielen: Kiss/Marry/Kill 0:07:56 ISA – Closing CC BY-NC-SA 0:18:14 Alex Walton – I AM INSANE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! CC BY-NC 0:20:17 Darlene – Genebenesserit V CC BY-SA 0:22:41 Wir spielen: Kiss/Marry/Kill 0:24:11 ISA – Blazed In The Lobby CC BY-NC-SA 0:32:23 Tianna and the Cliffhangers – Samwise the Brave CC BY-NC-SA 0:36:14 YOWLER – Aldebraran CC BY-NC-SA 0:38:55 Wir spielen: Would You Rather 0:41:33 ISA – Factory Parts CC BY-NC-SA 1:05:51 ZX Spectrogram – Space Samurai CC BY-SA 1:13:25 Wir spielen: What's Your Lobster 1:16:26 ISA – Cursed Relics CC BY-NC-SA 1:22:36 ISA – Computer Lounge CC BY-NC-SA 1:34:11 TYGAPAW – TRANSCEND CC BY-NC-ND 1:39:24 Wir spielen: 20 Questions 1:40:33 ISA – Perfect Hatred CC BY-NC-SA 1:47:56 ISA – Ultralow CC BY-NC-SA 1:53:01 ISA – Backslide CC BY-NC-SA 1:59:55 Rose with Teeth – Bella Ciao CC BY-SA Ist euch etwas Futuristisches im Alltag begegnet? Schickt es uns! Per Mail an fw@3c33.de oder per Mastodon-Nachricht an @fantawis@det.social . Wir besprechen eine Auswahl im Podcast. Credits & Lizenz Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos , 1617; Public Domain via Wikimedia Commons Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0 , d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.…
F
Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast


1 FW#49: Hyperobjekt Cadiz, Arctur, Pericamera Obscura, Cocoon, zwei Audiorätsel 1:59:56
1:59:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:59:56
Marta besucht eine Camera Obscura und staunt über das Wunder des Lichts. Kuba plaudert über die Sci-Fi-Komödie Cocoon und fragt sich, was mit diesem Genre passiert ist. Außerdem schauen wir mit Hilfe von Augmented Reality in die Vergangenheit einer hyperalten Stadt und in die Sterne. Kapitelchen & Tracklist 0:00:00 Intro 0:00:00 Chips N Cellos, KarakatoDzo – Chips 'N Cellos, KarakatoDzo – Boss Fight (O Fortuna, Orff) CC BY-NC-SA 0:00:54 Urlaubsalltag 1: Altes Hyperobjekt Cadiz 0:02:50 Sophiaaaahjkl;8901 – Crank That (Instrumental) CC BY-NC 0:16:50 Sophiaaaahjkl;8901 – Kodak Professional Tri – X 400 Film (Pushed To 800 ISO) CC BY-NC 0:20:06 Audiorätsel 1 "Sinne" 0:40:50 closet ghost – if you give rice to a bird it might die (demo) CC BY-NC 0:43:32 Urlaubsalltag 2: Pericamera Obscura 0:54:56 Olivia Cirisan – Betsy CC BY-SA 0:59:36 Filmgeplauder: Cocoon 1:14:50 Can of Bliss – pink rose fragrance CC BY 1:17:08 Urlaubsalltag 3: Arcturspotting 1:28:27 Feline & Strange – Lobotomy CC BY-NC-SA 1:31:46 Audiorätsel 2: Zu viele Noten 1:47:16 iamthemorning – sleeping pills (Ocean Sounds Sessions) CC BY-NC-ND 1:50:32 Zeitkapsel 1:56:44 Palm Springs – Sweet Concrete CC BY-NC-SA < Shownotes Yacimiento Arqueológico Gadir (Ausstellung / Ausgrabungsstätte in Cádiz) Audiorätsel 1 Spoiler: WikiPedia , random Beobachtungen: reddit , StackExchange Aussichtsturm Torre Tavira in Cádiz und weltweite Camera-Obscura-Liste Cocoon (IMDb) Astronomie: Star Walk App Stern Arktur auf Wikipedia Die Lokale Flocke auf Wikipedia Audiorätsel 2 Spoiler: Inspiration , Analyse und Synthese Ist euch etwas Futuristisches im Alltag begegnet? Schickt es uns! Per Mail an fw@3c33.de oder per Mastodon-Nachricht an @fantawis@det.social . Wir besprechen eine Auswahl im Podcast. Credits & Lizenz Flyer: Notenblatt via Rosegarden . Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos , 1617; Public Domain via Wikimedia Commons Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0 , d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.…
F
Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast


1 FW#48: Sense8, Filmgeplauder, G wie Generationenschiff II, Betonklötze II 2:01:58
2:01:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:01:58
