show episodes
 
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
  continue reading
 
r
radioFeature
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
radioFeature

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
  continue reading
 
Harte Fakten, coole Sprüche und unvergessliche Momente, alles vereint in einem einzigartigen Podcast. Hier sprechen Fabian, Henning und Thomas über alles was in der Welt der Geeks und Nerds wichtig ist. Ihr findet uns auf iTunes, Spotiy und alle weiteren gängigen Plattformen.
  continue reading
 
Zwei Erwachsene lesen nochmal die Bücher aus ihrer Kinder- und Jugendzeit und betrachten sie aus heutiger Sicht sowohl mit der geistigen Reife eines Erwachsenen als auch mit jugendlichem Frohsinn und spritzigem Humor. Dabei haben Simon und Jana viel Spaß, reden über ihre Lese- und Lebenserfahrungen und sind gespannt, die Pfade alter Kindheitserinnerungen wieder zu betreten und auch neue Türen in den Geschichten zu entdecken, die einem früher noch verschlossen geblieben sind.
  continue reading
 
A
Audiolog
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Audiolog

podbrand

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Was der Pixelburg Podcast vor der Umstellung auf den wöchentlichen Rhythmus war, nämlich ein Themen-Podcast, blieb hier lange verschollen. Nun ist es wieder soweit – der Audiolog ist ein Relikt längst vergangener Zeiten und ein Wegweiser für die Zukunft. Hört selbst!
  continue reading
 
N
Nachtstudio
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Nachtstudio

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Themen platzieren, Diskurse hinterfragen, Kultur anfeuern: Nachtstudio – alles, was den Kopf frei macht. Das sind Essays, Lesungen, Diskussionen und Texte, die in kein Format passen. Die wöchentliche Dosis kultureller Ertüchtigung.
  continue reading
 
H
Heimat lesen
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Heimat lesen

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Heimat lesen. Zurücklehnen. Zuhorchen. Augen schließen. Dann entstehen Bilder im Kopf. Von Märchenwesen, von bayerischen Landen, von Bräuchen und Ritualen, von Mythen und Menschen. Heimat zum Mitnehmen.
  continue reading
 
Wir berichten jeden Freitag von 10 – 11 Uhr auf Radio ORANGE 94.0 von neuesten Aktionen und Veranstaltungen, diskutieren aktuelle Themen aus der Tierrechtsbewegung, kommentieren allgemeingesellschaftliches Geschehen vom Tierrechtsstandpunkt aus und spielen häufig Musik von Vegetarier_innen und Veganer_innen.
  continue reading
 
L
Lesungen
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Lesungen

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
radioTexte - die Lesungen auf Bayern 2: Klassiker, Neuerscheinungen, Romane, Briefe, Bestseller und Lyrik. Erfundene und wahre Geschichten, gelesen von namhaften Schauspielern wie Ulrike Kriener, Lisa Wagner, Gert Heidenreich, Axel Milberg oder den Autoren selbst.
  continue reading
 
D
Das kleine Fernsehballett
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Das kleine Fernsehballett

Sarah Kuttner, Stefan Niggemeier & Podimo

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Sarah Kuttner und Stefan Niggemeier lieben es, Fernsehen zu gucken, und noch mehr lieben sie es, übers Fernsehen zu reden. Sarah Kuttner, 44, kann im Schlaf jede der 236 Episoden „Friends“ mitsprechen. Stefan Niggemeier, 53, träumt heute noch manchmal von Vera Drombuschs vorwurfsvollem Blick. Für „Das kleine Fernsehballett“ schlüpfen die beiden in ihre Schläppchen und drehen Pirouetten um das Programm. Sie reden über das, worüber alle reden, über das, worüber alle reden sollten, und über das ...
  continue reading
 
Das christliche Wort zum Alltag: Kirchliche Autorinnen und Autoren betrachten das aktuelle Geschehen mal durch eine christliche Brille, sie konfrontieren den Lifestyle von heute mit dem Lebensstil des Jesus von Nazareth, sie stellen überraschende Beziehungen her zwischen Aussagen von Heute und biblischen Weisheiten u.a.m. - und geben damit Anstöße zum Glauben.
  continue reading
 
