Player FM - Internet Radio Done Right
25 subscribers
Checked 1+ y ago
Vor sieben Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
alpha-Forum
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 1833483
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Im alpha-Forum kommen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, Religion und Kultur in 45 Minuten ausführlich zu Wort. In hintergründigen Zwiegesprächen entstehen Porträts der Interviewten, in denen genügend Zeit für Details und Nuancen bleibt. Nicht das kurze, mediengerechte Zitat, sondern der Lebensweg des Gesprächspartners mit all seinen Erfolgen und Rückschlägen steht im Mittelpunkt von alpha-Forum.
…
continue reading
308 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 1833483
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Im alpha-Forum kommen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, Religion und Kultur in 45 Minuten ausführlich zu Wort. In hintergründigen Zwiegesprächen entstehen Porträts der Interviewten, in denen genügend Zeit für Details und Nuancen bleibt. Nicht das kurze, mediengerechte Zitat, sondern der Lebensweg des Gesprächspartners mit all seinen Erfolgen und Rückschlägen steht im Mittelpunkt von alpha-Forum.
…
continue reading
308 Episoden
Alla avsnitt
×Sandra Richter ist seit 2008 Professorin und Leiterin der Abteilung Neuere Deutsche Literatur I an der Universität Stuttgart. Am 1. Januar 2019 wird sie Ulrich Raulff an der Spitze des Deutschen Literaturarchivs in Marbach ablösen.
Heinrich Bedford-Strohm ist seit 2011 Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und seit 2014 Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland, der 20 lutherische, unierte und reformierte Kirchen in Deutschland mit insgesamt 22 Millionen Gläubigen angehören.
Ute Frevert ist Direktorin des Forschungsbereichs "Geschichte der Gefühle" am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. In ihrem jüngsten Buch "Die Politik der Demütigung. Schauplätze von Macht und Ohnmacht" untersucht sie, welche Rolle die öffentliche Beschämung in unserer Gesellschaft spielt.…
Christoph Neuberger ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Schwerpunkte seiner Forschung sind u. a. der Medienwandel, das veränderte Berufsbild des Journalisten durch die Neuen Medien und Journalismus im Internet.
Jens Gnisa ist Direktor des Amtsgerichts Bielefeld und Vorsitzender des Deutschen Richterbunds. Wie unser Rechtsstaat und unser Justizsystem schleichend untergraben werden, beschreibt er in seinem Buch "Das Ende der Gerechtigkeit. Ein Richter schlägt Alarm" (2017).
Benjamin Braun verbrachte seine Jugend in Föhrenwald bei Wolfratshausen. Föhrenwald wurde 1939 ursprünglich für Rüstungsarbeiter errichtet, nach Kriegsende wurden jüdische Displaced Persons in der Siedlung untergebracht. Föhrenwald wurde das größte und das am längsten bestehende DP-Lager in Deutschland, aufgelöst wurde es erst 1957.…
a
alpha-Forum

Nicola Baumann ist Eurofighter-Pilotin, Machinenbau-Ingenieurin und Finalistin bei der Auswahl zur ersten deutschen Astronautin. Momentan bereitet sie sich in Rußland auf ihren möglichen Aufenthalt auf der ISS im Jahr 2020 vor.
Anke M. Leitzgen war Chefredakteurin von "miss VOGUE", sie hat u.a. für SZ- und ZEIT-Magazin gearbeitet und sie schreibt Bücher für Kinder und Jugendliche. 2017 erschien von ihr "Das sind deine Rechte!".
Peter Schwick ist Facharzt für Kinderheilkunde und stellvertretender Vorsitzender von "Ärzte der Welt e.V.", einem gemeinnützigen Verein, der weltweit in der Not- und Entwicklungshilfe tätig ist und auch in Deutschland Menschen ohne Krankenversicherung eine medizinische Versorgung ermöglicht.
Ursula Weidenfeld ist Journalistin und Moderatorin, nach Stationen beim Tagesspiegel, der Financial Times Deutschland und der Zeitschrift impulse ist sie seit 2009 freiberuflich tätig. Ihr jüngstes Buch erschien 2017: "Regierung ohne Volk: Warum unser politisches System nicht mehr funktioniert".
Thomas Feibel ist Journalist, Kinderbuchautor und Medienexperte. Er leitet in Berlin das Büro für Kindermedien und schreibt u. a. für Stiftung Warentest und c't. Sein jüngstes Buch erschien 2017: "Jetzt pack doch mal das Handy weg! Wie wir unsere Kinder von der digitalen Sucht befreien".
Johannes Bogner ist Leitender Oberarzt am Klinikum der Universität München und Leiter der Sektion Klinische Infektiologie. Er war seit 1986 maßgeblich am Aufbau der Infektionsabteilung am Klinikum München beteiligt. Seit 1994 lehrt er Klinische Infektiologie, seit 2001 ist er Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität.…
a
alpha-Forum

Sophie Wolfrum gründete 1989 zusammen mit Professor Alban Janson das Janson+Wolfrum Büro für Architektur und Städteplanung. Seit 2003 ist sie Professorin für Städtebau und Regionalplanung an der Technischen Universität München.