Heute reden wir über Städte: In der Serie Sense8 teilen Menschen in acht verschiedenen Städten der Welt ihre Gedanken und Eindrücke; im Film Los Angeles Plays Itself erfahren wir, wie sich LA in fiktiven Werken präsentiert; und im (realen) Berlin haben wir noch einen dystopisch anmutenden Betonklotz mit komplexer Vergangenheit und Gegenwart gefunden. Dann denken wir nochmal (weit) über Stadt- und Planetengrenzen hinaus und setzen unser Thema der interstellaren Reisen und Generationenschiffe fort. Kapitelchen & Tracklist 0:00:00 Candy Says – Kiss Kill CC BY-NC 0:01:01 Intro, Alltagsglitches & Genanalysen 0:10:56 Jamie Paige – People Posture Play Pretend CC BY-NC-SA 0:14:25 Sense8, Filme 0:29:38 lizzi trumbore – cicada song CC BY-NC-ND 0:32:40 Filme: Shoguns Star Wars Untertitel, Matrix 4 Revisited, Los Angeles, Wonder Woman et al 1984 0:49:42 Maize Wallin – The Clock Ticks On CC BY-NC 0:51:55 G wie Generationenschiff 1:20:03 Cara Esten (and the Rusty Sunsets) – Istanbul Fast Ferry Co (Far From Ocean Beach) CC BY-NC-SA 1:22:49 Audiorätsel 1:34:17 Yunomi – リフレクション (feat. nicamoq) CC BY-NC-SA 1:37:27 Betonklöpse II 1:54:20 Maize Wallin – Sitting At Their Window CC BY-NC 1:54:36 Zeitkapsel Shownotes Sense8 (IMDb) und Kubas 7D Personality Radar Chart Filme Shoguns Untertitel (Polygon) Los Angeles Plays Itself (Reg. Thom Andersen, IMDb) und Gone in 60 Seconds (von 1974, Trailer bei YouTube; so schlimm ist die Musik im Film nicht...) Generationenschiffe und Interstellares Unfolding the Space Between Stars: Anthropology of the Interstellar von Michael P. Oman-Reagan (via osf.io) Offener Brief: Regarding Messaging to Extraterrestrial Intelligence / METI Star Trek I , Ascension , Dune (Wikipedia) Audiorätsel: Quelle Betonklops Pallaseum ("Sozialpalast") und Hochbunker (Wikipedia), und auf berlin.de "Der Hochbunker in der Pallasstraße und seine Geschichte" (Berliner Woche) Fotografie von Boris Becker (Deeplink, kultur-port.de) Update zur Walsprache "Exploring the mysterious alphabet of sperm whales" (Nachricht auf MIT News) "Contextual and combinatorial structure in sperm whale vocalisations" (Artikel in Nature Communications) Ist euch etwas Futuristisches im Alltag begegnet? Schickt es uns! Per Mail an fw@3c33.de oder per Mastodon-Nachricht an @fantawis@det.social . Wir besprechen eine Auswahl im Podcast. Credits & Lizenz Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos , 1617; Public Domain via Wikimedia Commons Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0 , d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.…
F
Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast


1 FW#47: xz-Backdoor, G wie Generationenschiff, Fisheyes 2:01:53
2:01:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:01:53
Kuba berichtet über die xz-Sicherheitslücke, durch die sich fast eine Hintertür zu Servern auf der ganzen Welt auftat. Marta erzählt von einem Artikel über Generationenschiffe und interstellare Reisen, durch den sich anthropologische Abgründe auftun. Außerdem rätseln wir, was es mit einem mysteriösen Musikstück auf sich hat und werfen einen Blick auf und durch Fisheye-Objektive. Kapitelchen & Tracklist 0:00:00 Shannon Mason (Pongball) – Sapphire Skies Main Theme CC BY-NC-SA 0:00:18 Intro + Futuristisches im Alltag 0:06:44 XZ Backdoor 0:33:19 Lauren Bousfield – No Clocks No Mirrors (For Joey) CC BY-NC-SA 0:35:58 Generationenschiffe I 1:04:02 zzai, Klara Wodehn – Charlie Sheen CC BY 1:06:19 Generationenschiffe II 1:20:01 Cistem Failure – Riots Not Diets CC BY-SA 1:21:39 Audiorätsel 1:35:38 ChloesMidiHell – Katatonia – Day [SM64 Soundfont Cover] CC BY-NC-ND 1:39:22 Fisheye 1:53:34 Zeitkapseln 1:56:40 