"Presse"-Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz präsentiert jeden Donnerstag seine Lieblingsaufnahmen und lädt uns ein, mit ihm in seiner Klassiksammlung zu wühlen und einzudringen in die Geheimnisse von Mozart, Bach, Beethoven und anderen. Ein Podcast für Kenner und Neulinge: Jeden zweiten Samstag stellt Katrin Nussmayr im Einsteiger-Format "Klassik für Taktlose" neugierige Fragen. Jeden Donnerstag auf der Webseite der "Presse" und überall, wo es Podcasts gibt. Produktion: Wilhelm Sinkovicz/www.si ...
  continue reading
 
Liebe Seelenfreundin Lieber Seelenfreund Es ist kein Zufall, dass du genau jetzt inkarniert bist. Es ist Zeit unsere gemeinsame Mission zu leben. Mit meinen feinfühligen Impulsen, gechannelten Botschaften und heilsamen Seelengesängen möchte ich dich an deinen Seelenplan erinnern. Ich möchte dich ermutigen deine Lichtstärke zu leben und dein volles Potenzial nach Aussen zu tragen. Bist du bereit mit mir eine Reise zu wagen, die dich in dein wahres "Ich" begleitet? Es ist mir eine Ehre dich zu ...
  continue reading
 
Tagesaktuelle Themen und latent Aktuelles aus den Bundesländern. Themen, welche die Bundespolitik beschäftigen, werden aus der regionalen Perspektive geschildert. Wir berichten über die Folgen bundes- und landespolitischer Entscheidungen für Bürgerinnen und Bürger.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Nachrichtenbeitrag zum Gedenken und in Erinnerung an die Opfer des Anschlags von Mölln am 23.11.1992Im Orginalbeitrag wurde folgende Musik dazu gespielt:Albtraum - DALICIOUS & JAMILO65 ( ADS )Microphone Mafia feat. Refpolk Mal Eleve Chaoze One - Kein EinzelfallVon Sara (Radio T)
  continue reading
 
Sternenkinder sind Kinder, die die vor, während oder kurz nach der Geburt sterben. Die Stiftung "Dein Sternenkind" bietet betroffenen Eltern an, Babyfotos von diesen Kindern zu machen. Solche Bilder sind mehr als nur Fotos; sie sind Erinnerungen an die Kinder, die im Herzen ihrer Familien weiterleben. Sie helfen, zu trauern und zugleich die Liebe u…
  continue reading
 
Es gibt Bücher, die man nicht besprechen kann. Man muss sie sehen. Orhan Pamuks „Erinnerungen an ferne Berge“ gehört dazu. Tagebuch, Notizbuch, Skizzen- und Malheft in einem besteht dieses Buch Seite für Seite aus Text und Bild. Unser Literaturkritiker Jörg Magenau stellt es vor.
  continue reading
 
Finale. Was für Theresia bleibt, ist die große und verzweifelte Frage ihres Lebens:Wer ist mein Vater? Nur: Wer könnte sie ihr beantworten? Ihre Mutter belügt sie noch am Sterbebett... Bilder https://www.br.de/radio/br-heimat/sendungen/heimat-lesen/fraeulein-tosca-theresa-lew-erinnerungen-fotomodell-100.html…
  continue reading
 
In diesem Jahr kümmern sich bei uns vor allem junge Leute um den Volkstrauertag, in Stockstadt am Rhein, wo ich lebe. Sie sind 13 oder 14 Jahre alt, es sind die Konfirmandinnen und Konfirmanden. Beim Volkstrauertag geht es darum, an das Leid zu erinnern, das Krieg und Gewalt bringt.Von Pfarrerin Ksenija Auksutat, Stockstadt/Rhein
  continue reading
 
Y; Quellen Verknüpfte Folgen Die Geschichte des Braunkohlebergbaus im Rheinischen Revier, mit Dr. Guido Hitze [LVR geSCHICHTEN] (24.09.2023) Das industrialisierte Rheinische Revier, mit Dr. Walter Hauser [LVR geSCHICHTEN] (29.10.2023) geSCHICHTEN von Umbrüchen erzählen, mit A. Berger, G. Fanton, M. Fritz und Dr. K. Schierhold [LVR geSCHICHTEN] (26.…
  continue reading
 