Micha Brumlik war Professor am Institut für allgemeine Erziehungswissenschaft der Universität Frankfurt und Direktor des Fritz Bauer Instituts, Studien- und Dokumentationszentrum zur Geschichte und Wirkung des Holocaust. Seit 2013 ist er Senior Advisor am Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin/Brandenburg in Berlin.…
Gerhard Matzig ist Journalist und Diplomingenieur mit Architekturstudium. Seit 1997 ist er Redakteur im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung, seit 2000 Leitender Redakteur und ein ausgewiesener Experte für Architektur und Städtebau.
Helmut Schleich steht seit den frühen achtziger Jahren auf der Bühne und ist einer der bekanntesten deutschen Kabarettisten. Seine Sendung "SchleichFernsehen" läuft seit Juni 2011 im BR Fernsehen. Sein neues Soloprogramm wird am 1. Mai 2018 in München Premiere haben.
Heinz Hilgers ist seit fast 25 Jahren Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes. Der Deutsche Kinderschutzbund wurde 1953 gegründet, sein Ziel ist es, Kinderrechte durchzusetzen und Gewalt gegen Kinder und Kinderarmut zu verhindern. Er besteht neben dem Bundesverband aus 16 Landesverbänden, in denen sich etwa 50.000 Einzelmitglieder engagieren.…
Uschi Rodenstock ist selbstständige Psychologin und Psychotherapeutin in München und Fotografin. In ihre therapeutische Tätigkeit fließen die Fotografie und buddhistisches Gedankengut mit ein. 2016 erschien ihr Buch "Auf der Suche nach dem Menschen. ... und immer wieder Myanmar".
Stefan Mey ist Journalist, eines seiner Themen ist der Einfluss des Internets auf Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Wie die "digitale Unterwelt funktioniert", beschreibt er in seinem Buch "Darknet. Waffen, Drogen, Whistleblower" (2017).
Christiane Stenger war mehrfache Juniorweltmeisterin im Gedächtnissport, sie ist Moderatorin und Sachbuchautorin. Seit 2016 moderiert sie zusammen mit Steven Gätjen die ZDF-Show "Deutschlands Superhirn".
Onur Güntürkün ist seit 1993 Professor für Biopsychologie an der Ruhr-Universität Bochum. Sein Forschungsschwerpunkt sind die Neurowissenschaften, sein Ziel ist es zu erklären, wie das Verhalten im Gehirn entsteht.
Stephan Rammler ist Professor für Transportation Design & Social Sciences an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. In seinem Buch "Volk ohne Wagen" (2017) plädiert er für eine andere, bessere Mobilität.
Heinrich Bedford-Strohm ist seit 2011 Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und seit 2014 Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland. Sein jüngstes Buch erschien 2017: "Radikal lieben: Anstöße für die Zukunft einer mutigen Kirche".
Friedhelm Hengsbach SJ war Professor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main und Leiter des Oswald von Nell-Breuning-Instituts für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik.
Florian Freistetter ist promovierter Astronom, Gründer des Astronomie-Blogs Astrodicticum simplex, Mitglied des Ensembles Science Busters und Wissenschaftsautor. 2017 erschien von ihm "Warum landen Asteroiden immer in Kratern. 33 Spitzenantworten auf die 33 wichtigsten Fragen der Menschheit."
Christine Mann ist die Tochter von Werner Heisenberg und Frido Mann ist der Enkel von Thomas Mann. Gemeinsam veröffentlichte das Ehepaar 2017 das Buch "Es werde Licht. Die Einheit von Geist und Materie in der Quantenphysik".
Martina Brockmeier ist Professorin für Internationalen Agrarhandel und Welternährungswirtschaft an der Universität Hohenheim und seit 2017 Vorsitzende des Wissenschaftsrats, der die Bundes- und Länderregierungen in Fragen der Hochschulentwicklung, der Wissenschaft und der Forschung berät.
Adele Neuhauser begann ihr Karriere am Theater, es folgten Rollen in Fernseh- und Kinofilmen. Einem großen Fernsehpublikum wurde sie als Tatort-Kommissarin Bibi Fellner im ORF-Tatort bekannt. 2017 erschien ihre Autobiographie "Ich war mein größter Feind".
Rudolf Seiters ist seit 2003 Präsident des Deutschen Roten Kreuzes. Von 1969 bis 2002 war er Mitglied des Deutschen Bundestages, er war Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesinnenminister. 2016 erschien seine Autobiographie "Vertrauensverhältnisse".
Johannes Haslauer leitete von 2013 bis 2016 das Staatsarchiv Coburg, seit 2017 ist er stellvertretender Leiter des Staatsarchivs Bamberg. Und er ist Vorsitzender des Vereins Kulturerbe Bayern, der - nach dem Vorbild des National Trust in Großbritannien - bedrohte Kulturgüter erwerben und so "gebaute Heimat" bewahren will.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.