The Soft Pink Truth – Protest and Survive (Discharge cover) CC BY-NC Shownotes xz-Backdoor: Analyse von Kaspersky (via securelist.com), erste Mail von Andres Freund (oss-security Mailingliste via openwall.com) Unfolding the Space Between Stars: Anthropology of the Interstellar von Michael P. Oman-Reagan (via osf.io) Audiorätsel (YouTube) Kubas Weltblick-Fisheye (Frage auf Photography Stack Exchange inkl. Beispielbilder). Mehr Fotos im Blog Das Ende einer KI-Kolumne (taz.de) Ist euch etwas Futuristisches im Alltag begegnet? Schickt es uns! Per Mail an fw@3c33.de oder per Mastodon-Nachricht an @fantawis@det.social . Wir besprechen eine Auswahl im Podcast. Credits & Lizenz Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos , 1617; Public Domain via Wikimedia Commons Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0 , d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.…
F
Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast


1 FW#46: Brillen, Biorhythmen, Betonklötze, Sprachen in Dune 2:01:41
2:01:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:01:41
Kuba erkundet einen aerodynamischen Park und was ein neues externes Wearable mit ihm macht. Marta erforscht ihre innere Uhr und andere biologische Zyklen (u.a. von Würmern) und fragt sich, was damit passiert, wenn man die Erde verlässt. Apropos außerirdische Würmer: warum heißen diese in Dune "Shai hulud" und was für Sprachen werden auf dem Wüstenplaneten sonst noch gesprochen? Kapitelchen & Tracklist 0:00:00 Kate Nyx – Go-Go Galavant CC BY 0:00:19 Patricia Taxxon – TETCTETHTECEDECHCOCHDHGHDODGDOGOGOG CC BY-SA 0:00:43 Intro, Spenden-Marathons: Flame Fatales, WFMU, MaxFunDrive Meet-Up 0:09:00 Futuristisches im Alltag: Brille 0:17:14 Laptop Funeral – Im Alright CC BY-NC-SA 0:19:37 Biorhythmen I 0:39:15 Sara Milazzo – In Space I Will Hear You CC BY-SA 0:41:39 Biorhythmen II 1:01:47 Mydolls – Christmas Day CC BY-NC-SA 1:03:59 Zurück zum Beton in die Zukunft 1:19:55 Aly Halpert – She Is On Her Way CC BY-NC-ND 1:24:04 Audiorätsel 1:37:10 Wilted Woman – Jaeger CC BY-NC-ND 1:39:02 Sprachen in Dune 1:59:40 jade – unraveling CC BY Shownotes Biorhythmen: Wikipediakategorie "Chronobiologie" Stackexchange-Diskussion zur Chronobiologie der Gargyoles Betonklötze Industriekultur Berlin: Aerodynamischer Park Das Rammstein-Cover bei Wikipedia und die selbe Treppe auf Flickr Sprachen in Dune: Artikel von Gemma King auf shethepeople.tv über Gebärdensprache in Dune Enttäuschter Reddit-Kommentar vom Sprachenkonstrukteur David Peterson zur Sardaukar Battle Language New-Yorker-Artikel von Manvir Singh über die Sprachen in Dune Jessie und David Peterson sprechen über die Sprachen in Dune Two (via bbc.com) Audiorätsel: Quelle Ist euch etwas Futuristisches im Alltag begegnet? Schickt es uns! Per Mail an fw@3c33.de oder per Mastodon-Nachricht an @fantawis@det.social . Wir besprechen eine Auswahl im Podcast. Credits & Lizenz Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos , 1617; Public Domain via Wikimedia Commons Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0 , d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.…
F
Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast


1 FW#45: F wie Feelies, Upscaling, Andor and/or Mandalorian 2:08:06
2:08:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:08:06