Im Gutleut-Verlag ist vor kurzem eine Trilogie mit Gedichten und Texten von Keith Waldrop in Übersetzung und im Original (also zweisprachig deutsch und englisch) erschienen. Die Teilbände "Das Prinzip der Lokalität", "Der Umriss der Brücke (behelfserinnerungen)" und "Semiramis (soweit ich mich erinnere)" wurden von Alexander Wagener, Michael Kappe …
  continue reading
 
Wie wäre die Geschichte ausgegangen, nachdem Prinz Kalaf die unlösbare Aufgaben gelöst hatte, wenn es nach Puccinis Willen gegangen wäre? Der Meister konnte sein Werk nicht vollenden. Und doch wird „Turandot“ überall mit großen Erfolg gespielt. Wie das geht, verrät der neue „Musiksalon“ von Wilhelm Sinkovicz. Es erklingen Ausschnitte aus dem Livemi…
  continue reading
 
interview mit konstain behrends, mitautor der broschürehttps://www.rosalux.de/publikation/id/41173/feindlich-negative-elemente/anmod.:nach dem niedergang des 3. reiches konnten linke, antiautoritäre kräfte sich auf dem gebiet der sowetisch besetzten zone (SBZ) nicht frei entfalten. sie wurden massivst unterdrückt, wie das beispiel der gruppe um wil…
  continue reading
 
interview mit karl-heinrich pohl, autor des buchesSachsen 1923. Das linksrepublikanische Projekt – eine vertane Chance für die Weimarer Demokratie?anmod.:im jahre 1923 kam es in thüringen und sachsen zu koalitionen zwischen der SPD und der KPD. daraufhin maschierte die reichswehr dort ein und setzte die linken landesregierungen ab. radio blau sprac…
  continue reading
 
Die Menstruation kommt in der Literatur in den letzten Jahren immer häufiger vor. Auch in Nele Pollatscheks neuem Roman "Kleine Probleme", in dem ein Vater seine zum ersten Mal menstruierende Tochter rettet. Unsere Literaturredakteurin Anne-Dore Krohn erzählt, warum dieses Buch so toll ist.
  continue reading
 
Wie wir unser Ernährungssystem nachhaltig hinbekommen - ohne einen Kulturkampf auszulösen. Meine Learnings aus der zweiten Staffel + was ihr jetzt tun könnt, um einen Beitrag zu leisten. Die letzte Folge der zweiten Staffel ist soeben erschienen. Mehr zu Sonne & Stahl Abonniere den Newsletter, für Klimanews und um up to date zu bleiben. Wir sind au…
  continue reading
 
N: Absolutismus und Aufklärung Südosteuropas an der Universität Leipzig** Webseite des Lehrstuhls Ressourcen Link zum Sammelband "Transottoman Biographies, 16th–20th c." / Herausgeber: Denise Klein, Anna Vlachopoulou Verknüpfte Folgen Sonderreihe zur (süd)osteuropäischen Geschichte mit der Universität Leipzig! [Univ. Leipzig] (19.10.2023) Transotto…
  continue reading
 
Auch zur Schöne Ecken Tour 2023, der bisher größten Podcast-Tour die Sven und Cornelis gemacht haben, gibt es einen ausführlichen Reisebericht mit Hintergrundinfos, einem Rückblick Monate später und weiteren Reiseartefakten. Zur Fotogalerie Links zur Folge Booking.com: Hotel Bruckmühle Wikipedia: Deutsche Fußballnationalmannschaft/Diskografie Wikip…
  continue reading
 
Sultan al Jaber, Industrieminister der Vereinigten Arabischen Emirate und Chef der nationalen Ölkonzerns Adnoc, leitet die Weltklimakonferenz in Dubai, die am Donnerstag, dem 30.November beginnt. Schon seit einiger Zeit kritisieren Nichtregierungsorganisationen die Entscheidung, den Chef eines Ölkonzerns als COP-Präsidenten zu ernennen... Was davon…
  continue reading
 
In was für einer Welt wollen wir leben? Wie können wir die großen Herausforderungen unserer Zeit angehen? Wie können wir uns in München und weltweit für Menschenrechte, nachhaltige Entwicklung und ein gerechtes Miteinander einsetzen? Das waren Leitfragen der Messe am 25. November 2023 im wunderschönen Alten Rathaus - unsere AusstellerInnen zeigten …
  continue reading
 