Marta erkundet Technik, die unseren Berührungssinn anspricht. Wie stellte sich Huxley das 4D-Kino vor und wie funktioniert haptisches Feedback in der Realität? Kuba schaut sich in der Upscaling-Welt um. Warum werden alte Filme glatter gemacht und was haben die Beatles damit zu tun? Außerdem ein Psychotest: Andor and/or Mandalorian – welche Serie passt zu dir? Kapitelchen & Tracklist 0:00:00 Allison Fleischer – Super Slapping Bass CC BY 0:00:55 Intro 0:02:44 Audiorätsel 0:26:12 Hildegarde – MoodyNoon (Ororr remix) CC BY-NC-SA 0:29:56 F wie Feelies 1:01:42 Her Wonderworld Reversal Orchestra – Byzantine Iconoclasm, AD 726—787, AD 814—842 CC BY 1:02:17 Her Wonderworld Reversal Orchestra – Aqueous Power Surge Reveals the True Face of Evil CC BY 1:03:27 4k A.I. Upscaling 1:27:34 Mar – Sick of It CC BY-NC-ND 1:28:47 Andor and/or Mandalorian 1:41:19 Hildur Höglind – Dear Disease CC BY-NC-SA 1:43:02 Zeitkapseln 1:50:05 Mar – Sick of It CC BY-NC-ND 1:51:22 Kubshowerhead – simcity 7d0 CC BY-NC-SA Shownotes Audiorätsel Auflösung: Video von TheZZAZZGlitch auf Youtube, via @ezio@akko.wtf Kubas Kubshowerhead – simcity 7d0 von CDROM EP (Bandcamp) Feelies: "Sense of resistance for a cursor moved by user’s keystrokes" von Takahiro Kawabe, Yusuke Ujitoko, Takumi Yokosaka und Scinob Kuroki via OSF (Open Science Framework) Zitierter Mastodon-Post von ghosttie Upscaling viral: They Want You To Forget What A Film Looks Like Chris Person (aftermath.site) inoffiziell: "True Lies" (1994) Opening Scene Movie Clip 4K UHD Upscale (YouTube) offiziell: The Abyss Special Edition Remaster (YouTube) wth: "The Beatles" – Now And Then (YouTube) Bonus: Ich habe vergessen meine AI upscaled lyrics von Now And Then zu rezitieren: I know it's true (lies) It's all because of you, James Cameron And if I make it through It's all because of you, James Cameron Andor And Or M And Al Or Ian: "De-Aged CGI Peter Cushing (Grand Moff Tarkin)" (Wookiepedia), with apologies to Jacob James Beswick (IMDb) Ist euch etwas Futuristisches im Alltag begegnet? Schickt es uns! Per Mail an fw@3c33.de oder per Mastodon-Nachricht an @fantawis@det.social . Wir besprechen eine Auswahl im Podcast. Credits & Lizenz Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos , 1617; Public Domain via Wikimedia Commons Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0 , d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.…
F
Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast


1 FW#44: Walvokale, Side Channels, 1D-Spiele 2:05:50
2:05:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:05:50
Ist euch etwas Futuristisches im Alltag begegnet? Schickt es uns! Per Mail an fw@3c33.de oder per Mastodon-Nachricht an @fantawis@det.social ! Wir besprechen eine Auswahl im Podcast. Kapitelchen & Tracklist 0:00:00 beatrix quinn – Anger in the Workplace CC BY-NC-SA 0:00:46 Intro, Radio Free Fedi 0:06:39 Reingehört in Radio Free Fedi Special Channel 0:13:02 Evan Greer – First Boy CC BY-NC-SA 0:15:24 Gelesen: Walvokale 0:33:55 Dog Park Dissidents – RuPaul's Frack Race CC BY-SA 0:37:41 Gelesen: Physical Universe Side Channels 0:57:46 Vienna Carroll – September in the Rain CC BY-NC-ND 1:00:27 Let's Pause: 1D Pacman und andere eindimensionale Spiele 1:30:40 Paulette Humanbeing – Liquor Store CC BY-NC-ND 1:33:55 Audiorätsel 1:50:48 Tonks and the Aurors – Yes All Witches CC BY 1:52:47 Kubas Bots im Alltag 1:57:13 pokki – no more tricks CC BY-NC Shownotes Radio Free Fedi Radio Blau Erinnerungssystem (mit FW vorausgewählt :) Vowels and Diphthongs in Sperm Whales von Begus, Sprouse, Leban, Silva, Gero (auf osf.io) Lend Me Your Ears von Genkin, Nissan, Schuster, Tromer (PDF bei gatech.edu) 1D Abagames: Paku Paku , Reflector (github.io), Color Dash von Default Cube (itch.io) Action Button Reviews Pac-Man (YouTube) Talking Simpsons Podcast Lisas Webstuhl (Instagram) Credits & Lizenz Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos , 1617; Public Domain via Wikimedia Commons Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0 , d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.