Neben Irene Jung und Sandra Stopper von Terre des Femmes war die mexikanische Aktivistin Karen Martinely Reyes Carranza bei uns im Interview. Karen ist eine der Protagonistinnen des Dokumentarfilmes „Vivas“. Im Film wird gezeigt, wie nach der Ermordung der Töchter von Karen und einer weiteren Mutter, die beiden Frauen für den Schutz vor Feminiziden…
  continue reading
 
Explodierende Mietpreise sind in quasi allen deutschen Großstädten ein hochaktuelles Thema - vor allem in Freiburg. Hier kündigte vor Kurzem die Freiburger Stadtbau, unter anderem in der Badenweilerstr. in Weingarten, eine Mieterhöhung an. Auf der Mieter*innenversammlung im Stadteilbüro äußern Mieter*innen ihren Unmut, auch angesichts der vielen un…
  continue reading
 
Gerade hat der Verlag "Die Buchmacherei" das "Biografische Lexikon des deutschen Rätekommunismus 1920-1960" von Philippe Bourrinet veröffentlicht. In 618 Einträgen werden darin die Biografien von Rätekommunisten und Rätekommunistinnen zusammengefasst. Die meisten dieser Kurzbiografien tauchen in keinem anderen Nachschlagewerk auf. So hilft das Lexi…
  continue reading
 
Schwerpunkt ist die Messestadt Riem in München.Thema 1: Ramadam (Aufräumaktion der BewohnerInnen vor Ort),Thema 2: Kunst in der Messestadt, Interview mt Michael LapperExkurs: Unbekannt und unerwünscht? KZ Häftlinge starben im Außenlager am Flughafen RiemVon Mike GH (LORA München)
  continue reading
 
"So einfach und so revolutionär" ein Gespräch mit der Historikerin und Autorin Heike Specht anläßlich ihrer Veranstaltung in Freiburg am Do. 30.11.2023 mit diesem Titel und dem Untertitel : Mit dem Grundgesetz zu einer geschlechtergerechten Gesellschaft.Der Titel wirft Fragen auf: was heißt hier einfach und was revolutionär, wer kämpft und wer verh…
  continue reading
 
Sarah und Stefan senden aus Gründen zum ersten Mal aus Stefans Wohnung und geben kurze Updates zur letzten Sendung „Wetten dass“ mit Thomas Gottschalk und zu dem, was bei „Promi Big Brother“, „Das große Promi-Büßen“ und „Good Luck Guys“ schiefläuft. Ausführlich geht es um „Schnee“ (arte/Das Erste) und „Beckham“ (Netflix). Jede Woche am Mittwoch kom…
  continue reading
 
Oaxaca ist der Bundesstaat mit der zweithöchsten Feminizid-Rate Mexikos. Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, gingen deshalb hunderte Frauen in seiner Hauptstadt Oaxaca de Juárez auf die Straße. Sie forderten ein Ende der ausufernden Gewalt gegen Frauen und der Straflosigkeit bei Feminiziden.…
  continue reading
 
Nachrichtenbeitrag zum Gedenken und in Erinnerung an die Opfer des Anschlags von Mölln am 23.11.1992Im Orginalbeitrag wurde folgende Musik dazu gespielt:Albtraum - DALICIOUS & JAMILO65 ( ADS )Microphone Mafia feat. Refpolk Mal Eleve Chaoze One - Kein EinzelfallVon Sara (Radio T)
  continue reading
 
Nachrichtenbeitrag zum Gedenken und in Erinnerung an die Opfer des Anschlags von Mölln am 23.11.1992Im Orginalbeitrag wurde folgende Musik dazu gespielt:Albtraum - DALICIOUS & JAMILO65 ( ADS )Microphone Mafia feat. Refpolk Mal Eleve Chaoze One - Kein EinzelfallVon Sara (Radio T)
  continue reading
 
Gespräch mit Menschen, die in Leipzig in Kindertagesstätten arbeiten oder gearbeitet haben zur Situation im Bereich der Kitas. Schon letzte Woche hatte die Gewerkschaft Verdi zu Warnstreiks bzw. Mahnwachen allgeemein im öffentlichen Dienst aufgerufen, die auch diese Woche weitergehen.. Neben 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens jedoch 500 Euro, forde…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung